Rio Dulce – Spätzle im Dschungel von Guatemala

Das Städtchen Rio Dulce ist malerisch und mondän. Für viele Segler ist der Ort eine beliebte Anlaufstelle während der Hurrikansaison, da er recht weit im Landesinneren liegt und leicht über den gleichnamigen Fluss befahrbar ist. Hier stehen dann in Reih und Glied Segelschiffe und Yachten, die sich in Größe und Luxus ein Wettrennen liefern.

Ansonsten ist der Ort aber recht verschlafen und es ist nicht sonderlich viel los. In der näheren Umgebung gibt es aber den einen oder anderen interessanten Ausflug, den wir dir im Artikel vorstellen werden. Zusätzlich verraten wir dir, wie die Anreise von Antigua funktioniert und wie du innerhalb von einem Tag vom Rio Dulce nach Útila in Honduras kommst.

Außerdem wartete in unserer Unterkunft eine ganz besondere Überraschung auf mich als Schwäbin, von der ich zwar im Vorfeld geträumt hatte, aber es dann erst glauben konnte, als ich es sah. Was das war? Die Auflösung gibt es weiter unten.

Blick von der Brücke auf den Hafen von Rio Dulce


Anreise von Antigua zum Rio Dulce

Nach unserer ausgedehnten Zeit in San Pedro am Lago de Atitlán und einem kurzen Zwischenstopp in Antigua lernten wir in Rio Dulce noch die karibische Seite Guatemalas kennen. Von Antigua aus organisierten wir die Weiterfahrt mit einem Shuttle und ab Guatemala City mit dem komfortablen Bus von Litegua. Hier findest du die Abfahrtszeiten von Litegua ab Guatemala City zum Rio Dulce. Derzeit gibt es 7 Fahrten täglich.

Wir haben die komplette Fahrt von Antigua nach Rio Dulce bei einem Touranbieter als Komplettpaket von 170 Quetzales (= 20,00 Euro) gebucht. Wenn du die Route selbst organisierst, solltest du sicherlich noch etwas sparen können. Möglicherweise musst du dann aber einen Terminalwechsel in Guatemala City eigenständig vornehmen.

Übrigens sollte man sich nicht unbedingt auf die Zeitangaben des Touranbieters verlassen. Wir brauchten mal wieder ein paar Stunden länger nach Rio Dulce, als erwartet, und kamen dort erst im Dunkeln an.

Dschungel in Guatemala am Rio Dulce


Weiterreise vom Rio Dulce nach Útila in Honduras

Wir hatten uns in den Kopf gesetzt, innerhalb von einem Tag vom Rio Dulce nach Útila zu kommen. Da eine eigene Organisation mit Chicken Bussen einer Lotterie gleichkommt und man nicht sicher sein kann, ob man die letzte Fähre noch nach Útila erwischt, musste eine Alternative her.

Der Anbieter Roneey Tornabe hat die Marktlücke erkannt und bietet diverse Shuttles von und nach Honduras in die Nachbarländer an. Vom Rio Dulce nach La Ceiba bezahlt man dafür aber auch stolze 60 US-Dollar pro Person, aber dafür wird das Erreichen der Fähre nach Útila garantiert. Von Puerto Barrios zahlt man übrigens nur noch 50 US-Dollar.

Nach einiger Verwirrung um den Start (telefonisch wurde uns Donnerstag gesagt, während auf der Homepage und per Mail der Mittwoch genannt wurde) stiegen wir Mittwoch morgens in das Shuttle. Der Fahrer wartete bereits auf uns, was eine angenehme Abwechslung zu den anderen Shuttles in Guatemala war.

Bis nach Puerto Barrios waren wir auch die einzigen beiden Passagiere, aber dort stiegen insgesamt sechs weitere Personen zu. Nichtsdestotrotz war dieses Shuttle das bisher komfortabelste unserer gesamten Reise und ich hatte endlich einmal Beinfreiheit.

