Das riesige Amphitheater ist DIE Sehenswürdigkeit in Pula. Und obwohl wir schon oft in Pula waren, haben wir die Arena erst beim letzten Mal von innen besucht.
Dabei haben wir einiges gelernt (und auch ein paar Dinge falsch gemacht), die wir gerne mit dir teilen möchten. Damit du bestens vorbereitet bist und dein Besuch im Amphitheater in Pula ein voller Erfolg wird.
Auf unserem Reiseblog findest du noch mehr persönliche Erfahrungen und nützliche Tipps zu Pula.
- Pula Sehenswürdigkeiten: Wir rechnen knallhart ab und sagen, was sich wirklich lohnt
- Geheimtipps in Pula: Wir haben tief gegraben und verraten ein paar Ecken, die du sonst nirgendwo findest
- Pula Ausflüge: Das sind unsere liebsten Ausflugsziele
- Wie viele Tage für Pula: So würden wir es bei unserem ersten Besuch machen
Chris war schon mehrere Male in Pula und kennt die Stadt wie seine Westentasche. Das Amphitheater hat er aber erst beim letzten Mal besucht und teilt seine besten Tipps mit dir. Mehr über Christian Hergesell >>
Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!
Letztes Update: Dieser Artikel wurde ganz frisch im Obtober 2025 veröffentlicht.
Trotzdem sind wir auf deine Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell wie möglich zu halten. Bitte schreibe uns einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram, falls sich etwas geändert hat. Wir aktualisieren die Info dann für alle.
Inhaltsverzeichnis
Amphitheater Pula in 30 Sekunden erklärt
- Kurze Geschichtsstunde: Das Amphitheater in seiner jetzigen Form wurde 81 nach Christus unter Kaiser Vespasian (hat auch das Kolosseum in Rom in Auftrag gegeben) fertiggestellt.
- Eintritt: Ein Ticket kostet 10 Euro und du kannst es einfach online kaufen.
- Öffnungszeiten: Januar, Februar, März, November, Dezember 9 - 17 Uhr + April 8 - 20 Uhr + Mai 8 - 21 Uhr + Juni, Juli, August 8 - 22 Uhr + September 8 - 21 Uhr + Oktober 9 - 19 Uhr
- Unser Tipp für eine Unterkunft: Wir hatten eine sehr geräumige Ferienwohnung in Laufdistanz zur Altstadt (und zum Amphitheater).
- Unser Istrien Reiseführer: Spare dir Zeit, Geld und Stress bei der Planung mit unserem digitalen Istrien Reiseführer >> Mit dem Code "Blog10" schenken wir dir als Blogleser 10 % Rabatt.
Lohnt sich die Arena in Pula?
So ganz genau wissen wir gar nicht, warum wir so lange mit unserem Besuch gewartet haben. Wir waren schon ein paar Mal in Pula, aber irgendwie passte es nie.
Mal war es zeitlich zu knapp, dann hatten die anderen keine Lust und irgendwie erschien uns der Eintritt auch recht teuer. Immerhin konnten wir das Amphitheater auch von außen gut sehen (und schöne Bilder machen).
Beim letzten Mal haben wir das aber (zum Glück) geändert und die Arena von Pula endlich von innen besichtigt. Wir müssen zwar zugeben, dass die Perspektive von außen eindeutig schöner ist. Aber es ist schon sehr beeindruckend, in dieser riesigen Arena zu stehen und sich dort frei bewegen zu können.
Daher können wir dir aus vollem Herzen einen Besuch im Amphitheater in Pula empfehlen. Und warte damit nicht wie wir bis zum x-ten Besuch.
So haben wir unsere Tickets gekauft
Wir waren in der Nebensaison im Amphitheater und es war daher nicht so viel los. Damit du in der Hauptsaison aber die Schlange am Ticketschalter vermeidest, kannst du dir direkt online ein Ticket kaufen >>
Die Tickets kosten sowohl online wie vor Ort 10 Euro. Kinder, Studierende und Menschen mit Behinderung zahlen nur die Hälfte.
Anzeige
Die Öffnungszeiten variieren sehr stark nach Monat:
- 9 – 17 Uhr (Januar, Februar, März, November, Dezember)
- 8 – 20 Uhr (April)
- 8 – 21 Uhr (Mai)
- 8 – 22 Uhr (Juni, Juli, August)
- 8 – 21 Uhr (September)
- 9 – 19 Uhr (Oktober)
Unser Extratipp: Wir würden dir raten, zur frühestmöglichen Zeit ins Amphitheater zu gehen. Dann ist es am leersten und du hast danach den ganzen Tag, um dir Pula anzuschauen.
Unser digitaler Istrien Reiseführer
Unser digitaler Istrien Reiseführer
Wir lieben Istrien und unser ganzes Wissen aus zahlreichen Reisen steckt in unserem Reiseführer: 450+ Herzensempfehlungen, Routen und Tipps auf einer interaktiven Karte.
Spare Zeit, Geld und Stress bei der Planung und verliebe dich wie wir in Istrien. Du bekommst lebenslang alle Updates und mit dem Code Blog10 schenken wir dir 10% Rabatt.
5 Quick Facts über die Arena in Pula
Wir möchten dich nicht mit einem langen Abriss über die Geschichte nerven, daher nur 5 schnelle Fakten:
- Das Amphitheater wurde im Jahr 81 nach Christus fertiggestellt. Regierender Kaiser war Vespasian, der auch das Kolosseum in Auftrag gegeben hat.
- Früher hatte es ein Fassungsvermögen von bis zu 26.000 Menschen.
- Das Amphitheater in Pula ist das sechstgrößte und eines der am besterhaltenen.
- Es wurde genutzt für Gladiatiorenkämpfe, Tierhetzen und auch Seeschlachten.
- Seit 1930 dient die Arena als Veranstaltungsstätte (dazu später mehr).
Wenn du noch mehr erfahren möchtest
Es gibt einen ziemlich guten Audioguide fürs Amphitheater. Wir haben das leider erst drinnen erfahren, als wir die QR Codes zum Scannen für die einzelnen Stationen gesehen haben.
Da es auch nicht immer leicht ist, die QR Codes in der richtigen Reihenfolge zu finden, kannst du am Eingang einen QR Code mit dem gesamten Audioguide scannen.
Diesen kannst du einfach über den Browser deines Smartphones öffnen und brauchst keine separate App. Und damit du bestens vorbereitet bist, haben wir dir den Link zum Audioguide hinterlegt >> Du musst nur noch die Sprache umstellen.
Das sind für uns die besten Fotospots
Wir müssen ehrlich sagen, dass die besten Fotospots außerhalb des Amphitheaters liegen. Da es so gut in Schuss ist, finden wir es einfach als Fotomotiv mega schön.
Richtig coole Fotos kannst du rechts auf dem Weg neben der Arena machen. Und dann noch ein Stück weiter hoch, um von ganz oben, Bilder durch die Bögen mit dem Meer im Hintergrund zu schießen.
Wenn du innen vor der Tribüne stehst, kannst du von der linken Seite sehr schöne Bilder mit dem Kirchturm machen, der über der Arena herausragt.
Gut gefallen haben uns aber auch die Bilder von der anderen Seite, wenn eine Person auf der Tribüne sitzt. So bekommst du eine gute Vorstellung, wie die Sicht wohl damals war.
Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?
Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.
Ein Geheimtipp fürs Amphitheater
Links neben dem Amphitheater gibt es die Caffe Bar La Resistance. Du kannst dir dort einen kühlen Drink auf der Dachterrasse gönnen und den Blick auf die Arena genießen.
Bei unserem letzten Besuch war die Bar leider einige Zeit zu wegen einem Filmdreh. Deshalb haben wir es noch nicht dahin geschafft. Wir freuen uns aber riesig, wenn du uns in den Kommentaren oder per Instagram Nachricht berichtest, wie es war und vielleicht sogar ein Foto schickst.
Und noch ein Geheimtipp fürs Parken
Parkplätze können in Istrien richtig teuer werden und da ist Pula leider keine Ausnahme. Wir haben uns daher auf die Suche gemacht, um möglichst günstige Parkplätze zu finden.
Dabei haben wir die Straße am Monte Zaro Park entdeckt, wo du mit etwas Glück auch ein Plätzchen findest. In die Altstadt sind es gerade mal 10 Minuten, allerdings bis zum Amphitheater locker doppelt so lange.
In wenigen Minuten vom Amphitheater haben wir einen weiteren Parkplatz gefunden, der in der Hauptsaison gerade mal 0,50 Euro pro Stunde kostet. Wichtig ist, dass du dir die App von Bmove herunterlädst (die ist aber in ganz Kroatien sehr nützlich zum Parken).
Noch mehr kostenlose Parkplätze in ganz Istrien: In unserem digitalen Reiseführer findest du über 450 Herzensempfehlungen von uns. Darunter mehr als 30 kostenlose Parkplätze (womit du unzählige Euro sparst) auf unserer interaktiven Karte.
Schau dir hier unseren Istrien Reiseführer an >> (mit dem Code Blog10 gibt es noch 10 % Rabatt obendrauf)
Vielleicht hast du ja Glück
Wie bereits weiter oben angedeutet, wird das Amphitheater in Pula immer noch als Veranstaltungsstätte genutzt. Und da kommen nicht nur irgendwelche No-Name-Artists. Letztes Jahr sind zum Beispiel Tom Jones und Dua Lipa aufgetreten. Einen guten Überblick zum Programm bekommst du hier >>
Wo wir in Pula übernachtet haben
Bei unserem letzten Aufenthalt in Pula haben wir zwei verschiedene Unterkünfte getestet. Wenn du es einrichten kannst, würden wir dir auf jeden Fall empfehlen, mindestens eine Nacht (besser sogar zwei) in Pula zu verbringen. Unsere beiden Unterkünfte können wir dabei uneingeschränkt empfehlen.
Unser Favorit ist eine geräumige Ferienwohnung am Monte Zaro Park (wo du auch kostenlos parken kannst). Die Unterkunft war bestens ausgestattet und bot Platz für bis zu vier Personen.
In die Altstadt sind es gerade mal 10 Minuten zu Fuß (zum Amphitheater eher 20) und vom Balkon konnten wir sogar den Hafen und die leuchtenden Giganten sehen.
Auch unsere zweite Unterkunft war sehr geräumig und mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Sie lag etwas weiter außerhalb, aber dafür gehörte auch ein Privatparkplatz dazu.
Für uns war sie ideal für Ausflüge ins Umland, aber in die Altstadt sind es auch gerade mal 20 Minuten zu Fuß. Da du von der „richtigen“ Seite kommst, brauchst du auch nur 20 Minuten bis zur Arena.
Unser Highlight war die liebenswerte Gastgeberin, die uns bei unserer Ankunft einen Präsentkorb und selbstgemachtes Tiramisu geschenkt hat.
Unsere kostenlose Pula Karte
Hol dir unsere kostenlose Karte für Pula mit ersten Tipps.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Pula Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu. 100 % kostenlos und ideal für einen schnellen Überblick.
Für 450+ Empfehlungen mit Routenplaner & interaktiver Karte für ganz Istrien gibt es unseren digitalen Reiseführer.
Das war unser Guide zum Amphitheater in Pula. Wann möchtest du die Arena besuchen? Oder sind noch Fragen bei dir offen geblieben? Schreibe uns gerne einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram.
Noch mehr Reiseberichte über Istrien
Auf unserem Istrien Reiseblog findest du noch mehr hilfreiche Tipps für deinen Urlaub. Hier eine kleine Auswahl:
Unsere Reiseberichte über Pula
- Sehenswürdigkeiten in Pula: Unsere Must-See’s (und was du dir getrost sparen kannst)
- Pula Restaurants: Wo es uns am besten geschmeckt hat
- Strände rundum Pula: Das sind unsere Favoriten
- Pula Geheimtipps: Pssst, nicht weitersagen!
- Pula Altstadt: So verbringst du (unserer Meinung nach) den perfekten Tag in Pula
- Wie viele Tage für Pula: So würden wir es machen (wenn wir das erste Mal da wären)
- Pula Unternehmungen: Wir zeigen dir unsere liebsten Aktivitäten
- Ausflüge ab Pula: So würden wir uns die Zeit vertreiben
Unsere Reiseberichte über Fazana
- Fazana Sehenswürdigkeiten: Das sind unsere Highlights
- Strände in Fazana: Nicht weit von Pula haben wir ein paar richtig schöne Strände entdeckt
- Fazana Geheimtipps: Damit deine Reise richtig besonders wird
Unsere Reiseberichte über Medulin
- Medulin Altstadt: So verbringst du den perfekten Tag
- Essengehen in Medulin: Da ist auch einer unserer Favoriten für ganz Istrien dabei
- Kap Kamenjak: Wilde Strände in einem wunderschönen Naturpark im Süden von Istrien
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Kit findest du in unserer Datenschutzerklärung.
