Mietwagen Mallorca: Unsere Erfahrungen & Geheimtipps

Wir standen vor unserem Urlaub auf Mallorca vor der Entscheidung, ob wir uns ein Auto mieten sollen und haben lange hin und her überlegt. Im Internet hatten wir nämlich vorab einige schlechte Erfahrungen gefunden und waren etwas verunsichert.

 

Zum Glück haben wir uns schlussendlich für einen Mietwagen auf Mallorca entschieden, denn unserer Erfahrung nach ist dies die beste Möglichkeit, um die Insel zu erkunden. Viele Ausflüge hätten wir ohne Auto nur sehr eingeschränkt oder gar nicht unternehmen können und wären vor Ort ziemlich unflexibel gewesen.

Marie steht vor unserem Mietwagen auf Mallorca

Neben unseren Erfahrungen zum Auto mieten auf Mallorca gibt es in unserem Bericht eine einfache Anleitung zum Selbermieten und zahlreiche Hinweise, worauf du dabei achten solltest. Außerdem haben wir unsere besten Geheimtipps zusammengetragen, um deinen Roadtrip auf Mallorca zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. 

Chris ist auf unseren Reisen stets der Fahrer. Mittlerweile ist er in zahlreichen Ländern mit verschiedenen Mietwagen gefahren. In diesem Artikel teilt er seine besten Tipps und Erfahrungen zum Mietwagen auf Mallorca mit dir. Mehr über Chris >>

Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank! 

Unsere klare Empfehlung: Warum du auf Mallorca einen Mietwagen brauchst

Unserer Erfahrung nach macht ein Mietwagen für die meisten Reisenden Sinn. Denn solange du etwas von der Insel sehen möchtest, bist du mit einem eigenen Auto einfach maximal flexibel und nicht auf andere angewiesen.

 

Und das lohnt sich total: Denn Mallorca bietet so viele schöne Ecken, die du mit dem Auto am einfachsten erkunden kannst. Wenn wir uns keinen Mietwagen auf Mallorca ausgeliehen hätten, dann wären uns viele der einsamen Buchten, zahlreichen Ausflugsziele oder auch schönen Orte verborgen geblieben.

 

Wir haben uns übrigens ein Zimmer in einer traditionellen Finca in der Mitte der Insel gemietet. Dabei durften wir die riesige Küche mitbenutzen und hatten auch einen Pool zur Verfügung. Im Vergleich zu den Unterkünften in den Touri-Orten haben wir eine Menge Geld gespart.

 

Das war aber nur möglich, weil wir ein Auto zur Verfügung hatten. Zur nächsten Bushaltestelle mussten wir erstmal eine Viertelstunde zu Fuß laufen. Und wir hätten mit Sicherheit viele der von uns besuchten Orte nicht oder nur sehr umständlich mit dem Bus erreichen können.

Marie steht vor einer schönen Bucht in Santanyi und blickt ins kristallblaue Wasser auf den Grund

Unsere Tipps: Worauf wir immer beim Ausleihen eines Mietwagens achten

Wir haben mittlerweile einige Erfahrungen beim Ausleihen von Mietwagen gesammelt. Die folgenden Punkte beachten wir dabei immer:

 

Versicherungsschutz: Der mit Abstand wichtigste Punkt für uns. Wir buchen nur ohne Selbstbeteiligung. Manchmal findest du auch eine Regelung, dass die Selbstbeteiligung im Schadenfall erstattet wird. Das bedeutet, dass du zunächst die Selbstbeteiligung an den Anbieter bezahlst und von einer Versicherung erstattet bekommst.

 

Wir achten zudem immer darauf, dass es Glas-, Reifen- sowie Unterbodenschutz gibt und die Haftpflicht mindestens 1 Million Euro abdeckt. Das ist uns wichtig, falls es mal einen Unfall mit Personenschaden gibt.

 

Kilometer: Normalerweise nehmen wir nur einen Mietwagen, bei dem alle Kilometer inklusive sind. Es gibt auch Regelungen, bei denen nur eine bestimmte Anzahl inkludiert ist und du jeden weiteren Kilometer extra bezahlen musst. Das kann sehr schnell recht teuer werden.

 

Tankregelung: Die meisten Autovermietungen bieten eine „faire Tankregelung“ an, d.h. du gibst den Mietwagen mit dem gleichen Tankfüllstand zurück, wie du ihn bekommen hast.

 

Noch besser ist die Regelung „voll/voll“, bei der du den Wagen mit vollem Tank erhältst und auch so zurückgibst. Denn oft ist es schwer, das Auto nur halbvoll zu tanken, wenn du es so erhalten hast.

 

Kaution: Wir mussten bisher bei jedem ausgeliehenen Mietwagen eine Kaution hinterlegen. Meist geht das nur mit einer Kreditkarte. Informiere dich unbedingt vorab in den Mietbedingungen. Hast du nämlich keine Kreditkarte beim Ausleihen dabei, bekommst du den Wagen nicht.

 

Auch die Höhe der Kaution schwankt stark. Du solltest auf jeden Fall ein ausreichend großes Limit haben und bedenken, dass dir dieser Betrag während deines Urlaubs nicht zur Verfügung steht, weil er auf der Kreditkarte blockiert ist.

 

Alter: Beachte die Altersregelung der Anbieter. Oft gibt es ein Mindest- sowie ein Höchstalter. Wenn neben dir noch jemand anderes fahren soll, musst du natürlich auch das Alter dieser Person im Blick haben. Manchmal werden auch Gebühren für Zusatzfahrer fällig.

Diese kostenlose Kreditkarte nutzen wir auf unseren Reisen

Für eine Kaution haben wir die Mastercard von der TFBank dabei. Sie ist kostenlos und du kannst sogar gebührenfrei bezahlen sowie Geld abheben.

Unser Geheimtipp: Achte auf eine vernünftige Dokumentation! Begutachte den Mietwagen mit aller Ruhe und lasse im Übergabeprotokoll alle Schäden eintragen.

 

Wir machen immer Fotos und ein Video von allen Schäden, um uns zusätzlich abzusichern. Das nimmt zwar etwas Zeit in Anspruch, aber kann dir im Zweifel helfen, unberechtigte Ansprüche abzuwehren.

Chris steigt auf einem Parkplatz in den Mietwagen ein

Bester Anbieter für Mietwagen auf Mallorca nach unseren Erfahrungen

Wir haben uns auf unseren Reisen mittlerweile in zahlreichen Ländern Autos ausgeliehen und nutzen dabei immer die Vergleichsplattform Billiger-Mietwagen.

 

Du findest hier eine Vielzahl von verschiedenen Anbietern und kannst einfach deren Preise und Konditionen vergleichen. Zudem gibt es zahlreiche Filter, mit denen du deine Suche verfeinern kannst. Wie wir dabei immer vorgehen, erkläre ich dir weiter unten.

 

Bevor du dir einen Mietwagen ausleihst, solltest du dir unbedingt die Mietbedingungen durchlesen. Unserer Erfahrung nach sind diese bei Billiger-Mietwagen meist sehr kurz gehalten und leicht verständlich.

 

Wir haben bisher nur sehr positive Erfahrungen mit Billiger-Mietwagen gesammelt und können die Vergleichsplattform uneingeschränkt weiterempfehlen.

Finde einen günstigen Mietwagen
Schaue dich auf der Vergleichsplattform Billiger-Mietwagen um und finde ein für dich passendes Leihauto für Mallorca.

Unsere Mallorca Tipps auf einer Karte

Marie hält das Handy mit unserer Mallorca Karte

Erhalte unsere private Karte mit allen Mallorca Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.

 

Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Mallorca Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.

 

100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!

Marie hält das Handy mit unserer Mallorca Karte

So suchen wir einen Mietwagen auf Mallorca

Die Suche über Billiger-Mietwagen ist wirklich super easy und dauert bei uns immer nur wenige Minuten. So gehen wir dabei immer vor:

 

Schritt #1: Auf der Startseite legen wir zunächst den Abholort sowie die Mietdauer fest. Hier kannst du auch schon entscheiden, ob du den Mietwagen an einem anderen Ort zurückgeben willst.

Unser Geheimtipp: Achte darauf, dass die Uhrzeit der Abholung nach der Uhrzeit der Rückgabe liegen sollte, da du sonst einen Tag extra bezahlen musst.

 

Wenn du den Wagen zum Beispiel um 12 Uhr abholst und um 12:30 Uhr zurückbringst, wird hierfür ein Tag mehr berechnet. Bringst du das Auto um 11:45 Uhr zurück, sparst du dir einen Tag.

Schritt #2: Auf der Ergebnisseite kannst du nun nach den besten Angeboten, Preisen oder Bewertungen sortieren. Die Ergebnisse selbst werden mit Preis, Vermieter sowie einem kurzen Überblick zu den Mietbedingungen angezeigt.

 

Schritt #3: Wir nutzen aber zunächst einige Filter, um die Suche etwas zu verfeinern. Unserer Meinung nach reicht auf Mallorca ein Kleinwagen. Etwas größeres als die Kompaktklasse würden wir nicht nehmen. Wir wählen immer nur Angebote ohne Selbstbeteiligung (auch mit Erstattung) und einer Haftpflichtsumme über 1 Mio. Euro. Außerdem sollte der Glas-, Reifen- und Unterbodenschutz inkludiert sein.

 

Weiterhin wählen wir immer „alle Kilometer frei“ und „faire Tankregelung“. Es können aber noch weitere Filter relevant sein, die wir meist aber nicht nutzen. So kannst du zum Beispiel auch nach der Höhe der Kaution filtern, falls auf deiner Kreditkarte keine so hohe Summe blockiert werden soll.

 

Schritt #4: Aus der gefilterten Liste wählen wir unseren Favoriten und lesen zunächst immer die Mietbedingungen.

 

Schritt #5: Wenn alles passt, geben wir auf der nächsten Seite die Fahrer- und Zahlungsdaten ein und buchen den Mietwagen verbindlich.

 

Mit ein bisschen Erfahrung geht das wirklich sehr fix und du kannst innerhalb weniger Minuten einen Mietwagen auf Mallorca buchen.

 

Übrigens kannst du bis zu 24 Stunden vor Beginn der Anmietung deinen Mietwagen kostenlos stornieren. Meist sind die Preise einige Monate im Voraus am günstigsten. Von daher ist es sinnvoll, den Mietwagen so früh wie möglich zu reservieren. 

Wir zeigen im Video, welche Einstellungen und Filter wir nutzen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hier kommst du direkt zur Autosuche auf Mallorca bei Billiger-Mietwagen.

Unser Kleinwagen auf Mallorca war eine gute Entscheidung

Unsere Erfahrungen mit einem Mietwagen am Flughafen von Palma de Mallorca

Wir haben uns glücklicherweise dazu entschieden, direkt am Flughafen von Palma de Mallorca ein Auto zu mieten. Dadurch konnten wir mit unserem Gepäck direkt zu unserer Unterkunft düsen. Auch für die Rückreise war es sehr praktisch, dass wir mit dem Mietwagen direkt bis zum Flughafen fahren durften und nicht von einem Taxi oder Touranbieter abhängig waren.

 

Da viele Autovermietungen etwas entfernt vom Flughafen liegen, kann es sein, dass du mit einem Shuttle abgeholt wirst. Dies war bei uns der Fall und wir mussten nur kurz warten, da sich die Shuttles häufig an den Flugzeiten orientieren.

 

Im Internet findest du einige schlechte Bewertungen zu Autovermietungen am Flughafen von Palma de Mallorca. Viele dieser Bewertungen können wir nicht nachvollziehen und sind unserer Erfahrung nach zustande gekommen, da einige grundlegende Regeln bei der Automiete missachtet wurden. Wenn du unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgst, solltest du keine Probleme haben.

Unser Extra-Tipp: Es ist sehr wichtig, dass du die Abholzeit einhältst. Gib der Autovermietung rechtzeitig Bescheid, falls dein Flug Verspätung haben sollte. Es kann durchaus passieren, dass der Mietwagen sonst anderweitig vermietet wird.

Chris navigiert problemlos mit dem Mietwagen über Mallorca

Unsere 7 Tipps für den Mietwagen auf Mallorca

Zugegeben: Als wir uns das erste Mal einen Mietwagen gebucht haben und diesen abholten, waren wir schon ziemlich nervös, ob wir alles richtig machen. Im Internet kannst du schnell einige „Horror-Berichte“ finden, die bei näherem Hinschauen aber meist halb so wild sind.

 

Dennoch musst du auf einige grundlegende Dinge achten, damit das Auto mieten auf Mallorca für dich ein voller Erfolg wird. Wenn du schon viel Erfahrung mitbringst, werden viele der folgenden Tipps vermutlich nicht neu für dich sein, aber dennoch schadet ein wenig Auffrischung bestimmt nicht.

 

Tipp #1: Bei vielen Vermietern brauchst du zwingend eine physische Kreditkarte und musst auch deinen PIN kennen. Details findest du normalerweise in den Mietbedingungen. Außerdem musst du natürlich deinen Führerschein und Personalausweis dabei haben.

 

Tipp #2: Wenn du keine Selbstbeteiligung (auch mit Erstattung) ausgewählt hast, brauchst du keinen weiteren Versicherungsschutz. Einige Autovermietung versuchen dennoch, dir eine zusätzliche Versicherung zu verkaufen. Das kannst du einfach ablehnen.

 

Tipp #3: Da die Straßen häufig sehr eng sind und Gegenverkehr zu jeder Zeit auftauchen kann, ist eine vorausschauende Fahrweise für die Straßen von Mallorca sehr wichtig und empfehlenswert.

 

Achte daher bitte jederzeit auf sicheres Fahren und halte dich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen von 30 km/h innerorts (Achtung: es kann teilweise sogar nur 20 km/h sein), 90 km/h auf Landstraßen (wenn die Straße nicht breit genug ist, sind es nur 70 km/h) sowie 120 km/h auf den Autobahnen.

 

Tipp #4: Wir hatten recht viel Glück und mussten nur drei Mal für einen Parkplatz bezahlen. Meist wurden wir am Ortseingang fündig und liefen einfach ein paar Meter weiter.

 

Du solltest auf die Farbe der Linien achten, wenn du auf der Suche nach einem Parkplatz bist; Gelb bedeutet Parken verboten, bei blau steht ein Parkautomat in der Nähe und du musst bezahlen und bei weiß ist das Parken kostenlos.

Viele Mietautos stehen auf dem Parkplatz in Fornalutx auf Mallorca

Unser Geheimipp: Wir nehmen auf unseren Reisen immer eine Halterung fürs Handy mit, damit wir über Google Maps navigieren können. Seit einiger Zeit haben wir diese Halterung in Benutzung und sind damit sehr zufrieden.

 

Zusätzlich haben wir auch immer unser Bluetooth Radio dabei, falls der Mietwagen nicht über Bluetooth verfügt oder unser Handy sich nicht verbinden lässt. Damit laden wir auch unsere Handys oder unsere Kamera während der Fahrt.

Tipp #5: Bei der Recherche stößt man schon mal auf die Info, dass der Mietvertrag beim Parken hinter der Scheibe sichtbar sein muss. Das kommt daher, dass nicht vermietete Leihwagen nicht auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden dürfen.

 

Das solltest du nicht machen, da sonst alle deine persönlichen Daten sehen können. Stattdessen muss dir die Autovermietung ein Dokument mit Daten der Autovermietung, dem Zeitraum sowie der Vertragsnummer aushändigen, das du hinter die Scheibe legen kannst.

 

Tipp #6: Vergiss das Tanken vor der Rückgabe des Mietwagens nicht. Rundum den Flughafen gibt es eine Menge Tankstellen, die teilweise auch rund um die Uhr geöffnet sind. Über Google kannst du das leicht herausfinden und sogar die Preise vergleichen.

 

Wir behalten die Tankquittung auch immer, bis mit dem Mietwagen alles in Ordnung ist und wir die Kaution zurückhaben. Manche Autovermietungen wollen die Rechnung nämlich sehen.

 

Tipp #7: Wenn du den Wagen innerhalb der Geschäftszeiten zurückgibst, solltest du auf ein Übergabeprotokoll bestehen. Außerhalb der Öffnungszeiten ist das leider nicht möglich.

Finde einen günstigen Mietwagen
Schaue dich auf der Vergleichsplattform Billiger-Mietwagen um und finde ein für dich passendes Leihauto für Mallorca.

Die genannten Tipps sind zwar nicht abschließend, aber sollten dir zumindest den meisten Ärger, der unserer Erfahrung nach bei einem Mietwagen in Mallorca auftauchen könnte, vom Hals halten. Berichte gerne in den Kommentaren auch von deinen Tipps, Empfehlungen und Erfahrungen.

Noch mehr unserer Reiseberichte über Mallorca

Marie und Chris sitzen während des Regens auf Mallorca in ihrem Mietwagen. Klare Empfehlung!
Cover unseres E-Books mit 5 einzigartigen Reiseideen.

Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.

 

Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!

 Ja, ich möchte das gratis E-Book erhalten und melde mich dafür zu eurem Newsletter an.

Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog

Unsere Reiseberichte über Mallorca

Entdecke alle unsere Artikel über Mallorca auf unserem Blog und starte deine Reiseplanung.
Zusammenfassung
Mietwagen Mallorca: Unsere Erfahrungen & Geheimtipps
Artikelname
Mietwagen Mallorca: Unsere Erfahrungen & Geheimtipps
Beschreibung
Unser Erfahrungsbericht zum Mietwagen auf Mallorca. Inklusive Geheimtipps & einfacher Anleitung zum Nachmachen. Erfahre all unsere Tipps!
Autor
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Ein Selfie von Marie Volkert und Christian Hergesell vom Reiseblog Worldonabudget in Patagonien

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

6 Kommentare

Verena 21. November 2021 - 12:14

Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge für das Mieten eines Autos. Bisher haben wir darin noch keinerlei Erfahrungen gesammelt. Vermutlich wollten wir den ganzen versicherungstechnischen Punkten aus dem Weg gehen. In den kommenden Wochen werde ich jedoch auf einen Mietwagen angewiesen sein, weshalb es endlich Zeit wird, mich umfassend zu informieren.

Antwort
Marie 8. Dezember 2021 - 18:01

Liebe Verena,

freut uns, dass dir unsere Tipps gefallen. Viel Erfolg für das Mieten deines ersten Leihwagens!

Liebe Grüße
Marie

Antwort
Nora 14. April 2023 - 10:29

hi! danke für euren ausführlichen bericht was das mieten von leihwagen auf mallorca angeht! ihr habt mir/uns damit schon sehr viel weitergeholfen! was ich aber gerne noch fragen würde – wenn ich vorab einen mietwagen buche – wird die kreditkarte gleich belastet oder erst vor Ort auf Mallorca bzw. nach Rückgabe?

wäre super wenn ihr mir antwortet!
danke & lg aus wien

Antwort
Chris 2. Mai 2023 - 18:35

Hallo Nora,

sehr gerne doch 🙂 Lieben Dank für dein Lob!

Das kann ich dir leider nicht sagen. Wir hatten schon beide Fälle. Schau am besten mal in die Bedingungen der Mietwagenfirma. Bei Billiger-Mietwagen fand ich die Bedingungen immer recht verständlich und nicht unnötig lang.

Viel Spaß für eure Reise nach Mallorca!

LG Chris

Antwort
Christopher 22. Mai 2023 - 14:38

Hallo. Die Regularien zur Höchstgeschwindigkeit hat sich geändert. Bitte ändert dies, da es sonst für viele teuer werden kann. Lg

Antwort
Chris 17. Juli 2023 - 19:25

Hallo Christopher, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das im Artikel angepasst 🙂

LG Chris

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar