Split Restaurants: Unsere liebsten Konobas (mit Tipps für Cafés sowie veganes & glutenfreies Essen) inkl. Bildern

Split bietet eine unfassbare Auswahl an gutem Essen. Fast jedes Restaurant, das wir besuchten, hat uns restlos überzeugt. Umso schwerer war es für uns, eine Auswahl unserer liebsten Restaurants in Split zu erstellen.

 

Wir haben es dennoch gewagt und stellen dir unsere Favoriten in diesem Artikel vor. Dabei haben wir die einzelnen Restaurants in traditionelle Konobas, Snackbuden, vegane und glutenfreie Küche sowie Cafés unterteilt.

Der Kat's Kitchen Brunch Club ist eins der schönsten Split Restaurants für uns

Auf unserem Reiseblog findest du noch viele weitere Guides mit Tipps für Split.

 

Chris war drei Wochen in Split und hat zahlreiche Restaurants getestet. In diesem Reisebericht gibt er dir einen Überblick über seine Favoriten, damit du nur das beste Essen in Split auf den Teller bekommst. Mehr über Christian Hergesell >>

Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!

Letztes Update: Dieser Artikel wurde ganz frisch im Mai 2025 veröffentlicht.

 

Trotzdem sind wir auf deine Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell wie möglich zu halten. Bitte schreibe uns einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram, falls sich etwas geändert hat. Wir aktualisieren die Info dann für alle.

Die besten traditionellen Restaurants in Split

Wir lieben die deftige Küche Kroatiens und Split bietet einige tolle Konobas. Unsere vier Highlights stelle ich dir nachfolgend vor und verrate auch immer, was wir gegessen haben.

Unsere eindeutige Nummer 1 ist das Restoran Laf

Wir hatten nicht erwartet, dass es so leicht ist, in Split gutes und günstiges Essen zu kombinieren. Das einzige, was wir hierfür gemacht haben, ist uns circa 10 Minuten von der Altstadt weg zu bewegen.

 

Denn im Restoran Laf hatten wir eindeutig das leckerste Essen in Split. Wir hatten eine auf den Punkt gebratene Dorade mit Kartoffeln und Mangold, Miesmuscheln sowie das klassisch dalmatische schwarze Risotto.

Eine kross gegrillte Dorade mit Mangold und Kartoffeln im Restaurant Laf in Split
Miesmuscheln in unserem Lieblings-Restaurant Laf etwas außerhalb des Stadtzentrums von Split

Zu unserer Überraschung waren die Preise die günstigsten, die wir in Split beim Essengehen bezahlt haben. Und der super nette Kellner machte mit uns einen Witz nach dem anderen.

 

Alles zusammen ein sehr gelungener Abend und wir bereuen es eigentlich nur, kein zweites Mal gekommen zu sein, aber es gab noch einige Restaurants zu testen.

Unser Extra-Tipp: Es gibt einen Mittagstisch mit noch besseren Preisen. Lass uns gerne mal in den Kommentaren oder als Nachricht bei Instagram wissen, wie das Mittagsangebot ist, wenn du es probiert hast.

Die beste Konoba für Fisch in Split

Etwas versteckt in einer Seitengasse liegt die Konoba Otprilike Ovako. Es gibt zwar auch ein paar andere Gerichte, aber die Spezialität des Hauses ist auf jeden Fall Fisch.

 

Nach dem Studium der Karte entschieden wir uns für eine Gregada und der Kellner erklärte uns, dass die Konoba genau für dieses Gericht bekannt ist.

 

Bekommen haben wir einen riesigen Topf mit Seeteufel, Seehecht, Drachenfisch, Garnelen, Muscheln und Oktopus. Gewürzt war der Eintopf mit Weißwein, Olivenöl, Knoblauch und Petersilie.

 

Für zwei Personen kostet eine Gregada 58 Euro. Also nicht gerade günstig, aber wir finden, dass der Preis für dieses leckere Essen mehr als gerechtfertigt ist.

Eine Gregada (Fischeintopf) ist die Spezialität der Konoboa Otprilike Ovako in Split

Unser Extra-Tipp: Wir haben nur mit Glück den letzten Tisch bekommen und haben gesehen, wie einige Menschen an der Tür abgewiesen wurden. Reserviere dir also besser rechtzeitig deinen Platz.

Traditionelle Küche mit einem Twist

Richtig gut hat uns auch das Cicibela in unserem Lieblingsviertel Veli Varoš gefallen. Wir saßen sehr entspannt in einer kleinen Gasse und konnten das geschäftige Treiben im Viertel beobachten.

 

Die Speisekarte enthält viele dalmatische Klassiker, die teilweise etwas moderner interpretiert werden. Wir hatten Pasticada (kroatischer Rinderbraten) sowie Tagliata (Rinderrücken in Scheiben). 

 

Das Essen war mega gut, der Service super freundlich und auch das Ambiente stimmte in dem süßen Restaurant für uns. Preislich ist es gehoben, aber in unseren Augen passen die Preise zur Qualität.

Tagliata mit Parmesan und Feldsalat im Restaurant Cicibela in Split
Pasticada etwas anders interpretiert im Cicibela

Unser Restaurant Geheimtipp etwas außerhalb der Altstadt von Split

Die Konoba Stare Grede sieht von außen etwas unscheinbar aus, aber ist innen wunderbar urig und gemütlich eingerichtet. Wir finden, dass es sich um ein sehr authentisches Restaurant mit klassischem Essen handelt.

 

Unsere Augen waren übrigens (wie meistens) etwas größer als der Magen. Denn die Ćevapčići und die Pasticada samt Beilagen hätten wir fast nicht aufbekommen. Beim nächsten Mal würden wir maximal eine Beilage zusätzlich bestellen.

Die urige Inneneinrichtung der Konoba Stare Grede in Split
Cevapcici in der Konoba Stare Grede mit Zwiebeln und Ayvar

Wo wir uns in Split den Snack für zwischendurch besorgt haben

Wenn wir auf Stadterkundung sind, brauchen wir super oft einen kleinen Snack für zwischendurch. Denn es soll noch etwas weitergehen, aber wir haben nicht genug Zeit für ein ausgedehntes Mittagessen. In Split haben wir hierfür zwei Optionen aufgestöbert.

Die besten Ćevapčići der Stadt

Vor der Kantun Paulina haben wir eigentlich jedes Mal eine Schlange gesehen. Und wir sind echt oft dort vorbeigekommen, da es direkt am Rande der Altstadt auf unserem Weg nach Veli Varoš liegt.

 

Du bekommst ausschließlich Ćevapčići und die Einheimischen gehen hier ein und aus. Marie hatte ein Sandwich und ich habe die Ćevapčići mit Ayvar und Kajmak (eine Art Käse) gegessen.

 

Die Preise für die Lage sind unschlagbar, aber wir haben gehört, dass die Bedienung zu Touris wohl nicht immer so freundlich ist. Die Erfahrung haben wir aber nicht gemacht und zu uns waren alle mega nett.

Marie hält ein Cevapcici Sandwich der Kantun Paulina in die Kamera

Unser Extra-Tipp: Es gibt keine Sitzplätze. Schnapp dir daher deine Ćevapčići und genieße sie nur wenige Meter entfernt an der Strandpromenade Riva auf einer Bank.

Wenig Auswahl, aber umso bessere Focaccias

Die nächste Option zum Snacken hat Marie ohne mich besucht, weil ich kein Gluten vertrage. Und in der Sandwich Bar Focaccina gibt es nur eine kleine Auswahl aus sechs verschiedenen Focaccias (wobei zwei davon vegetarisch und eins vegan ist).

 

Marie hatte eine Focaccia gefüllt mit Humus und gegrilltem Gemüse. Die Portion war riesig und sehr lecker. Preislich fanden wir es mit 8 Euro auch recht fair.

Ein Sandwich vom Focaccina in Split

Unsere liebsten veganen Restaurants in Split

So sehr wir die kroatische Küche auch mögen, oft ist es uns doch zu fleischlastig. Daher waren wir froh, dass es in Split zahlreiche Optionen für veganes oder vegetarisches Essen gibt.

