Wir können uns noch ganz genau erinnern, als wir 2016 das erste Mal in Mexiko Geld abheben wollten: Wird unsere Kreditkarte funktionieren? Kommt Geld aus dem Automaten? Beobachtet uns jemand, um uns zu überfallen?
Einige Reisen später können wir sagen, dass viele Sorgen unbegründet waren. Es gibt dennoch ein paar Dinge zu beachten beim Geld abheben in Mexiko, die wir in den folgenden Jahren gelernt haben.
In diesem Guide stellen wir dir unsere liebste Kreditkarte für Mexiko vor. Außerdem schauen wir uns an, wie du am besten in Mexiko an Bargeld kommst und bezahlen kannst. Dabei verraten wir dir auch einige unserer Tipps zur Sicherheit.

Wir haben übrigens noch viel mehr Reiseberichte zu Mexiko. Die kannst die Links jetzt schon anklicken und sie öffnen für später in einem neuen Tab:
- Mexiko Reiseblog: Hier findest du eine Übersicht zu allen Reiseberichten von uns.
- Yucatán Rundreise: Wir haben drei Routen für zwei bis vier Wochen mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachreisen erstellt.
- Mexiko Preise: Erfahre, mit welchen Kosten du bei einer Reise nach Mexiko rechnen musst.
Chris hat BWL studiert und die Finanzen stets im Blick. Mexiko hat er über die Jahre mehrfach bereist und dabei so einige Geldautomaten benutzt. Welche Kreditkarte er in Mexiko nimmt, verrät er in diesem Guide. Mehr über Christian Hergesell >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Alles zur Kreditkarte und zum Bezahlen in Mexiko in 60 Sekunden erklärt
- Unser Favorit: Die DKB Visa Debitkarte ist unsere 1. Wahl, da wir mit dem Aktivstatus kostenlos Geld abheben und bezahlen können.
- Unsere Alternativen: GenialCard von der Hanseatic, MasterCard von der TFBank sowie Visa Debitkarte von der Comdirect.
- Automatengebühr: In Mexiko fällt für jede Bargeldabhebung eine pauschale Gebühr an die lokale Bank an. Diese bewegt sich zwischen 30 – 200 MXN (= 1,50 – 10 Euro) und vergleichen lohnt sich.
- Bezahlen in Mexiko: Mittlerweile werden Debit- und Kreditkarten sehr großflächig akzeptiert. Gerade in ländlicheren Gegenden und an kleinen Streetfood-Ständen ist aber nur Barzahlung möglich.
- Geld wechseln: Lohnt sich unserer Meinung nach weder in Deutschland noch in Mexiko. Es reicht vollkommen, vor Ort Geld mit der Debit- oder Kreditkarte zu ziehen.
Welche Kreditkarte wir in Mexiko benutzen
Bei unserer ersten Reise nach Mexiko haben wir hauptsächlich noch eine echte Kreditkarte genutzt. Mittlerweile haben wir das umgestellt.
Denn wir benutzen derzeit fast ausschließlich die VISA Debitkarte der DKB. Da wir Aktivkunden sind, können wir damit weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen. Für den Aktivstatus benötigst du einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro.
Was uns besonders gut gefällt: Wir erhalten sofort eine Benachrichtigung auf unser Handy, sobald wir mit der DKB Debitkarte bezahlen oder Geld abheben. Dadurch fühlen wir uns deutlich sicherer, falls mal jemand an unsere Daten kommt und diese benutzt.
Ohne Aktivstatus würde uns übrigens jede Abhebung außerhalb des Euroraums 2,2 % kosten. Das kannst du umgehen, indem du dir eine Kreditkarte bei der DKB für 2,49 Euro im Monat holst. Denn mit der DKB Kreditkarte ist das Geldabheben sowie Bezahlen immer weltweit kostenlos.
Wir haben die Kreditkarte der DKB übrigens vor einiger Zeit gekündigt. Das haben wir gemacht, weil wir uns die jährlichen Gebühren in Höhe von 30 Euro sparen wollten und passenden Ersatz hatten.
Dafür brauchst du eine Kreditkarte: Viele Mietwagenfirmen oder Hotels akzeptieren nur eine echte Kreditkarte für das Blocken der Kaution. Daher reisen wir immer mit Debit- und Kreditkarte nach Mexiko.
Unsere Erfahrungen mit der DKB zum Geld abheben in Mexiko: Wir sind mit der Debitkarte sehr zufrieden und konnten damit an allen Automaten in Mexiko problemlos Geld abheben.
