Guatemala für Anfänger – alles was du für deine Reise wissen musst

Guatemala ist nach Kuba, Mexiko und Belize bereits das vierte Land auf unserer Reise und wieder einmal ein Kontrastprogramm zu den vorherigen. 

 

Eine tief gespaltene Bevölkerung aus Indigenen und Latinos prägt das Land. Neben einer bewegenden Geschichte und den bis heute starken Einflüssen diverser Maya-Kulturen ist die Natur in Guatemala einzigartig und weiß einen sprachlos zu machen.

 

Ein wunderschöner Sonnenaufgang von der Nariz del Indio in Guatemala, nicht weit von San Pedro entfernt am Lago de Atitlán bei unserem ReiseberichtDichter Dschungel, rauchende Vulkane, der tiefste See Zentralamerikas, pazifische Küste und die wilde Karibik – dies alles bekommt man auf einer Fläche von gerade einmal knapp über 109.000 Quadratkilometern geboten. Wir konnten uns nach sechs Wochen nur schwer von Guatemala losreißen, das uns sehr ans Herz gewachsen ist.

 

Wir wollen dir die besten Reisetipps aus 1 1/2 Monaten in Guatemala vorstellen. Neben den schönsten Orten und unserer Route geben wir außerdem Tipps zum Spanisch lernen, dem Themen Sicherheit, Transport und Kosten einer Rundreise durch Guatemala auf eigene Faust.

 


Unsere Route durch Guatemala

Die von uns vorgestellte Route durch Guatemala kann man auch gut in etwa 3 Wochen bezwingen. Wir waren, mal wieder, recht langsam unterwegs und blieben beispielsweise am Lago de Atitlan über zwei Wochen. Dennoch solltet ihr eure Route nicht zu voll packen, da man auch für recht kurze Strecken relativ lange braucht. 

 

Unsere Route durch Guatemala – Stopp #1 Flores

Zwei Boote liegen am Lago Peten in Flores bei unserem ReiseberichtVon San Ignacio aus kommend steuerten wir zuerst die kleine Inselstadt Flores an, die über eine Brücke mit Santa Elena verbunden ist. Die Lage direkt am Petén-Itza-See ist malerisch und von Flores aus kann man perfekt einen Ausflug zu den Maya-Ruinen von Tikal organisieren.

 

Marie sitzt auf den Ruinen von Tikal bei unserem Reisebericht zu FloresDiese fanden wir bisher von allen Maya-Ruinen am beeindruckendsten. Da wir uns richtig fies den Magen verdorben haben, fristeten wir einige Tage ein tristes Dasein in unserem Hotelzimmer.

 


Unsere Route durch Guatemala – Stopp #2 Semuc Champey

Nationalpark Semuc Champey in Guatemala ein Highlight mit seinen natürlichen PoolsDie Anreise nach Semuc Champey ist abenteuerlich, lang und holprig. Ihr solltet diesen magischen Ort jedoch auf keinen Fall verpassen! Türkisfarbene, natürliche Pools und schier unbegrenzte Möglichkeiten Abenteuer zu erleben, machten Semuc Champey zu einem unserer Lieblingsorte in Guatemala.

 

Brücke auf dem Weg in den Nationalpark von Semuc Champey in Guatemala. Mutige können hier auch Brückenspringen.Wer in ein bestimmtes Hostel möchte, sollte hier lieber vorreservieren, da bei unserer Ankunft (obwohl wir in der Nebensaison gereist sind) fast alles ausgebucht war!

 

Zwei bis drei Tage sind für Semuc Champey völlig ausreichend, außer ihr wollt mehrere Male in den Nationalpark. 

 


Unsere Route durch Guatemala – Stopp #3 – Antigua

Tipps für das Spanisch lernen in Antigua in GuatemalaBunte Kolonialhäuser und eine vulkanische Umrahmung. Antigua ist wohl das Epizentrum des Tourismus in Guatemala.

 

Aussichtspunkt Cerro de la Cruz in Antigua in GuatemalaDas malerische Städtchen mit seiner pulsierenden Kulturszene hat es auch uns angetan und verbringt man einige Zeit dort, kommt man auch leicht mit Einheimischen ins Gespräch. Auch kann man von Antigua aus Wanderungen zu diversen Vulkanen unternehmen.

