Unser Backpacking in Panama, dem Land das nach Janosch nach Bananen riecht, führte uns in sieben Wochen einmal quer von der Karibik- an die Pazifikküste und wieder zurück. Mach dich also gefasst auf eine geballte Ladung Inselträume und die modernste Stadt Zentralamerikas!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Route fürs Backpacking in Panama
Bocas del Toro
Von Puerto Viejo in Costa Rica aus kommend, steuerten wir zuerst das Insel Archipel Bocas del Toro an. Neben der Hauptinsel Isla Colon, die durch ihr Backpacker-Nachtleben besticht, waren wir noch auf der ursprünglicheren Isla Bastimientos. Unbedingt auch einen Ausflug zu den Cayos Zapatilla einplanen! Diese sind ein wahres Postkartenidyll und auf dem Weg dorthin kommt man an der Faultierinsel und traumhaften Schnorchelspots vorbei. Delfine und einen Hai sahen wir sogar auch!
Selina Hostel* | unter Backpackern sehr beliebtes Hostel mit jeder Menge Aktivitäten und eigener Anlegestelle
STAY Bocas* | kleines, familiäres Hotel mit leckerem Frühstück und Garten zum Entspannen
Isla Bastimentos: Hostal Bastimentos* | wundervolle Aussicht und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Carmen´s Place* | charmante Unterkunft direkt am Wasser mit herzlicher Gastgeberin und tollem Ausblick
Workaway bei PanOvejas in San Juan de Oriente
Nach unserer desaströsen Workawayerfahrung in Mexiko, hatten wir in Panama richtig Glück mit unserem Projekt, jedoch weniger mit dem Wetter. Das Leben in dem kleinen Ort San Juan ermöglichte uns tiefere Einblicke in Panama abseits der Touristendestinationen. Wer nicht so viel Zeit mitbringt, kann auch als Gast bei Carol und Rudi auf der Farm ein paar Einblicke in die nachhaltige Bewirtschaftung und die Teakholz-Plantage bekommen.
Boquete
Wandern und Outdoorsport sowie ein angenehmes Klima und fruchtbare Natur zeichnen Boquete aus. Wer etwas Abwechslung von den Traumstränden will, sollte hier vorbeischauen.
Hostal Blasina* | frühere Gäste loben die familiäre Atmosphäre sowie die Ausstattung und das alles zu einem sehr fairen Preis
Casa Azul Bed & Breakfast* | wunderschönes Boutique Hotel mit ausgezeichnetem Frühstück
Santa Catalina und die Isla Coiba
Santa Catalina ist ein verschlafenes Dorf an der Pazifikküste, das sich bei Surfern größter Beliebtheit erfreut. Auch Taucher kommen hier voll auf ihre Kosten, denn die Isla Coiba mit ihrer vielseitigen Unterwasserwelt liegt nur eine Bootsfahrt entfernt. Auch wir besuchten Santa Catalina hauptsächlich weil wir vor der Isla Coiba, dem Galapagos Panamas schnorcheln und der dunklen Vergangenheit der Insel auf die Spur kommen wollten.
Sol y Mar* | Berglage mit wundervoller Aussicht und eigenem Pool
Pedasí
Pedasí ist ein kleines, freundliches Dorf ebenfalls nahe an der Pazifikküste. Hier tummeln sich noch wenige Touristen und die Einheimischen sind überaus freundlich. Man kann Ausflüge zu der Isla Iguana und zum Playa Venao unternehmen.
Casa de Campo Pedasí* | Wohlfühl-Oase mit Pool mitten in Pedasí Town
Playa Venao
Playa Venao, die aufstrebende Urlaubsdestination Panamas ist noch sehr verschlafen und fest in der Hand der Surfer. Viel zu tun gibt es nicht und das macht gerade in auch den Reiz des entspannten Pazifikörtchens aus.
Tipi Hostel* | Budget-Unterkunft in ausgefallenem Design
Panama City
Eine schillernde Metropole mit schöner Altstadt und dem wichtigsten Bauwerk Panamas: dem Panamakanal. Es gibt viel zu entdecken in dieser kontrastreichen Stadt, also solltet ihr ein paar Tage einplanen. Aber Vorsicht: Entspannt ist es nicht gerade und das schwüle Wetter bringt einen ordentlich zum Schwitzen.
Eurostars Panama City* | beliebtes Hotel mit einzigartigem Pool auf dem Dach inkl. atemberaubender Aussicht
Airbnb ist auch weit verbreitet. | Link zu unserer schönen Unterkunft
Panama City ist landesweit gut verknüpft. Mehr Infos zur Anreise von Pedasí oder Playa Venao gibt es hier.
Unser kleines Fiasko beim Weiterflug nach Kolumbien kannst du hier nachlesen.
San Blas Inseln
Das unbestrittene Highlight unserer Zeit in Panama. Die Bezeichnung traumhaft wird diesen Inseln nicht gerecht. Ganz bewusst haben wir uns gegen einen Segeltrip von Panama nach Kolumbien entschieden und schliefen mehrere Tage auf der Isla Franklin. Die San Blas Inseln werden von den Kuna autonom verwaltet und sind einfach ein ganz besonderes Fleckchen Erde.
