Geld abheben in Kolumbien war für uns immer mit einem kleinen Nervenkitzel verbunden: Wird unsere Kreditkarte funktionieren? Spuckt der Automat Geld aus? Und will uns gleich jemand überfallen, wenn wir den Batzen in unseren Händen halten?
Nachdem wir fast zwei Monate durch das Land gereist sind, ist uns aber nie etwas Negatives passiert. Dennoch haben wir einige Kniffe zum Geld abheben in Kolumbien gelernt.
In diesem Artikel stellen wir dir unsere liebste Kreditkarte für Kolumbien vor. Außerdem verraten wir dir, wie du am besten in Kolumbien an Bargeld kommst und bezahlst.

Bei uns findest du zahlreiche weitere Reiseberichte über Kolumbien. Klicke die Links ruhig jetzt schon mal an und sie öffnen in einem neuen Tab. So kannst du sie einfach später lesen:
- Kolumbien Rundreise: Wir haben 8 verschiedene Routen für die Dauer von zwei bis vier Wochen zum Nachreisen erstellt
- Kolumbien Sehenswürdigkeiten: Wir stellen die absoluten Highlights des Landes vor
- Tayrona Nationalpark: Wir lieben den Tayrona und verraten alle Tipps, die du für deinen Besuch brauchst
Chris hat BWL studiert und die Finanzen stets im Blick. In Kolumbien hat er so einige Geldautomaten getestet. All seine Erfahrungen und seine liebste Kreditkarte für Kolumbien verrät er dir in diesem Artikel. Mehr über Christian Hergesell >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Unsere Erfahrungen zur Kreditkarte in Kolumbien in 60 Sekunden erklärt
- Unser Favorit: Die DKB Visa Debitkarte ist unsere 1. Wahl für Kolumbien, da wir mit dem Aktivstatus kostenlos Geld abheben und bezahlen können.
- Unsere Alternativen: GenialCard von der Hanseatic, MasterCard von der TFBank sowie Visa Debitkarte von der Comdirect.
- Automatengebühr: In Kolumbien mussten wir für (fast) jede Bargeldabhebung eine pauschale Gebühr an die lokale Bank zahlen. Diese lag zwischen 15.000 - 27.000 COP (= 3,20 - 5,80 Euro).
- Bezahlen in Kolumbien: Es gibt zwar mittlerweile in großen Städten die Möglichkeit, in Restaurants oder Supermärkten mit Karte zu zahlen, aber Kolumbien ist nach unserer Erfahrung ein ziemliches Bargeldland.
- Geld wechseln: Lohnt sich unserer Meinung nach weder in Deutschland noch in Kolumbien. Es reicht vollkommen, vor Ort Geld mit der Debit- oder Kreditkarte zu ziehen.
Welche Kreditkarte wir in Kolumbien benutzt haben
Die meiste Zeit hatten wir eigentlich gar keine Kreditkarte im Einsatz. Sondern die Visa Debitkarte von DKB. Das war für uns die einfachste Möglichkeit, um kostengünstig an Bargeld zu kommen.
Da wir beide Aktivkunden sind, können wir mit der Debitkarte weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen. Für den Aktivstatus brauchst du einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro.
Was uns besonders gut gefällt: Mit der DKB App erhalten wir eine Pushbenachrichtigung bei jeder Abhebung sowie beim Bezahlen. Dadurch haben wir die Ausgaben immer voll im Blick.
Und falls mal jemand an unsere Daten kommen würde, könnten wir in der App jede unbefugte Transaktion sofort sehen.
Ohne Aktivstatus musst du übrigens 4,50 Euro monatliche Kontoführungsgebühren zahlen. Und bei jedem Einsatz in Fremdwährung wären nochmals 2,2 % der Summe fällig.
In unseren Augen lohnt sich die Visa Debitkarte daher nur in Kolumbien, wenn du den Aktivstatus hast. Dann ist sie aber auch unsere erste Wahl.
