Nach Liberia war Santa Elena und insbesondere der Nebelwald im Nationalpark von Monteverde unser Ziel. Undurchdringlicher, über und über bewachsener Dschungel, der in einen ständigen Nebel gehüllt ist. Und literweise Regen. Der Nebelwald von Santa Elena machte seinem Namen alle Ehre.
Bei unserem Besuch waren die Himmelsschleusen sperrangelweit geöffnet und wir wurden so richtig durchgenässt. Gut, dass ich den Fehlkauf des Jahrhunderts (eine Regenjacke OHNE Kapuze) mit einem trashigen Sonnenhut in so etwas wie eine voll funktionsfähige Regenjacke verwandeln konnte.
Inhaltsverzeichnis
Die Anreise in den Nebelwald von Santa Elena von Liberia
Die Strecke von Liberia nach Santa Elena kann gut an einem Tag erledigt werden, obwohl wir doch länger unterwegs waren, als erwartet.
Zwischen den meisten touristischen Destinationen in Costa Rica verkehren auch Touristenshuttle. Diese kosten zwar mehr, ersparen einem aber auch einen Haufen Umstiege. Wir entschieden uns trotzdem für eine Kombination aus Bussen und denken, dass das durchaus machbar ist.
Traue keinen Kilometerangaben
Nach stundenlangem Gegurke durch die hügelige Landschaft und einem fast im Schlamm festgefahrenen Chickenbus, entdeckten wir zufällig am Straßenrand ein Schild mit der Aufschrift: Chill Out House – 1 km. Unsere favorisierte Unterkunft!
Da wir wussten, dass das Hostel etwas außerhalb des Ortes Santa Elena liegt, dachten wir es wäre eine gute Idee schon früher auszusteigen. War es nicht! Die Kilometerangabe war ziemlich untertrieben und wir legten mit Sack und Pack eine ansehnliche Strecke zur Unterkunft zurück.
Das Chill Out House liegt etwas außerhalb des Stadtkerns, der eigentlich nur aus Tourenanbietern und Souvenirshops besteht. Wer möchte kann jedoch den kostenlosen Shuttle-Service in Anspruch nehmen. Der Preis eines Doppelzimmers beträgt dort knapp 17 Dollar. Mit dabei ist ein üppiges Frühstücksbuffet, eine Küche und ein netter Aufenthaltsbereich.
Spartipps für den Nebelwald von Santa Elena
Wer gerne in den Nebelwald möchte, hat dafür mehrere Optionen. Es gibt die Möglichkeit sein Adrenalin zu pushen und mit Ziplines und Bungee durch den Wald zu sausen. Auch gibt es eine Art Baumwipfelpfad. Dieser kostet 30 Dollar Eintritt. Wer den Nebelwald günstiger erleben will, kann sich immer noch zwischen Monteverde und Santa Elena entscheiden.
Die Besitzerin des Chill Out Houses riet uns zu Santa Elena, da der Nebelwald sich dort kaum unterscheiden würde und dazu noch günstiger ist. Über die Besitzerin organisierten wir auch den Transport für 2 Dollar pro Strecke. Wer noch Student ist, sollte unbedingt seinen Studentenausweis mitnehmen. Dadurch zahlt ihr nämlich nur sieben Dollar Eintritt im Nebelwald von Santa Elena und auch im Nebelwald von Monteverde bekommt ihr einen Rabatt!
Unterwegs im grünen Dickicht
Der Nebelwald lässt sich leicht bewandern, wenn man die Schlammpfützen, die aufgrund des unaufhörlichen Regens zu riesigen Seen angewachsen waren, ausblenden würde. Wege sind gut ausgeschildert und man kann sich eigentlich nicht verirren. Unbedingt auch den Youth Challenge-Wanderweg gehen. Der ist zwar eigentlich für Kinder gedacht, man stößt jedoch auf einen ziemlich wackeligen Aussichtsturm an dessen Ende.
So kann man sich den Nebelwald von Santa Elena auch mal von oben anschauen, bevor man wieder heruntersteigt und ins grüne Dickicht eintaucht. Man tut sich schwer im Nebelwald von Santa Elena auch nur einen Millimeter zu finden, der nicht mit irgendwas bewachsen ist. Dazu wird noch alles in den schweren Nebel gehüllt. Es ist nass und erstaunlich kalt. Insbesondere wenn einem noch einen Tag zuvor der Schweiß in die Augen gelaufen ist. Noch nie habe ich so eine satte Vegetation gesehen, die alles umhüllt und bedeckt. Ein einzigartiger Ort!
Kälte bis in die Knochen
Durchnässt, da die „Regenjacke“ nach stundenlangem Dauerregen dem nichts mehr entgegenzusetzen hatte und durchgefroren hofften wir der Ankunft des Taxis entgegen. Uns war klar, dass unsere Sachen in Santa Elena niemals trocknen würden. Ich bin einfach kein Fan von Funktionsklamotten. Jetzt hätte ich mit Vergnügen welche genommen. Nasskalte Jeans und ein durchtränktes Sweatshirt. Das mit der Kleiderwahl sollte noch optimiert werden.
Lohnt sich ein Besuch im Nebelwald von Santa Elena?
Si, Claro! Bei den ganzen traumhaften Naturparks Costa Ricas kann man schnell mal den Überblick verlieren. Zwar haben wir im Nebelwald kaum Tiere gesehen, die Vegetation war jedoch einzigartig und betörend. Mittlerweile sind wir schon mit dem einen oder anderem Dschungel auf Tuchfühlung gegangen, etwas Vergleichbares haben wir jedoch nicht gesehen!
Costa Rica zeigt sich von einer ganz anderen, nasskalten und verwunschenen Seite. Gerade auch die Verschiedenheit der Gebiete in Costa Rica machen für mich einen großen Teil des Reizes dieses zentralamerikanischen Landes aus. Außerdem ist der Besuch des Nebelwaldes von Santa Elena ein ziemlich günstiges Unterfangen für Costa Rica und wer etwas mehr ausgeben will und zudem auf Action steht, kann an der längsten Zipline Zentralamerikas durch die Nebelsuppe rauschen.
Warst du auch schon in Santa Elena und hast den Nebelwald besucht? Was war dein größter Fehler beim Packen? Lass uns doch in den Kommentaren teilhaben!


8 Kommentare
Wie oft regnet es dort in dieser Zeit? Ist es kalt dort?
Hallo Angela,
laut Klimatabelle ist der Oktober einer der regenreichsten Monate. Wirklich kalt ist es trotzdem nicht. Die Temperaturen fallen eigentlich nicht unter 15° Celsius. Wenn man jedoch wie wir schlecht ausgerüstet ist und stundenlang durch den Regen wandert, wird es schon etwas frisch. Ich hoffe das hilft dir weiter. Planst du auch eine Reise nach Costa Rica?
Liebe Grüße
Marie
Hey Marie, hey Chris,
wow, das sieht (trotz der Wetterverhältnisse, haha) echt toll aus!
Schon allein für das Ziplining wäre das für mich ja eine Reise wert 🙂 Habt ihr das schon mal irgendwo gemacht oder ist das so teuer, dass das euer Reisebudget sprengen würde?
Schöne Grüße,
Caro
Hallo Caro,
das Ziplining haben wir auf die Zukunft verschoben 😉 Wir hätten schon Lust gehabt, aber es kostet auf jeden Fall nen Batzen Geld. Nach der Wanderung waren wir auch so durchgeweicht und durchgefroren, dass wir am nächsten Tag die Flucht in wärmere Gefilde angetreten sind 😀 Wollen wir auf jeden Fall noch nachholen! In SOA kann man das auch zwischen Inseln machen. Das wäre natürlich sehr reizvoll.
Liebe Grüße an dich
Marie
Ich muss euch zweien wirklich danken!
Eure Beiträge zu Costa Rica haben mir nicht nur richtig Lust beschert sondern auch beim Buchen und Planen unserer Reise sehr weiter geholfen!
Für Monteverde habe ich kurzerhand auch das Chill Out House gebucht 🙂
Liebe Grüße,
Vanessa
Liebe Vanessa,
danke für dein nettes Feedback! Das motiviert uns ungemein 😉
Das Chill Out Hostel ist auf jeden Fall eine gute Wahl und sehr gechillt 😀
Wir wünschen dir eine ganz wundervolle Zeit in Costa Rica und sind gespannt, was du dort so alles erleben wirst!
Liebe Grüße
Marie
Hi Marie,
wie lange wart ihr denn etwa im Park unterwegs? Als Tagestrip oder „nur“ ein paar Stunden?
VG Wiebke
Hallo Wiebke,
wir waren nur einige Stunden im Nebelwald, aber das war vollkommen ausreichend, um ziemlich nass zu werden 🙂
Planst du auch einen Besuch?
Liebe Grüße
Chris