Direkt mal vorneweg: Das Bussystem ist nicht sonderlich tourismusfreundlich. Eigentlich schade, denn es gibt eine zu der Stadt passende sehr moderne Busflotte mit einer in den letzten Jahren neu angeschlossenen Metro.
Trotzdem bist du mit dem Bus deutlich günstiger unterwegs als mit dem Taxi, weshalb sich ein näherer Blick auf das Busfahren in Panama City lohnt. Zudem ist das Busfahren in Zentralamerika immer ein Erlebnis und eine Möglichkeit sich unter Einheimische zu mischen.
Wir müssen gestehen, dass wir selbst nach einer guten Woche noch nicht den vollen Durchblick hatten, aber wollen unser gewonnenes Wissen an dich weitergeben, damit du nicht bei Null anfangen musst, wie wir. Außerdem hatten wir ein paar Missverständnisse, die uns ziemlich viel Zeit geraubt haben.
Lies jetzt unsere zwölf besten Tipps zum Busfahren in Panama City und profitiere von unseren Erkenntnissen nach anfänglichen Fehlern.
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
1. Alle Wege führen nach Albrook
Im Stadtteil Albrook steht das große Busterminal, von wo aus auch zahlreiche Fernbusse fahren. Fast alle Metrobusse, so nennen sich die städtischen Linienbusse, fahren ebenfalls dieses Terminal an. Daher werden die meisten Leute beim Busfahren in Panama City früher oder später vermutlich hier stranden.
In Albrook geht es sehr hektisch zu und Beschilderungen sind eher Mangelware. Deshalb suchst du am besten gleich jemanden, der sich auskennt und der dir Auskunft geben kann. Die Mitarbeitenden erkennst du prinzipiell daran, dass sie eine Warnweste tragen. Selbst herausfinden, zu welchem Bussteig du musst, ist hier praktisch unmöglich.
Du wirst beim Busfahren in Panama City bestimmt das eine oder andere Mal in Albrook vorbeikommen. Solltest du Lust auf Shopping haben, kannst du hier einen Stopp einlegen, denn eine der größten Malls Panamas befindet sich direkt am Terminal.
Nach Albrook fährt auch eine der aktuell zwei Metrolinien. Mehr dazu erfährst du am Ende des Beitrags.
2. Die nötige Ausstattung für das Busfahren in Panama City
Zum Busfahren in Panama City benötigst du eine Karte, die du immer wieder mit Guthaben aufladen kannst. Diese Metrokarte erhältst du zum Beispiel am Albrook Terminal am Schalter.
Beim Kauf ist es wichtig, dass du mindestens eine Kopie deines Reisepasses dabeihast. Das Mitführen der Kopie ist übrigens in ganz Panama Pflicht und wird stichprobenartig von der Migration geprüft. Wir selbst hatten leider kein Dokument dabei und mussten nochmals zu unserer Unterkunft zurückfahren, um eine Metrokarte kaufen zu können.
Seit etwa zwei Jahren kannst du die Karte auch an allen Metro-Stationen am Automaten für 2,00 US-Dollar kaufen und musst nicht erst extra nach Albrook fahren.
Abgesehen von der Metrokarte, kann es dir eventuell helfen eine Karte auf dem Handy oder ausgedruckt dabei zu haben, um dich im öffentlichen Verkehrsnetz zu orientieren. Hier findest du eine Karte mit Bus- und Metro-Stationen. Auf Google Maps kannst du unter der Einstellung „Öffentliche Verkehrsmittel“ ebenfalls alle Stationen sehen und deine Route von a nach b planen.
3. Kosten für eine Busfahrt
Für eine Busfahrt bezahlst du immer 25 Cent, es sei denn du willst zum Tocumen International Airport, dann kostet es 1,25 US-Dollar. Bezahlt wird mit deiner Metrokarte, die du an die Bezahlschranke im Bus halten musst, damit du durch das Drehkreuz kannst.
Wie bezahlen wir eigentlich in Panama?
Wir nutzen in Panama eine Kombi aus Debit- & Kreditkarte. Genau erklären wir das in unserem Guide zum Bezahlen in Panama >>
Die Visa Debitkarte der DKB >> haben wir im täglichen Gebrauch. Damit heben wir Geld ab oder bezahlen direkt. Als Aktivkunde ist das kostenlos.
Da wir mit der Debitkarte keine Kaution beim Mietwagen hinterlegen können, haben wir zusätzlich die kostenlose Kreditkarte der TFBank >> im Gepäck.
4. Busfahren in Panama City ohne Metrokarte
Solltest du noch keine Metrokarte haben oder diese ist gerade leer, kannst du trotzdem die Metrobusse nutzen. Da die Fahrer:innen aber kein Bargeld annehmen, musst du einen der anderen Passagiere fragen, ob du dir seine oder ihre Karte ausleihen darfst.
