In diesem Bericht findest du die komplette Übersicht zu den Kosten unseres Urlaubs in Kroatien. Darüber hinaus habe ich dir zahlreiche Beispiele für die Preise in Kroatien gesammelt, damit du ein Gefühl für das dortige Preisniveau erhältst.
Insgesamt fanden wir Kroatien überraschend teuer und haben in den acht Tagen, die wir dort verbrachten, pro Person 573,53 Euro ausgegeben. Somit hatten wir in Kroatien einen Tagesdurchschnitt von 71,69 Euro pro Person.
Allerdings haben wir ausschließlich sehr touristische Gegenden besucht und waren zusätzlich einige Tage segeln. Die Kosten für das Segeln habe ich zu je 40 % auf Unterkünfte und Aktivitäten sowie zu 20 % auf den Transport umgelegt.
Außerdem habe ich für dich einige Informationen über das Geld in Kroatien gesammelt. Ich kläre dich auf, was die offizielle Währung ist und ob du in Kroatien auch mit dem Euro bezahlen kannst. Lass uns loslegen!
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Geld: Die Währung in Kroatien
Seit Juli 2013 ist Kroatien Mitglied der Europäischen Union und muss daher entsprechend den vertraglichen Vorgaben den Euro als Zahlungsmittel einführen. Bis zum jetzigen Zeitpunkt ist die kroatische Kuna aber noch die offizielle Währung und die Einführung des Euros nicht erfolgt (Update: Der Euro soll ab dem 01.01.2023 als gesetzliches Zahlungsmittel in Kroatien eingeführt werden).
Zwar ist es gerade in touristischen Regionen in Kroatien oftmals jetzt schon möglich, mit dem Euro zu bezahlen, aber du erhältst dann einen vergleichsweise schlechten Wechselkurs. Besser ist es, dir vorher kroatische Kuna zu besorgen und diese für die Bezahlung zu verwenden.
Die einfachste Möglichkeit ist die Abhebung am Geldautomaten, um an kroatische Kuna zu kommen. Von einem Umtausch des Geldes in einer deutschen Bank oder einer kroatischen Wechselstube rate ich dir wegen der schlechteren Kurse ab.
Tipp zum Geldabheben: Beim Abheben wirst du gefragt, ob die Belastung in Euro oder Kuna erfolgen soll. Wähle hier besser Kuna, da du dann den tagesaktuellen Kurs erhältst. Bei einer Belastung in Euro wird nämlich ein fester schlechterer Kurs angesetzt, den viele aber aufgrund der vermeintlichen Sicherheit wählen.
Außerdem ist das Bezahlen mit EC- und Kreditkarte weit verbreitet in Kroatien. Zur Sicherheit solltest du aber trotzdem etwas Bargeld dabei haben, wenn mal keine Karten akzeptiert werden.
Geld in Kroatien: Die Währung in Kroatien ist die Kuna (HRK). Derzeit erhältst du für einen Euro circa 7,52 kroatische Kuna (Stand: 02.01.2022). Da Kroatien als Vorbereitung für die Einführung des Euros seit Juli 2020 Mitglied im Europäischen Währungssystem II ist, kannst du grundsätzlich mit wenig schwankenden Wechselkursen rechnen.
Unsere Kosten in Kroatien für Unterkünfte
Für insgesamt acht Übernachtungen in Kroatien bezahlten wir 167,96 Euro, was auf den Tag gerechnet 20,99 Euro pro Person entspricht. Ein stolzer Preis, aber dafür hatten unsere Unterkünfte auch ein gutes Niveau.
In den drei planmäßigen Stationen Zadar, Split und Dubrovnik hatten wir jeweils ein kleines Apartment mit angeschlossener Küche. In Račišće suchten wir uns außerplanmäßig ein kleines Zimmer, da während unseres Segeltrips der Wellengang zu stark war und wir unmöglich auf dem Boot schlafen konnten.
Einige Beispiele für Unterkünfte in Kroatien mit Preisen
Ich habe ein wenig für dich bei Booking recherchiert und dir einige der Unterkünfte mit den meisten und besten Bewertungen für unsere besuchten Orten ausgesucht.
Die Preise beziehen dabei auf den Beginn der Nebensaison im September und gelten immer für zwei Personen. Ich habe keine Übernachtungen in Schlafsälen berücksichtigt, da wir normalerweise immer Doppelzimmer buchen und Mehrbettzimmer vermeiden.
Unterkünfte in Zadar
- Apartments Markov | Bereits ab 30,00 Euro erhältst du etwas außerhalb von der Altstadt schmucke Apartments zur Selbstversorgung. In den oberen Etagen gibt es Balkone mit Meerblick. Aufgrund der exzellenten Bewertungen sind Zimmer hier nur selten verfügbar.
- Rooms Nekic | Wenn du es lieber zentral magst, ist diese Unterkunft mit modernen Zimmern ab 35,00 Euro direkt in der Altstadt die richtige Wahl für dich.
Zadar Sehenswürdigkeiten in der Altstadt
Unterkünfte in Split
- Apartment Ivana | Zwar einige Kilometer von der Altstadt entfernt, aber dafür direkt um die Ecke vom Strand bezahlst du gerade mal 35,00 Euro für eine Unterkunft, die in den Bewertungen in den höchsten Tönen gelobt wird.
- Studio Toniko | Ein seltenes Fundstück ist diese Unterkunft, die mit Nähe zur Altstadt sowie einem Preis ab 40,00 Euro lockt. Außerdem gibt es eine vollausgestattete Küche sowie eine Terrasse.
Split Sehenswürdigkeiten & Tipps
Unterkünfte in Korčula
- Apartments Ani | In Vela Luka locken diese Ferienwohnungen mit herrlicher Dachterrasse bereits ab 30,00 Euro pro Nacht.
- Apartments D & P | Am Rande der Stadt Korčula kommst du mit einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr für 30,00 Euro unter.
- Marula Apartments | Unser liebstes Dorf auf der Insel ist Račišće, wo du ab 54,00 Euro diese traumhafte Unterkunft mit Blick auf den Hafen findest. Hier kommt echtes Urlaubsfeeling mit Tiefenentspannung auf.
Korčula: Die Insel in der Adria
Unterkünfte in Dubrovnik
- Apartments Captain | Sehr gut ausgestattete Ferienwohnung, die nur wenige Minuten vom Strand entfernt liegt. Die Altstadt erreichst du bequem per Bus. Die Apartments kosten ab 50,00 Euro pro Nacht.
- City Break Dubrovnik Apartments | Diese wunderschöne Unterkunft empfängt dich im Herzen der Altstadt ab 70,00 Euro die Nacht. Eine Küche zur Selbstversorgung ist vorhanden.
Dubrovnik Sehenswürdigkeiten
Unsere Kosten in Kroatien für Essen
Für unser Essen bezahlten wir pro Person 141,06 Euro für den gesamten Zeitraum. Auf den Tag gerechnet sind das 17,63 Euro pro Person. Wir empfanden dies als recht teuer, da wir häufig eingekauft und selbst gekocht haben. In den acht Tagen waren wir nämlich nur drei Mal auswärts essen.
Besonders überrascht waren wir, als wir in Vela Leka auf Korčula zu dritt für ein Abendessen ohne Vorspeisen und Desserts knappe 90 € berappen mussten. Möglicherweise haben wir hierbei ein ziemlich touristisches Restaurant erwischt, aber wir waren dennoch verwundert, wie schnell diese Summe zusammenkam.
Im Vergleich zu den Nachbarländern auf dem Balkan, die wir besucht haben (z.B. Montenegro, Albanien und Nordmazedonien), ist Kroatien also echt nicht günstig, was die Restaurants und Lebensmittel betrifft.
Natürlich hängen die Preise auch immer sehr stark von der Region ab, in der du dich bewegst. Generell gelten Istrien sowie Dalmatien als besonders teuer. Dies kannst du beispielsweise an den Preisen für eine Kugel Eis erkennen, die sich in den Touristenhochburgen schnell verdoppelt.
