Unsere 9 Geheimtipps für Trogir, die sich wirklich lohnen (mit Restaurants, Stränden & Karte)

Die Altstadt von Trogir ist recht klein und schnell erkundet. Dennoch haben wir uns auf die Suche nach Geheimtipps für Trogir gemacht und konnten einige aufstöbern.

 

Wir haben ganz pragmatische Tipps zum Parken oder der besten Uhrzeit für deinen Besuch für dich. Aber auch richtig besondere Orte wie ein inklusives Restaurant oder einen kleinen familiengeführten Olivenölhersteller in 5. Generation entdeckt.

Chris sitzt an einer Bar am Meer und denkt über die besten Geheimtipps in Trogir nach

Auf unserem Reiseblog findest du aber auch die klassischen Tipps für Trogir.

 

Chris war eine Woche in Trogir und hat sich dabei auf die Suche nach den besten Geheimtipps gemacht. Seine Ergebnisse teilt er in diesem Reisebericht mit dir. Mehr über Christian Hergesell >>

Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!

Letztes Update: Dieser Artikel wurde ganz frisch im Juli 2025 veröffentlicht.

 

Trotzdem sind wir auf deine Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell wie möglich zu halten. Bitte schreibe uns einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram, falls sich etwas geändert hat. Wir aktualisieren die Info dann für alle.

Besuche die Altstadt ohne Menschen

Okay, ganz ohne Menschen wird es schwierig. Aber es gibt Zeiten, in denen die Altstadt deutlich voller ist. Uns ist aufgefallen, dass zwischen 10 und 15 Uhr immer richtig viel los ist.

 

Da die Altstadt zudem noch recht klein ist, wirkt sie schnell sehr voll. Meide daher einfach diese Zeiit und nutze den frühen Morgen, um ein paar Bilder zu machen. Im späten Nachmittag kannst du dann die kostenpflichtigen Sehenswürdigkeiten besuchen.

Die Altstadt in Trogir ist morgens noch oft leer, was ein echter Geheimtipp ist

Unser Extra-Tipp: Im östlichen Teil der Altstadt befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten und Restaurants. Daher ist es im Westen oft deutlich leerer. 

Unsere Geheimtipps für zwei schöne Fotospots in der Altstadt

Wenn du auf der Suche nach schönen Fotos bist, solltest du dir mal die folgenden beiden Ecken anschauen. Wir haben dir die genaue Google Maps Location verlinkt:

 

Marie sitzt auf der Treppe in einer der schönsten Ecken in ganz Trogir

Die beste Mittagspause in Trogir

Um die Zeit zu überbrücken, wenn die Altstadt am vollsten ist, kannst du prima bei Buffet Leptir essen gehen. Das inklusive Restaurant liegt außerhalb und macht nur mittags sowie an Wochentagen auf.

 

Wir haben sehr leckere kroatische Hausmannskost gegessen. Die Portionen waren riesig und kosten um die 10 Euro, was für Kroatien echt ein super Preis ist.

 

Von der Altstadt brauchst du circa 10 Minuten zu Fuß. Es gibt aber auch einen großen Parkplatz direkt daneben.

Kalb mit Kartoffeln im Buffet Leptir in Trogir, einem richtigen Geheimtipp für ein Restaurant
Gulasch bei Buffet Leptir in Trogir

Unser Extra-Tipp: Die kleine, aber feine Speisekarte gibt es nur auf Kroatisch. Frage entweder das nette Personal (ob sie für dich übersetzen) oder halte Google Lens auf deinem Handy griffbereit.

Dieses Abendessen ist ein ganz besonderer Geheimtipp für Trogir

Um bei Agroturizam Anin Dvor zu essen, musst du per WhatsApp reservieren (+385 91 588 6700) und nach Zusendung des Menüs direkt deine Bestellung aufgeben.

 

Denn die Zutaten werden frisch gekauft und traditionell unter der Peka zubereitet. Wir hatten ein 3-Gänge-Menü mit kroatischer Platte (Käse, Prosciutto & Pancetta), Lamm mit Kartoffeln und Fritule.

 

Preislich ist es gehobener und die Menüs kosten zwischen 38 und 54 Euro pro Person. Für die Qualität und das Ambiente lohnt sich das aber unserer Meinung nach total.

Marie sitzt bei Agroturizam Anin Dvor am Tisch und nimmt sich etwas von der Vorspeisenplatte
Ein Topf voll geschmortem Lamm aus der Peka bei Agroturizam Anin Dvor in der Nähe von Trogir
Unser Extra-Tipp: Wir haben einen eigenen Guide mit unseren liebsten Restaurants für Trogir geschrieben. Dort verraten wir unsere Highlights, zwei tolle Cafés und teilen unsere Erfahrungen mit der berühmten Trogir Ravioli.

Leckeres Olivenöl vom kleinen Familienbetrieb

Während unserer Zeit in Kroatien haben wir schon so einige Olivenöle getestet (und wissen jetzt, worauf wir dabei achten müssen). Und bei der OPG Šalov gibt es richtig gute Olivenöle zu einem super Preis.

 

Der kleine Shop befindet sich im Wohnhaus der Familie und liegt ungefähr 15 Minuten mit dem Auto entfernt von Trogir. Der Inhaber hat sich super viel Zeit für uns genommen und wir durften alle vier Olivenöle verkosten.

 

Besonders gefallen hat uns, dass er das Olivenöl direkt frisch aus dem kleinen Fässchen gezapft hat. Er hat uns erzählt, dass er die OPG (bedeutet so viel wie Familienbetrieb) in 5. Generation führt und einige der 700 Olivenbäume schon über 200 Jahr alt sind.

 

Neben dem Olivenöl gibt es auch Brettchen und allerlei weitere Produkte, die die Familie selbst herstellt. 

Marie schaut sich eine Flasche Olivenöl im Verkaufsraum der OPG Salov an
Blick auf das Regal mit den ganzen Olivenölen der OPG Šalov, die ein echter Geheimtipp in der Nähe von Trogir ist

Unser Extra-Tipp: Achte bei einer Olivenöl-Verkostung darauf, dass du das Öl pur probieren kannst. Es sollte im Mund leicht bitter schmecken und im Hals deutlich kratzen (so dass du Tränen in den Augen bekommst). Nur dann handelt es sich um ein Olivenöl mit hohem Polyphenolgehalt.

Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?

Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.

Apartment auf der Insel Čiovo

Wenn du etwas mehr Ruhe vom Trubel der Altstadt möchtest, solltest du dir ein Apartment auf der vorgelagerten Insel Čiovo mieten. Wir hatten eine sehr geräumige Ferienwohnung, die modern mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet war.

 

So hatten wir eine Waschmaschine, Spülmaschine und sogar einen riesigen Kühlschrank mit Eiswürfelfunktion zur Verfügung.  Das Bett war mega bequem und das Wohnzimmer sehr groß.

 

Zu Fuß haben wir circa 10 Minuten in die Altstadt gebraucht und unser Auto konnten wir einfach auf dem Privatparkplatz lassen. Hier kannst du dir die Unterkunft genauer anschauen >>

Die Küche in unserem Apartment auf der Insel Čiovo
Die Couchecke in unserem Apartment auf der Insel Čiovo
Unser Doppelbett in unserem Apartment auf der Insel Čiovo in der Nähe von Trogir

Unsere Trogir Tipps auf einer Karte

Chris hält sein Handy in die Kamera, auf dem eine Karte von Trogir zu sehen ist

Erhalte Zugriff auf unsere private Karte mit allen Tipps für Trogir und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.

 

Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Trogir Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.

 

100 % kostenlos, aber natürlich freuen wir uns, wenn du uns folgst!

Chris hält sein Handy in die Kamera, auf dem eine Karte von Trogir zu sehen ist

Kostenlose Parkplätze sind Mangelware

In Trogir war es super schwierig, kostenlose Parkplätze aufzustöbern. Wir haben einen kleinen Parkplatz gefunden, wo du gratis parken kannst, aber dieser ist fast immer voll.