Die beiden Abfahrten der Fähre von La Ceiba nach Útila sind um 9 sowie 16:40 Uhr und kosten derzeit für die einfache Strecke 600 Lempiras (= 22,00 Euro, Stand: Oktober 2019). Auf der Facebookseite von Útila Dream Ferry findest du stets den aktuellen Fahrplan und die Preise.

Transport in Honduras Fähre von La Ceiba nach Utila

Mehr zum Grenzübertritt von Guatemala nach Honduras

Vor dem Häuschen der Migration in Guatemala ließ uns der Fahrer unseres Shuttles das erste Mal aussteigen. Der Reihe nach durften wir eintreten und holten uns überraschenderweise jeder einen Ausreisestempel ab. Überraschend deshalb, weil Guatemala und Honduras beide zur CA-4-Region gehören und wir eigentlich dachten, dass wir keinen Stempel erhalten würden. Übrigens werden definitiv keine Gebühren fällig!

 

Danach ging es einige Zeit weiter zur Migration von Honduras, wo eine offizielle Gebühr von 3 US-Dollar entrichtet werden muss. Alternativ kann man übrigens auch in Lempiras oder Quetzales bezahlen, wobei Quetzales aufgrund des schlechten Wechselkurses nicht zu empfehlen sind.

Die nächste Überraschung stand bereit, denn auch zur Einreise nach Honduras gab es einen Stempel in den Pass. Dieser wurde versehen mit dem spätesten Datum unserer möglichen Ausreise, da wir für den gesamten Aufenthalt in der CA-4-Region lediglich 90 Tage zur Verfügung haben. Kurioserweise erhielten Marie und ich auch optisch verschiedene Stempel, was allerdings laut unserer Nachfrage kein Problem darstellen soll.


Die Schweiz am Rio Dulce

Unterschlupf fanden wir in der Casa Perico*, die von drei Schweizern geführt wird. Von Rio Dulce aus lässt sich die Unterkunft, die aus mehreren Hütten und Stegen besteht, nur per Boot erreichen. Die Casa liegt mitten im unberührten Dschungel.

Was tagsüber traumhaft erscheint, wirkt nachts aber eher bedrohlich. In unserer Toilette lebten gleich drei gigantisch große und ziemlich fiese Spinnen. Sobald die Dunkelheit hereinbricht, zeigt der Dschungel seine Lebendigkeit. Erinnerungen an unsere Workaway Erfahrung in Mexiko wurden wach. Zum Glück blieb unser Zimmer, von ein paar Kakerlaken abgesehen, weitestgehend von Tieren verschont. Oder wir haben diese schlichtweg nie gesehen.

Die Preise der Casa Perico liegen für den Rio Dulce eher im unteren Segment. Für ein Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad zahlten wir 160 Quetzales (= 18,70 Euro). Leider verfügt die Unterkunft über keine Küche und die Preise im Restaurant waren auch eher gehoben, das Essen jedoch ziemlich lecker.

Als unser Blick dann am ersten Abend auf die Karte fiel, konnten wir unseren Augen kaum trauen. Für 68 Quetzales (= 8,00 Euro) gab es Gulasch mit Spätzle! Und das auch noch richtig lecker. Schon seit ein paar Wochen hatte ich richtig Heißhunger auf Spätzle und diese dann irgendwo im tiefen guatemaltekischen Dschungel zu finden, grenzte schon fast an ein Wunder!

Hier* findest du die Casa Perico bei Booking.

Unterkunft am Rio Dulce die Casa Perico

Casa Perico Unterkunft am Rio Dulce in Guatemala


Ein Hauch Karibik in Rio Dulce

Der Ort Rio Dulce, den wir bei strömenden Regen erkundeten, hielt nichts Besonderes für uns bereit. Er wirkte karibischer und weniger traditionell als die Orte, die wir bisher besucht hatten. Kaum jemand trug eine Tracht und die Menschen auf der Straße bildeten einen bunten Mix aus Einheimischen und überwinternden Seglern.

Von der Brücke aus hat man einen ganz guten Blick auf den See Izabal und im Sundog Café bekommt man recht leckere und große Pizzen. Dies war auch der Ort, an welchem wir unser Boot zur Unterkunft anrufen konnten. Für die Hin- und Rückfahrt haben wir 25 Quetzales (= 2,90 Euro) pro Person bezahlt. 

Der kleine Ort Rio Dulce in Guatemala


Ausflug zum Wasserfall Agua Caliente

Die Gegend um den Rio Dulce ist wahrlich malerisch. Einen netten Tagesausflug unternahmen wir zu heißen Wasserfällen, die von den Einheimischen ganz einfach Agua Caliente (= heißes Wasser) genannt. 

Diese erreichst du, wenn du in Rio Dulce ein Colectivo in Richtung El Estor nimmst und dich bei der Finca Paraiso rausschmeißen lässt. Dies kostet 15 Quetzales (= 1,75 Euro) pro Person und Fahrt. An der Finca angekommen, zahlst du eine Eintrittsgebühr von 10 Quetzales (= 1,20 Euro) und wirst von einem hilfsbereiten Guide die wenigen Minuten bis zum Wasserfall gebracht.

Als wir dort ankamen, waren außer uns kaum andere Touristen da. Und die wenigen, auf die wir dort stießen, kannten wir bereits aus unserer Unterkunft. Der Wasserfall ist ein kleines Schmuckstück und ziemlich heiß. Direkt darunter hält man es nur kurz aus, ohne ins Schwitzen zu kommen. Im natürlichen Pool vermischt sich dann das Wasser mit dem kälteren Wasser des Flusses. So findet jeder irgendwo seine perfekte Badetemperatur.

Unternehmungen bei Rio Dulce in Honduras die Wasserfälle der Finca Paraiso

Wasserfälle und thermal Quellen bei der Finca Paraiso in der Nähe von Rio Dulce in Honduras


Weitere Ausflüge in der Umgebung vom Rio Dulce

In der Nähe des Wasserfalles Agua Caliente gibt es noch einen Canyon, der auch ziemlich schön und nur spärlich besucht sein soll. Da das Wetter wieder regnerischer wurde, sind wir dort allerdings nicht mehr hin gefahren.

Auch die Bootsfahrt von Rio Dulce nach Livingston soll hübsch sein und führt ebenfalls durch einen Canyon. Da wir aber nicht mehr unbedingt nach Livingston wollten, war uns die Hin- und Rückfahrt mit 200 Quetzales (= 23,30 Euro) ein bisschen zu teuer. Von Livingston kommt man leicht nach Puerto Barrios, von wo aus man eine abenteuerliche Überfahrt zu den Cayes in Belize antreten kann.

Ein großes Highlight der Bootsfahrt nach Livingston ist normalerweise der Abstecher zum Castillo San Felipe de Lara, das zur Kolonialzeit von den Spaniern zum Schutze gegen Piraten errichtet wurde. Du kannst das Castillo übrigens auch ganz einfach mit dem Bus oder sogar zu Fuß erreichen. Der Eintritt beträgt 20 Quetzales (= 2,35 Euro).

Mit dem Boot auf dem Rio Dulce zu versteckten Unterkünften fahren


Fazit zu unserem Besuch am Rio Dulce

Unser großes Highlight waren ganz klar die Spätzle im guatemaltekischen Dschungel, aber wir sind ebenfalls froh, dass wir die Chance hatten, auch noch diese andere Seite von Guatemala kennenzulernen. Eine Seite, die uns mehr an die Karibik in Belize erinnerte, als an die Traditionen in Guatemala, die wir sonst kennengelernt hatten. 

Aber auch unser Ausflug zu dem heißen Wasserfall Agua Caliente war eine willkommene Abwechslung zum Entspannen vom Reisestress zwischen der langen Anreise von Antigua und der langen Weiterreise nach Útila. Am Rio Dulce kann man es locker ein paar Tage aushalten!


Warst du auch schon am Rio Dulce? Oder planst du gerade deine eigene Reise nach Guatemala? Verrate es uns doch in den Kommentaren!


Mehr Inspiration?

 
 
 

*Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür!

 

Zusammenfassung
Reisebericht Rio Dulce - Spätzle im Dschungel von Guatemala
Artikelname
Reisebericht Rio Dulce - Spätzle im Dschungel von Guatemala
Beschreibung
Am Rio Dulce gab es eine Überraschung für uns! Eine Unterkunft, mit der wir in Guatemala nicht gerechnet hatten. Erfahre mehr in unserem Reisebericht.
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

8 Kommentare

Alex 14. Oktober 2016 - 16:55

Das klingt wunderbar nach Abenteuer! Und Spätzle im Dschungel…auch mal interessant. Das sind die Dinge, an die man sich nachher erinnert und die man in 100 Jahren noch erzählt 😀

Antwort
Marie 14. Oktober 2016 - 20:49

Hallo Alex,

ich hatte es insgeheim schon gehofft, als ich erfahren habe, dass die Unterkunft drei Schweizern gehört 😀 Trotzdem überraschend in so einer Umgebung einen so vertrauten Geschmack zu finden. Auf jeden Fall ne Geschichte, die wir immer wieder gerne erzählen 😉

Liebe Grüße
Marie

Antwort
Daniela von Sinne und Reisen 16. Oktober 2016 - 23:55

Hab grad auch Hunger auf Spätzle bekommen. 😉 Wirklich unglaublich, Spätzle im Dschungel. Erwartet man jetzt auch nicht als erstes. Heimat ist eben doch überall. 😉
Wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Entdecken. Mal sehen, was euch noch alles so über den Weg läuft. 🙂

LG Daniela

Antwort
Marie 17. Oktober 2016 - 2:28

Hallo Daniela,

Spätzle gehen immer :D. Man fühlt sich gleich wie zu Hause, wenn man auf so vertraute Geschmäcker trifft. Vielen Dank für deine netten Wünsche. Wir sind auch mal gespannt und hoffen auf weitere leckere Überraschungen 😉

Liebe Grüße
Marie

Antwort
Diandra 19. November 2016 - 6:58

Das klingt wirklich nach einem tollen Abenteuer, wobei die Spinnen ja gar nichts für mich gewesen wären! Und Spätzle im Dschungel – dass das dir wie ein Wunder vorkam kann ich vollkommen verstehen. 😀

Aber könntest du vielleicht demnächst mit dazuschreiben, wie viel die Beträge in etwa in Euro sind? Dann kann man sich das etwas besser vorstellen 🙂

Liebst,
Diandra

Antwort
Marie 19. November 2016 - 20:36

Hallo Diandra,

ohja mein Fall waren die auch ganz und gar nicht! Die Währung habe ich absichtlich in der Landeswährung angegeben, da die Kurse teilweise sehr schwanken. Du hast natürlich Recht, dass man sich das nicht so genau vorstellen kann. Ich überleg mir was für die Zukunft und ergänze das dann 😉

Herzliche Grüße
Marie

Antwort
Diandra 24. November 2016 - 9:09

Hallo Marie,

ja, das kenn ich von NZD aktuell. Aber ich nutze immer die App Finanzen100. Sind zwar keine tagesaktuellen Werte, aber so ein grober Richtwert. 🙂

Liebste Grüße
Diandra

Antwort
Marie 24. November 2016 - 20:29

Hallo Diandra,

danke für den Tipp! Habe jetzt im Artikel die Preise grob gerundet ergänzt 🙂

Herzlichst
Marie

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Marie und Chris lachen im Parc Naturals dels Port bei einem Urlaub in Katalonien in die Kamera
FOLGST DU UNS SCHON AUF INSTAGRAM?

Erfahre immer als erstes, wo wir uns gerade herumtreiben und sei ganz nah auf unseren Reisen dabei!