Ein Besuch in Palenque war ein lange gehegter Traum von uns, den wir uns bei unserer letzten gemeinsamen Reise durch Mexiko endlich erfüllen konnten. Palenque ist bekannt für seine magischen Mayaruinen, die versteckt im Dschungel liegen.
Doch wir bekamen nicht nur die atemberaubenden Ruinen zu sehen, sondern wurden von zwei herzlichen Gastgeberinnen in einer kleinen Unterkunft zwischen den Ruinen und der Stadt Palenque empfangen. Zudem lernten wir (mal wieder) nette Kolumbianer_innen kennen, mit denen wir fortan unsere Zeit in Palenque und später auch in San Cristóbal de las Casas verbrachten.
Ein perfekter Auftakt also für unsere Reise durch Chiapas und Oaxaca!
In diesem Reisebericht erfährst du natürlich alles über die Ruinen von Palenque. Außerdem gebe ich dir wertvolle Tipps für die An- und Weiterreise sowie zu weiteren Ausflugszielen in der Umgebung. Und um die Sache abzurunden, gibt es noch einige Empfehlungen für Unterkünfte und Restaurants. Starten wir also direkt!
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen zu Palenque
Die Stadt Palenque liegt knappe 10 Kilometer von den gleichnamigen Ruinen entfernt und wurde bereits im 16. Jahrhundert gegründet, lange vor der Entdeckung der Ruinen im 18. Jahrhundert.
Heute leben etwa 50.000 Einwohner_innen in der Stadt, von denen ein großer Teil indigene Wurzeln hat. Seit 2015 zählt Palenque zu den sogenannten Pueblos Mágicos (magische Dörfer) in Mexiko, die als besonders sehenswert gelten.
Obwohl die Ruinen von Palenque zahlreiche Tourist_innen anlocken und dadurch viele Jobs in dieser Branche geschaffen werden, gilt die Region – wie der gesamte Bundesstaat Chiapas – als sehr arm im mexikanischen Vergleich. Speziell die indigene Bevölkerung scheint darunter zu leiden und wir sahen beispielsweise zahlreiche Kinder, die auf der Straße Kunsthandwerk verkaufen (müssen).
Sicherheit in Palenque
Obwohl in Palenque die Armut allgegenwärtig erscheint, gilt die Stadt als sehr sicher. Unsere Gastgeberinnen versicherten uns, dass es kein Problem ist, im Dunkeln umherzulaufen.
Selbst die Strecke von der Stadt zu ihrer Unterkunft, die zu Fuß gute 20 Minuten entfernt ist, kannst du nachts laufen. Ein Taxi sollte aber auch nicht mehr als 35 MXN (= 1,50 Euro) kosten und ist somit eine gute Alternative.
Besonders berüchtigt ist die Strecke von Palenque nach San Cristóbal de las Casas, die über Ocosingo führt. Dort finden regelmäßig Überfälle statt und wir beschäftigen uns mit den Ursachen für die Überfälle sowie möglichen Alternativen für diese Strecke im übernächsten Kapitel.
An- und Weiterreise Palenque
Palenque verfügt über einen kleinen Flughafen, an dem wir aus Mexiko City kommend mit Interjet gelandet sind. Da nur wenige Taxen das Flughafengelände anfahren dürfen, sind diese unverhältnismäßig teuer und es können lange Wartezeiten entstehen.
Besser arrangierst du dir eine Abholung durch deine Unterkunft oder läufst den guten Kilometer bis zur Straße, um ein günstigeres Taxi zu erwischen.
Wesentlich mehr Flüge findest du nach Villahermossa. Vom Flughafen in Villahermossa fährt ADO mehrmals täglich direkt nach Palenque. Die Fahrt dauert zweieinhalb Stunden und kostet ab 5 Euro. Hier kannst du die Zeiten nachschauen und direkt ein eTicket kaufen.
ADO betreibt ein eigenes Terminal am Kreisverkehr mit dem Mayakopf. Mit den bequemen Bussen von ADO kannst du die verschiedenen Ziele in Mexiko ansteuern. Zum Beispiel:
- Palenque nach San Cristobal de las Casas für 21 Euro in 9 1/2 Stunden.
- Palenque nach Mérida für 44 Euro in 9 Stunden.
- Palenque nach Cancún für 49 Euro in 14 Stunden.
- Palenque nach Mexiko City für 74 Euro in 15 Stunden.
- Palenque nach Oaxaca für 60 Euro in 24 Stunden.