Alternativen, um von Panama über die San Blas Inseln nach Kolumbien zu kommen, stellen wir dir hier vor.
La Miel
La Miel liegt direkt an der Grenze zu Kolumbien an der Karibikküste und tatsächlich besuchten wir das Minidorf, das vom restlichen Panama durch das Darien Gap getrennt wird von Carpuganá in Kolumbien aus. Ein schöner Strand und feierwütige Kolumbianer im Urlaub sorgten für mehr Kolumbien- als Panamafeeling.
Transport in Panama
Wir empfanden das Busnetz als mit das umständlichste in ganz Zentralamerika, was das Backpacking in Panama schon etwas erschwerte. Zwar erreicht man alle Destinationen recht gut und komfortabel von Panama City aus, wenn man jedoch zwischen kleineren Destinationen pendeln will, muss man mit vielen Umstiegen rechnen. Um dir das Reisen zu vereinfachen, haben wir ein paar Übersichtsartikel zum Reisen zwischen den verschiedenen Destinationen erstellt:
Auch der öffentliche Personennahverkehr in Panama City führte bei uns zu einiger Verwirrung. In unserem Guide erfährst du alles Wichtige dazu.
Uber ist in Panama, insbesondere in Panama City weit verbreitet und meist günstiger als Taxi fahren.
Wenn du dich für eine Reise zu den San Blas Inseln interessierst, könnte unser Artikel über die verschiedenen Wege, diese zu besuchen, genau das Richtige für dich sein!
Unterkünfte in Panama
Aufgrund der recht hohen Unterkunftspreise schliefen wir verhältnismäßig oft in Schlafsälen in Hostels. Diese haben in Panama einen ziemlich hohen Standard. Das Hostel in Pedasí war so ziemlich das schönste Hostel unserer gesamten Reise. In Panama City verbrachten wir Weihnachten mit AirBnB im 38. Stock eines Hochhauses. AirBnB ist in den touristischeren Gegenden wieder etwas weiter verbreitet.
Essen in Panama
Teuer! In Panama wird recht wenig selbst angebaut und somit sind die Preise für Lebensmittel sehr hoch. Wir kochten viel selbst und an der Küste aßen wir so einiges an Fisch. In Panama lernten wir auch eines unserer neuen Lieblingsgerichte, Ceviche, selbst zuzubereiten. Ansonsten gibt es auch hier wieder viele Asados (gegrilltes Fleisch), Reis mit Bohnen und haufenweise Fastfoodketten.
Geld in Panama
Der US-Dollar ist das gängige Währungsmittel, das nahezu komplett den panamaischen Balboa ersetzt hat. Diesen findet man noch vereinzelt als Münzen vor und er wird 1:1 dem Dollar gleichgesetzt.
Kosten für das Backpacking in Panama
Panama ist teuer im zentralamerikanischen Vergleich. Unterkünfte und vor allem das Essen schlugen sich sehr in unserem Budget nieder. Ebenfalls die Ausflüge sind nicht gerade günstig und ein Aufenthalt auf den San Blas Inseln wird schon allein durch die teure Anreise kein Schnäppchen.
Aufgrund der drei Wochen, die wir auf der Farm gearbeitet haben, war unser realer Tagesdurchschnitt in Panama 25,70 €, ohne das Workaway inklusive San Blas allerdings bei 41,11 €. In unseren detaillierten Kosten haben wir dir hier nochmal alles ganz genau aufgedröselt, damit du einen guten Überblick bekommst.
Sicherheit in Panama
Beim Thema Sicherheit gelten wieder die gängigen Regeln: sich beim Auswärtigen Amt und vor Ort informieren und gesunden Menschenverstand einsetzen. Wir hatten keinerlei Probleme mit unserer Sicherheit. Es gibt Berichte von Überfällen auf der Isla Bastimientos bei der Wanderung zum Wizard Beach (wir hatten auch dort keine Probleme). Des Weiteren sollte man in Panama City einige Viertel meiden, die mitunter auch an sichere Viertel grenzen. Beachtet man ein paar einfache Regeln, ist Panama ein sicheres Reiseland.
Fazit zum Backpacking in Panama
Backpacking in Panama mit kleinem Budget ist möglich, jedoch schwieriger als in den Nachbarländern. Sogar Costa Rica empfanden wir, zumindest an der Karibikküste, als etwas günstiger. Auch war es recht schwierig mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen, da diese für zentralamerikanische Verhältnisse sehr kühl sind. In weniger besuchten Orten wie Pedasí begegnete man uns aber ausgesprochen freundlich! Das Backpacking in Panama ist aufgrund des Transportnetzes recht mühsam und mit zahlreichen Umstiegen verbunden.
Wer gerne surft und ein Fan von traumhaften Inseln ist, wird in Panama voll auf seine Kosten kommen. Zum Wandern fanden wir es weniger spannend und aufgrund der Eintritte auch recht kostspielig. Wir genossen unsere Zeit in Panama, insbesondere auf den San Blas Inseln, in vollen Zügen. Zu einem unserer Lieblingsländer auf der Reise ist Panama allerdings nicht geworden.
Du suchst noch nach einem Reiseführer für Panama? Vor dem gleichen Problem standen Anna und Chris von blogaufmeer, die sich aufgrund der nicht ausreichenden Auswahl dazu entschieden haben, ihren eigenen Reiseführer für Panama zu schreiben.
Herausgekommen ist ein spannender und informativer Reiseführer, der für alle Individualreisenden ein Muss für die Reiseplanung in Panama ist. Hier* geht es direkt zum Shop der beiden.
Mehr Inspiration?
- Du möchtest dich nicht nur auf Panama beschränken? Dann schaue doch auch bei den Nachbarn in Costa Rica und Kolumbien vorbei!
- Unser Lieblingsort in Panama sind eindeutig die zauberhaften San Blas Inseln. In unserem umfangreichen Travelguide zu den San Blas Inseln findest du alles Wissenswerte für deine eigene Reise. Darüber hinaus findest du hier das Pro und Contra für einen Segeltrip von Panama nach Kolumbien.
- Noch mehr Zentralamerika findest du in unseren umfangreichen Reiseguides zu Nicaragua, Honduras, Guatemala, Belize und der Yucatán-Halbinsel.
* Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür! Hier kannst du mehr erfahren.
12 Kommentare
Cool, danke für den hilfreichen Artikel. Dachte immer man muss deutlich mehr einplanen. Natürlich gibt es nach oben keine Grenzen, aber ich finde es günstig. Also selbst in Südostasien wird es mit diesem Budget schon knapp… Lg Armin
Hey Armin,
sehr gerne doch! Im Vergleich zu den anderen Ländern in Zentralamerika empfanden wir Panama am teuersten, aber trotzdem ist es nicht wirklich teuer 😉 Insbesondere die San Blas Inseln hatte ich mir auch um einiges teurer vorgestellt. Planst du denn gerade eine Reise nach Panama?
Liebe Grüße
Marie
Herrliche Bilder! Vielen Dank für den Tipp 🙂
Hallo Sabrina,
danke für die netten Worte 🙂
Liebe Grüße
Chris
super bericht! wie habt ihr denn euren San blas Aufenthalt geplant? und wie viel habt ihr bezahlt? LG
Hallo Felix,
lieben Dank für deine netten Worte! Hier findest du unseren Artikel zur Organisation deines eigenen Trips auf die San Blas Inseln: https://worldonabudget.de/alle-fakten-fuer-deine-reise-zu-den-san-blas-inseln/
Liebe Grüße und viel Spaß!
Chris
Hey,
mein Freund und ich wollen im März nach Panama, nun sind wir am überlegen, ob wir Costa Rica und Panama verbinden sollen, wir haben 3 Wochen Zeit, wollen uns aber nicht stressen ?
Liebe Grüße
Lea
Hallo Lea,
grundsätzlich sind beide Länder besser geeignet, um sie jeweils einzeln für 3 Wochen zu besuchen. Eine Kombination ist natürlich möglich, aber dann solltet ihr euch besser auf einzelne Highlights beschränken.
Was sind denn eure Präferenzen bei der Reise?
Liebe Grüße
Chris
Hallo Marie und Chris,
heute bin ich auf eure Seite gestoßen und finde euren Bericht super interessant. Für uns geht’s Ende Mai das erste Mal für drei Wochen nach Panama. Wir sind jedoch unterwegs, weil wir nach unserem Auswanderungsziel suchen. Und von den Voraussetzungen ist Panama gut geeignet. Also jetzt erst einmal viele Informationen sammeln und schauen, wie uns das Land empfängt.
Danke an euch für die umfangreichen Informationen.
LG Ina
PS:Leider konnte ich euer Airbnb in Panama City nicht aufrufen, scheinbar gibt es die Unterkunft nicht mehr.
Liebe Ina,
vielen Dank für deinen Kommentar und spannende Pläne, die ihr da habt. Wir sind gespannt auf eure Eindrücke und Erfahrungen von Panama. Schade, dass es das Airbnb nicht mehr gibt. Das werden wir bei der nächsten Aktualisierung ausbessern. Danke für den Hinweis.
Ganz viel Spaß auf eurer Reise und herzliche Grüße
Marie
Hallo Marie und Chris,
wirklich ein super hilfreicher Beitrag! Vielen Dank dafür! Ich reise im Oktober selbst nach Panama. Mich würde sehr interessieren, wie ihr nach La Miel gekommen seid. Seid ihr dort von Kolumbien aus hin oder tatsächlich auch aus Panama?
Liebe Grüße
Rebecca
Hallo Rebecca,
lieben Dank für dein Lob! Nach La Miel kommst du eigentlich nur von Kolumbien. Es gibt eventuell eine Möglichkeit von Panama mit dem Speedboot dahin zu bekommen, aber das lohnt sich nur, wenn du danach weiter in Kolumbien reisen möchtest. Ich würde dir lieber raten, ein paar Tage auf den traumhaften San Blas Inseln zu verbringen.
Liebe Grüße und viel Spaß bei deiner Reise nach Panama!
Chris