Bei einer Aufgabe stößt sie jedoch an ihre Grenzen: Das ist die Hinterlegung von einer Kaution. Meist ist das bei Autovermietungen notwendig. Du kannst dir bei der DKB eine Kreditkarte für 2,49 Euro im Monat gönnen oder auf eine der kostenlosen Optionen zurückgreifen, die wir weiter unten vorstellen.
Diese weiteren Kreditkarten haben wir bei einer Reise nach Kolumbien dabei
Uns ist es schon passiert (zum Glück nicht in Kolumbien), dass plötzlich eine Karte nicht mehr funktioniert hat. Daher reisen wir auch nie mit nur einer Karte.
Stattdessen haben wir immer eine Mischung aus Debit- und Kreditkarten dabei. Die Kreditkarten nutzen wir hauptsächlich zum Hinterlegen einer Kaution sowie als Backup.
Ich habe seit einigen Jahren die Kreditkarte der TFBank im Gepäck und bin damit sehr zufrieden. Wir hatten extra darauf geachtet, dass es eine Mastercard ist, damit wir sowohl Visa wie Mastercard dabei haben. Aber keine Sorge, beide Kartentypen sind in Kolumbien sehr verbreitet.
Die Kreditkarte der TFBank ist kostenlos und auch fürs Abheben und Bezahlen fallen keine Gebühren. Du musst nur lediglich darauf achten, dass du einen Saldo zügig per Überweisung ausgleichst. Sonst musst du nämlich Zinsen zahlen. Ist mir übrigens noch nie passiert und ich nutze die Karte schon ein Weilchen.
Marie hat zusätzlich noch die GenialCard der Hanseatic. Auch hierbei handelt es sich um eine richtige Kreditkarte, die du zum Hinterlegen einer Kaution verwenden kannst.
Es gibt wie bei der TFBank keine Jahresgebühren und auch keine Kosten beim Geldabheben und Bezahlen. Aber auch hier solltest du den Saldo zügig per Überweisung ausgleichen, damit keine Zinsen anfallen.
Wir haben übrigens beide auch noch eine Visa Debitkarte der Comdirect. Diese eignet sich unserer Meinung nach aber maximal als Backup zum Geldabheben. Denn beim Bezahlen in Fremdwährung fallen 1,75 % Gebühren an.
Übrigens ist das Konto der Comdirect nur bei aktiver Nutzung kostenlos. Wir haben unseren ETF Sparplan dort laufen, weshalb wir keine Gebühren zahlen. Alternativ könntest du auch einen monatlichen Geldeingang von 700 Euro haben oder drei Zahlungen über Apple, bzw. Google Pay leisten.
Wir haben die Automatengebühr immer ganz genau im Blick
Du musst bei allen vorgestellten Karten keine Gebühren an deine Bank zahlen. Zumindest wenn du unsere Hinweise zum Aktivstatus bei der DKB und Comdirect beachtest.
Es gibt aber noch eine weitere Gebühr, auf die wir ganz besonders achten: die Automatengebühr. Denn normalerweise erhebt die Bank, die den Geldautomaten betreibt, eine pauschale Gebühr pro Abhebung. Meist sind das wenige Euro. Wir gehen darauf weiter unten nochmal ganz genau ein.
Wir vermeiden Stress mit der EC-Karte in Kolumbien
Es gibt wohl die Möglichkeit, mit der EC-Karte in Kolumbien zu bezahlen. Auch Geldabheben soll hin und wieder klappen. Uns wäre das aber ehrlich gesagt viel zu unsicher.
Nicht alle Automaten und Kartenlesegeräte akzeptieren EC-Karten. Und selbst wenn sie akzeptiert werden, musst du vermutlich neben der Automatengebühr noch eine Gebühr an deine Hausbank zahlen.
Wir raten daher ganz klar, nach Kolumbien sowohl mit einer Debit- wie auch mit einer Kreditkarte zu verreisen. Für uns ist das die entspannteste Option.