Mein Spezialtipp für dich: Bei Bookaway kannst du deine geplante Route recherchieren und bekommst die Fahrpläne der Busse angezeigt. Außerdem kannst du dir direkt ein elektronisches Ticket kaufen, um dir deinen Platz zu sichern. Finde hier die Abfahrtszeiten und Tickets!
Zusatztipp: Passe auf deine Wertsachen auf! Speziell in Nachtbussen wird gerne mal gestohlen. Wir haben zwar selbst keine negativen Erfahrungen gemacht, aber immer wieder davon gehört.
Bundesstraße 199 zwischen Palenque und San Cristóbal
- Wie sicher ist es, mit dem Bus von Palenque nach San Cristóbal de las Casas zu reisen?
- Fährt das Busunternehmen ADO diese Strecke?
- Und welche Alternativen gibt es, um von Palenque nach San Cristóbal de las Casas zu kommen?
- BBC berichtet über einen Überfall auf eine deutsche Touristengruppe im April 2017.
- Im Juli 2018 wurde eine Reisegruppe von Räubern mit Maschinengewehren überfallen.
- Auf YouTube berichtet ein Opfer über einen Überfall im Mai 2016.
Fährt ADO die Strecke von Palenque nach San Cristóbal de las Casas?
Extratipp: Suche dir bei Bookaway eine passende Verbindung und kaufe direkt dein elektronisches Ticket.
Welche Alternativen gibt es für die Strecke von Palenque nach San Cristóbal de las Casas?
Autobuses Aexa
Colectivo
Organisierte Tour
Extratipp: Bei Getyourguide kannst du dir die verschiedenen Touren anschauen und dir direkt einen Platz sichern, wenn du magst.
Mein Fazit zur Bundesstraße 199
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Palenque
Das unbestreitbare Highlight sind die Ruinen von Palenque. Daneben gibt es aber noch weitere Ziele in der näheren Umgebung, die wir euch nachfolgend vorstellen möchten.
Ruinen von Palenque
Weniger bekannt als Chichén Itzá, aber dafür nicht minder schön, sind die Ruinen von Palenque, die mitten im Dschungel liegen. Damit halten sie einem Vergleich mit Tikal in Guatemala stand und haben noch eine weitere Gemeinsamkeit: Ähnlich wie in Tikal ist auch in Palenque nur ein vergleichsweise kleiner Teil (wahrscheinlich weniger als 10 %) der Ruinen vom Dschungel freigelegt.
Vermutlich wurde Palenque im 4. Jahrhundert vor Christus besiedelt und ging als eine der ersten bedeutenden Städte der Maya bereits im 9. Jahrhundert unter. Zum Höhepunkt sollen in Palenque über 20.000 Einwohner gelebt haben.
Ich empfehle dir für einen Besuch der Ruinen den frühen Morgen. So musst du dir die Ruinen mit weniger Besuchern teilen und das Klima ist morgens deutlich angenehmer. Als wir mittags wieder gingen, war es bereits sehr warm mit einer unheimlich hohen Luftfeuchtigkeit. Für die Erkundung der Ruinen empfanden wir drei Stunden als ausreichend.
Es gibt Colectivos, die von der Stadt zu den Ruinen für 20 MXN (= 0,85 Euro) fahren. Du musst eine Erhaltungsgebühr für den Nationalpark in Höhe von 34 MXN (= 1,40 Euro) sowie den Eintritt zu den Ruinen in Höhe von 70 MXN (= 2,90 Euro) bezahlen. Mit einem mexikanischen Pass ist der Eintritt sonntags und mit einem mexikanischen Studentenausweis immer kostenlos.
Der Palast
Der Palast bildet das Herzstück der Ruinen von Palenque und wurde vor allem von den Adligen genutzt. Auf einer Fläche von 100 mal 70 Metern vereint er mehrere Gebäude und Innenhöfe. In der Mitte befindet sich ein Turm, der möglicherweise als Wachturm gedient hat. Zudem gab es zahlreiche Bäder und Saunen, die durch ein aufwändiges Wasserleitungssystem versorgt wurden.
Tempel der Inschriften
Der Tempel der Inschriften beherbergt den zweitlängsten Text der Maya und erzählt circa 180 Jahre der Geschichte von verschiedenen Herrschern von Palenque. Zudem wurde dort 1952 das Grab von Pakal dem Großen gefunden, was belegt, dass die Tempel der Maya auch für Begräbnisse dienten.
