Reisebericht: Die zwei Gesichter von San Pedro in Guatemala

San Pedro La Laguna am Lago de Atitlan in Guatemala war wieder einer dieser Orte, der zwar nicht unendlich viele Sehenswürdigkeiten bereit hält, uns aber trotzdem einige Zeit fesseln konnte. Gründe hierfür war natürlich unser Spanischkurs sowie die spektakuläre Landschaft in der das kleine Dorf eingebettet ist. 


Von Antigua aus fuhren wir mit dem Touristenshuttle, das mal wieder standesgemäß eine Verspätung von einer Stunde hatte, nach San Pedro am Lago de Atitlán. Da wir im Zoola Hostel einchecken wollten und dort keine Reservierungen vorab möglich sind, war ein frühes Ankommen wichtig für uns.


Aussicht auf San Pedro vom Vulkan in Guatemala bei unserem Reisebericht

Nach unseren Erfahrungen mit der Zephyr Lodge in Lanquin ahnten wir bereits Böses und konnten die letzte Stunde der Fahrt im Schneckentempo durch die atemberaubende Vulkanlandschaft rund um den Lago de Atitlán gar nicht richtig genießen.

Letztlich ging aber alles gut und wir haben euch alle wichtigen Informationen in unserem Reisebericht zusammengefasst, die ihr für euren eigenen Aufenhalt in San Pedro in Guatemala benötigt!



Gringo Town in San Pedro

Angekommen sind wir direkt am Hafen von San Pedro und mitten im Herzen von Gringo Town. Hier schreit förmlich alles nach Tourismus und es gibt ein Hostel und Restaurant direkt neben dem nächsten.


Jede Menge Tricycles am Hafen von San Pedro in Gringo Town in Guatemala für unseren Reisebericht

Unerklärlich sind für uns die zahlreichen Aussteiger, die als fliegende Händler handgemachte Armbänder verkaufen. Denn wenn San Pedro etwas definitiv nicht braucht, sind das mehr Ausländer, die noch mehr Armbänder verkaufen. Ob da wohl immer so ein ausgeklügelter Businessplan hinter steckt? 


Ob es nötig ist den Einheimischen Konkurrenz zu machen, indem man selbst Souvenirs verkauft und diese recht offensiv versucht an den Mann zu bringen, sollte jeder für sich selbst entscheiden. Wir fanden es des öfteren recht unangenehm und hatten auch den Eindruck, dass viele Einheimische die geschäftstüchtigen Backpacker zwar dulden, aber nicht wirklich viel von ihnen halten. 


Ein Spaziergang durch Gringo Town mit seinen vielen Hostels und Souvenirläden in San Pedro in Guatemala


Unterkunftstipp für San Pedro am Lago de Atitlan

Um uns einen Platz im Zoola zu sichern, sind wir nach der Ankunft in San Pedro förmlich los gesprintet. Dummerweise wussten wir nur sehr grob, wo wir hin mussten. Mit Hilfe gelangten wir allerdings recht zügig zum Zoola, das zum Glück auch ein Zimmer für uns frei hatte.


Das Hostel Zoola in San Pedro in Guatemala ist sehr farbenfroh in unserem Reisebericht

Das Zoola ist fest in israelischer Hand, was sicherlich damit zu tun hat, dass die Besitzer aus Israel stammen. Nach einigen misslungenen Kontaktaufnahmen auf Hebräisch wollten die meisten Reisenden allerdings nichts mit uns zu tun haben.

Daher nutzten wir die Zeit hauptsächlich zum Entspannen. 


Der gemütliche Gemeinschaftsbereich und das leckere Essen aus dem Mittleren Osten sind dafür optimal geeignet. Und zum Abkühlen kann man sich einfach ein kaltes Bier am eigenen Pool genehmigen.


Chris sitzt am Pool im Zoola in San Pedro in Guatemala für unseren Reisebericht

Wer einen Besuch im Zoola plant und es lieber ruhiger angeht, dem können wir hierfür wärmstens die Zeit von Montag bis Donnerstag empfehlen, denn am Wochenende wird es sehr voll und laut.



Weitere Tipps für Gringo Town in unserem Reisebericht

Wir verbrachten unsere Zeit in San Pedro vor allem mit Essen. Nach der heftigen Magenverstimmung in Flores hatten wir endlich wieder Spaß daran gefunden. Das Zoola, das Hummus Ya sowie einige weitere Restaurants machen ausgezeichnetes Essen aus dem Mittleren Osten.


Ab 11 Uhr morgens kann man auch ins Fifth Dimension gehen, das vegetarische sowie vegane Speisen anbietet. Nach über dreimonatiger Abstinenz von Rucola und Schafskäse war eine Pizza mit diesen Zutaten eine echte Offenbarung.