Diese alternativen Kreditkarten haben wir für Urlaub in Mexiko dabei
Damit wir uns auch Mietautos ausleihen können, haben wir noch zwei echte Kreditkarten im Gepäck. Außerdem hat das für uns auch Sicherheitsgründe.
Es ist auf unseren Reisen (aber nicht in Mexiko) schon vorgekommen, dass mal eine Karte nicht funktioniert. Oder deine Karte geht abhanden oder wird sogar gestohlen.
Daher hat Marie noch die GenialCard von der Hanseatic. Dabei handelt es sich um eine VISA Kreditkarte ohne Jahresgebühr. Auch das Bezahlen und Geldabheben ist damit weltweit kostenlos.
Du musst allerdings darauf achten, dass du das Saldo schnellstmöglich ausgleichst, damit du keine Zinsen zahlst. Das geht aber ganz einfach per Überweisung.
Ich habe zusätzlich noch die Kreditkarte der TFBank in der Tasche. Wir hatten darauf geachtet, dass dies eine MasterCard ist, damit wir im Fall der Fälle eine VISA und eine MasterCard haben. Normalerweise werden aber beide Kartentypen problemlos in Mexiko akzeptiert.
Auch die Kreditkarte der TFBank hat keine Jahresgebühr und das Bezahlen sowie Geldabheben ist weltweit kostenlos. Aber auch hier solltest du den Saldo immer zügig per Überweisung ausgleichen, damit keine Zinsen anfallen.
Wir benutzen übrigens auch noch die Debitkarte der Comdirect. Für Mexiko finden wir sie nicht so praktisch, da für Zahlungen außerhalb des Euroraums 1,75 % Gebühren anfallen. Geld abheben geht aber bis zu drei Mal im Monat umsonst. Dadurch kann sie sich als Backup für diesen Zweck lohnen.
Das Konto bei der Comdirect ist nur bei aktiver Nutzung kostenlos. Dies erfüllen wir, weil unser ETF-Sparplan über die Comdirect läuft. Alternativ brauchst du 700 Euro monatlichen Geldeingang oder musst drei Zahlungen mit Google, bzw. Apple Pay leisten.
Wir schauen immer ganz genau auf die Automatengebühr
Bei allen vorgestellten Karten musst du keine Gebühren an dein Kreditinstitut zahlen. Zumindest wenn du unsere Hinweise zum Aktivstatus bei den Debitkarten beachtest.
Es gibt aber noch eine weitere Gebühr, die in Mexiko immer anfällt: Die Automatengebühr der lokalen Bank. Es gibt unseres Wissens nach leider keine Möglichkeit mehr, diese zu umgehen. Oft sind es einige Euro umgerechnet. Weiter unten gehen wir darauf aber noch detaillierter ein.
Wir mussten keine Karte extra freischalten für Mexiko
Je nachdem, welche Karte du nutzt, musst du diese vor der Benutzung in Mexiko freischalten. Alle von uns vorgestellten Karten haben bei uns ohne Freischaltung funktioniert. Im Zweifel solltest du dich im Vorfeld bei deiner Bank erkundigen. Denn wenn du das erst vor Ort feststellst, könnte es für die Freischaltung zu spät sein.
Wir würden keine EC Karte in Mexiko nutzen
Uns wären das die Kopfschmerzen nicht wert, um ehrlich zu sein. Zwar kannst du grundsätzlich eine EC-Karte, bzw. Girocard mit Maestro-Logo in Mexiko benutzen, um zu bezahlen oder Geld abzuheben.
Aber es kann durchaus sein, dass diese dann einfach nicht funktioniert. Zusätzlich fallen dann im Regelfall noch recht hohe Gebühren an, die du vorher bei deiner Bank erfragen musst.
Daher wäre uns das viel zu viel Aufwand. Für Reisen rund um den Globus solltest du unserer Meinung nach mindestens eine Debit- sowie eine Kreditkarte haben. Am besten von verschiedenen Banken.
Vergleich unserer genutzten Debit- und Kreditkarten für Mexiko
Visa Debitkarte der DKB | GenialCard der Hanseatic | Mastercard der TFBank | Visa Debitkarte der Comdirect | |
---|---|---|---|---|
Jahresgebühr | 0 Euro* | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro** |
Kostenlos Geld abheben in Mexiko | Ja* | Ja | Ja | 3 Mal / Monat |
Kostenlos bezahlen in Mexiko | Ja* | Ja | Ja | Nein |
Besonderheiten | *mit Aktivstatus | Saldo zügig ausgleichen | Saldo zügig ausgleichen | **bei aktiver Nutzung |
Link | Zur DKB Visa Debitkarte >> | Zur GenialCard >> | Zur Mastercard der TF Bank >> | Zur Debitcard der Comdirect >> |
Unser Rating für Mexiko | 9/10 | 8/10 | 8/10 | 4/10 |
(Hinweis: Auf dem Handy kannst du nach links und rechts scrollen.)
Wie wir bei unseren Reisen nach Mexiko bezahlen
In Mexiko wird mit dem mexikanischen Peso (MXN) bezahlt und so handhaben wir das auch immer. Grundsätzlich ist Mexiko ein Bargeld-Land, aber Karten werden immer häufiger auch als Zahlungsmittel in Mexiko akzeptiert.
Wir essen total gerne an kleinen Streetfood-Ständen oder reisen in abgelegenere Regionen. Dann wird es schnell schwierig mit der Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten und wir haben daher immer ausreichend mexikanische Peso in der Tasche.
Aber noch aus einem weiteren Grund bezahlen wir gerne mit Bargeld in Mexiko: Wir haben dann einfach eine größere Kontrolle über unser Geld.
Außerdem gibt uns Barzahlung ein besseres Gefühl für das Preisniveau im jeweiligen Land. Sobald wir das Geld physisch in der Hand halten, entwickeln wir einfach ein anderes Gespür für den Wert, als wenn wir immer nur die Karte zücken.
Kann man in Mexiko mit dem US-Dollar bezahlen?
Fast überall in Mexiko wird der US-Dollar akzeptiert. Aber wir würden dir ganz klar davon abraten. Denn meist bekommst du einen (viel) schlechteren Kurs als mit mexikanischen Peso.
Warum wir dennoch immer US-Dollar in der Tasche haben bei unseren Urlauben in Mexiko, verraten wir dir weiter unten.
Und wie sieht es mit dem Bezahlen in Mexiko mit Euro aus?
Mit Euro kannst du schon mal in sehr touristischen Regionen bezahlen. Der Wechselkurs ist dann aber meist unterirdisch. Nimm daher lieber deine Debit- oder Kreditkarte zum Bezahlen oder ziehe dir am Automaten mexikanische Peso.
Das sind unsere Tipps zum Geld abheben in Mexiko
Geld abheben funktioniert in Mexiko ähnlich wie in Deutschland. Aus Sicherheitsgründen achten wir eigentlich immer auf die folgenden Punkte:
- Wir benutzen nur Automaten, die sich im Innern einer Bank oder einem Einkaufszentrum befinden.
- Bevor wir unsere Karte einstecken, schauen wir, ob wir Anzeichen für eine Manipulation finden wie beispielsweise eine aufgeklebte Tastatur.
- Wenn es geht, heben wir nur zu Bankarbeitszeiten ab. Falls mal etwas mit der Karte oder dem Automaten sein sollte, können wir direkt nachfragen.
Bei diesen Banken heben wir in Mexiko Geld ab
Uns ist keine Bank in Mexiko bekannt, bei der keine Automatengebühr anfällt. Das ist eine pauschale Gebühr, die du bei jeder Abhebung unabhängig von der Höhe an die lokale Bank zahlen musst.
Daher heben wir normalerweise den Höchstbetrag ab, damit der prozentuale Anteil der Gebühr möglichst niedrig bleibt. Oft liegt der Höchstbetrag in Mexiko zwischen 5.000 und 7.000 MXN (= 230 – 330 Euro).
Die Automatengebühr muss dir dabei immer vor deiner Abhebung auf dem Display angezeigt werden. In Mexiko erheben die Banken teilweise sehr unterschiedliche Gebühren und es lohnt sich zu vergleichen.
Besonders günstig waren bei uns die Santander und Citibanamex. Bei beiden war eine Gebühr in Höhe von rund 30 MXN (= 1,50 Euro) fällig. Es gibt aber auch Banken wie beispielsweise die BBVA oder HSBC, die bis zu 200 MXN (= 10 Euro) nehmen.
Unser Extra-Tipp: Oft wird dir ein Umrechnungskurs (Conversion) vorgeschlagen. Nimm diesen auf keinen Fall an.
Das ist ein Modell, womit viele Banken noch etwas extra verdienen, da du dann einen deutlich schlechteren Kurs als von deiner Heimatbank bekommst.