Schöner Innenhof mitten in der Altstadt

Richtig beeindruckt waren wir vom Fig. Es handelt sich nicht um ein rein vegetarisches Restaurant, aber es gibt sehr viel Auswahl und die meisten Speisen können auch vegan zubereitet werden.

 

Da aber auch Fleisch auf der Speisekarte steht, ist das Fig ein super Kompromiss, wenn jemand aus eurer Reisegruppe nicht auf Fleisch verzichten möchte.

 

Das Essen fanden wir außerordentlich lecker, den Service on point und im schönen Innenhof sitzt man einfach total gemütlich. Außerdem waren wir überrascht, dass die Preise für die Qualität und das Ambiente doch recht günstig sind.

Marie studiert die Speisekarte im schönen Innenhof des Restaurants Fig in Split
Ein leckerer Feldsalat mit Feta und Orange im Restaurant Fig in der Altstadt von Split

Unser Extra-Tipp: Auch im Fig konnten wir beobachten, wie zahlreiche Menschen keinen Tisch bekommen haben. Reserviere dir daher rechtzeitig einen Platz, schlendere noch was durch die Altstadt und komme dann wieder, wenn der Hunger sich meldet.

Gesundes Essen am Rande der Altstadt

Auch das Feel Green Healthy Food serviert nicht nur vegetarische und vegane Gerichte. Aber die Auswahl war wirklich sehr groß und auf der Speisekarte stehen sogar die Kalorien dabei.

 

Zum Sitzen fanden wir das Restaurant nicht besonders gemütlich, aber das Essen war wirklich super frisch und richtig lecker. Die Preise waren nicht günstig, aber dafür hatten wir riesige Portionen. Dazu gab es bei uns einen gesunden, frisch zubereiteten Saft.

Eine leckere und gesunde Tofubowl bei Feel Green Healthy Food in Split
Eine köstliche Lachsbowl bei Feel Green Healthy Food in Split

Unsere Budget-Tipp für vegane Küche in Split

Das VEG  ist für uns ein Paradebeispiel, wie schnell die Preise in den Restaurants in Split purzeln, sobald du ein wenig die Altstadt verlässt. Und ich spreche hier von circa 5 Minuten Fußweg.

 

Es gibt eine kleine Speisekarte bestehend aus Bowls und Sushi-Burritos (mit vielen glutenfreien Optionen). Wir haben uns beides gegönnt und fanden die Bowl noch einen Tick besser. Für das leckere und frische Essen waren die Preise wirklich ausgezeichnet.

Eine gesunde Bowl im Restaurant VEG in Split
Eine Sushi Roll im Restaurant VEG in Split

Brunch bis 16 Uhr am Marjan-Hügel

In Kat’s Kitchen Brunch Club ist der Name Programm. Denn hier bekommst du bis 16 Uhr Brunch. Und obwohl das Café recht versteckt am Marjan-Hügel liegt, hat sich das mittlerweile herumgesprochen und es war bei unserem Besuch mega voll.

 

Die Zutaten sind frisch und kommen größtenteils von lokalen Erzeugern. Auch hier gibt es eine große Auswahl an veganen und vegetarischen Optionen, aber du findest auch Lachs und Prosciutto auf der Speisekarte.

 

Wir fanden die Preise für die Qualität und Quantität super. Auch der Service war mega aufmerksam und alle waren total nett zu uns.

Eine herrlich bunte Bowl im Kat's Kitchen Brunch Club in Split
Diese leckeren Wraps im Kat's Kitchen Brunch Club sind ein echter Geheimtipp für Split

Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?

Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.

Glutenfreie Restaurants in Split

Es gibt nur ein einziges komplett glutenfreies Restaurant in Split, bzw. betreibt SALT zwei Filialen. Die eine ist auf italienische Küche spezialisiert, während die andere vor allem glutenfreies Fast-Food anbietet.

 

Ich habe mir im Vorbeigehen einmal zum Frühstücken ein Focaccia mit Zucchini sowie einen Schoko-Donut geholt. Für glutenfreie Backwaren war beides sehr saftig (und lecker). Preislich fand ich es okay.

 

Ein paar Tage später habe ich mir eine Pizza mit Prosciutto und Rucola mitgenommen. Auch hier war der Teig sehr fluffig und lecker (was meiner Erfahrung nach unüblich für glutenfreie Pizza ist). Ich habe aber deutlich den Mais herausgeschmeckt. Vom Preis fand ich 18 Euro auch im Rahmen.

Eine sehr gute glutenfreie Pizza mit Prosciutto und Rucola vom SALT Restaurant in Split
Chris hält seinen glutenfreien Donut vom SALT Restaurant in Split in der Hand

Einige der bereits o.g. Restaurants hatten auch glutenfreie Gerichte. Die folgenden sind mir (aufgrund der Kennzeichnung) besonders positiv aufgefallen:

 

  • VEG Vegan Plant Based
  • FIG
  • Cicibela

Diese Cafés in Split haben uns am besten gefallen

Oft frühstücken wir erst gegen 12 Uhr, weswegen auf unseren Reisen Cafés immer ein wenig zu kurz kommen. In Split haben wir aber eine Ausnahme gemacht (und uns manchmal einfach einen Aperol im Café geholt).

Speciality Coffee an einem schönen Platz

Das Stow Coffee Roasters bietet echt guten Kaffee zu fairen Preisen. Getestet haben wir das aber erst bei unserem zweiten Besuch, denn beim ersten Mal haben wir uns nachmittags einen Aperol gegönnt (der übrigens riesig und lecker war und gerade mal 6 Euro gekostet hat).

 

Ein zweites Mal sind wir dann aber mit Freundinnen von Marie wiedergekommen. Ich habe aufs Frühstück verzichtet (bzw. mir vorher was im SALT geholt), da es keine glutenfreien Optionen gibt.

 

Marie hatte die Brunch Kombi mit frischgepresstem Orangensaft, Kaffee und einem fancy belegten Brot. Gekostet hat die Kombi 12 Euro und war ein guter Start in den Tag.

Frühstückskombi mit einem fancy belegten Brot mit Rote Beete Humus, Blaubeeren, Cashew und veganem Lachs bei Stow Coffee Roasters
Chris trinkt einen Aperol bei Stow Coffee Roasters

Unser Geheimtipp für ein Café

Wir hatten uns mega gefreut, als wir die Caffe Bar Bonsai auf Google entdeckt haben. Denn eigentlich passt sie genau in unser Beuteschema: Etwas außerhalb, günstige Preise und top Qualität. Zumindest laut Bewertungen.

 

Das Café liegt in der Nähe vom Strand Trstenik und als wir dort waren, haben wir natürlich mal vorbeigeschaut. Leider hatte es an dem Tag geschlossen und wir konnten nur einen Blick auf den schönen Garten werfen.

Blick in den grünen Garten der Caffe Bar Bonsai in Split

Günstiges und veganes Café in Split

Im Up Café war Marie ohne mich (aber hat mir einen glutenfreien Kuchen mitgebracht 🙂 ) Alle Snacks sind komplett vegan und die Preise mehr als fair.

 

Marie war mit einer Freundin dort und hatte einen Burrito mit Tofu sowie eine Gemüse-Pizza. Und mein glutenfreier Kuchen war auch richtig lecker und ungewöhnlich saftig.

Ein Tofu Burrito im Up Café in Split
Ein leckerere mit Gemüse belegte Pizza im veganen Up Café in Split

Gute Cocktails in der Šetač Bar in Split

Gemeinsam mit einigen Freundinnen von Marie waren wir in der Šetač Bar etwas außerhalb der Altstadt. Wir hatten auf etwas günstigere Preise gehofft, was leider nicht ganz geklappt hat.

 

Dafür gab es eine kleine, aber sehr feine Karte mit leckeren Cocktails. Preislich lagen diese bei 10 bis 12 Euro.

Ein Cocktail bei der Setac Bar in Split

Unser Tipp für gutes Eis in Split

Wir mussten schon etwas schlucken, als wir gesehen haben, dass die Kugel Eis 2,80 Euro kostet. Insgesamt gab es nur wenige verschiedenen Sorten (und erstaunlich viele mit Pistazie).

 

Rückblickend können wir sagen, dass das Eis in der Gelateria aMare das beste war, das wir in Split gegessen haben. Zusätzlich waren die Kugeln auch verdammt riesig. 

 

Es gibt sogar glutenfreie Hörnchen. Diese kosten aber 1 Euro Aufpreis.

Marie hält zwei Eis von der Gelateria aMare in die Kamera

Unsere Split Tipps auf einer Karte

Marie zeigt ihre selbst erstellte Google Maps Karte mit Tipps für einen Urlaub in Split.

Erhalte Zugriff auf unsere private Karte mit allen Tipps für Split und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.

 

Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Split Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.

 

100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!

Marie zeigt ihre selbst erstellte Google Maps Karte mit Tipps für einen Urlaub in Split.

Kulinarischer Rundgang mit Verkostung

Wenn du noch tiefer in die Kulinarik von Split eintauchen möchtest, solltest du dir mal diese Stadterkundung anschauen. Denn neben Sightseeing steht die besondere dalmatische Küche ganz oben im Programm.

 

Es gibt verschiedene Stopps, bei denen du zahlreiche Köstlichkeiten probieren wirst. Zusätzlich gibt es aber auch viele gute Restaurant-Tipps. Daher lohnt es sich, die Tour auf den Beginn deiner Zeit in Split zu legen.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Das waren unsere liebsten Restaurants in Split. Wo möchtest du denn jetzt am liebsten essen gehen? Oder hast du noch einen guten Tipp für uns, den wir ergänzen können? Schreibe uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram.

Unser Split Video

Bei YouTube findest du ein Video von uns über Split mit bewegten Bildern und unseren besten Tipps. Folge uns da gerne, um kein Video über Kroatien mehr zu verpassen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Noch mehr Reiseberichte über Kroatien

Auf unserem Reiseblog teilen wir noch mehr Guides über Kroatien.

 

Unsere Reiseberichte über Split:

 

  • Sehenswürdigkeiten in Split: Welche sich unserer Meinung nach wirklich lohnen (und was du dir sparen kannst)
  • Split Strand: Das sind für uns die schönsten Strände rundum Split
  • Geheimtipps in Split: Unsere Tipps findest du nicht überall
  • Wie viele Tage für Split: So würden wir es machen (um das meiste aus unserem Besuch zu holen)
  • Split Stadtteile: Wo wir übernachten würden
  • Split Unternehmungen: Diese Aktivitäten in Split finden wir besonders spannend
  • Rundgang durch Split: Das ist für uns der perfekte Tag in Split
  • Game of Thrones Schauplätze in Split: Diese Drehorte der bekannten Serien konnten wir entdecken
  • Split Ausflüge: Welche wir wirklich empfehlen
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog
Cover unseres E-Books mit 5 einzigartigen Reiseideen.

Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.

 

Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!

 Ja, ich möchte das gratis E-Book erhalten und melde mich dafür zu eurem Newsletter an.

Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Kit findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Kroatien
Entdecke noch mehr von Kroatien mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Split Restaurants: Unsere liebsten Konobas (mit Tipps für Cafés sowie veganes & glutenfreies Essen) inkl. Bildern
Artikelname
Split Restaurants: Unsere liebsten Konobas (mit Tipps für Cafés sowie veganes & glutenfreies Essen) inkl. Bildern
Beschreibung
Wir haben zahlreiche Restaurants in Split getestet: Unsere liebsten Konobas, besten Cafés + Tipps für vegane & glutenfreie Küche teilen wir!
Autor
Erschienen auf
Reiseblog Worldonabudget
Logo
Ein Selfie von Marie Volkert und Christian Hergesell vom Reiseblog Worldonabudget in Patagonien

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

Hinterlasse einen Kommentar