Die 6 besten Trogir Sehenswürdigkeiten, die sich wirklich lohnen (+ Karte) mit Tipps für Strände, Restaurants & Ausflüge

Direkt nach unserer Ankunft haben wir uns in die wunderschöne Altstadt von Trogir verliebt: Malerische Gässchen, kleine Plätze und jede Menge sehenswerter Orte.

 

Und obwohl Trogir nicht so groß ist, gibt es super viel zu entdecken. Wir haben uns daher alle Sehenswürdigkeiten in Trogir angeschaut und verraten dir unsere Favoriten.

 

Außerdem bekommst du unsere ehrliche Einschätzung, was du dir sparen kannst. Zusätzlich teilen wir unsere besten Tipps zu Stränden, Restaurants und Ausflugszielen mit dir.

Chris steht auf dem Glockenturm, einer der größten Sehenswürdigkeiten in Trogir und lacht

Wenn du noch mehr hilfreiche Tipps für Trogir brauchst, bist du bei uns goldrichtig.

 

  • Strände in Trogir: Wir haben uns alle angeschaut und verraten unsere Top 7
  • Trogir Geheimtipps: Nicht ganz einfach, aber wir konnten ein paar echte Insidertipps aufstöbern
  • Restaurants in Trogir: Das waren unsere Highlights zum Essengehen
  • Trogir Altstadt: Das ist für uns der perfekte Rundgang (mit großem Finale am Strand)

Chris war eine Woche in Trogir und hat sich alle Sehenswürdigkeiten angeschaut. In diesem Reisebericht teilt er seine ehrliche Meinung, welche sich wirklich lohnen (und welche er beim nächsten Mal auslässt). Mehr über Christian Hergesell >>

Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!

Letztes Update: Dieser Artikel wurde ganz frisch im Juli 2025 veröffentlicht.

 

Trotzdem sind wir auf deine Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell wie möglich zu halten. Bitte schreibe uns einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram, falls sich etwas geändert hat. Wir aktualisieren die Info dann für alle.

Das sind unsere 6 liebsten Sehenswürdigkeiten in Trogir

Die ganze Altstadt von Trogir ist wie ein einziges Freilichtmuseum und hat uns richtig gut gefallen. Da sie aber auch recht klein ist, wirkt sie schnell sehr voll.

 

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es am frühen Morgen sowie am späteren Nachmittag deutlich leerer ist. In der Zeit von 10 bis 15 Uhr ist meist jede Menge los, da zahlreiche Reisegruppen unterwegs sind.

 

Nachfolgend stellen wir dir unsere Highlights vor. Falls du dich nicht für die Sehenswürdigkeiten interessierst, kannst du direkt zu den Stränden springen >>

Blick über den Hafen auf die Altstadt von Trogir

Die Kathedrale und der Glockenturm + X

Jetzt wird es erstmal kompliziert. Für die folgenden Sehenswürdigkeiten kannst du Kombitickets kaufen:

 

  • Kathedrale
  • Glockenturm
  • Baptistery
  • St. John’s Church
  • St. Barbara Church
  • Sacred Arts Museum

 

Insgesamt gibt es 7 verschiedene Kombitickets. Diese stellen wir dir weiter unten noch im Detail vor (und verraten, warum die Verantwortliches ihr eigenes Konzept selbst nicht so wirklich verstehen).

 

Wir waren übrigens an einem Tag auf dem Glockenturm und wollten dann am nächsten Tag die anderen Sehenswürdigkeiten besuchen. Da zusätzlich St. Barbara’s Church geschlossen hatte, war das echt ein kompliziertes Unterfangen.

 

Wir dachten nämlich nach langem Überlegen, dass wir das beste Ticket gefunden haben. Zwei Mitarbeiterinnen grübelten aber mehrere Minuten und kamen auf eine noch günstigere Option. 

Blick auf den Glockenturm, der eine der größten Sehenswürdigkeiten in Trogir ist

Unsere ehrliche Meinung: Wir empfehlen den Besuch der Kathedrale und des Glockenturms. Dann macht das rote Ticket für 10 Euro am meisten Sinn.

 

Denn normalerweise würdest du 11 Euro für Einzeltickets bezahlen, aber bekommst beim roten Ticket noch den Eintritt in die Baptistery im Wert von 2 Euro dazu.

 

Nachfolgend stellen wir dir aber die einzelnen Orte mit Preisen vor, damit du dir deine eigene Meinung bilden kannst.

Glockenturm

Fanden wir eindeutig am coolsten. Der Aufstieg erfolgt teilweise über sehr schmale und enge Treppen. Daher solltest du auf jeden Fall schwindelfrei sein.

 

Wir sind am späten Nachmittag hoch und waren oben fast 10 Minuten komplett alleine. Die Aussicht über Trogir und die Insel Čiovo hat uns sehr gut gefallen, aber wird ein wenig durch das engmaschige Netz getrübt (es gibt aber einige Löcher, durch die wir fotografieren konnten).

 

Der einzelne Eintritt kostet 5 Euro.

Der Glockenturm von Trogir mit der Kathedrale daneben zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Marie steht oben auf dem Glockenturm in Trogir

Kathedrale des Heiligen Laurentius

Am beeindruckendsten fanden wir das sehr reich verzierte Eingangsportal. Dafür brauchst du noch nicht mal ein Ticket und kannst es von außen sehen.

 

Im Vergleich zu Split fanden wir die Kathedrale größer, aber innen nicht so prunkvoll. Im Gedächtnis geblieben ist uns die Schatzkammer (in der Fotos verboten sind) sowie der große Sarkophag mit Skulpturen an der Seite und Gesichtern an der Decke.

 

Der einzelne Eintritt kostet 6 Euro.

Blick in die Kathedrale des Heiligen Laurentius in Trogir
Eine sehr reich verzierte Kapelle in der Kathedrale des Heiligen Laurentius in Trogir

Baptistery

Würden wir mitnehmen, wenn wir das rote Ticket kaufen, aber lohnt sich unserer Meinung nach nicht einzeln. Die Baptistery besteht aus einem kleinen Raum mit Taufbecken und Figuren von Baby-Engeln an den Wänden sowie Blumen an der Decke.

 

Der einzelne Eintritt kostet 2 Euro.

Chris steht in der Baptistery in Trogir

St. John's Church

Ein relativ hoher Kirchenraum, in dem einige sehr gut erhaltene Steinskulpturen stehen. War schon recht interessant, aber wir finden die 3 Euro Eintritt dafür auch happig.

Skulpturen in der St. John's Kirche in Trogir

Sacred Art Collection

Direkt über dem Ticketschalter befindet sich diese kleine Sammlung kirchlicher Kunst. In gerade mal drei Räumen werden einige Stücke ausgestellt.

 

Den Preis von 3 Euro würden wir nur bezahlen, wenn wir uns explizit für Kirchenkunst interessieren.

Die Sacred Arts Collection in Trogir war für uns eine der enttäuschenderen Sehenswürdigkeiten

St. Barbara's Church

Diese Kirche war bei unserem Besuch geschlossen, so dass wir uns nicht selbst ein Bild machen konnten. Die Mitarbeiterin im Ticketschalter versicherte uns aber, dass wir nicht viel verpassen. Der Einzeleintritt beträgt 3 Euro.

Die Kombitickets im Überblick: Damit du nicht so lange wie wir vor den verschiedenen Optionen stehst, findest du nachfolgend die Preise für die Kombitickets:

 

  • Blau (7 Euro): Kathedrale & Baptistery
  • Rote (10 Euro): Kathedrale, Glockenturm & Baptistery
  • Pink (10 Euro): Kathedrale, St John’s Church, St. Barbara’s Church
  • Gelb (12 Euro): Kathedrale, Glockenturm, Baptistery & Sacred Arts Collection
  • Grün (15 Euro): Kathedrale, St. John’s Church, St. Barbara’s Church, Baptistery, Sacred Arts Collection
  • Lila (16 Euro): Kathedrale, Glockenturm, St. John’s Church, Baptistery & Sacred Arts Collection
  • Gold (20 Euro): alle 6 Sehenswürdigkeiten

 

Auf uns wirkt es, als ob die Verantwortlichen ihr kompliziertes Konzept selbst nicht ganz verstehen. Denn das goldene Ticket (20 Euro) macht eigentlich keinen Sinn, wenn du ein lilanes Ticket (16 Euro) und ein Einzelticket für die St. Barbara’s Church (3 Euro) für zusammen 19 Euro kaufen kannst.

Einfach durch die Altstadt treiben lassen

Die Altstadt liegt auf einer Insel, die durch zwei Brücken mit dem Festland und einer Brücke mit der Insel Čiovo verbunden ist. Besonders beeindruckend finden wir, dass die gesamte Altstadt bereits seit 1997 UNESCO Weltkulturerbe ist.

 

Unserer Meinung nach brauchst du nur einige Stunden, um die Altstadt komplett zu erkunden. Plane zusätzlich noch etwas Zeit ein, um ein paar Sehenswürdigkeiten von innen zu besichtigen. 

 

Denn selbst wenn die Altstadt brechend voll ist, war es innerhalb der Sehenswürdigkeiten nie überfüllt bei uns. Welche sich besonders lohnen, stellen wir dir weiter unten noch vor.

Marie steht in der Hauptgasse von Trogir und schaut sich die schönen Schilder an
Marie steht in einer Gasse der Altstadt von Trogir und lacht in die Kamera

Die Strandpromenade Riva entlang flanieren

Die Strandpromenade in Trogir hat uns immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Denn hier kommt echtes Urlaubsfeeling auf bei strahlendem Sonnenschein, den zahlreichen Palmen sowie den Bars und Restaurants am Rand.

 

Es hat uns gut gefallen, dass an der Riva so viel Platz ist. Je nach Tageszeit liegen am Rand einige Ausflugsschiffe, aber manchmal hast du auch einen unverstellten Blick auf die gegenüberliegende Insel Čiovo.

Blick von oben auf die Strandpromenade Riva in Trogir
Bars und Restaurants an der Strandpromenade Riva in Trogir

Blicke von der Festung Kamerlengo genießen

Am westlichsten Ende liegt die Festung Kamerlengo, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Der Eintrittspreis von 5 Euro ist für uns hart an der Grenze, denn wirklich viel geboten wird nicht.

 

So gab es keine Erklärtafeln und nur im großen Turm lief ein Film. Zusätzlich bekamen wir einen recht lieblosen Flyer mit einigen Infos.

 

Allerdings hat uns die Aussicht sehr gut gefallen. Denn wir hatten einen schönen Blick über die gesamte Altstadt von Trogir und dabei das gesamte Panorama im Blick.

Marie genießt den Ausblick von der Festung Kamerlengo auf die Altstadt von Trogir
Blick in das Innere der Festung Kamerlengo

Ein idyllischer Garten inmitten der Altstadt

Das Kloster des Heiligen Dominik ist unser kleiner Geheimtipp, falls du etwas Ruhe vom Trubel der Altstadt möchtest. Der Eingang liegt etwas versteckt in einer Art Souvenirshop und der Eintritt kostet gerade mal 2 Euro.

 

Weder die Kirche noch die (kleine) Schatzkammer fanden wir sonderlich spannend. Aber der Kreuzgang mit dem blühenden Garten hat uns total überzeugt für den Preis.

 

Übrigens wurden dort einige Szenen aus der bekannten Serie Game of Thrones gedreht.

Chris steht im Kreuzgang vom Kloster des Heiligen Dominiks in Trogir
Chris steht im verwunschenen Garten des Klosters des Heiligen Dominiks in Trogir

Wallfahrtskirche Prizidnica

Im Osten der Insel Čiovo liegt diese Kirche in spektakulärer Lage. Wir sind mit dem Auto bis fast davor gefahren. Es gibt allerdings nur wenige Parkplätze und die Straße ist sehr eng.

 

Die Kirche fanden wir nicht so beeindruckend, aber die Lage an den Klippen ist einfach atemberaubend. 

Die Wallfahrtskirche Prizidnica liegt an einer steilen Felswand auf der Insel Čiovo in der Nähe von Trogir

Weitere Sehenswürdigkeiten in Trogir

Trogir bietet noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, die wir aber alle nicht so cool wie die genannten fanden. Damit du einen guten Überblick hast, stellen wir sie dir kurz in Listenform vor:

 

  • Kirche des Heiligen Sebastian und Uhrenturm: Richtig schön finden wir den Blick auf kleinen Uhrenturm vom großen Glockenturm der Kathedrale.
  • Stadtloggia: Schöne venezianische Loggia mit reichen Verzierungen und einigen Sitzgelegenheiten.
  • Kunstsammlung Kairos im Kloster des Heiligen Nikolaus: Eine kleine Ausstellung mit einem griechischen Steinrelief als Hauptstück. Der Preis von 5 Euro ist unserer Meinung nach vergleichsweise teuer.
  • Stadttore: Das Nord- sowie das Südtor sind beide noch intakt und dienen als Zugänge in die Altstadt.
  • Grüner Markt: Mischung aus Lebensmitteln, Souvenirs und Essensbuden. Wir fanden den Markt recht groß und sehr belebt.
  • Fischmarkt: Gegenüber vom Grünen Markt und war bei uns sehr klein.
  • Marina: Liegt auf der Insel Čiovo und du hast einen schönen Blick auf die Altstadt von Trogir.
  • Palača Ćipiko: Sind wir durch Zufall reingelaufen und es gibt im Erdgeschoss eine witzige Statue von einem Hahn.
  • Fußgängerbrücke: Wer sich diese Brücke über den Kanal ausgedacht hat, hat dabei nicht an Barrierefreiheit gedacht. Ist zwar schön anzusehen, aber zahlreiche Menschen hatten Probleme bei der Überquerung.
Blick auf die Altstadt von Trogir vom Glockenturm aus
Die Loggia in Trogir zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten

Unsere liebsten Strände in Trogir

Wir haben uns (fast) alle Strände rundum Trogir angeschaut. Und das sind unsere Top 3:

 

  • Duga Uvala: Mehrere kleine Felsbuchten, glasklares Wasser und dahinter ein gutes Restaurant.
  • Strand Kava: Ein abgelegener Strand auf der Insel Čiovo mit feinem Kies und toller Wasserfarbe.
  • Plaza Seget Vranjica: Ein entspannter Strand im gleichnamigen Ort westlich von Trogir.

Wir haben übrigens einen eigenen Strandguide für Trogir geschrieben, in dem wir noch mehr Strände mit Bildern und Google Maps Locations vorstellen.

Marie sitzt am Strand der Duga Uvala auf der Insel Čiovo in der Nähe von Trogir und lacht in die Kamera

Unsere besten Tipps für Restaurants

Wir haben in Trogir echt einige Restaurants getestet, aber das hier sind unsere drei Favoriten:

 

  • Buffet Leptir: Etwas außerhalb der Altstadt bietet dieses inklusive Restaurant mittags sehr leckere Hausmannskost zu richtig guten Preisen an.
  • Agroturizam Anin Dvor: Ein ganz besonderes Erlebnis ist ein Besuch in diesem Restaurant, in dem das Essen noch in der traditionellen Peka zubereitet wird.
  • Franka: In einer ruhigeren Gasse in der Altstadt gibt es gute Mittagsmenüs mit etwas ausgefalleneren Geschmäckern.

Wenn du jetzt Hunger bekommen hast, solltest du mal einen Blick in unseren Guide mit unseren liebsten Restaurants in Trogir werfen.

Marie sitzt bei Agroturizam Anin Dvor am Tisch und nimmt sich etwas von der Vorspeisenplatte

Unsere beiden Tipps für Unterkünfte in Trogir

Wir haben in Trogir zwei verschiedene Unterkünfte getestet, die uns beide sehr gut gefallen haben. Unser Highlight war die geräumige Ferienwohnung auf der Insel Čiovo.

 

Das Apartment war sehr modern eingerichtet und bestens ausgestattet. Neben der Wasch- und Spülmaschine gab es sogar einen riesigen Kühlschrank mit Eiswürfelfunktion.

 

Zur Wohnung gehört ein Privat-Parkplatz und bis in die Altstadt waren es zu Fuß gerade mal 10 Minuten. Hier kannst du dir das Apartment genau anschauen >>

Die Küche in unserem Apartment auf der Insel Čiovo
Die Couchecke in unserem Apartment auf der Insel Čiovo
Unser Doppelbett in unserem Apartment auf der Insel Čiovo in der Nähe von Trogir

Außerdem sind wir noch im Hotel Bellevue untergekommen und hier ist der Name wirklich Programm. Denn von der Terrasse hast du einen tollen Ausblick auf die Altstadt.

 

Die Doppelzimmer waren sehr geräumig und die Einrichtung wirkte auf uns etwas herrschaftlich. Besonders in Erinnerung geblieben ist das nette Personal. Zur Begrüßung gab es einen Willkommensdrink sowie eine dalmatische Platte. Und das Frühstück war äußerst vielseitig und sehr lecker.

 

Hier kannst du dir das Hotel genauer anschauen >>

Die Sitzecke in unserem Doppelzimmer im Hotel Bellevue in Trogir
Das Doppelbett in unserem Zimmer im Hotel Bellevue in Trogir

Parken in Trogir

Das Parken in Trogir kostet (fast) überall Geld und wir hatten Probleme, kostenlose Parkplätze aufzustöbern. Die Preise sind teilweise recht hoch und direkt an der Altstadt bezahlst du in der Hauptsaison sogar 6 Euro pro Stunde.

 

Hinter dem Hotel Bellevue gibt es zwei Parkplätze, auf denen du deutlich günstiger parken kannst (2 Euro pro Stunde in der Hauptsaison). Als Hotelgast ist das Parken sogar kostenlos.

Parken in Trogir ist in der Hauptsaison teilweise mit 6 Euro pro Stunde richtig teuer

Unser Geheimtipp: Wir konnten einen kleinen, aber kostenlosen Parkplatz direkt gegenüber der Altstadt auf der Insel Čiovo aufstöbern. Mit etwas Glück findest du dort noch ein Plätzchen.

 

Und wir haben sogar einen Artikel mit noch mehr Geheimtipps für Trogir geschrieben.

Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?

Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.

Ausflugsziele ab Trogir

Wenn du ein paar Tage Zeit hast, kannst du einige tolle Ausflüge ab Trogir unternehmen. Das sind unsere Highlights.

 

  • Altstadt von Split: Wenn Split nicht schon auf deinem Reiseplan steht, solltest du die Stadt auf jeden Fall einplanen. Und bei uns findest du auch ganz viele nützliche Tipps für deinen Besuch.
  • Krka-Wasserfälle: Im Krka-Nationalpark befinden sich die bekanntesten Wasserfälle in Kroatien. Unternimm eine organisierte Tour mit inkludierter Bootstour.
  • 5-Inseln-Tour: Entdecke die Blaue Höhle und besuche unter anderem die beliebten Inseln Hvar und Vis auf einem ganztägigen Bootsausflug.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Das war unser Guide mit unseren 6 liebsten Sehenswürdigkeiten in Trogir. Auf welche freust du dich schon ganz besonders? Oder haben wir dein Highlight vergessen? Schreibe es uns gerne in die Kommentare oder eine Nachricht bei Instagram.

Noch mehr Reiseberichte über Kroatien

Du findest bei uns noch mehr Reiseberichte über Trogir und ganz Kroatien. Aktuell sind wir an der Erstellung unserer Artikel. Daher lohnt es sich, immer wieder mal vorbeizuschauen, da wir noch einige unserer besten Tipps veröffentlichen werden.

 

Unsere Reiseberichte über Trogir:

 

  • Trogir Strände: Wir haben sie (fast) alle besucht und verrraten dir unsere Favoriten
  • Geheimtipps in Trogir: Es war nicht easy, aber wir konnten ein paar versteckte Ecken entdecken
  • Trogir Restaurants: Hier hat es uns am besten geschmeckt
  • Altstadt von Trogir: So würden wir den perfekten Tag verbringen
  • Trogir oder Split: Unsere ehrliche Meinung, welche Stadt sich mehr lohnt

 

Unsere Reiseberichte über Split:

 

Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog
Cover unseres E-Books mit 5 einzigartigen Reiseideen.

Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.

 

Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!

 Ja, ich möchte das gratis E-Book erhalten und melde mich dafür zu eurem Newsletter an.

Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Kroatien
Entdecke noch mehr von Kroatien mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Die 6 besten Trogir Sehenswürdigkeiten, die sich wirklich lohnen (+ Karte) mit Tipps für Strände, Restaurants & Ausflüge
Artikelname
Die 6 besten Trogir Sehenswürdigkeiten, die sich wirklich lohnen (+ Karte) mit Tipps für Strände, Restaurants & Ausflüge
Beschreibung
Wir haben uns in Trogir alle Sehenswürdigkeiten angeschaut und teilen unsere Favoriten. Mit Karte und echten Insidertipps!
Autor
Erschienen auf
Reiseblog Worldonabudget
Logo
Ein Selfie von Marie Volkert und Christian Hergesell vom Reiseblog Worldonabudget in Patagonien

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

Hinterlasse einen Kommentar