Brijuni Nationalpark Kroatien: Lohnt es sich wirklich? (Unsere Meinung)

Der Brijuni Nationalpark ist der einzige Nationalpark in Istrien. Er besteht aus 14 Inseln. Einige von ihnen können besucht werden.

 

Wir haben einen Ausflug zum Brijuni auf eigene Faust organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere Erfahrungen, zeigen dir, was es zu sehen gibt und verraten unsere ehrliche Meinung, ob sich der doch recht teure Preis wirklich lohnt.

Aussichtspunkt im Brijuni Nationalpark bei einem Besuch auf eigene Faust.

Suchst du nach mehr Tipps für deinen Urlaub in Istrien? Dann stöbere doch hier direkt weiter: 

 

  • Kap Kamenjak: Alles, was du wissen musst und unsere Geheimtipps
  • Fazana Blog: All unsere Guides im Überblick
  • Pula Blog: Hier geht es zu all unseren Reiseberichten

Marie hat bereits einige Urlaub in Istrien verbracht. Ihre Tipps und Erfahrungen mit einem Ausflug in den Brijuni Nationalpark teilt sie in diesem Reisebericht mit dir.  Mehr über Marie Volkert >>

Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!

Letztes Update: Dieser Artikel wurde im Oktober 2025 veröffentlicht.

 

Trotzdem sind wir auf deine Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell wie möglich zu halten. Bitte schreibe uns einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram, falls sich etwas geändert hat. Wir aktualisieren die Info dann für alle.

Was ist das Besondere am Brijuni Nationalpark?

Mediterraner Garten im Brijuni Nationalpark in Kroatien.

Der Brijuni Nationalpark ist nicht nur landschaftlich sehr schön, sondern auch geschichtlich interessant. Seit 6 Jahrtausenden gibt es Spuren menschlicher Besiedlung auf der Insel.

 

Mega spannend finden wir zudem die neuere Geschichte. Tito liebte Brijuni und hatte seine offizielle Residenz auf Veliki Brijun. Hier traf er sich regelmäßig mit anderen Staatsoberhäuptern.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Sehenswürdigkeiten im Brijuni

Wenn du einen Ausflug zum Brijuni auf eigene Faust planst, wirst du vermutlich nach Veliki Brijun gehen. Die größte der Inseln hat zugleich auch die meisten Sehenswürdigkeiten.

 

Gut zu wissen: Die Attraktionen (ausgenommen die Transportmittel) kosten nicht nochmal extra und sind im Eintrittspreis inkludiert.

 

Hier stellen wir dir kurz die für uns spannendsten Sehenswürdigkeiten vor:

Safaripark

Zebra im Safari Park im Brijuni Nationalpark bei Fazana.
Strauß im Safaripark auf der Insel Veliki Brijun im Brijuni Nationalpark.

Der Safaripark ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Brijuni Nationalpark. Hier leben neben heimischen, auch exotische Tiere wie Zebras, Strauße und ein Elefant.

 

Die Tiere im Safaripark sind übrigens Gastgeschenke an Tito. Tito war leidenschaftlicher Tiersammler. Obwohl sich, soweit wir das sehen konnten, liebevoll um die Tiere gekümmert wurde, fanden wir den Anblick der Tiere in Gefangenschaft traurig.

Unser digitaler Istrien Reiseführer

Unser digitaler Istrien Reiseführer

Wir lieben Istrien und unser ganzes Wissen aus zahlreichen Reisen steckt in unserem Reiseführer: 450+ Herzensempfehlungen, Routen und Tipps auf einer interaktiven Karte.

 

Spare Zeit, Geld und Stress bei der Planung und verliebe dich wie wir in Istrien. Du bekommst lebenslang alle Updates und mit dem Code Blog10 schenken wir dir 10% Rabatt.

Dinosaurierspuren und Dinosaurierfigur

Dinosaurierfigur neben Dinosaurierspuren im Brijuni Nationalpark.

Ein weiteres Highlight im Brijuni sind die Dinosaurierspuren. Diese haben wir hier, im Gegensatz zum Kap Kamenjak, leicht gefunden und sind sehr deutlich zu erkennen. Neben den Spuren steht eine Dinosaurierfigur, die ein lustiges Fotomotiv ist.

Archäologische Stätten

Byzanski Kastrum ist eine archäologische Stätte im Brijuni Nationalpark.

Auf der Insel verteilt gibt es verschiedene archäologische Ausgrabungsstätten. Von ihnen fanden wir das Byzanski Kastrum am beeindruckendsten. Direkt daneben befindet sich die Ruine der Kirche der Heiligen Maria, die wir ebenfalls ganz spannend fanden.

