Yucatán Mexiko Rundreise: Tipps & Sehenswürdigkeiten für deinen Urlaub

Komm mit uns auf eine Rundreise über die wunderschöne Yucatán Halbinsel in Mexiko. Bei unserer Backpacking Tour haben wir mit die schönsten Strände entdeckt, die wir jemals gesehen haben, sind in Cenoten und mit Walhaien geschwommen und haben Maya Pyramiden erklommen.

 

Neben diesen spannenden Sehenswürdigkeiten und Highlights führte uns unsere Route auch vorbei an echten Geheimtipps und versteckten Naturparadiesen. Auch ist das Essen in Yucatán einfach unglaublich und die spannenden Städte eröffnen dir kulinarische Hochgenüsse.

Marie sitzt vor wunderschöner Streetart auf der Isla Holbox

Du siehst: ich komme aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Da uns Yucatán so wahnsinnig gut gefällt, waren wir mittlerweile bereits vier Mal dort und haben insgesamt mehrere Monate die Halbinsel erkundet. Unsere besten Tipps wollen wir dir in diesem Reisebericht verraten.

 

Neben den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten, geben wir dir auch Beispiele für tolle Reiserouten für 2, 3 oder 4 Wochen in Mexiko. Und beantworten die Frage, ob du dir lieber einen Mietwagen für deinen Roadtrip leihen solltest oder mit Bussen deine Yucatan Rundreise erleben kannst.

Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.

Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank! 

Wenn wir in diesem Beitrag von Yucatán sprechen, meinen wir die Yucatán-Halbinsel. Denn Yucatán bezeichnet auch einen Bundesstaat in Mexiko. Auf der Yucatán-Halbinsel befinden sich neben Yucatán auch die Staaten Quintana Roo (Ostküste) und Campeche (Westküste).

Yucatán ist eine der touristischsten Regionen in Mexiko. Insbesondere die Riviera Maya in Quintana Roo lockt jährlich Tausende an Besucher_innen an und auch die Locals machen gerne Urlaub an den Traumstränden und auf den magisch schönen Inseln. Obwohl es daher an den größten Attraktionen recht voll werden kann, findest du auf der Yucatán Halbinsel nach wie vor noch kleine Geheimtipps, die du dir nur mit wenigen anderen Reisenden teilen musst. Wo? Das verraten wir dir in diesem Bericht.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Orte auf Yucatán

Ein Bild vom Strand auf der Isla Holbox wie aus dem Katalog beim Reisen auf der Yucatan Halbinsel

Bevor wir dir detaillierte Reiserouten vorstellen, wollen wir dir einen kleinen Vorgeschmack zu den schönsten Sehenswürdigkeiten und Orten auf Yucatán liefern. Wir zeigen dir die Orte in der Reihenfolge, in der wir sie besucht haben. So kannst du dir bereits einen Eindruck verschaffen und die Orte, die du besonders schön findest,bei deiner Route einplanen.

Stopp 1 der Yucatán Rundreise: Cancún

Wenn du von Deutschland nach Mexiko fliegst, wirst du deine Rundreise durch Yucatán höchstwahrscheinlich in Cancún starten.

 

Unser Tipp: nach Cancún gibt es sehr oft sehr günstige Flüge. Checke am besten bei Skyscanner den günstigsten Monat. Wir haben sogar schon Flüge für unter 200 Euro hin und zurück gefunden. Hier kommst du direkt zur Flugsuche.

 

Cancún an sich hat sich ziemlich dem Massentourismus verschrieben und wir würden dir eher empfehlen, schnell weiterzureisen. Einen kleinen Abstecher an die wirklich schönen Strände kann sich lohnen, aber länger als einen Tag in Cancún zu verbringen, ist im Vergleich zu den anderen unglaublich sehenswerten Orten auf Yucatán in unseren Augen Zeitverschwendung.

Aufenthaltsbereich im Selina Hostel in Cancun

Insidertipp: Von Cancún Flughafen kannst du mit den komfortablen und sehr sicheren Bussen von ADO beispielsweise direkt nach Tulum, Playa del Carmen, Mérida oder Bacalar weiterdüsen. Checke Abfahrtzeiten und Preise bei Bookaway. Hier findest du eine mega gute Übersicht mit zahlreichen Verbindungen ab Cancún  Airport.

 

Von Cancún kommst du auch innerhalb von einer Stunde entspannt auf die wunderschöne Isla Mujeres. Wie? Das verraten wir dir in unserem Isla Mujeres Guide.

Unser Unterkunftstipp für Cancún

Das Selina Downtown in Cancún Centro ist für uns die optimale Unterkunft: schön gestaltet, nahe der Busstation und optimal, um anzukommen.

Stopp 2 der Yucatán Rundreise: Isla Mujeres

Marie passt sich gut an die bunte Umgebung auf der Isla Mujeres an
Marie und Chris düsen mit dem Golfcart über die Isla Mujeres in Mexiko

Die Isla Mujeres ist für uns die optimale Anlaufstelle, wenn du nicht zu spät in Cancún landest und direkt in ein karibisches Paradies weiterreisen möchtest. Die Insel wird oftmals von Tagestouren von Cancún aus angesteuert und ist im Zentrum daher recht touristisch. Falls du dich für eine Tagestour interessierst, findest du hier eine gute Übersicht.

 

Wir finden die Isla Mujeres aber trotzdem wunderschön und du kannst den anderen Touris mega einfach ausweichen, sobald du dich nur eine Seitenstraße vom Hauptgetümmel entfernst.

 

Besonders cool ist es, die Isla Mujeres per Golfcart zu erkunden oder mit Walhaien schnorcheln zu gehen.

Unser kompletter Isla Mujeres Guide

Alles, was du für deinen Urlaub auf der Isla Mujeres wissen musst, inklusive zahlreicher Geheimtipps, findest du hier.

Isla Holbox: unser Lieblingsort für eine Yucatán Rundreise

Die bekannteste Streetart der Isla Holbox
Chris ist auf dem Weg über die Sandbank zum Punta Mosquito auf der Isla Holbox

Es geht direkt weiter mit einer anderen, wunderschönen Insel und unserem persönlichen Herzensort in Yucatán. Jedes Mal, wenn wir in Mexiko sind, muss ein Abstecher auf die Isla Holbox drin sein.

 

Bekannt ist die karibische Trauminsel für ihre bunte Streetart und den entspannten Vibe, denn die Isla Holbox ist komplett autofrei und auch hier befindet sich einer der besten Spots weltweit, um mit Whale Sharks zu schnorcheln.

Auf der Isla Holbox kommen wir immer richtig zur Ruhe, genießen es die Insel zu erkunden und lecker in den süßen Restaurants zu schmausen.

Unterkunftstipp für die Isla Holbox

Das familiengeführte Hotel Para Tí hat das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis und die Gastgeber helfen dir bei allen Anliegen mit allerlei Tipps

Valladolid: Cenoten und die bunte Kolonialstadt

DIe Kathedrale San Servacio in Valladolid Mexiko ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten

Valladolid im Landesinneren ist einer der besten Orte auf der Halbinsel Yucatán, um Cenoten zu erkunden. Leih dir dafür einfach ein Fahrrad und erfrische dich in den unterirdischen Wasserlöchern.

 

Auch die Stadt Valladolid hat einiges an spannenden Sehenswürdigkeiten zu bieten und wir haben hier insbesondere das Nightlife ausgecheckt und kamen megaschnell mit herzlichen Einheimischen in Kontakt, die uns zahlreiche Geheimtipps verrieten.

 

Von Valladolid aus kannst du auch recht einfach auf eigene Faust die berühmten Mayaruinen von Chichén Itzá erkunden oder die unbekannten Ruinen von Ek Balam.

Unser Hostel in Valladolid

In Valladolid kamen wir im bunten Hostel Candelaria unter. Eine tolle Budgetoption in zentraler Lage mit traumhaften Garten.

Chichén Itzá: die berühmtesten Mayaruinen auf Yucatán Halbinsel

Anzeige

Das Weltwunder Chichén Itzá sollte bei deinem ersten Roadtrip über die Yucatán-Halbinsel natürlich nicht fehlen. Da die Ruinen eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten sind, solltest du probieren möglichst früh zu kommen.

 

Insidertipp: In unseren Chichén Itzá Reisetipps verraten wir dir, wie du vor allen anderen auf das Gelände kommst oder länger bleiben darfst.

 

Wir finden, dass andere Mayatempel auf Yucatán mehr Charme haben als Chichén Itzá, da viele noch halb versteckt im Dschungel liegen und du dich wie ein_e echte Entdecker_in fühlen kannst. Doch finden wir auch, dass Chichén Itzá einen ganz besonderen Zauber besitzt, den du dir nicht entgehen lassen solltest. Und würden dir nichtsdestotrotz einen Besuch empfehlen. 

Reisetipps für Chichén Itzá

Geheimtipps, wie du die Ruinen von Chichén Itzá fast für dich alleine hast, findest du in unserem Reisebericht

Izamal: das gelbe Pueblo Magico in Yucatan

Gelbe Stadt Izamal in Mexiko

Izamal, das sonnengelbe Pueblo Magico (magische Dorf) auf Yucatán liegt auf halbem Weg zwischen Valladolid und Mérida und lässt sich auch von beiden Städten entspannt in einem Halbtagesausflug besuchen.

 

Izamal ist einfach zauberhaft und bietet zahlreiche tolle Fotomotive. Natürlich kannst du in der kleinen Stadt auch übernachten. All unsere Tipps für das gelbe Izamal findest du natürlich auf dem Blog in einem eigenen Reisebericht.

 

Wir selbst haben in der Nähe von Izamal zum ersten Mal Workaway ausprobiert. Dabei arbeitest du im Tausch für Kost und Logis. Doch leider sind wir an ein ziemlich schreckliches Projekt gekommen, wo sogar unsere Gesundheit leichtfertig aufs Spiel gesetzt wurde. Lies hier mehr über unser erstes Mal Workaway.

Mexikos Pueblos Mágicos

Wahre Geheimtipps sind die magischen Dörfer von Mexiko. Wir stellen dir unsere 18 Lieblinge vor

Mérida: die Metropole von Yucatán

Mérida ist die größte Stadt auf Yucatán und war uns von Anfang an sympathisch. Besonders begeistert hat uns das ganze mega leckere Essen und die Lebendigkeit der Stadt. In Mérida leben zahlreiche Student_innen. Zudem gehört Mérida zu den sichersten Großstädten in ganz Mexiko.

 

Von Mérida aus kannst du entspannt die Mayaruinen von Uxmal besuchen oder in den Mangroven des Celestún Nationalparks Flamingos und Kaimane suchen gehen. Auch ist Mérida der optimale Ausgangspunkt, um einige der verstecktesten Cenoten von Yucatán zu besuchen.

Mérida Reisetipps

Entdecke das quirlige Mérida von seiner schönsten Seite. In unseren Reisetipps teilen wir auch zahlreiche Geheimtipps von Locals mit dir

Campeche: die wohl schönste Kolonialstadt bei einer Yucatan Rundreise

Campeche liegt, wenig überraschend, im Bundesstaat Campeche, der der am wenigsten besuchte Staat auf der Yucatán Halbinsel ist. Und das merkst du auch in der bunten Kolonialstadt. Hier gibt es zwar nicht die spannendsten Sehenswürdigkeiten auf Yucatán, aber alles geht gemütlich seinen Gang und die Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, ist einfach wahnsinnig sehenswert.

 

Auch ist Campeche ein guter Ort, wenn du neben Yucatán die Region Chiapas erkunden willst. Lies am besten unseren Reisebericht über die Mayaruinen von Palenque und lass dich verzaubern. Pssst…Chiapas zählt zudem zu einer der günstigsten Reiseregionen in ganz Mexiko.

Campeche Reisebericht

Sehenswerte Orte, leckere Restaurants und waschechte Geheimtipps findest du in unserem Campeche Guide.

Mayaruinen von Calakmul: Ausflug von Campeche?

Von Campeche aus erreichst du mit am besten die mystischen Ruinen von Calakmul, die mitten im Nirgendwo im Dschungel an der Grenze zu Guatemala liegen. Entweder kommst du hier mit einer Tour hin oder am einfachsten auf eigene Faust per Mietwagen.

Anzeige

Tulum: die Traumstrände und das Instagram Paradies

Sehenswürdigekeiten und Tipps für Strände in Tulum in Mexiko

Jede Person, die Instagram benutzt, hat vermutlich bereits Bilder von Tulum gesehen. Tulum ist einer der beliebtesten Orte für eine Rundreise in Yucatán und hat wohl die höchste Dichte an perfekt gestylten Restaurants und Unterkünften.