Preise in Kroatien für Essen / Lebensmittel
Was? | Wie teuer? |
---|---|
Abendessen inkl. Getränk für 2 Personen | 25 - 60 Euro (je nach Region |
Lebensmittel aus dem Supermarkt fürs Frühstück | 5 - 10 Euro |
Snacks | 1 - 3 Euro |
Kaffee | 2 - 3 Euro |
1 Kugel Eis | 0,80 - 1,50 Euro |
Unsere Kosten in Kroatien für Unterhaltung
Fürs Ausgehen und für Alkohol haben wir pro Nase 44,72 Euro bezahlt. Dies macht einen Durchschnitt von 5,59 Euro pro Tag. Auch hier haben wir unsere Getränke meist in Supermärkten besorgt und waren nur zwei Mal richtig aus.
Ein Bier in einer Bar bekommst du ab circa 2 Euro, kannst aber in der Innenstadt von Dubrovnik auch bis zu 7 Euro dafür zahlen. Es lohnt sich außerdem, nach Happy Hours Ausschau zu halten, da du hierbei richtige Schnäppchen ergattern kannst und meist eine gute Stimmung herrscht, weil die entsprechende Lokalität gut besucht ist.
Günstiger sind natürlich die einheimischen Biere wie Ožujsko oder Karlovačko. Uns hat besonders auch das Karlovačko recht gut geschmeckt. In hippen Bars gibt es außerdem importiertes Bier oder Craftbeer, das in Kroatien immer beliebter wird. Hierfür musst du dann etwas tiefer in die Tasche greifen.
Preise in Kroatien für alkoholische Getränke
Was? | Wie teuer? |
---|---|
Einheimisches Bier im Supermarkt | 1 Euro |
Einheimisches Bier in der Bar (0,5 l) | ab 2 Euro |
Selbst produzierter Wein im Dorf (1 l) | 2 -4 Euro |
Wein im Restaurant (0,2 l) | ab 3 Euro |
Gin Tonic in der Happy Hour | ab 2 Euro |
Unsere Kosten in Kroatien für Aktivitäten
Hier ist dieses Mal richtig was aufgelaufen und wir haben jeder 117,74 Euro hingeblättert. Umgerechnet auf den Tag sind dies 14,72 Euro pro Person.
Natürlich schlagen hier unsere Kosten für das Segeln deutlich zu Buche, aber wir mussten vor allem in Dubrovnik für einige Eintritte schon mal die Brieftasche zücken.
Preise in Kroatien für Aktivitäten
Was? | Wie teuer? |
---|---|
Eintritt Glockenturm in Split | 3 Euro |
Eintritt Stadtmauer in Dubrovnik | 20 Euro |
Fähre zur Insel Lokrum mit Eintritt | 17 Euro |
Unsere Kosten in Kroatien für den Transport
In Kroatien ist uns das erste Mal aufgefallen, dass die Busse auf dem Balkan nicht ganz billig sind. Insgesamt bezahlten wir daher für den Transport in Kroatien pro Person 85,28 Euro, was auf den Tag gerechnet 10,66 Euro sind.
Auch hier macht sich natürlich das Segeln bemerkbar, aber auch sonst musst du für eine zwei- bis dreistündige Busfahrt locker 10 Euro einkalkulieren.
Preise in Kroatien für den Transport
Was? | Wie teuer? |
---|---|
Bus vom Flughafen Zadar in die Innenstadt | 3,50 Euro |
Bus von Zadar nach Split | 11 - 15 Euro |
Taxi für eine 10-minütige Fahrt in Split | 8 Euro |
Bus von Račišće nach Korčula | 3,50 Euro |
Bus von Korčula nach Dubrovnik | 16 Euro |
Uber für 10-minütige Fahrt in Dubrovnik | 6 Euro |
Bus von Dubrovnik nach Kotor (Montenegro) | 20 Euro |
Kosten in Kroatien für Sonstiges
Alles, was sonst nirgendwo passt, findest du wie immer in dieser Kategorie. Insgesamt haben wir 16,77 Euro pro Person für Sonstiges verbucht, was pro Tag 2,10 Euro sind.
Das meiste Geld ging für einen Schnorchel drauf, den wir uns zum Erkunden der Adria gegönnt haben, aber wir haben auch neue Sonnenmilch, Toilettengänge und Ankergebühren von diesem Geld gezahlt.
Unser Fazit zu den Kosten und Preise in Kroatien
Auch wenn unsere Kosten in Kroatien nicht ganz repräsentativ sind, weil wir einfach viele teure Destinationen besucht haben und dazu auch viel Geld für Aktivitäten ausgegeben haben, hoffe ich doch, dass dieser Artikel dich bei der Planung deiner eigenen Reise nach Kroatien unterstützen kann.
Bitte bedenke, dass Kroatien den Euro noch nicht als offizielle Währung eingeführt hat und bezahle daher lieber mit kroatischen Kuna. Zwar ist es in Kroatien mittlerweile möglich, mit Euro in vielen Regionen zu bezahlen, aber du erhältst dann normalerweise einen schlechteren Wechselkurs. Von dem gesparten Geld kannst du lieber lecker Essen gehen 🙂
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund_innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Kroatien
Häufig gestellte Fragen zu den Kosten & Preisen in Kroatien
Wir empfanden Kroatien als teures Reiseland und hatten ein Tagesbudget über 70 Euro pro Person. Alle Details findest du im Artikel.
Auch wenn Kroatien kein günstiges Reiseland ist, sind die Preise für Unterkünfte, Abendessen oder auch Transport durchschnittlich 20 - 40 % geringer als in Deutschland.
Ein einheimisches Bier bekommst du im Supermarkt für ca. 1 Euro und im Restaurant ab 2 Euro. Importierte Biere sind teurer.
Auch wenn ich dir persönlich rate, lieber aufzuhören, erreicht uns diese Frage immer wieder. Die Zigarettenpreise in Kroatien sind deutlich niedriger als in Deutschland und du bezahlst für eine Packung zwischen 3 - 4 Euro.
Ja! Aktuell rate ich dir aber ab, da du meist einen schlechten Wechselkurs bekommst. Ab dem 01.01.2023 soll dann der Euro offiziell eingeführt werden. Alle Infos zur Währung zum bezahlen in Kroatien findest du im Artikel.
15 Kommentare
Hi Ihr Zwei,
hört sich so an als ab Kroatien ein bisschen teurer geworden ist seid Sie in der EU sind. Schade. Früher war es echt sehr günstig (vor allem im Restaurant essen gehen).
LG Manu
Hallo Manu,
das kann ich mir gut vorstellen. Jedoch muss man auch bedenken, dass wir ausschließlich an stark von Touristen frequentierten Orten unterwegs waren und zudem noch ein paar Tage auf dem Meer mit einem Segelboot rumgeschippert sind. Aber speziell auswärts zu essen, fanden wir recht teuer.
Liebe Grüße
Chris
Ja, die Preise in Kroatien liegen klar über dem deutschen Niveau – die Preise sind in den letzten Jahren massiv gestiegen – bevor der EURO kommt wird man die Währung sicherlich nocheinmal abwerten.
Auch wir haben in Split für ein durchschnittliches Restaurant zu Mittag im Mai 2018 für 4 Personen umgerechnet 135 EUr bezahlt (in D Koblenz hätte uns dies etwa 100 EUR gekostet)- dabei lag die Qualität sogar etwas unter dem D-Niveau. Also in der Tat nicht günstig.
Das stimmt! Wo ward ihr denn unterwegs? Bei uns waren insbesondere die Inseln recht teuer und die Hotspots wie Dubrovnik. Insbesondere im Vergleich zu den anderen Ländern des Balkans sind die Preise schon gesalzen. Aber nichtsdestotrotz ist Kroatien ein wunderschönes Reiseland 🙂
Liebe Grüße
Marie
Hey!
Ich komme aus Kroatien und bin jedes Jahr dort, deswegen hab ich ein paar Tipps für euch! In Kroatien sind Supermärkte recht teuer, was aber nicht bedeutet, dass es teurer als in DE ist. Man muss beachten, dass es in Kroatien keine Massentierhaltung u.ä. gibt, daher sind tierische Produkte ziemlich teuer, aber auf keinen Fall teurer als Produkte mit ähnlicher Qualität in Deutschland. Wenn ihr also ein günstiges Abendessen wollt, so geht doch bspw. in ein lokales Fischrestaurant gehen. Es gibt auch lokale Fastfood-Restaurants, dort bezahlen wir für eine Jumbopizza, die man mit vier Erwachsenen und zwei Kindern nicht aufessen kann 100 Kuna (15 EUR). In Fischrestaurants bezahlt man für einen Wolfsbarsch oder eine Dorado (je nachdem was gerade gefangen wurde) 50-100 Kuna je nach Größe. Man muss nur aufpassen, dass man nicht in die typischen Touri-Fallen tappt, aber die gibt es ja in jedem Land. Meistens kommt man wenn man etwas aus den größeren Orten hinausfährt zu sehr guten, günstigen Restaurants.
