Wittmund ist eine typisch ostfriesische Stadt, die zu einem Stadtbummel einlädt. Wir waren zwar schon unzählige Male in Ostfriesland, aber haben den Reiz von Wittmund erst spät für uns entdeckt. Was ein Fehler, denn in Wittmund gibt es einige spannende Sehenswürdigkeiten und Attraktionen und auch in der Umgebung kannst du bei einem Urlaub einiges entdecken.

Wittmund ist flächenmäßig sogar die größte Stadt von Ostfriesland, allerdings leben hier nur knapp 20.500 Menschen. Zum Kreis Wittmund gehören, neben der Stadt Wittmund auch Carolinensiel und Harlesiel.
In diesem Reiseführer zeigen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wittmund, zeigen dir schöne Cafés und Restaurants und spannende Attraktionen in der Umgebung. So bist du für deinen Urlaub an der Nordsee bestens vorbereitet.
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten in Wittmund
Die meisten Sehenswürdigkeiten von Wittmund liegen in der hübschen Altstadt. Wir würden dir empfehlen auf einem der Parkplätze außerhalb der Altstadt zu parken und Wittmund zu Fuß zu erkunden.
Was wir sehr cool und fortschrittlich fanden ist, dass in der Altstadt von Wittmund kostenlose Toiletten vorhanden sind. Einen Plan davon findest du an den Eingängen zur Altstadt.
Peldemühle und der Kunstkreis Wittmund
Das größte Wahrzeichen von Wittmund, die Peldemühle, befindet sich tatsächlich einen kurzen Fußmarsch von der Altstadt entfernt. Die Mühle wurde bereits 1741 erbaur und gilt als älteste Galerieholländermühle Deutschlands.
Du kannst die Mühle immer mittwochs ab 14:30 kostenlos besichtigen und sogar dort einen Kaffee oder Tee trinken gehen. Wir waren leider außerhalb der Saison da, die vom 16.06. – 13.10. geht und konnten die Peldemühle nur von außen bestaunen.
Direkt neben der Peldemühle befinden sich die Räumlichkeiten des Ostfriesischen Kunstkreis e.V. Der Verein veranstaltet hier immer wieder wechselnde Ausstellungen. Mal reinzuschauen, lohnt sich.
Hands of Fame in Wittmund
Wer braucht schon den Walk of Fame, wenn man auch die Hands of Fame haben kann? In der ganzen Fußgängerzone von Wittmund, die von den Einheimischen auch Pudding genannt wird, findest du die Hands of Fame von verschiedensten Prominenten.
Auf dem Bundespräsidentenplatz haben sich einige der Bundespräsidenten verewigt. In der Fußgängerzone gibt es auch eine ständige Ausstellung zu den Hands of Fame, wo du weitere Infos findest.
Wittmunder Schlosswall und Schlosspark
Wenn du Lust auf Grün hast, dann auf zum Schlosswall in Wittmund, welche eine der ältesten Wallanlagen in ganz Ostfriesland ist. Du kannst entweder oben auf dem Wall oder unten entlang von Wasserkanälen durch den Schlosspark schlendern.
St. Nicolaikirche
Eine der größten Kirchen in Wittmund ist die St. Nicolaikirche, die bereits 884 n. Chr, zum ersten Mal urkundlich erwähn wurde. Der heutige Bau stammt jedoch aus 1776, da die Kirche mehrmals zerstört wurde. Direkt neben der Kirche befindet sich der Bouleplatz, der bei unserem Besuch rege genutzt wurde.
Wittmunder Markt
Ein schöner weitläufiger Platz in Wittmund ist der Wittmunder Markt mit dem großen Schäferbrunnen. Hier findet auch der Wochenmarkt von Wittmund statt.
Kreishaus Wittmund
Direkt am Markt findest du auch das schöne Kreishaus von Wittmund. Das Haus wurde von 1899 – 1901 erbaut und ist etwas pompöser als die restlichen Gebäude, die du so in Wittmund sehen kannst.
Zeppelinmuseum Wittmund
Das Robert von Zeppelin- und Fliegermuseum ist ein kleines Museum in der Fußgängerzone von Wittmund. Das Museum widmet sich dem Thema Technik in der Geschichte der Stadt Wittmund mit besonderem Fokus auf die Fliegergeschichte. Das Museum hat allerdings nur in der Saison vom 1. April bis 31. Oktober von Dienstag bis Samstag zwischen 11 und 16 Uhr geöffnet.
Ostfriesenabitur in Wittmund absolvieren
Du möchtest mehr über die ostfriesische Lebensweise erfahren? Kein Problem in Wittmund! Hier kannst du innerhalb von vier Stunden das Ostfriesen-Abitur absolvieren. Boßeln, Pulen und Tee trinken stehen auf dem Stundenplan. Anmelden kannst du dich für das Ostfriesen-Abitur bei der Tourist-Information in Wittmund. Der Preis pro Person beträgt 26 Euro. Mehr Infos findest du hier.
Jan-Schüpp Brunnen
Typisch ostfriesisch ist auch der Jan Schüpp Brunnen in der Altstadt von Wittmund. Die Figur Jan Schüpp steht für die Lebensart Ostfrieslands sich selbst auch mal auf die Schippe (Schüpp) und nicht alles zu ernst zu nehmen.
Unterkünfte in Wittmund
Wittmund selbst hat eine gute Lage, um die Attraktionen der Region zu erkunden, denn es liegt sehr mittig auf der Ostfriesischen Halbinsel. Besonders Ferienwohnungen gibt es in Wittmund einige. Wenn auch nicht eine ganz so große Auswahl wie in den touristischeren Strandorten der Umgebung.
a.Sieben: Moderne und geräumige Ferienwohnung in Wittmund. Du erreichst die Innenstadt zu Fuß und es gibt sogar einen schönen Balkon und einen überdachten Parkplatz. Perfekt, wenn du dich auch mal selbst versorgen möchtest.
Ferienwohnung Ils in Wittmund: Geräumige Ferienwohnung mit Charme am Rande der Wittmunder Altstadt. Die Vermieter:innen wohnen im selben Haus und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Optimal für kleine Familien.
Restaurant und Café Tipps für Wittmund
In Wittmund selbst findest du eine gute Auswahl an Restaurants und Cafés und auch mal internationale Küche. Unsere Favoriten wollen wir dir natürlich nicht vorenthalten:
Bohnenbar: Café und Kuchen auch in vegan in Wittmund
Ein solch hippes Café haben wir gar nicht in Wittmund erwartet. Die Bohnenbar verkauft nicht nur leckersten Café, du kannst ihn auch direkt vor Ort mit einem schmackhaften Stück Kuchen verputzen. Auch cool ist, dass es auch vegane Backwaren auf der Karte gibt.
Restaurant Die Mühle: historisch speisen in Wittmund
Neben der Peldemühle gibt es in Wittmund auch die Suits-Mühle, in welcher sich ein Restaurant befindet. Im Restaurant findest du italienische Speisen neben argentinischen.
Restaurant Klönsnack: Geheimtipp etwas außerhalb von Wittmund
Ein Ortsteil weiter von Wittmund liegt das Restaurant Klönsnack. Eine echte Perle, die du dir bei deinem Urlaub in Wittmund nicht entgehen lassen solltest. Das Restaurant bietet in urigem Ambiente typisch ostfriesische Speisen an, die in Perfektion und oftmals mit einem kleinen Twist zubereitet werden. Zudem findest du ein sehr faires Preis-Leistungsverhältnis und auf der Karte gibt es sogar vegane Gerichte. Am besten vorher reservieren.
Besondere Cafés in Carolinensiel: Tüdelpott und Puppen-Café
Wenn du Lust auf eine heiße Kanne Ostfriesentee und ein Stück Sahnetorte hast, dann lohnt sich ein Ausflug ins benachbarte Carolinensiel. Dort findest du direkt zwei Cafés mit leckersten Kuchen und ganz viel Charme.
Im charmant schrulligen Puppen-Café kommen besonders Liebhaber:innen von Sahne auf ihre Kosten. Besonders die reichlich gefüllten Windbeutel sind ein Traum. Im Tüdelpott kannst du eine Ostfriesische Teezeremonie vollziehen und leckerste Friesentorte naschen.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Ausflüge bei Wittmund
Nicht nur in Wittmund gibt es einiges zu entdecken. Auch die Umgebung von Wittmund hat einige sehr sehenswerte Attraktionen und kleine Ortschäftchen. Wittmund hat zum Erkunden der Region eine optimale Lage, denn es liegt sehr zentral im Zentrum von Ostfriesland.
Besuche das schöne Jever
Jever ist eine der spannendsten Städte der Region. Neben der historischen Altstadt kannst du hier auch das wunderschöne Schloss besuchen, herrlich bummeln oder mehr über das berühmte Bier in der Jever Brauerei erfahren. Jever ist nur etwa 10 Minuten mit dem Auto von Wittmund entfernt und so ein perfektes Ausflugsziel.
Alle Tipps für Jever
In Neuharlingersiel Krabbenfischer beobachten
Der historische Hafen von Neuharlingersiel ist jedes Mal ein Highlight. Doch nicht nur der Hafen ist sehr sehenswert. Neuharlingersiel bietet auch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und sehr coole Spielplätze. Von Wittmund aus brauchst du etwa 20 Minuten mit dem Auto nach Neuharlingersiel.
Neuharlingersiel Tipps
Nach Carolinensiel zum Tee trinken
Wir haben dir ja bereits zwei wunderbar einzigartige Cafés in Carolinensiel empfohlen. Schon alleine dafür lohnt sich ein Ausflug in das benachbarte Carolinensiel. Neben leckerem ostfriesischen Tee findest du in Carolinensiel auch einen historischen Hafen, mehrere Museen und mit der Cliner Quelle ein großes Schwimmbad.
An den Strand nach Harlesiel
Der nächstgelegene Strand von Wittmund ist der schöne Sandstrand in Harlesiel. Hier kannst du herrlich spazieren gehen und dir die steife Nordseebrise um die Nase wehen lassen. Harlesiel und Carolinensiel kannst du super in einem Ausflug kombinieren.
Wilhelmshaven erkunden
Wilhelmshaven ist die größte Stadt der Region und bietet daher auch die meisten Sehenswürdigkeiten und besten Shoppingmöglichkeiten. Auch gibt es in Wilhelmshaven spannende Museen und sehr schöne Cafés. Von Wittmund erreichst du Wilhelmshaven in einer knappen halben Stunde. Was du alles in Wilhelmshaven erleben kannst, verraten wir dir in einem eigenen Reisbericht.
Wasserski fahren in Hooksiel
Hooksiel ist eine weitere Perle in der Nähe von Wittmund. Du kannst durch die süße Innenstadt schlendern, den historischen Hafen besuchen oder an den langen weiten Sandstrand wandern. Auch für Action ist in Hooksiel gesorgt, denn es gibt eine große Wasserskianlage.
Bummeln und schlemmen in Horumersiel
Horumersiel gehört zu unseren liebsten Orten an der Nordsee und das hat gleich mehrerer Gründe. Du findest in dem kleinen Ort ein sehr gutes gastronomisches Angebot und bist direkt am Strand. Ein Ausflug zum Bummeln und Schmausen nach Horumersiel lohnt sich bei einem Urlaub in Wittmund. Auf unserem Blog findest du alle Tipps für einen Urlaub in Horumersiel.
FAQs zu Wittmund
Hier klären wir häufige Fragen zu einem Urlaub in Wittmund kurz und knackig.
Ja, Wittmund hat eine sehr schöne Altstadt mit historischen Gebäuden. Die Altstadt ist Fußgängerzone und eignet sich super zum Bummeln.
Die Peldemühle und Hands of Fame gehören zu den besondersten Sehenswürdigkeiten in Wittmund. Es gibt jedoch noch viel mehr zu entdecken. Alle Tipps verraten wir dir im Artikel.
Der Wochenmarkt findet jeden Donnerstag von 8:00 – 12:30 Uhr auf dem Markt in Wittmund statt.
Urlaub in Wittmund an der Nordsee: unsere Erfahrungen
Wir hoffen du hast einen guten Eindruck zu den Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Wittmund bekommen. Für uns ist Wittmund ein sehr charmantes Städtchen in Ostfriesland, welches sich optimal als Ausgangspunkt zur Erkundung der Region eignet.
Wir waren leider in der Nebensaison in Wittmund und einige Sehenswürdigkeiten wie die Peldemühle und das Zeppelinmuseum hatten geschlossen. Das solltest du vor deinem Besuch beachten.
Wittmund ist zudem auch etwas weniger touristisch als die Orte an der Küste und so kommst du hier auch leichter mit Einheimischen ins Gespräch und kannst mehr über die ostfriesische Lebensart erfahren. Ein Besuch von Wittmund lohnt sich bei einem Urlaub in der Region allemal.
Warst du schon einmal in Wittmund und hast noch weitere Tipps für uns? Dann verrate sie uns gerne in den Kommentaren!
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Weitere Reisetipps für die deutsche Nordsee
- Tipps für Horumersiel: Horumersiel ist ein charmantes Städtchen mit zahlreichen Attraktionen. In unserem Reisebericht verraten wir dir unsere liebsten Orte.
- Neuharlingersiel Sehenswürdigkeiten: Neuharlingersiel ist wunderschön und ein Besuch des historischen Hafens gehört für uns bei jedem Urlaub dazu. In unseren Tipps für Neuharlingersiel verraten wir dir alle, was du für einen Besuch wissen musst.
- Hooksiel Sehenswürdigkeiten: Auch Hooksiel hat einiges zu bieten und einen der schönsten Strände der Region.
- Wilhelmshaven Reiseführer: Erkunde die historische Stadt Wilhelmshaven und entdecke unsere besten Tipps.
- Jever Sehenswürdigkeiten: Die geschichtsträchtige Stadt Jever lohnt sich sehr. Wir zeigen dir die schönsten Ecken von Jever in unseren Reisetipps.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deinen Urlaub in Deutschland

4 Kommentare
und wo ist das Künstlerhaus Hooksiel?
Hallo,
das ist in Hooksiel siehe: https://worldonabudget.de/hooksiel-nordsee/
Liebe Grüße
Marie
Hallo zusammen,
tolle Webseite und tolle Reiseberichte. Macht weiter so, weiterhin ganz viel Spaß beim Reisen und Erkunden der Welt.
Beste Grüße aus dem Wangerland
Hallo Egon,
herzlichen Dank für deinen Kommentar! Werden wir machen und hoffentlich bald auch mal wieder im Wangerland 🙂
Liebe Grüße
Marie