Der Naturschutzpark Semuc Champey bietet eine spektakuläre Kulisse aus türkisenen Pools in einem tropischen Tal. Trotz der abgelegenen Lage ist diese Umgebung unter Abenteuerlustigen eines der beliebtesten Reiseziele Guatemalas.
Die natürlichen Wasserablagerungen im Gestein laden zum Baden ein und geben ein großartiges Farbspiel ab. Uns erinnerte der Anblick an Huasteca Potosina in Mexiko. Die wenigsten wissen, dass die außergewöhnlich schöne Landschaft von Semuc Champey durch einen Fluss entstanden ist, den Rio Canabón, der an dieser Stelle unterirdisch mitten durch Guatemala fließt.

Bist du neugierig geworden? In diesem Bericht erfährst du, welche Aktivitäten in Semuc Champey und Umgebung auf dich warten, wie du deinen Ausflug während einer Reise durch Guatemala am besten organisierst und welche Kosten auf dich zukommen.
Bist du noch am Planen, wie du Semuc Champey in deine Guatemala Reise einbauen kannst? Dann wirf mal einen Blick in unsere Routen zum Nachreisen:
- Guatemala Backpacking: Unsere Routen für 2 und 3 Wochen
- Rundreise durch Mexiko und Guatemala: Diese Routen empfehlen wir
- Rundreise durch Mexiko, Guatemala und Belize: So könnte deine Route auf eigene Faust aussehen
Marie war fast zwei Monate kreuz und quer in Guatemala unterwegs. In diesem Reisebericht findest du ihre Tipps und Erfahrungen aus erster Hand für Semuc Champey. Mehr über Marie >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Semuc Champey: Kurz & Knackig
- Das Naturschutzgebiet Semuc Champey in Guatemala ist für seine türkisenen natürlichen Pools bekannt.
- Die besten Aktivitäten: Baden, River Tubing, Kerzenwanderung durch Höhlen
- Unterkunftstipp: Mitten im Grünen kannst du im Utopia Eco Hostel übernachten oder im Ort in der El Retiro Lodge.
- Extra-Tipp: Organisiere über deine Unterkunft eine Tour um alle Highlights von Semuc Champey mitzunehmen.
Allgemeines zum Naturschutzgebiet Semuc Champey
Bei dem Wasserbecken, für die Semuc Champey so berühmt ist handelt es sich um Ablagerungen des Rio Cahabón. In gewisser Weise ist so der Kalkgehalt des reißenden Wassers im Fluss reguliert, der unterirdisch direkt unter den Becken entlang fließt, in denen du hier badest.
Auch der Wasserfall in Semuc Champey ist Teil des Rio Cahabón. Er sorgt für zusätzlichen Badespaß der Besucher:innen des Naturschutzgebiets und bietet eine wunderschöne Kulisse aus blauem Wasser und grüner Dschungelumgebung.
Reiseplanung
Das sagenhafte Tal mit den natürlichen Pools liegt zwar sehr zentral in Guatemala, ist aber trotzdem alles andere als schnell von einer Großstadt oder einem weiteren beliebten Reiseziel zu erreichen.
Wenn du den Semuc Champey Park erkunden möchtest, solltest du für An- und Weiterreise jeweils einen Tag sowie für den Aufenthalt vor Ort mindestens einen Tag einplanen. Sinnvoll sind dementsprechend zwei Übernachtungen in Semuc Champey oder dem nahegelegenen Lanquin.
Die beste Reisezeit ist, wie im Allgemeinen für ganz Guatemala, zwischen Dezember und Mai, denn diese Monate gehören nicht zur Regenzeit. So kannst du entspannt baden gehen und es ist nicht so rutschig auf den Holzdecks, Pfaden und Felsen in Semuc Champey.
Semuc Champey: Anreise
In Guatemala gestaltet es sich eher unkomfortabel, zeitintensiv und umständlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln, also mit den sogenannten Chicken Bussen, zu reisen.
