Sei mit unseren Tulum Tipps und Sehenswürdigkeiten bestens für deinen Urlaub in Mexiko vorbereitet! Tulum ist einer der beliebtesten Orte an der Riviera Maya in Mexiko und das zu Recht. Wir haben hier den schönsten Strand in ganz Mexiko gesehen, in der Nähe kann man tolle Ausflüge zu Cenoten machen oder in hippen Restaurants und Boutique Hotels tolle Fotos schießen.
Tulum ist der Hotspot für glamouröse Hippies (und InstagramerInnen) in Mexiko und du wirst mehr als einmal mit offenem Mund staunen, was es alles für sehenswerte Orte und leckeres Essen in Tulum gibt und was für eine tolle Inneneinrichtung die Restaurants, Bars und Hotels haben.
Doch das kommt natürlich auch mit einem schalen Beigeschmack: In Tulum kann es recht voll werden und auch die Preise sind im mexikanischen Vergleich gehoben. Abseits der Instagram Hotspots ist Tulum Pueblo, das Dorf Tulum, auch eher unscheinbar.
Uns gefällt es trotzdem ausgezeichnet in Tulum und unser Aufenthalt dort war sehr entspannt und geprägt von ausgezeichnetem Essen und wilden Fiestas.
Neben den größten Sehenswürdigkeiten wollen wir dir in diesem Reisebericht auch ein paar waschechte Geheimtipps vorstellen für das Tulum abseits von Glamour und Instagram.
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Tulum Stadt (Pueblo) und Tulum Strand (Playa): das erwartet dich
Wir selbst wussten gar nicht, dass es eigentlich zwei Tulums gibt: einmal das Städtchen Tulum, auch Tulum Pueblo genannt, und einmal Tulum Playa, das Tulum am Strand. Vom Ortskern von Tulum sind es etwa fünf Kilometer bis zum Strand.
Tulum Pueblo an sich ist keine richtige Augenweide, sondern eher ein an der Hauptstraße aufgereihter Ort. Hier findest du allerdings die günstigeren Unterkünfte und Restaurants und du kannst einfacher Ausflüge in die Umgebung organisieren.
Später verraten wir dir alles, was du zum Thema Transport in und rund um Tulum wissen musst und welche Unterkünfte wir dir in Tulum Stadt empfehlen können.
Wir selbst haben übrigens in Tulum Stadt übernachtet und waren mit unserer Wahl mehr als zufrieden.
In Tulum Playa, wie der Strandabschnitt von Einheimischen genannt wird, liegen die höherpreisigen Unterkünfte, Restaurants und Beach Clubs. Manchmal findest du auch die Bezeichnung Zona Hotelera (Hotelzone) für diesen Abschnitt.
Mit dem authentischen Mexiko haben die instagrammable Hotels nicht viel zu tun und die Preise sind eher gehoben, aber die Strände hier sind traumhaft und frei zugänglich. Die Strände von Tulum zählen für uns zu den schönsten Stränden, die wir jemals gesehen haben und daher sollte ein Besuch bei einer Reise über die Yucatan Halbinsel auf jeden Fall drin sein.
Die schönsten Strände in Tulum
Nachdem ich die Traumstrände von Tulum bereits groß und breit angepriesen habe, ist es jetzt an der Zeit konkret zu werden. Hier stelle ich dir die schönsten Strände in Tulum vor und gebe dir ein paar praktische Tipps, was dich dort erwartet. Manchmal sind die Eingänge zu den Stränden etwas versteckt von der Straße aus.
Auch solltest du wissen, dass es in Tulum oftmals recht hohe Wellen gibt. Im Vergleich zum ruhigen Wasser vor der Isla Mujeres oder der Isla Holbox geht es hier etwas wilder zu.
Playa Paraiso
Der Playa Paraiso ist einer der schönsten Strände ganz Mexikos und das Beste ist: Er ist frei zugänglich. Wir sind entspannt mit dem Fahrrad zum Playa Paraiso, was übersetzt Paradies bedeutet, geradelt (Tipps zum Leihen eines Fahrrads in Tulum findest du weiter unten).
Insidertipp: Wenn du auf eine Liege nicht verzichten willst, kannst du versuchen einen in den Beach Clubs am Strand zu ergattern. El Paraiso lässt dich gegen Verzehr im Restaurant ihre Liegen nutzen.
Playa Ruinas
Der Playa Ruinas ist direkt bei den Mayaruinen von Tulum. Daher ist es hier meistens recht voll und der Strand eignet sich eher für eine kurze Abkühlung und weniger für stundenlanges Faulenzen am Strand. Atemberaubend ist natürlich die Kulisse, die dich hier erwartet mit den Maya Tempeln im Hintergrund und der recht schroffen Klippe, die zum Strand hinunterführt.
Playa Santa Fe
Der Playa Santa Fe ist im Norden von Tulum Beach und am nächsten an den Ruinen dran, wenn du vom Playa Ruinas absiehst. Du hast daher einen fantastischen Blick auf die Tempel von Tulum und der Strand ist zudem meist erstaunlich leer.
Playa Las Palmas
Der öffentliche Strand von Playa Las Palmas ist einfach zugänglich und bietet vergleichsweise ruhigeres Wasser. Besonders gut gefallen hat uns, dass es recht viele Schattenplätze unter Palmen gibt.
Achtung: Achte bei deiner Platzwahl darauf, dass du dich nicht direkt unter Kokosnüsse legst.
Playa Mirador Tulum (Strand beim Azulik Hotel)
Der Strandabschnitt in der Nähe des Hotels Azulik heißt Playa Mirador. Hier geht es etwas gemächlicher zu und der große Vorteil ist, dass der Strandabschnitt sehr sauber gehalten wird und von Algen befreit wird.
Playa Pescadores
Am Playa Pescadores geht es eher flach ins Wasser. Am Strand findest du verschiedene Restaurants und Beach Bars. Bei der Villa Playa Pescadores kannst du beispielsweise die Liegen nutzen, wenn du dort etwas konsumierst.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Algen (Seegras) in Tulum: das musst du wissen
Seegras, Algen, Sargassum oder Seaweed – all diese Begriffe beschreiben ein und dasselbe Phänomen, das in den letzten Jahren leider an den Stränden der Riviera Maya zugenommen hat: das massenweise Auftreten von Seegras an den Stränden und im Meer.
