Seitdem wir 2016 das erste Mal in Zentralamerika waren, haben wir uns Hals über Kopf in die Region verliebt. Mittlerweile haben wir schon fast ein Jahr in Mexiko und zwei Monate in Guatemala verbracht.
Auf der Grundlage unserer Erfahrungen haben wir zwei Rundreisen durch Mexiko und Guatemala erstellt. Sie führen dich zu paradiesischen Stränden, mystischen Cenoten und geschichtsträchtigen Maya-Ruinen. Unterwegs warten so einige Abenteuer auf dich.
Wir stellen dir eine Route für drei Wochen und eine Route für vier Wochen vor. Den Artikel haben wir so kurz wie möglich gehalten. Du findest aber eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachreisen. Außerdem haben wir dir unsere weiterführenden Reiseberichte verlinkt, falls du noch mehr Infos brauchst.

Falls du direkt tiefer einsteigen willst, haben wir noch mehr Reiseberichte für dich. Klicke die Links ruhig schon mal an und sie öffnen in einem neuen Tab. So kannst du sie dir bequem später anschauen:
- Yucatán-Halbinsel: Hier findest du all unsere Reiseberichte über die beliebteste Region in Mexiko.
- Chiapas Reiseblog: Unsere Route führt dich auch nach Chiapas, wo noch einige Geheimtipps auf dich warten.
- Guatemala Reiseblog: In Guatemala haben wir Spanisch gelernt und zwei Wochen bei einer guatemaltekischen Familie gewohnt haben.
Chris ist mit Chicken Bussen durch Zentralamerika gereist und war bereits mehrere Male in Mexiko. Sein ganzes Wissen teilt er mit dir und hat gleich zwei Routen für Rundreisen durch Mexiko und Guatemala erstellt. Mehr über Christian Hergesell >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Route durch Mexiko und Guatemala in 60 Sekunden erklärt
- Start und Ende: Wir haben Cancún als Start und Guatemala City als Ende gewählt. Ein Gabelflug macht Sinn, um Zeit zu sparen. Du kannst auch die andere Richtung wählen.
- Route 1 (4 Wochen): Cancún/Isla Mujeres >> Tulum >> Bacalar >> Valladolid >> Mérida >> San Cristóbal de las Casas >> Palenque >> Flores & Tikal >> Rio Dulce >> Semuc Champey >> Antigua >> Lago de Atitlán
- Route 2 (3 Wochen): Cancún/Isla Mujeres >> Tulum >> Valladolid >> Mérida >> San Cristóbal de las Casas >> Palenque >> Flores & Tikal >> Semuc Champey >> Antigua >> Lago de Atitlán
- Unsere Highlights: Strände auf der Isla Mujeres, Maya-Ruinen von TIkal & die Dörfer des Lago de Atitlán
- Unser Geheimtipp: Den Sumidero Canyon fanden wir mega beeindruckend.
So reisen wir auf die Yucatán Halbinsel
Wir sind bisher jedes Mal über Cancún geflogen, da dort der größte internationale Flughafen liegt. Alternativ kannst du aber auch nach Flügen nach Tulum oder Mérida Ausschau halten. Speziell Mérida finden wir aber für die vorgestellten Routen nicht so praktisch. Außerdem gibt es unseres Wissens nach keine Direktflüge nach Mérida.
Wir sind übrigens auch schon von Brüssel (Belgien) oder Amsterdam (Niederlande) nach Cancún geflogen, weil die Preise günstiger waren. Gerade wenn du im Grenzgebiet wohnst, lohnt sich schon mal der Vergleich.
Unsere Einreise nach Mexiko und Guatemala
Für Mexiko brauchst du kein Visum, sondern deine maximale Aufenthaltsdauer wird per Stempel in deinen Pass bei Einreise festgelegt. Die Maximaldauer ist 180 Tage und diese haben wir bisher bei jeder Einreise bekommen. Es ist aber wohl auch möglich, dass die Grenzbeamten weniger Tage gewähren.
Guatemala zählt zur CA-4-Region, d.h. du erhältst ebenfalls bei Einreise einen Stempel und darfst dich insgesamt 90 Tage in den Ländern Guatemala, El Salvador, Honduras und Nicaragua aufhalten.
Wir sind schon über Land nach Guatemala, Nicaragua sowie Honduras ein- und ausgereist. Das lief bei uns immer reibungslos, aber hin und wieder musst du dich auf ein paar Wartezeiten einstellen. Wir haben dir für den Grenzübertritt dieses Shuttle herausgesucht, das dich von Mexiko nach Guatemala bringt.
Unser Extra-Tipp: Achte unbedingt darauf, dass du bei der Ausreise aus Mexiko sowie bei der Einreise nach Guatemala einen Stempel mit korrektem Datum erhältst.
Bei uns gab es keine Probleme, aber das soll wohl immer wieder mal vorkommen. Falls dir das später erst auffällt, kostet das viel Zeit und Ärger.
So reisen wir durch Mexiko und Guatemala
In Mexiko gibt es ein sehr gut ausgebautes Busnetz und wir haben fast alle längeren Strecken mit den Erste-Klasse-Bussen zurückgelegt. Für kürzere Strecken sind wir auch schon mal auf Zweite-Klasse-Busse ausgewichen. Diese sind deutlich günstiger, aber brauchen viel länger, weil sie überall anhalten. Wir haben dir übrigens zu jeder Route die passende Verbindung verlinkt.
In Guatemala sind wir teils mit den sogenannten Chicken Bussen sowie teils mit den Touristen-Shuttles gereist. Die Shuttles sind im Regelfall deutlich schneller und du hast auch mehr Platz als in den ausrangierten amerikanischen Schulbussen. Auch hier haben wir dir passende Verbindungen verlinkt.
Mexiko und Guatemala Rundreise in 4 Wochen
Unsere erste Rundreise bringt dich zu den größten Highlights in Yucatán und Chiapas. In Guatemala warten dann Maya-Ruinen, Dschungel und ein ganz besonderer See auf dich.
Wir haben dir zu den einzelnen Stopps stichpunktartig die Anreise und unsere Höhepunkte notiert. Außerdem findest du jeweils einen Tipp für eine Unterkunft sowie unsere weiterführenden Reiseberichte.
Stopp 1: Cancún, bzw. Isla Mujeres für 2 Tage
Villa Elena >> auf der Isla Mujeres
Schöne Ferienwohnungen mit einer riesigen Dachterrasse.
(Falls du in Cancún bleiben möchtest: El depa de Acuario >>)
Shuttle vom Flughafen zum Hotel >>
Unser Tipp: Direkte Weiterreise auf die Isla Mujeres
(Die genaue Anreise findest du im Isla Mujeres Reisebericht)
Highlights:
Eine Runde mit dem Golfcart über die Isla Mujeres düsen
Einfach etwas am Strand abhängen
Stopp 2: Tulum für 2 Tage
Richtig schöne Zimmer im typischen Tulum Style und das auch noch zu einem guten Preis
Highlights:
Maya-Ruinen am Strand
An den Karibikstränden relaxen
Ausflug nach Akumal
Cenoten erkunden
Stopp 3: Bacalar für 2 Tage
Highlights:
Stopp 4: Valladolid für 3 Tage
Highlights:
Stopp 5: Mérida für 2 Tage
Highlights:
Stopp 6: San Cristóbal de las Casas für 3 Tage
Stopp 7: Palenque für 2 Tage
Wir empfehlen dir eine geführte Tour zu den Wasserfällen Agua Azul & Misol Ha >>
Nach der Tour kannst du dich in Palenque absetzen lassen. So hast du die Anreise optimal genutzt, um ein paar Geheimtipps in Chiapas mitzunehmen.
Stopp 8: Flores & Tikal für 2 Tage
Einfache Doppelzimmer zu einem guten Preis. Dachterrasse mit schöner Sicht auf den See.
Highlights:
Mehr Infos:
Stopp 9: Rio Dulce für 2 Tage
Schön abenteuerliche Unterkunft in den Mangroven. Hier haben wir leckere Spätzle mitten im Dschungel gegessen.
Highlights:
Dschungel
Wasserfälle
Castillo de San Felipe de Lara
Stopp 10: Semuc Champey für 2 Tage
Highlights:
Die natürlichen Pools von Semuc Champey
Wandern & Höhlen entdecken
Stopp 11: Antigua für 2 Tage
Familiäre Unterkunft mit fairen Preisen. Es gibt eine Gemeinschaftsküche und eine schöne Dachterrasse.
Highlights:
Stopp 12: Lago de Atitlán für 4 Tage
Highlights:
Nariz del Indio
Wanderung auf den Vulkan San Pedro
verschiedene Dörfer besuchen
Wir würden dann vom Lago de Atitlán ein Shuttle zum Flughafen von Guatemala City nehmen. Die Stadt lohnt sich unserer Meinung nach überhaupt nicht. Wir sind ein paar Mal durch Guatemala City gefahren und fanden es extrem unbequem. Vom Flughafen in Guatemala City geht es dann wieder zurück nach Deutschland.
Unsere Rundreise durch Mexiko und Guatemala in 3 Wochen
Für die kürzere Route mussten wir ein paar Stopps weglassen oder zumindest kürzen. Das sind unsere Vorschläge dafür:
- Bacalar ganz auslassen
- Valladolid um einen Tag verkürzen (und keine Tour zu den Cenoten machen)
- San Cristóbal de las Casas um einen Tag verkürzen
- Rio Dulce ganz auslassen
- Lago de Atitlán um einen Tag verkürzen
Dafür benötigst du die folgenden beiden Verbindungen zusätzlich:
Die leicht geänderte Route kannst du dir auf der folgenden Karte anschauen:
Unsere Reisetipps für Mexiko und Guatemala
Nachfolgend möchten wir gerne noch einige der häufigsten Fragen klären, die vor einer Rundreise durch Mexiko und Guatemala aufkommen.
Beste Reisezeit: Die Trockenzeit liegt zwischen Dezember und April. Dann ist aber unserer Erfahrung nach auch am meisten los und die Preise sind höher.
Wir sind selbst schon lange in der Nebensaison durch Mexiko und Guatemala gereist und fanden das optimal. Hin und wieder gibt es einen kräftigen Schauer, aber ansonsten war das Wetter sehr gut. Dafür waren dann weniger andere Touris unterwegs und alles etwas günstiger.
Sicherheit: Beim Reisen in Mexiko und Guatemala treffen wir immer einige Vorsichtsmaßnahmen. Wir lassen uns aber auch nicht verrückt machen, sondern informieren uns immer vor Ort über die aktuelle Sicherheitslage. Oft wissen die Locals oder Mitarbeitenden in den Unterkünften sehr gut Bescheid.
Du solltest darauf achten, dass du keine Wertsachen offen zur Schau trägst und auch nicht betrunken oder im Dunkeln durch einsame Gassen läufst. Nach vielen Reisen nach Zentralamerika ist uns bis jetzt übrigens noch nie etwas passiert.
Entfernungen & Distanzen: Auch wenn die Strecken auf der Karte oft nicht so lange aussehen, benötigst du für den Transport meist recht viel Zeit.
Wir haben bei der Konzeption der Routen darauf geachtet, dass du so wenige Reisezeiten wie möglich hast. Ganz vermeiden lässt sich das aber nicht.
Außerdem haben wir die Rundreisen sehr zügig erstellt. Lasse gerne den einen oder anderen Stopp weg, um etwas zu entschleunigen.
Sprache: In Mexiko und Guatemala wird Spanisch gesprochen. Wir haben sogar einen Spanischkurs in Guatemala gemacht. Grundsätzlich kommst du auch mit Englisch durch, aber es kann nicht schaden, ein paar Wörter Spanisch zu kennen. Die Locals haben sich immer total gefreut, wenn wir mit ihnen Spanisch gesprochen haben.
Essen: Wir sind riesige Fans von der mexikansichen Küche und haben sogar einen umfangreichen Guide über Essen in Mexiko geschrieben. Dort stellen wir dir jede Menge mexikanische Gerichte vor.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Kosten in Mexiko und Guatemala
Seit unserer ersten Reise auf die Yucatán-Halbinsel im Jahr 2016 haben die Preise ziemlich angezogen. In Chiapas ist es oft aber noch sehr günstig. Auch Guatemala ist preislich sehr im Rahmen.
Da du bei der Route einige touristische Hotspots besuchen wirst und zudem sehr schnell unterwegs bist, würden wir mit folgenden Tagesbudgets kalkulieren:
- Mexiko: 60 – 80 Euro
- Guatemala: 35 – 50 Euro
Insgesamt landest du daher bei drei Wochen bei ungefähr 1.050 bis 1.400 Euro und bei vier Wochen bei circa 1.400 bis 1.900 Euro. Hinzukommen natürlich noch die Flüge.
Unser Fazit zu einer Rundreise durch Mexiko und Guatemala
Für uns ist das eine super Idee und wir würden uns jederzeit für diese Routen in den Flieger setzen. Du bekommst eine tolle Mischung aus Stränden, Kultur und leckerem Essen geboten.
Beachte, dass wir die Routen sehr zügig gestaltet haben. Du kannst sie aber einfach an deine Bedürfnisse anpassen und einige Stopps auslassen.
Wir hoffen, dass dir unser Artikel bei der Planung hilft. Wirf gerne auch mal einen Blick in unsere weiterführenden Reiseberichte, falls du noch mehr Infos brauchst.
Noch mehr Reiseberichte über Mexiko und Guatemala
Wir haben dir hier nochmal Verlinkungen zu allen Reiseberichten von den Zielen gesetzt, die du bei den vorgestellten Rundreisen besuchen wirst.
Mexiko:
- Cancún: Wir verraten, wie du es dir ein paar Tage nach dem Flug gutgehen lassen kannst
- Isla Mujeres: Aber wir raten dir eigentlich, diese Insel zu besuchen, die uns deutlich besser als Cancún besser gefallen hat
- Tulum: Hippie-Vibes und traumhafte Karibikstrände
- Bacalar: Einer unserer liebsten Orte auf der Yucatán-Halbinsel ist die Lagune der sieben Farben
- Valladolid: Perfekt geeignet, um Ruinen und Cenoten zu besuchen
- Mérida: Eine lebendige Kolonialstadt, die wir richtig gerne mögen
- San Cristóbal de las Casas: Hier haben wir Sylvester gefeiert und tolle Ausflüge unternommen
- Palenque: Verpasse auf keinen Fall die Maya-Ruinen
Guatemala:
- Flores: Wir verraten unsere besten Tipps
- Tikal: Riesige Maya-Stadt mitten im Dschungel
- Rio Dulce: In den Mangroven haben wir Spätzle gegessen
- Semuc Champey: Jede Menge Abenteuer haben wir im Herzen von Guatemala erlebt
- Antigua: Eine richtig schöne Kolonialstadt, die wir gleich mehrfach besucht haben
- Lago de Atitlán: Dörfer und Ausflugsmöglichkeiten rundum einen der schönsten Seen, die wir je gesehen haben
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko
All unsere Reiseberichte über Guatemala
