Oaxaca in Mexiko: 15 Sehenswürdigkeiten für die schmucke Kolonialstadt

Oaxaca ist die lebendige Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates in Mexiko. Bekannt ist Oaxaca vor allem für seine große Diversität beim Essen. Oaxaca wird dabei häufig auch das „Land der sieben Moles“ genannt, obwohl bis heute nicht eindeutig geklärt ist, wo die berühmte Mole herkommt.

 

Darüber hinaus liegt Oaxaca de Juárez am Fuße des Monte Alban, der lange Zeit die Hauptstadt der Zapoteken beherbergte und heute Schauplatz der imposant gelegenen Ruinen ist. Einen tollen Tagesausflug kannst du außerdem zum Hierve el Agua unternehmen und unterwegs weitere interessante Ziele ansteuern.

Marie steht zwischen Kakteen in Oaxaca in Mexiko
In Oaxaca in Mexiko gibt es zahlreiche Kirchen

In diesem Reisebericht zu Oaxaca de Juárez gebe ich dir neben einigen allgemeine Informationen zur Stadt auch die wichtigsten Routen für An- und Abreise. Außerdem verrate ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in Oaxaca Stadt und die schönsten Aktivitäten im Bundesstaat Oaxaca. Zusätzlich gibt es noch Tipps für schöne Unterkünfte und gute Restaurants. Starten wir direkt!

Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.

Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank! 

Die Täler rund um Oaxaca wurden bereits seit Tausenden von Jahren durch die Zapoteken und später auch die Mixteken besiedelt. Im 15. Jahrhundert kamen die Azteken in die Gegend und errichteten einen Militärposten auf dem heutigen Stadtgebiet, um das Umland und die Handelsrouten zu kontrollieren.

 

Im Jahre 1521 erreichten dann die ersten spanischen Invasor_innen das heutige Oaxaca und begannen mit dem Bau einer Stadt nach kolonialtypischem Vorbild. Nach der Unabhängigkeit von Mexiko wurde Oaxaca die Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates und erhielt im Jahre 1872 den Beinamen „de Juárez“ zur Ehrung von Benito Juárez, der zapotekischer Abstammung und ehemaliger Präsident von Mexiko ist.

 

Aufgrund der relativ hohen Lage auf über 1.500 Metern herrschen quasi das gesamte Jahr über frühlingshafte Temperaturen. Tagsüber ist das für die Erkundung sehr angenehm, aber in den Abendstunden hältst du besser einen Pullover griffbereit, um dich vor der Kälte zu schützen. Regen fällt normalerweise nur in den Sommermonaten von Mai bis September.

Eine pittoreske Straße in Oaxaca in Mexiko

Sicherheit in Oaxaca de Juárez

Ähnlich wie Chiapas gehört auch Oaxaca zu den ärmeren Staaten in Mexiko. Dennoch schlägt sich dies nicht in einer erhöhten Kriminalität nieder. Praktisch der gesamte Bundesstaat und so auch die Hauptstadt Oaxaca de Juárez gelten als recht sicher im mexikanischen Vergleich.

 

Natürlich solltest du auch in Oaxaca deinen gesunden Menschenverstand einsetzen: Treibe dich nachts nicht in den dunkelsten Ecken herum und stelle deine Wertsachen nicht öffentlich zur Schau. Wenn du dich dann noch vor Ort in deiner Unterkunft nach der aktuellen Sicherheitslage erkundigst, sollte einem entspannten Aufenthalt nichts entgegenstehen.

Gut zu wissen: In der Vergangenheit ist es zu zahlreichen Erdbeben in Oaxaca gekommen, die immer wieder Teile der Stadt zerstört haben. Seit 2003 ist daher ein Erdbebenwarnsystem im Einsatz.