Gefährlich ist das Seegras an sich nicht, aber es kann unangenehm riechen und wenn es in riesigen Massen auftritt, dann erschwert es natürlich das Entspannen am Strand oder Plantschen im Wasser. Und sind wir ehrlich: voller Seegras stellt sich wohl niemand einen karibischen Traumstrand vor.
Besonders die Strände von Tulum waren in den letzten Jahren stark betroffen und die Menschen vor Ort haben große Anstrengungen betrieben die Massen von Seegras zu bewältigen.
Die Gründe für das Auftreten der Menge an Sargassum sind nicht abschließend geklärt, jedoch sind vermutlich der Klimawandel und die steigenden Temperaturen sowie das Leiten von Abfällen und Düngemitteln in die Flüsse und den mexikanischen Golf für das Problem verantwortlich. Beides bietet den Algen verbesserte Wachstumsbedingungen.
Unser Tipp: Informiere dich am besten möglichst kurz vor deiner Reise bei deiner Unterkunft, wie stark das Problem aktuell ist. Das kann recht kurzfristig variieren. Leider gibt es keine Garantie, dass das Seegras nicht auftritt. Tendenziell ist es im Sommer schlimmer als im Winter.
Falls du mit Seegras bei deinem Besuch in Tulum zu kämpfen hast, dann versuche das Beste daraus zu machen. Wir verraten dir in diesem Reiseguide noch einige Tipps und Sehenswürdigkeiten, die du abseits der Strände erleben kannst und die sich ebenfalls sehr lohnen.
Maya Ruinen von Tulum: Tipps für die größte Sehenswürdigkeit
- Eintrittspreis: 100 Pesos (4 Euro)
Die Maya Ruinen von Tulum sind zwar nicht die größten, aber haben zweifelsohne die spektakulärste Lage. Für uns gehören die Ruinen von Tulum zu den schönsten Ruinen der Maya und wir haben bereits einige gesehen.
Auch ist der Eintrittspreis im Vergleich zu anderen Maya Tempeln sehr günstig.
Erreichen kannst du die Ruinen ganz entspannt von Tulum aus. Wir würden dir empfehlen sehr früh zu kommen, damit du die Ruinen nur mit wenigen anderen Menschen teilen musst. Die Ruinen öffnen morgens um 8, am besten bist du bereits ein paar Minuten früher da.
Eine weitere Besonderheit der Ruinen ist, dass du auch auf dem Gelände direkt schwimmen gehen kannst. Badesachen schaden nicht für eine kurze Abkühlung, aber für einen ausgedehnten Strandtag eigenet sich der Playa Ruinas nicht.
Da das Gelände nicht riesig ist, brauchst du für einen entspannten Rundweg etwa ein bis zwei Stunden. Du kannst den Besuch der Ruinen perfekt mit einem Strandtag oder mit dem Erkunden von Cenoten kombinieren.
Insidertipp: Versuche nicht an einem Sonntag die Ruinen zu besuchen, denn dann haben MexikanerInnen freien Eintritt. Dies nutzen auch zahlreiche Händler und das Gelände ist noch voller.
Weitere Maya Tempel in der Nähe von Tulum
Neben den Maya Ruinen von Tulum gibt es in der Nähe noch weitere tolle Ruinen der Maya, die einen Besuch lohnen. Wir haben dir auf dem Blog eine umfangreiche Übersicht zu unsere liebsten archäologischen Zonne in Mexiko zusammengestellt. Schau da gerne mal rein für Inspiration. Hier wollen wir dir nochmal kurz die schönsten Ruinen nahe Tulum vorstellen:
Mayaruinen von Coba
- Eintrittspreis: 75 MXN ( 3 Euro)
Ein Besuch der Ruinen von Cobá ist eine gute Idee, wenn du dich etwas abseits der Touristenmassen bewegen willst. Zudem ist Coba von Tulum aus auch einfach zu erreichen.
Von Tulum nach Coba gibt es direkte Busverbindungen. ADO fährt um 10:06 nach Cobá und um 15:10 wieder zurück. Die Fahrt dauert in etwa eine Stunde und kostet 94 Pesos (3,80 Euro). Wenn du lieber früher dort sein willst, check am besten die Busse von Mayab. Der erste Bus fährt bereits um 7:20 und du hast die Ruinen fast für dich alleine.
Auch Colectivos fahren nach Coba. Diese halten an der Ecke Calle Osiris Norte und Avenida Tulum. Beachte, dass die Collectivos erst losfahren, wenn sie voll sind.
Am bequemsten, aber auch etwas teurer, kommst du mit einer Tour nach Coba.
Anzeige
Die Pyramiden von Chichen Itza
- Eintritt: 486 Pesos (19,60 Euro)
Chichen Itza ist ein echter Klassiker bei einer Rundreise über die Yucatan Halbinsel und obwohl es ein Touristen Hotspot ist, wurden wir regelrecht in den Bann dieser magischen Ruinen gezogen. Tulum ist nicht unbedingt der beste Standort für einen Ausflug nach Chichen Itza, aber es ist nicht unmöglich.
Wir würden dir allerdings empfehlen, so früh wie möglich bei den Ruinen zu sein, um den riesigen Ansturm an Besuchenden zu entgehen. Tipps für deinen Besuch von Chichen Itza und Geheimtipps, wie du vor allen anderen reinkommst, findest du in unseren Reisetipps für die Ruinen von Chichen Itzá.
Ruine Sian Kaan Muyil
- Eintrittspreis: 45 Pesos (1,80 Euro)
Die Mayatempel von Muyil sind ein echter Geheimtipp und von Tulum aus einfach zu erreichen. Sie liegen zudem im sehr sehenswerten Biosphärereservat Sian Ka’an. Mehr Infos für deinen Besuch auf eigene Faust findest du weiter unten.
Wenn du dich für archäologische Stätten, Tempel und Pyramiden interessierst, dann lies unbedingt unseren umfangreichen Guide zu unseren 15 liebsten Zonas Arqueologicas in Mexiko.
Unsere 15 liebsten Ruinen in Mexiko
Cenoten bei Tulum
Cenoten sind weltweit einzigartig nur auf der Yucatan-Halbinsel zu finden und Tulum ist einer der besten Orte, um diese mystischen Höhlen und Süßwasserlöcher zu besuchen. Wir haben dir bereits einen umfangreichen Guide zu den schönsten Cenoten in Mexiko zusammengestellt. Schau dort gerne einmal rein für einen allgemeinen Überblick. Hier will ich dir nur knapp die bekanntesten und schönsten Cenoten in der Nähe von Tulum vorstellen.
