Wenn du mit dem Auto über die Insel unterwegs bist, solltest du die Gelegenheit ergreifen, um einige der schönsten Orte und Dörfer auf Mallorca zu erkunden. Es gibt vieles zu entdecken und die meisten Dörfer haben eine lange Geschichte. Eigentlich ist es auch unfair, bestimmte Orte herauszupicken, denn du wirst mit Sicherheit ständig auf neue schöne Ecken auf Mallorca stoßen, die dich einfach verzaubern werden.
Nachfolgend möchte ich dir aber trotzdem unsere liebsten 12 Orte auf Mallorca vorstellen, die uns während unseres Urlaubs besonders gut gefallen haben. Neben einigen allgemeinen Informationen zu den einzelnen Dörfern und Orten beleuchte ich auch die Parkplatzsituation, die aufgrund der engen Straßen und wenigen Parkmöglichkeiten nicht immer ganz einfach ist und gebe dir ein paar Tipps für schöne Unterkünfte und Ausflüge, die du unternehmen kannst. Bist du bereit?
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Fornalutx - vielleicht das schönste Dorf auf Mallorca?
Einige behaupten sogar, dass Fornalutx das schönste Dorf Spaniens sei. Das wagen wir uns zwar nicht abschließend zu bewerten, aber es ist zumindest eines der schönsten Dörfer auf Mallorca. Mitten im Tramuntana-Gebirge an der berühmten Küstenstraße MA-10 gelegen grüßt Fornalutx in traumhafter Hanglage.
In die engen und steilen Gassen von Fornalutx kommt kein Auto hinein, so dass du das kleine Bergdorf zu Fuß erkunden musst. Beim Schlendern durch die schmalen Sträßchen wirst du immer wieder neue Lieblingsecken entdecken und dich mit Sicherheit für die liebevolle, aber schlichte Dekoration der Häuser begeistern.
Von Fornalutx aus kannst du übrigens eine herrliche Wanderung nach Biniaraix unternehmen. Zumindest haben wir uns das sagen lassen, denn wir haben uns blöderweise mit dem Auto nach Biniaraix gewagt, was definitiv wegen der selbst für Mallorca sehr engen Gassen keine gute Idee war. Schön sah Biniaraix mit Blick aus unserem Mietwagen trotzdem aus.
Parken in Fornalutx
Die Parkplatzsuche gestaltet sich in Fornalutx mehr als schwierig für uns. Es gibt einen kostenfreien, aber recht kleinen Parkplatz in der Mitte des Bergdorfes, auf dem wir mit Glück auch noch ein Plätzchen ergattern konnten. Das Manövrieren war aber nicht gerade einfach und du solltest besser keinen all zu großen Wagen haben.
Daher würde ich dir empfehlen, dir den erstmöglichen Parkplatz zu schnappen, auch wenn du dafür etwas bezahlen musst. Normalerweise wirst du dich trotz des schönen Dorfes nicht den ganzen Tag in Fornalutx aufhalten, so dass die Kosten überschaubar bleiben sollten. Deine Nerven werden es dir danken, wenn du in den engen Gassen nicht zu viel Zeit mit dem Auto verbringen musst.
Anzeige
Unterkünfte im schönsten Dorf Mallorcas
Fornalutx ist nicht wirklich etwas für Budgetreisende, aber wenn du ein bisschen mehr ausgeben kannst, findest traumhafte Unterkünfte in diesem zuckersüßen Bergdorf auf Mallorca.
- Aparthotel Sa Tanqueta de Fornalutx | Exklusives kleines Aparthotel mit traumhafter Aussicht und Pool zum Erfrischen. Ein Apartment bekommst du hier in der Nebensaison ab 170 Euro pro Nacht.
- Can Palou | Mit ein wenig Glück gibt es noch freie Verfügbarkeiten in diesem Ferienhaus mit zwei Schlafzimmern, wunderschönen Garten und Pool ab 110 Euro pro Nacht.
Unser Ausflugstipp: Wenn du das Steuer gerne selbst in der Hand hast, solltest du mal einen Blick auf diese Selbstfahrertour durch das Tramuntana-Gebirge werfen.
Dir wird ein ortskundiger Guide zur Seite gestellt, der während der Fahrt per Funkgerät zugeschaltet ist. Unterwegs machst du dann Halt an verschiedenen Stopps und zum Abschluss gibt es dann ein typisch mallorquinisches Mittagessen.
Hier findest du die Tour bei Getyourguide.
Deià - das Künstlerdorf auf Mallorca
Deià liegt nur einen Steinwurf von Fornalutx entfernt und kann gut in einem gemeinsamen Ausflug besichtigt werden. Aufgrund der zahlreichen Künstler, die sich dort niedergelassen haben, trägt Deià häufig den Beinamen „Künstlerdorf von Mallorca“ in Beschreibungen.
Deutlich spürbar ist in Deià die allgegenwärtige Präsenz von Geld. In diesem schönen Dorf residieren die besser Betuchten und bei einem Blick in die Fenster der Immobilienmakler von Deià kann dir schon mal schnell schwindelig werden. Daher verwundert es auch nicht, dass Deià das drittgrößte Durchschnittseinkommen der Insel hat.
Trotzdem gehört Deià für mich zu den schönsten Orten auf Mallorca und sollte keinesfalls fehlen bei einem Roadtrip entlang der MA-10 durch das Tramuntana-Gebirge. Und wenn es dir in Deià zu teuer ist, dann kannst du immer noch eine Wanderung zur Cala Deià unternehmen.
Parken in Deià
Die Parkplatzsituation in Deià ist entspannter als beispielsweise in Fornalutx, aber dennoch nicht luxuriös. Am Eingang des Künstlerdorfes aus Richtung Valldemossa kommend gibt es einige wenige kostenlose Parkplätze auf der linken Seite. Solltest du keinen der begehrten kostenlosen Plätze finden, musst du allerdings für das Parken in Deía bezahlen.
Anzeige
Unterkünfte in Mallorcas Künstlerdorf
Auch im mondänen Künstlerdorf Deià kannst du bezahlbare und wunderschöne Unterkünfte finden. Ein paar Beispiele habe ich dir herausgesucht.
- Es Moli | In einem Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert befindet sich diese gehobene Unterkunft mit vielen Wellness- und Sportmöglichkeiten sowie einem hauseigenen Strand. Der perfekte Ort, um ein wenig Entspannung auf Mallorca zu finden.
- Hotel Des Puig | Hier findest du charmant eingerichtete Zimmer in rustikalem traditionellen Stil, leckeres Frühstück und einen Pool mit szenischem Blick auf das Gebirge – so lässt sich Urlaub auf Mallorca genießen.
Valldemossa - einer der schönsten Orte auf Mallorca
Valldemossa komplettiert dann schließlich das Dreigestirn der schönen Dörfern an der Nordwestküste von Mallorca. In Valldemossa bekamen wir auch das erste Mal die Busladungen von Tourist:innen zu sehen, die die meisten schönsten Flecken der Insel aufsuchen. Kaum vorstellbar, was hier in der Hauptsaison wohl los sein mag.
Es war also nicht ganz einfach, Fotomotive ohne Dutzende von anderen Tourist:innen zu finden und auch die Restaurantsuche mussten wir aufgrund des Preisniveaus in Valldemossa abbrechen. Dafür haben wir uns dann für Baguette und Aioli aus dem örtlichen Supermarkt entschieden, was auch die anderen Tourist:innen etwas mehr auf Abstand gehalten hat 🙂
Im Gedächtnis bleiben mir jedenfalls die prachtvoll dekorierten Fronten der mediterranen Häuser, die Valldemossa seinen ganz besonderen Charme verleihen.
Valldemossa Parken
In Valldemossa haben wir leider keinen kostenlosen Parkplatz gefunden, obwohl wir vorab gelesen hatten, dass das Parken in Valldemossa in den weiter vom Zentrum entfernten Seitenstraßen gratis sein sollte. Nachdem wir also einige Zeit nach einem kostenlosen Parkplatz gesucht haben, sind wir letztlich auf einen der kostenpflichtigen Parkplätze am Ortseingang ausgewichen und waren über den fairen Preis überrascht.
Anzeige
Unterkünfte in Valldemossa
- Residencial Suites Valldemossa | Hier findest du stilvoll eingerichtete Apartments mit einer Dachterrasse. Die Preise sind sehr fair und mit etwas Glück zahlst du in der Nebensaison um die 100 Euro pro Nacht.
- Allotjaments Serra de Tramuntana | Eine der günstigsten Optionen in Valldemossa, aber dennoch in ausgezeichneter Lage und mit tollem Ausblick
Cala Figuera - Fischerdorf auf Mallorca
Auf der gegenüberliegenden Seite der Insel findest du das idyllische Fischerdorf Cala Figuera. Der Ort selbst kommt mit vielen leerstehenden Gebäuden etwas trostlos daher, aber das wahre Leben in Cala Figuera spielt sich an der gleichnamigen Bucht mit dem Hafen ab.
Hier kannst du frisch zubereitete Sangria schlürfen, während du bis auf den Grund des kristallklaren Wassers der Cala Figuera schauen kannst. Leicht beschwipst wanderst du dann an den beiden Ausläufer der Bucht entlang, bis du an deren Ende links den Weg hinauf läufst.
Nach einigen Minuten gelangst du an eine Klippe, wo es unbefestigt viele Meter in die Tiefe geht. Der Weg lohnt sich trotzdem, denn du hast von dort einen atemberaubenden Ausblick auf Cala Figuera.
Unterkünfte in Cala Figuera
Der Süden Mallorcas ist im Vergleich zu den Bergdörfern etwas günstiger und hat ebenfalls viel zu bieten. Hier habe ich einige schöne Unterkünfte für das Fischerdorf Cala Figuera für dich herausgesucht:
- Apartamentos Casa María | Liebevoll und komplett eingerichtete Ferienwohnungen und Apartments mit eigener Terrasse im Herzen von Cala Figuera. Super für Selbstversorger, denn auch das kleinste Studio für etwa 75 Euro die Nacht hat eine Küche.
- Hotel Rocamar | Nur wenige Gehminuten vom Hafen und mit tollem Ausblick über die Cala Figuera findest du hier Zimmer ab 60 Euro pro Nacht. Einen Pool bietet die Unterkunft ebenfalls.
Mietwagen auf Mallorca - unsere Erfahrungen
Anzeige
Algaida - der perfekte Ort zum Erkunden von Mallorca
Nachdem wir dem Markt von Algaida einen Besuch abgestattet hatten, wollten wir natürlich den Ort, der immerhin direkt um die Ecke unserer Unterkunft lag, auch noch etwas erkunden. Ein wirklicher Touristenmagnet ist Algaida dabei nicht, aber genau das fanden wir sehr spannend.
Darüber hinaus liegt Algaida sehr zentral, so dass es der perfekte Ausgangspunkt ist, um die schönsten Orte von Mallorca mit dem Mietwagen zu erkunden.
In Algaida ist nicht alles herausgeputzt und viele Häuser haben in der Vergangenheit sicherlich bessere Tage gesehen. Ein besonderer Hingucker ist die Mühle am Ortseingang, die direkt hinter einem Garten voller Zitronen- und Orangenbäumen liegt.
Unterkünfte in Algaida
Da unsere Ferienwohnung in Algaida nicht mehr aktiv zu sein scheint, haben wir hier traumhaften Ersatz für dich im benachbarten und ebenfalls sehr schönen Llucmajor gefunden:
- Llucmajor Suites| Die Ferienwohnungen und Apartments sind stylisch und mit Liebe zum Detail eingerichtet. Eine echte Wohlfühloase. Eine Küche und Balkon sind ebenfalls dabei. Die Lage ist optimal für einen Roadtrip über die Insel und vom Flughafen super zu erreichen. Das Loft gibt es beispielsweise schon ab unter 90,00 Euro die Nacht.
- Villa Sampoli | Etwas außerhalb von Llucmajor liegt dieses mallorquinische Landhaus mit wunderschönen Zimmern und einem großzügigen Garten mit Außenpool. Ein toller Ort, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen.
Windmühlen, Dörfer & Legenden: Entdecke die Dörfer im Landesinnern und erfahre mehr über deren Geheimnisse und Legenden bei dieser Tour.
Werde im Süden von Mallorca an deiner Unterkunft abgeholt und erlebe mehrere spannende Stunden in den Dörfern in der Mitte von Mallorca. Die Tour wird begleitet von einem ortskundigen Guide und ein traditionelles Mittagessen ist inkludiert.
Hier kannst du mehr über die Tour bei Getyourguide erfahren.
Anzeige
Cala d´Or (Sanytanyi) - schöner Ort im Ibizastil
Cala d´Or ist ein kleiner Ort mit gleichnamiger Bucht im Südosten von Mallorca im Gemeindegebiet von Santanyi. Viele Häuser sind im typischen Ibizastil mit flachen, kubischen Formen und in weißer Farbe gehalten. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Cala d`Or ist die Befestigungsanlage Es Forti.
Besonders für Strandliebhaber bietet Cala d´Or einige schöne und oft nicht überfüllte Strände in fußläufiger Entfernung. Lohnenswert sind folgende Strände: Cala Gran, Cala Ferrera, Cala Serena und Cala des Pou.
Parken in Cala d´Or
In Cala d´Or gibt es zudem einige kostenlose Parkplätze, so dass du problemlos gratis parken kannst für einen kürzeren Aufenthalt. Falls du in Cala d´Or übernachtest, ist dir mit Sicherheit dein Hotel oder die Betreiber deiner Ferienwohnung behilflich.
Unterkünfte in Cala d´Or
In Cala d´Or gibt es exzellente Unterkünfte und du wirst bestimmt keine Probleme bekommen, die passende Unterkunft für dich zu finden. Zwei ganz besondere Unterkünfte habe ich dir dennoch ausgesucht:
- Ferrera Beach y Ferrera Suites anexo | Nur einen Steinwurf von der Bucht entfernt bekommst du hier helle Ferienwohnungen ab 80 Euro pro Nacht. Außerdem gibt es einen Pool.
- Agroturismo Finca Sa Tanca | Diese Unterkunft ist ein ganz besonderes Highlight. Das großzügige Areal mit Pool lässt dich wie im Paradies fühlen. Preislich musst du hier circa 170 Euro für ein Doppelzimmer einplanen und bekommst ein ausgezeichnetes Frühstück inklusive.
Anzeige
Banyalbufar - schönes Bergdorf im Westen Mallorcas
Banyalbufar liegt ebenfalls an der MA-10 und zählt zweifellos zu den schönsten Orten auf Mallorca. Das Bergdorf kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und war schon immer bekannt für die Landwirtschaft und dabei hauptsächlich für den Weinanbau.
Auch touristisch hat Banyalbufar an Aufmerksamkeit gewonnen und verfügt mit einem alten Herrenhaus sowie einem Wachturm über zwei Sehenswürdigkeiten. Eine der Hauptattraktionen sind die Terrassen, auf denen früher der Weinanbau stattfand. Zudem kannst du in der Gegend rund um Banyalbufar einige schöne Wanderwege finden.
Parken im Bergdorf Banyalbufar
Ähnlich wie in den anderen Bergdörfern von Mallorca ist auch die Parkplatzsituation in Banyalbufar angespannt und ich würde dir empfehlen, den erstbesten Parkplatz zu nutzen, den du findest. Übrigens bezahlst du für das Parken einen Euro pro Stunde mit einer Obergrenze von fünf Euro am Tag.
Übernachten im schönen Ort Banyalbufar
Auch Banyalbufar ist nichts für Sparfüchse und die riesige Auswahl an Unterkünften findest du hier leider nicht. Nachfolgend habe ich aber zwei Tipps für dich:
- Sa Baronia | Hier findest du geräumige Doppelzimmer ab 100 Euro pro Nacht. Es gibt eine schöne Terrasse mit einem fantastischen Ausblick und zusätzlich einen Pool zur Erfrischung.
- Hotel Sa Coma | Dieses Hotel punktet mit Meer- und Bergblick in einer traumhaften Hanglage. Auch hier gibt es Terrasse und Pool und du solltest für die Nacht im Doppelzimmer ab 120 Euro einplanen.
Tour mit Formel-Rennauto: Du bist du auf der Suche nach einem ganz besonderen Erlebnis? Wie wäre es dann mit dieser geführten Tour mit einem Formelrennauto?
Die Tour führt dich durch die Sierra de Tramuntana mit den interessantesten Orten über Palma de Mallorca bis nach Port Andratx.
Hier kannst du dir die Tour bei Getyourguide anschauen und buchen, wenn du magst.
Anzeige
Portocolom - Fischerdorf im Osten Mallorcas
Portocolom verfügt über den größten Naturhafen Mallorcas und ist damit einer der bedeutendsten Orte für die Fischerei auf der Insel. Anschauen solltest du dir auf jeden Fall die Kirche Mare de Déu del Carme. Darüber hinaus lohnt sich die Wanderung zum Leuchtturm von Portocolom.
Bewundernswert ist außerdem, dass sich Portocolom seinen ursprünglichen Charme bewahren konnte, obwohl es definitiv um den Titel „schönster Ort von Mallorca“ mit im Rennen ist. Das perfekte Dorf also, wenn du es mal ruhiger angehen möchtest.
Parken in Portocolom
Da Portocolom noch nicht von Tourist:innen überlaufen ist, wirst du hier in aller Regel Glück haben und ohne Probleme einen Parkplatz finden können.
Übernachten im Fischerdorf Portocolom
Portocolom bietet eine gute Auswahl an Unterkünften und hier wirst du garantiert fündig. Zwei Empfehlungen von mir:
- Portomar Apartments | Diese stilvoll eingerichteten Apartments mit Balkon und Küche bekommst du bereits ab 80 Euro pro Nacht. Direkt an einer Bucht gelegen hast du es zudem nicht weit bis ans Wasser oder du gehst gleich an den Pool.
- Agroturisme Ca’n Gaia | Einer der besten Adressen in Portocolom. Die Zimmer sind atemberaubend, die Gärten weitläufig und gepflegt und der Pool erfrischend. Ein Doppelzimmer inklusive Frühstück gibt es ab 120 Euro pro Nacht.
Anzeige
Die Hauptstadt Palma de Mallorca
Bei einer Aufzählung der schönsten Orte auf Mallorca darf selbstverständlich die Hauptstadt nicht fehlen. Palma kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und begeistert Reisende mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, spannenden Märkten sowie diversen Bars und Restaurants.
Wir waren so angetan von Palma, dass wir der Hauptstadt von Mallorca einen eigenen Reisebericht gewidmet haben.
Parken in Palma de Mallorca
Parken in Palma ist nicht ganz einfach. Generell gilt, dass je früher du kommst und je weiter du vom Zentrum entfernt parkst, desto einfacher wirst du einen Parkplatz finden können. Hier findest du einen guten Überblick über die verschiedenen Parkmöglichkeiten in Palma de Mallorca.
Übernachten in der Hauptstadt Mallorcas
Die Hauptstadt bietet das größte Angebot an Unterkünften auf Mallorca und auch hier habe ich wieder zwei Tipps für dich:
- Fil Suites – Turismo de Interior | Hier residierst du in einer alten Textilfabrik. Der industrielle Charme wurde durch die Beibehaltung der alten Rundbögen und Mauern erhalten und mit moderner Inneneinrichtung aufgepeppt. Die Nacht im Doppelzimmer beginnt ab 90 Euro.
- Samaritana Suites | Wenn du gerne mitten dabei bist, solltest du dir diese eleganten Ferienwohnungen in zentraler Lage in Palma de Mallorca ansehen. Mit etwas Glück bekommst du die Nacht ab 150 Euro mitsamt Frühstück.
Anzeige
Sóller und Port de Sóller
Sóller ist eine Kleinstadt in der gleichnamigen Gemeinde und verfügt mit dem Port de Sóller einen Zugang zum Mittelmeer. Der Ort liegt ebenfalls in der Serra de Tramuntana und ist die Heimat von Sehenswürdigkeiten wie der Kirche Sant Bartomeu. Besonders sehenswert ist zudem die Altstadt mit den Patrizierhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
Du kannst Sóller übrigens bequem von Palma de Mallorca mit dem sog. Orangenexpress, einem historischen Zug, erreichen. Nach Port de Sóller kannst du dann mit einer historischen Staßenbahn weiterfahren.
Parken in Sóller
Auch in Sóller ist es nicht ganz einfach einen Parkplatz zu finden. Am besten weichst du auf einen ausgezeichneten Parkplatz etwas außerhalb des Zentrums aus und gehst ein paar Meter zu Fuß. Hier findest du weitere Informationen.
Unterkünfte in Sóller
Sóller bietet viele schöne Unterkünfte, so dass auch du hier bestimmt fündig wirst. Sicherheitshalber zwei Empfehlungen von meiner Seite:
- Hostel Sóller – Albergue Juvenil | Ein sehr stylisches Hostel, das gar nicht aussieht wie ein Hostel. Doppelzimmer in zentraler Lage gibt es hier ab 65 Euro die Nacht.
- L‘ Avenida | Ein Traum von einem Hotel mit individuell gestalteten Zimmern, die dein Herz höher schlagen lassen. Dazu bietet das alte Herrenhaus einen wunderschönen Außenbereich mit Pool. Das Doppelzimmer inklusive Frühstück findest du hier ab 150 Euro die Nacht.
Inseltour mit Boots- und Zugfahrt: Wenn du möglichst viel erkunden möchtest, solltest du mal einen Blick auf diese geführte Tagestour werden.
Bei dieser Tour siehst du an einem Tag einige der schönsten Orte auf Mallorca und bist mit Zug, Straßenbahn, Bus und einem Boot unterwegs. Hier findest du die Tour bei Getyourguide.
Anzeige
Artà - einer der schönsten Orte im Nordosten von Mallorca
Artà ist bei Reisenden vor allem für den schönen Wochenmarkt sowie die Wallfahrtskirche Sant Salvador bekannt. Da ein Großteil der kleinen Stadt auf einem Berg liegt, gibt es in Artà viele steile Gassen.
Zum Gemeindegebiet zählen ebenfalls einige Kilometer Küste, so dass du hier einige der schönsten Buchten und Strände auf Mallorca findest.
Parken in Artà
Wir haben Artà am Markttag besucht und haben problemlos einen kostenlos Parkplatz gefunden. Zwar mussten wir ein paar Minuten in die Innenstadt laufen, aber das war kein Problem für uns.
Unterkünfte in Artà
Auch Artà bietet eine Fülle an Unterkünften, von denen ich dir zwei ganz besonders ans Herz legen möchte:
- Ca Sa Padrina d’Artà | Der Top-Tipp für Budgetreisende! In diesem kleinen Haus in der Innenstadt findest du einen Pool sowie gleich mehrere Terrassen. Doppelzimmer inklusive Frühstück gibt es bereits ab 75 Euro.
- Yartan Boutique Hotel | Dieses stylische Hotel liegt mitten in der Altstadt von Artà, aber dennoch wirst du dich wie in einer Ruheoase fühlen. Genieße dein Leben im traumhaften Garten mit Außenpool oder im türkischen Bad. Das Doppelzimmer inklusive Frühstück gibt es für 150 Euro.
Wie du eine seriöse Autovermietung auf Mallorca findest
Klosterberg Puig de Randa
Zu guter Letzt möchte ich dir noch einen Ort mit einer besonders schönen Aussicht auf Mallorca vorstellen: den Klosterberg Puig de Randa.
Dieser befindet sich im Zentrum der Insel, wodurch du eine atemberaubende Aussicht auf das eher flache Umland hast. Die Klosteranlage ist frei zugänglich. Es befindet sich ebenfalls ein Museum auf dem Gelände, das bei unserem Besuch bereits geschlossen hatte.
Wichtige Fragen zu den schönsten Ecken auf Mallorca
Da uns immer wieder zahlreiche Fragen zu den schönsten Orten und Ecken auf Mallorca erreichen, habe ich hier für dich die wichtigsten Fragen übersichtlich zusammengefasst.
Das ist gar nicht so leicht zu beantworten und meiner Meinung nach immer sehr subjektiv. Unsere liebsten Orte habe ich im Artikel zusammengefasst.
Für viele ist Fornalutx sogar das schönste Dorf Spaniens, aber auch wir waren total begeistert von diesem charmanten Ort. Ebenfalls ganz weit nach oben schafft es Banyalbufar in diesem Ranking.
Die schönen Bergdörfer von Mallorca liegen eigentlich alle im Westen der Insel im Tramuntana-Gebirge an der berühmten Küstenstraße MA-10. Hierzu zählen für mich Fornalutx, Valldemossa, Deià und Banyalbufar.
Deià wird häufig das Künstlerdorf von Mallorca genannt, da sich hier sehr viele Künstler:innen niedergelassen haben. Kein Wunder bei dieser schönen Ecke auf Mallorca.