An- und Weiterreise Oaxaca Stadt

Oaxaca verfügt über einen Flughafen, der von fast allen mexikanischen Airlines angeflogen wird. Die häufigsten Verbindungen werden von Aeroméxico sowie Interjet nach Mexico City angeboten. Aber auch Toluca, Guadalajara, Tijuana und Monterrey werden regelmäßig angeflogen. 

 

Wenn du es besonders magst, kannst du mit einer kleinen Cessna von Aerotucán auch nach Puerto Escondido fliegen. Internationale Flüge werden von United nach Houston angeboten.

Unser Spartipp: Wir nutzen immer die Flugsuchmachine Skyscanner, um die günstigsten Flüge zu finden. Du kannst dir hier die verschiedenen Preise übersichtlich anzeigen lassen und auch mit wenigen Klicks herausfinden, ob sich ein alternativer Start- oder Zielflughafen finanziell für dich lohnt.

Das Fortbewegungsmittel schlechthin ist aber immer noch der Bus. Oaxaca de Juárez hat einen großen Erste-Klasse-Busbahnhof, von dem die verschiedensten Ziele angesteuert werden.

 

Beispiele für Busverbindungen:

 

Komforttipp: Wir fahren in Mexiko eigentlich immer mit den bequemen Erste-Klasse-Bussen, um entspannt von A nach B zu kommen. Bei Bookaway kannst du die verschiedenen Routen mit Zeiten recherchieren und dir direkt ein elektronisches Ticket kaufen.

Wenn es für dich weiter nach Puerto Escondido geht, könnte der Service von Eclipse 70 passend für dich sein. Die Colectivos (= Mini-Busse) fahren die kürzere, aber deutlich kurvenreichere Strecke und brauchen daher nur circa 7 Stunden von Oaxaca nach Puerto Escondido. Du kannst dir im Büro vor Ort Tickets kaufen.

Sehenswürdigkeiten in Oaxaca de Juárez

In Oaxaca gibt es ziemlich viele Kirchen, von denen ich dir gerne ein paar der schönsten vorstellen möchte. Darüber hinaus ist die Stadt für ihr Kunsthandwerk und die zahlreichen Märkte bekannt. Hab daher besser etwas Platz in deinem Gepäck für ein paar schöne und authentische Souvenirs.

Kirchen in Oaxaca

Den Templo de Santo Domingo de Guzmán fanden wir am eindrucksvollsten. Bei einem Blick ins Innere konnten wir eine Messe belauschen und die reichen Verzierungen bewundern. Auf dem weitläufigen Platz vor der Kirche werden häufiger Feste gefeiert und es wachsen einige beeindruckende Agaven.

 

Der Bau des Templo de Santo Domingo de Guzmán begann bereits im 16. Jahrhundert und die Kirche war seitdem Schauplatz mehrerer wichtiger historischer Ereignisse. So hat 1979 beispielsweise der Papst Johannes Paul II. die Kirche besucht.

Templo de Santo Domingo de Guzman in Oaxaca

Die Catedral de Nuestra Senora de la Asunción steht nördlich des Zócalo und deren Bau begann ebenfalls im 16. Jahrhundert kurz nach Erschließung der Stadt durch die Spanier. Auch die Kathedrale wurde Opfer von Erdbeben, so dass unter anderem die Türme erneuert werden mussten.

Catedral de Nuestra Senora de la Asunción in Oaxaca

Sehr bewundernswert fanden wir die Basilica de Nuestra Senora de la Soledad, die nur wenige Meter entfernt vom Rathaus steht. Diese wurde Ende des 17. Jahrhunderts der sogenannten Jungfrau der Einsamkeit gewidmet, der Schutzpatronin der Stadt.

 

Die im Barockstil erbaute Kirche wurde aufgrund der vorkommenden Erdbeben bewusst niedig gehalten, um die Risiken zu minimieren. Heute zählt sie zum Weltkulturerbe der Stadt.

