Waren liegt an der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands, und ist das touristische Zentrum der Region Mecklenburgische Seenplatte. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Waren (Müritz) locken jedes Jahr hunderttausende Gäste an.
Dabei kann Waren auf eine lange touristische Geschichte zurückblicken und war bereits Anfang des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Urlaubsziel in der reizvollen Gegend, die zu verschiedensten Ausflügen und Aktivitäten einlädt.
Seit einigen Jahren darf die Stadt das Prädikat „staatlich anerkanntes Heilbad“ führen, was sie vor allem der Thermalsole zu verdanken hat, die aus einer Tiefe von 1550 Metern gefördert wird und zu diversen therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.
In diesem Reisebericht werden wir dir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Waren (Müritz) präsentieren sowie die besten Aktivitäten rund um die Müritz empfehlen. Zusätzlich verraten wir dir die besten Unterkünfte und Restaurants und beleuchten die verschiedenen Optionen der Anreise. Legen wir also gleich los!
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines und Geschichte zu Waren (Müritz)
Waren wurde vermutlich Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet und erhielt ungefähr 100 Jahre später das Stadtrecht. Speziell im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Entwicklung der Stadt durch Ereignisse wie Stadtbrände, Epidemien, aber auch den Dreißigjährigen Krieg ausgebremst.
Während bauliche Maßnahmen die Stadt vor weiteren Bränden schützten, wurde zunehmend Wert auf bessere Bildung gelegt. In der Folge erholte sich Waren und ein gewisser Aufschwung stellte sich ein.
Dennoch galt Mecklenburg-Vorpommern bis Anfang des 19. Jahrhunderts im Landesvergleich als rückständig und erst ein besserer Anschluss an das Eisenbahnnetz sowie eine fortschreitende industrielle Entwicklung verbesserten dies dahingehend, dass der Tourismus stark zunahm und sich zum wichtigsten Wirtschaftszweig aufschwang. Dieser wurde aber zu Zeiten des Nationalsozialismus wieder verboten, da die Gegend der Kriegswirtschaft vorbehalten war.
Speziell während der DDR-Zeit entwickelte ein Teil der Bevölkerung einen besonderen Sinn für die historischen Bauwerke der Altstadt, da diese größtenteils für neue Planungen weichen sollten. Sie gründeten die Bürgerbewegung „Rettet die Altstadt“.
Nach der friedlichen Wende wurde die Altstadt saniert und das ursprüngliche Stadtbild wiederhergestellt. Vor allem durch die bestehenden Strukturen des Müritz-Nationalparks kehrten nach und nach die Tourist:innen zurück und machten Waren zum touristischen Hot-Spot.
Heute leben in Waren (Müritz) circa 21.000 Einwohner:innen und neben dem Tourismus sind vor allem der Maschinenbau sowie die Lebensmittelproduktion wichtige Eckpfeiler der Wirtschaft.
Anreise nach Waren (Müritz)
Wir sind immer große Verfechter:innen der Anreise mit der Bahn, da dies zum einen ökologisch besser ist und wir dies zum anderen einfach bequemer finden.
Waren ist über einen Bahnhof an das Netz der Deutschen Bahn angeschlossen, der an der Strecke des RE5 zwischen Rostock und Berlin liegt und in beide Richtungen Verbindungen im Zwei-Stunden-Takt bietet. Somit ist eine Anreise über Rostock sowie Berlin möglich. Zusätzlich hält auch noch ein ICE auf der Strecke von München nach Rostock in Waren (Müritz).
Hier kannst du die besten Sparpreise bei der Deutschen Bahn finden.
Alternativ kannst du natürlich auch mit dem Auto anreisen. Die A 19 führt gute 30 Kilometer an Waren vorbei und ist per Schnellstraße an die Stadt angebunden.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Waren (Müritz)
Waren verfügt über eine gut erhaltene Altstadt, in der noch zahlreiche Bauwerke aus früheren Jahrhunderten stehen, die heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen. Nachfolgend möchten wir dir einige Highlights vorstellen.
Marienkirche
- Adresse: Große Burgstraße 22, 17192 Waren (Müritz)
Die Kirche St. Marien ist in Teilen das älteste erhaltene Gebäude in Waren und wurde im Osten der Altstadt auf der alten Warener Burg errichtet. Um sie herum bildete sich die Neustadt.
Heutzutage kannst du täglich von montags bis samstags gegen die Zahlung von einem Euro die 176 Stufen des Turms der Marienkirche besteigen und von oben einen schönen Blick über Waren und die Umgebung genießen.
Georgenkirche
- Adresse: Sankt-Georgen-Kirchpl. 1, 17192 Waren (Müritz)
Der Bau der Kirche St. Georgen wurde im 14. Jahrhundert begonnen. Nachdem ein großer Stadtbrand die Georgenkirche fast ausbrennen ließ, wurde diese erst wieder im 19. Jahrhundert hergerichtet.
Heilig-Kreuz-Kirche
- Adresse: Goethestraße 28, 17192 Waren (Müritz)
Die Kirche Heilig Kreuz ist im Gegensatz zu den beiden vorgenannten evangelischen Kirchen ein katholisches Gotteshaus und wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Sie wird von Franziskanern betreut.
Neuer Markt
Rundum den Neuen Markt in Waren stehen zahlreiche schöne Häuser, von denen einige zu den Sehenswürdigkeiten in Waren zählen. Außerdem finden diverse Märkte dort statt:
- Wochenmarkt: Dienstag & Donnerstag
- Frische Markt: Freitag
- Grüner Markt: 14-tägig (in den Sommermonaten)
- Kram & Kunststücke Markt: mehrmals im Jahr
- Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt: 1x im Jahr
Neues Rathaus
Das Neue Rathaus wurde Ende des 18. Jahrhunderts erbaut und ist am Neuen Markt zu finden. Auf der Rückseite findest du noch ein Einschussloch vom sogenannten Kapp-Putsch im Jahr 1920, das als Mahnmal dienen soll.
Marktbrunnen
Der Brunnen am Neuen Markt lädt mit seinem sauberen Wasser im Sommer die Kinder zum Spielen ein. Eltern können das Treiben entspannt von den Bänken beobachten.
Haus des Gastes
Das Haus des Gastes steht ebenfalls am Neuen Markt und ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert. Heute ist dort die Tourismusinformation untergebracht und im Obergeschoss finden immer wieder verschiedene Veranstaltungen wie Lesungen oder Konzerte statt.
Stadthafen
Am Stadthafen liegen zahlreiche Boote vor Anker, die zum Teil gechartert werden können. Außerdem legen die Ausflugsschiffe von hier zu ihren Fahrten über die Müritz ab. An der Uferpromenade kannst du dich auf einer der Bänke niederlassen und das Leben rund um den Hafen beobachten.
Müritzeum
- Öffnungszeiten: April bis Oktober, täglich 10 bis 19 Uhr
- Adresse: Zur Steinmole 1, 17192 Waren (Müritz)
Das Müritzeum ist eine interaktive Erlebniswelt, die sich mit der Natur rund um die Müritz und die Mecklenburgische Seenplatte beschäftigt. Du findest dort ebenfalls das größte Süßwasser-Aquarium in Deutschland mit über 40 Fischarten. Der Eintritt kostet 14,00 Euro.
Müritz-Saga auf der Freilichtbühne
- Adresse: Richard-Wossidlo-Straße 5c, 17192 Waren (Müritz)
Die Müritz-Saga sind eine Reihe von Theaterstücken, deren Handlungen rund um die Müritz spielen und die lose aufeinander aufbauen. Die Saga wurden eigens für die Warener Freilichtbühne konzipiert und es spielen immer wieder Laien-Schauspieler:innen aus der Stadt mit.
Militärhistorisches Marinemuseum Waren (Müritz)
- Öffnungszeiten: montags bis samstags, 10 bis 17 Uhr
- Adresse: Lange Str. 4, 17192 Waren (Müritz)
Schaugarten am Tiefwarensee
- Öffnungszeiten: täglich 10 bis 17 Uhr
- Adresse: Richard-Wossidlo-Straße 7A, 17192 Waren (Müritz)
Direkt am Tiefwarensee gelegen befindet sich dieser kleine botanische Garten. Vom Schaugarten hast du einen herrlichen Ausblick auf die Altstadt von Waren.
Müritz und Mecklenburgische Seenplatte
Der Name „Müritz“ stammt wohl aus dem Slawischen und bedeutet so viel wie „kleines Meer“. Das ist insofern äußerst passend, da die Müritz der größte vollständig in Deutschland liegende See ist. Und bei schlechtem Wetter und starken Winden können auch schon mal bis zu zwei Meter hohe Wellen auf der Müritz entstehen.
Die Müritz liegt mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte, die mit über 1000 Seen das größte zusammenhängende Wassersportrevier in Deutschland darstellt. Insgesamt 8 verschiedene Nationalparks machen die Mecklenburgische Seenplatte zu einem erlebnisreichen Urlaubsgebiet für die ganze Familie. So kannst du beispielsweise mit einem Hausboot umherschippern oder mehrtägige Kanuwanderungen unternehmen.
Weitere Seen, die in unmittelbarer Nähe zu Waren liegen:
- Kölpinsee
- Tiefwarensee
- Feisnecksee
- Melzer See
- Waupacksee
- Herrensee
Aktivitäten und Ausflüge in und um Waren
Waren und speziell die Mecklenburgische Seenplatte bieten zahlreiche verschiedene Aktivitäten und Ausflüge, bei denen du garantiert auch das Richtige für dich findest. Einige der beliebtesten Unternehmungen möchte ich dir gerne vorstellen.
Schifffahrt über die Müritz
An der Uferpromenade von Waren bieten die Blau-Weiße Flotte sowie die Weiße Flotte ihre Dienste in Form von verschiedenen Fahrten über die Müritz und die umliegenden Gewässer an. Die Touren reichen von 1-stündigen Kurzfahrten bis hin zu ganztägigen Ausflügen mit Landgängen.
Hier kannst du dir die Fahrpläne der Weißen Flotte ansehen.
Und hier kannst du dir die Fahrpläne der Blau-Weißen Flotte ansehen.
Müritz-Nationalpark
Der Müritz-Nationalpark ist der größte terrestrische Nationalpark Deutschlands und sollte auf deiner Liste stehen, wenn du Waren besuchst. Die gut ausgebauten Wander- und Fahrradwege laden zum ausgiebigen Erkunden ein.
Wir haben uns Fahrräder gemietet und sind von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt gefahren. Eine gute Adresse hierfür ist der Fahrradverleih Zweirad Karberg, der direkt an der Marienkirche zu finden ist.
Idealerweise nimmst du ein Fernglas mit, damit du die Vögel von den Aussichtspunkten aus beobachten kannst. Am besten gefallen hat uns übrigens der Aussichtspunkt auf dem Käflingsberg, von dem du einen fantastischen Rundumblick über den Nationalpark hast.
Ein ganz besonderes Erlebnis war für uns die Sichtung einer Rothirsch-Familie, die zunächst vor uns den Waldweg gekreuzt hat, um im Anschluss nur wenige Meter hinter uns erneut den Weg zu überqueren.
Übrigens gibt es einen Nationalpark-Bus, den du mit einer gültigen Gästekarte aus Waren gratis nutzen kannst. Gegen einen Aufpreis von 2,00 Euro kannst du auch dein Fahrrad mitnehmen. Genauere Informationen zu den Preisen und Fahrtzeiten findest du hier.
Wassersport auf der Müritz
Selbstverständlich kannst du dich auch sportlich auf der Müritz vergnügen. Ob Windsurfen, Kanu fahren, Stand Up Paddeln oder Segeln, hier ist mit Sicherheit für alle was dabei. Ein lokaler Anbieter für Wassersport aller Art ist zum Beispiel das funmüritz Wassersportcenter.
Schwimmen kannst du am einfachsten an einer der beiden Badestellen Ecktannen oder Volksbad.
Kletterwald
- Öffnungszeiten: donnerstag bis sonntags, 10 bis 17 Uhr
- Adresse: Kameruner Weg 14, 17192 Waren (Müritz)
Der Kletterwald Müritz besticht mit einer abwechslungsreichen Anlage inmitten der Natur. Hier kommst du garantiert auf deine Kosten.
Du kannst auswählen, ob du für 2 oder für 3 Stunden klettern möchtest, wobei sich preislich eher 3 Stunden lohnen. Genaueres zu Preisen und Einlass findest du hier.
Draisine
Nicht weit entfernt vom Warener Bahnhof kannst auf die Draisine steigen. Dies ist ein Fahrrad auf Gleisen, mit dem du die Gegend erkunden kannst. Unterwegs kannst du aussteigen oder mit den Vorderleuten die Draisine tauschen, wenn du überholen möchtest.
Weitere Aktivitäten & Ausflugsziele in der Umgebung
- Mieten eines Hausbootes
- Nationalpark Nossentiner-Schwinzer Heide
- Bärenwald Müritz
- Gehege für Wisente auf der Damerower Heide
- Plau am See
- Schloss Klink
- Kloster Dobbertin
- Malchow mit Besuch des Klosters und DDR-Museums
- Schloss Klein Plasten
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Veranstaltungen in Waren (Müritz)
Waren hat einige größere Veranstaltungen zu bieten, die jedes Jahr mehrere zehntausende Gäste anlocken.
Die Müritz Sail ist das bekannteste Großereignis und findet seit 2002 jährlich statt. Mit Unterstützung aus Rostock und der Etablierung als kleinere Tochter der „Hanse Sail“ konnte sie ihren Platz als maritime Großveranstaltung in Deutschland etablieren und findet normalerweise am langen Wochenende um Christi Himmelfahrt statt.
Das Müritzschwimmen wird bereits seit 1969 durchgeführt und ist ein Schwimmwettbewerb über 1950 Meter durch die Müritz, der immer am ersten Samstag im August stattfindet.
Der Müritz-Lauf ist eine Sportveranstaltung, die seit 2001 jährlich im August stattfindet und um die Müritz herumführt. Die Streckenlänge beträgt 75 Kilometer.
Das Müritzfest ist ein Volksfest, das bereits seit den 50ern an einem Wochenende im Juli ein buntes Programm für Einheimische und Urlauber:innen bietet.
Empfehlungen für Restaurants in Waren (Müritz)
Waren bietet eine große Auswahl von guten Restaurants. Der Schwerpunkt liegt natürlich auf Fisch, aber es werden auch andere regionale und überregionale Spezialitäten angeboten.
Restaurant Klabautermann
- Adresse: Marktstraße 1, 17192 Waren (Müritz)
Geschmacklich absolute Weltklasse ist der Klabautermann. Der Service ließ allerdings etwas zu wünschen übrig und eine Reservierung ist nicht möglich. Du musst also Glück haben, um einen Tisch zu ergattern. Lohnt sich unserer Meinung aber aufgrund des vorzüglichen Essens trotzdem, wenn du etwas Zeit mitbringst.
Fischerhof
- Adresse: Neuer Markt 19, 17192 Waren (Müritz)
Gerne wären wir auch zum Fischerhof gegangen, der etwas versteckt hinter dem Neuen Markt liegt. Hier soll es hervorragende Fischgerichte und Fischbrötchen geben, wie der Name schon vermuten lässt. Leider ist dort Sonntag und Montag Ruhetag.
Fischbrötchen vom Räucherkahn
- Adresse: Strandstraße, 17192 Waren (Müritz)
Der Räucherkahn liegt an der Steinmole in Müritz und bietet Allerlei Fisch an. Hier kannst du dir auch vakuumverpackt etwas mit nach Hause nehmen. Besonders empfehlen können wir dir die Lachswurst.
Tapas im Moments
- Adresse: Unterwallstraße 3, 17192 Waren (Müritz)
Das Moments ist ein mediterranes Restaurant, das sich vor allem auf Tapas spezialisiert hat. Hier findest du auch eine gute vegetarische Auswahl.
Asiatisches Essen im Asia Lotus Buffet
- Adresse: Marktstraße 3, 17192 Waren (Müritz)
Wir waren selbst etwas überrascht, dass das Restaurant Asia Lotus Buffet dermaßen gut bewertet ist, aber wer in Waren gerne asiatisch in Buffetform essen möchte, ist hier gut aufgehoben.
Lecker Fisch im Alten Reusenhus
- Adresse: Schulstraße 7, 17192 Waren (Müritz)
Das Alte Reusenhus ist liebevoll von innen eingerichtet und bietet einige ausgewählte Fischgerichte, die herrlich angerichtet werden. Hier fanden wir es ganz besonders lecker und können den Müritzschreck sowie die Knoblauchforelle empfehlen.
U-Nautic
- Adresse: Lange Str. 15, 17192 Waren (Müritz)
Auch das U-Nautic besticht mit einer wohldurchdachten Einrichtung. Leider konnten wir hier trotz zweier Versuche keinen Tisch ergattern. Vielleicht hast du ja mehr Glück und kannst uns von deinen Erfahrungen berichten.
Die besten Fischbrötchen in Waren
Für den kleinen Hunger zwischendurch eignet sich am besten ein Fischbrötchen. Denn wenn wir im Norden Deutschlands unterwegs sind, halten wir eigentlich immer mindestens ein Auge auf der Suche nach guten Buden für Fischbrötchen offen. In Waren können wir dir jedenfalls den Müritz-Fischladen sowie ganz besonders Heinos Fischerstuw empfehlen.
- Heinos Fischerstuw: Strandstraße 3, 17192 Waren (Müritz)
- Müritz-Fischladen: Marktstraße 1, 17192 Waren (Müritz)
Geheimtipps in Waren (Müritz)
Außerdem haben wir für dich noch zwei weitere Tipps: Softeis und Kugeleis holst du dir am besten beim Eisvogel ab 90 Cent und in Rudi´s Hafen Kneipe kannst du abends leckere Cocktails trinken.
- Eisvogel: Friedensstraße 6, 17192 Waren (Müritz)
- Rudi´s Hafen Kneipe: Strandstraße 3, 17192 Waren (Müritz)
Tipps für gute Unterkünfte in Waren (Müritz)
Waren bietet jede Menge Unterkünfte, allerdings solltest du aufgrund der Vielzahl der Touristen lieber vorher buchen, damit du eine gute Unterkunft zu einem fairen Preis bekommst. Außerdem können wir uns vorstellen, dass es in der Ferienzeit sonst schwierig wird, überhaupt ein Dach über dem Kopf zu finden, wenn du nicht im Voraus buchst.
Wir haben einige preiswerte Unterkünfte für dich zusammengestellt.
- Hotel für Dich: Dieses gepflegte Hotel ist ein seltenes Fundstück und bietet günstige Zimmer in direkter Nähe zum Hafen.
- Müritzperle: Eines der beliebtesten Hotels in Waren mit einer schönen Dachterrasse. Die Lage ist sehr ruhig, aber dennoch ist alles fußläufig erreichbar.
- Hafenresidenz: Die komfortablen und modern eingerichteten Apartments in der Hafenresidenz lassen keine Wünsche offen. Der Blick über die Müritz und den Hafen ist traumhaft.
Lohnt sich ein Besuch in Waren (Müritz)?
Für uns waren unsere Tage in Waren total entspannt und wir haben uns rundum wohlgefühlt. Zwar haben wir den Altersdurchschnitt etwas nach unten gezogen, aber das hat uns nichts ausgemacht, da wir ja schließlich nicht zum Partymachen gekommen waren.
Besonders gefallen hat uns die charmante Altstadt von Waren mit den zahlreichen guten Restaurants, bei denen du eigentlich fast immer richtig liegst. Außerdem ist alles im Ort, was du brauchst, fußläufig erreichbar.
Und wenn du mal genug vom Spazieren entlang der Uferpromenade hast, kannst du mit einem leckeren Getränk von einer der zahlreichen Bänke entspannt das Treiben beobachten.
In der Gegend um Waren gibt es zudem jede Menge zu entdecken, so dass dir garantiert nicht langweilig wird. Unser persönlicher Favorit war die Radtour in den Müritz-Nationalpark von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt, aber auch eine Müritz-Schifffahrt hat ihren Reiz.
Wir werden sicherlich nochmal wiederkommen und einige weitere der tollen Ausflugsmöglichkeiten der Umgebung erkunden und einfach ein paar Tage in der Natur unsere Akkus wieder aufladen.
FAQ zu Waren (Müritz)
Waren liegt in Mecklenburg-Vorpommern an der Mecklenburgischen Seenplatte. Waren ist der Hauptort des Tourismus an Deutschlands größtem Binnensee Müritz.
Waren bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Müritzeum und den Stadthafen. Genauer stellen wir die besten Sehenswürdigkeiten oben im Artikel vor.
In der Nähe von Waren gibt es jede Menge zu unternehmen. Diverse Aktivitäten auf dem Wasser sind möglich und auch ein Besuch im Müritz Nationalpark sollte nicht fehlen. Eine umfangreiche Vorstellung alles möglichen Aktivitäten findest du im Artikel.
Ja, ein Urlaub in Waren (Müritz) lohnt sich total für die komplette Familie. Alle wichtigen Informationen und zahlreiche Tipps gibt es ein unserem Artikel.
Mehr Reisetipps für Urlaub in Deutschland
- Lust auf ein echtes Abenteuer in Mecklenburg-Vorpommern? Dann lies unseren Artikel über unser Floßabenteuer auf dem Amazonas des Nordens.
- Ein echter Geheimtipp in Mecklenburg-Vorpommern ist Demmin. Die geschichtsträchtige Stadt liegt an der Peene und war Start- und Zielpunkt unseres Floßabenteuers. Bei uns findest du tolle Reise- und Insidertipps für Demmin.
- Wunderschöne Ostseestrände findest du beim Schönberger Strand. Und bei uns findest du die besten Tipps für deinen Urlaub.
- Entdecke mit unserem Reisebericht die schönsten Sehenswürdigkeiten und echte Geheimtipps in Lübeck.
- Und wenn du weiter mit uns im Norden bleiben möchtest, solltest du dir das schmucke Flensburg mit seinen Sehenswürdigkeiten bei uns anschauen.
- Wenn du mehr Lust auf die Nordsee hast, haben wir auch was für dich: Wie wäre es mit einem Urlaub in Horumersiel im Wangerland?
-
Auch die Ostsee bietet Urlaubsmöglichkeiten. Wir haben zusammengestellt, was es alles in Warnemünde zu entdecken gibt.
- Ganz in der Nähe befindet sich die Hansestadt Rostock. Auch hier haben wir einige Sehenswürdigkeiten und Tipps zusammengestellt.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 spannende Ziele für 2025 vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund_innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
4 Kommentare
Ein wirklich lesenswerter Blog zu Waren. Ich war einmal dort zu Hausbootferien, aber jetzt fühle ich mich wirklich bestens informiert (mit Wort UND Bild!). Werde bestimmt wieder hinfahren. Danke auf jeden Fall für Euren Bericht mit den vielen weiterführenden Links!
Lieber Friedhelm,
vielen Dank für deinen netten Kommentar! Die Müritz ist natürlich perfekt für einen Hauboot Urlaub! Freut uns, dass du noch ein paar Tipps für deinen nächsten Besuch entdecken konntest.
Liebe Grüße
Marie
Hallo, Euer Bericht ist sehr informativ, wir haben zum ersten Mal Waren gebucht. Jetzt freuen wir uns auf unseren Urlaub in Waren.
Hallo Ilona,
lieben Dank für dein Lob. Das freut uns zu hören.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß in Waren! Berichtet im Anschluss gerne, wie es euch gefallen hat.
Liebe Grüße
Chris