Mallorca hat viele schöne Ecken und es ist schwierig für mich, einen Favoriten auszumachen. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Westen mit seinen wunderschönen Bergdörfern nennen.
Fazit zu den schönsten Orten auf Mallorca
Ich hoffe, du hast nun einen guten Überblick zu den für uns schönsten Orten auf Mallorca bekommen. Wr haben uns jedenfalls schockverliebt in diese traumhafte Insel und können es gar nicht erwarten, das nächste mal vor Ort zu sein, um die vielen schönen Ecken von Mallorca weiter zu erkunden.
Besonders beeindruckt hat uns die große Vielseitigkeit der Insel: von den atemberaubenden Bergdörfern im Westen, von denen jedes einzelne den Titel „schönstes Dorf auf Mallorca“ beanspruchen könnte, bis hin zu den Fischerdörfern im Südosten findest garantiert auch du deine ganz persönlichen Lieblingsorte!
Unser Extratipp: Damit du problemlos die schönsten Ecken von Mallorca erreichen kannst, empfehlen wir dir einen Mietwagen. Wir nutzen für die Suche und die Buchung eines Leihautos immer das Vergleichsportal Billiger-Mietwagen. Du kannst hier verschiedene Anbieter vergleichen und nach diversen Kriterien wie Preis, Fahrzeuggröße und Versicherungen filtern.
Alle unsere Guides & besten Tipps für deine Reise nach Spanien
Du benötigst Inspiration für deinen nächsten Roadtrip?
Anzeige
Kein Problem! Denn Carolin und Martin vom Reiseblog We Travel the World haben einen tollen Reiseführer mit 20 Vorschlägen für Roadtrips in Europa geschrieben. Neben jeder Menge Inspiration für deine nächste Rundreise findest du zudem QR-Codes zu praktischen Google Maps Karten, die dir deine Planung enorm erleichtern werden. Klicke hier oder auf das Bild, um mehr Infos zum Reiseführer zu erhalten.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund_innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
12 Kommentare
Hola Chris,
ich war im Februar zur Mandelblüte auf Mallorca. Mein allererstes Mal, denn ich hatte ganz schön viele Vorurteile 🙂
Doch ich wurde so positiv überrascht. Besonders mein Roadtrip entlang der Westküste hat mir so sehr gefallen. Persönlich habe ich mich in Valldemossa verliebt. Aber auch Deià und generell das Tramuntana-Gebirge waren ganz nach meinem Geschmack.
Im Winter sind zwar nur sehr wenige Geschäfte und Restaurants geöffnet, dafür muss man sich die Insel aber auch kaum mit anderen Besuchern teilen 😉
LG Sonja
P.S.: EIn paar Eindrücke habe ich auch auf meinem Blog festgehalten 😉
Hola Sonja,
die Vorurteile hatten wir auch, aber oft ist es ja gut, wenn man diese überwindet. So war es auch für uns in Mallorca 😉 Die Mandelblüte hätten wir auch gerne gesehen, aber man kann leider nicht immer alles auf einmal haben.
Auch wir sind mittlerweile Mallorca-Fans geworden und werden bestimmt noch das eine oder andere Mal wiederkommen. Im Idealfall aber auch nur dann, wenn nicht die ganzen Touristenströme auf die Insel kommen.
Das Tramuntana-Gebirge hat uns ebenfalls sehr begeistert. Wobei wir das nächste Mal vorher keinen Wein-Tag in Palma einlegen würden – das kommt einfach nicht so gut mit den Serpentinen 😀
Saludos,
Chris
Ich finde es sehr schön, dass auch mal über Mallorcas Dörfer und Orte geschrieben wird. Vier Tage werden euch sicher zu kurz gewesen sein.
Meine schönste und kreativste Zeit verbrachte ich in Cala Figuera.
In den 80ern war das ein richtiges Künstlereck. Viele versuchten sich mit Schreiben, Malerei, Töpfern. Abends lud immer einer der Künstler die anderen zum essen ein. Bunt gemischtes Volk und Babylonisches Stimmengewirr hallte aus den Innenhöfen auf die einsamen, abendlichen Gassen.
Das Meer war in der Bucht immer irgendwie ein bisschen blauer und der fangfrische Fisch von den Fischern im Ort immer einen Tick besser.
Heute erinnert nicht mehr viel an diese Zeit. Wir sind alle erwachsen geworden. Der Plan, von Kunst zu leben, ging nicht bei allen auf. Die Realität hat uns eingeholt, bis auf einige wenige. So wie ich. Ich tingle immer noch durch die Weltgeschichte und schreibe Worte auf Papier um Bilder in den Köpfen der Menschen zu malen. VLG Marion
Hallo Marion,
auch wir fanden es wichtig, die wunderschönen Dörfer dieser häufig unterschätzten Insel mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Natürlich war unsere Zeit auf Mallorca leider zu kurz, aber wir werden mit Sicherheit eines Tages wiederkommen.
Deine Zeit in Cala Figuera hört sich großartig an! Ich kann mir sehr gut vorstellen, wie dieser traumhafte Ort vor einigen Jahrzehnten (und ohne die ganzen Touristen) eine tolle Inspiration für Kunst aller Art war. Zumindest der Glanz des Wassers scheint sich dann bis heute nicht verändert zu haben 🙂
Liebe Grüße
Chris
Hallo, ich liebe Mallorca und freue mich immer sehr, wenn es Blogeinträge dazu gibt. In diesem Jahr werde ich das 16. Mal dort sein und seit vier Jahren bin ich ganz in den Norden verliebt. Pollenca,Port de Pollenca,…
Aber auch eure beschriebenen Dörfer liebe ich sehr. Mallorca hat einfach unheimlich viele schöne Seiten und man kann von absoluter Ruhe bis zu Partynächte, von Berge bis Meer, von Städten bis Dörfern einfach so viel entdecken.
Danke für euren Blogbeitrag und die Bilder, die mir eine kleine Auszeit beschert haben und meine Vorfreude wieder ein bisschen steigern!
Herzliche Grüße, Sabrina
Hallo Sabrina,
vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar! Das freut mich wirklich sehr, dass dir der Artikel gefallen hat und dir eine kleine Auszeit beschert hat 🙂
Genau diese Vielfältigkeit hat uns an Mallorca so begeistert und wird sicherlich dafür sorgen, dass wir der Insel bestimmt noch den einen oder anderen Besuch abstatten werden. Im Norden haben wir leider nicht so viel gesehen, aber haben in Port de Pollenca ein sehr leckeres Menu del Dia bei Portofino gegessen. Den Rest holen wir dann beim nächsten Mal nach 😉
Liebe Grüße
Chris
Der Norden ist auf jeden Fall einen Abstecher wert ?Und egal, wie oft man auf Mallorca war, man findet doch immer wieder ein neues schönes Eckchen. Porto Colom ist auch ein ganz besonderes Örtchen, das allerdings nicht im Norden liegt. Ein kleines Fischerdörfchen, wo man direkt an dem kleinen Hafen wunderbar sitzen und lecker essen kann.
Ich freue mich auf weitere Artikel von euch!
Herzliche Grüße, Sabrina
Hallo Sabrina,
vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar! Bei unserem nächsten Urlaub nach Mallorca können wir dann hoffentlich noch mehr schöne Ecken auf Mallorca erkunden 🙂 Porto Colom ist jedenfalls schon mal vorgemerkt bei uns 😉
Liebe Grüße
Chris
Valdemoosa haben wir schon geschafft, kleines schönes Cafe, die Gärten sind herrlich, es lohnt sich.
Das fanden wir auch! In welchem Café wart ihr denn?
Hallihallo! Vielen Dank für den Blogbeitrag, über den ich bei Pinterest gestolpert bin. Wir fahren im kommenden September nach Mallorca und da kamen eure Ideen gerade Recht! 🙂
Ich selbst hab einen Blog zum Thema Entspannung und Co. und gehe davon aus, dass Mallorca und mein Thema gut zusammen passen werden. Weiter so und viel Spaß bei euren Reisen!
Hallo Alexandra,
klar gerne, wir freuen uns immer, wenn wir bei der Reiseplanung helfen können 🙂 Und wenn man die touristischen Ecken meidet, dann passt Mallorca und Entspannung ganz wunderbar zusammen!
Wir wünschen euch einen schönen Urlaub und senden liebe Grüße!
Marie und Chris