Im Gegenzug gibst du der Person natürlich die 25 Cent. Diese Praxis ist weit verbreitet und daher ist es hilfreich, immer einige Quarter dabei zu haben.
Wir würden dir aber trotzdem empfehlen in eine eigene Metrokarte zu investieren, da wir manchmal echt lange gebraucht haben, bis uns jemand widerwillig seine Karte ausleihen wollte. Insgesamt waren die Menschen in Panama City eher reserviert und die Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft, die wir sonst in Zentralamerika überall zu spüren bekommen hatten, ist hier sehr zurückhaltend.
Unsere Erfahrungen wurden von unseren Mitbewohner:innen aus Venezuela und Nicaragua im Airbnb und im Hostel bestätigt. Auch sie hatten den Eindruck, dass die Menschen in Panama City etwas kälter und gestresster, als in anderen Teilen des Landes und anderen Ländern in Zentralamerika sind.
Unsere Panama Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Panama Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Panama Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
5. Aufladung der Metrokarte
Deine Metrokarte kannst und solltest du beim Kauf natürlich aufladen, damit du sie auch nutzen kannst. Wenn du anschließend noch mehr Geld brauchst, kannst du sie an zahlreichen Automaten, die beispielsweise in Tankstellen, Malls oder Supermärkten stehen, wieder aufladen. Im Zweifel einfach jemanden fragen, wo der nächste Automat steht.
6. Die Bushaltestelle finden
Eine Bushaltestelle zu finden ist noch eine relativ leichte Disziplin in Panama City. Halte einfach Ausschau nach dem Metrobus-Zeichen. Zur Rush Hour steht an den Bushaltestellen auch meistens eine unübersehbare Schlange.
Alle Bushaltestellen sind aber auch auf Google Maps verzeichnet, sodass du einfach auf deinem Handy nachschauen kannst, wo sich die nächste Station befindet. Alternativ gibt es von dem Busbetreiber MiBus eine App und Website, auf der du Routen durch Panama-Stadt planen und diverse Haltestellen finden kannst.
7. Den richtigen Bus finden
Hier wird es schon deutlich schwieriger. Normalerweise steht auf den Bussen der Start- und Endpunkt sowie meistens eine große Straße, die sie auf dem Weg entlangfahren. Wenn du dich nicht in Panama City auskennst und nicht zufällig zur Endstation willst, hilft dir diese Informationen wenig bis gar nicht. Daher solltest du andere Wartende an der Bushaltestelle und beim Einsteigen auch nochmal die Fahrerin oder den Fahrer fragen, ob dies der richtige Bus ist.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
8. Den richtigen Ausstieg finden
An der richtigen Station auszusteigen, ist auch nicht ganz einfach in Panama City: Manche Busse haben ein funktionierendes Ansagesystem der Haltestellen, aber darauf kannst du dich nicht verlassen. Auch stehen an keiner Bushaltestelle irgendwelche Namen, was die Sache noch schwieriger macht.
Bist du eine Strecke schon gefahren und hast den richtigen Ausstieg gefunden, kannst du dir bestenfalls markante Gebäude in der Umgebung merken, um die Stelle wieder zu finden. Ansonsten kannst du natürlich auch Mitfahrende fragen, ob sie dir Bescheid geben können, wenn du raus musst. Sollte der Bus nicht so stark besetzt sein, kannst du auch die Busfahrerin oder den Fahrer um Hilfe beten.
Eine gute Taktik, um deinen Halt nicht zu verpassen, ist auch die Verfolgung des Fahrtverlaufs auf Google Maps, am besten in der App. Wenn du vorher deine Route nachgeschaut hast, kannst du auf deinem Handy mit GPS sehen, wenn du dich an der richtigen Stelle auf dem Stadtplan befindest und aussteigen musst. Der Nachteil ist, dass du eine Internetverbindung brauchst, oder die Karte vorher heruntergeladen haben musst.
9. Vermeide unangenehme Situationen beim Busfahren in Panama City
Meist gibt es vorne im Bus einige farblich markierte Sitze für ältere und körperlich eingeschränkte Personen. Setze dich gar nicht erst darauf, da dies wirklich ungern gesehen wird, selbst wenn gerade niemand in der Nähe den Platz braucht. Ein bisschen Stehen kann auch nicht schaden.
10. Wie du zum Panamakanal kommst
Das beliebteste Ziel beim Busfahren in Panama City für Tourist:innen ist sicherlich der Panamakanal und nach einigen Anläufen haben selbst wir es dahin geschafft. Dabei ist es eigentlich ganz einfach: Zunächst musst du zum Albrook Terminal und dort entweder den Metrobus nach Miraflores nehmen, der dich direkt vor dem Kanal absetzt, oder zur Ciudad del Saber und von dort gute 15 Minuten bis zum Kanal laufen.
Panama City • Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt
11. Was ist mit den bunten Bussen?
Die sogenannten Diablos Rojos, die in Zentralamerika auch gemeinhin Chicken Busse genannt werden, verkehren auch in Panama City. Normalerweise sind diese in Privatbesitz und fahren ebenfalls eine feste Route. Bezahlt wird hier mit Bargeld beim Ausstieg und du fragst am besten den Conductor (Geldeinsammler), ob dein gewünschtes Ziel auf der Strecke liegt.
Eine Fahrt mit dem Chickenbus ist ein echtes Abenteuer und kann ziemlich halsbrecherisch werden, ist aber ein typisch mittelamerikanisches Erlebnis.
12. Noch ein Spartipp zum Schluss
Lange haben wir gerätselt, warum manche Leute beim Aussteigen ihre Metrokarte ebenfalls an die Bezahlschranke halten. Mittlerweile wissen wir, dass beim Umstieg in einen anderen Bus eine gewisse Zeit zur Verfügung steht, während der du nicht neu zahlen musst.
Wenn du also noch nicht an deiner Endstation angekommen bist, scanne deine Metrokarte beim Ausstieg nochmals ab und spare ein bisschen Geld.
Was ist eigentlich mit der Metro in Panama City?
Wir haben dir ja hier immer von der Metrokarte erzählt. Diese Karte kannst du, wie der Name schon sagt, auch für die Metro, also die U-Bahn, in Panama City nutzen. Eine Fahrt mit der Metro kostet 35 Cent, also 10 Cent mehr als das Busfahren.
Bei unserem Besuch erstreckte sich das Metronetz nur über 16 Kilometer und hatte eine einzige Linie. Zudem wohnten wir nicht in der Nähe einer Metrohaltestelle. Daher haben wir die Metro kaum genutzt.
Seit April 2019 gibt nun schon die Metrolinie 2, welche von Osten in die Innenstadt führt. Genauere Informationen darüber, wie du vom Flughafen in die Stadt kommst, erfährst du in unserem Panama City Artikel.
Es wird geplant die Metro in den kommenden Jahren weiter auszubauen. Insgesamt sind zunächst fünf Linien vorgesehen. Die Metro ist modern und soll sehr komfortabel sein. Sie hat wohl das Potenzial, bald eine entspannte Alternative zum bisherigen Bus-Chaos und dem verstopften Verkehr zu bieten.
Wenn du in letzter Zeit in Panama City warst und du die Metro benutzt hast, verrate uns gerne in den Kommentaren, was du von dem neuen Verkehrsmittel hälst.
Fortbewegung in Panama City: Unser Fazit
Wie du siehst, sind wir weit davon entfernt wahre Expert:innen beim Busfahren in Panama City zu sein. Trotzdem ist hoffentlich der eine oder andere Tipp für dich dabei, um dir die Sache etwas zu erleichtern! Sollten wir je wieder nach Panama-Stadt reisen, freuen wir uns das bis dahin wohl gewachsene Metro-Netz ausprobieren zu können.
Nicht nur in Panama City, sondern inzwischen in jeglichen Großstädten ist Google Maps, was die öffentlichen Verkehrsmittel angeht, ein recht verlässlicher Routenplaner. Du kannst sowohl nach Bus- und Metrostationen als auch nach Straßen oder Sehenswürdigkeiten suchen und findest die schnellste Route von deinem aktuellen Standort aus.
Kennst du dich beim Busfahren in Panama City aus und hast noch wichtige Hinweise, die wir aufnehmen sollten? Oder bist du selbst schon an dem Bussystem verzweifelt? Teile dein Wissen gerne mit uns in den Kommentaren!
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 spannende Ziele für 2025 vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Reisetipps für Panama
- Neben dem Busfahren haben wir natürlich auch die Sehenswürdigkeiten von Panama City ausgiebig erkundet. Lies dazu unseren Reisebericht zu Panama City durch. Außerdem hatten wir ein richtig schönes und günstiges Airbnb, welches wir dir ebenfalls vorstellen.
- Interessierst du dich für das Busfahren in Panama? Wir haben noch ein paar Guides für dich, wie du von Stadt zu Stadt kommst:
- Von Panama City ging es für uns zu den San Blas Inseln. Wie du eine Reise mit kleinem Budget zu den Inseln realisierst, kannst du in unseren San Blas Reisetipps nachlesen.
- Vor deiner Reise nach Panama solltest du unbedingt unseren umfangreichen Panama Backpacking Guide lesen. Darin geben wir dir Tipps für tolle Orte, Routen, Essen, Kosten, Transport und vieles mehr.
- Vor Panama City waren wir in Pedasí und in Playa Venao. Zwei Geheimtipps an der Pazifikküste. Lies unbedingt, warum sich eine Reise dorthin lohnt.
- Ein weiterer Traum sind die Inseln von Bocas del Toro. Wir haben unsere besten Reise- und Insidertipps für die traumhaften Karibikinseln zusammengetragen. Nicht verpassen solltest du auch die Cayos Zapatilla über die wir einen eigenen Artikel geschrieben haben.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
14 Kommentare
Hola!
Man kann die Karte auch an den Automaten der Metro Stationen kaufen, d.h. man muss nicht extra bis zum Albrook Terminal… Die Karte ist sowohl für die Metro und den Metrobus gültig. Liebe Grüße, Kathrin
Hola Kathrin!
Bist du dir sicher, dass man die Karte an allen Metrostationen kaufen kann? Meinst du am Schalter oder am Automaten? Uns wurde nämlich in unserem Hostel versichert, dass man die Karten nur am Albrook Terminal sowie einer weiteren Metrostation (Name ist mir leider entfallen) kaufen kann. Sonst würden wir das nämlich gerne im Artikel ergänzen 😉
Liebe Grüße
Chris
Hola nochmal,
an allen Stationen, ganz easy an den Automaten (auch englischsprachig)… Saludos!
Hallo Kathrin,
super, danke dir! Haben es jetzt im Artikel ergänzt 😉
Liebe Grüße
Chris
Ach ja, haben die Strecken vorher über Google Maps rausgesucht, da stand jeder Halt aufgelistet, und das wird ja auch durchgesagt. Hat super funktioniert, gerade wenn man des Spanischen nicht so mächtig ist;),.. Und als Touri ist man ja eh meistens auf den typischen Innenstadtrouten unterwegs…
Auch hier nochmal danke 🙂 Haben den Tipp mit Google Maps eingefügt! Das Ansagesystem hat leider nicht immer bei uns funktioniert, so dass es mitunter schwierig war, den richtigen Halt zu entdecken.
Wisst ihr, ob man zu zweit eine Karte nutzen kann oder braucht jeder eine eigene Karte?
Danke für eure tollen Tipps und Beiträge!!
Hallo Christoph,
das ist gar kein Problem! Ihr könnt die Karte einfach zu zweit teilen. Oft sieht man auch, wenn jemand seine Karte vergessen hat, dass sich derjenige die Karte von einem anderen Fahrgast zum Einsteigen leiht und ihm im Anschluss das Geld in bar gibt.
Und vielen Dank für das Lob 🙂 Das freut uns sehr zu hören!
Liebe Grüße
Chris
Hallo, hier gibt es auch einen digitalen Fahrplan aller Buslinien
Grüsse aus Panama City, Verena
Hallo Verena,
das ist ja super praktisch – vielen Dank dafür!
Liebe Grüße aus Mexiko nach Panama City
Chris
Ein Tipp an alle Busfahrenden in Panama City, neben dem Google Maps Tipp der oft ganz gut klappt und vor allem hilft wenn man weiß wo man ist und wissen will wo man überall hinfahren kann (Klick auf das blaue busstellenzeichen und alle Busse die dort fahren werden angezeigt, mit Klick auf eine Linie erhält man die Strecke des buses auf der Karte eingezeichnet, was sehr hilft da man mit den Namen der Bushaltestellen wenig anfangen kann).Zudem gibt es nun von der Firma Mii, die die meisten Busse betreibt eine App, die gut funktioniert inkl. Zeiten oder man kann auch auf deren Webseite seine Busfahrt in Panama City planen: https://www.mibus.com.pa/. Absagen habe ich hier wirklich nie gehört im Bus( ich verwende Google offline Karten und drücke den Halteknopf wenn ich maximal 400m vom Zielort entfernt bin, das klappt ganz gut :D) in der Metro wird aber die nächste Haltestelle zuverlässig angesagt.
Viele Grüße aus Panama City.
Hey Svenja,
ein riesiges Dankeschön für deine ganzen Tipps! Mega praktisch und wird bestimmt vielen das Busfahren in Panama City erleichtern 🙂
Liebe Grüße nach Panama City
Marie
Hallo zusammen,
wie zahle ich denn, wenn ich in Panama City lande, dort keine Fahrkarte kaufen kann und sicher vom Umtauschen noch nicht genug Kleingeld habe, um jemandem zu bitten, die Karte zu leihen?
Liebe Grüße, Luisa
Hallo Luisa,
du kannst dir direkt am Flughafen eine Metrokarte kaufen. Alle Infos und die verschiedenen Optionen in die Innenstadt findest du in unserem Panama City Guide.
Wir wünschen dir eine tolle Zeit in Panama!
LG Chris