Sevilla gehört zu unseren absoluten Lieblingsstädten in Spanien. Wir waren schon mehrmals in der Hauptstadt Andalusiens und verraten dir hier alle Tipps für einen Besuch der schönsten Sehenswürdigkeiten in Sevilla.
Die Sehenswürdigkeiten von Sevilla sind super vielseitig und es gibt für jeden Geschmack etwas. Zu den absoluten Top Sehenswürdigkeiten zählen das Real Alcázar, der Königspalast, die Kathedrale mit dem mächtigen Glockenturm Giralda, der Plaza de España und der Metropol Parasol.
Neben diesen Top Attraktionen gibt es aber noch so viel mehr zu entdecken und gerade die etwas versteckteren Sehenswürdigkeiten machen Sevilla für uns so einzigartig und wunderschön.
Was wir außerdem sehr cool finden, ist, dass du zahlreiche der Sehenswürdigkeiten von Sevilla zu bestimmten Zeiten kostenlos besuchen kannst. Diese Infos verraten wir dir ebenfalls in unserem Reisebericht.
In diesem Reisebericht geben wir dir also alle Infos, die du für den Besuch der Sehenswürdigkeiten in Sevilla brauchst, teilen Spartipps mit dir und verraten dir, welche Eintritte sich unserer Meinung nach wirklich lohnen.
Wenn du Sevilla im Rahmen einer Andalusien Rundreise besuchst, dann findest du hier schöne Routen zum Nachreisen. Mit Klick auf dem Link öffnet sich der Artikel in einem neuen Tab:
Marie reist bereits seit ihrer Kindheit regelmäßig nach Spanien. Andalusien gehört zu ihren liebsten Regionen und Sevilla zu ihren Lieblingsstädten. Sie war schon mehrmals in Sevilla und teilt hier ihre besten Reisetipps für Sevillas Sehenswürdigkeiten mit dir. Mehr über Marie Volkert >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Sevilla Sehenswürdigkeiten kurz & knackig
- Sevilla ist die Hauptstadt der Provinz Andalusien und die viertgrößte Stadt in Spanien. Es gibt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die du oftmals sogar kostenlos besuchen kannst.
- Die besten Sehenswürdigkeiten: Real Alcázar de Sevilla, Plaza de España, Kathedrale & La Giralda, Metropol Parasol
- Geheimtipp: Vintage-Shopping rund um Alameda de Hércules, Jardines de Murillo. Für mehr Geheimtipps ließ unseren Sevilla Insiderguide.
- Unterkunftstipp: Suites Machado in der Altstadt oder Hotel Boutique Triana House für ein besonderes Übernachtungserlebnis
- Restauranttipp: La Escalona (Tapas), Fatouch (hippes libanesisches Restaurant)
Die Top Sehenswürdigkeiten von Sevilla
Starten wir mit den vier absoluten Top Sehenswürdigkeiten in Sevilla.
Real Alcázar de Sevilla • Der Königspalast ist die größte Sevilla Sehenswürdigkeit
- Eintritt: 13,50 + ggf. 5,50 Euro für das Cuarto Real Alto
- Öffnungszeiten: April - September: 9:30 - 19:00 Uhr; Oktober - März: 9:30 - 17:00 Uhr
Der Königspalast von Sevilla, der Real Alcázar, ist eine der Top Sehenswürdigkeiten und auch unserer Meinung nach mehr als sehenswert. Du kannst im Inneren einen imposanten Palast bestaunen sowie durch wunderschön gestaltete Gärten schlendern.
Für 5,50 Euro extra kannst du zudem noch das Cuarto Real Alto besuchen. Hier residiert noch heute die königliche Familie bei ihren Besuchen von Sevilla und die Räumlichkeiten sind mehr als imposant. Wir fanden es sehr lohnenswert.
Da es so viel im Real Alcázar zu sehen gibt und es einiges bei einem Besuch zu beachten gilt, haben wir einen eigenen Artikel mit all unseren Tipps für einen Besuch des Real Alcázar von Sevilla geschrieben.
Die Tickets insbesondere für das Cuarto Real Alto sind stark limitiert und daher solltest du dir möglichst früh ein Ticket online buchen. Vor Ort kann es leicht passieren, dass die Tickets bereits ausgebucht sind oder du sehr lange anstehen musst.
Obwohl einige Seiten das anders behaupten, kannst du dein Ticket problemlos über die Seite des Real Alcazár kaufen. Dort ist es meistens auch am günstigsten.
Sollten die Tickets zu deiner präferierten Zeit dort ausverkauft sein, dann kann es sich lohnen, mal bei Getyourguide vorbeizuschauen. Dort gibt es manchmal noch Kontingente. Allerdings sind die Tickets meist auch etwas teurer. Preise vergleichen lohnt sich.
Eine andere Alternative kann eine geführte Tour oder ein Kombiticket sein. So kannst du noch mehr über den Königspalast lernen. Hier oder unten über die Box unten kommst du zu einer gut bewerteten Tour.
Anzeige
Insidertipp: Montags um 18 Uhr bzw. 18:30 Uhr kannst du den Real Alcazár kostenlos besuchen. Auch hierfür musst du dir vorher online ein Ticket über die Website des Real Alcázars sichern und schnell sein, denn die Tickets sind rasch ausgebucht.
Plaza de España • Kostenlose Sevilla Sehenswürdigkeit
- Eintritt: Kostenlos
- Öffnungszeiten: Immer geöffnet
Eine der schönsten und beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten in Sevilla ist der Plaza de España. Der Platz wurde für die Ibero-Amerikanische Ausstellung von 1929 geschaffen, die in Sevilla stattfand. Der über und über mit Kacheln verzierte Platz liegt mitten im María Luisa Park und diente auch immer wieder als Kulisse für die verschiedensten Filme.
Für uns gehört der Plaza de España zweifelsfrei zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Sevilla. Und das Beste ist: du kannst den Platz komplett kostenlos besuchen.
Da uns der Platz so sehr begeistert und es so viele spannende Fakten zu ihm zu erzählen gibt, haben wir einen kleinen Plaza de España Guide geschrieben. Darin verraten wir dir auch, wann die beste Zeit für einen Besuch ist.
Kathedrale von Sevilla + Glockenturm la Giralda • Catedral de Sevilla
- Eintritt: 11 Euro (12 Euro Kasse vor Ort); Reduziert: 6 Euro (bzw. 7 Euro vor Ort) für Rentner:innen, Studierende unter 25, Menschen ab einem Grad der Behinderung von 33%; beachte, dass pro Onlinekauf eine Gebühr von 1 Euro dazukommt.
- Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10:15 - 18:00 Uhr; So: 14:30 - 18:00 Uhr
- Audioguide: 5 Euro bzw. 4 Euro als App
Die Kathedrale von Sevilla ist eine weitere der absoluten Top Sehenswürdigkeiten in ganz Andalusien. Schon von außen ist die Kathedrale eine beeindruckende Erscheinung von immenser Größe. Die Kathedrale von Sevilla ist eine der größten Kirchen der Welt und die größte gotische Kirche der Welt. Im Inneren kannst du zudem das Grab von Christoph Kolumbus besichtigen.
Im Ticketpreis inklusive ist auch ein Besuch der Giralda, dem ehemaligen Minarett. Von dort oben hast du einen wunderschönen Blick auf die Altstadt von Sevilla. Zudem ist auch der Eintritt zur Kirche El Salvador innbegriffen.
Auch für die Kathedrale solltest du dein Ticket möglichst frühzeitig und online reservieren, da es auch hier vor Ort zu langen Schlangen an der Kasse kommen kann. Dies geht ebenfalls am günstigsten online über die Website der Kathedrale.
Dort findest du auch die verschiedenen Ticketoptionen übersichtlich aufgelistet. So gibt es beispielsweise auch geführte Touren oder eine Führung über das Dach der Kathedrale.
Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Seiten von Drittanbietern, sollten die Tickets bereits ausgebucht sein, solltest du mehrere Monumente besichtigen wollen oder an geführten Touren teilnehmen wollen. Tickets findest du beispielsweise auf Get your Guide oder Tiqets.
Eine ganz coole Option ist diese geführte Tour, die dich sowohl durch das Real Alcázar als auch durch die Kathedrale führt. Tickets sind im Preis bereits innbegriffen. Hier oder über den Kasten unten kommst du zur Tour.
Anzeige
Insidertipp: Von Montag – Freitag (Feiertage ausgeschlossen) kannst du die Kathedrale und den Glockenturm zwischen 14 und 15 Uhr kostenlos besuchen bzw. für 1 Euro online Bearbeitungsgebühr. Hierfür unbedingt frühzeitig online ein Ticket sichern!
Metropol Parasol • Las Setas de Sevilla
- Eintritt: 15 Euro
- Öffnungszeiten; 9:30 - 00:30 Uhr (letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung)
Eine moderne Sehenswürdigkeit in Sevilla ist der Metropol Parasol. Die mächtige Holzkonstruktion wurde 2011 erbaut und ist die weltweit größte Holzkonstruktion. Übersetzt heißt Parasol auch Sonnenschirm, aber von den Bewohner:innen Sevillas wird die Konstruktion auch Las Setas, die Pilze, genannt.
Das Highlight ist der Ausblick von oben von der Holzkonstruktion. Im Komplex selbst findest du aber auch einen Markt und Ausstellungen. Abends zum Sonnenuntergang findet eine Lichtshow statt. Dafür solltest du dir möglichst vorher ein Ticket sichern, denn der Timeslot ist am beliebtesten.
Paläste von Sevilla • Architektonische Sehenswürdigkeiten in Andalusiens Hauptstadt
Sevilla ist voller imposanter Paläste. Viele von ihnen befinden sich noch in Privatbesitz, aber können besucht werden. In einigen Palästen gibt es auch zu bestimmten Zeiten freien Eintritt. Dies haben wir dir immer dazugeschrieben.
Palacio de las Dueñas
- Eintritt: 12 Euro
- Öffnungszeiten: April - September: 10 - 20 Uhr; Oktober - März: 10 - 18 Uhr
Der Palacio de las Dueñas gehört ebenfalls zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Sevilla und ist ein herrschaftlicher Palast. Hier verschmelzen verschiedene architektonische Stile aus Renaissance, Gotik und dem Maurischen.
Neben dem Palast kannst du auch den schönen Innenhof und die Gartenanlage besuchen.
Insidertipp: Montags ab 16 Uhr kannst du den Palacio den las Dueñas kostenlos besuchen. Es werden jede Stunde bis eine Stunde vor Schließung 50 (bzw. im Winter 100) Gratistickets an der Kasse verteilt. Die Tickets können nicht vorher reserviert werden. Rechne also lieber damit etwas zu warten und komme am besten frühzeitig.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Palacio de la Condesa de Lebrija
- Eintritt: 12 Euro
- Öffnungszeiten: September - Juni: 10 - 17 Uhr; Juli & August: 10 - 14:30 Uhr
Der Palacio de la Condesa de Lebrija, kurz auch Lebrija Palace genannt, ist besonders bekannt für seine Fußböden. Hier findest du besonders schöne Mosaikböden, die teilweise aus der griechischen und römischen Zeit stammen. Du findest außerdem auch eine Vielzahl an Sammlerstücken aus der Antike. Die Comtesse von Lebrija lebte in dem Palast so richtig ihre Sammelleidenschaft aus.
Auch der Palast als solches ist sehr imposant und sehenswert. Den unteren Teil des Palasts kannst du auf eigene Faust besichtigen. Die obere Etage kannst du nur im Rahmen einer geführten Tour besuchen, die bereits im Ticket enthalten ist. Diese Tour dauert etwa 30 Minuten und führt dich durch die Privatgemächer der Comtesse.
Geheimtipp: Freitags um 10 Uhr gibt es an der Kasse ein kleines Kontingent an kostenlosen Tickets. Auch hier heißt es wieder lieber früh da sein.
Anzeige
Casa de Pilatos
- Eintritt: 10 Euro; + 5 Euro oberes Geschoss
- Öffnungszeiten: 9 - 18 Uhr
Ein weiterer wunderschöner Palast in Sevilla ist die Casa de Pilatos. Nach dem Real Alcazar gilt er für viele als schönster Palast von Sevilla. Du findest hier zahlreiche Azulejos, die Kacheln im spanischen Mudejar-Stil.
Neben der schönen Architektur findest du auch Gemälde sowie Antiquitäten im Stadtpalast aus dem 16. Jahrhundert.
Bei der Casa de Pilatos kannst du Tickets auch zum Originalpreis auf Get your Guide kaufen. Der Vorteil ist: Mehr Bezahlmittel (auf der eigenen Seite kann nur per Kreditkarte bezahlt werden) und du kannst uns ganz nebenbei bei dem Betrieb dieses Reiseblogs unterstützen. Wir erhalten eine kleine Provision und an deinem Preis ändert sich nichts. Hier kommst du zu den Tickets.
Spartipp: Montags zwischen 15 und 19 Uhr können EU-Bürger:innen die Casa de Pilatos kostenlos besuchen. Allerdings auch nur solange der Vorrat reicht. Früh vor Ort sein lohnt sich, denn dann ist der Andrang besonders groß.
Anzeige
Casa de Los Pinelos • Geheimtipp in Sevilla
- Eintritt: Der Patio kann montags - freitags kostenlos besucht werden; 7 Euro Eintritt für den Rest
- Öffnungszeiten: Di & Do: 10:30 - 13:30 Uhr Besuch des Museums; der Patio ist montags bis freitags geöffnet
Die Casa de los Pinelos ist noch ein echter Geheimtipp unter den Palästen in Sevilla. Beim Schlendern durch die Gassen kamen wir hier zufällig vorbei und haben neugierig in den Innenhof gelugt. Was für ein Glück, dass die Casa gerade offen hatte und du den hübschen Innenhof kostenlos besichtigen kannst.
Für uns kam dieser wie gerufen, denn er ist eine kleine Ruheoase mitten in Sevilla. Heute befinden sich in der Casa de los Pinelos die Real Academia Sevillana de Buenas Artes de Santa Isabel de Hungaria (die Akademie der schönen Künste) sowie die Real Academia Sevillana de Buenas Letras (die Literaturakademie).
Du kannst weitere Räume sowie Ausstellungsstücke unter anderem von Pablo Picasso immer dienstags und donnerstags bestaunen.
Reiseführer Andalusien
Wir waren in Andalusien mit dem brandneuen Baedeker Reiseführer unterwegs. Im Reiseführer stecken ganz viele Informationen zu Routen, Highlights und Hintergründen.
Besonders ist, dass die Reiseziele alphabetisch sortiert sind. Das war für uns sehr praktisch, da wir so schnell und unkompliziert das jeweilige Reiseziel gefunden haben.
Palacio de Los Marqueses de Salinas
- Eintritt: 8 Euro
- Öffnungszeiten: 16. Oktober - 14. Juni: 10 - 18 Uhr & 15. Juni - 15. Oktober: 10 - 14 Uhr
Ein etwas weniger besuchter Palast in Sevilla ist der Palacio de Los Marqueses de Salinas. Dieser befindet sich ebenfalls im Privatbesitz und wird teilweise sogar noch bewohnt. Du kannst den Palast im Rahmen einer geführten Tour (auf Spanisch oder Englisch) besuchen. Die Tour dauert in etwa 25 Minuten.
Viertel von Sevilla • Sevilla Sehenswürdigkeiten
Du interessierst dich für die schönsten Viertel von Sevilla? Dann lies unbedingt unseren Guide zu den schönsten Stadtteilen Sevillas. Darin stellen wir dir die einzelnen Barrios ganz genau vor, damit du das perfekte Viertel für deinen Besuch findest. Hier daher nur ein kurzer Auszug.
Santa Cruz & Altstadt von Sevilla
Die Altstadt von Sevilla, das Casco Antiguo besteht aus 12 Nachbarschaften. Die bekannteste unter ihnen ist Santa Cruz. Obwohl in Santa Cruz immer einiges los ist, ist das Viertel einfach wahnsinnig malerisch. Schlendere am besten etwas durch die verwinkelten Gassen zwischen Alcázar, Kathedrale und der Calle Santa María Blanca.
Santa Cruz war zudem einst das jüdische Viertel von Sevilla, bis die Juden und Jüdinnen 1492 vertrieben wurden. Das Interpretationszentrum, wo du mehr über die jüdische Geschichte der Stadt erfahren kannst, ist jedoch leider aktuell geschlossen.
Die Altstadt von Sevilla und insbesondere das Viertel Santa Cruz gehören zweifelsfrei zu den schönsten Altstadtvierteln in ganz Spanien und tatsächlich auch zu den größten Altstädten Europas. All unsere Tipps für die Altstadt von Sevilla findest du hier >>
Triana • Traditionelles Stadtviertel
Triana ist für viele eines der typischsten und authentischsten Stadtviertel in Sevilla. Mittlerweile hat der Tourismus auch hier Einzug erhalten, aber du kannst den alten Flair in den Gassen noch spüren. Da sich Triana am westlichen Ufer des Guadalquivir Flusses befindet, hast du von hier aus auch einen wunderschönen Blick auf das Stadtpanorama von Sevilla.
Triana gilt als Arbeiter:innenviertel und es wird gemunkelt, dass hier der Flamenco entstanden sein soll. So findest du in Triana zahlreiche Tablaos, typische Flamencobars.
Besonders beliebt ist der Mercado de Triana, der Markt von Triana. Hier kannst du auch lecker essen gehen und durch die Marktstände schlendern. Der Markt schließt allerdings bereits um 15 Uhr, daher lieber ein Mittagessen einplanen.
Ein weiteres Highlight ist die Calle Betis direkt am Flussufer. Diese gilt als Ausgehmeile und du findest neben Tablaos auch zahlreiche Bars und Kneipen. Besonders abends lohnt sich ein Besuch. Tagsüber ist hier eher weniger los.
Unser Geheimtipp: Wenn du auf Oliven und Eingelegtes stehst, dann solltest du dem kleinen Lädchen Doña Aceituna einen Besuch abstatten. Hier gibt es eine riesige Auswahl an leckersten Oliven.
Alameda de Hércules (Feria) • Hippes Viertel in Sevilla
Rundum den Platz Alameda de Hércules befindet sich mittlerweile eines der hippsten Viertel in ganz Sevilla. Früher war es hier eher heruntergekommen, aber in den letzten Jahren haben sich mehr und mehr Restaurants, Cafés, Bars und coole Läden angesiedelt.
Wir lieben die Gegend sehr und könnten Stunden damit verbringen durch die Vintage Läden zu stöbern, lecker zu speisen und den einen oder anderen Drink zu kosten.
Unser Tipp: Immer Donnerstags findet der Flohmarkt El Jueves auf der Calle Feria von etwa 8:00-14:30 Uhr statt.
Du willst noch mehr besondere Stadtteile von Sevilla kennenlernen? Dann findest du bei uns einen Viertel-Guide für Sevilla.
Unsere Sevilla Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Sevilla Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Sevilla Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Museen in Sevilla
Sevilla bietet eine Vielzahl an Museen für jeden Geschmack. Zu den bekanntesten Museen von Sevilla gehören:
Archivo General de Indias
- Eintritt: frei
- Öffnungszeiten: Di - Sa: 9:30 - 17 Uhr; So & Feiertage: 10 - 14 Uhr (letzter Einlass immer eine halbe Stunde vor Schließung)
Das Archivo General de Indias ist ein riesiges Archiv und widmet sich der spanischen Kolonialgeschichte. In den imposanten Räumen der ehemaligen Börse, der sogenannten Casa Lonja, findest du über 40.000 Bücher sowie zahlreiche Landkarten. Darunter auch das Tagebuch von Kolumbus.