Die Kreuzgruppe
Die Kreuzgruppe besteht aus drei Tempeln, die sich auf Pyramiden befinden: Kreuztempel, Sonnentempel und Blätterkreuztempel. Es wird vermutet, dass alle drei Tempel der Verehrung von Gottheiten dienten, von denen die Herrscher der Stadt abstammen sollten. Zudem befinden sich auch auf ihnen lange Texte mit zahlreichen Kalenderdaten.
Wasserfall Misol-Ha
Der Wasserfall Misol-Ha liegt ungefähr 20 Kilometer südlich von Palenque und stürzt sich 35 Meter in die Tiefe. Wenn es nicht gerade übermäßig viel Wasser in der Regenzeit gibt, kannst du dort wunderbar schwimmen oder sogar eine hinter dem Wasserfall liegende Höhle betreten.
Wasserfälle Agua Azul
Etwas weiter südlich und circa auf halber Strecke zwischen Palenque und Ocosingo findest du die Wasserfälle Agua Azul, die von verschiedenen Becken in türkisblauer bis smaragdgrüner Wasserfarbe verbunden werden. Das Baden ist verboten und es sind schon einige Menschen beim Versuch ums Leben gekommen.
Roberto Barrios
In der Nähe von dem kleinen Dorf Roberto Barrios gibt es weitere Wasserfälle, die erst vor wenigen Jahren entdeckt wurden. Unsere Gastgeberinnen waren ganz begeistert von diesen Wasserfällen und halten sie für die schönsten von den genannten.
Extratipp: Bei Getyourguide findest du verschiedene Touren von Palenque aus und kannst diese auch direkt buchen.
Anzeige
Unterkünfte in Palenque
Durch die große Anzahl an Tourist_innen gibt es auch zahlreiche Unterkünfte. Einige dieser Unterkünfte liegen aber nicht direkt im Stadtzentrum, sondern entlang der Straße in Richtung der Ruinen.
Wir empfanden die Preise für die Unterkünfte in Palenque als günstig. Allerdings waren zwischen Weihnachten und Neujahr schon viele Unterkünfte im Voraus ausgebucht und auch wir buchten einige Wochen vor unserer Reise.
Eine rechtzeitige Buchung macht daher Sinn für dich, wenn du deine Wunschunterkunft auch sicher bekommen möchtest.
Cabañas Toloques
Für unsere beiden Übernachtungen in Palenque kamen wir in den Cabañas Toloques für einen Preis von 350 MXN (= 16,00 Euro) pro Nacht unter. Die Unterkunft liegt an der Straße zu den Ruinen circa 20 Minuten zu Fuß von der Stadt entfernt.
Die Cabañas Toloques werden von zwei herzensguten Inhaberinnen betrieben, die uns gegen einen kleinen Aufpreis sogar vom Flughafen abgeholt haben. Zwar ist die Unterkunft ziemlich rustikal, aber für zwei Nächte und bei dem Preis kannst du das durchaus verkraften.
Außerdem gibt es eine gut ausgestattete Küche, die du benutzen darfst. Das W-Lan ist recht ordentlich, wenn du bedenkst, dass du dich mehr im Dschungel als in der Stadt befindest.
Hier findest du die Cabañas Toloques bei Booking.
Weitere Unterkünfte in Palenque
Nachfolgend findest du noch einige ausgewählte Unterkünfte für deine Reise nach Palenque.
Kleines Budget
- Casa Janaab | Direkt um die Ecke von der ADO Busstation bietet diese Unterkunft preiswerte Doppelzimmer.
- Casa Bambután | Etwas außerhalb gelegen kommen Liebhaber von Affen mitten im Dschungel voll auf ihre Kosten.
Mittleres Budget
- Hotel Paraíso Inn | Hier gibt es moderne und geräumige Doppelzimmer mit ausgezeichnetem Frühstück.
- Casa 5 Bed & Breakfast | Diese kleine Wohlfühloase findet ihr mitten in der Stadt im gemütlichen Ambiente.
Für anspruchsvolle Reisende
- Winíka Alterra | Eine sehr gut gepflegte Anlage mit tollem Pool und atemberaubenden Aussichten.
Restaurants in Palenque
Auf Empfehlung unserer Gastgeberinnen statteten wir an unserem ersten Abend dem Las Tinajas einen Besuch ab. Das Restaurant ist wegen seiner üppigen Portionen überaus beliebt und wir mussten uns in eine Warteliste eintragen.
Nachdem wir endlich einen Tisch bekamen, war der Service auch alles andere als freundlich und gut. Aber das Essen war äußerst lecker und das ist ja schließlich die Hauptsache.
Extra-Tipp: Probiere die Mojarra! Dies ist barschähnlicher Fisch, der im Süßwasser in Chiapas vorkommt und extrem lecker schmeckt.
El Caracol de Jade war eine weitere Empfehlung unserer Gastgeberinnen, die vor allem preiswerte Mittagsmenus anbieten. Der Schnellimbiss liegt am Fuße der Kirche auf dem Hauptplatz, aber leider waren alle Plätze belegt, als wir vorbeischauten.
Da wir mal wieder mit großem Hunger unterwegs waren, schafften wir es gerade noch so in die Nachbarlokalität, der Cocina Economica El Oasis. Keine schlechte Wahl, denn wir wurden nicht nur satt, sondern lecker und günstig war es auch noch. Die meisten Gerichte kosten weniger als 100 MXN (= 4,60 Euro).
Extra-Tipp: Die Tacos de Cochinita waren ausgezeichnet!
Spätzle im Dschungel? Das kommt uns doch vom Rio Dulce in Guatemala bekannt vor! Im Komplex El Panchan, der kurz vor den Ruinen mehrere Restaurants, Hotels und Hostels vereint, gingen wir mit unseren neuen kolumbianischen Freunden ein Bierchen trinken und stießen dabei zufälligerweise auf Spätzle. Haben wir natürlich sofort bestellt und im Anschluss keineswegs bereut.
Eine eher seltene Erfahrung für uns in Mexiko haben wir im Mar y Cielo gemacht. Wir wollten den späten Nachmittag mit einer leckeren Michelada einläuten und wählten dafür die Terrasse des Mar y Cielo. Als der sichtlich nervöse Kellner uns die Rechnung brachte und sich zusätzlich noch sehr merkwürdig verhielt, entdeckten wir schnell, dass er ein üppiges „Trinkgeld“ aufgeschlagen hatte.
Kennen wir eigentlich eher aus Kuba und ist uns in Mexiko fast noch nie passiert. Keine Ahnung, ob hier System dahinter steckt, aber seinem nervösem Verhalten nach zu urteilen, hatte der Kellner dies noch nicht so oft gemacht.
Reisebeispiel als Inspiration
Falls du dich gerade fragst, wie du einen Besuch von Palenque in deine Reise einbauen kannst, habe ich die Lösung für dich. Damit sich die Anreise auch lohnt, würde ich dir zudem empfehlen, einen Abstecher nach San Cristóbal de las Casas zu machen, das ebenfalls wie Palenque im Bundesstaat Chiapas liegt.
Die meisten Reisenden werden sicherlich ihre ersten Erfahrungen mit Mexiko auf der Yucatan-Halbinsel machen. Daher beginnt meine Route in Mérida und endet in Cancún.
Du kannst aber selbstverständlich auch von anderen Orten wie beispielsweise Mexico City nach Palenque kommen. Suche nach Flügen oder Busverbindungen.
5 Tage Chiapas für unter 150 Euro
Bus von Mérida nach Palenque
ca. 52 Euro
Hier kannst du die Buszeiten finden und direkt ein Ticket kaufen.
2 Übernachtungen in Palenque
z.B. 30 Euro
Hier kannst du die Verfügbarkeit und die Preise der Casa 5 Bed & Breakfast prüfen.
Bus nach San Cristóbal de las Casas
ca. 24 Euro
Hier findest du die Zeiten und kannst dein Ticket buchen.
3 Übernachtungen in San Cristóbal de las Casas
z.B. 30 Euro
Hier findest du das Hostal La Isla und kannst die Verfügbarkeiten überprüfen und direkt buchen.
Solltest du zusätzlich noch den Bundesstaat Oaxaca besuchen wollen, habe ich gute Neuigkeiten für dich: Eine umfangreiche Route von Palenque bis Puerto Escondido findest du im Artikel zu Oaxaca de Juárez.
Fazit zu unserem Besuch von Palenque
Endlich konnten wir die Ruinen von Palenque besuchen und wir sind total begeistert! Und die Ruinen sind genauso magisch und liegen so traumhaft im Dschungel, wie wir uns das vorab vorgestellt hatten.