 

In Antigua haben sich zahlreiche Expats niedergelassen und daher hat die Stadt ein internationales Flair. Dies merkt man auch an der Restaurantszene, da diese überraschend abwechslungsreich ist. 

 


Unsere Route durch Guatemala – Stopp #4 -Der Lago Atitlan

Blick auf San Pedro la Laguna vom Lago de Atitlan ausDie längste Zeit verbrachten wir in San Pedro la Laguna am Lago Atitlan. Dort drückten wir zwei Wochen die Schulbank, verbesserten unser Spanisch und lebten bei einer Gastfamilie. Sogar eine Quinceañera konnten wir miterleben.

 

Ein Gruppenbild der Frauen der Familie bei der Quinceanera in GuatemalaWährend das Gebiet nahe des Sees als Gringolandia bekannt ist, kann man das echte Leben in dem traditionellen Dorf beim Besteigen des Hügels erleben.

 

Plattform in San Marcos la Laguna am Lago de Atitlan in GuatemalaAuch ein Besuch der anderen Dörfer des Sees sollte nicht verpasst werden. Die Dörfer unterscheiden sich stark voneinander und jedes bietet so seine Vorzüge.

 

Rund um den Lago de Atitlán befinden sich zahlreiche Vulkane, die man in mehr oder weniger anspruchsvollen Wanderungen besuchen kann. Eines unserer Highlights der Rundreise durch Guatemala war der Sonnenaufgang auf er Nariz del Indio. 

 


Unsere Route durch Guatemala – Stopp # 5 – Rio Dulce

Dschungel in Guatemala am Rio DulceAn der karibischen Seite des Landes liegt Rio Dulce. Zahlreiche Unterkünfte befinden sich hier im satten Dschungel und können nur per Boot angesteuert werden. Tolle und günstige Ausflugsmöglichkeiten im Umland gibt es zu Hauf!

 

Unternehmungen bei Rio Dulce in Honduras die Wasserfälle der Finca ParaisoDas karibische Flair dort unterscheidet Rio Dulce stark von den anderen Destinationen, die wir besucht haben. Außerdem liegt es schon recht nahe an der Grenze zu Honduras und eignet sich demnach gut für eine Weiterreise.

Rio Dulce liegt etwas abgelegen, aber ist der perfekte Ort für alle, die ein bisschen Dschungel-Feeling erleben wollen.

 


Transport in Guatemala

Tranport in Guatemala Busfahren in Guatemala mit den ChickenbussenOb Chickenbus, Reisebus, Minibusse, Tuk-Tuks oder Touristenshuttle – in Guatemala gibt es alles! Während die komfortablen Reisebusse eher im Norden und Osten des Landes verkehren, findet man die anderen Fortbewegungsmittel im ganzen Land wieder.

 

In Guatemala waren wir recht bequem unterwegs und benutzten meistens die Touristenshuttle. Diese sind zwar teurer, als die anderen Transportmöglichkeiten, haben aber drei bedeutende Vorteile: sie sind schneller, man kann sein Gepäck verstauen und die Sicherheit ist dort am höchsten.

 

Routen und Transport in Guatemala Chickenbusses und TouristenshuttleDie Straßen in Guatemala waren bisher die schlechtesten unserer Reise und wir brauchten teilweise über eine Stunde für zehn Kilometer. Natürlich gehört die Fahrt eines Chickenbusses irgendwie dazu, aber um sich einiges an Stress zu sparen würden wir eher kurze Fahrten und mit wenig Gepäck empfehlen.

 


Unterkünfte in Guatemala

Das Hostel Zoola in San Pedro in Guatemala ist sehr farbenfroh in unserem ReiseberichtMeistens schliefen wir in Hostels oder einfachen Hotels. Ein Bett im Dorm gibt es im Schnitt für fünf bis sechs Euro, manchmal auch etwas günstiger. Airbnb und Couchsurfing sind bisher nicht so weit verbreitet.

 

Das Preisniveau in Guatemala für Unterkünfte ist recht günstig. Wir fanden aber, dass man oftmals im Vergleich zu Mexiko etwas weniger Komfort für sein Geld geboten bekommt. 

 


Essen in Guatemala – typische Gerichte

Typisches Essen in Guatemala Tamalitos de Chipilin über offenem Feuer gegart.Mais ist die Hauptzutat des Essens in Guatemala. Dies hängt auch stark mit dem Glauben der Maya zusammen, die davon ausgehen, dass der Körper aus Mais besteht. Zu einem klassischen Gericht gehören Tortillas, Reis und Bohnen und meistens ein Stück Fleisch.

 

Typisch gualtemaltekisches Essen in Flores am Lago Peten in Guatemala bei unserem ReiseberichtTamalitos de Chipilin konnten wir in San Pedro probieren uns sogar im Rahmen unseres Spanischkurses selbst herstellen. Zu feierlicheren Anlässen gibt es die größeren und üppigeren Tamales.

 

Auch Ceviche und Gerichte, die wir bereits in Mexiko kennengelernt haben wie Tacos, Tortas und Gringas, findet man überall. Es wird viel Kaffee getrunken, der auch zum Abendessen gereicht wird. Für Erwachsene und Kinder. Der Kaffee ist allerdings oftmals viel schwächer, als wir ihn gewohnt sind. 

 


Sicherheit in Guatemala – ist das Reisen dort gefährlich?

Es schadet bestimmt nicht ein paar zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Die meisten touristischen Destinationen gelten als recht sicher. In Guatemala sind Schusswaffen weit verbreitet. Eine Nachwehe des offiziell erst 1996 beendeten Bürgerkrieges.

 

Auch Bandenkriminalität macht insbesondere Guatemala City zu einem gefährlichen Pflaster. Man sollte sich jedoch durch die Sicherheitshinweise nicht verrückt machen lassen.

 

Wir hatten ein, zwei etwas merkwürdige Situationen, aber letztendlich ist nichts passiert. Unbedingt auf die Hinweise der Ortsansässigen achten! Diese wissen meistens am besten über die aktuelle Situation vor Ort Bescheid!

 


Kosten in Guatemala – wie teuer ist ein Urlaub in Guatemala?

Infografik zu unseren Kosten in GuatemalaGuatemala ist recht günstig! Ausflüge, Essen und auch die Unterkünfte sind kein Budgetkiller. Je nachdem welches Verkehrsmittel verwendet wird, kann man dort auch einiges an Geld sparen. Auch ist Guatemala die perfekte Destination einen Spanischkurs zu belegen. Eine detaillierte Auflistung all unsere Ausgaben findest du hier.

 


Sprachen in Guatemala

Spanisch ist die offizielle Sprache, jedoch nicht die Muttersprache vieler Guatemalteken. Viele Maya-Sprachen, die gerade in ländlichen Gebieten und im Hochland verbreitet sind, werden heute noch gesprochen. In San Pedro la Laguna ist die traditionelle Sprache beispielsweise Tzutujil und viele ältere Menschen sprechen Spanisch nur bruchstückhaft. Tradition spielt eine große Rolle.

 

Der Maximon in Santiago la Laguna am Lago de Atitlan in GuatemalaDie Fülle an Sprachen und die Verständigungsprobleme untereinander sowie mit Vertretern der Regierung ist, nach Ausführungen von der NGO-Gründerin Sue Patterson, ein tiefgreifendes Problem in Guatemala.

 

In den typischen Tourismuszentren ist Englisch einigermaßen verbreitet und ihr werdet problemlos eine Tour organisieren oder was zu Essen bekommen. Da die Spanischkurse in Guatemala recht günstig sind, empfehlen wir dir allerdings dein Spanisch aufzufrischen (oder neu zu lernen). Dadurch kommt ihr einfach viel besser in Kontakt und könnt Guatemala so noch besser kennenlernen.

 


Fazit zu unserer Backpacking Reise durch Guatemala

Aussichtspunkt bei der Wanderung am Lago de Atitlan in GuatemalaNach kleinen Startproblemen ist uns Guatemala sehr ans Herz gewachsen! Es ist vielseitig und bunt und die Natur ist so einzigartig wie seine Bewohner.  Wer sich etwas Zeit nimmt die Bewohner dieses Landes besser kennenzulernen, wird mit Gastfreundschaft und Herzlichkeit überschüttet.

 

Im Vergleich zu Mexiko waren viele Einheimische zuerst etwas reservierter, aber nach einem kurzen Kennenlernen wurden wir herzlich ins Herz geschlossen. 

 

Unsere Gastfamilie während des Spanischkurses in GuatemalaDazu ist das Bereisen auch noch unfassbar günstig. Die politische Situation im Land ist alles andere als optimal, jedoch kommt man als Tourist mit den tiefgreifenden Problemen des Landes recht selten in Kontakt. Der Aufenthalt in Guatemala hat uns bisher am meisten geprägt und wir sind sicher, dass das vielen Reisenden genauso geht!

 


 

Wie hast du Guatemala erlebt und wo warst du überall? Haben wir etwas vergessen? Planst du eine Reise ins Land des ewigen Frühlings und hast noch Fragen? Gerne her damit in den Kommentaren!

Mehr Reisetipps für Guatemala

 

 
 
  • Da wir so lange am Lago de Atitlán waren, haben wir San Pedro la Laguna sehr gut kennen und lieben gelernt und ein paar Insider Tipps zusammengetragen.
 
 
 
Zusammenfassung
Guatemala - alle Infos für deine erste Reise
Artikelname
Guatemala - alle Infos für deine erste Reise
Beschreibung
Guatemala ist ein vielseitiges Land. Alle Infos zu den Themen: Reiseroute, Kosten, Transport, Sicherheit sowie Spanisch lernen haben wir zusammengestellt.
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

15 Kommentare

Ditrich 23. Oktober 2016 - 13:41

schönes Reisebuch für Guatemalla. Habe mit Spaß gelesen!!!

Antwort
Caro 25. Oktober 2016 - 8:46

Hola amigos 🙂

Vielen Dank für den tollen und ausführlichen Artikel!

Da bekomme ich richtig Lust auf Guatemala, sicher ein richtig spannendes Erlebnis. Genial, dass ihr so viel Kontakt zu Einheimischen hattet und ihr euch das Land mal „von innen“ angeschaut habt.

Wie heißt denn das Hostel mit den vielen bunten Matratzen? Das hat es mir ja irgendwie angetan 😉

Schöne Grüße,
Caro

Antwort
Chris 25. Oktober 2016 - 17:59

Hola amiga,

Guatemala ist auch einfach toll! Die Vielseitigkeit dieses Landes hat uns total beeindruckt.

Ihr könnt Guatemala dann ja auch bald im Rahmen eures Trips bereisen 😉 Und ist auch eine super Möglichkeit, um das Spanisch aufzupolieren.

Das Hostel heißt Zoola – am besten nicht am Wochenende hin, dann ist da echt viel Party und schlafen ist eher schwierig. Unter der Woche aber sehr ruhig. Und das israelische Essen ist sehr lecker 🙂

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Mark 11. August 2017 - 8:28

Hi Chris,
ein mega Artikel über Guatemala, macht auf jeden Fall lust selber auf Entdeckungsreise zu gehen 🙂
weiterhin viel Spaß auf eurer Reise.
Cheers Mark

Antwort
Marie 11. August 2017 - 16:58

Hey Mark,

danke für deinen netten Kommentar! Vielleicht ist das ja eine Alternative für eure geplante Sri Lanka Reise?

Cheerio 🙂
Marie

Antwort
Caro 14. August 2018 - 8:56

Hey ihr zwei,
super interessanter Artikel über Guatemala und die anderen zentralamerikanischen Länder.
Wie lange habt ihr denn für eure beschriebene Route in Guatemala gebraucht?

Caro

Antwort
Chris 14. August 2018 - 20:54

Hallo Caro,

vielen lieben Dank 🙂 Wir waren insgesamt 6 Wochen in Guatemala, wobei man unsere Route auch locker in 3 Wochen schaffen kann. Wir hingen nämlich ca. eine Woche krank in Flores rum und haben in San Pedro zwei Wochen Spanisch gelernt.

Planst du eine Reise nach Guatemala?

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Sassi 12. November 2018 - 14:21

Hey ihr Beiden, ich habe mir jetzt 3 eurer Artikel bereits durchgelesen: sehr gute Tipps und Eindrücke!
Welches Land war in Zentralamerika denn euer Favorit?
Liebsten Gruß

Antwort
Chris 12. November 2018 - 20:12

Hallo Sassi,

lieben Dank für dein Lob 🙂

Die Frage ist schwierig zu beantworten, da wir (fast) alle Länder sehr mögen und verschiedene Dinge schätzen gelernt haben. Die Yucatán-Halbinsel (sofern sie zu Zentralamerika zählt) ist sehr einfach zu bereisen und ein perfektes Urlaubsziel. In Guatemala kann man in die Kultur der Maya eintauchen und zudem sehr günstig Spanisch lernen. In Honduras waren wir nur kurz, aber speziell die Inseln lohnen sich zum Tauchen. Nicaragua zählt definitiv zu unseren Favoriten, aber die politische Lage ist derzeit noch sehr schwierig. Costa Rica hat uns positiv überrascht und ist das beste Land für Tierbeobachtungen und Nationalparks. Panama hat uns nicht so umgehauen, aber selbst dort gibt es die traumhaften San Blas Inseln.

Du siehst, es ist für uns gar nicht so einfach, einen Favoriten zu benennen 😉 Was magst du denn gerne beim Reisen und worauf sollte der Schwerpunkt liegen?

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Johannes Drockur 6. Mai 2019 - 3:51

Hallo Marie und Chris,
Vielen Dank für eure tollen Berichte, die ich als Anreiz genommen habe Guatemala auf meine Weltreise Liste zu packen. Derzeit bin ich noch in Ghana, was mir sehr gut gefällt.
Nächste Etappe dann Mittelamerika 🙂

Ich reise allein und komme in Guatemala Stadt an und möchte danach über Antigua nach San Pedro la Laguna reisen um dort Spanish Unterricht zu nehmen… Die Berichte von euch beiden klingen da echt sehr gut.
Habt ihr für Antigua einen Tipp für ein nettes Hostel, wo man Leute finden kann, die gemeinsam etwas unternehmen?
Und habt ihr generelle Tipps für diese Etappe und das Verhalten vor Ort? No go’s etc…

Vielen Dank nochmals für die Inspiration

Johannes

Antwort
Chris 6. Mai 2019 - 18:28

Hallo Johannes,

aber gerne doch! Das freut uns zu hören, dass dir unsere Berichte Lust auf Guatemala machen konnten.

Wir sind im Hostel Imperial untergekommen, was ganz nett war. Gab einen schönen Außenbereich und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Generell empfanden wir Antigua als sehr touristisch, weswegen wir entgegen unserem ursprünglichen Plan den Spanischkurs erst in San Pedro gemacht haben. Wir fanden die Community Spanish School super: https://worldonabudget.de/spanisch-lernen-guatemala/

Ansonsten solltest du immer vor Ort nachfragen, wie die aktuelle Sicherheitslage ist. Gerade in Antigua muss man da schon mal ein wenig aufpassen. In San Pedro sollte es eigentlich sicher sein. Aber auf keinen Fall zu Fuß zwischen den Dörfer am Lago de Atitlán wandern! Lieber mit einer Lancha oder einem Tricycle.

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Johannes Drockur 6. Mai 2019 - 20:13

Hallo Chris,
Danke für den Tipp mit dem Hostel. Die community spanish school in San Pedro habe ich ins Auge gefasst.
Von Antigua nach San Pedro über Panachajel und dann mit dem Lancha habe ich vor.
Wie lange muss man da einplanen?
Beste Grüße
Johannes

Antwort
Chris 6. Mai 2019 - 21:40

Hallo Johannes,

dann bestell mal liebe Grüße von uns, wenn du Lucas oder Lorenzo siehst 🙂

Das weiß ich leider gar nicht mehr genau, aber die Fahrt hat schon recht lange gedauert. Von Antigua gibt es auf jeden Fall Touristen-Shuttles, die direkt nach San Pedro fahren. Die Lanchas benutzt du dann besser vor Ort, wenn du dir die anderen Dörfer anschauen möchtest.

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Karin 21. Februar 2023 - 11:33

Welche Impfungen habt ihr gemacht, welche für Guatemala haltet ihr für wichtig! Danke!

Antwort
Marie 23. Februar 2023 - 9:06

Hallo Karin,

das können wir so pauschal gar nicht sagen, da wir einige Impfungen bereits hatten und können und wollen hier auch keine Empfehlungen aussprechen, da wir keine Mediziner:innen sind 😅 Ich würde dir empfehlen eine Impfberatung zu machen. Da bekommst du alle Infos, die du benötigst.

Liebe Grüße und eine schöne Reise durch Guatemala
Marie

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Marie und Chris lachen im Parc Naturals dels Port bei einem Urlaub in Katalonien in die Kamera
FOLGST DU UNS SCHON AUF INSTAGRAM?

Erfahre immer als erstes, wo wir uns gerade herumtreiben und sei ganz nah auf unseren Reisen dabei!