Eigentlich wollten wir nicht unbedingt so schnell nach Panama zurück, aber für Capurganá, das direkt an der kolumbianisch-panamaischen Grenze liegt, machten wir eine Ausnahme. Immerhin gibt es dort die einzigen wirklich karibischen Strände in Kolumbien und es ist eine absolute Top-Reisedestination unter Kolumbianer, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen wollten.
Capurganá ist ein spannendes Reiseziel für alle, die traumhafte Strände, dichten Dschungel und einen sanften Ökotourismus suchen.
Da wir die meiste Zeit in Capurganá ziemlich betrunken waren, könnten unsere Erinnerungen bruchstückhaft oder verzerrt sein, aber dazu später mehr 😉
Nichtsdestotrotz haben wir in Capurganá ein paar coole Aktivitäten und Restaurant Tipps für euch zusammengetragen, denn der Ort an der Karibik von Kolumbien hat durchaus ziemlich viel Charme.
Inhaltsverzeichnis
Anreise von Medellín nach Capurganá
Die Anreise von Medellín nach Capurganá kann man getrost als beschwerlich beschreiben. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder über Turbo oder Necocli. Wir entschieden uns für die zweite Option, da die Bootsfahrt von Necocli nach Capurganá kürzer und somit magenverträglicher ist und zudem Turbo einen sehr schlechten Ruf hat.
Zunächst nahmen wir einen Nachtbus vom Terminal Norte in Medellín nach Necocli für 70.000 COP (= 20,00 €). Als wir gegen fünf Uhr morgens in Necocli ankamen, waren wir der Meinung, dass wir alle Zeit der Welt hätten, da wir mit Sicherheit zu den ersten am Hafen gehören.
Naja, falsch gedacht. Als wir am „Hafen“ ankamen, der viel eher einfach ein Strand ist, warteten schon jede Menge Kolumbianer auf ihre Überfahrt nach Capurganá und wir mussten uns in eine Warteliste eintragen. Schon blöd, wenn man genau zur Hauptreisezeit der Einheimischen unterwegs ist.
Nach schier endlosen Stunden des Wartens durften wir für 67.300 COP (= 19,20 €) pro Person inkl. Hafensteuer eines der Schnellboote betreten. Innerhalb von einer Stunde erreicht man Capurganá nach einigen abenteuerlichen Sprüngen auf der stürmischen See. Die Einnahme von Reisetabletten ist auf jeden Fall empfehlenswerte für Menschen mit schwachen Mägen. Außerdem solltet ihr euch am Kiosk Müllsäcke zum Schutz eures Gepäcks besorgen.
2. Fußmarsch zum Hafen/Strand von Necocli
3. Schnellboot von Necocli nach Capurganá | Dauer: 1 Std. | Preis: 67.300 COP (= 19,20 €)
Unterkünfte in Capurganá
Im etwas außerhalb des Ortskerns liegenden Acuali Ecohostal* haben wir die Nächte während unserer Zeit in Capurganá verbracht. Die Lage war perfekt, um Ruhe zu tanken, etwas Dschungel Feeling zu haben und trotzdem in der Nähe des Städtchens zu sein.
Wie sich das für ein Ecohostel gehört, ist natürlich alles sehr rustikal. Besonders gefallen hat mir das Outdoor-Badezimmer, wo man unter dem Blätterdach des Dschungels duschen kann.
Zudem ist ein ausgezeichnetes Frühstück im Preis inkludiert.
Und wie es der Zufall so wollte, trafen wir in unserer Unterkunft auf zwei kolumbianische Paare aus Medellín, die ihren Urlaub in Capurganá verbrachten. Die Leute aus Antioquia haben generell den Ruf, dass sie gerne und viel Aguardiente (Feuerwasser) trinken. Während unserer gemeinsamen Ausflüge bekamen wir dies am eigenen Leib zu spüren.
Vielleicht liegt deswegen ein gewisser Schleier auf den Erinnerungen über unsere Zeit in Capurganá. Großartig war es trotzdem und ein paar Tipps für euch konnten wir dann doch in unserem Gedächtnis retten.
Weitere schöne Unterkünfte in Capurganá
Wenn das Acuali dich nicht überzeugen konnte, ist vielleicht eine der folgenden Unterkünfte etwas für dich:
- Kachikine*: Mitten im Dschungel vom Darien ist das Kachikine Hostel. Frühstück ist im Preis innbegriffen und für einen kleinen Aufpreis kann man dort auch Abendessen. Die Stimmung ist sehr entspannt und erinnert eher an eine Hippie Kommune, als an ein Hostel.