Mittags kann man eh kein großes Essen aufgrund der Hitze empfehlen, deshalb geht doch einfach auf den Markt und kauft frische Tomaten für eine Tomatensuppe. Die schmeckt auch viel besser als von den deutschen Tomaten!
Einheimische essen meistens Suppen zu Mittag und halten dann eine Siesta wie in Spanien, da es zu heiß ist. Bei uns gibt es manchmal auch nur Wassermelone oder anderes Obst. Da gibt es Stände am Straßenrand wo man eine riesige Wassermelone für ca. 40 Kuna bekommen kann. Egal was man kauft, lieber nicht in den Supermarkt, sondern von lokalen Händlern mit Ständen, dann kriegt man alles zu einem Bruchteil des Preises in Deutschland!
Hallo Leticia,
ganz lieben Dank für deine zahlreichen Tipps 🙂 Da wir total begeistert von Kroatien sind, kommen wir hoffentlich bald dazu, diese bei unserem nächsten Besuch auszuprobieren.
Liebe Grüße
Chris
Bin gerade in Kroatien. Das Essen ist hier wirklich überteuert und die Qualität, die Frische, ist einfach nicht gegeben. Wie die einheimischen in Lidl, zu Preisen, die höher sind als in Deutschland, einkaufen ist mir nicht verständlich. Ich fahre mit der Familie die ganze Küste ab. In den Dörfern gibt es selten Gärten, nur die Alten pflanzen noch etwas ein, es wächst wirklich sehr wenig, obwohl das Land fruchtbar sein kann. Die Jungen hocken in Europa auf Baustellen, bleiben nur noch die Touristen, wo etwas zu hollen ist. Das Land ist ein Besuch wert, aber bei dem einen wird es bei mir auch erstmal bleiben.
Hallo Juri,
vielen Dank für deine Worte. Schade, dass es dir nicht so gut in Kroatien gefällt. Ich wünsche dir dennoch schöne Erfahrungen für deine verbleibende Zeit in Kroatien.
Liebe Grüße
Chris
Das stimmt……..
Hallo zusammen und vielen Dank für die tolle Zusammenstellung. Kroatien ist schon seit langer Zeit ein Reiseziel von mir, aber leider wurde ich immer wieder überstimmt. Nächstes Jahr werde ich mich durchsetzen und eure Anregungen und Tipps
berücksichtigen .
LG
Chris
Hallo Chris,
dann drücken wir dir die Daumen, dass du dich im nächsten Jahr durchsetzen kannst 😉 Kroatien hat wirklich für jeden etwas.
Viel Spaß und liebe Grüße
Marie
Hoi ihr Lieben
Super Zusammenstellung wie ich finde!
Ich habe das gleich allen Mitseglern weitergeleitet. Ich werde bald auf meinen 10 Wochen-Segeltörn starten.
Liebe Grüsse
Andi
Hallo Andi,
vielen Dank für deine netten Worte. Das freut uns sehr zu hören.
Wir wünschen euch viel Spaß bei eurem Segeltrip! Wo geht es denn überall hin?
Liebe Grüße
Chris
Hallo Ihr zwei, wir fahren schon seit 17 Jahren nach Kroatien, dieses Jahr das erste mal ohne Kind. Wir sind jedes mal begeistert von der Natur und die schönen Altstädte von Pula, Split, Dubrovnik, Rovinji, Rjeka, Kik und sehr sehenswert die Naturparks Plitvizer Seen
Das können wir total nachvollziehen. Wir sind auch riesige Kroatienfans geworden und freuen uns auf unsere nächste Reise. Wir wünschen euch einen tollen (kinderlosen) Urlaub!
Liebe Grüße
Marie und Chris