 

Uns gefällt Tulum aber trotzdem sehr gut, denn die Strände rundum das eher unspektakuläre Dorf sind atemberaubend und die Mayaruinen von Tulum haben die spektakulärste Lage, die du dir vorstellen kannst.

 

Auch finden wir es spannend uns durch die verschiedenen Restaurants zu futtern (zum Leidwesen unseres Reisebudgets). Tulum ist außerdem ein optimaler Ausgangspunkt für weitere tolle Ausflüge wie versteckte Cenoten, die Laguna Kaan Luum oder das Sian Ka’an Naturreservat.

Tulum Insidertipps

Unser Guide verrät dir die größten Sehenswürdigkeiten & versteckte Highlights in und um Tulum

Akumal: mit Schildkröten schnorcheln in Mexiko

Das einst verschlafene Fischerdorf Akumal ist mittlerweile nicht mehr ganz so verschlafen, denn es hat sich herumgesprochen, dass du hier mit Meeresschildkröten schnorcheln kannst. Die Schildkröten kommen gerne zur Bucht von Akumal, um dort zu nisten und Seegras zu futtern.

 

Wir haben Akumal im Rahmen eines Tagesausflugs von Tulum aus besucht. Du kannst aber auch in Akumal übernachten, um ganz früh morgens nahezu alleine mit den Schildkröten schnorcheln zu können.

 

Hinweis: Benutze unbedingt organische Sonnenmilch oder gar keine, denn die handelsüblichen Sonnencremes können bei den Schildkröten zu Tumorbildung führen. Organische Sonnenmilch findest du beispielsweise beim Avocadostore.

Akumal und die Schildkröten

Alles, was du über das Schnorcheln mit Schildkröten in Akumal wissen musst.

Bacalar: die Lagune der sieben Farben

Marie segelt auf einem Katamaran auf der Lagune der sieben Farben in Bacalar in Mexiko

Pure Entspannung findest du im Pueblo Magico Bacalar, das ganz im Süden der Yucatan Halbinsel liegt. Der Ort ist ziemlich entspannt und bietet nicht wahnsinnig viel zu sehen. Das eigentliche Highlight ist die magisch schöne Lagune der sieben Farben. Der Name kommt daher, dass die Lagune von Bacalar aus sieben verschiedenen Cenoten gespeist wird und so die unterschiedlichsten Blautöne vorweist.

 

Für uns ist Bacalar der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen, lecker zu schmausen und einfach mal die Seele baumeln zu lassen.

 

Insidertipp: Unser größtes Highlight in Bacalar war eine Tour mit dem Catamaran über die Lagune. Hier erfährst du mehr über die coole Bootstour.

 

Von Bacalar aus kannst du deine Rundreise durch Yucatan auch um einen Stopp in Belize erweitern. Mehr dazu verraten wir dir im nächsten Abschnitt.

Tipps für Bacalar

Erkunde die magische Laguna und das entspannte Bacalar mit unseren Reisetipps

Abstecher nach Belize bei deiner Yucatán Rundreise

Wir selbst sind von Bacalar weiter nach Caye Caulker in Belize gereist. Praktischerweise gibt es nämlich einen Direktbus von Bacalar nach Belize City. Wenn du mehr Zeit für deine Yucatán Rundreise zur Verfügung hast, überlege dir doch, ob du einen Abstecher nach Belize einlegen willst, denn Caye Caulker ist eine ziemlich coole Insel.

 

Ansonsten erreichst du von Bacalar per Bus auch wieder entspannt Cancún innerhalb von 5 – 5 ½ Stunden. Aktuelle Zeiten, Preise und Tickets kannst du bei Bookaway checken.

Caye Caulker in Belize

Alle Tipps für die coole Karibikinsel findest du natürlich bei uns.

Cenoten auf Yucatán: Geheimtipps für deine Rundreise

Weltweit einzigartig und nur auf der Yucatán Halbinsel findest du die Cenoten. Die Karsthöhlen, die den Maya oftmals als Wasserzufuhr und zeremonielle Orte gedient haben. Ist dir aufgefallen, dass es auf Yucatán kaum oberirdische Flüsse gibt? Dies liegt eben am Karstgestein, das so durchlässig ist, dass sich die Flüsse und Höhlen unterirdisch bilden.

Gran Cenote bei Tulum in Mexiko

Wenn du tauchen kannst, bietet dir die Yucatán Halbinsel auch einzigartige Möglichkeiten durch die mystischen Cenoten zu tauchen. Unsere 20 liebsten Cenoten auf der Yucatán-Halbinsel stellen wir dir in einem eigenen Reisebericht vor.

Cenoten in Mexiko

Finde die 20 schönsten Cenoten für deine Yucatán Rundreise

Mayaruinen auf Yucatán

Bisher wurden über 71 Mayaruinen auf der Yucatán-Halbinsel entdeckt. Damit weist die Region die größte Dichte auf. Weitere Ruinen der Maya findest du außerdem in den Bundesstatten Chiapas und Tabasco in Mexiko sowie in Guatemala, Belize, Honduras und El Salvador.

 

Chichén Itzá und die Mayaruinen von Tulum zählen zu den bekanntesten Ruinen, doch es gibt noch eine ganze Menge mehr archäologische Zonen, die einen Besuch lohnen. Oftmals kannst du hier auch auf die Pyramiden klettern und musst sie mit weniger anderen Touristen teilen.

 

Eine Übersicht mit unseren 15 liebsten Mayaruinen in Mexiko sowie praktischer Reisetipps findest du auf unserem Blog.

15 spannende Ruinen in Mexiko

Entdecke Pyramiden, Tempel und archäologische Zonen der Maya, Azteken, Tolteken & Co.

Transport auf der Yucatán Halbinsel: Rundreise per Mietwagen oder Bus?

Welche Route sich für deine Rundreise auf Yucatán eignet, hängt natürlich auch davon ab, ob du mit einem eigenen Mietwagen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist. Mit einem eigenen Mietauto bist du natürlich flexibler und schneller unterwegs, aber es gibt auch einiges zu beachten.

 

Wir selbst waren hauptsächlich per Bus und Colectivo bei unserer Backpacking Rundreise unterwegs und finden, dass das Busnetz auf der Yucatán-Halbinsel sehr gut ausgebaut ist und ziemlich komfortabel.

Rundreise per Bus auf Yucatán: unsere Tipps

Bus fahren in Merida in Mexiko

Es gibt auf der Yucatán-Halbinsel zwei Klassen an Bussen: die erste Klasse und die zweite Klasse. Erste Klasse Busse werden von dem Busnunternehmen ADO betrieben. Eigentlich in jedem größeren Ort halten die ADO Busse und oftmals haben sie sogar ein eigenes Terminal. Die Busse sind klimatisiert und wir haben uns immer sehr sicher gefühlt. Auch hast du in deinem Ticketpreis direkt eine Sitzplatzreservierung enthalten.

 

Wenn wir wussten, wann wir weiterreisen wollten, haben wir uns oftmals  bereits am Tag vorher ein Ticket für die Weiterreise am ADO Busschalter gekauft, denn manchmal sind die Busse schnell ausgebucht. Mittlerweile geht das auch bequemer von zuhause aus über die Seite von Bookaway. Hier kannst du Zeiten und Preise der ADO Busse checken und direkt dein Ticket kaufen.

Busfahren in Mexiko

Erste Klasse Busse kannst du bequem bei beim Vergleichsportal Bookaway recherchieren und direkt buchen

Die zweite Klasse Busse sind beispielsweise von Mayab und Oriente und haben einen etwas niedrigeren Standard. Auch halten die Busse teilweise noch auf Zuruf an, was die Fahrtzeit um einiges verlängern kann. Manche Strecken werden aber nur von den zweite Klasse Bussen bedient. Tickets kaufst du am besten auch direkt am Busbahnhof.

 

Colectivos sind die kleinen Minibusse, die oftmals kürzere Strecken zurücklegen und meist ziemlich überfüllt sind. Eine Fahrt im Colectivo ist ein Erlebnis, aber nicht unbedingt die sicherste Transportmittelwahl. Colectivos haben meist offizielle Haltestellen, aber du kannst sie auch am Straßenrand ranwinken. Bezahlt wird direkt beim Fahrer.

 

In all unseren Artikeln zu den verschiedenen Destinationen erklären wir dir ausführlich, wie du die Anreise per Bus auf eigene Faust organisieren kannst. Schau da einfach mal rein.

Rundreise per Mietwagen auf Yucatán

Typische Transportmittel ist der Käfer in Taxco in Guerrero in Mexiko.

Wenn du lieber mit deinem eigenen Auto unterwegs sein willst, ist das auf Yucatán kein Problem. Wir selbst haben uns in anderen Regionen von Mexiko auch immer mal wieder ein Auto geliehen (beispielsweise für unseren Roadtrip durch Huasteca Potosina). Ein paar Dinge solltest du dennoch beachten.

 

Fahre immer im Hellen. Zwar ist Yucatán eine recht sichere Region, doch schon allein aufgrund der teilweise bescheidenen Straßenverhältnisse solltest du bei Licht fahren.

 

Achte besonders beim Fahren auf Schlaglöcher und die Topes (die Hubbel), die es wirklich überall gibt. Auch hört die befestigte Straße gerne mal plötzlich auf, ohne dass ein Schild zu sehen ist. Auch hier solltest du am besten wachsam fahren.

Mietwagen finden

Mit Billiger Mietwagen haben wir auch in Mexiko sehr gute Erfahrungen gemacht und ziemlich gute Deals abgestaubt.

Polizei- und Militärkontrollen kommen auf der Yucatán-Halbinsel sehr häufig vor. Immer wieder liest man, dass besonders Tourist_innen ins Fadenkreuz geraten und sich korrupte Polizist_innen bereichern wollen.

 

Wenn ein solcher Fall eintritt: bleibe ruhig und frage nach, was dir vorgeworfen wird. Es schadet auch nich, den Ausweis des_der jeweiligen Beamt_in zeigen zu lassen und bei einer anscheinenden Geschwindigkeitsüberschreitung nach einem entsprechenden Nachweis zu fragen. Doch manchmal wirst du nicht darum herum kommen einfach zu bezahlen. Stelle dich am besten mental darauf ein, dass das passieren kann.

 

Wir haben von Reisenden gehört, die kein Mal kontrolliert wurden und andere wurden ständig angehalten.

 

Wenn du in abgelegenere Gebiete fährst, achte darauf, dass du genügend getankt hast und am besten eine Karte hast, auf der du mit GPS navigieren kannst. Nicht überall ist die Infrastruktur so gut ausgebaut.

 

Zu guter Letzt: buche am besten eine Versicherung dazu. Bei unserem Roadtrip hatten wir aufgrund der schlechten Straßenbedingungen einen Steinschlag und waren froh, dass das auch in unserer Versicherung abgedeckt war.

 

Oftmals günstigere Preise, als vor Ort findest du auf dem Vergleichsportal Billiger Mietwagen, welches wir selbst beim Leihen eines Autos in Mexiko genutzt haben und sogar bessere Konditionen, als in der Filiale vor Ort bekommen haben.

Yucatán Rundreise: das sind die besten Routen

Nachdem du dir bereits einen Überblick verschaffen konntest, wollen wir dir hier die besten Routen für eine Yucatán Rundreise vorstellen. Natürlich kannst du die Route beliebig anpassen, je nachdem, was du gerne sehen möchtest.

 

Wir haben bei der Planung der Routen darauf geachtet, dass du nicht zu lange Busfahren musst und eine gute Mischung aus Stränden, Ruinen, Geheimtipps und Kultur erkunden kannst.

Rundreise durch Yucatán in 2 Wochen

Stopp 1: Cancún 1 Nacht oder direkt weiter
Stopp 2: Isla Holbox: 2-3 Nächte

Mit dem Bus nach Chiquilá und weiter mit der Fähre. Hier Busverbindungen checken.

Highlights:

– Entspannen am Strand

– Schnorcheln mit Walhaien (in der Saison)

– Leuchtendes Plankton beobachten

Sonnenschirme aus Holz auf der Isla Holbox
Stopp 3: Valladolid 2 Nächte

Mit dem Bus nach Tizimin und an der Kreuzung einen der Busse nach Valladolid anhalten. Hier Busverbindungen checken.

Highlights:

– Ausflug nach Chichén Itzá

– Erkundung von Cenoten

Stopp 4: Mérida 2-3 Nächte

Anreise mit dem ADO Bus von Valladolid nach Mérida. Hier Busverbindungen checken.