 

Alternativ kannst du hier für vergleichsweise günstige 2 Euro die Stunde in der Hauptsaison parken. Manch anderer Parkplatz nahe der Altstadt kostet nämlich bis zu 6 Euro die Stunde. 

 

Wir haben dir die beiden Parkplätze auch auf unserer Karte markiert.

Ein kostenloser Parkplatz in der Nähe der Altstadt von Trogir

Einsame Buchten auf der Insel Čiovo

Die Strände der vorgelagerten Insel Čiovo haben uns super gefallen. Du benötigst aber für fast alle ein Auto, da du mit den Öffis nicht gut dorthin kommst.

 

Die folgenden Buchten waren am abgelegensten und dort ist selbst in der Hauptsaison am wenigsten los:

 

 

Auch die Strände haben dir in unsere Karte gepackt.

Ein richtig schöner Strand in Trogir mit Palme auf der rechten Seite und klarem türkisfarbenen Wasser
Der Kava Beach auf der Insel Čiovo in der Nähe von Trogir mit türkisfarbenem Wasser
Unser Extratipp: Wir haben einen eigenen Strand-Guide für Trogir geschrieben. Dort verraten wir unser Top 7.

Schöne Aussichtspunkte im Gebirge

Wenn du bei der An- oder Abreise durchs Gebirge fährst, solltest du unbedingt den einen oder anderen Aussichtspunkt mitnehmen. Uns hat der Ausblick über Trogir, die Insel Čiovo sowie den riesigen Steinbruch gut gefallen.

 

Extra dorthin fahren würden wir aber nicht. Diese beiden Aussichtspunkte haben uns aber sehr gut gefallen:

 

 

Natürlich haben wir dir auch die Aussichtspunkte auf die Karte gepackt.

Ein Aussichtspunkt mit Blick auf Trogir und einen Steinbruch ist ein echter Geheimtipp

Unser Trogir Video

Wir haben für Trogir einen knackigen Video Guide erstellt. Optimal, wenn du dir einen Überblick verschaffen willst. 

Schau gerne mal rein und folge uns natürlich auch bei YouTube. Dort findest du einige weitere Videos über Kroatien 🙂 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das war unsere Geheimtipps für Trogir. Welchen möchtest du unbedingt ausprobieren? Oder kennst du noch einen Geheimtipp, den wir vergessen haben? Schreibe es uns gerne in die Kommentare oder eine Nachricht bei Instagram.

Noch mehr Reiseberichte über Kroatien

Du findest bei uns noch mehr Reiseberichte über Trogir und ganz Kroatien. Aktuell sind wir an der Erstellung unserer Artikel. Daher lohnt es sich, immer wieder mal vorbeizuschauen, da wir noch einige unserer besten Tipps veröffentlichen werden.

 

Unsere Reiseberichte über Trogir:

 

 

Unsere Reiseberichte über Split:

 

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Trogir
Entdecke noch mehr von Trogir mit unseren persönlichen Reiseberichten
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog
Cover unseres E-Books mit 5 einzigartigen Reiseideen.

Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.

 

Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!

 Ja, ich möchte das gratis E-Book erhalten und melde mich dafür zu eurem Newsletter an.

Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Kit findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Dalmatien
Entdecke noch mehr von Dalmatien mit unseren persönlichen Reiseberichten
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Kroatien
Entdecke noch mehr von Kroatien mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Unsere 9 Geheimtipps für Trogir, die sich wirklich lohnen (mit Restaurants, Stränden & Karte)
Artikelname
Unsere 9 Geheimtipps für Trogir, die sich wirklich lohnen (mit Restaurants, Stränden & Karte)
Beschreibung
Wir haben in Trogir einige Geheimtipps aufgestöbert, die du sonst nirgendwo findest. Mit Restaurants & versteckten Buchten!
Autor
Erschienen auf
Reiseblog Worldonabudget
Logo
Ein Selfie von Marie Volkert und Christian Hergesell vom Reiseblog Worldonabudget in Patagonien

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

Hinterlasse einen Kommentar