Geheimtipp für ein Restaurant

Links vom Zoola gibt es eine kleine Bude namens Taco Mex, wo man leckere Quesadillas und Gringas und obendrein auch günstiges Bier bekommt. Und schräg gegenüber vom Taco Mex gibt es ein weiteres Restaurant, das leider keinen Namen hat, bei dem es aber köstliche frisch gepresste Säfte und Frühstück gibt. 


Beide Restaurants sind recht günstig für die Lage mitten in Gringotown. Wenn du allerdings richtig günstig essen gehen willst, dann solltest du dich den Berg hinauf in den einheimischen Teil der Stadt begeben oder etwas auf dem Markt essen. 



Ausflüge rund um den Lago de Atitlán

Der Lago de Atitlán bietet genügend Ausflugsmöglichkeiten für mehr als zwei Wochen. Da sind zum Beispiel die zahlreichen Dörfer des Sees, die allesamt sehr einfach mit Lanchas zu erreichen sind und jede Menge zum Erleben bieten. Auch kannst du um den See herum toll wandern gehen. Unsere Tipps für Wanderungen von San Pedro la Laguna aus, verraten wir dir hier. 


Kleine blaue Fischerboote liegen idyllisch am Lago de Atitlán in San Pedro in Guatemala

Wandern auf die Rostro Maya (Nariz del Indio)

Eines unserer Highlights war der Besuch der Rostro Maya (auch Nariz del Indio genannt). Zwar muss man hierfür um drei Uhr morgens aufstehen, um den ersten Bus zu nehmen, aber das frühe Aufstehen lohnt sich definitiv!


Ein wunderschöner Sonnenaufgang von der Nariz del Indio in Guatemala, nicht weit von San Pedro entfernt am Lago de Atitlán bei unserem Reisebericht

Der Aufstieg ist nicht so ganz einfach und einer unserer Begleiter ließ sich sein Frühstück vor Anstrengung noch einmal durch den Kopf gehen. Der folgende Sonnenaufgang über dem Lago de Atitlán machte das aber alles wieder vergessen.


Wir unternahmen die Wanderung zum Morgengrauen auf die Nariz del Indio mit unserer Sprachschule. Du kannst die Tour aber auch auf eigene Faust organisieren. 


Marie und Chris stehen vor dem traumhaften Sonnenaufgang an der Nariz del Indio in Guatemala nicht weit von San Pedro entfernt

Besteige den Vulkan San Pedro

Für die härteren lohnt sich auch der Aufstieg auf den Vulkan San Pedro. Auch hier kannst du ganz entspannt von San Pedro aus zu Fuß starten. Der Aufstieg hat es allerdings in sich und du musst mit 3-5 Stunden (je nach Schnelligkeit) steil bergauf rechnen. Starte am besten früh, da es später sehr heiß werden kann oder die Aussicht vom Gipfel durch Dunst verdeckt sein kann. 


Der Eintritt in den Park kostet 100 Quetzales und ein Guide ist für die ersten Meter der Wanderung inklusive. Wir haben immer wieder von Überfällen auf der Wanderung gehört. Informiere dich daher am besten vor Ort über die aktuelle Lage und buche im Zweifelsfall einen vertrauenswürdigen Guide für die komplette Strecke.


Wir haben es zumindest versucht den San Pedro zu besteigen, aber mussten auf halben Wege wegen Überanstrengung umkehren. Aus datenschutzrechtlichen Gründen nenne ich an dieser Stelle keine Namen 😉


Ein Blick auf den Vulkan von San Pedro vom Zoola aus


Das andere Gesicht von San Pedro in unserem Reisebericht

Es gibt in San Pedro noch eine andere Seite, die sehr traditionell ist und mit dem Tourismus wenig zu tun hat. Verlässt man Gringo Town und taucht mehr in das klassische Leben in San Pedro ein, erfährt man einiges mehr über die Kultur und die Bräuche der Bevölkerung.


Ein Gruppenbild der Frauen der Familie bei der Quinceanera in Guatemala

Wir lernten diese Seite im Rahmen unseres zweiwöchigen Spanischkurses kennen, als wir bei einer guatemaltekischen Gastfamilie wohnten und sogar die Quinceañera unserer Gastschwester miterleben durften. Die Herzlichkeit und Freundlichkeit der Guatemalteken wird uns für immer im Gedächtnis und im Herzen bleiben!



Jeden Tag ist Markt in San Pedro

Eigentlich ist jeden Tag in San Pedro Markt, aber mittwochs und sonntags ist der Markt besonders groß und man sollte ihm mal einen Besuch abstatten. Hier gibt es leckeres traditionelles Essen, frischen Saft bei Power Juice Alexander (am Fußballplatz, wo die ganzen Menschen stehen) und man kann das muntere Treiben einfach mal für einige Zeit beobachten.