Mediterraner Garten

Eingang zum mediterranen Garten im Brijuni Nationalpark.

Eine kleine Ruheoase ist der hübsche mediterrane Garten. Hier haben wir auf einer der Bänke eine Erkundungspause eingelegt und die üppige Pflanzenvielfalt genossen.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Museen auf Brijuni

Marie von Worldonabudget im Tito Museum im Brijuni Nationalpark.

Auf Veliki Brijun gibt es gleich mehrere Museen. Am besten hat uns hier die permanente Tito Ausstellung gefallen. Im Erdgeschoss befinden sich zahlreiche ausgestopfte Tiere, was wir etwas befremdlich fanden, aber die Fotoausstellung im Obergeschoss fanden wir sehr spannend.

Römische Villa in der Verige Bay

Römische Ruinen im Brijuni Nationalpark bei einem Ausflug.

Eines der Wahrzeichen des Brijuni Nationalparks sind die Überreste einer römischen Villa in der Verige Bucht. Die Lage ist richtig schön. Bis auf wenige Säulen und dem Grundriss ist von der Villa allerdings nicht mehr viel übriggeblieben.

 

Wichtige Info: Schwimmen ist in der Verige Bay nicht erlaubt!

Unser Tipp: In unserem digitalen Istrien Reiseführer haben wir die für uns perfekte Route für einen Ausflug nach Brijuni auf eigene Faust zusammengestellt. Darin zeigen wir dir, wie du die Insel Stopp für Stopp erkunden kannst und teilen einige exklusive Geheimtipps. Schau dir hier den Reiseführer an >>

Strände im Brijuni Nationalpark

Schöner Strand im Brijuni Nationalpark in Kroatien.

Im Brijuni Nationalpark kannst du an vielen Stellen schwimmen, außer es ist ausdrücklich verboten wie in der Verige Bucht. Aufpassen solltest du auf jeden Fall, denn es gibt starke Strömungen rundum die Insel.

 

Schöne Strände mit ruhigerem Wasser liegen zwischen der Verige Bay und dem Bootsanleger.

So organisierst du einen Ausflug auf eigene Faust

Ein Ausflug mit dem Boot von Fazana ist der Brijuni Nationalpark.

Einen Ausflug zum Brijuni Nationalpark auf eigene Faust zu organisieren ist gar nicht so schwierig, allerdings recht kostspielig. Hier die einzelnen Schritte im Überblick:

 

  • Start: Die Boote in den Nationalpark starten in Fazana. Das Parken in Fazana ist leider recht teuer. Je weiter entfernt du vom Bootsanleger parkst, desto günstiger wird es.

 

  • Tickets: Wir waren noch in der Nebensaison unterwegs und haben unser Ticket direkt am Ticketschalter in Fazana gekauft. In der Hauptsaison macht es Sinn, das Ticket online über die Webseite des Nationalparks zu kaufen. Preislich macht das keinen Unterschied.

Die verschiedene Optionen

Beim Ticket kannst du dich entscheiden, ob du die Insel auf eigene Faust erkunden willst, oder eine Tour mit dem Tourizug direkt dazubuchen möchtest. Bei der Erkundung auf eigene Faust bekommst du einen Pocket Guide dazu.

 

Auf der Insel kannst du dir Fahrräder oder Golfcarts ausleihen. Wir fanden die Preise allerdings recht teuer. Hier kannst du dir die aktuellen Preise ansehen >>

So haben wir es gemacht

Wir haben uns für den Tourizug entschieden, da dieser nur 5 Euro pro Person mehr kostet und damit günstiger war als sich ein Fahrrad für eine Stunde auszuleihen.

 

Unsere Idee war es, uns einen Überblick zu verschaffen und dann später nochmal auf eigene Faust zu den Orten hinzugehen, die wir am spannendsten fanden. Obwohl uns am Ticketschalter in Fazana versichert wurde, dass die Tour mit dem Tourizug auf Englisch abgehalten wird, war diese bei unserer Ankunft nur auf Kroatisch.

Der Tourizug im Brijuni Nationalpark ist eine Möglichkeit die Insel zu erkunden.

Für uns schon ärgerlich, da wir so keine Hintergründe erfahren haben. Wir haben uns dann entschieden, nach der Hälfte der Tour im Safaripark auszusteigen und den Rest zu Fuß zu machen.

 

Die Insel zu Fuß zu erkunden ist definitiv möglich, allerdings legst du dabei einige Strecken zurück. Wir fanden das aber ganz angenehm, da zwischen den einzelnen Highlights richtig wenig los war und wir die Natur so richtig genießen konnten.

 

Wir denken, dass die Falschauskunft zu den Sprachen (hoffentlich) nicht so häufig passiert und finden, dass der Zug nach wie vor eine gute Möglichkeit ist sich einen Überblick zu verschaffen. Sei dir allerdings bewusst, dass du nicht überall vorbeikommst.

Unterkünfte im Brijuni

Unsere Tipps für Hotels im Brijuni Nationalpark in Kroatien.

Wenn du so richtig eintauchen möchtest, dann gibt es auf Veliki Brijun sogar die Möglichkeit zu übernachten. Optimal für alle, die die ruhigen Stunden auf der Insel ohne Tagestouris voll auskosten möchten. Vorteil ist dann, dass die meisten Unterkünfte die sonst sehr teuren Eintrittspreis bereits inkludiert haben.

 

Sei dir dann aber bewusst, dass du auf die Fähre angewiesen bist. Für mehr Flexibilität empfehlen wir dir eher eine Unterkunft in Fazana zu buchen.

 

Schöne Optionen auf Brijuni sind:

 

Brijuni Hotel Istra: Das Hotel Istra bietet Zimmer und Suiten in einem historischen Gebäude. Du kannst hier Halbpension oder nur Frühstück wählen und entspannt die Insel erkunden.

 

Hotel Neptun: Das Hotel liegt richtig schön am Meer. Auch hier kannst du dich zwischen Zimmern und Suiten entscheiden und auch hier gibt es auf Wunsch neben Frühstück zusätzlich Abendessen.

Bootstour

Boot auf dem Weg zum Brijuni Nationalpark in Kroatien.

Wenn du weniger die größte Insel erkunden willst, sondern eher einen Eindruck des Archipels haben möchtest, dann empfehlen wir dir eine Bootstour. Die meisten Bootstouren kosten nicht mehr als die Organisation auf eigene Faust und bieten nochmal eine ganz andere Perspektive. 

 

Unsere Tipps sind: 

 

Bootstour ab Fazana: Bei dieser Tour fährst du an einigen Inseln des Archipels vorbei und legst einen Badestopp bei der Insel Sveti Jerolim ein.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Bootstour ab Pula: Bei dieser Tour startest du in Pula und besuchst ebenfalls Sveti Jerolim zum Schnorcheln. Abendessen und Getränke sind inklusive und mit etwas Glück kannst du sogar Delfine sehen.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?

Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.

Unsere ehrliche Meinung

Marie vom Reiseblog Worldonabudget im Brijuni Nationalpark.

Wir sind etwas zwiegespalten, ob sich ein Ausflug in den Brijuni Nationalpark lohnt. Zum einen fanden wir die Insel sehr hübsch und auch die Geschichte richtig interessant.

 

Landschaftlich fanden wir die größte Insel zwar schön, aber nicht spektakulär. Da finden wir beispielsweise das Kap Kamenjak beeindruckender.

 

Zudem war der Ausflug, wenn man alles zusammenrechten (Eintritte, Transport auf der Insel, Parken in Fazana) recht teuer.

 

Wir sind froh, Veliki Brijun einmal mit eigenen Augen gesehen zu haben, würden aber nicht nochmal auf eigene Faust hin. Beim nächsten Mal würden wir uns daher eher einer Bootstour anschließen, um mehr vom gesamten Archipel zu sehen.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Hast du noch Fragen zum Brijuni Nationalpark oder warst du selbst schon mal dort? Schreibe uns gerne einen Kommentar und tritt mit uns in den Austausch.

Mehr Reisetipps für Kroatien

Auf unserem Kroatien Blog findest du ganz viele weitere Reiseberichte und Tipps von uns. Schau mal vorbei oder stöbere direkt hier weiter:

 

Weitere Naturhighlights:

 

Spannende Orte in der Nähe:

 

Cover unseres E-Books mit 5 einzigartigen Reiseideen.

Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.

 

Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!

 Ja, ich möchte das gratis E-Book erhalten und melde mich dafür zu eurem Newsletter an.

Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Kit findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Kroatien
Entdecke noch mehr von Kroatien mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Brijuni Nationalpark Kroatien: Lohnt es sich wirklich?
Artikelname
Brijuni Nationalpark Kroatien: Lohnt es sich wirklich?
Beschreibung
Was gibt es im Brijuni Nationalpark zu sehen? Wie haben wir unseren Ausflug organisiert und lohnt es sich überhaupt? Hier findest du die Antworten...
Autor
Erschienen auf
Reiseblog Worldonabudget
Logo
Ein Selfie von Marie Volkert und Christian Hergesell vom Reiseblog Worldonabudget in Patagonien

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

Hinterlasse einen Kommentar