Anzeige
Gran Cenote
- Eintrittspreis: 500 Pesos (ca. 24 Euro)
Einer der bekanntesten Cenoten in der Nähe von Tulum ist der Gran Cenote. Der Cenote ist wunderschön und eignet sich auch sehr gut zum Schwimmen. Da es sich um einen der bekanntesten Cenoten handelt, komm am besten so früh wie möglich.
Cenote Calavera
- Eintrittspreis: 100 Pesos (4 Euro)
Ein weiterer bekannter Cenote, der nur einen Katzensprung von Tulum Centro entfernt ist, ist der Cenote Calavera (übersetzt: Totenkopf). Bekannt ist der Cenote dafür, dass du durch kleine Öffnungen im Boden verschwinden kannst. Auch die Seilschaukel ist ein berühmter Ort für Fotos.
Cenote Carwash
- Eintrittspreis: 50 Pesos (2 Euro)
Der Cenote Carwash ist besonders beliebt zum Tauchen, aber du kannst in ihm auch hervorragend schwimmen gehen. Außerdem hält sich das Gerücht hartnäckig, dass im Cenoten Carwash ein kleines Krokodil lebt (oder ist es gar kein Gerücht?!).
Cenote Dos Ojos
- Eintrittspreis: 200 Pesos (8 Euro)
Dos Ojos ist eines der längsten unterirdischen Höhlensysteme, die du beim Tauchen erkunden kannst. Das Tauchen in Cenoten ist allerdings nicht unbedingt etwas für AnfängerInnen.
Auch zum Schnorcheln kannst du Dos Ojos besuchen. Auf dem Gelände gibt es mehrere Einstiegsmöglichkeiten und du kannst etwas in das Höhlensystem hineinschwimmen. Wenn du von Tulum einen Besuch von Akumal planst, dann liegt Dos Ojos genau auf dem Weg.
Insidertipp: Rundum Tulum gibt es zahlreiche weitere wunderschöne Cenoten. Eine tolle Möglichkeit, diese zu erkunden ist mit einer geführten Fahrradtour, die dich durch den Dschungel zu ein paar versteckten Cenotes führt.
Die 20 schönsten Cenoten in Mexiko
Weitere Sehenswürdigkeiten in Tulum
Neben den Ruinen und den Cenoten möchte ich dir noch weitere tolle Sehenswürdigkeiten in Tulum und der unmittelbaren Nähe vorstellen und dir ein paar praktische Tipps geben, wie du diese Ausflüge auch auf eigene Faust organisieren kannst.
Tulum Tower
Eine neuere Attraktion knapp drei Kilometer von Tulum City entfernt ist der Tulum Tower. Hierbei handelt es sich um einen etwa 35 Meter hohen Turm, von dem du einen tollen Ausblick auf Tulum, die Küste sowie die Ruinen hast.
16 Menschen können gleichzeitig in einer Art hochfahrbaren Bar die Aussicht genießen. Die komplette Fahrt dauert etwa 10 Minuten und kostet 500 Pesos (20 Euro pro Person). Mehr Infos findest du auf der Seite des Tulum Towers.
Sehenswürdigkeit und Geheimtipp: Biosphären Reservat Sian Ka’an
Das Biosphärenreservat Sian Ka’an bedeutet übersetzt „wo der Himmel“ beginnt und der Ort ist wahrlich magisch. Das Gebiet befindet sich südlich von Tulum. Auf der einen Seite Traumstrände, auf der anderen Seite die Lagune mit zahlreichen Tieren und spannenden Mayaruinen.
In Sian Ka’an kannst du Schildkröten, Äffchen, Tapire und Kaimane entdecken. Auch Seekühe tummeln sich im Wasser. Besonders bekannt ist das Biosphärenreservat außerdem für seine reiche Artenvielfalt an Fischen und Vögeln.
Mache auch einen Abstecher zum Aussichtsturm, um einen tollen Blick über die Lagune zu haben. Diesen findest du etwa zehn Kilometer nach dem Eingang.
Innerhalb des Reservats befinden sich verschiedene Mayastätten. Die bekannteste ist Muyil (Eintritt: 45 Pesos).
Du kannst Sian Ka’an per Fahrrad, zu Fuß oder Auto erkunden oder per Boot. Um in das Zentrum des Schutzgebiets zu gelangen, benötigst du eine Tour. Touren kannst du entweder über Getyourguide organisieren oder deinen Besuch auf eigene Faust planen. Lies hierfür unten unsere Tipps.
Eine wunderschöne organisierte Tour nach Sian Ka’an ist diese hier. Bei der Tour deckst du eigentlich alle Highlights ab: ein Besuch der Ruinen von Muyil, eine Bootstour durch die Mangroven und die Lagune sowie Floaten im Mayakanal. Essen und Transport sind ebenfalls dabei.
Sian Ka’an auf eigene Faust besuchen
Wenn du Sian Ka’an ohne Tour besuchen willst, dann ist Muyil vermutlich der beste Startpunkt. Busse von ADO fahren regelmäßig von Tulum Centro nach Chunyaxché, wie Muyil auch genannt wird. Der Preis pro Ticket beträgt 28 Pesos (1,14 Euro).
Du kannst auf diesem Weg zunächst Muyil erkunden und danach zu den Booten innerhalb des Parks zu Fuß gehen. Muyil ist ein echter Geheimtipp und du wirst die Ruinen vermutlich fast für dich ganz alleine haben.
Nachdem du das Gelände erkundet hast, folge einfach dem Pfad zum Mirador und Laguna. Dieser ist ausgeschrieben. So kommst du zum Eingang von Sian Ka’an. Der Eintritt beträgt 50 MXN (2 Euro).
Über die Holzstege erreichst du auf diesem Weg den Aussichtspunkt. Von dort aus siehst du bereits die Lagune, wo Boote vor Anker liegen. Ein Boottrip, der etwa einen halben Tag in Anspruch nimmt, kostet 700 MXN (28 Euro). Manchmal haben wir gelesen, dass die Preise mittlerweile auf 1.000 Pesos (40 Euro) erhöht wurden. Preise sind in der Regel nicht verhandelbar und alle Boote kosten das gleiche.
Die meisten Bootstouren schippern durch kleine Kanäle, vorbei an weiteren kleinen Mayatempeln und zum Maya Kanal, wo du schwimmen gehen und dich durchtreiben lassen kannst.
Um zurück zu kommen, kannst du entweder den Weg nehmen, auf dem du gekommen bist, oder du gehst die Dirt Road bis zum Highway 307 entlang und wartest dort auf ein Colectivo.
Colectivos und Busse kommen hier sehr regelmäßig vorbei. Die Kosten betragen etwa 20-50 Pesos (0,80 – 2 Euro). Je nachdem, ob es ein Bus oder Colectivo ist. Die Preise, mit denen du bei einer Tour auf eigene Faust rechnen musst, sind also:
Muyil Entritt: 45 MXN, Sian Ka’an Biosphärenreservat Eintritt: 50 MXN, Boottour 700 (bis 1.000 MXN), Transport zurück nach Tulum: max. 50 MXN = 800 – 1145 MXN (32 – 47 Euro).
Da Preise in der Gegend schnell ansteigen können, teile deine Erfahrungen gerne mit uns und anderen Reisenden in den Kommentaren.
Unser Tipp: Wenn du deinen Trip in das Sian Ka’an Reserve auf eigene Faust organisierst, dann versuche früh am Bootsableger anzukommen. Wir haben immer wieder gelesen, dass Reisende keine Tour mehr unternehmen konnten, da es eine Beschränkung gibt, wie viele Boote pro Tag rumfahren dürfen. Auch kann es sein, dass du länger am Ableger warten musst.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, buch lieber eine Tour.
Anzeige
Unsere Tipps für Restaurants, Bars und Cafés in Tulum
Essen gehen in Tulum ist wahnsinnig lecker und vielseitig, aber nicht unbedingt immer etwas für den kleinen Geldbeutel. Die meisten Restaurants geben sich sehr viel Mühe beim Design und auch das Essen war unbeschreiblich gut.
Da Orte in Tulum schnell gehypt werden, komm am besten früh oder versuche möglichst schon vorher zu reservieren.
Wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst, ist Tulum zudem wohl einer der besten Orte in Mexiko mit der größten Auswahl für dich.
Aufgrund der harten kulinarischen Konkurrenz ist es in Tulum echt schwierig kein leckeres Restaurant zu finden, also enjoy und verrate uns unbedingt deine Tipps in den Kommentaren! Unsere Tipps und Empfehlungen sind folgende
Mexikanisches Essen: alle Infos für deine Reise
Raw Love: Leckere Smoothie Bowls in hippen Ambiente
Im Raw Love ist alles rohvegan, mega lecker und sehr schön angerichtet. Du findest im Café verschiedene Smoothies, Smoothie Bowls, Kuchen, Zoodles und Getränke. Am Eingang vom Raw Love findest du die berühmte Tulum Holzfigur. Dazu aber später mehr. Das Raw Love befindet sich in Tulum Beach.
La Barracuda: Geheimtipp eines Einheimischen
Unser mexikanischer Freund führte uns ins Barracuda in Tulum Centro. Von selbst wären wir hier vermutlich nicht gelandet, denn das Ambiente ist im Vergleich zu all den hübschen Restaurants eher rustikal.
Doch die Portionen sind riesig, das Essen ist ausgezeichnet und die Preise für Tulum sehr günstig. Besonders, wenn du Fisch oder Meeresfrüchte essen willst, bist du hier richtig und meist unter Einheimischen.
The Real Coconut
Bei The Real Coconut dreht sich alles um nachhaltiges Essen. Beim Bezug der Zutaten und bei ihrem Anbau wird darauf geachtet, dass nicht zu viel Wasser verwendet wird und die Menschen der Region fair bezahlt werden.
Das Essen ist eine bunte Mischung aus TexMex und internationalen Klassikern. Alles ist zudem glutenfrei und dairy-free (keine Milchprodukte). Fisch und Fleisch kommt aus organischer Haltung. Ein Hauptgericht zum Abendessen kostet um die 300 Pesos (etwa 12 Euro). Die Speisekarte findest du hier.
Posada Margherita: leckerste Pizza in Tulum Playa
Unser Tipp am Strand ist: hol dir eine Pizza von Posada Margharita zum Mitnehmen und mache ein kleines Picknick. Das perfekte Restaurant, wenn du Lust auf eine dünne, italienische Pizza aus dem Steinofen hast.
Antojitos La Chiapaneca
Typisch mexikanisches Essen und eine tolle Budgetoption in Tulum Town ist Antojitos La Chiapaneca. Probiere hier unbedingt unseren Lieblingstaco: Taco al Pastor. Auch findest du hier vegetarische und vegane Optionen.
Burrito Amor
Burrito Amor ist eine andere super Budgetoption in Tulum City. Wie der Name schon vermuten lässt, gibt es hier insbesondere leckere Burritos.
Gitano: leckere Drinks und Livemusik
Gitano ist eine Mischung aus einem Restaurant und einer Bar und eine gute Option zum Feiern gehen an einem Freitag. Zu späterer Stunde legen DJs auf und es gibt einen kleinen Dancefloor. Auch die Getränkeauswahl ist sehr umfangreich und sehr lecker.
Hartwood Restaurant
Das Hartwood ist eines der mega gehypten Restaurants. Essen und Atmosphäre stimmen, aber du musst bei deinem Besuch schon sehr tief in die Tasche greifen. Da das Hartwood als eine der heißesten Adressen in ganz Tulum gehandelt wird, solltest du am besten vorher reservieren, sonst musst du ziemlich lange anstehen.
Tipps für die schönsten Unterkünfte in Tulum
Auch die Unterkünfte in Tulum sind eine echte Augenweide. Du wirst es bereits ahnen: Auch bei der Wahl der Unterkunft sind die Optionen in Tulum Centro meist günstiger als in Tulum Playa.
Wir selbst haben uns ein kleines Häuschen über Aibnb in Tulum Centro gemietet.
Unterkünfte in Tulum Pueblo
- Zamunda Garden View Apartments: Ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis für Tulum findest du im Zamunda Garden View. Schon ab 50 Euro die Nacht bekommst du ein komfortables Doppelzimmer in zentraler Lage in Tulum Pueblo. Besonders schön sind der gepflegte Pool der Anlage und der entspannte Garten voller Hängematten. Fahrräder kannst du dir zudem kostenlos leihen. Das Zamunda ist immer sehr schnell ausgebucht, daher solltest du möglichst früh reservieren.
- Trece Lunas: Wenn du auf der Suche nach Ruhe bist, dann ist das Trece Lunas perfekt für dich. Die Unterkunft ist wunderschön gestaltet und liegt am Stadtrand von Tulum mitten in der Natur.Beim Design der Anlage wurde sich richtig viel Mühe gegeben. Das Trece Lunas hat zudem einen kleinen Pool und geräumige Zimmer für knapp unter 50 Euro die Nacht. Auch hier lohnt es sich früh zu reservieren.
- Huaya Camp: Im Huaya Camp kannst du in luxuriösen Zelten eins mit der Natur werden. Mitten im Herzen von Tulum Pueblo findest du hier eine kleine Oase. Die ganze Anlage ist im Hippie Chic gestaltet. Bei Booking gibt es zudem auch häufig richtig gute Angebote und Rabatte für das Huaya.
Unterkünfte in Tulum Beach
- Maria Del Mar: Direkt am Meer gelegen und sogar mit einem privaten Strandabschnitt findest du das Maria del Mar. Die Anlage hat einen Pool und die Zimmer sind im typischen Tulum Style eingerichtet.
Das Maria Del Mar bietet zudem für Tulum Playa einen echt guten Preis und da die Anlage recht klein ist, wirst du herzlich umsorgt.
- Casa Nawal Tulum: Eine gute Budgetoption am Strand. Du schläfst in geräumigen und komfortablen Zelten und bist der Natur ganz nah. Die Casa Nawal liegt direkt am Strand und ist etwas abgelegener. Auch kannst du hier an verschiedenen Yoga Stunden teilnehmen oder an einer Temazcal Zeremonie.
- Casa Altamar: An einem ruhigen Strandabschnitt befindet sich das kleine Hotel Casa Altamar. Insgesamt gibt es nur wenige Zimmer und jedes hat Meerblick. Die Zimmer sind modern und stilvoll eingerichtet, es gibt einen kleinen Pool und das Frühstück ist im Preis innbegriffen.
Coole Fotospots in Tulum (auch schön ohne Instagram)
Du fragst dich, wo du diesen oder jenen Fotospot in Tulum findest? Wir verraten es dir hier:
Azulik Hotel und Kin Toh Restaurant
Eine der berühmtesten Instagram Locations ist das Azulik Hotel, das einfach unglaublich aussieht und ein architektonisches Meisterwerk ist. Schau dir unbedingt mal die Bilder bei Booking an!
Wenn du nicht im Azulik Hotel übernachtest (das leider ziemlich teuer ist), musst du einen Mindestverzehr von 50 USD in Kauf nehmen, um hier rumzuhängen und Fotos zu schießen.
Coco Tulum
Die Beachbar Coco Tulum liegt an einem der schönsten Strandabschnitten und hat traumhafte Schaukeln. Komm am besten früh, um einen der beliebten Plätze zu ergattern. Du kannst im Coco Tulum auch direkt am Strand übernachten. Die Bewertungen bei Booking sind gemischt, aber aktuell gibt es sehr gute Angebote.
Mia Tulum Beach Club
Ein weiterer Beach Club, der ziemlich fotogen ist. Im Mia Tulum Beach Club findest du die berühmte Cebolla (übersetzt: Zwiebel), in der du super Fotos schießen kannst. Ebenfalls findest du dort einen Tunnel, der aussieht wie Sonnenstrahlen.
Im Mia Tulum kannst du zudem auch recht schick Essen gehen. Ein Hauptgericht zum Abendessen kostet zwischen 400 und 900 Pesos (16 – 36 Euro). Das Mia gehört zur Selina Hotelkette, die du überall verteilt in Lateinamerika findest und die immer sehr liebevoll und besonders gestaltet sind. Auch in Tulum Beach gibt es ein Selina.
Ven a La Luz bei Raw Love und Ahau Tulum Beach Hotel
Du wirst auf Instagram vermutlich bereits über die spektakuläre Holzfigur mit dem grünen Durchgang gestoßen sein. Diese wurde von Daniel Popper kreiert und schmückt den Eingang seitens der Straße des Restaurants Raw Love und des Ahau Tulum Beach Hotel.
Das Raw Love habe ich dir ja bereits bei meinen Restaurant Tipps and Herz gelegt. Auch das Ahau Tulum ist eine spektakuläre Unterkunft direkt am Strand und wird zudem von Solar- und Windenergie betrieben. Doch auch hier sind die Preise für eine Übernachtung eher gehoben.
Matcha Mama
Eine kleine Smoothie Bar, die es als Fotospot zu einer großen Berühmtheit gebracht hat. Im Matcha Mama gibt es leckere Bowls, Smoothies und Nicecream und die ganzen Schilder und kleinen Schaukeln sind ein grandioser Fotospot in Tulum.
Da es nur eine Hand voll Schaukeln und kleinen Hockern gibt, solltest du früh kommen oder dich auf etwas Wartezeit einstellen.
Das Follow that Dream Schild in Tulum
In der Nähe von Matcha Mama bei Lolita & Lolita Boutique findest du das berühmte Schild mit der Aufschrift Follow that Dream. Ein süßer Fotospot in Tulum für ein schnelles Selfie.
Die besten Mexiko Reiseführer
Wir selbst informieren uns für unsere Reisen meist auf Reiseblogs. Doch haben wir eigentlich immer trotzdem noch einen Reiseführer dabei, in dem wir vor Ort rumstöbern. Unsere Favoriten für Mexiko sind folgende:
Anzeige
Transport in Tulum
Wenn du in Tulum und rund herum unterwegs bist, dann gibt es verschiedene Transport Möglichkeiten, die ich dir hier kurz vorstelle:
Fahrrad fahren in Tulum
Wir waren die meiste Zeit mit dem Fahrrad unterwegs. Damit kommst du ganz entspannt von Tulum City zum Strand, zu den Ruinen und zu einigen Cenoten in der Nähe.
Wir haben unsere Räder für 80 Pesos (3,20 Euro) am Tag in Tulum Stadt gemietet. Viele Unterkünfte bieten bereits Fahrräder zum Leihen im Übernachtungspreis an.
Für uns ist das Fahrrad die flexibelste und entspannteste Möglichkeit, um dich zwischen Tulum Pueblo und Tulum Playa fortzubewegen.
Minibusse/Collectivos
Für Ausflüge zu den Cenoten und nach Akumal haben wir Minibusse genutzt. Diese fahren an der Hauptstraße in Tulum ab, aber können auch am Straßenrand herangewunken werden.
Dann halten sie allerdings nur an, wenn noch Platz drin ist. Unterwegs kannst du eigentlich überall aussteigen, denn die Colectivos halten auch außerhalb von Bushaltestellen. Damit die Minibusse anhalten, musst du rufen oder gegen das Dach klopfen.
Wir haben meist unseren Standort grob mit Maps.me getrackt, das du auch ohne Internetverbindung und über GPS nutzen kannst. Auch hilfreich ist es, anderen Gästen sowie dem Fahrer Bescheid zu geben, wo du hin willst. Dann informieren sie dich in aller Regel rechtzeitig.
Busse in Tulum
Tulum ist sehr gut an das Netz von ADO angeschlossen und du erreichst zahlreiche Orte in der Umgebung recht schnell und komfortabel. Busse verkehren beispielsweise mehrmals täglich von Tulum nach Bacalar, Playa del Carmen, Mérida, Valladolid und Cancún. Auch gibt es einen Direktbus nach Belize City, der ebenfalls durch Tulum fährt.
Routen, Preise und Abfahrtzeiten kannst du ganz easy bei Bookaway checken. Hier bekommst du oft auch andere Verkehrsmittel im Vergleich angezeigt. Die eigene Seite von ADO funktioniert bei uns irgendwie nie. Hier kannst du dir direkt alle Busverbindungen nach Tulum anzeigen lassen und dir direkt ein Ticket sichern.
Mietwagen in Tulum mieten
Auch ein Mietwagen ist eine gute Idee, gerade wenn du in einer abgeschiedeneren Unterkunft übernachten möchtest.
Wenn du planst, deinen gesamten Urlaub in Tulum zu verbringen, lohnt sich ein Mietwagen nicht wirklich und am Strand von Tulum zu parken ist eine echte Tortur.
Unserer Meinung nach lohnt sich ein eigenes Auto nur, wenn du damit einen ausgedehnteren Roadtrip durch Mexiko planst.
Preise und Kosten für einen Mietwagen in Mexiko kannst du beispielweise bei Billiger Mietwagen checken. Dort ist es meist günstiger als direkt vor Ort.
Taxi
Natürlich gibt es auch das gute alte Taxi. Hier heißt es etwas Verhandlungsgeschick an den Tag zu legen, denn die Preise können stark variieren. Eine Fahrt von Tulum Center zum Strand sollte nicht mehr als 150 Pesos (6 Euro) kosten.
Anreise nach Tulum von Cancún Flughafen
In der Regel findest du die günstigsten Flüge von Deutschland aus nach Cancún. Flüge vergleichen wir eigentlich immer bei Skyscanner. Unser Tipp: dort kannst du auch den günstigsten Monat auswählen und unschlagbare Preise finden. Wir sind selbst schon für unter 200 Euro nach Cancún geflogen.
Von Cancún nach Tulum sind es 130 Kilometer und knapp zwei Stunden Fahrt. Wenn du also nicht allzu spät ankommst, kannst du direkt weiterfahren.
Wir empfehlen dir einen der ADO Busse von Cancun Flughafen direkt nach Tulum zu nehmen. Das ist eine komfortable und vergleichsweise günstige Möglichkeit. Busse vom Flughafen Cancún nach Tulum kosten in etwa 13 Euro und fahren um:
- 12:20
- 15:05
- 20:05
- 21:05
Solltest du einen dieser Busse verpassen, dann kannst du auch nach Playa del Carmen fahren. Von dort aus gibt es mehr Möglichkeiten nach Tulum zu kommen. Busse fahren regelmäßig von 8:20 bis 23:05.
Die genauen Abfahrtzeiten kannst du ganz einfach über Bookaway checken. Bustickets kannst du dir direkt bei Bookaway kaufen oder am Flughafen in Cancún. Beachte dann allerdings, dass die Busse bereits ausverkauft sein könnten.
Eine weitere Möglichkeit sind Taxen. Eine Taxifahrt von Cancun Flughafen nach Tulum kann allerdings recht teuer werden. Du solltest mit mindestens 100 Euro rechnen.
Private Shuttles sind eine weitere Option, um von Cancun Flughafen nach Tulum zu kommen. Auch das würde ich dir nur empfehlen, wenn der Bus zeitlich nicht passt. Auch hier findest du auf Bookaway bereits Angebote und kannst dir sogar deinen Transfer schon vorher organisieren.
Tolle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Tulum
Für uns ist Tulum ein optimaler Ort, um spannende Ausflüge in die nähere Umgebung zu unternehmen, denn die Stadt ist recht gut angeschlossen und du kannst zahlreiche coole Sehenswürdigkeiten rundum Tulum einfach erreichen.
Tolle Ruinen der Maya sowie Cenoten haben wir dir ja bereits vorgestellt. Hier kommen noch weitere Orte , die sich für Ausflüge lohnen:
Mit Schildkröten in Akumal schnorcheln
Einer der beeindruckendsten Ausflüge in der Umgebung ist nach Akumal. Den entspannten Strandort erreichst du von Tulum aus ganz einfach per Colectivo.
Alle Tipps für deinen Ausflug nach Akumal und das Schnorcheln mit Schildkröten findest du natürlich bei uns.
Auf dem Rückweg kommst du auch an einigen Cenoten vorbei, bei denen du einen Zwischenstopp einlegen kannst.
Besuche die Isla Cozumel
Die Isla Cozumel gilt als eines der besten Tauchreviere weltweit und ist auch zum Schnorcheln toll. Es lohnt natürlich auch ein längerer Aufenthalt auf der größten Insel Mexikos, aber auch von Tulum aus kannst du einfach einen Ausflug nach Cozumel organisieren.
Fahre dafür nach Playa del Carmen zum Fähranleger. Von dort aus operieren die Fährgesellschaften Ultramar und Waterjet.
Punta Allen: ein kleiner Geheimtipp
Punta Allen liegt am Ende der Landzunge mitten im Sian Ka’an Biosphärenreservat. In Punta Allen geht alles sehr gemächlich zu. Unseres Wissens nach gibt es kein Internet und keinen Geldautomaten.
Auch gibt es nur wenige Unterkünfte und einen Campingplatz. Punta Allen erreichst du von Tulum am einfachsten per Colectivo und anschließender Bootsfahrt. Beachte, dass pro Tag unseres Wissens nach nur um 2 Uhr nachmittags die Hinfahrt und zurück um 5 Uhr morgens die Rückfahrt ansteht.
Anzeige
Finde hier einzigartige Unterkünfte in Punta Allen
Rio Secreto
Ein weiterer spannender Ausflug ist der zum Rio Secreto, dem geheimen, unterirdischen Fluss. Hier kannst du tiefer in das Höhlensystem der Maya eintauchen und beeindruckende Stalagmiten und Stalagtiten bewundern. Am einfachsten funktioniert dies mit einer organisierten Tour.
Laguna Kaan Luum
- Eintrittspreis: 100 Pesos (4 Euro)
Die Laguna Kaan Luum ist wahrlich einzigartig. Denn inmitten der grünen Lagune findest du einen über 85 Meter tiefen Cenoten, der daher auch viel dunkler gefärbt ist. Zur Lagune wanderst du über malerische Holzstege und in der Lagune kannst du zudem schwimmen.
Die Lagune öffnet um 9 Uhr morgens. Früh da sein lohnt sich. Der Eintritt beträgt 100 MXN (4 Euro). Da die Lagune nur etwa 10 Kilometer von Tulum entfernt ist, kannst du auch mit dem Fahrrad dorthin fahren.
Alternativ kannst du dich auch von einem Colectivo, das von Tulum nach Felipe Carrillo fährt, an der Straße rausschmeißen lassen. Plane am besten (besonders für den Rückweg) ein, dass die Collectivos nicht ganz so häufig fahren und du eventuell etwas länger warten musst.
Du kannst einen Besuch der Lagune von Kaan Luum auch gut mit einem Besuch der Mayaruine von Muyil verbinden, da diese nah beeinander liegen.
Weitere sehenswerte Orte in der Nähe von Tulum
Hier wollen wir dich noch auf weitere Orte aufmerksam machen, die du bei einer Reise über die Yucatan Halbinsel besuchen kannst. Alle Orte kannst du als Tagesausflug von Tulum aus besuchen, wenn du sehr früh startest, aber ein längerer Aufenthalt lohnt sich immer.
Alle Antworten auf deine Fragen zu Urlaub in Tulum
Wo liegt Tulum?
Tulum liegt in Mexiko auf der Yucatan Halbinsel an der Riviera Maya. Damit liegt Tulum im mexikanischen Bundesstaat Quintana Roo. Der Ort Tulum befindet sich direkt an der 307, die Cancún mit Playa del Carmen, Puerto Morelos, Tulum, Bacalar und Chetumal verbindet und somit bis an die Grenze zu Belize führt. Der Ort Tulum liegt nicht direkt an der Küste, Tulum Strand allerdings schon.
Wie komme ich am besten nach Tulum?
Da Tulum am 307 Highway liegt, ist es einfach zu erreichen von zahlreichen beliebten Orten an der Riviera Maya. Die Busse von ADO fahren regelmäßig aus den verschiedenen Städten Tulum an (wie oben detalliert beschrieben). Auch die Busse der zweiten Klasse von Mayab, die immer noch sehr komfortabel sind, fahren regelmäßig nach Tulum. Von naheliegenden Orten, wie Akumal, den Cenoten oder Playa del Camen kommst du ganz einfach mit den Minibussen, den Colectivos nach Tulum.
Was kostet ein Taxi von Cancún Flughafen nach Tulum?
Taxen von Cancún Flughafen nach Tulum sind teuer, denn die Taxiunternehmen brauchen eine extra Lizenz, um innerhalb des Flughafens operieren zu können. Eine Taxifahrt von Cancun nach Tulum kann gerne um die 2.000 Pesos (80 Euro) kosten. Daher würde ich dir ein Taxi nur im Notfall empfehlen, denn die Busverbindungen von Cancun nach Tulum sind häufig und sehr komfortabel und um einiges günstiger.
Wann ist die beste Reisezeit für Tulum?
Tulum kannst du das ganze Jahr über besuchen. Als beste Reisezeit gelten jedoch die Monate von November bis April, die außerhalb der Regenzeit liegen. Achte bei deiner Reiseplanung darauf, dass Tulum auch unter MexikanerInnen ein beliebter Urlaubsort ist und es an Feiertagen, wie Ostern (Semana Santa) und Weihnachten recht voll und teurer werden kann.
Wir selbst waren im Juni in Tulum und hatten trotz Regenzeit keine Probleme. Manchmal war der Himmel nicht ganz so klar und ab und an gab es einen kleinen Regenschauer, aber dafür war es auch recht leer und günstiger.
Wie viele Tage soll ich für Tulum einplanen?
Das kommt ganz darauf an, ob du auch Highlights in der Nähe besuchen willst. Ich denke, dass 3-5 Tage eine gute Zeit sind. So kannst du die Strände und Ruinen von Tulum erkunden, die leckere kulinarische Szene auschecken und den einen oder anderen Ausflug zu Cenoten, nach Akumal oder in das Biosphärenreservat Sian Ka’an planen.
Ist Tulum teuer?
Das kommt ganz auf dich an. Tulum ist teurer, als andere Orte in Mexiko, aber mit ein paar einfachen Tipps auch nicht unbezahlbar. Wenn du dir eine Unterkunft in Tulum Stadt suchst und eher in einfacheren Restaurants isst, dann ist Tulum auch mit kleinem Budget zu bereisen. Wir würden in etwa, bei einem sparsamen Reisestil mit 30-40 Euro pro Tag und Person kalkulieren.
Was heißt Tulum?
Tulum kann mit Mauer oder Festung übersetzt werden. Das Wort Tulu’um stammt aus der Mayathan Sprache, eine Mayasprache, die vor allem auf der Yucatan-Halbinsel, in Belize und im nördlichen Guatemala gesprochen wird. Im Jahr 2000 sprachen noch etwa 800.000 Menschen Mayathan. Diese Zahl sinkt jedoch kontinuierlich, sodass Mayathan in die Liste der überdurchschnittlich gefährdeten Sprachen Mexikos aufgenommen wurde.
Tulum: lohnt sich ein Urlaub in dem Hippie Hotspot?
Schon an der Länge dieses Tulum Reiseberichts wird dir vermutlich klar, dass es in und um Tulum eine ganze Menge Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Klar, Tulum ist ziemlich touristisch und die herausgeputzten Restaurants und Unterkünfte sind nicht wirklich typisch mexikanisch, sondern so (oder so ähnlich) auch an anderen Hotspots zu finden.
Uns gefällt Tulum trotzdem sehr gut und wir finden, dass sich ein Abstecher nach Tulum schon allein für die sagenhaften Strände und Pyramiden lohnt. Auch können wir den tollen Konzepten der Restaurants und Unterkünfte durchaus etwas abgewinnen und sind immer wieder geflasht, was hier alles auf die Beine gestellt wird.
Auch mit kleinerem Budget kannst du einen Urlaub in Tulum realisieren. Wir haben dir ja zahlreiche Optionen für günstige Unternehmungen verraten und wie du Ausflüge ganz einfach auf eigene Faust und mit öffentlichen Verkehrsmitteln organisieren kannst.
Wir finden, ein paar Tage in Tulum sind optimal, um die Seele baumeln zu lassen. Wenn du authentischere Einblicke erhalten willst, dann besuche doch das coole Mérida oder finde in unserem Guide zu den Pueblos Magicos versteckte und einzigartige Orte in Mexiko.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
9 Kommentare
Hallo Marie & Chris, vielen Dank für den super informativen Beitrag über Tulum 👌❤️.
Echt der Wahnsinn. Danke.
Unser Hotel befindet sich in Akumal. Wir würden gerne mit dem Collectivo nach Tulum. Die Maya Ruinen besichtigen und zum Playa Paraiso. Könnt ihr mir sagen wo die „Endhaltestelle“ der Collectivos sind? Weil an den Maya Ruinen fährt man ja bestimmt vorbei und kann aussteigen. Jetzt haben wir halt überlegt wie wir am besten runter zu „Playa Tulum“ kommen. Alternativ falls die Collectivos nicht weiter nach unten fahren mit dem Fahrrad. Mein Mann hat nur etwas bedenken ob es zu gefährlich ist. Also nicht das Fahrrad fahren sondern zwecks einem Überfall oder ähnliches. Wie seht ihr das? Hat man ein abschließbares Schloss beim Verleih dazubekommen?
Vielen lieben Dank für Eure Antwort
Liebe Grüße
Julia
Kleine Anmerkung. Wir wollen noch weiter nach unten zu einem
Strand in Tulum. Nochmal ca 6km weiter nach unten wie der Paraiso Strand.
Also schon einiges entfernt von den Maya Ruinen.
Vielen Dank
Hola Julia :),
riesen Dank für deinen lieben Kommentar!
Die Colectivos ab Tulum fahren nicht ganz zum Strand, sondern lassen dich an einem Kreisverkehr raus. Wenn ich mich richtig erinnere, müsste das der Kreisverkehr beim Kore Tulum sein (kannst du auf Google Maps finden). In die eine Richtung befinden sich die nördlichen Strände (wie Playa Ruinas & Playa Paraiso) und in die andere Richtung befinden sich die südlichen Strände und schickeren Beach Bars (manche Strandabschnitte sind auch privat). Schau am besten mal vorher auf der Karte nach, ob das von den Distanzen her für euch Sinn macht.
Wir selbst waren damals mit dem Fahrrad unterwegs und hatten sicherheitstechnisch kein schlechtes Gefühl. Auf dem Radweg von Tulum City/den Ruinen zu den Stränden waren zahlreiche Menschen auf Fahrrädern unterwegs und der Weg war ziemlich gut ausgebaut. Wir haben auf Nachfrage auch ein Schloss zum Rad dazubekommen. Gerade wenn ihr mehrere Strände besuchen wollt, ist das Fahrrad eure praktischste und flexibelste Option. Ich würde immer darauf achten vor der Dunkelheit wieder zurück zu sein und die Mittagshitze zu meiden.
Ich hoffe das hilft euch bei eurer Reiseplanung schon mal weiter 🙂
Ganz viel Spaß in Mexiko!
Marie
Liebe Marie,
danke für die tollen Einblicke! Das hilft sehr :).
Eine Frage noch zu Tulum: uns wurden von einigen Bekannten abgeraten Tulum aufzusuchen, weil dort die Kriminalität in den letzten Jahren wohl stark zugenommen hat. Jetzt sind wir ziemlich hin und her gerissen. Vielleicht hast du dazu auch einen Tipp 🙂
Danke dir!
Viele Grüße
Sinem
Hallo Sinem,
ich antworte mal für Marie 🙂 Lieben Dank für dein Lob. Da freuen wir uns total!
In der Tat haben wir auch gehört, dass es in Tulum mittlerweile mehr Sicherheitsprobleme geben soll. Aufgrund der gestiegenen Tourismuszahlen und vor allem durch die ständigen Partys ist Tulum ein Hot Spot für die Kartelle geworden, die dort unter anderem ihre Drogen verkaufen wollen.
Sofern du dich aber davon fern hältst, sollte eine Reise nach Tulum normalerweise kein Problem sein. Der Vollständigkeit halber muss ich allerdings erwähnen, dass in der jüngeren Vergangenheit auch Tourist:innen in Tulum zwischen die Fronten geraten sind. Das ist meiner Meinung nach aber auch ein Risiko, dass generell bei einem Urlaub in Mexiko vorhanden ist.
Letztlich musst du selbst wissen, wie viel Sicherheit du brauchst, um dich wohl zu fühlen. Wir fragen immer gerne die Locals und in den Hotels / Hostels, was wir sicherheitsmäßig beachten sollten. Meist sind diese über die aktuelle Situation sehr gut aufgeklärt.
Ich wünsche euch ganz viel Spaß bei eurer Reise nach Mexiko!
Liebe Grüße
Chris
Hi, danke für den tollen Artikel ☺️ kurzes Update: wir haben heute 500 Pesos PRO PERSON für den Eintritt zur Grand Cenote gezahlt. Das ist aktuell der Preis 🥲 Lg Vivian
Hey Vivian 🤗
herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar und das Update. Wir haben es im Artikel direkt angepasst. Heftig wie teuer der Eintritt geworden ist 😳
Liebe Grüße und noch eine wundervolle Zeit in Mexiko
Marie
Salut, merci mille fois für diesen tollen & detaillierten Bericht über Tulum, nur eine Frage zu den „privaten Stränden“: darf man da echt nicht hin/sind die tatsächlich iwie abgesperrt? Dachte, es gäbe ein nationales Gesetz, was das für ganz Mexiko verbietet, sodass es keine privaten Strände gibt/geben dürfte?
Hallo Joël,
lieben Dank für dein Lob! Das wissen wir leider nicht, ob es ein Gesetz gibt, dass Privatstrände verbietet. De facto gibt es aber in Mexiko an beliebten Tourismusdestinationen immer wieder Strandabschnitte, die nur privat zugänglich sind.
LG Chris