Highlights:

– Stadtrundgang und  Cantinas  erkunden

– Erkunde versteckte Cenotes in Homún

– Besuche die Flamingos in Celestún

– Klettere auf die Mayaruinen von Uxmal

Besuche Izamal, die gelbe Stadt

Mehr Infos:

Anzeige

Stopp 5: Bacalar 2 Nächte

Mit dem ADO Bus von Mérida nach Bacalar. Hier Busverbindungen checken.

Highlights:

– Entspanne in der Lagune der sieben Farben

– Unternimm eine Katamarantour

Mehr Infos:

Stopp 6: Tulum 2-3 Nächte

Mit dem ADO Bus von Bacalar nach Tulum. Hier Busverbindungen checken.

Highlights:

– Entdecke die Strände und die Mayaruinen

– Futtere dich durch die leckeren Restaurants

– Mache einen Ausflug nach Akumal oder besuche das Sian Ka’an Reserve

Mehr Infos:

Entweder fährst du von Tulum aus direkt zurück zum Flughafen nach Cancún oder du planst wieder einen Tag Puffer in Cancún ein.

Route für 3 Wochen Rundreise auf der Yucatán Halbinsel

Die Klippen am Punta Sur auf der Isla Mujeres

Hier gebe ich dir die Route verkürzt an. Meine Unterkunftstipps und Inspirationen für Unternehmungen findest du oben.

Stopp 1: Cancún 1 Nacht oder direkt weiter
Stopp 2: Isla Mujeres 2-3 Nächte

Highlights:

– Mit dem Golfcart die Insel erkunden

– Mayaruinen am Punta Sur bestaunen

– Mit Whalesharks schnorcheln

Stopp 3: Isla Holbox 2-3 Nächte
Stopp 4: Valladolid 2-3 Nächte
Stopp 5: Mérida 2-3 Nächte
Stopp 6: Campeche 2 Nächte

Mit dem ADO Bus kommst du von Mérida nach Campeche. Finde hier passende Verbindungen.

Highlights:

– Entdecke die Stadtmauern und die bunte Kolonialstadt von Campeche

– Mache einen Abstecher zum Strand an den Playa Bonita

– Oder besuche die Mayaruinen von Edzná

Mehr Infos:

Stopp 7: Tulum 3-4 Nächte

Insidertipp: von Campeche fährt ein Nachtbus nach Tulum. So sparst du dir direkt eine Übernachtung und massig Zeit ein. 

Stopp 8: Bacalar 2 Nächte

Von Bacalar bist du in unter 3 Stunden wieder in Cancún.

Je nachdem, wann dein Rückflug in Cancún startet, solltest du eine Übernachtung in Cancún am Ende einplanen.

Boot für Bootstour im Sian Kann Nationalpark bei Tulum in Mexiko auf dem Weg nach Punta Allen.

Die beste Route für 4 Wochen Rundreise durch Yucátan

Stopp 1: Cancún 1 Nacht oder direkt weiter
Stopp 2: Isla Mujeres 2-3 Nächte
Stopp 3: Isla Holbox 2-3 Nächte
Stopp 4: Valladolid 2-3 Nächte
Stopp 5: Mérida 3-4 Nächte
Stopp 6: Campeche 3 Nächte

Zusätzlich: Tagesausflug zu den Ruinen von Calakmul

Stopp 7: Tulum 3-4 Nächte
Die Kaan Luum Lagune ist eine Sehenswürdigkeit in Tulum in Mexiko
Stopp 8: Bacalar 2 Nächte
Stopp 9: Caye Caulker 3-4 Nächte

Anreise:

Abstecher nach Belize. Von Belize City gibt es Direktbusse zurück nach Bacalar, Tulum oder Cancún.

Highlights:

– Schnorchel mit Haien und Manatees

– Go slow und genieße die Happy Hours

Der legendäre Split auf Caye Caulker in Belize
Stopp 10: Bacalar/Tulum/Cancún 1 Nacht

Auf dem Rückweg empfehlen wir dir, eine Nacht mindestens als Puffer nahe des Flughafens einzubauen, da ein Grenzübergang am Tag des Rückflugs riskant sein kann.

Natürlich kannst du die Routen beliebig zusammenstellen und anpassen. Bei einer Reisezeit ab 4 Wochen lohnt sich eventuell auch ein Abstecher nach Chiapas oder Oaxaca mit einem Gabelflug als Rückflug.

Entdecke Oaxaca

Der Bundesstaat Oaxaca gehört zu unseren liebsten Regionen in Mexiko

Internet und Sim-Karte auf Yucatán

Wir haben uns direkt eine Simkarte gekauft, als wir in Mexiko ankamen. Diese sind nicht teuer und du kannst unterwegs immer mal wieder etwas nachschauen, die Route checken oder deine neuen mexikanischen Freund_innnen auf Social Media adden.

 

Wir haben mit dem Anbieter Telcel gute Erfahrungen gemacht, der vergleichsweise eine ganz gute Netzabdeckung hat. Auf Yucatán ist ATNT auch nicht schlecht.

 

Shops, die Simkarten verkaufen, findest du eigentlich überall.

Reisestecker für Mexiko

Für Mexiko brauchst du einen Reisestecker bzw. einen Reiseadapter. Die Steckdosen in Mexiko sind Typ A (zwei flache Stecker) oder Typ B (zwei Flache und ein Runder Kontaktstecker). Kaufe lieber einen Reisestecker Typ A, da du Typ B nicht in allen Steckdosen in Mexiko verwenden kannst.

 

Auch beträgt die Voltzahl in Mexiko 110 Volt. In Deutschland kommt aus der Steckdose eine Spannung von 220-230 Volt. Mit dem Reiseadapter kannst du deine Geräte aus Deutschland problemlos nutzen und musst auch keine Angst haben, dass diese kaputt gehen. Stelle dich nur besser darauf ein, dass die Geräte langsamer laden, da ja weniger Spannung als gewöhnlich ankommt.

 

Es kommt auf Yucatán auch immer wieder zu Stromausfällen. Oftmals bei oder nach starken Regengüssen oder Winden. Mein Tipp: versuche deine Geräte dann auszustecken, wenn möglich.

 

Wir selbst haben übrigens meist mehrere Reiseadapter dabei, damit wir parallel Handys, Laptops und unsere Kamera laden können. Auch praktisch finde ich die Adapter, die zusätzlich zum Stecker einen USB-Port haben. Dann kannst du gleichzeitig zwei Geräte laden.

 

Wir schwören auf unseren Universaladapter, den du an die verschiedensten Steckdosentypen weltweit anpassen kannst. Zwar ist der in der Anschaffung etwas teurer, als ein spezieller Reisestecker für Mexiko, aber du kannst ihn überall verwenden und er begleitet uns mittlerweile schon seit über sechs Jahren überall hin. Alternativ können wir diese speziellen Reiseadapter für Mexiko empfehlen, die wir selbst zusätzlich dabei hatten.

Typisches Essen auf Yucatán

Eine sehr leckere Ceviche mit Kresse bei Coste in Puerto Escondido

Yucatán zählt zu einer der Regionen mit der besten Küche in ganz Mexiko. Zahlreiche Gerichte stammen aus der Zeit der Maya und schmecken einfach einzigartig. Allerdings ist die Küche sehr fleischlastig. Vegetarier_innen und Veganer_innen finden auf Yucatán mittlerweile aber fast überall auch Alternativen.

 

Eine recht umfangreiche Übersicht über typische Gerichte aus Yucatán, wie Cochinita pibil, Panuchos, Salbutes und Queso Relleno findest du in meinem Mérida Reisebericht, denn Mérida ist für mich ein echtes Foodie Paradies.

 

An der Küste der Halbinsel findest du zudem leckere Fischgerichte und Meeresfrüchte sowie Ceviche, die in Mexiko anders als in Peru zubereitet wird.

 

Auch der Bundesstaat Campeche hat nochmal eine eigene Küche, die für mich ziemlich kreativ daherkommt und die verschiedensten Lebensmittel verrückt miteinander kombiniert.

 

Einen Überblick über mexikanisches Essen für deine Reise habe ich in einem eigenen Blogbeitrag verfasst. Darin findest du über 50 unvergleichliche Gerichte in Mexiko.

Typisches Essen in Mexiko

Entdecke mexikanische Gerichte für deine Reise

Das kostet eine Yucatán Rundreise

Wir waren begeistert, wie viel wir für wenig Geld in Mexiko geboten bekamen. Die Unterkünfte haben ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, wie wir im Vergleich zu Belize und Guatemala feststellen konnten. Ebenfalls der Transport ist unfassbar günstig und dabei auch noch sehr komfortabel. Essen kann man bereits für wenige Euro und Aktivitäten sprengen auch nicht das Budget.

 

Wir hatten bei unserer Yucatán Rundreise ein Tagesbudget von knapp unter 25 Euro und haben wirklich einiges erlebt. Da wir jedoch recht lange gereist sind, haben wir an manchen Tagen auch nur gechillt und daher nicht viel ausgegeben. Bei einer kürzeren Reise solltest du daher eher mit einem Reisebudget pro Person und Tag von 30-40 Euro rechnen zuzüglich des Flugs.

 

Einige Orte, wie Tulum oder die Inseln sind etwas teurer, aber auch hier haben wir dir in den jeweilgen Artikeln eine ganze Menge an günstigen Reisetipps zusammengetragen.

 

Eine detaillierte Aufstellung zu Kosten und Preisen einer Rundreise durch Mexiko findest du in unserem Kostenartikel. Darin verraten wir dir ganz genau, was wir ausgegeben haben.

Reisebudget für Mexiko

Das kostet eine Yucatán Rundreise wirklic

Geld und Geld abheben in Yucatán, Mexiko

Die Währung in Mexiko ist der mexikanische Peso. In einigen touristischen Hotspots kannst du auch mit US-Dollar bezahlen, doch das ist oftmals viel teurer. ATMs gibt es eigentlich in jeder größeren Destination. Beachte, dass allerdings nicht alle Automaten ausländische Kreditkarten annehmen.

 

Auch unterscheiden sich die Automatengebühren teilweise stark. In größeren Städten lohnt es sich zu vergleichen.

 

Wir empfehlen dir außerdem, mindestens zwei funktionierende Kreditkarten mitzunehmen, denn so hast du immer einen Ersatz, falls eine Karte nicht funktioniert oder abhandenkommt. Wir selbst reisen mit Bankkarten von der DKB und der Comdirect.

 

Zudem solltest du immer, wo möglich, lieber Automaten im Inneren von Filialen wählen, da diese nicht so einfach manipuliert werden können. Besonders, wenn du größere Summen abhebst, solltest du dies tagsüber machen und das Geld im Anschluss sicher verstauen. Zum Abheben und auch für Busfahrten verstauen wir unser Bargeld sowie Karten und Ausweise in einem Moneybelt. Also eine sehr flache bauchtasche, die du unsichtbar unter Kleidung tragen kanst. Achte zudem auch darauf, dass der Moneybelt eine RFDI protection hat.

 

Nicht besonders stylisch, aber mit Abstand die sicherste Variante. Wir nutzen und empfehlen dir diesen Moneybelt.

Sicherheit und Kriminalität: wie gefährlich ist eine Yucatán Rundreise?

Polizist bei den Pyramiden in Mexiko als Zeichen für Sicherheit und Kriminalität im Land.

Wer sich Reise- und Sicherheitshinweise zu Mexiko durchliest, bekommt es schnell mit der Angst zu tun. Und auch wir wollen hier nichts beschönigen: Mexiko hat ein Problem mit Drogenbanden, gewaltsamen Auseinandersetzungen und ist eines der gefährlichsten Länder für Aktivist_innen und Journalist_innen. Bei einer Reise wirst du von diesen strukturellen Problemen jedoch nicht viel mitbekommen, wenn du dich nicht gerade aktiv hineinbegibst.

 

Die Yucatán-Halbinsel galt lange als eine der sichersten Regionen Mexikos. In den letzten Jahren haben sich hier allerdings territoriale Kämpfe rivalisierender Drogenbanden verschärft. Und auch in Städten wie Cancún oder Playa del Carmen kam es zu Schießereien.  

 

Wir selbst hatten bei unseren zahlreichen Reisen nach Mexiko noch nie Probleme. Wir informieren uns allerdings meist vor Ort, ob man abends herumlaufen kann und wie die aktuelle Lage ist. Auch schadet es nicht, die Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts im Blick zu behalten. Denn die Lagen können sich schnell ändern. Meist meiden wir automatisch menschenleere Straßen in größeren Städten und passen auf unsere Wertsachen insbesondere in Bussen und auf Märkten auf. 

 

Unser Tipp: Informiere dich, aber lass dich nicht verrückt machen oder dich von einer Yucatan Rundreise abbringen von Menschen, die selbst noch nie dort waren. 

Praktische Reisetipps für deine individuelle Yucatán Rundreise

Hier kommt noch eine geballte Ladung an praktischen Reisetipps und Fragen, die uns oft gestellt wurden für eine Yucatán Rundreise.

Marie posiert vor neuer Streetart auf Isla Holbox

Wann ist die beste Reisezeit für Yucatán?

Für mich ist immer eine gute Zeit für eine Reise nach Mexiko, Als beste Monate gelten November bis April. Dies ist die Trockenzeit.

 

Von Juni bis September fällt in der Regel der meiste Niederschlag. In der Regenzeit ist es aber meist nur etwas bewölkter und schwül und der Himmel vielleicht nicht ganz so strahlend blau. Eindeutiger Vorteil ist jedoch, dass die Preise günstiger sind und weniger los ist.

 

Wir selbst haben auch während der Regenzeit eine Yucatan Rundreise gemacht und hatten immer wieder kurze, heftige Regenfälle, haben uns dadurch aber nicht wirklich beeinträchtigt gefühlt.

Marie reist auf der Isla Holbox auf Yucatan in Mexiko während der Regenzeit.

Muss ich Spanisch sprechen für eine Reise nach Yucatán?

Nicht unbedingt, aber ein paar Brocken Spanisch schaden bestimmt nicht. Wir haben im Vorfeld unserer Reise ein paar Floskeln und Vokabeln mit der App Babbel gelernt und haben mega davon profitiert.

 

In Mérida und Valladolid haben wir die meiste Zeit mit Mexikaner_innen in unserem Alter verbracht, die uns einfach die besten Geheimtipps verraten haben und wir hatten die eine oder andere wilde Partynacht. Solche Erlebnisse sind einfach unbezahlbar! Hier kam uns unser Spanisch sehr zu gute.

 

Auch kannst du so einfacher nach dem Weg fragen oder im Restaurant, was sich hinter den Bezeichnungen verbirgt. Die meisten Menschen in Yucatán waren auch sehr geduldig mit unseren zu anfangs rudimentären Kenntnissen und sehr herzlich und hilfsbereit.

 

Klar kommst du irgendwie auch mit Englisch durch und in den touristischen Gebieten kannst du dich ganz gut verständigen. 

Brauche ich ein Visum für Mexiko?

In Mexiko erhältst du mit der deutschen Staatsbürgerschaft ein Visum on arrival für maximal 180 Tage bei touristischen Reisen. Bisher haben wir bei jeder Einreise auch die 180 Tage an der Grenze ausgestellt bekommen.

Welches ist der beste Reiseführer für Yucatán?

Wir recherchieren meist im Vorfeld einer Reise online, aber unterwegs haben wir eigentlich immer einen Reiseführer zum Stöbern dabei.

 

Empfehlenswert ist der Reiseführer für Yucatán und Chiapas vom Dumont Verlag. Dieser wird bald neu aufgelegt. Ansonsten können wir dir den englischsprachigen Reiseführer für Yucatán vom Lonely Planet empfehlen.

 

Wenn du außer Yucatán noch andere Regionen in Mexiko besuchen willst, fanden wir den Mexiko Reiseführer vom Lonely Planet ganz gut. Dieser bietet dir einen guten ersten Überblick und hat seit neusten auch ein Kapitel zu Huasteca Potosina, einer unserer liebsten Regionen in Mexiko, enthalten. 

Was muss ich auf jeden Fall für meine Reise nach Yucatán packen?

In Mexiko ist fast alles günstiger als bei uns, aber nicht alles. Daher empfehlen wir dir die Dinge von zuhause mitzubringen, die in Mexiko teurer sind. Unbedingt mitnehmen solltest du folgendes: 
 
  • Technik: Unsere Kamera ist bei unserer ersten Reise nach Mexiko kaputt gegangen und wir haben uns entschlossen eine neue zu kaufen. Leider sind die Preise hierfür in Mexiko viel teurer, als bei uns. Daher vergiss nicht deine Kamera, Simkarte und Co. Wir empfehlen dir für eine Reise nach Mexiko eine kleine Kamera zu wählen, die du gut wegpacken kannst, wenn du nicht willst, dass jeder deine Kamera direkt sieht. Empfehlen können wir dir unsere Kameras:
    • GoPro: Perfekt, wenn du auch Unterwasser Schildkröten und Whalesharks fotografieren willst und sehr klein und handlich.
    • Sony Alpha 5000 oder Sony Alpha 6000 (für Profis): Wir selbst fotografieren mit der Sony Alpha 5000, liebäugeln aber mit der 6000er. Beide Kameras sind klein und handlich und erzeugen sehr gute Ergebnisse. Unser Tipp: Beide Kameras passen problemlos in eine Bauchtasche. So kannst du sie immer dicht bei dir haben und einfach ein- und auspacken. 
 
  • Sonnenmilch: Auch Sonnenmilch ist in Mexiko viel teurer. Nimm daher am besten so viel mit, wie noch in deinen Rucksack passt. Wir empfehlen dir auch organische Sonnenmilch mitzunehmen, da du diese beim Schwimmen in Cenoten oder beim Schnorcheln mit Schildkröten nutzen solltest. Eine gute Auswahl findest du beispielsweise beim Avocadostore
 
  • Hygieneartikel (für menstruierende Menschen): Tampons und Binden sind in Mexiko viel teurer und insbesondere Tampons qualitativ ziemlich mies. Nimm dir am besten einen Vorrat mit oder steige direkt auf eine umweltfreundliche Menstruationstasse um. 
Marie sitzt neben einer kleinen Palme auf Klippen auf der Isla Mujeres
Marie und Chris sind Arm in Arm vor prachtvoller Streetart auf der Isla Holbox

Yucatán Rundreise: unsere Erfahrung mit einem Urlaub in Mexiko

Unsere Yucatán Rundreisen waren immer ein voller Erfolg. Klar, die Region ist recht touristisch, aber mit unseren Geheimtipps kannst du den anderen Touris ziemlich einfach ausweichen.

 

Auf der Halbinsel Yucatán findest du auf einer recht kleinen Fläche einzigartige Natur, die es so nur hier gibt, spannende kulturelle Stätten, lebendige und bunte Städte und natürlich traumhafte Strände und Inseln.

 

Auch ist Yucatán sehr leicht zu bereisen und stellt für uns die perfekte Region für deine erste Reise nach Mexiko dar. Auf Yucatán hat unsere Liebe zu Mexiko ihren Ursprung und bisher haben wir noch niemanden kennengelernt, der nicht von einer Rundreise auf der Yucatán-Halbinsel restlos begeistert war. 

Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund_innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko

Entdecke noch mehr von Mexiko mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Yucatán Rundreise Mexiko: Tipps & Sehenswürdigkeiten
Artikelname
Yucatán Rundreise Mexiko: Tipps & Sehenswürdigkeiten
Beschreibung
Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps für deine Yucatán Rundreise in Mexiko für 2,3 oder 4 Wochen. Inklusive Geheimtipps & Budget » jetzt lesen
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

14 Kommentare

Ines 7. Juni 2021 - 23:37

Hallo ihr lieben

Ich plane mit einer Freundin eine Reise nach Mexico im Juli. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir aber noch nicht gebucht, da wir auf Nummer sicher gehen wollen.
Habt ihr Informationen wie die aktuelle Lage vor Ort ist?

Antwort
Chris 20. Juni 2021 - 11:33

Hallo Ines,

leider kann ich dir keine Informationen aus erster Hand geben. Aus einigen Facebookgruppen über Mexiko weiß ich, dass durchaus viele Touristen durch Mexiko reisen und die Einschränkungen wohl nicht so groß sein sollen. In Mexiko gilt ein sogenanntes Ampelsystem, über das du auf folgender Seite mehr findest: https://coronavirus.gob.mx/semaforo/

Ansonsten ist natürlich auch die Seite des Auswärtigen Amtes eine gute Informationsquelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/mexiko-node/mexikosicherheit/213648

Ich wünsche euch viel Spaß für eure Reise!

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Vicky 5. Oktober 2021 - 20:17

Toller Beitrag! Sehr umfassend und auf den Punkt gebracht!
Haben Vieles in unsere Planung im November übernommen – ob die Tipps gut sind, kann ich dann berichten 🙂

Antwort
Chris 11. Oktober 2021 - 20:25

Hallo Vicky,

lieben Dank für dein Lob. Wir hoffen, dass du eine tolle Zeit auf der Yucatán Halbinsel hast und freuen uns, wenn du uns im Anschluss davon berichtest 🙂

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Michala 1. Dezember 2021 - 19:32

Wow, einer der besten Reiseberichte für Yucatan, den ich gelesen habe – sehr umfangreich und super strukturiert. Fliegen in 3 Tagen hin, Reiseroute fast zur Gänze
übernommen 😉

Antwort
Marie 8. Dezember 2021 - 18:00

Liebe Michaela,

da werden wir ja ganz rot 😀 Herzlichen Dank für dein nettes Feedback und ganz viel Spaß in Mexiko 🙂

Liebe Grüße
Marie

Antwort
Theresa 31. Januar 2022 - 12:54

Mega Bericht, hier holen wir uns unsere Inspirationen für unsere Reise Ende 2022, in der Hoffnung, dass uns C. keinen Strich durch die Rechnung macht. Wir sind guter Dinge und für Eure vielen Tipps sehr dankbar!!! 🙂

LG Theresa

Antwort
Marie 6. Februar 2022 - 11:56

Hallo Theresa,

herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂 Wir drücken dir ganz fest die Daumen, dass es klappt!

Liebe Grüße
Marie

Antwort
Eva 22. April 2022 - 17:07

Tolle Reiseberichte über Yucatan!
Ich war mit meinem Freund für 3 Wochen in der Region und wir haben uns viele Tipps von euch abgeschaut! Besonders die Cenoten- und Restauranttipps waren sehr hilfreich, vielen Dank dafür! In der Cenote Aktun-Ha (Carwash) gibt es übrigens tatsächlich ein ca. 1,5m großes Krokodil 🙂
LG Eva

Antwort
Chris 29. April 2022 - 11:44

Hallo Eva,

lieben Dank für dein Lob! Es freut uns, dass euch unsere Tipps bei eurer Reise helfen konntet! Oh, habt ihr das Krokodil etwa gesehen? 🙂

LG Chris

Antwort
Michael 14. Mai 2022 - 3:26

Eigentlich wollte ich nach Nicaragua reisen aber nachdem ich euren Bericht gelesen habe, werde ich wohl ca. 5 Wochen Yucatan bereisen. Vielen Dank für die tollen Bilder und vielen nützlichen Informationen. Liebe Grüße, Michael

Antwort
Chris 15. Mai 2022 - 13:12

Hallo Michael,

lieben Dank für deine netten Worte. Die Yucatán Halbinsel ist uns sehr ans Herz gewachsen und du wirst mit Sicherheit eine großartige Reise haben. Aber auch Nicaragua ist ein wunderschönes Land, das du dann einfach als nächstes bereisen kannst 🙂

Ich wünsche dir ganz viel Spaß und berichte mal, wie es dir gefallen hat.

Liebe Grüße
Chris

Antwort
Lea-Marie 15. Januar 2023 - 11:14

Hallo Marie & Chris,
1000 Dank für die hilfreichen Informationen, tollen Berichte und Fotos – Eure Seite ist definitiv mit die Beste, die ich zu diesem Thema finden konnte!
Wir planen gerade eine 3 wöchige Reise im April und können es kaum abwarten, die Region zu erkunden.
Eure Empfehlungen und Tipps werden dabei definitiv berücksichtigt!
Viele Grüße und alles Liebe

Antwort
Marie 21. Januar 2023 - 11:39

Hey Lea-Marie,

herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂 Das freut und motiviert uns total.

Ganz viel Spaß bei eurer Yucatán-Reise.
Liebe Grüße

Marie

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Marie und Chris lachen im Parc Naturals dels Port bei einem Urlaub in Katalonien in die Kamera
FOLGST DU UNS SCHON AUF INSTAGRAM?

Erfahre immer als erstes, wo wir uns gerade herumtreiben und sei ganz nah auf unseren Reisen dabei!