Bacalar ist der perfekte Ort in Mexiko, um mal so richtig zur Ruhe zu kommen!
Auf der sonst eher touristischen Yucatán Halbinsel ist die kleine Stadt, die an der sogenannten Lagune der sieben Farben liegt, ein wahrer Ort der Entspannung. An der Laguna Bacalar kannst du einfach mal die Zeit vergessen und ein paar erholsame Tage verbringen.
Die meisten Reisenden halten nur für einen kurzen Zwischenstopp in Bacalar. Und obwohl dies aufgrund der überschaubaren Größe eine gute Option ist, verbrachten wir gleich eine ganze Woche in Bacalar.
Für uns ein wahrer Glücksgriff, denn mich erwischte ein fieser grippaler Infekt während unseres Aufenthaltes an der Lagune von Bacalar und so hatte ich die Möglichkeit, mich in einer entspannten Umgebung zu erholen.
Übrigens liegt Bacalar nicht am Meer, obwohl die Bilder von der Lagune der sieben Farben ein anderes Bild suggerieren könnten. Das Wasser der Lagune wird durch sieben Cenoten gespeist, wodurch sie vermutlich auch ihren Namen erhalten hat. Aber dazu verrate ich dir später mehr.
In meinem Reisebericht nehme ich dich mit nach Bacalar und erzähle dir mehr zur Geschichte von Bacalar, verrate dir die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten und gebe dir Tipps für Unterkünfte und Restaurants. Bist du bereit?
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur Laguna Bacalar in Mexiko
Schon zu Zeiten der Maya war Bacalar eine Stadt und auch der Name leitet sich vermutlich aus der Maya-Sprache ab und bedeutet so viel wie „umgeben von Schilf“.
Im 16. Jahrhundert wurde Bacalar durch die Spanier_innen eingenommen und unter deren Verwaltung wurde aufgrund von ständigen Piratenangriffen das Fuerte de San Felipe zum Schutz der Stadt gebaut, das auch heute noch besichtigt werden kann.
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts kam Bacalar unter mexikanische Herrschaft. Seit 2006 zählt Bacalar zu den Pueblos Mágicos in Mexiko und besitzt heutzutage etwas mehr als 10.000 Einwohner_innen.
Woher kommt der Name „Lagune der sieben Farben“?
Bacalar liegt an einer Lagune, die in Mexiko auch bekannt ist als die Laguna de los siete colores (oder: Laguna de Bacalar). Der Ursprung des Namens sollen die sieben verschiedenen Farben der Lagune sein.
Wer einmal vor Ort ist, wird schnell feststellen, dass das Wasser zwar wirklich in den schönsten Farbtönen schimmert, aber sieben verschiedene Farben sind schwierig auszumachen. Laut unserem Gastgeber handelt es sich aber lediglich um sieben verschiedene Blautöne.
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, kommt das Wasser der Lagune aus sieben verschiedenen unterirdischen Cenoten. Daraus kannst du dir dann selbst deinen Reim machen. In meiner Interpretation ist der Name daher ein Mischmasch aus den sieben Cenoten sowie den verschiedenen Blautönen.
Übrigens ist die Lagune von Bacalar der einzige Süßwassersee auf der Yucatán Halbinsel, der ganzjährig Wasser trägt. In der Regenzeit ist die Lagune sogar mit der Bucht von Chetumal verbunden.
20 Cenoten für deinen Besuch in Mexiko
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bacalar (Mexiko)
Partygänger werden in Bacalar weniger auf ihre Kosten kommen, denn der verträumte Ort ist nicht gerade für durchzechte Nächte bekannt. Die Tage vertreibst du dir am besten beim Schwimmen in der Lagune oder einfach mit einem guten Buch.
Damit du einen guten Überblick über deine Möglichkeiten vor Ort hast, möchte ich dir die besten Sehenswürdigkeiten sowie Aktivitäten in und um Bacalar vorstellen.
Schwimmen in der Lagune von Bacalar
Die Aktivität Nummer eins in Bacalar ist das Schwimmen in der Lagune. Strände suchst du leider vergebens, denn das Wasser ist oftmals nur über befestigte Badestellen mit Steg zugänglich.
Diese kosten aber meist nur einen kleinen Eintritt und bieten darüber hinaus auch noch eine gewisse Infrastruktur mit Toiletten und einer Möglichkeit zum Essen. Hier kommt dann auch richtiges Freibad-Feeling auf – nur ganz ohne Pommes Schranke.
Balneario Ejidal
Wir haben unsere Badetage daher immer im Balneario Ejidal am Fuße des Fuertes de San Felipe verbracht. Für 10 MXN (= 0,40 Euro) kannst du diese Schwimmoase betreten, die von erstaunlich viel Militär, Polizei sowie Marine bewacht wird. Der Grund hierfür erschloss sich uns allerdings nicht, denn Bacalar wirkte auf uns sehr sicher.
Ausländische Tourist_innen suchst du in diesem Seebad vergebens, dafür picknicken zahlreiche mexikanische Familien an den sogenannten Palapas (Hütten). Diese Hütten kannst du gegen eine kleine Gebühr mieten, aber wir haben immer mit der Wiese vorliebgenommen, was uns einige ungläubige Blicke eingebracht hat.
Ob die Mexikaner_innen Mitleid mit uns hatten oder uns für geizige Deutsche hielten, wissen wir jedoch nicht. Für unser tägliches Mittagsschläfchen eignete sich die Wiese jedoch um einiges besser als so eine Hütte.
- Eintrittspreis: 10 MXN (= 0,40 Euro)
- Öffnungszeiten: 9 - 19 Uhr
- Av 1 & Calle 28, Centro
Balneario Los Cocalitos
Etwas südlich von Bacalar findest du mit dem Balneario Los Cocalitos ein weiteres Seebad, das du gegen eine Gebühr von 35 MXN (= 1,40 Euro) besuchen kannst. Für den Preis wird dir ebenfalls einiges an Infrastruktur geboten und es wird in aller Regel nicht so voll wie im Balneario Ejidal.
- Eintrittspreis: 35 MXN (= 1,40 Euro)
- Öffnungszeiten: 8 - 17 Uhr
- Boulevard Costera, Mz 272, Lote 5, Bacalar
Ausflug mit dem Katamaran über die Bacalar Lagune
Wenn du in Bacalar bist, musst du auf jeden Fall eine Runde auf der Lagune mit einem Boot drehen. Hierfür hast du verschiedene Möglichkeiten von Kayak bis hin zum Segelboot und kannst entscheiden, ob du eine private Tour oder mit einer Gruppe unterwegs sein möchtest.
Bootstouren auf der Laguna Bacalar
Wir entschieden uns für eine Tour mit anderen Tourist_innen mit einem Mini-Katamaran. Der Skipper steuert verschiedene Stopps auf der Laguna de Bacalar an und ein kleiner Snack sowie Getränke waren ebenfalls inklusive.
Unser erster Stopp war der Piratenkanal, der die Lagune mit der Bucht von Chetumal verbindet. Nach einem Schlamm-Peeling, das besonders gut für die Haut sein soll, sind wir von einem alten Schiffswrack gesprungen, das einige Zeit als Restaurant gedient hat, bis es wegen seiner fehlenden Lizenz von der Regierung geschlossen wurde.
Danach ging es zum Cenoten Negro, der knapp 90 Meter tief ist. Und obwohl wir mit unserer Schnorchelausrüstung in die Tiefe blicken konnten, empfanden wir den Cenoten als etwas gruselig.
Vor allem die Vegetation an den Rändern ist das perfekte Versteck für Krokodile. Und ja, es gibt in der Lagune von Bacalar definitiv Krokodile! Haben wir recherchiert, aber die Einheimischen erzählen gerne mal etwas anderes.
Der letzte Programmpunkt war die Vogelinsel (Isla de los Párajos), bei der wir unsere Sandwiches und leckere Ananas bekamen. Vögel sahen wir allerdings kaum, da ziemlich heftiger Regen einsetzte und wir den Rücktritt antreten mussten. Schon verrückt, denn mittlerweile war auch das Wasser der Lagune deutlich wärmer als die gefühlte Außentemperatur aufgrund des eintretenden Regens.
Fuerte de San Felipe de Bacalar
Bacalar besitzt ein relativ kleines Fort, das von 1725 bis 1733 zum Schutz gegen Piraten errichtet wurde. Heute befindet sich im Inneren des Forts San Felipe das Museum der Piraterie.
Erwarte aber nicht zu viel, denn das Fuerte de San Felipe hast du schnell besichtigt. Besonders schön ist allerdings der Ausblick, den du vom Fort über die Laguna Bacalar hast. Der Eintritt kostet übrigens 100 MXN (= 4,00 Euro).
- Eintrittspreis: 100 MXN (= 4,00 Euro)
- Öffnungszeiten: 9 - 19 Uhr
- Av 3, Centro
Sonnenaufgang über der Laguna de Bacalar
Da wir im Urlaub gerne ausschlafen, kann ich dir leider keine Bilder von atemberaubenden Sonnenaufgängen über der Lagune von Bacalar präsentieren. Wenn du aber früher aus dem Bett kommst als wir, solltest du dir einen einsamen Steg suchen und den spektakulären Sonnenaufgang beobachten.
Spaziergang durch das verträumte Bacalar
Pack deine Kamera ein und begib dich auf einen Spaziergang durch das entspannte Bacalar. Wir haben uns des Öfteren einfach treiben lassen und konnten immer wieder neue spannende Ecken entdecken.
In Bacalar findest du übrigens wie in vielen anderen Orten auf der Yucatán Halbinsel wunderschöne Streetart, die dich verzaubern wird.
Ausflüge in der Nähe von Bacalar
Auch in der Nähe von Bacalar findest du einige Ziele für Ausflüge. Zwei davon möchte ich dir gerne vorstellen.
Cenote Azul
Der Cenote Azul befindet sich nur wenige Kilometer südlich von Bacalar entfernt und ist einer der größten und tiefsten Cenoten in ganz Mexiko. Um zum Cenoten Azul zu gelangen, musst du einen Eintrittspreis in Höhe von 25 MXN (= 1,00 Euro) zahlen.
Zum Schutz des empfindlichen Ökosystems des Cenoten empfehlen wir dir die Benutzung von ökologischer Sonnenmilch, die du zum Beispiel beim Avocadostore findest. Besser ist es natürlich, wenn du beim Schwimmen ganz auf Sonnenmilch verzichten kannst.
Chetumal
Mit dem Colectivo kannst du recht einfach ins 40 Kilometer entfernte Chetumal für 40 MXN (= 1,60 Euro) pro Strecke fahren. Die Hauptstadt des Bundesstaats Quintana Roo ist aber meiner Meinung nach nicht besonders sehenswert und lohnt sich höchstens fürs Shopping.
Anzeige
Empfehlungen für Restaurants und Cafés in Bacalar
In Bacalar gibt es mittlerweile eine große Auswahl von Restaurants und Cafés. Ein paar unserer Lieblinge habe ich für dich gesammelt.
Bote de Leche
Das Bote de Leche ist schon lange kein Geheimtipp mehr in Bacalar, aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Die Karte ist groß und auch englischsprachig verfügbar, das Essen lecker und die Preise angemessen. Speziell die Steaks werden immer wieder sehr gelobt.
- Av 1, Magisterial, 77930 Bacalar, Q.R., Mexiko
Taqueria Christian
Für authentische mexikanische Tacos solltest du bei der Taqueria Christian vorbeischauen. Das Essen ist schnell auf dem Tisch und die Preise fair. Vergiss auf keinen Fall den Klassiker: Tacos al Pastor!
- Calle 18 165, Centro, 77930 Bacalar, Q.R., Mexiko
Selva
Im Selva bekommst du bis um halb 3 mittags leckeres Frühstück in einer entspannten Atmosphäre. Also speziell für so Langschläfer_innen wie uns eine gute Idee. Der Preis ist für Mexiko nicht günstig, aber das gute Essen und der Ausblick auf die Laguna Bacalar machen das wieder doppelt wett.
- Av 7, Calle 6, Bacalar, Q.R., Mexiko
Coctelería El Galle
In der Coctelería El Galle wirst du von einem herzlichen Inhaber empfangen und kannst köstliche und frische Fischgerichte genießen. Diniert wird hier stilecht auf Plastikstühlen, was für uns immer ein gutes Zeichen ist, da lieber auf leckeres Essen statt anziehende Außendarstellung wert gelegt wird.
- Av 1, Magisterial, 77930 Bacalar, Q.R., Mexiko
Enamora
Auch das Enamora ist bekannt für sein köstliches Frühstück. Es wird viel Wert gelegt auf frische und gesunde Zutaten und im zugehörigen Shop kannst du verschiedene ökologische Produkte erwerben.
- Calle 18, Centro, 77930 Bacalar, Q.R., Mexiko
La Playita
Das La Playita besticht mit einer exzellenten Lage und Ausblick auf die Lagune. Hier kommt gehobene mexikanische Küche auf den Tisch und du solltest dich auf ein hohes Preisniveau im mexikanischen Vergleich gefasst machen.
- Av. 1 765, Costera, Calle 26 Esq, 77930 Bacalar, Q.R., Mexiko
La Piña
Etwas unscheinbar von außen wirkt das La Piña, aber das muss es bei dem charmanten Garten gar nicht sein. Das Essen reicht von traditionell bis gesund und hier ist bestimmt für jeden etwas dabei. Unbedingt zu empfehlen bei einem Besuch in Bacalar.
- Av 3 206, Centro, 77930 Bacalar, Q.R., Mexiko
Entdecke leckeres Essen in Mexiko
Unterkünfte in Bacalar
In Bacalar gibt es zahlreiche Unterkünfte und es findet sich garantiert für jeden Geschmack etwas. Um dir die Suche etwas zu vereinfachen, habe ich ein paar der besten Unterkünfte für dich ausgesucht und nach Budget sortiert.
Kleines Budget
- Hotelito Kuyche | Saubere Doppelzimmer mit privaten Bad ab 19,00 Euro. Es gibt einen Garten und eine Gemeinschaftsküche zur Verpflegung.
- Gran Balam – Gran Jaguar | Hier geht es schon etwas komfortabler zu und im Preis von 34,00 Euro für ein Doppelzimmer ist bereits das Frühstück inkludiert.
Mittleres Budget
- Casa Zazil | Diese Unterkunft in der Nähe von der ADO Busstation kommt mit Klimaanlage, geräumigen Doppelzimmern und gratis Frühstück daher.
- Hotel Sun Ha Bacalar | Schönes kleines Hotel in toller Lage direkt an der Lagune zum Wohlfühlen.
Großes Budget
- Casa Chukum | Außergewöhnlich gut bewertete Unterkunft mit einem schönen Garten und sauberen Außenpool.
- Villa Marilu B & B | Direkt an der Lagune gelegen bietet diese Unterkunft alles, was dein Herz in Bacalar höher schlagen lässt: Seeblick, ein eigener Steg und hervorragendes Frühstück.
An- und Weiterreise Bacalar
Wir kamen aus Tulum und sind mit dem Erste-Klasse-Bus von ADO nach Bacalar gefahren. Die Fahrt dauert circa drei Stunden und du kannst bei Bookaway die Verbindungen recherchieren und auch direkt ein Ticket buchen.
Du kannst Bacalar allerdings auch von vielen anderen Orten auf der Yucatán Halbinsel erreichen. Laut unserer Recherche fährt ADO direkt von Cancún, Playa del Carmen und Mérida nach Bacalar. Außerdem kommst du mit einer Nachtbusverbindung von Autobuses Unidos von Palenque nach Bacalar und umgekehrt, die du ebenfalls mit Bookaway direkt buchen kannst. Bei Bookaway recherchieren wir mega gerne mögliche Routen, die du über die entsprechende Seite des jeweiligen Orts angezeigt bekommen kannst. Hier kommst du zur Bacalar Übersicht.
Wenn es für dich weiter geht nach Belize, ist Bacalar ebenfalls ein guter Zwischenstopp, denn innerhalb von drei Stunden bist du mit dem ADO Bus in Belize City. Von dort brauchst du nur noch eine gute Stunde bis Caye Caulker. Der kompletten Strecke von Bacalar nach Caye Caulker haben wir einen eigenen Artikel gewidmet.
Wie hat es uns an der Laguna de Bacalar gefallen?
Zwar gibt es in Bacalar keine superbekannten Sehenswürdigkeiten, aber dafür bietet die kleine Stadt an der Lagune eine tolle Gelegenheit, um deine Akkus mal wieder ordentlich aufzuladen. Die Tage verbringst du am besten mit schwimmen, spazieren, lesen oder einem Bootsausflug auf der Lagune der sieben Farben.
Auch wenn dich das türkisfarbene Wasser an die Karibik erinnert, handelt es sich dabei um Süßwasser und damit nochmal um eine ganz andere Seite von Mexiko, die es zu entdecken gilt. Daher bin ich auch der Meinung, dass Bacalar bei keiner Rundreise über die Yucatán Halbinsel fehlen sollte.
Zudem ist Bacalar noch längst nicht so überlaufen wie einige andere Orte auf der Yucatán Halbinsel und hier kommt an manchen Ecken noch echtes Entdeckerfeeling auf.
Wir würden jedenfalls immer wieder nach Bacalar zurückkehren und der Lagune einen Besuch abstatten. Worauf wartest du?
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
2 Kommentare
Hey, danke für den tollen und ausführlichen Reisebericht. Wir überlegen einen Zwischenstop in Bacalar zu machen. Wie viele Tage würdet ihr empfehlen und gibt es dort eigentlich viele Mücken??
Hallo Peter,
aber gerne doch 🙂
Das kommt ganz drauf an, was ihr machen wollt. Bacalar bietet nicht sonderlich viel außer der Lagune. Dort könnt ihr aber einige Ausflüge machen. Ich denke, dass ihr mit 2 – 3 Übernachtungen (je nach An- und Abreisezeit) gut dabei seid. Länger geht aber natürlich immer 🙂
Liebe Grüße
Chris