Die Stadtteile von Athen sind wahnsinnig unterschiedlich und so findet jeder und jede ein passendes Viertel in der Hauptstadt von Griechenland. Du fragst dich, in welchem Stadtteil du dir dein Hotel oder deine Ferienwohnung für eine Reise nach Athen suchen solltest? Dann bist du hier goldrichtig.
Wir stellen dir die besten Stadtviertel vor, geben dir für jedes Viertel spannende Insidertipps und verraten dir auch welche Stadtteile in Athen gefährlich sind. So bist du bestens gewappnet für deine Erkundungstour von Athen.
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Stadtteile von Athen: eine kleine Übersicht
Athen ist mit über 3 Millionen Einwohner:innen eine echte Metropole. Athen wird in 91 Stadtteile, auch Gitonies eingeteilt, die wiederum in sieben Stadtbezirken organisiert sind. Bei deinem Besuch wirs du dich höchstwahrscheinlich nur in einigen, zentralen Stadtteilen herumtreiben, die du alle hervorragend zu Fuß besuchen kannst.
Wir empfehlen dir bei deinem Athenbesuch auch mal weniger touristische Stadtteile zu besuchen, um den Flair der Stadt zu spüren. Unsere Favoriten hierfür verraten wir dir weiter unten.
Wo wohnt man am besten in Athen?
Klären wir die drängendste Frage zuerst: Wo solltest du bei deinem Urlaub in Athen wohnen? Das kommt natürlich auf dein Budget an, was du alles in Athen erleben willst und ob du zum ersten Mal in Athen bist.
Grundsätzlich empfehlen wir dir eines der zentralen Viertel zu wählen. Dann bist du fußläufig in der Nähe zu allen großen Sehenswürdigkeiten und kannst Athen perfekt zu Fuß erkunden. Besonders geeignet sind: Plaka, Monastiraki, Psyrri oder für einen einheimischeren Vibe Koukaki.
In welchem Stadtteil ist die Akropolis?
Die Akropolis wird von den Vierteln Plaka, Makrygianni, Monastiraki und Thiseio eingerahmt. Aber auch von Koukaki oder Psyri kannst du die Akropolis sehr gut zu Fuß erreichen.
Je nachdem in welchem Viertel du übernachtest bietet sich der Nord- oder der Südeingang für deinen Besuch der Akropolis an. All unsere Tipps für die Akropolis von Athen haben wir übrigens in einem eigenen Artikel für dich aufbereitet. Schau unbedingt rein bevor du die Akropolis besuchst.
Anzeige
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Plaka • zentraler und historischer Stadtteil von Athen (perfekt für deinen ersten Besuch)
Plaka ist eine ausgezeichnete Wahl für ein Stadtviertel bei deinem ersten Athenbesuch. Plaka ist zentral, voller Geschichte und liegt direkt neben der Akropolis. Zudem ist Plaka eines der ältesten Viertel Athens. Einige der Häuser haben sogar eine teilweise antike Bausubstanz.
Ein ganz besonderes Highlight in Plaka ist das kleine Viertel Anafiotika, welches oftmals als Kykladendorf innerhalb Athens bezeichnet wird. Hier am Fuße der Akropolis schmiegen sich Häuser und verwinkelte Kopfsteinpflaster malerisch an den Hang und du findest Fotomotive an quasi jeder Ecke. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Akropolismuseum und die fotogenen Treppen von Plaka.
Doch Plaka ist auch sehr touristisch. Souvenirlädchen reihen sich an touristische Tavernen und es ist einiges auf den Straßen los. Wir selbst haben bei unserer ersten Athen Reise eine kleine Ferienwohnung in Plaka angemietet und können dir diese als einfache Budgetunterkunft in zentralster Lage sehr empfehlen.
Unterkunftstipps für Plaka
Plaka – Center of all Greek Legends: In dieser einfachen Ferienwohnung haben wir übernachtet. Das Preis-Leistungsverhältnis für Plaka ist einfach unschlagbar und du kannst wirklich überall zu Fuß hingehen. Das kleine Apartment ist allerdings keine Augenweide und hat eher so den Stil bei Oma im Keller.
Wir fanden das aber durchaus charmant und authentisch und haben unterm Strich eh kaum Zeit im Apartment verbracht. Ein weiterer riesiger Pluspunkt ist Vermieter Dimitris, der mega herzlich ist und uns wahnsinnig viele super Geheimtipps für Athen verraten hat.