- Casa Mola*: In den Bergen bei Sapzurro, vom Dschungel umgeben, liegt die Casa Mola. Man hat von den zahlreichen Terrassen spektakuläre Aussichten und sehr herzliche Gastgeber.
Ausflugstipps rund um Capurganá
La Miel in Panama
Wie bereits oben erwähnt, wollten wir planmäßig gar nicht mehr nach Panama. Für einen Ausflug an den Karibikstrand von La Miel machten wir dann aber eine Ausnahme. Zunächst nahmen wir eine Lancha (kleines Boot) nach Sapzurro, von wo wir uns zu Fuß auf den Weg durch das kleine Dorf in Richtung Grenze machten.
Die Grenze liegt oben auf einem Felskamm und beim Übertreten muss den panamaischen Grenzbeamten der Pass vorgezeigt werden. Der Strand von La Miel ist zwar schön, aber kein Vergleich zu den puderzuckerweißen Stränden an türkisfarbenem Wasser in Mexiko. Dazu war wegen der Hauptsaison auch noch ziemlich viel los.
Wir haben es uns mit ausreichend Aguardiente trotzdem schön gemacht und zu späterer Stunde zu den Klängen von Reggaeton am Strand ausgelassen getanzt. Die Rückfahrt mit unserer Lancha traten wir dieses Mal direkt von La Miel an und der Wellengang war erneut eine Herausforderung für schwache Mägen.
Playa Aguacate
Eine anstrengende Wanderung entlang von schroffen Klippen kann man zum Playa Aguacate unternehmen. Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass Aguardiente dabei nicht leistungssteigernd wirkt, aber immerhin wird das Zeitgefühl empfindlich gestört, so dass ich gar nicht genau sagen kann, wie lange wir unterwegs waren. Eine Weile jedenfalls, denn wir kamen alle ziemlich ausgehungert am Playa Aguacate an, aber bedauerlicherweise gab es dort nichts zu essen.
Trotzdem genossen wir für einige Zeit ein erfrischendes Bad am recht schönen Playa Aguacate. Besonders viele andere Touristen hatten sich glücklicherweise nicht nach hier verirrt und so stellte der Playa Aguacate eine willkommene Abwechslung zum sonst so vollen Capurganá für uns dar.
El Trebol
Wer lieber leichtere Wanderungen bevorzugt, kann sein Glück bei El Trebol suchen. Nach einem halbstündigen Marsch durch angenehmen Schatten erreicht man das kleine Restaurant El Trebol mit einem angelegten Naturschwimmbad.
Gegen Zahlung des Eintritts in Höhe von 2.000 COP (= 0,60 €) darf man dort den Tag verbringen. Wir plantschten eine halbe Stunde im Wasser und machten uns anschließend wieder auf den Rückweg.
El Cielo Wasserfälle
Eine kleine Wanderung führt zu den kleinen El Ziel Wasserfällen. Du kannst ganz einfach der kleinen Straße am Flughafen folgen und kommst nach einer Stunde etwa an den Wasserfällen an. Auf der Wanderung muss man mehrmals den Fluss überqueren.
Tauchen und Schnorcheln
Für alle Unterwassersportler ist Capurganá eine sehr gute Adresse, um die Unterwasserwelt Kolumbiens auszuchecken. Es gibt über 70 Tauchspots rund um den kleinen Ort und einige zertifizierte Tauchschulen. Wir kamen leider selbst nicht dazu unsere frischgelernte Tauchfähigkeiten in Capurganá selbst auszutesten.
Restaurant und Ausgeht Tipps in Capurganá
In Capurganá haben wir die leckerste Limonada de Coco, Kokoslimonade, unseres Lebens getrunken.
Ich hoffe, dass jetzt nicht die Einflüsse des Aguardiente sichtbar werden, aber ich bin der Meinung, dass es sich bei dem Restaurant mit der himmlisch leckeren Kokoslimonade um Capurgarepa gehandelt hat. Wir hatten uns den Namen leider nicht notiert.
Wenn man vom Hafen Richtung Fußballfeld geht, müsste das Capurgarepa ein Eckrestaurant an der ersten Abzweigung nach rechts sein. Wie auch immer der Name ist, geht auf jeden Fall dorthin! Das einzige Mal während unserer neunmonatigen Reise haben wir hier frischen Lachs gegessen. Und vergesst die Kokoslimonade nicht 🙂
Abends treffen sich alle, die tagsüber noch nicht genügend Aguardiente hatten, zum Feiern in der Strandbar La Brujita. Es ist schon beeindruckend, wie sehr die Kolumbianer Musik im Blut haben. Jeder, der denkt, dass er tanzen könne, kann im La Brujita mal eine halbe Stunde die Tanzfläche beobachten und anschließend weinend zurückkommen.
Scheinbar sind doch einige Dinge im Gedächtnis geblieben und wir hatten eine fabelhafte Zeit in Capurganá. Durch die Touristenströme wurde unser Aufenthalt zwar ganz anders als gedacht, aber dafür nicht minder schön. Wir würden jederzeit wieder mit unseren neuen kolumbianischen Freunden die Gegend um Capurganá mit ausreichend Aguardiente im Gepäck unsicher machen.
Wem es in Capurganá bereits zu trubelig zugeht, der kann einfach eine Unterkunft im ruhigeren Sapzurro wählen oder am Playa Aguacate.
Warst du auch schon einmal in Capurganá und kannst unsere (alkoholgetrübten) Erinnerungen ergänzen? An welchen Orten hast du die schönsten Erfahrungen mit Einheimischen gemacht? Berichte uns doch davon in den Kommentaren!
Mehr Reisetipps für Kolumbien
- Verschaffe dir mit unserem umfassenden Backpacking Guide für Kolumbien einen Überblick über die Organisation und die Highlights einer Rundreise durch das Land.
- Vielleicht willst du eine Reise nach Capurganá und Sapzurro mit den San Blas Inseln in Panama verbinden? Alle Infos über die San Blas Inseln haben wir dir zusammengetragen. Außerdem geben wir dir eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten eines Segeltörns von Panama nach Kolumbien über San Blas.
- Weitere tolle Orte an der Karibikküste von Kolumbien sind das entspannte Palomino oder der unglaubliche Tayrona Nationalpark
- Santa Marta ist ein guter Ausgangspunkt, um den Norden Kolumbiens zu erkunden. Wir haben dir einige Reisetipps für Santa Marta zusammengetragen und stellen dir in einem anderen Reisebericht spannende Ausflugsziele rundum Santa Marta vor.
- Bei einer Reise durch Kolumbien führt kaum ein Weg am wunderschönen Cartagena vorbei. Was man dort alles machen kann, haben wir dir zusammengeschrieben.
*Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür!
8 Kommentare
Eure Berichte über Kolumbien verfolgen uns doch! 😉 Wir chillen gerade in Sapzurro und sind zum Glück (außer jetzt am Wochenende) nur von seeeehr wenigen anderen Touristen umgeben. Für August also definitiv eine Empfehlung! Viele Grüße, Saskia
Hallo Saskia,
haha, das ist ja witzig 🙂 Dann genießt mal eure (touristenfreie) Zeit in Sapzurro! Wo geht es denn als nächstes hin? Wobei – sagt nichts, wir werden es bald bei uns auf dem Blog veröffentlichen 😉
Liebe Grüße
Chris
Hola Chris.
El aguardiente no se siente en ese clima. Además no fue mucho, tomamos poquito … haha
Hola Julian 🙂
yo sentí el aguardiente. Especialmente en ese clima 😉 Pero fue una experiencia inolvidable para nosotros! Pasar el tiempo con ustedes y tomar un poquito de aguardiente 😀 Ojalá podamos encontrarnos muy pronto en el futuro!
Saludos y un abrazo desde Alemania!
Hi Chris ich habe viele Jahre in Capurgana gelieb und ich vermisse diese kleine ort so sea… ich liebe jetzt in Hamburg mit Winter und Co langweilig. Super cool das du das sehen konnte?
Hallo Mejia,
wow, Capurganá ist natürlich traumhaft, um dort zu leben. Bei Gelegenheit möchten wir auch gerne nochmal zurückkommen. Und vielleicht das nächste Mal, wenn nicht gerade die Hauptreisezeit ist 🙂
Liebe Grüße aus Köln nach Hamburg
Chris
Hallo zusammen. Es gibt Charterflüge von Medellín nach Capurgana. Ja, Capurgana hat einen Flughafen ! In etwas mehr als 1 Stunde bist Du in Capurgana. Als den Bus und das Boot und Unterkunft in Necocli kannst damit umschiffen.
Ich bin Schweizer und betreibe mit meiner kolumbianischen Frau ein Hostel in Capurgana seit über 10 Jahren.
Hallo Silvio,
vielen Dank für deinen Hinweis. Wir haben mal etwas recherchiert und haben folgende Infos gefunden: https://www.bahialodge.com/how-to-get-to-capurgana.html
Flüge buchen geht wohl hierüber: https://gruposangerman.com/vuelos-medellin-capurgana/
Viele Grüße
Chris