Lasse dir den Betrag immer in mexikanischen Peso auszahlen und lehne daher immer die Conversion ab!
Darum würden wir kein Geld wechseln (weder in Mexiko noch Deutschland)
Vor unserem ersten Urlaub in Mexiko haben wir uns die Frage gestellt, ob wir vorher Geld wechseln sollen oder lieber vor Ort abheben.
Wir haben damals sogar bei unserer Bank in Deutschland nachgefragt und hätten einen sehr schlechten Wechselkurs für mexikanische Peso bekommen.
Auch die Kurse, die wir bei den Wechselstuben in Mexiko gesehen haben, waren fast immer schlechter als der Kurs, den wir beim Geld abheben am Automaten bekommen haben.
Außerdem hätten wir dann große Mengen Euros während unserer Reise durch Mexiko mitschleppen müssen.
Daher heben wir immer nur Geld am Automaten ab und wechseln weder in Deutschland noch in Mexiko unsere Euros in mexikanische Peso.
Unser Extra-Tipp: Es gibt sowohl am Flughafen Cancún sowie Mexico City Geldautomaten. Du kannst dir also ganz bequem nach deiner Ankunft etwas Geld ziehen.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wie viel Bargeld wir dennoch nach Mexiko mitnehmen
Wir haben aber trotzdem immer etwas Bargeld in der Tasche, wenn wir nach Mexiko fliegen. Das ist unser sogenanntes Notfallgeld, falls wir aus welchen Gründen auch immer nicht an Bargeld kommen.
Wir haben uns hierfür vor vielen Jahren 200 US-Dollar getauscht und diese bisher noch nicht angetastet. Du siehst, bisher ist noch kein Notfall eingetreten. Aber wir wären vorbereitet, falls mal etwas sein sollte.
Unser Notfallgeld ist in US-Dollar, weil das die weltweit verbreitetste Währung ist. Du kannst aber auch einfach Euro mitnehmen. Es könnte dann sein, dass du einen schlechteren Kurs bekommst.
Unser ehrliches Fazit zu Kreditkarten in Mexiko
Unserer Meinung nach brauchst du in Mexiko mindestens eine Debitkarte. Hierfür haben wir dir unsere beiden Debit-Karten vorgestellt, wobei wir davon nur die DKB uneingeschränkt empfehlen können.
Wir würden dir zusätzlich noch zu einer echten Kreditkarte raten, falls du mal eine Kaution für einen Mietwagen oder in einem Hotel hinterlegen musst. Wir nutzen hierfür die TFBank sowie die Hanseatic und sind mit beiden sehr zufrieden.
Idealerweise sind deine Karten von unterschiedlichen Banken. Damit bist du bestens vorbereitet, um Bargeld an den Automaten zu ziehen oder mit Karte zu bezahlen.
Wir präferieren meist Bargeld und holen uns das an den Geldautomaten in Mexiko. Ein Geldwechsel in Deutschland ist unnötig teuer und in Mexiko nicht notwendig. Als Notfallreserve ist es aber ratsam, ein paar US-Dollar oder Euro dabeizuhaben.
Noch mehr Reisetipps von uns über Mexiko?
Wir haben zahlreiche Reiseberichte über Mexiko geschrieben:
- Mexiko Reiseblog: Starte auf unserer übergeordneten Kategorie und verschaffe dir einen Überblick über all unsere Berichte und Guides über Mexiko.
- Yucatán Reiseblog: Wenn du schon weißt, dass es naah Yucatán geht, kannst du dir hier alle Reiseberichte anschauen.
- Yucatán Rundreise: Schaue dir unsere drei Routen für die Dauer von zwei bis vier Wochen mit einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachreisen an.
- Mexiko-Stadt Tipps: Marie hat in Mexico City studiert und zahlreiche Guides für deinen Besuch geschrieben.
- Oaxaca Reiseblog: Eine Region in Mexiko, die wir super spannend finden und die gleichzeitig noch ein kleiner Geheimtipp ist.
- Cenoten in Mexiko: Die unterirdischen Karsthöhlen sind charakteristisch für Yucatán. Erfahre mehr über unsere Lieblings-Cenoten.
- Maya-Tempel: Mexiko ist bekannt für die Ruinen von zahlreichen Hochkulturen. Wir stellen dir die bekanntesten Stätten vor.
- Mexikanisches Essen: Wir lieben die vielseitige Küche in Mexiko. Damit du immer weißt, was du am besten bestellt, verraten wir die alle Klassiker.
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko
