Wir finden das immer total schwierig, vorher zu entscheiden, wie lange man in einer unbekannten Stadt braucht. Zum Glück waren wir bereits zwei Mal in Split und haben insgesamt drei Wochen dort verbracht.
Daher kommt unsere ehrliche Einschätzung, wie viele Tage du für Split einplanen solltest. Wir verraten dir die größten Highlights und haben auch eine detaillierte Tagesplanung erstellt, damit du nichts verpasst.

Du findest bei uns noch mehr praktische Guides zu Split.
- Split Sehenswürdigkeiten: Was sich wirklich lohnt (und welche wir auslassen würden)
- Geheimtipps für Split: Besuche mit unseren Tipps ein paar Ecken, die nicht alle kennen
- Split Strand: Wir haben uns alle angeschaut und verraten unsere Favoriten
- Wo in Split übernachten: Insgesamt haben wir vier verschiedene Unterkünfte getestet
Chris ist auf unseren Reisen für die Organisation zuständig. In Split war er drei Wochen und teilt seine fundierte Einschätzung, wie viele Tage er bei einem ersten Besuch in Split verbringen würde. Mehr über Christian Hergesell >>
Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Einschätzung, wie viele Tage du für Split brauchst in 30 Sekunden
- Ein Tag: Das ist schon sehr knackig und du kannst dich nur auf die absoluten Highlights fokussieren. Wir empfehlen auch bei einem eintägigen Besuch eine Übernachtung.
- Zwei Tage: Für uns der perfekte Kompromiss, wenn die Zeit knapp ist. Im Idealfall planst du mit drei Übernachtungen, so dass du zwei volle Tage in Split hast.
- Drei Tage: Sind die ideale Dauer für uns, wenn du das zeitlich einrichten kannst. Denn du kannst dich auch mal treiben lassen und ein besseres Gespür für die Stadt bekommen.
- Unser Unterkunftstipp: Wir hatten ein sehr süßes Apartment im Fischerviertel Veli Varoš und waren damit sehr zufrieden.
So viele Tage würden wir für Split einplanen
Bei unserem ersten Besuch waren wir selbst gerade mal knappe 48 Stunden in der Stadt und das war uns zu wenig. Beim zweiten Mal bin ich gute zweieinhalb Wochen geblieben. Marie ein paar Tage weniger, weil sie mit Freundinnen noch auf der Insel Hvar war.
Unserer Meinung nach bietet Split genügend Möglichkeiten, um sich eine Woche oder länger zu beschäftigen. Da du aber vermutlich nicht so viel Zeit hast, raten wir dir, mindestens zwei Tage in Split zu bleiben. Noch besser sind drei Tage.
Zwar kannst du dir die Highlights in Split an einem Tag anschauen. Aber dann bleibt kaum Zeit für ein entspanntes Essen (und Split bietet so viele gute Restaurants). Mit genügend Zeit kannst du außerdem entspannt den Marjan-Hügel erkunden, an den schönen Stränden entspannen oder einen coolen Ausflug machen.
Nachfolgend stellen wir dir aber unser ideales Programm für die einzelnen Tage vor. Es ist so aufgebaut, dass wir an Tag 1 mit den wichtigsten Orten starten. Die folgenden Tage knüpfen an den ersten Tag an und können weg gelassen werden, wenn du nicht so viel Zeit mitbringst.
So sieht unser perfekter Tag in Split aus
Wir starten so früh wie möglich und kratzen bereits um 8 Uhr morgens an der Tür des Ticketschalters für den Diokletianpalast. Die verschiedenen Optionen fürs Kombiticket sind mega verwirrend, aber wir teilen unsere ehrliche Einschätzung (was sich lohnt) in unserem Guide zu den Sehenswürdigkeiten in Split.
Mit dem Ticket geht es dann sofort auf den Uhrenturm hoch für die atemberaubende Aussicht. Den restlichen Vormittag nutzen wir, um die anderen (kostenpflichtigen) Highlights des Diokletianpalasts zu besichtigen.
Mittags gehen wir dann im gemütlichen Innenhof vom Fig essen (wo wir im besten Fall vorher reservieren). Noch mehr Tipps zum Essengehen teilen wir in unserem Restaurant-Guide für Split.
Den Nachmittag nutzen wir für die restliche Altstadt und lassen uns durch die Gassen treiben. Auch an der Strandpromenade Riva flanieren wir entlang. Abends geht es dann ins Restoran Laf für ein leckeres (und günstiges) Abendessen.
Den zweiten Tag lassen wir gemütlicher angehen
Nach dem aufregenden ersten Tag schlafen wir heute erstmal aus. Zur Stärkung gehen wir lecker und gesund in Kat’s Kitchen Brunch Club frühstücken.
Im Anschluss erkunden wir den Marjan-Hügel und genießen dort die Ruhe nach der trubeligen Altstadt. Wenn wir Lust auf Schwimmen haben, nehmen wir unsere Badesachen mit, denn am Marjan-Hügel gibt es viele tolle Strände in Split.
Auf dem Rückweg schlendern wir durch die engen Gässchen des Fischerviertels Veli Varoš, bevor wir uns im Cicibela ein spätes Mittagessen (mit einem Vino) genehmigen.
Abends beobachten wir das wuselige Treiben an der Riva und trinken zum Abschluss des Tages noch einen (alkoholfreien) Cocktail in der Šetač Bar.
Zwischen Action und Entspannung am dritten Tag
Den dritten Tag gestalten wir flexibel, wie wir Lust haben. Los geht es mit der Frühstücks-Kombi bei Stow Coffee Roasters.
Bei gutem Wetter machen wir eine Bootstour zur Blauen Höhle oder zur Blauen Lagune. Wenn wir eher entspannen wollen, geht es für uns an den Strand. Entweder zum Kasjuni Beach, wenn wir eine gute Infrastruktur wollen. Oder zu Mary’s Beach, wenn wir Lust auf eine versteckte Bucht haben.
Falls das Wetter nicht so mitspielt, besuchen wir die Virtual Reality Tour des Diokletianpalast. Dort erfahren wir, wie es in Split im 3. Jahrhundert aussah.
Die besten Optionen zum Essen kennen wir aus dem Restaurant-Guide für Split. Vermutlich entscheiden wir uns zwischen VEG (für veganes Essen) oder der Konoba Otprilike Ovako (für den besten Fischeintopf).
Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?
Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.
Unser Tipp für eine Unterkunft
Damit wir nah am Geschehen sind, aber trotzdem etwas Ruhe haben, entscheiden wir uns für das Fischerviertel Veli Varoš. Dort haben wir ein richtig cooles Apartment in einem traditionellen Haus gefunden.
Besonders gut gefällt uns die geschmackvolle Inneneinrichtung und die schöne Steinwand. Bei unserem Aufenthalt hat uns die Vermieterin Antonia sogar geholfen, einen Parkplatz zu finden und das Gepäck zur Unterkunft zu tragen.
Unser Extra-Tipp: Wir haben insgesamt vier Unterkünfte in vier verschiedenen Vierteln in Split getestet.
Lies unseren Guide über die Stadtteile in Split, um die für dich optimale Unterkunft zu finden.
Unsere Detailplanung im Überblick
Tag 1 in Split:
- 8 Uhr Ticketschalter vom Diokletianpalast
- vormittags die (kostenpflichtigen) Sehenswürdigkeiten des Palasts besuchen
- Mittagessen bei Fig (besser reservieren)
- nachmittags die Altstadt erkunden
- Abendessen im Restoran Laf
Tag 2 in Split:
- ausschlafen und dann bei Kat’s brunchen
- Marjan-Hügel erkunden (und ggf. schwimmen)
- Fischerviertel Veli Varoš
- spätes Mittagessen im Cicibela
- abends Strandpromenade Riva und ein (alkoholfreier) Cocktail in der Šetač Bar
Tag 3 in Split:
- Frühstücks-Kombi bei Stow Coffee Roasters
- Boots-Tour zur Blauen Höhle oder Blauen Lagune
- alternativ Strandtag am Kasjuni Beach oder bei Mary’s Beach
- bei schlechtem Wetter VR Tour des Diokletianpalasts
- Abendessen in der Konoba Otprilike Ovako für Fisch (oder VEG für veganes Essen)
Unsere Split Tipps auf einer Karte
Erhalte Zugriff auf unsere private Karte mit allen Tipps für Split und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Split Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Das war unsere ehrliche Einschätzung, wie viele Tage wir in Split bleiben würden. Wie lange möchtest du Split besuchen? Schreibe es uns gerne in die Kommentare oder als Nachricht bei Instagram.
Unser Split Video
Wir haben auf YouTube auch ein Video mit unseren besten Tipps für Split geteilt. Folge uns da gerne, um kein Video über Kroatien mehr zu verpassen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNoch mehr Reisetipps für Kroatien
Wir teilen auf unserem Blog noch viele weitere nützliche Guides für deinen Urlaub in Kroatien.
Unsere Reiseberichte über Split:
- Split Sehenswürdigkeiten: Welche wir gut finden (und welche überbewertet sind)
- Strände in Split: Wir haben sie uns alle angeschaut und das sind unsere Top 6
- Geheimtipps in Split: Unglaublich, wie viele versteckte Orte wir entdeckt haben
- Wo in Split übernachten: Wir haben verschiedene Stadtteile getestet
- Aktivitäten in Split: Diese Unternehmungen gefallen uns am besten
- Restaurants in Split: Wo wir immer wieder hingehen würden
- Split Altstadt: Das ist für uns der perfekte Rundgang
- Game of Thrones Schauplätze in Split: Wir sind riesige Fans der Serie und konnten ein paar Drehorte in und um Split entdecken
- Split Ausflüge: Das sind für uns die coolsten Ausflugsziele
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Kit findest du in unserer Datenschutzerklärung.