Von der Größe der Stadt Palenque wurden wir anfangs etwas überrascht, aber mit den Cabañas Toloques ist uns ein preiswerter Glücksgriff für eine Unterkunft zwischen Stadt und Ruinen gelungen.
Besonders schön war natürlich, dass wir wieder nette Kolumbianer_innen kennengelernt haben, mit denen wir später noch gemeinsam in San Cristóbal de las Casas Sylvester gefeiert haben.
Einziger Wermutstropfen war die doch recht knappe Zeit, die wir nur zur Verfügung hatten. Bei unserem nächsten Besuch werden wir mit Sicherheit einige Tage mehr einplanen, damit wir noch weitere Ziele in der Umgebung anschauen können.
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko
Häufige Fragen zu Palenque in Mexiko
Du kommst entweder mit dem Bus oder dem Flugzeug nach Palenque. Die verschiedenen Möglichkeiten erkläre ich dir im Artikel.
Die Stadt und die Ruinen von Palenque gelten als sicher. Die Strecke zwischen Palenque und San Cristóbal eher weniger. Was es damit auf sich hat, erfährst du im Artikel.
Immer! Um der Hitze und dem Besucheransturm zu entgehen, eignen sich allerdings die Morgenstunden.
Palenque ist wegen der gleichnamigen Ruinen bekannt. Die Stadt Palenque bietet keine besonderen Sehenswürdigkeiten, aber schönes Ausflugsziele in der Umgebung. Welche das sind, erfährst du im Artikel.
8 Kommentare
Vielen Dank für diesen Artikel v.a. über die Info NICHT die Straße 199 zu nehmen! Wir planen gerade unseren Roadtrip durch Mexiko und genau diese Straße hat mir wirklich schon große Kopfschmerzen bereitet. Daher danke für den Tipp über Villahermosa zu fahren, das werden wir sicherlich tun! Vielen Dank für die Infos, einfach top recherchiert und zusammengefasst, das hilft bei der Planung ungemein!
Hallo Anna,
aber gerne doch! Und ganz lieben Dank für dein Lob 🙂 Das freut uns sehr zu hören! Wo geht es denn auf euren Roadtrip durch Mexiko überall hin?
Liebe Grüße
Chris
Die Preise für die Busse sind nicht mehr aktuell 😅 aber immerhin erklärt sich mir jetzt wieso ich mit dem Bus nach Palenque rund 24 h gebraucht hätte..ich lege einen Stop in Tuxtla ein und Reis von dort nach Palenque weiter.
Hallo Manuel,
vielen Dank für deinen Hinweis. Wir haben die Preise aktualisiert 🙂
Liebe Grüße und noch eine schöne Zeit in Mexiko!
Chris
Hola!
Nein Mann und ich sind am 1. Januar 2021 von Palenque nach San Cristobal de las Casas über die Bundesstraße 199 mit einem ganz normalen Mittelklasse-Mietwagen gefahren: mit leichtem Muffensausen, aber ohne Probleme. Im Hotel in Palenque wurde uns gesagt, es sei besser, die Autobahn über Villahermosa zu nehmen, doch ein Gast meinte, man müsse ab und an an Straßensperren etwas zahlen. Wir haben dann mehrfach an gespannten Schnüren am Ortseingang von Kindern (sehr leckere) Kochbananen-Chips oder Ähnliches gekauft, jeweils für wenig Geld (20-50 Pesos). Und wenn die Mamas nickten, ließen die Jungs und Mädels das Seil sinken und wir durften fahren. Das war alles sehr ok so. Tolle Landschaft und tolle Strecke, man sieht bei den Ortsdurchfahrten unglaubliche Armut…
Aber man muss sich UNBEDINGT vor der Fahrt nach der augenblicklichen Situation erkundigen!!
Hola Astrid,
lieben Dank für deinen Kommentar und das Teilen deiner Erfahrungen. Es freut mich zu hören, dass die Route bei euch entspannt war und ihr die tolle Landschaft genießen konntet.
Liebe Grüße
Chris
Hallo,
die Route ist inzwischen wieder beim auswärtigen Amt als bedenklich gelistet (Eine Zeit lang warnte sogar das Auswärtige Amt explizit vor der Bundesstraße 199 zwischen Palenque und San Cristóbal de las Casas, doch dieser Hinweis ist mittlerweile wieder von der Seite verschwunden.)
Hallo Jenny,
lieben Dank für das Update. Das Auswärtige Amt scheint dies immer wieder mal zu ändern.
LG Chris