Vor allem nach Semuc Champey solltest du lieber auf die gute Infrastruktur aus Tourishuttles in Guatemala zurückgreifen, denn der Park liegt sehr abgelegen. Selbst mit einem direkten Shuttle brauchst du aus Guatemala-Stadt oder jeglicher anderer Zivilisation mindestens 6 Stunden hierher.
Mit deinem Shuttle kommst du grundsätzlich in San Agustin Lanquin, der nächstgelegenen Kleinstadt zu Semuc Champey, an. Von Lanquin fahren regelmäßig Geländewagen in 50 Minuten in Richtung Semuc Champey. Für etwa 25 guatemaltekische Quetzals (3,00 Euro) pro Strecke kannst du mit einem der Pick-Ups mitfahren.
Hier kannst du direkt eine passende Shuttle-Verbindung für deinen Besuch von Semuc Champey finden und für deinen Wunschtermin vorab online buchen:
Aus der Hauptstadt Guatemala-Stadt nach Lanquin
Von Panajachel am Lago de Atitlán nach Lanquin
Von San Pedro La Laguna am Lago de Atitlán nach Lanquin
Aus dem romantischen Antigua nach Lanquin
Flores nach San Agustin Lanquin
Selbstverständlich kannst du auch mit einem Mietwagen aus einer anderen Stadt Guatemalas nach Lanquin anreisen. Schneller bist du damit aber nicht und die insgesamten Miet- und Spritkosten werden voraussichtlich teurer als die Mitfahrt in einem Shuttle sein.
In unserem folgenden Erfahrungsbericht findest du weitere Gründe, warum wir dir von der eigenständigen Anreise mit einem Auto abraten würden.
Guatemala Reiseroute
Unsere Erfahrungen mit der Anreise von Flores nach Semuc Champey
Aufgrund der völlig isolierten Lage von Lanquin und Semuc Champey ist es schlichtweg nicht möglich ohne Auto oder einen Shuttle Service innerhalb von einem Tag anzureisen. Laut den Angaben unseres damaligen Touranbieters sollten wir etwa 8 Stunden Fahrtzeit einplanen.
Wie wir schnell bemerkten, sind die Straßen zwischen Flores und Lanquin in sehr schlechtem Zustand. An einigen Stellen können Fahrzeuge nur sehr langsam vorwärts gelangen und wir brauchten am Ende deutlich länger als nur 8 Stunden nach Lanquin. Außerdem hat das wilde Ruckeln des Minivans in unserem Fall zu Übelkeit geführt. Solltest du einen schwachen Magen haben, ist es sinnvoll Reisetabletten dabei zu haben.
Hier findest du die Tabletten, die wir mittlerweile auf unseren Reisen verwenden, um Übelkeit zu vermeiden.
Bekannterweise herrscht in Guatemala eine hohe Kriminalitätsrate. Unter anderem sind die Straßen außerorts beliebtes Terrain für Raubüberfälle. An einer Raststätte begegneten wir einer Gruppe von Männern, die uns und die anderen Tourist:innen aus unserem Van aufmerksam beobachteten und schließlich in ihre Autos stiegen und uns folgten als wir wieder aufbrachen. Ich bildete mir schon die schlimmsten Szenarien ein, doch am Ende ist nichts passiert.
Auf den letzten Kilometern vor Lanquin wurde unsere Anfahrt zunehmend unangenehm. Direkt an Abgründen entlangführende Straßen waren unfassbar schlecht befestigt, es regnete, gewitterte und stürmte. Außerdem war es bereits stockdunkel.
Bei Nacht erhöht sich nicht nur die Wahrscheinlichkeit auf einen Überfall, sondern auch die Sicht des Fahrers war so sehr eingeschränkt, dass wir nur noch im Schritttempo vorankamen. Zu allem Überfluss kippte ein Baum vor uns auf den Weg, den unserer Fahrer mit einer Machete bewaffnet aus dem Weg räumen musste.
Nach über 12 Stunden kamen wir im strömenden Regen und völliger Dunkelheit – der Strom war aufgrund des Unwetters ausgefallen – in Lanquin an. Im Vorhinein hatten wir bei einer Unterkunft angerufen. Eine Reservierung wäre nicht möglich und wir sollten vor Ort vorbeikommen… natürlich war das Hostel jetzt ausgebucht, ebenso wie alle anderen Hotels und Hostels in Lanquin.
So mussten wir nach ewiger Wartezeit mit einigen anderen gestrandeten Reisenden noch mitten in der Nacht auf einem Pick-Up nach Semuc Champey weiterfahren, um dort in einer Unterkunft aufgenommen zu werden.
Nach unserer abenteuerlichen Anreise nach Semuc Champey können wir dir folgende Tipps geben, damit du nach Möglichkeit schneller, sicherer und komfortabler als wir an dein Ziel gelangst:
- Wir würden dir in jedem Fall davon abraten selbst zu fahren. Nimm für die Strecke von Flores oder anderen Orten nach Lanquin lieber einen Shuttle mit einer erfahrenen Fahrerin oder einem Fahrer in Anspruch.
So musst du dich nicht eigenständig mit den schlecht ausgebauten Straßen auseinandersetzen. Außerdem reist du so in einer Gruppe mit anderen Tourist:innen und bist deutlich sicherer unterwegs als alleine oder zu zweit in einem Auto. - Buche unter allen Umständen eine Unterkunft im Vorhinein. So hast du nach der langen Anreise einen Schlafplatz sicher und musst dich nicht gegebenenfalls im Dunkeln und Nassen auf die Suche machen.
Unserer Erfahrung nach wirst du nach der langen Anreise froh sein, wenn du in Lanquin übernachten kannst und nicht noch zu einer Unterkunft in Semuc Champey weiterfahren musst. Andererseits gibt es auch sehr schöne Unterkünfte direkt am Park. Solltest du mit deinem Shutttle morgens in Lanquin ankommen, kannst du entspannt noch weiterfahren.
Im Folgenden geben wir dir Tipps zu den besten Unterkünften in Lanquin und Semuc Champey.
Unterkünfte in Lanquin und Semuc Champey
Du kannst dir eine Unterkunft im Ort suchen und am Morgen mit einem Geländewagen in den Park fahren. Alternativ gibt es auch Übernachtungsmöglichkeiten direkt in Semuc Champey.
Beide Optionen bieten Vor- und Nachteile. So bist du im Park direkt in der Natur und kannst deine Tour von deiner Unterkunft aus starten. Schläfst du in Lanquin kannst du dich in den Supermärkten mit Proviant für den Tag eindecken und du kannst nach einer anstrengenden Anreise erst einmal in Ruhe ankommen, bevor du dich am nächsten Tag in den Park aufmachst.
Unterkünfte im Ort Lanquin
El Retiro Lanquin | Die El Retiro Lodge ist eine der beliebtesten Unterkünfte in Lanquin. Hier kannst du zu günstigen Preisen im Doppelzimmer, Drei- und Vierbettzimmer oder im Schlafsaal übernachten. Für nur ein paar Euro gibt es morgens ein leckeres Frühstück. Bar und Restaurant sind frei nutzbar.
Die Einrichtung ist rustikal, aber gemütlich. Die Unterkunft befindet sich direkt am Fluss und hat eine kleine Terrasse, von der aus du schwimmen gehen kannst.
Hier kannst du dir Bilder und Bewertungen anschauen und die Unterkunft buchen.
Hotel Rabin Itzam | Eine weitere beliebte und preiswerte Adresse direkt in Lanquin ist das Hotel Rabin Itzam. Vor allem sollst du hier auf besondere Gastfreundschaft stoßen. Auch diese Unterkunft hat ein eigenes Restaurant und bietet ein tolles Frühstück. Schlafsäle gibt es hier nicht, aber auch die Doppel- und Vierbettzimmer sind bereits sehr preiswert und schonen den Geldbeutel.
Klicke hier für weitere Informationen und um die Übernachtung im Hotel Rabin Itzam zu buchen.
Unterkünfte direkt bei Semuc Champey
Hostal El Nawal | Besonders guten Bewertungen erfreut sich das Hostal El Nawal direkt am Semuc Champey Schutzgebiet. Hier kommst du günstig im Schlafsaal unter oder kannst in einem privaten Doppel- bis Dreibettzimmer übernachten. Von hier aus kannst du direkt deine Tour in den Park starten, bist allerdings weiter weg von Supermärkten und den Shuttlebussen.
Alle weiteren Informationen und die Buchungsoptionen findest du hier.
Utopia Eco Hotel | Solltest du etwas mehr Geld in die Hand nehmen können, ist das Utopia Eco Hotel direkt bei Semuc Champey wärmstens zu empfehlen. Zu immer noch sehr günstigen Preisen kannst du hier in stilvoll eingerichteten Zimmern oder Holzhütten direkt am Wasser übernachten. Du befindest dich mitten im Grün Guatemalas und kannst so richtig zur Ruhe kommen. Zum Hotel gehört ein vegetarisches Restaurant, ein Fitnessbereich und ein privater Strandabschnitt am Fluss.
Wie in den meisten Unterkünften der Umgebung, kannst du direkt vor Ort Tagestouren durch Semuc Champey buchen und morgens entspannt aufbrechen. Für kleinen einen Aufpreis bekommst du vorher ein gutes Frühstück.
Bilder, Preise und Verfügbarkeiten der beliebten Unterkunft findest du hier.
Wie bezahlen wir eigentlich in Guatemala?
Wir nutzen in Guatemala eine Kombi aus Debit- & Kreditkarte. Genau erklären wir das in unserem Guide zum Bezahlen in Guatemala >>
Die Visa Debitkarte der DKB >> haben wir im täglichen Gebrauch. Damit heben wir Geld ab oder bezahlen direkt. Als Aktivkunde ist das kostenlos.
Da wir mit der Debitkarte keine Kaution beim Mietwagen hinterlegen können, haben wir zusätzlich die kostenlose Kreditkarte der TFBank >> im Gepäck.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Aktivitäten und Highlights in Semuc Champey
In Semuc Champey gibt es einiges zu entdecken, von den türkisenen natürlichen Pools bis hin zu Höhlen und jeglichen Möglichkeiten ins Wasser zu springen. Auch Wanderlustige kommen hier auf ihre Kosten.
Im Semuc Champey Naturschutzpark ist es üblich den Tag in einer Kleingruppe mit einem Guide zu verbringen. Das mag im ersten Moment für viele eher unattraktiv klingen. Auch ich bin normalerweise ein Fan davon, auf eigene Faust auf Entdeckungstour zu gehen. Bei deinem Besuch in Semuc Champey ist eine Tagestour aber absolut empfehlenswert. So nimmst du alle abenteuerlichen Aktivitäten mit und kommst in den Austausch mit anderen Reisenden.
Außerdem zahlst du nur einen einmaligen Betrag, der alle Aktivitäten, Utensilien und den Parkeintritt enthält. Zumindest war das bei unserer Tour der Fall. Wir zahlten einmalig in unserer Unterkunft, waren dafür den ganzen Tag mit unserem sympathischen Guide unterwegs und haben alle Highlights entdecken können.
Die El Retiro Lodge in Lanquin bietet Touren durch Semuc Champey aktuell beispielsweise für 250 Quetzales (etwa 30,00 Euro) an.
An einzelnen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel der Höhle Kan’Ba können je nach der Organisation deiner Tour kleine zusätzliche Eintrittsgelder verlangt werden.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst und gerne deine Unternehmungen vorab planst, kannst du eine Tagestour durch Semuc Champey vorab online buchen. Hier findest du alle Informationen und Preisdetails.
Nötig ist die Vorabbuchung grundsätzlich nicht, da dich die Unterkünfte in Lanquin und Semuc Champey an einen Guide vermitteln können oder sogar eigene Touren für faire Preise anbieten.
In dem wunderschönen Naturschutzgebiet erwarten dich bei einer Tour oder auch bei der alleinigen Erkundung folgende Aktivitäten:
Wanderung zum Aussichtspunkt
Bei einer Wanderung zum Mirador von Semuc Champey kannst du den Dschungel erkunden und die türkisenen Pools von oben sehen.
Der Aufstieg dauert etwa 45 Minuten und der Pfad ist ziemlich steil. Sollte es in letzter Zeit geregnet haben, kann es auf dem Weg außerdem sehr rutschig sein. Belohnt wirst du für die Strapazen mit einer grandiosen Aussicht am Zielpunkt.
Streetfood am Parkeingang
Solltest du keinen Proviant dabeihaben oder etwas Neues probieren wollen, kannst du etwas Bargeld mitbringen und dich an den Ständen am Eingang von Semuc Champey durchprobieren.
Hier werden frische Früchte angeboten sowie ein paar leckere warme Streetfood-Gerichte.
Unsere Guatemala Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Guatemala Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Guatemala Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Baden in den natürlichen Pools von Semuc Champey
In den natürlichen Becken in Semuc Champey ist das Baden ausdrücklich erlaubt. Im Wald vor dem Wasser findest du einige Holzstege, die die Fortbewegung etwas erleichtern sowie Schließfächer, in denen du deine Taschen und Klamotten deponieren kannst, während du die Gewässer erkundest.
Von ruhigen Pools bis hin zu Wasserfällen und Rutschen bietet die Natur hier jede Menge Abwechselung. Es gibt sogar kleine Höhlen, durch die du klettern kannst. Bist du mit einem Guide unterwegs wird er dir und deiner Gruppe die besten stellen zum Rutschen, Springen und Plantschen zeigen.
Semuc Champey: Die Wasserhöhle Kanba
Ein besonders abenteuerlicher Programmpunkt in Semuc Champey ist die Erkundung der Kanba-Höhle. Im Vergleich zur ATM Caves in San Ignacio in Belize ist uns die Schönheit der Kanbas-Höhle gar nicht so sehr im Gedächtnis geblieben. Das Erlebnis ihrer Erkundung war aber definitiv einzigartig und hat uns viel Spaß gemacht.
Sofern du nicht schon im Tourpreis für die Begehnung bezahlt hast, musst du hier nochmal ein kleines Eintrittsgeld entbehren. Für dein Geld bekommst du eine Kerze in die Hand gedrückt. Das Besondere der Höhlentouren ist nämlich, dass du einzig und allein durch den Schein der Kerzen etwas zu sehen bekommst.
Du kletterst und schwimmst durch die Höhle und springst an kleinen Wasserfällen in die Dunkelheit, um vorwärtszukommen.
Da du in einer Gruppe unterwegs bist, brauchst du dir keine Sorgen machen, du könntest dich verirren oder dir wehtun, denn der Guide kennt sich aus und das Licht der Kerzen reicht aus, um sich zurechtzufinden. Trotzdem hat die kleine Höhlenwanderung einen besonderen Nervenkitzel und das Kerzenlicht verleiht der Höhle ein tolles Ambiente.
Sprung von der Riesenschaukel
Nur ein paar Meter von der Kanba-Höhle entfernt, findest du eine gigantische Schaukel über dem Rio Cahabon. Mindestens 5 Meter schwingst du in die Höhe und kannst in den Fluss springen. Dabei ist es gar nicht so einfach den richtigen Moment abzupassen, sodass du keinen Bauchplatscher machst.
Für Adrenalinjunkies ist die Schaukel ein absolutes Highlight in Semuc Champey.
Semuc Champey: River-Tubing
Ein weniger abenteuerlicher und recht kurzweiliger Programmpunkt unseres Actiontages war das River Tubing. Lasse dich auf dem Rio Cahabon treiben und entspanne dich solange das möglich ist. Denn am Ende musst du ordentlich paddeln, um dich aus dem reißenden Fluss zu befreien und wieder ans Ufer zu gelangen.
Sollte das River Tubing nicht in deiner Tour enthalten sein, zahlst du für den Reifen, den du ausleihen musst, 60 bis 90 Quetzales (etwa 7 bis 11 Euro). Das El Retiro Lodge bietet exklusive Tubing-Touren inklusive An- und Rückfahrt für 90 Quetzales (knapp 11,00 Euro) an.
Brücke in Semuc Champey
Unser Actiontag neigte sich bereits dem Ende zu, als unser Guide als krönenden Abschluss vorschlug von der über zehn Meter hohen Brücke in den Fluss zu springen. Das haben wir uns dann aber beide doch nicht getraut.
Ein paar Wochen später in San Marcos holten wir solch einen Sprung dann aber nach, diesmal auch mit Kamera-Akku.
Müde und voller Adrenalin kehrten wir nach unserem Tag in Semuc Champey auf einem Pickup zu unserem Hostel zurück. Die strapaziöse Anreise war nach unserer Entdeckungstour wie vergessen.
Weitere Unternehmungen in Lanquin
Auch außerhalb von Semuc Champey gibt es einige Ausflugsmöglichkeiten in der Nähe von Lanquin. Solltest du also von einem abenteuerreichen Tag an den natürlichen Pools noch nicht genug haben, brauchst du dich nicht zu langweilen.
Die Grutas de Lanquin
Westlich vom Ortskern von Lanquin findest du die Grutas de Lanquin. Hierbei handelt es sich um Tropfsteinhöhlen, die du begehen kannst. Im Gegensatz zu der Kanba-Höhle sind die Grutas dezent beleuchtet und du wanderst mit einer Taschenlampe, statt mit dem romantischen Kerzenlicht ins Innere.
Am besten besuchst du die Höhlen am Abend. Denn in der Dämmerung kannst du miterleben, wie die Fledermäuse, die sich tagsüber in der Höhle verstecken plötzlich als Schwarm in die dunkle Nacht nach Draußen aufbrechen.
Der Eintritt in die Grutas de Lanquin kostet 30 Quetzales (etwa 3,50 Euro). Du kannst auch eine Tour buchen und mit einem Guide noch weiter in die Höhle hineinwandern als alleine. Auch bekommst du so spannende Geschichten über die Höhlen zu hören. Frage bei deiner Unterkunft nach möglichen Touren.
Ziplining in Lanquin
Deine eigene Schokolade
In der Nähe von Lanquin gibt es einige Kakaofarmen, die du besuchen kannst. Dort kannst du deine eigenen Kreationen aus Schokolade schaffen und erfährst mehr zur Ernte und Produktion.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unser Fazit zu Semuc Champey in Guatemala
Obwohl Semuc Champey eigentlich von allen typischen touristischen Destinationen in Guatemala wahnsinnig weit weg ist, lohnt sich unserer Meinung nach die Anstrengungen der An- und Abreise.
Den Ort umgeben eine Magie und eine Schönheit wie keinen Zweiten. Das Farbspiel aus dem türkisenen Wasser und der dunkelgrünen Waldumgebung ist absolut sehenswert und die zahlreichen Aktivitäten sorgen für ordentlich Adrenalin im Blut.
Wäre so ein abenteuerreicher Tag in Semuc Champey auch etwas für dich? Warst du schon einmal dort oder kennst du noch andere Orte mit Adrenalin Garantie? Wir sind gespannt davon in den Kommentaren zu erfahren!
Mehr Reisetipps für Guatemala
- Du planst eine Reise nach Guatemala, aber hast noch keine Übersicht über die Finanzen? Lies unsere Infos und Tipps zu Kosten und Ausgaben in Guatemala, um vorbereitet in dein Abenteuer zu starten.
- Zurecht ist der Lago de Atitlán eines der beliebtesten Reiseziele in Guatemala. Hier findest du kleine einladende Städte, tolle Naturhighlights und zahlreiche Spanischschulen. Finde mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten am Lago de Atitlan heraus.
- Schau dir außerdem unseren Erfahrungsbericht zum Spanischlernen an einer guatemaltekischen Sprachschule am Lago Atitlán an.
- Alle Informationen zum Städtchen San Pedro La Laguna am Atitlan-See findest du hier.
- Die Perle von Guatemala ist wohl die Altstadt von Antigua. Wir halten alle Tipps und Informationen zu deiner Reise nach Antigua für dich bereit.
- Ganze acht Tage verbrachten wir in Flores bevor es nach Semuc Champey ging. Hier findest du unsere Tipps. Und hier unseren Guide für die Mayaruinen von Tikal.
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Guatemala

13 Kommentare
Den Bericht habe ich mit Aufmerksamkeit gelesen, weil wir planen, bald selbst Flores zu besuchen. Einige Vorbehalte hatte ich noch, aber das lässt sich jetzt entkräften und Christiane, meine Frau, die mir wegen Flores ohnehin schon lange in den Ohren liegt, wird sich freuen.
Kleiner Hinweis: 2 Bilder in diesem Bericht lassen sich im Safari Browser nicht darstellen, das liegt wohl daran, dass Ihr in den Titeln Umlaute benutzt. Wir haben am Anfang leider den gleichen Fehler begangrn und mussten, als wir es bemerkten, nachträglich einige Dutzend Bilder neu beschriften.
Gruss
Korrektur: unser Flores liegt in Indonesien, ist sicher nicht weniger schön als das, welches Ihr besucht habt.
Gruss Aras
Hallo Aras,
die Verwechslung ist uns auf der Suche nach Infos über das guatemaltekische Flores auch oft passiert. Über den indonesischen Namenszwilling findet man um einiges mehr :D. Hier schon einmal viel Spaß im anderen Flores.
Und vielen Dank für den Hinweis. Der Fehler sollte jetzt behoben sein.
Liebe Grüße
Marie
fein, die Bilder sind nun auch mit Safari sichtbar.
Gruss und weiterhin alles Gute
Wow!
So tolle Eindrücke!
Wirklich klasse 🙂
Liebe Grüße Sarah <3
Hey Sarah,
lieben Dank für deine netten Worte!
Was für schöne Eindrücke!
Oh man, ich kann mir das so richtig gut vorstellen. Mittlerweile muss ich sagen, zu zweit geht das noch, aber wenn du dann noch ein Baby oder Kleinkind dabei hast, da drehst echt am Rad 😉
Das können wir uns vorstellen. Mit Kind muss das echt nicht sein!
Ich mag die Farben eurer Fotos. So schön intensiv. Genau wie eure Erfahrungen, nehme ich an. 😉 Viel Spaß weiterhin.
LG Daniela
Lieben Dank 🙂 Die Erfahrungen in Semuc Champey waren wirklich einzigartig. Eigentlich nichts, was Bilder einfangen können 😉
Liebe Grüße
Chris
Die Höhlen – der Hammer 🙂 Ich erinnere mich noch. Stockdunkel, nur die Kerze in der Hand und der abenteuerliche Sprung ins Ungewisse. Absolut empfehlenswert, wenn ihr auf Abenteuer steht!!!!
Hallo Verena,
der Besuch der Höhlen in Semuc Champey war wirklich ein einmaliges Erlebnis. Sehr abenteuerlich 🙂
Liebe Grüße
Chris