Rastoni Athens Suites near Acropolis: Ebenfalls in perfekter Lage für ausgedehntes Sightseeing befinden sich die Rastoni Athens Suites in Plaka. Hier bekommst du ein kleines Studio mit Küchenzeile und sogar einen Balkon. Der Nationalgarten ist direkt um die Ecke und auch zur Akropolis gehst du nur wenige Minuten zu Fuß. Die Einrichtung ist modern und geschmackvoll.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Restauranttipps für Plaka
Obwohl Plaka sehr touristisch ist, waren wir von der Qualität der Restaurants überrascht, die zwar teurer als in anderen Stadtteilen waren, aber auch keine Touristenfallen.
Greek Stories: Glutenfreies, typisch griechisches Essen
Das Restaurant Greek Storis bietet komplett glutenfreies Essen an. Wenn du also eine Glutenunvertröglichkeit hast, ist das hier der Place to be. Du findest auf der Karte alle griechischen Klassiker von verschiedenen Mezze, zu glutenfreiem Pitabrot hin zu gegrilltem Oktopus. Wir haben verschiedenste Vorspeisen gekostet, die alle hervorragend waren und auch der Service war mega herzlich und lustig.
Hitchcocktales: hervorragende Cocktails und cooles Ambiente in Plaka
Hitchcocktales ist eine hervorragende Adresse, wenn du leckere Cocktails schlürfen willst. Die ganze Bar ist von Alfred Hitchcock inspiriert und es gibt einen Cocktail mit geheimen Zutaten. Wenn du diese erraten kannst, bekommst du einen zweiten Cocktail aufs Haus. Das Hitchcocktales war eine Empfehlung unseres Gastgebers und hat uns nicht enttäuscht.
Monastiraki • alle Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Nähe im zentralen Athen Stadtteil
Monastraiki ist ein weiteres hervorragendes Viertel für deinen ersten Besuch in Athen. Das Viertel schließt sich nordwestlich an Plaka an und auch von hier aus ist es nicht weit zur Akropolis.
Weitere der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Athen wie die Agora, die Römische Agora und die Hadriansbibliothek liegen in Monastariki. Außerdem findest du hier den berühmten Monastariki Flohmarkt, der immer sonntags stattfindet.
Auch Monastariki ist immer sehr wuselig und du solltest dich hier besonders vor Taschendieb:innen in Acht nehmen. Für uns ist Monastariki zudem der Stadtteil mit den schönsten Rooftop Bars. Auf fast jedem höheren Gebäude findest du eine Bar oder ein Restaurant mit einem sagenhaften Blick auf die Akropolis.
Unser Tipp: Solltest du den Sonnenuntergang von einer Rooftop Bar genießen wollen, dann reservier dir unbedingt vorher einen Platz.
Unterkunftstipps für Monastiraki
Viele Hotels haben selbst eine wunderschöne Dachterrasse mit einem atemberaubenden Blick auf die Akropolis. Solltest du etwas mehr Budget haben, dann ist Monastiraki ein super Stadtteil für eine unvergessliche Unterkunft.
Auntie’s Home: Ganz und gar nicht angestaubt ist die Ferienwohnung Auntie’s Home im Herzen von Athen. Die Ferienwohnung ist sehr stilvoll im minimalistischen Skandi Look eingerichtet und bietet Platz für bis zu vier Personen. Perfekt also auch für Familien. Mit dabei ist eine vollausgestattete Küche und das größte Highlight ist die geräumige Dachterrasse mit einem sagenhaften Blick auf die Akropolis.
Feel Athens Studios: Zentral in Monastiraki und trotzdem angenehm ruhig kannst du in den modernen Studios von Feel Athens deinen Urlaub starten. Alle Apartments verfügen über eine Küchenzeile und einen Balkon. Unser Tipp: früh buchen lohnt sich, denn eines der Apartments bietet sogar einen Akropolis Blick.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Schöne Bars und Cafés in Monastiraki
Bei deinem Städtetrip nach Athen solltest du unbedingt den wunderschönen Rooftop Bars in Monastiraki einen Besuch abstatten.
Attic Urban Rooftop: einer der schönsten Blicke auf die Akropolis
Eine mega schöne Bar, die uns vom Design her an Tulum erinnert hat. Hier hast du einfach einen sagenhaften Blick auf die Akropolis und auf den hübschen Schaukeln kannst du ziemlich gute Instagram Fotos schießen. Wir kamen ohne Reservierung und hatten ziemlcih Glück direkt ganz vorne einen Tisch zu ergattern.