Ein typischer Markttag in San Pedro für unseren Reisebericht


Die zahlreichen Kirchen in unserem Reisebericht

Die Guatemalteken sind ein sehr religiöses Volk, was man in San Pedro leicht an der hohen Anzahl an Kirchen erkennen kann. Es gibt eine sehr pompöse katholische Kirche, wo wir sogar zur Quinceañera die Messe besucht haben (und leider kaum etwas verstanden haben).


Die größte Kirche in San Pedro in Guatemala

Daneben gibt es zahlreiche kleinere Kirchen, die fast alle evangelisch sind. Mein Spanischlehrer erklärte mir, dass viele Jugendliche mittlerweile Pfarrer werden wollen, da die Kirche normalerweise ein Zehntel des Gehaltes seiner Mitglieder erhält und viele dies als lukrative Geldquelle sehen und eine eigene Kirche gründen wollen.


Der christliche Glaube ist sehr präsent in San Pedro in Guatemala


Die Fußball-Ligen in San Pedro

An dieser Stelle sei zunächst gesagt, dass San Pedro ca. 14.000 Einwohner hat. Es gibt allerdings ein recht großes Stadion, wo die Fußballspiele von San Pedro ausgetragen werden. Denn San Pedro hat direkt zwei Fußballligen mit jeweils 20 Mannschaften. Nahezu jeder männliche Bewohner spielt also in einer Mannschaft. Training gibt es übrigens kaum bis gar nicht und die Spiele werden jeden Tag ausgetragen. Ein Traum für jeden Hobby-Fußballer.



Reisebericht San Pedro: unser Fazit

Eigentlich wollten wir gar nicht so viel Zeit in San Pedro verbringen und unseren Spanischkurs in Xela machen. Beeindruckt von der Schönheit der Natur rund um den Lago de Atitlán entschieden wir uns für eine Planänderung und haben es nicht bereut.


Ein idyllischer Blick über den Lago de Atitlán in Guatemala von San Pedro aus für unseren Reisebericht

Die Größe des Dorfes war genau richtig für uns und wir genossen die Ruhe und Idylle – gepaart mit den tollen Ausflugsmöglichkeiten wird einem auch nicht langweilig.


Marie posiert in einer Gasse in San Pedro für unseren Reisebericht zu Guatemala

Der eine oder andere mag die vielen anderen Touristen vielleicht als störend wahrnehmen, aber diesen kann man ganz leicht entgehen, wenn man Gringo Town meidet. Wir würden jedenfalls wieder nach San Pedro kommen!



 Hat dir San Pedro auch so gut gefallen? Oder hast du schon andere Orte besucht, die auch zwei Gesichter haben? Teile doch deine Erlebnisse mit uns in den Kommentaren!  


Mehr Reisetipps für Guatemala

  • Wir waren ja recht lange am Lago de Atitlan und hatten daher ausgiebig Zeit auch die anderen Dörfer am Lago de Atitlan zu erkunden. Bei uns findest du daher eine Übersicht zu den verschiedenen, ganz unterschiedlichen Dörfern.

  • Unser Tipps für das Backpacking in Guatemala verraten dir wirklich alles, was du wissen musst. Von Route, über Transport, Unterkünfte, Highlights, praktische Reisetipps bis hin zu den Kosten.

  • Du willst es noch genauer wissen? In unserem umfangreichen Artikel zu Kosten und Preisen in Guatemala verraten wir dir, wie viel eine Reise nach Guatemala kostet.


  • Semuc Champey gehört für uns zu den schönsten Orten in ganz Guatemala. Bei uns erfährst du alles, was du für einen Besuch wissen musst.

  • Und zum Schluss noch ein echter Klassiker: Die Pyramiden von Tikal mitten im Dschungel in Guatemala sind einfach unglaublich und eine Reise durch Guatemala ohne den Besuch von Tikal nicht komplett. Wie du hinkommst und praktische Tipps für deinen Besuch bekommst du natürlich bei uns.


Zusammenfassung
Reisebericht: Die zwei Gesichter von San Pedro in Guatemala
Artikelname
Reisebericht: Die zwei Gesichter von San Pedro in Guatemala
Beschreibung
In San Pedro verbrachten wir drei Wochen am idyllischen Lago de Atitlan. In unserem Reisebericht findest du alle Infos zu diesem Ort in Guatemala!
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

2 Kommentare

Stefanie 8. Juli 2018 - 23:29

Hellooo ihr beiden,

Vielen lieben Dank für den Input, sind selbst grade in Panajachel und um 5 geht das Boot nach San Pedro. Durch euch hab ich schon jede Menge Input für San Pedro bekommen, juhuuu!

Antwort
Chris 12. Juli 2018 - 17:12

Hey Stefanie,

sorry für die späte Freischaltung, aber wir hatten die letzten Tage viel um die Ohren. Wir hoffen, du hast/hattest eine tolle Zeit in San Pedro und konntest einige unserer Tipps gebrauchen 🙂

Liebe Grüße
Chris

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar