Unser Backpacking in Panama, dem Land das nach Janosch nach Bananen riecht, führte uns in sieben Wochen einmal quer von der Karibik- an die Pazifikküste und wieder zurück.
Hauptstadt: Panama City
Sprache: Die Landessprache in Panama ist Spanisch. Je nach Region kommen aber auch indigene Sprachen vor und an der Karibikküste wird zusätzlich Kreolisch gesprochen. In touristischen Gegenden kommst du meist auch mit Englisch durch, aber ein paar Sätze Spanisch werden dir die Türen und Herzen der Einheimischen öffnen. Wir haben vor und während unserer Reise mit Babbel* Spanisch gelernt und waren erstaunt, wie gut wir uns damit verständigen konnten.
Nachbarländer: Costa Rica und Kolumbien
Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen Aufenthalt bis zu 180 Tagen kein Visum. Oft muss ein Rückreise- oder Weiterreisenachweis vorgelegt und finanzielle Mittel (meist in Höhe von 500 USD) nachgewiesen werden.
Bei einer Einreise auf dem Seeweg (als Segeltrip von Kolumbien) wird eine zusätzliche Gebühr von mindestens 100 USD fällig und Einreisende erhalten nur ein 72-stündiges Visum, das unbedingt verlängert werden muss bei einem längeren Aufenthalt.
Lies nach, wie du von Puerto Viejo in Costa Rica nach Bocas del Toro in Panama kommst. Die verschiedenen Möglichkeiten, um von Panama nach Kolumbien zu kommen, beleuchten wir in einem separaten Artikel.
Geld & Währung: Das offizielle gesetzliche Zahlungsmittel ist der Balboa, der 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist. Daher kannst du neben dem Balboa auch einfach den USD zum Bezahlen nutzen. Aktuell erhältst du für einen Euro ungefähr 1,21 USD (Stand: Januar 2021).
Reisebudget: Für uns war Panama das teuerste Reiseland in Zentralamerika und wir haben pro Person und Tag etwas mehr als 40 Euro bezahlt. Hier findest du unsere detaillierten Kosten in Panama.
Highlights: Panama hat uns mit seinen karibischen Trauminseln beeindruckt: Verpasse auf keinen Fall die San Blas Inseln und Inselgruppe Bocas del Toro bei deiner Reise nach Panama. Aber auch die pazifische Seite mit den Surferdörfern Santa Catalina sowie Playa Venao lohnen einen Besuch.
Zur Inspiration und Vorbereitung unserer Reisen lesen wir super gerne Reiseblogs. Vor Ort haben wir aber immer noch einen Reiseführer dabei, der bei jeder Gelegenheit aufgeschlagen wird und nach der Reise aussieht, wie ein Reiseführer eben aussehen sollte: komplett benutzt!
Anzeige*
Unser Backpacking in Panama, dem Land das nach Janosch nach Bananen riecht, führte uns in sieben Wochen einmal quer von der Karibik- an die Pazifikküste und wieder zurück.
Einer der schönsten Tage unserer Rundreise durch Panama war der Ausflug zu den Cayos Zapatilla, die zur Provinz Bocas del Toro gehören. Wir hatten schon viel von den zwei unbewohnten, …
Direkt mal vorneweg: Das Bussystem ist nicht sonderlich tourismusfreundlich. Eigentlich schade, denn es gibt eine zu der Stadt passende sehr moderne Busflotte mit einer in den letzten Jahren neu angeschlossenen Metro. …
Auf unserer Rundreise durch Panama verschlug es uns nach unserem Aufenthalt in Boquete im feuchten Hochland nach Süden an die Pazifikküste. Das Meer ist hier rauer als in der Karibik …
Ein Sprichwort besagt, dass du nur das bekommst, wofür du auch bezahlst… treffender könnten wir unsere Erfahrungen mit VivaColombia nicht zusammenfassen. Große Anteile der Billigfluglinie VivaColombia gehören dem irischen Konzern Ryanair. …
Nach einer sehr anstrengenden Busfahrt sind wir durch Zufall in Pedasí gelandet. Unser eigentliches Ziel war der Surfhotspot Playa Venao, der etwa eine 45-minütige Busfahrt von Pedasí entfernt liegt. Wir kamen aber …
*Zur Unterstützung deiner Reise haben wir die o.g. Links für dich gesammelt. Hierbei handelt es sich um sog. Affiliate Links, d.h. wir bekommen eine kleine Provision, wenn du darüber etwas buchst oder kaufst. Du bezahlst den gleichen Preis wie immer, aber kannst uns mit deiner Buchung bei unserer Arbeit an Worldonabudget unterstützen. Ganz lieben Dank dafür!