Das Archivo General de Indias liegt zwischen Kathedrale und Real Alcázar, den zwei bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Sevilla, und kann kostenlos besucht werden.
Museo de Bellas Artes de Sevilla • Kunstmuseum von Sevilla
- Eintritt: für EU-Bürger:innen frei; nicht EU-Bürger:innen: 1,50 Euro
- Öffnungszeiten: September - Juli: Di - Sa: 9 - 21 Uhr & So & Feiertage: 9 - 15 Uhr; August: Di - So: 9 - 15 Uhr
Das Museo de Bellas Artes de Sevilla, das Kunstmuseum von Sevilla gehört zu den wichtigsten Kunstmuseen in ganz Spanien. Schon das Gebäude des Museums ist sehenswert, denn es befindet sich in einem ehemaligen Kloster, dem Convento de la Merced.
Im Inneren findest du vornehmlich Werke aus dem 17. und 18. Jahrhundert von bedeutenden spanischen Künstler:innen. Unter ihnen Francisco de Zurbarán, Bartolomé Esteban Murillo und El Greco um nur einige zu nennen. Ein Highlight ist die ehemalige Klosterkirche. Und praktisch ist auch, dass der Eintritt für EU-Bürger:innen frei ist, also Ausweis nicht vergessen.
Anzeige
Centro Andaluz de Arte Contemporáneo (CAAC) • Museum für zeitgenössische Kunst
- Eintritt: 3,10 Euro bzw. 1,80 Euro für entweder das Monument oder die temporären Ausstellungen
- Öffnungszeiten: Di - Sa: 11 - 21 Uhr
Wenn du eher auf zeitgenössische Kunst stehst, dann auf ins Centro Andaluz de Arte Contemporáneo, kurz CAAC. Das Museum ist in einem alten Kloster untergebracht, was für einen spannenden Kontrast zwischen historischer Architektur und moderner Kunst sorgt.
Hier finden immer wieder wechselnde Ausstellungen, aber auch Konzerte, Kinoabende und Workshops statt. Vieles davon ist kostenlos. Schau am besten mal auf der Seite des CAAC für das komplette Programm.
Spartipp: Dienstags bis freitags von 19 bis 21 Uhr sowie samstags von 11 bis 21 Uhr ist der Eintritt gratis
Flamenco Museum
- Eintritt: Museum: 10 Euro; Flamenco Show: 25 Euro; Museum & Show: 29 Euro
- Öffnungszeiten: 11 - 18 Uhr; Shows finden um 17, 19 und 20:45 Uhr statt
- Hier kannst du dein Ticket kaufen
Der Flamenco gehört einfach zu Sevilla. Diesen emotionsgeladenen Tanz zu sehen lässt vermutlich niemanden kalt. Wenn du zudem noch mehr zu den Hintergründen des Flamenco erfahren möchtest, kannst du dies im Flamenco Museum von Sevilla.
Deinen Besuch kannst du gleich mit dem Besuch einer Show verbinden, denn das Flamenco Museum ist auch Veranstaltungsort. Besonders in der Hauptsaison solltest du dir lieber frühzeitig ein Ticket reservieren, denn die Shows sind sehr beliebt. Dies kannst du beispielsweise hier bei Get your Guide zum Originalpreis und unterstützt uns dabei auch beim Betrieb dieses Reiseblogs.
Anzeige
Museo de Artes y Costumbres Populares de Sevilla • Ethnografisches Museum von Sevilla
- Eintritt: Kostenlos für EU-Bürger:innen; Nicht EU-Bürger:innen: 1,50 Euro
- Öffnungszeiten: 16. Juni - 15. September: Di - So: 9 - 15 Uhr; 16. September - 15. Juni: Di - Sa: 9 - 21 Uhr & So: 9 - 15 Uhr
Am wunderschönen Plaza de América im Parque de María Luisa findest du das Ethnografische Museum von Sevilla. Im Museum kannst du mehr über Bräuche und Traditionen der Region erfahren. Auch das Gebäude, welches für die Iberoamerikanische Ausstellung 1929 errichtet wurde, ist sehr sehenswert.
Casa de la Ciencia • Coole Aktivität für Kinder in Sevilla
- Eintritt: 3 Euro für Museum oder Planetarium; 5 Euro für Museum und Planetarium
- Öffnungszeiten: Öffnet wieder am 19. September; Di - So: 10 - 20 Uhr
Das Wissenschaftsmuseum von Sevilla ist insbesondere auch für Kinder spannend, da es sehr interaktiv gestaltet ist. Allerdings sind die meisten Erklärungen nur auf Englisch und Spanisch. Du findest im Museum wechselnde Ausstellungen sowie ein Planetarium.
Andalusien Reiseführer
Wir recherchieren auf Reisen liebend gerne online, aber nehmen meist auch noch einen Reiseführer mit. Für unsere letzte Andalusienreise hatten wir den Reiseführer von Baedeker dabei. Hier findest du zahlreiche coole Tipps und schöne Orte.
Parks und schöne Plätze in Sevilla
In Sevilla mangelt es nicht an hübschen Parks und lauschigen Plätzen.
Jardines de Murillo • Kostenloses Alcazar-Feeling in Sevilla
Direkt hinter dem Real Alcazar von Sevilla findest du den schönen Park Jardines de Murillo. Trotz der mega zentralen Lage ist der Park noch ein kleiner Sevilla Geheimtipp und es ist selten richtig viel los.
Hier kannst du schon mal einen kleinen Vorgeschmack darauf bekommen, wie die Gärten im Real Alcazar aussehen und das komplett kostenlos. Für uns sind die Jardines de Murillo eine der schönsten Ruheoasen in ganz Sevilla.
Plaza del Cabildo
Unweit der Kathedrale von Sevilla findest du den Plaza de Cabildo. Der Eingang ist etwas versteckt, aber wenn du ihn erstmal gefunden hast, erwartet dich ein wunderschöner Innenhof. Besonders hübsch sind die schön bemalten Bogengänge.
Parque de María Luisa
Eine riesige Parkanlage findest du etwas südlich der Altstadt mit dem Parque de María Luisa. Der berühmte Plaza de España befindet sich mitten in der Parkanlage, aber auch abseits des Platzes lohnt es sich hier etwas Zeit zu verbringen.
Innerhalb des Parks findest du verschiedenste Brunnen und angelegte Gärten und auch die Bewohner:innen von Sevilla verbringen hier gerne Zeit. Schlendere am besten auch bis zum Plaza de América, einem wunderschönen Platz, der nur von wenigen Touris besucht wird.
Plaza de San Francisco und Rathaus von Sevilla
Beim Schlendern durch Sevilla wirst du früher oder später vermutlich auch am Plaza de San Francisco vorbeikommen. An diesem lauschigen Platz befinden sich verschiedenste Bars mit Außengatronomie sowie das Rathaus von Sevilla. Ein architektonisch hübscher Platz, der zu einer kurzen Verschnaufpause einlädt.
Auch der benachbarte Plaza de San Salvador ist sehr sehenswert.
Unser Tipp: Schnapp dir einen leckeren Käsekuchen to go bei La Tarta de Madre de Cris und entspanne kurz auf einem der Plätze. Oder geh bei Moda-Re einem Vintage-Charity-Shop auf Schnäppchenjagd.
Paseo del Rio Guadalquivir
Perfekt zum Flanieren ist der Paseo del Rio Guadalquivir, der Boulevard auf der östlichen Flussseite. Von hier aus kannst du an einer Bootsfahrt über den Guadalquivir teilnehmen und so Sevilla aus einer neuen Perspektive erkunden oder einfach nur den Blick auf den Stadtteil Triana auf der anderen Seite des Flusses genießen. Gerade abends ist hier immer ordentlich etwas los.
Calle Sierpes • Shoppingmeile in Sevilla
Die Calle Sierpes ist die Shoppingmeile in Sevilla und ziemlich hübsch. Klar, hier sind einige Menschen unterwegs, aber wir finden die Straße kann auch architektonisch so einiges. Auch cool finden wir, dass es nicht nur internationale Ketten gibt, sondern nach wie vor kleine Boutiquen und spezialisierte Lädchen. Ein kleiner Bummel lohnt sich sehr.
Architektonische und historische Sehenswürdigkeiten in Sevilla
Neben den bisherigen Sehenswürdigkeiten, die ich dir vorgestellt habe, gibt es noch weitere besondere Orte, die einen Besuch lohnen.
Torre del Oro • Berühmte Sehenswürdigkeit von Sevilla
- Eintritt: 3 Euro
- Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9:30 - 18:45 Uhr; Sa & So: 10:30 - 18:45 Uhr
Der Torre de Oro prägt das Stadtpanorama von Sevilla und ist eines der emblematischsten Gebäude. Erbaut wurde der Turm im Jahre 1220 und diente als Schutzturm für den Hafen von Sevilla. Herute findest du hier ein Museum, welches die Geschichte des Hafens und die Schiffahrtsgeschichte von Sevilla thematisiert. Zudem hast du einen schönen Blick von oben.
Spartipp: Montags kannst du den Turm kostenlos besuchen. Es wird empfohlen dafür rechtzeitig online ein Ticket zu reservieren.
Puente de Isabel II
Wenn du von der Altstadt nach Triana möchtest, dann gehst du vermutlich über die Puente de Isabel II. Die verschnörkelte eiserne Brücke ist nicht nur ein Hingucker, du hast von hier aus auch einen schönen Blick auf beide Seiten von Sevilla und den Rio Guadalquivir.
Plaza de Toros • Stierkampfarena von Sevilla
- Eintritt: 10 Euro
- Öffnungszeiten: Mo - So: 9:30 - 21:30 Uhr
Der Plaza de Toros ist die Stierkampfarena von Sevilla, wo bis heute auch noch Stierkämpfe ausgetragen werden. Nach Madrid ist sie die zweitgrößte Arena Spaniens und fasst 12.000 Menschen.
Der Stierkampf in Andalusien blickt auf eine lange Tradition zurück. Dennoch wollen wir dieses blutige Spektakel nicht unterstützen und würden die Arena aus ideologischen Gründen nicht für Geld besichtigen. Daher haben wir den gratis Eintritt genutzt, um einen Blick hineinzuwerfen. Dazu aber gleich mehr.
In der Arena findest du ein Stierkampfmuseum und kannst dir die Arena als solches ansehen, die durchaus ein sehr hübscher Bau ist. Dreh am besten auch außen eine Runde um die Arena. Die Gassen sind wunderschöne Fotomotive und auch das Viertel El Arenal, wo die Arena steht, ist sehr sehenswert und bietet eine Vielzahl an tollen Restaurants. Mehr Tipps findest du hier.
Spartipp: Mittwochs von 15:30 – 19 Uhr ist der Eintritt kostenlos.
Hospital de La Santa Caridad
- Eintritt: 8 Euro (inklusive Audioguide)
- Öffnungszeiten: Mo- Fr: 10:30 - 19 Uhr; Sa & So: 14 - 19 Uhr
Ein sehr schöner Barockbau ist das Hospital de La Santa Caridad. Neben dem Krankenhaus ist auch die Kapelle sehr sehenswert, wo du Werke bedeutender Künstler aus Andalusien wie Murillo bestaunen kannst.
Spartipp: Sonntag ist der Eintritt zwischen 16:30 und 18:30 Uhr kostenlos. Einen Audioguide kannst du dir für einen Euro dazubuchen.
Hotel Alfonso XIII
Eines der luxuriösesten und berühmtesten Hotels in ganz Spanien steht in Sevilla. Das Hotel Alfonso XIII wurde zwischen 1916 bis 1928 auf Anweisung des spanischen Königs persönlich für die Ibero Amerikanische Ausstellung in Sevilla erbaut.
Du kannst bis heute noch im Hotel übernachten. Den günstigsten Zimmerpreis, den wir gefunden haben, lag bei knapp 290 Euro für ein Doppelzimmer die Nacht. Dafür schläfst du aber auch luxuriös in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt.
Hier kannst du die Zimmerpreise checken und direkt buchen >>
Insidertipp: Wenn du nur mal einen Blick erhaschen willst, kannst du im Hotel Alfonso XIII auch einfach einen Kaffee trinken gehen. Mehr dazu in unseren Sevilla Geheimtipps.
Kirchen in Sevilla
Klar, die Kathedrale von Sevilla ist die imposanteste Kirche der Stadt. In Sevilla gibt es aber natürlich auch noch weitere sehenswerte Gotteshäuser.
Basilica de la Macarena
- Eintritt: kostenlos; Museum: 5 Euro
- Öffnungszeiten: Mo - Sa: 9 - 14 Uhr & 18 - 21 Uhr; So: 9:30 - 14 Uhr & 18 - 21 Uhr
Die Basilika María Santísima de la Esperanza Macarena ist eines der wichtigsten Wahrzeichen des Stadtteils Macarena. Der sonnengelbe neobarocke Bau sticht direkt ins Auge.
Direkt neben der Basilika findest du zudem den Arco de la Macarena, einen Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Im Inneren der Kirche gibt es ein Museum, welches du für 5 Euro besichtigen kannst.
Ein Besuch lohnt sich insbesondere, wenn du etwas mehr Zeit für eine Erkundung von Sevilla mitbringst. Das Viertel Macarena ist eher ein einheimisches Viertel und bisher noch wenig von Tourist:innen besucht.
Anzeige
Iglesia Colegial del Divino Salvador
- Eintritt: 6 Euro bzw. 11 Euro für Kombiticket mit Kathedrale und Giralda
- Öffnungszeiten: Mo - Sa: 10:15 - 17:30 Uhr
Die Barockkirche Iglesia Colegial del Divino Salvador ist nach der Kathedrale von Sevilla die zweitgrößte Kirche Sevillas. Sie wurde auf dem Gelände der ehemaligen Moschee erbaut und hat, wie in Andalusien so oft, einige Elemente dieser inkorporiert bzw. überbaut. Beispielsweise ist der Glockenturm das ehemalige Minarett. Im Inneren findest du zudem sakrale Gemälde berühmter Maler wie Murillo und Montañés.
Insidertipp: Wenn du dir kein Ticket online für die Kathedrale gekauft hast, dann ist es eine gute Idee zur Iglesia Colegial del Divino Salvador zu gehen und dort das Kombiticket zu erwerben. Hier ist meist viel weniger los und du sparst dir damit eine lange Wartezeit.
Ausflugsziele und Aktivitäten in Sevilla
Wenn du Lust auf einen Ausflug oder eine besondere Aktivität in Sevilla hast, dann können wir dir diese Aktivitäten und Ausflüge empfehlen.
Isla Magica • Freizeitpark in Sevilla
Im Norden von Sevilla findest du den Freizeitpark Isla Mágica. In sechs Themenwelten gibt es die verschiedensten Attraktionen. Optional kannst du auch in den Wasserpark Agua Mágica.
Tickets für die Isla Mágica kosten in der Regel 30 Euro, mit etwas Glück und weit im Voraus findest du auch Tickets für 25 Euro. Unser Tipp: Check am besten die Preise auf der Seite der Isla Mágica mit Get your Guide. Auf der Seite der Isla Mágica kannst du nur per Karte bezahlen. Bei Get your Guide stehen dir dir verschiedensten Zahlungsmittel zur Verfügung.
Ein Kombiticket für die Isla Mágica und Agua Mágica findest du weit am Voraus ab 29 Euro, kurzfristiger meist ab 34 Euro. Auch hier lohnt sich ein Blick auf Get your Guide für eine einfachere Abwicklung.
Stadttouren durch Sevilla
Eine Möglichkeit noch mehr Hintergründ über Sevilla zu erfahren ist eine geführte Stadttour. Hier gibt es eine reiche Auswahl an verschiedensten Optionen. Schau hier einfach für einen Überblick. Besonders gut bewertet sind folgende Touren:
Sevilla: Tapas, Tavernen und Geschichte Tour: Erfahre mehr über die Geschichte Sevillas und futtere dich durch einige der besondersten Tapas Bars und Tavernen der Altstadt. Hier kommst du zur Tour >>
4-stündige Tour – Kathedrale, Giralda und Alcázar: Diese geführte Tour bringt dich zu den größten Sehenswürdigkeiten von Sevilla. Erkunde das Alcázar und die Kathedrale bei einer geführten Tour. Tickets ohne Anstehen sind bereits im Preis innbegriffen. Hier geht es zur Tour >>
Sevilla: Fahrradtour bei Sonnenuntergang: Lässige Tour per Fahrrad durch Sevilla. So kannst du auch weiter entfernte Sehenswürdigkeiten besuchen und die Zeit am Abend ist optimal für das heiße Sevilla. Hier kommst du zur Tour >>
Sevilla: Geheimnisse und Legenden Geführter Rundgang: Eine Stadtführung der etwas anderen Art kannst du hier erleben. Die Führung fokussiert sich auf Mythen, Legenden und Paranormales, was sich in der Gesichte Sevillas so zugetragen hat. Eine andere und spannende Perspektive auf die Geschichte der Stadt. Hier kommst du zur Tour >>
Anzeige
Bootstour auf dem Guadalquivir
Entdecke Sevilla mal aus einer anderen Perspektive vom Wasser aus! Eine Bootstour auf dem Guadalquivir ist entspannend und bietet auf beide Seiten der Stadt vom Wasser aus einen tollen Blick.
Die meisten Boote starten am Torre de Oro und fahren bis in den Norden zum Expo 92 Gelände. So bekommst du einen schönen Einblick in die alte und neue Geschichte von Sevilla.
Hier findest du eine 1-stündige Bootstour zu einem echt fairen Preis.
Wenn du lieber in einer kleineren Gruppe unterwegs bist, kannst du auch eine Yacht-Tour buchen, die ebenfalls kein Preissprenger ist. Hier kommst du direkt zur Tour >>
Als Option kannst du hier auch eine längere Tour wählen und ein mehrgängiges Menü essen. Die Tour ist immer sehr ausgebucht, daher solltest du möglichst frühzeitig reservieren.
Natürlich kannst du den Guadalquivir auch aus eigener Kraft mit einem Kayak langpaddeln. Hier kannst du dir eins mieten >>
Anzeige
Flamenco-Show in Sevilla
Ich habe dir ja bereits das Flamenco-Museum als Option zum Schauen einer Flamenco-Show vorgestellt. Es gibt in Sevilla allerdings noch viel, viel mehr Lokale, wo du den berühmten Flamenco hautnah erleben kannst.
La Carbonería: Berühmter Tablao in Santa Cruz. Hier kannst du kostenlos eine Flamenco Show genießen, dabei einen Tinto de Verano schlürfen und ein paar Tapas probieren. Am besten solltest du direkt zur Öffnung da sein, da es sehr schnell voll wird. Eine Show dauert etwa 30 Minuten und startet in der Regel gegen 21:30. Solltest du keinen Platz bekommen lohnt es sich zu warten, denn meist gehen ein paar Leute nach der ersten Show und du kannst einen der Plätze ergattern.
Peña Cultural Flamenca Torres Macarena: Eine authentische Bar abseits der Touri Viertel. Hier wird leidenschaftlicher Flamenco dargeboten. Auch hier solltest du möglichst früh da sein und kannst Getränke und Tapas zum Flamenco genießen.
Tablao flamenco Pura Esencia Sevilla: Feuriger Flamenco in intimer Atmosphäre findest du in dieser Flamencobar in Triana. Das Ticket für die Show kostet 25 Euro oder 45 Euro mit Abendessen. Hier kannst du dir dein Ticket reservieren.
Alternativ findest du bei Get your Guide auch eine große Auswahl an Flamenco Shows. Vorteil ist hier, dass du dir einen Platz reservieren kannst.
Anzeige
Besuche die Pueblos Blancos
Die berühmten Pueblos Blancos, die weißen Dörfer von Andalusien solltest du dir auf keinen Fall entgehen lassen. Von Sevilla aus kannst du einige der schönsten weißen Dörfer auch im Rahmen eines Tagesausflugs besuchen.
Einige unserer Favoriten, die du von Sevilla aus gut erreichen kannst, sind:
Olvera: Sehr schöne Altstadt mit bombastischer Aussicht. Klettere unbedingt auch auf die Burg.
Ronda: Eine der berühmtesten weißen Städte von Andalusien. Besonders eindrucksvoll ist natürlich der Blick auf die Puente Nuevo.
Setenil de las Bodegas: Sehr malerisches Dörfchen, welches in den Felsen gebaut wurde.
Grazalema & Zahara de la Sierra: Zwei etwas weniger besuchte Dörfer, die beide fantastische Ausblicke bieten.
Arcos de la Frontera: Spektakuläre weiße Altstadt auf einem Felsen.
Erkunde das schöne Córdoba
Nur 1 ½ Stunden mit dem Auto entfernt liegt Córdoba. Wir würden dir empfehlen auch in Córdoba einen längeren Stopp einzulegen, denn es gibt einiges zu sehen. Falls du jedoch nicht so viel Zeit hast, lohnt sich auch ein Tagesausflug.
Córdoba bietet eine wunderschöne Altstadt und mit der Mezquita-Catedral, der sogenannten Moschee-Kathedrale, eine der größten und einzigartigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Andalusien.
Uns hat Córdoba auch besonders wegen der wunderschönen Patios, der Innenhöfe restlos begeistert. Lies hier bald alles über die besten Sehenswürdigkeiten und all unsere Tipps für Córdoba.
Unsere Guides für Córdoba
Unterkunftstipps für Sevilla
Sevilla ist eine der größten Städte Spaniens. Da kann es gar nicht so einfach sein die perfekte Unterkunft im passenden Stadtteil zu finden, die zu dir und deinen Reisebedürfnissen passt.
Um dir bei der Entscheidung zu helfen, haben wir einen eigenen kleinen Guide zu den Stadtteilen von Sevilla geschrieben und empfehlen dort auch schöne Unterkünfte.
Ein paar besondere Unterkünfte möchten wir dir hier natürlich nicht vorenthalten:
La Banda Rooftop Hostel: Wenn du Lust hast andere Reisende zu treffen, dann ist das La Banda Rooftop Hostel der optimale Ort. Das hübsche Hostel liegt im zentralen Stadtteil El Arenal und bietet verschiedenste Events an, wo du leicht mit anderen in Kontakt kommst. Highlight ist natürlich die riesige Dachterrasse und auch sonst ist das Hostel sehr schön gestaltet. Du findest hier sowohl Betten im Schlafsaal als auch private Zimmer.
Suites Machado: Sehr zentral gelegen im Altstadtviertel Santa Cruz findest du die Suites Machado. Du findest hier wunderschöne Ferienwohnungen in einem traditionellen Haus, die mit sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet wurden. Zudem ist der Preis sehr gut für die Lage und Ausstattung. Da die Suites Machado immer schnell ausgebucht sind, solltest du möglichst frühzeitig reservieren.
Hotel Boutique Triana House: Ein auffällig schönes Boutique Hotel im coolen Stadtteil Triana. Vom Patio bis zu den Zimmern wurde auf jedes Detail geachtet und ist einfach wunderschön. Wenn du den opulenten Architekturstil Andalusiens liebst, wirst du dich hier pudelwohl fühlen. Einen schönen Blick hast du von der Dachterrasse und für Genius-Bucher:innen ist das Frühstück im Übernachtungspreis inklusive.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Restauranttipps für Sevilla
In Sevilla kannst du richtig gut essen! Wir könnten Wochen damit verbringen uns durch die verschiedensten Restaurants zu futtern und haben schon einige ausprobiert. In unserem Sevilla Stadtteile Guide findest du zahlreiche Tipps für die verschiedenen Viertel. Hier kommen einige unserer absoluten Favoriten, von deren Essen wir bis heute noch träumen.
La Escalona: Wenn du Lust auf Tapas hast, dann können wir dir das La Escalona empfehlen. Hier findest du neben den andalusischen Klassikern auch etwas ausgefallenere Tapas auf der Speisekarte.
Verdetariano Healthy Food: In einer eher einheimischen Gegend findest du dieses vegane Restaurant. Besonders mittags lohnt sich der Besuch, denn dann gibt es ein üppiges Menü. Auch glutenfreie Optionen sind vorhanden.
Fatouch: Direkt wie zuhause haben wir uns im Restaurant Fatouch gefühlt. Das Ambiente ist hip, aber trotzdem herzlich und das Essen einfach mega lecker. Es gibt auch viele vegetarische und vegane Optionen.
MUY Coffee: Kleiner Kaffeeladen für einen Coffee to go. Der Besitzer ist super nett und der Kaffee hervorragend.
La tarta de madre de Cris: Wenn du Käsekuchen liebst, dann wirst du dieses kleine Café richtig feiern. Hier gibt es ausschließlich Käsekuchen in verschiedensten Variationen. Es gibt auch laktose- und glutenfreie Varianten.
Essen in Andalusien
Wie viele Tage für Sevilla? • Tipps für 1,2,3, und 4 Tage
Wenn du die größten Sehenswürdigkeiten von Sevilla besuchen möchtest, solltest du mindestens 2 Tage einplanen. Mehr geht natürlich immer, denn dann hast du Zeit auch etwas unbekanntere Ecken der Stadt zu erkunden. Um dir deine Reiseplanung zu erleichtern, haben wir dir hier ein kleines Programm zusammengestellt, wie du Sevilla an 1,2,3 oder 4 Tagen erleben kannst.
Sevilla an einem Tag
Starte am besten früh im Real Alcázar. Ganz früh morgens ist es hier noch etwas leerer. Für deinen Besuch solltest du in etwa 2-3 Stunden einplanen.
Schlendere dann am besten etwas durch das malerische Santa Cruz, besuche kostenlos die Jardines de Murillo, das Archivo General de Indias und gönn dir ein leckeres Mittagsmenü. Unsere Restauranttipps für Santa Cruz findest du (bald) hier.
Am Nachmittag geht es dann direkt zum nächsten Highlight: der Kathedrale. Vielleicht hattest du ja Glück und konntest dir sogar ein Gratisticket sichern?
Wir würden dir empfehlen danach zum Maria Luisa Park zu schlendern und dir den Plaza de España anzuschauen. Mit etwas Glück siehst du hier sogar noch eine Flamencoshow.
Den Abend kannst du dann entspannt in den lebendigen Gassen von Triana ausklingen lassen oder zu einer Flamenco-Show gehen.
Sevilla an zwei Tagen
Am zweiten Tag hast du Zeit einen oder mehrere der schönen Paläste zu erkunden. Besonders schön sind der Palacio de las Dueñas oder die Casa de los Pilatos. Erkunde dann am besten noch etwas das schöne Viertel Alfalfa.
Hier kannst du sehr lecker essen gehen und super bummeln. Wenn du noch mehr Lust auf Shoppen und Schlemmen hast, dann auf in das Viertel Feria. Rundum den Platz Alameda de Hercules. Hier könnten wir Stunden verbringen und du erlebst eine hippe Seite von Sevilla. All unsere Tipps zum Vintage Shopping findest du in unserem Insiderguide.
Gegen Abend kannst du dann auf den Setas, dem Metropole Parasol, den Sonnenuntergang erleben.
Wenn du dann noch Energie hast und dies nicht schon am Tag zuvor erlebt hast, ab zu einer Flamenco Show. In ganz Sevilla gibt es zahlreiche Tablaos, wo du einer Performance beiwohnen kannst. Ein Tipp von Einheimischen ist Peña Cultural Flamenca Torres Macarena.
Sevilla an drei Tagen
Der dritte Tag eignet sich super etwas unbekanntere Sehenswürdigkeiten zu erkunden oder um das sehr stramme Programm der beiden Tage davor zu entzerren.
In Sevilla findest du die verschiedensten Museen. Auch ein Besuch des Plaza de Toros oder des Torre de Oro kann auf deinem Programm stehen. Ersterer lohnt sich besonders mittwochs zum freien Eintritt. Nutze die Zeit auch, um etwas durch das hübsche Viertel El Arenal zu schlendern und den Mercado del Arenal zu besuchen.
Auch eine Bootsfahrt über den Guadalquivir ist ein schöner Programmpunkt für den dritten Tag in Sevilla.
Anzeige
Sevilla an vier Tagen
Wir könnten Wochen in Sevilla verbringen, ohne dass uns langweilig wird und denken, dass du auch einen vierten Tag in Sevilla locker mit all unseren Tipps füllen kannst.
Alternativ kannst du den vierten Tag auch für Ausflüge nutzen. Wir würden dir einen Besuch von Cordoba oder Ronda in Kombination mit weiteren weißen Dörfern empfehlen.
Beste Reisezeit für Sevilla
In Sevilla herrschen eigentlich das ganze Jahr über angenehme bis heiße Temperaturen. Am angenehmsten sind der Frühling und der Herbst als Reisezeit. Im Sommer, insbesondere im Juli und August kann es sehr heiß werden. In Sevilla klettert das Thermometer oftmals auf 40 Grad und macht das Sightseeing zu einer schwitzigen Angelegenheit. Allerdings sind im Hochsommer die Preise für Unterkünfte etwas günstiger.
Wir würden dir empfehlen Sevilla am besten ab September bis etwa Mai zu besuchen. Aber auch dann kann es schon sehr heiß sein. Bei unserer letzten Reise im Mai waren es bereits 40 Grad.
Im April findet die berühmte Feria de Sevilla statt. Während er Feria platzt Sevilla aus allen Nähten und auf den Straßen wird gefeiert. Solltest du während der Feria nach Sevilla wollen, dann solltest du unbedingt frühzeitig alles reservieren und mit gestiegenen Preisen rechnen.
Anreise & Fortbewegung in Sevilla
In der Innenstadt von Sevilla kannst du dich optimal zu Fuß fortbewegen. Wähle deine Unterkunft am besten in einem der zentralen Viertel und du musst dir um den Transport keine Sorgen machen. Obwohl wir per Auto in Sevilla waren, haben wir das Auto kein einziges Mal bewegt.
In Sevilla gibt es eine Metrolinie sowie eine Straßenbahn. Die größte Abdeckung haben die Busse. Eine Karte mit allen Linien findest du hier.
Sevilla verfügt über einen internationalen Flughafen, der auch direkt von deutschen Flughäfen angeflogen wird. Hier findest du die Verbindungen.
Vom Flughafen in die Innenstadt kommst du am einfachsten mit dem Bus. Die einfache Fahrt kostet 4 Euro und Hin- und Rückfahrt 6 Euro.
Sevilla hat zudem einen Bahnhof, den Bahnhof Santa Justa, wo die Züge für den Transport zwischen den Städten in Spanien abfahren. Tickets kannst du bei Renfe oder Omio kaufen.
Wenn du eine Rundreise durch Andalusien planst, dann empfehlen wir dir ganz klar einen Mietwagen, denn damit kommst du auch zu den etwas entlegeneren Orten. Wir buchen unsere Mietwägen immer bei Billiger Mietwagen, denn da kannst du verschiedene Anbieter miteinander vergleichen.
Parken in Sevilla
Parken in Sevilla ist nicht gerade einfach. Gerade, wenn du eine zentrale Unterkunft wählst, solltest du darauf achten, dass eine Parkmöglichkeit dabei ist. Hier findest du zahlreiche gute Optionen. Wir fanden die Parkhäuser recht teuer.
Alternativ kannst du eine Unterkunft etwas außerhalb der Innenstadt wählen. Bei uns in Triana hatten wir Glück und haben einen kostenlosen Parkplatz auf der Straße gefunden. Auch im Viertel Macarena kannst du mit etwas Glück einen Parkplatz finden.
Beachte, dass die meisten Straßen in der Innenstadt zu einer Parkzone gehören. Entweder zur blauen Zone oder zur grünen Zone. In der blauen Zone kannst du maximal 2 Stunden für 1,70 Euro, in der grünen Zone maximal 3 Stunden für 2 Euro parken. In welcher Zone du bist, erkennst du an der Farbe der Markierungen. In vielen Zonen kannst du sonntags kostenlos parken. Dies steht meist auf einem Schild am Anfang der Zone erklärt.
Kostenlose Parkplätze kannst du auf dieser Karte finden. Diese sind grün eingezeichnet, aber befinden sich etwas außerhalb der Innenstadt.