Couleur Locale: hippe Rooftop Bar
Ebenfalls eine sehr schön gestaltete Rooftop Bar mit einem super Blick auf die Akropolis.
Vryssaki Βρυσακι: Geheimtipp für ein Café im Stadtteil Monastiraki
Unter diesem Namen findest du das kleien Café auf Google Maps, welches versteckt in einem Hinterhof liegt und eine Empfehlung unseres Gastgebers war (sonst hätten wir diese kleine Ruheoase niemals gefunden). Für die Lage mitten zwischen den ganzen Hauptsehenswürdigkeiten von Athen sind die Preise sehr gut und die hausgemachte Limonade solltest du dir wirklich nicht entgehen lassen.
Psyrri • das Hipster Viertel von Athen
Früher ein eher heruntergekommenes Viertel ist Psyrri heute einer der angesagtesten Athener Stadtteile. Besonders abends und nachts tobt hier das Leben und du findest eine stylische Bar neben der anderen. Auch uns hat das bunte Psyrri mit seiner ganzen Streetart sehr gut gefallen. Zudem ist Psyrri ebenfalls sehr zentral. Zur Akropolis gehst du gerade einmal 15 Minuten zu Fuß (je. Nachdem wo du dich in Psyrri aufhältst).
Unser Tipp ist dich einfach etwas durch das Viertel treiben zu lassen, die verschiedenen Tavernen und hippen Bars auszuprobieren. Wirf dabei unbedingt auch einen Blick in die bunte Pittaki Straße. Hier hat das Alice im Wunderland Café Little Kook einen eigenen, märchenhaften Kosmos geschaffen.
Unterkunftsempfehlungen für Psyrri
The Frogs Guest House: Im The Frogs haben wir leckerste Tacos und Cocktails getrunken (dazu gleich mehr), aber die schöne Bar ist gleichzeitig auch ein Guest House. Das wunderschöne Design Konzept setzt sich auch in den Zimmern fort und im Preis ist auch schon ein leckeres Frühstück innbegriffen. Die Lage ist optimal, um Psyri und Athen zu erkunden und das Personal mega freundlich.
14 Reasons Why Hotel Athens: Sehr hippes Hotel mitten in Psyri. Die Einrichtung ist bunt, modern und voller Liebe zum Detail. Du findest im 14 Reasons Why Zimmer und etwas größere Studios. Oftmals ist das hervorragende Frühstück bereits im Übernachtungspreis innbegriffen.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Coole Bars und Restaurants in Psyri
Psyrri hat einfach eine wahnsinnig große Vielfalt an Restaurants zu bieten. Von traditionellen griechischen Tavernen hin zu Restaurants mit einzigartigen Konzepten aus aller Welt findest du hier Leckereien.
The Frogs Bar: Tacos in Athen
Mexikanisches Flair, Papel Picado und ein Taco Truck in Athen? Wer uns kennt weiß, dass wir da nicht vorbeigehen können. Wir haben dir das The Frogs ja bereits als eine super Übernachtungsoption in Athen ans Herz gelegt. Die Frogs Bar selbst in Psyri ist nicht nur für Mexikofans eine sehr gute Anlaufstelle. Hier kannst du leckere Margaritas und andere Drinks schlürfen und sehr gute Tacos futtern mit einer selbstgemachte Mais Tortilla.
Tranzistor: unser Bar Tipp für Athen
Tranzistor ist eine ziemlich coole Bar in Psyrri fernab von Schickimicki. Hier kannst du auch sehr schön draußen sitzen und dem bunten Treiben des Stadtviertels zusehen.
Bougatsadiko Psyri
Du hast Lust auf etwas zu naschen? Dann auf zur Bougatsadiko am Hauptplatz von Psyri. Hier ist. Immer einiges los und dir große Spezialität des Hauses sind natürlich Bougatsa, einem Gebäck aus Filoteig, das mit den verschiedensten Dingen gefüllt sein kann.
Nudie Foodie: glutenfrei und veggie in Athen
Und nochmal eine Empfehlung für ein glutenfreies Restaurant mit zahlreichen veganen und vegetarischen Optionen in Athen. Du findest hier Frühstück, Mittag- und Abendessen.
Kolonaki • schickes und mondänes Viertel in Athen
Kolonaki am Fuße des Lykabettos Hügels gilt als mondäner Stadtteil von Athen. Du findest hier mehrere spannende Museen, wie das Benaki-Museum oder das Museum für kykladische Kunst.
Auch Designerläden und schöne Kaffeehäuser sind nicht zu spärlich gesäht. Wenn du in Kolonaki bist, dann solltest du hoch auf den Lykabettus, einen der höchsten Berge innerhalb des Zentrums von Athen. Nach oben führt eine Standseilbahn oder ein kurzer, steiler Fußmarsch. Auch ist der Lykabettus ein wunderschöner Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen.
Unterkünfte in Kolonaki
Kolonaki Penthouse Panoramic Acropolis View: Geräumiges Apartment in welchem dir an nichts fehlt. Du hast eine Küche, eine stilvolle modern Einrichtung und das Highlight einen Balkon, der um das komplette Apartment herumgeht und einen wahnsinns Akropolis Blick gewährt. Zudem ist das Apartment im mondänen Kolonaki gar nicht mal so teuer.
Bluscape Home: Wenn du mit mehreren Menschen unterwegs bist, dann ist das Bliuscape Home eine super Option, denn die Ferienwohnung hat über 130 Quadratmeter und bietet Platz für bis zu 5 Personen. Du hast einen Balkon, eine vollausgestattete Küche und eine moderne, hübsch eingerichtete Wohnung mitten in Kolonaki.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Restauranttipps für Kolonaki
Mpirmpílo Restaurant
Auf unserem Weg zum Lykabettus Hügel kamen wir an dieser hübsch eingerichteten Taverne vorbei. Das Essen war mega lecker, besonders können wir dir das Briam (Gemüse aus dem Ofen) empfehlen. Auch der Service ist mega herzlich und aufmerksam.
Bäckerei KORA
Wenn du nur einen kleinen Snack brauchst, dann lass dir die leckeren Backwaren aus der KORA Bäckerei nicht entgehen. Hier gibt es sogar Sauerteigbrot und auch die Croissants sind stadtbekannt.
Exarchia • das linke, rebellische Viertel von Athen
Exarchia, wird auch manchmal Anarchie genannt, ist das linke Studierendenviertel in Athen. Das Viertel ist Sinnbild der Gegenkultur. Hier liefern sich die Anwohner:innen teils Straßenschlachten mit der Polizei, welche ihrerseits hart durchgreift. Informiere dich am besten also vor deinem Besuch, ob nicht genau an diesem Tag eine Demo ansteht.
Exarchia gefiel uns ausgesprochen gut. Du findest viel politische Streetart, kleine unabhängige Läden und viel Leben auf der Straße. Abends kannst du hier super und alternativ ausgehen. Dreh- und Angelpunkt des Viertels ist der Exarchia-Platz, der bei unserem Besuch jedoch komplett abgesperrt war. Auch sehenswert ist der selbstverwaltete Navarino Park, wo durriesige Streetartkunstwerke bestaunen kannst.
Hoteltipps für Exarchia
Darsiss 2 Museum Apartment: Artsy Ferienwohnung mit Platz für bis zu sechs Personen. Besonders cool ist, dass es schöne und große Gemeinschaftsräume gibt. Auch die Lage ist perfekt. Du bist nahe am Archäologischen Museum und am Exarchia-Platz.
Sophia’s Penthouse Apartment: Verschieden große Ferienwohnungen in welchen du sogar mit bis zu zehn Personen unterkommen kannst. Die Wohnungen sind voll ausgestattet und farbenfroh eingerichtet und haben alle einen Balkon. Die Optimale Unterkunft, wenn du mit vielen Menschen unterwegs bist oder viel Platz brauchst.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Restauranttipp für Exarchia: Cookoomela Grill
Den ersten veganen Souvlaki in Athen soll es hier gegeben haben. Ob das stimmt wissen wir nicht, aber die leckeren Grillgerichte auf Pilzbasis sind mega lecker. Ein super Preis-Leistungsverhältnis und ein authentischer Laden mit Geschichte.
Koukaki • ein Geheimtipp und eines unserer liebsten Viertel in Athen
Das Viertel Koukaki hat uns wirklich überrascht und begeistert. Bisher ist Koukaki noch ein echter Geheimtipp und das, obwohl der Stadtteil direkt an der Akropolis liegt. Auch ein Besuch von Koukaki wurde uns von unserem Gastgeber ans Herz gelegt und wir haben uns direkt wohlgefühlt.