Vergleich unserer genutzten Debit- und Kreditkarten in Kolumbien
Visa Debitkarte der DKB | GenialCard der Hanseatic | Mastercard der TFBank | Visa Debitkarte der Comdirect | |
---|---|---|---|---|
Jahresgebühr | 0 Euro* | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro** |
Kostenlos Geld abheben in Kolumbien | Ja* | Ja | Ja | 3 Mal / Monat |
Kostenlos bezahlen in Kolumbien | Ja* | Ja | Ja | Nein |
Besonderheiten | *mit Aktivstatus | Saldo zügig ausgleichen | Saldo zügig ausgleichen | **bei aktiver Nutzung |
Link | Zur DKB Visa Debitkarte >> | Zur GenialCard >> | Zur Mastercard der TF Bank >> | Zur Debitcard der Comdirect >> |
Unser Rating für Kolumbien | 9/10 | 8/10 | 8/10 | 4/10 |
(Hinweis: Auf dem Handy kannst du nach links und rechts scrollen.)
So bezahlen wir in Kolumbien
In Kolumbien wird fast überall mit Bargeld bezahlt. So haben wir es dann auch gemacht. Die Währung ist übrigens der kolumbianische Peso (COP).
Mittlerweile kannst du vor allem in größeren Städten auch häufiger mit Karte zahlen. Allerdings wird dann meist eine zusätzliche Gebühr fällig.
Wenn du mit Karte zahlst, musst du auf jeden Fall zwei Dinge beachten:
- Bezahle immer in kolumbianischen Peso (COP) und niemals in Dollar oder gar Euro. Du bekommst sonst einen schlechteren Kurs.
- Selbst bei kleinen Beträgen wirst du nach der Anzahl der „Cuotas“ gefragt. Dabei handelt es sich um eine Ratenzahlung mit hohen Zinsen. Wähle daher immer nur eine Cuota.
Kann man in Kolumbien mit dem US-Dollar bezahlen?
In den größeren Städten, allen voran Cartagena, haben wir gesehen, dass US-Dollar teilweise akzeptiert wurden. Die Wechselkurse waren dann aber meist unterirdisch.
Wir haben aber dennoch immer ein paar US-Dollar in unserem Reisegepäck. Denn wir haben uns mal vor vielen Jahren 200 US-Dollar umgetauscht, die wir immer noch als „Notfallgeld“ verwenden.
Du siehst, zum Glück ist bisher noch kein Notfall bei uns eingetreten. Dennoch fühlen wir uns einfach sicherer, wenn wir im Zweifel ein paar US-Dollar hätten.
Das sind unsere Tipps zum Geld abheben in Kolumbien
In den meisten kolumbianischen Städten findest du zahlreiche Geldautomaten. Je weiter du dich aber von den großen Tourismuszentren entfernst, desto seltener werden die ATMs.
Wir haben zum Beispiel weder in Minca noch Palomino einen Geldautomaten gesehen. Darum haben wir immer darauf geachtet, dass wir genug Bargeld dabei hatten, wenn es in entlegene Orte ging.
Die folgenden Punkte beachten wir aus Sicherheitsgründen immer beim Geld abheben in Kolumbien:
- Wenn es geht, nutzen wir nur Automaten im Inneren einer Bank oder in einer Mall.
- Wir schauen vorher genau, ob wir Zeichen für eine Manipulation erkennen wie beispielsweise eine lockere Tastatur oder komische Löcher.
- Wir heben nur zu normalen Bankarbeitszeiten ab. Falls mal etwas mit der Karte sein sollte, können wir es sofort klären.
Bei diesen Banken haben wir in Kolumbien Geld abgehoben
Unser absoluter Favorit war die Banco Caja Social. Denn dort konnten wir kostenlos Geld abheben in Kolumbien. Leider ist das Abhebungslimit mit 300.000 COP (= 65 Euro) sehr niedrig und wir konnten nicht immer einen Automaten finden. Oft kannst du übrigens mehrere Abhebungen direkt hintereinander machen.
Ansonsten haben wir gerne die Servibanca oder die Banco de Bogotá genutzt. Dort waren die Gebühren mit 15.000 COP sehr moderat und das Limit zum Abheben recht hoch.
Normalerweise muss dir die Gebühr für die Automatenbenutzung vor der Auszahlung angezeigt werden. Wir haben aber von Fällen gehört, wo dies nicht der Fall war und dennoch eine Gebühr abgezogen wurde.
Insgesamt fanden wir, dass die Gebühren der verschiedenen Banken in Kolumbien auf einem ähnlichen Niveau waren. Für uns ist der größere Hebel die maximale Abhebungssumme. Denn wenn du irgendwo zwei Euro mehr bezahlst, aber dafür die doppelte Menge Bargeld bekommst, ist die prozentuale Gebühr immer noch geringer.
Unser Extra-Tipp: Oft wird dir die Umrechnung (= Conversion) vom Automaten angeboten. Was nach einem transparenten Angebot klingt, ist in Wahrheit ein schlechter Deal.
Du bekommst dann nämlich einen deutlich schlechteren Wechselkurs als von deiner Hausbank. Lehne also immer die Conversion ab und lasse den Betrag in kolumbianischen Peso auszahlen.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Geld wechseln lohnt sich unserer Erfahrung nach nicht
Wir haben uns vor unserer Reise gefragt, ob wir uns kolumbianische Peso (COP) besorgen sollten. Zumindest wollten wir mal den Kurs sehen, aber mussten dann feststellen, dass es fast unmöglich ist, in Deutschland an COP zu kommen.
Auch vom Geld wechseln in Kolumbien würden wir abraten. Die Kurse sind zwar ganz okay, aber oft schlechter als am Geldautomaten.
Zudem hatten wir auch keine Lust, mit riesigen Mengen Bargeld durch Kolumbien zu reisen. Für uns ist daher die einfachste Option, sich am Geldautomaten in Kolumbien Bargeld abzuheben.
Unser ehrliches Fazit zu Kreditkarten in Kolumbien
Unserer Erfahrung nach solltest du in Kolumbien mindestens eine Debitkarte haben, mit der du kostenlos Geld abheben kannst. Wir nutzen hierfür die Visa Debitkarte der DKB.
Aus Sicherheitsgründen würden wir dir aber auf jeden Fall raten, noch eine zweite Karte zu haben. Idealerweise eine Kreditkarte, die von einer anderen Bank wie die Debitkarte ist. Wir haben die Mastercard der TFBank sowie die GenialCard der Hanseatic im Reisegepäck.
Außerdem musst du dich darauf einstellen, dass in Kolumbien sehr viel mit Bargeld gezahlt wird. Achte darauf, dass du immer genügend dabei hast, wenn es an abgeschiedene Orte geht. Und lege dir vielleicht noch eine kleine Reserve in US-Dollar für den Notfall zu.
Noch mehr Reisetipps für Kolumbien
Wir sind riesige Fans von Kolumbien geworden und haben zahlreiche weitere hilfreiche Guides für dieses tolle Land geschrieben:
- Kolumbien Reiseblog: Hier findest du all unsere Reiseberichte auf einer Seite
- Kolumbien Rundreise: Wir haben insgesamt 8 Routen für die Dauer von 2 – 4 Wochen erstellt
- Kolumbien Backpacking: Unsere besten Tipps für alle Rucksackreisenden
- Tayrona Nationalpark: Erfahre bei uns alle Infos, die du vor deinem Besuch wissen musst
- Leticia: Eine Stadt mitten im Amazonas von Kolumbien
- Desierto de la Tatacoa: Noch ein echter Geheimtipp fernab der Touri-Ströme
- Valle de Cocora: Hier waren wir zwischen den größten Palmen der Welt wandern
- Capurganá: Ein Karibikparadies, in dem wir kolumbianische Amig@s fürs Leben kennengelernt haben
- Kolumbianisches Essen: Wir stellen landestypische Gerichte vor
- Kolumbien Sehenswürdigkeiten: Das sind für uns die Highlights des Landes
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Kolumbien