Hier findest du nur wenige andere Tourist:innen und der Vibe ist entspannt. Koukaki ist zudem gerade im Kommen und du findest daher zahlreiche schöne Bars und Cafés, deren Angebote nur einen Bruchteil von dem kosten, was du in den bekannteren Vierteln bezahlst. Besonders lebhaft ist Koukaki rundum den Platz Koukakikou.
Hoteltipps für Koukaki
Neratzia Rooms: Charmant eingerichtete Zimmer in die wir am liebsten direkt einziehen würden und eine optimale Lage in Koukaki. Du bist nur ein paar Meter von einigen unserer Lieblingsrestaurants entfernt. Im Übernachtunspreis innbegriffen ist auch ein leckeres Frühstück im Hotel zugehörigen Bistro.
Acropolis Koukaki Loft Private Garden: Eine einzigartige Unterkunft ist dieses Loft. Die Einrichtung ist charmant zusammengewürfelt. So findest du auch einen alten Pacman Automaten in der Ferienwohnung. Die Gastgeberin ist total herzlich und du hast sogar einen kleinen Garten in einer Art Patio und das mitten in der Stadt.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Restaurantempfehlungen für Koukaki
Unser Gastgeber in Athen stammt selbst aus Koukaki und gab uns einige seiner besten Restauranttipps weiter. Die Preise sind in Koukaki in den meisten Lokalen um einiges günstiger als in den touristischeren Stadtteilen.
Ο Λόλος ( O Lola): leckerer Fisch in Athen
Wenn du Lust auf ein herausragendes Fischrestaurant hast, dann musst du unbedingt zu Ο Λόλος. Hier findest du Fisch und Meeresfrüchte perfekt zubereitet und das Preis-Leistungsverhältnis ist super.
Bread Factory: Griechische Backwaren par excellance
Wenn du Backwaren liebst, dann wirst du die Brwad Factory ebenfalls lieben. Hier findest du verschiedenste süße und salzige Backwaren und auch eine kleien vegane Auswahl an typisch griechischem Gebäck. Du kannst die Leckereien sowohl vor Ort verspeisen als auch mitnehmen.
Caffein Dealer: Speciality Coffee Bar im Viertel Koukaki
Mega gutter Kaffee in einer kleinen Kaffebar. Einer der leckersten Kaffees, die wir in Griechenland getrunken haben. Dabei sind die Preise auch hier wieder viel günstiger als in den bekannteren anderen Vierteln.
Omonia Platz • Wie gefährlich ist das Athener Stadtviertel?
Der Omonia Platz und das Viertel rundherum wird in vielen Reiseführern als No go Area bezeichnet, die du unbedingt meiden solltest.
Doch der Omonia Platz und die davon abgehenden Straßen befinden sich im Wandel. Langsam, aber sicher siedeln sich hier hippe Hotels und Bars an und die multikulturelle Atmosphäre wirkt sehr lebendig. Besonders einen Besuch des Zentralmarkts solltest du dir nicht entgehen lassen. Hier findest du auch typische Tavernen und sehr günstiges Essen. Wenn du auf der Suche nach einem coolen Mitbringsel bist, dann auf in die Evripidou Straße. Hier gibt es die verschiedensten typischen Gewürze und das viel günstiger als in den touristischeren Stadtteilen.
Nichtsdestotrotz solltest du gerade abends auf deine Habseligkeiten in Omonia aufpassen und dich nicht in menschenleeren Gassen herumtreiben.
Unterkunftsempfehlungen für Omonia
Baloo Hostel: Eine super Mischung aus modern und vintage findest du im Baloo Hostel. Das Hostel bietet Betten im Schlafsaal sowie private Zimmer.
Athens Warehouse Boutique Hotel & Suites: Modern uns stylish und sehr zentral sind die Suites im Warehouse Boutique Hotel. Leckeres Frühstück ist im Preis bereits innbegriffen.
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Restaurantempfehlungen für Omonia
In Omina kannst du traditionell und sehr günstig essen gehen. Besonders in der Gegend des Zentralmarkts gibt es eine super Auswahl.
Tis theatrou to steki
Leckerste griechische Spezialitäten in einer typischen Taverne bekommst du im Tis theatrou to steki. Das Restaurant ist bei Einheimischen wahnsinnig beliebt und immer gut besucht. Die Preise sind günstig und du kannst dich super durch die verschiedenen griechischen Leckereien probieren.
Diporto: Restauranttipp Athen
Das Diporto würde man vermutlich übersehen, wenn man nicht wüsste, dass die unscheinbare Kellertür in eines der urigsten Restaurants Athens befindet. Auf den Tisch kommt, was gerade da ist und auch die Preise werden eher zufällig gewählt.
Oinomageireio Epirus (est.1898)
Mitten in der Markthalle von Athen findest du dieses kleine Restaurant, welches griechische Hausmannskost zu guten Preisen anbietet.
Gazi • Partyviertel von Athen
Gazi ist eines der Ausgehviertel von Athen. Dominiert wird es von der Technopolis, dem alten Athener Gaswerk und heute ein Veranstaltungsgelände. Rundum den Park der Haltestelle Karameikos befinden sich zahlreiche Bars. Auf uns ist der Funke leider nicht ganz so übergesprungen, aber wir waren auch recht früh da und das Partyleben tobte noch nicht so wirklich auf der Straße.
Unterkunftstipp für Gazi
A Little Taste of Home Apartments: Lichtdurchflutetes und geräumiges Apartment. Du bist mitten in Gazi und nahe an der Metrostation.
Pangrati • Hippe Bars & grüne Plätze abseits der Touristinnen
Ein Viertel in welchem wir uns vorstellen könnten zu wohnen ist der Stadtteil Pangrati im Schatten des olympischen Stadions. Das Viertel ist sehr grün und zahlreiche Künstlerinnen und Künstler leben hier und sorgen für einen Hauch Kosmopolitismus. Wir fühlten uns beim Schlendern durch das Viertel pudelwohl und haben einige Cafés und Restaurants entdeckt, die wir einfach nur zauberhaft fanden. Schön und belebt sind die Plätze Platia Varnava und Platia Proskopon.
Schöne Unterkünfte in Pangrati
Anzeige
Wir möchten dir gerne eine Karte mit Unterkünften von Booking.com anzeigen.
Cafés und Restauranttipps für Pangrati
Wir schlenderten Sonntags vormittags durch das Viertel und können dir nur empfehlen unbedingt einen Tisch zu reservieren, denn es war überall sehr voll und belebt. Nur wenige Touris sondern eher hippe Athener:innen saßen in den hübschen Bars und Cafés zum Brunch zusammen.
The Blind Spot
Mega stylishes Café mit einer kleinen, aber feinen Karte. Du findest hier allerlei Frphstücksklassiker wie Eggs Benedict, Bagels, Avocado Toast und Acai Bowl.
The Rabbit Punch
Ein weiteres mega schön eingerichtetes Café in Pangrati mit einer reichen Brunchauswahl. Es gibt auch Cocktails und Craft Beer.
4m (Rule of 4m) speciality coffee
Ein superkleiner und etwas versteckter Kaffeeshop. Hier haben wir einen der besten Freddo Cappuccinos (wenn nicht sogar den besten) unserer gesamten Griechenlandreise getrunken. Der Laden eignet sich aufgrund der Größe eher weniger zum sitzen, aber einen Kaffee auf die Hand können wir dir mehr als empfehlen. Auch preislich ist es hier um einiges günstiger als in vergleichbaren Läden in touristischeren Vierteln.
Gefährliche Stadtteile von Athen
An sich ist Athen eine vergleichsweise sichere Stadt. Du solltest insbesondere in größeren Menschenmassen und in vollen Verkehrsmitteln deine Habseligkeiten eng am Körper und gut im Blick behalten. Eine etwas unsichere Gegend rundum den Omonia Square haben wir dir ja bereits vorgestellt und auch in Exarchia kommt es immer mal wieder zu Zusammenstößen zwischen den Einwohner:innen und der Polizei. Weitere Viertel, die nicht empfehlenswert sind sind Agio Panteleimomas und Colonus.
Welches ist dein liebster Stadtteil von Athen?
Die griechische Hauptstadt Athen bietet einfach wahnsinnig viel und wir haben es richtig genossen die verschiedensten Stadtteile von Athen zu erkunden. Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charme und bietet eine neue Perspektive auf die Stadt.
Wir können dir nur empfehlen bei deiner Reise nach Athen nicht nur die Hauptsehenswürdigkeiten abzuklappern, sondern dir auch Zeit für die Erkundung der Stadtteile zu nehmen. Das nächste Mal wollen wir unbedingt Keramikos und Kypseli ausgiebiger unter die Lupe nehmen.
Jetzt bist du gefragt: Welcher Stadtteil in Athen gefällt dir besonders gut? Hast du noch weitere Tipps oder weitere Stadtteile, die du empfehlen kannst? Verrate es uns in einem Kommentar.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️