Die wunderschöne Basilika in Oaxaca in Mexiko

Weitere bekannte Kirchen in Oaxaca de Juárez:

 

  • Templo y Ex Convento San Jose
  • Templo de San Felipe Neri
  • Iglesia del Carmen Bajo
  • Templo de la Presciosa Sangre de Cristo

Anzeige

Märkte in Oaxaca Stadt

Für Menschen, die Märkte mögen, ist Oaxaca de Juárez einer der besten Orte in ganz Mexiko. Zwar kommt Oaxaca nicht an die Anzahl der Märkte in Mexiko City heran, aber bietet dennoch eine tolle Auswahl und Vielfalt für jeden Geschmack.

Die 10 besten Märkte in Mexico City

Falls es dich noch nach Mexico City verschlägt, solltest du unbedingt einen Blick in diesen Artikel werfen.

Der Mercado Benito Juárez liegt direkt neben dem Zócalo und ist der größte überdachte Markt in Oaxaca. Hier findest du jede Menge Leckereien. Unbedingt probieren musst du die Tacos mit Chapulines (= Heuschrecken), die auf dem Mercado Benito Juárez verkauft werden.

 

Direkt daneben befindet sich der Mercado 20 de Noviembre, der sich vor allem auf Kunsthandwerk spezialisiert hat. Die Preise sind durch die vielen Tourist_innen recht gehoben und sollte dich der Weg noch nach San Cristóbal de Las Casas führen, kannst du dort deutlich günstiger Artesanias einkaufen.

 

Weitere beliebte Märkte für Foodies sind der Mercado de la Merced sowie der Mercado Orgánico El Pochote.

Der Eingang zum Mercado 20 Noviembre in Oaxaca

Plaza de la Danza in Oaxaca

Dieser Platz grenzt an die Basilica de Nuestra Senora de la Soledad und ist regelmäßig Schauplatz für kulturelle Feste oder Tanzveranstaltungen in Oaxaca. Das Rathaus steht ebenfalls dort und kann kostenlos besichtigt werden.

Ein Blick in den Innenhof des kolonialen Rathauses von Oaxaca

Zócalo in Oaxaca de Juarez

Der Zócalo in Oaxaca hat schon einige Jahre auf dem Buckel und wird bereits seit 1539 genutzt. Seitdem wurde er einige Male baulich verändert und wurde zuletzt im Jahr 2005 restauriert.

 

Speziell abends lohnt sich ein Besuch des Zócalo, wenn es dort nur so vor Menschen wimmelt und allerlei Händler ihre Waren unters Volk bringen möchten. Wir haben das Treiben allerdings nur im Vorbeigehen beobachtet, da uns deutlich zu viel los war. Auch die Preise der angrenzenden Restaurants empfanden wir als sehr hoch. 

Der Zocalo in Oaxaca

Museo de las Culturas de Oaxaca

Neben dem Templo de Santo Domingo de Guzman findest du das Museo de las Culturas de Oaxaca, das zu den schönsten Regionalmuseen in Mexiko zählt.

 

Die Ausstellungen des Museums führen dich durch die verschiedenen Epochen und Kulturen von Oaxaca. Plane auf jeden Fall ausreichend Zeit für dieses spannende Museum ein.

Jardín Etnobotánico de Oaxaca

Auch der Ethnobotanische Garten von Oaxaca liegt direkt am Templo de Santo Domingo und zeigt typische Pflanzen aus dem Bundesstaat Oaxaca. Dabei spiegeln die verschiedenen Pflanzenarten die große Vielfalt der verschiedenen Regionen dar.

Aktivitäten im Bundesstaat Oaxaca

Rund um die Hauptstadt Oaxaca gibt es es im gleichnamigen Bundesstaat dermaßen viel zu entdecken, dass du lockere mehrere Wochen für einen Besuch von Oaxaca einplanen kannst.

 

Da wir leider nur mit begrenzter Zeit nach Oaxaca gereist sind, mussten wir uns auf einige Highlights konzentrieren, die ich dir nachfolgend gerne vorstellen möchte.

Monte Albán

Nur wenige Kilometer von Oaxaca entfernt liegt die bedeutende archäologische Stätte Monte Albán. Bereits vor Christus wurde diese erschlossen und zu den Hochzeiten lebten vermutlich mehr als 25.000 Menschen dort. Monte Albán war das religiöse Zentrum und die Hauptstadt der Zapoteken und später auch der Mixteken.

 

Wir haben Monte Albán im Januar während der Trockenzeit besucht, wodurch die Gegend fast wüstenähnlich wirkte. Auf einem abgeflachten Bergplateau liegt die Anlage mit sehr gut erhaltenen Tempeln und Palästen und ist einfach eine Augenweide. Zudem hast du atemberaubende Ausblicke über die Täler rundherum und kannst kilometerweit in die Entfernung blicken.

Zur Trockenzeit wirken die Ruinen auf dem Monte Alban wie in eine Wüstenlandschaft versetzt
Der Ausblick vom Monte Alban auf die umliegenden Täler ist einfach atemberaubend

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Anreise nach Monte Albán. Wir entschieden uns für das Unternehmen „Transportaciones Turísticas Mitla“ und bezahlten pro Person für Hin- und Rückfahrt zusammen 60 MXN (= 2,50 Euro). Die Fahrt dauert circa eine halbe Stunde (je nach Verkehr) und die Busse verkehren normalerweise alle 30 Minuten (unter der Woche ggf. nur einmal pro Stunde). Der Eintritt zu Monte Albán kostet 75 MXN (= 3,15 Euro).

 

Anreise Monte Albán im Überblick:

 

  • Unternehmen: Transportaciones Turísticas Mitla
  • Lage: Ecke Díaz Ordaz und Francisco Javier Mina (gegenüber Hotel Rivera del Angel)
  • Preis: 60 MXN für Hin- und Rückfahrt pro Person
  • Abfahrt: halbstündlich
  • Fahrtdauer: 30 Minuten
  • Monte Albán: 75 MXN Eintritt pro Person

Die 15 schönsten Maya Tempel, Azteken Pyramiden und Ruinen in Mexiko

Du möchtest mehr über die bekannten Stätten der vergangenen Hochkulturen Mexikos wissen? Dann solltest du diesen Artikel unbedingt lesen.

Tagesausflug von Oaxaca de Juárez

Theoretisch kannst du den Weg zum Hierve el Agua mit öffentlichen Verkehrsmitteln selbst organisieren. Dies macht aber nur Sinn, wenn du dort auch mindestens eine Nacht übernachten möchtest. Im Rahmen eines Tagesausflugs würde ich dir daher raten, auf eine organisierte Tour zurückzugreifen, da dies einfach entspannter ist und du noch einige weitere Zwischenstopps einlegst.

Extratipp: In Oaxaca de Juárez findest du verschiedene Touranbieter, die Ausflüge zum Hierve el Agua mit zusätzlichen Stopps anbieten. Wenn du schon im Vorfeld eine Tour buchen möchtest, kannst du das bei Getyourguide machen.

Hierve el Agua in Oaxaca

Der letzte Stopp dieser Tour war das Hierve el Agua, das mir zum Zeitpunkt unseres Besuch sehr touristisch und überlaufen vorkam. Am Hierve el Agua entspringen stark mineralhaltige Quellen, dessen Wasser sich in türkisblauen Becken sammelt. Da das Wasser seit Jahrtausenden in die Tiefe tropft, haben sich am Rande der Becken Mineralablagerungen gebildet, die an Wasserfälle erinnern.

 

Wir fanden die Pools nicht so besonders und auch das Wasser war recht kalt. Dafür waren wir von der umliegenden Landschaft einfach überwältigt und hätten gerne einige Nächte am Hierve el Agua übernachtet, um in der Umgebung zu wandern und die Natur auf uns wirken zu lassen.

Marie lässt sich am Hierve del Agua den Wind durch die Haare wehen
Die Mineralablagerungen am Hierve el Agua sehen aus wie Wasserfälle

Hierve el Agua im Überblick:

 

  • mineralhaltige Quellen mit Becken und wasserfallähnlichen Formationen
  • traumhafte Landschaft – v.a. bei Sonnenuntergang
  • Wanderungen in der Umgebung möglich
  • recht touristisch
  • Eintritt 65 MXN (= 2,80 Euro) pro Person

Hinweise aus unserer Leserschaft: Unsere Leser_innen Jassy und Andi haben uns berichtet, dass die Zufahrt zum Hierve el Agua derzeit von der indigenen Bevölkerung blockiert wird. Dies liegt wohl daran, dass Einnahmen aus der Vermarktung der Sehenswürdigkeit wohl nicht in der Höhe ankommen, wie sie gezahlt werden sollen. Darüber hinaus wünscht sich die indigene Bevölkerung einen verantwortungsvolleren Umgang mit dem Hierve el Agua.

 

Neuigkeiten (Update 10.03.2022): Unser Leser Marc hat uns berichtet, dass das Hierve el Agua wieder geöffnet ist. Unsere Leserin Louisa hat uns ein Update zu den Straßensperren gegeben. Diese bestehen immer noch und es muss mit einem Umweg von etwa 40 Minuten gerechnet werden. 

Die Landschaft rund um das Hierve del Agua ist bergig, grün und absolut weit

El Árbol del Tule

Nachdem ich dich jetzt über die Hauptattraktion der Tour aufgeklärt habe, will ich den Rest nun chronologisch angehen. Der erste Stopp unseres Ausflugs war der vermeintlich älteste Baum der Welt, der sogenannte „El Árbol del Tule“.

 

Hierbei handelt es sich um eine mexikanische Sumpfzypresse, die zumindest der dickste Baum weltweit sein soll. Mit seinen angeblich über 2.000 Jahren ist er zudem einer der ältesten Bäume der Welt.

 

Heutzutage ist der riesige Baum in den umliegenden Park integriert, aber früher soll dort eine Straße langgeführt haben, die aufgrund der Luftverschmutzung dem Park weichen musste. Übrigens haben einige umliegende Häuser wohl Probleme mit den Wurzeln des Riesenbaums. Die angrenzende Kirche wirkt jedenfalls im Vergleich zum El Árbol del Tule wie ein Winzling.

 

Übrigens ist der Baum eingezäunt und du musst 20 MXN (= 0,90 Euro) Eintritt zahlen, wenn du näher heran möchtest. Ist meiner Meinung nach aber nicht notwendig, da du ihn auch so nicht übersehen kannst. Kinder bieten Touren an, bei denen sie verschiedene Verformungen der Rinde deuten.

El Arbol del Tule in Mexiko ist eine ca. 2000 Jahre alte Sumpfzypresse und überragt die Kirche um einiges

Teotitlán del Valle

Als nächstes ging es in das Zapotekendorf Teotitlán del Valle, das berühmt ist für seine Teppichherstellung. Auch wir bekamen den traditionellen Prozess der Herstellung von Teppichen gezeigt.

 

Wir lernten dabei, wie die Wollfäden hergestellt werden und wie diese mit Hilfe von natürlichen Materialien eingefärbt werden. Am wichtigsten ist hierbei ein Pilz, der den Nopalkaktus befällt und aus dem 40 verschiedene Farben hergestellt werden können. Im Anschluss werden die eingefärbten Wollfäden mit einer sehr starken natürlichen Seife und mit Meersalz gewaschen, bevor sie auf dem Webstuhl weiterverarbeitet werden.

 

Beim Anblick der ganzen schönen Teppiche wurden wir dann auch schwach und kauften ein Exemplar mit dem „Circulo de la Vida“ (Kreislauf des Lebens) für 800 MXN (= 33,40 Euro), der immer noch unsere Wohnung schmückt.

In Teotiatlan del Valle gibt es diverse Manufakturen für Teppiche

Mezcalería El Rey de Matatlán

Die nächste Station war die Mezcalería El Rey de Matatlán, wo wir mit der Herstellung von Mezcal vertraut gemacht wurden. Speziell im Bundesstaat Oaxaca gibt es zahlreiche Farmen, die Mezcal herstellen.

 

Unser Highlight war allerdings die anschließende Verkostung, bei der wir den Mezcal in verschiedenen Qualitätsstufen probieren konnten. Begleitet wurde die Verkostung mit traditionellen Trinksprüchen aus Mexiko. Salud!

Marie hat Durst auf Mezcal in Mexiko

Ruinen von Mitla

Das zweite Highlight der Tour nach dem Hierve el Agua sind definitiv die Ruinen von Mitla. Heute zählt Mitla zu den sogenannten Pueblos Mágicos wegen der einzigartigen Steinmosaiken (auch Grecas genannt).

 

Früher war Mitla nach den Hochzeiten von Monte Albán das bedeutendste religiöse Zentrum der Zapoteken, bis die Spanier_innen einfielen und fast alles zerstörten. Daher ist auch fast die komplette Stadt aus den Steinen der Ruinen gebaut. Der Eintritt beträgt 85 MXN (= 3,70 Euro) pro Person.

Die Ruinen von Mitla in Mexiko
Die traumhaften Grecas in Mitla machen die Stadt zu einem Pueblo Magico in Mexiko

Strände in Oaxaca

Puerto Escondido: Ein Paradies für Surfer_innen

Wenn du nach den ganzen Aktivitäten und dem Sightseeing nun Lust auf etwas Entspannung hast, dann kannst du an den wilden Pazifikstränden von Oaxaca einfach mal abschalten. Wir waren in Mazunte, das sehr ursprünglich und hippiemäßig geblieben ist sowie in Puerto Escondido, das deutlich hipper und vor allem bei Surfer_innen beliebt ist.

Mazunte: Ökotourismus zwischen Pazifik und Dschungel

Unterkünfte in Oaxaca de Juárez (Mexico)

In Oaxaca gibt es eine große Anzahl von Unterkünften, so dass mit Sicherheit auch für dich die Passende dabei ist. Nachfolgend möchte ich dir gerne ein paar besonders gute Unterkünfte vorstellen.

Andaina Youth Hostel

Relativ nah am Zentrum haben wir mit dem Andaina Youth Hostel eine super Unterkunft mit einem perfekten Preis-Leistungs-Verhältnis gefunden. Wir bezahlten für ein großzügiges Doppelzimmer mit Balkon und Gemeinschaftsbad 354 MXN (= 16,75 Euro) pro Nacht.

 

Nach der langen und anstrengenden Nachtbusfahrt von San Cristóbal de las Casas konnten wir bereits um halb 10 morgens einchecken und konnten erstmal in Ruhe duschen und uns frische Sachen anziehen.

 

Zusätzlich gibt es den ganzen Tag gratis Kaffee, die Rezeption hilft bei der Organisation von Touren sowie der Weiterfahrt und es gibt eine großzügige Dachterrasse, auf der du relaxen kannst.

 

Einen Wermutstropfen gibt es aber leider auch: Unser Zimmer war zur Straße hin, an der eine Bar liegt, die bis 1 Uhr nachts sehr laute Musik spielte. Einschlafen war somit nur mit Ohropax möglich.

Sofort buchen: Hier findest du das Andaina Youth Hostel auf Booking, kannst die Verfügbarkeit überprüfen und direkt buchen.

Unser Doppelzimmer im Andaina Youth Hostel in Oaxaca mit Balkon

Weitere Unterkünfte in Oaxaca de Juárez

Kleines Budget

  • Hostal Chocolate | Doppelzimmer mit eigenem Bad gibt es hier bereits ab 25,00 Euro. Außerdem sehr zentral gelegen und eine Dachterrasse mit tollem Ausblick.

Mittleres Budget

  • Hotel Casona Oaxaca | Direkt um die Ecke von der Kathedrale bietet dieses wunderschöne Kolonialhaus charmant eingerichtete Zimmer ab 59,00 Euro pro Nacht.
 
  • Hotel con Corazón | Der Name ist hier Programm: Ein Hotel mit viel Herz, liebevoller Einrichtung und traumhaften Gemeinschaftsbereichen.

Großes Budget

  • Casa Antonieta | Außergewöhnlich gut bewertetes Hotel mit riesigen Zimmer mit geschmackvoller Inneneinrichtung.
 
  • El Callejón Hotel Boutique | Mitten in der Stadt gelegen findet ihr dieses schöne Boutique Hotel mit herrlichem Garten und nettem Personal.

Restaurants in Oaxaca Stadt

Oaxaca ist aufgrund seiner vielseitigen Küche ein wahres Paradies für Essensliebhaber. Besonders beliebt sind in Oaxaca die sieben verschiedenen Sorten Mole. Die bekannteste Variante ist die sogenannten „Mole negro“, die sehr aufwändig in der Herstellung ist und ein rauchiges Aroma hat. Die weiteren Sorten heißen: Amarillo, Chíchilo, Coloradito, Manchamantel, Rojo und Verde.

 

Ein weiteres traditionelles Gericht aus Oaxaca sind die Tlayudas. Dies sind knusprige und große Tortilla, die mit Bohnen, Käse aus Oaxaca, Salat, Avocado, Fleisch und Salsa belegt sind. Außerdem ist Oaxaca für Schokolade und den typischen Oaxaca-Käse bekannt.

Chris isst eine Torta in Oaxaca

Frühstück in Oaxaca

Vermutlich die beste Option für ein leckeres Frühstück in Oaxaca de Juárez ist das Boulenc. Die Spezialität des Hauses ist Sauerteigbrot und das scheint sich bereits herumgesprochen zu haben. Als wir das erste Mal dort waren, konnten wir uns nur in eine Warteliste eintragen. Da wir aber ziemlichen Hunger mitgebracht hatten, lehnten wir dankend ab. 

 

Bei unserem zweiten Besuch waren wir dann 10 Minuten vor der regulären Öffnungszeit dort und mussten uns wieder in eine Warteliste eintragen. Das Warten hat sich aber sehr gelohnt und wir haben uns direkt noch was für die anschließende Fahrt nach Mazunte mitgenommen.

Das Sandwich bei Boulenc ist zum Hineinsetzen

Eine weitere gute Option für ein deliziöses Frühstück scheint das Pan:am zu sein. Wir haben nur von draußen einen Blick hineingeworfen und die guten Bewertungen bei Google gelesen, aber wenn wir das nächste Mal länger in Oaxaca sind, werden wir dem Pan:am mit Sicherheit ebenfalls einen Besuch abstatten.

Mittagessen und Snacks in Oaxaca

Die oben angesprochenen Tlayudas kannst du im fast gleichnamigen Tlayudas El Negro probieren. Hier wird stilecht auf Plastikstühlen diniert zu den Klängen von Live-Musik. Und obwohl das Restaurant recht groß ist, ist es manchmal schwierig, einen Platz im Hauptraum zu finden. Zudem sind die Preise äußerst fair. Eine absolute Empfehlung für ein authentisches mexikanisches Essen.

Traditionelles Essen in Oaxaca sind die Tlayudas

Mit etwas mehr Zeit hätten wir gerne das La Teca ausprobiert, das ein wenig außerhalb des Zentrums liegt. Hier soll es authentisches und hausgemachtes Essen aus Oaxaca direkt im Hause der Familie geben.

Abendessen, bzw. gehobene Restaurants in Oaxaca

Was wäre ein Besuch in Oaxaca ohne die traditionelle Mole zu probieren? Vermutlich nicht komplett. Daher entschieden wir uns, das Los Pacos aufzusuchen, um ein Gericht mit gleich allen oben genannten Sorten von Mole zu kosten. Die Preise sind etwas gehobener, aber durchaus im Rahmen.

Die 7 verschiedenen Moles aus Oaxaca erhält man im Restaurant Los Pacos

Gerne hätten wir auch das Los Danzantes ausprobiert, das sich ebenfalls in einer gehobenen Preisklasse befindet. Dafür soll es mittwochs und freitags von 13 bis 16 Uhr ein günstigeres Menú del Día geben.

Eis in Oaxaca

Nach einem schweißtreibenden Besuch auf Monte Albán schlenderten wir noch ein wenig durch die Stadt und entdeckten vor der Basilica und dem Plaza de la Danza einige Stände, die selbstgemachtes Eis anbieten. Wir gönnten uns ein leckeres Wassereis mit Chili. Klingt zwar etwas merkwürdig, aber solltest du unbedingt mal probieren.

Leckeres Wassereis mit Chili verfeinert in Oaxaca

Reisebeispiel als Inspiration

Wenn du gerade deine Reise durch Mexiko planst und hierbei gerne Oaxaca einbauen willst, habe ich gute Neuigkeiten für dich: Ich habe dir eine Route durch die Bundesstaaten Chiapas und Oaxaca mit Stopps in Palenque, San Cristóbal de las Casas, Oaxaca de Juárez, Mazunte und Puerto Escondido zusammengestellt.

 

Der Einfachheit halber habe ich den Startpunkt in Palenque gewählt und das Ziel in Puerto Escondido. Natürlich bist du nicht daran gebunden und kannst die Route beliebig anpassen.

 

Um Flüge zu recherchieren, nutzen wir meist Skyscanner, da du hier auch alternative Startflughäfen angezeigt bekommst. Busse kannst du in Mexiko wunderbar mit Bookaway recherchieren und dir auch direkt ein elektronisches Ticket kaufen.

2 Wochen Chiapas & Oaxaca unter 400 Euro

Bus von Mérida nach Palenque

ca. 36 Euro

Hier kannst du die Buszeiten finden und direkt ein Ticket kaufen.

Bus von Mérida nach Palenque

2 Übernachtungen in Palenque

z.B. 30 Euro

Hier kannst du die Verfügbarkeit und die Preise der Casa 5 Bed & Breakfast prüfen.

2 Übernachtungen in Palenque

Bus nach San Cristóbal de las Casas

ca. 24 Euro

Hier findest du die Zeiten und kannst dein Ticket buchen.

Bus nach San Cristóbal de las Casas

3 Übernachtungen in San Cristóbal de las Casas

z.B. 30 Euro

Hier findest du das Hostal La Isla und kannst die Verfügbarkeiten überprüfen und direkt buchen.

3 Übernachtungen in San Cristóbal de las Casas

Bus von SCDLC nach Oaxaca de Juárez

z.B. 55 Euro

Hier findest du die Zeiten und kannst dein elektronisches Ticket kaufen.

Bus von SCDLC nach Oaxaca de Juárez

3 Übernachtungen in Oaxaca de Juárez

z.B. 30 Euro

Hier findest du das Andaina Youth Hostel und kannst die Verfügbarkeiten überprüfen und direkt buchen.

3 Übernachtungen in Oaxaca de Juárez

Weiterreise nach Mazunte

z.B. 25 Euro

Entweder fährst du mit dem Erste-Klasse-Bus nach Pochutla und nimmst von dort ein Taxi nach Mazunte. 

 

Oder du greifst auf das Shuttle von Eclipse 70 zurück.

Weiterreise nach Mazunte

3 Übernachtungen in Mazunte

z.B. 50 Euro

Hier findest du das Cuarto de Tim und kannst die Verfügbarkeiten überprüfen und direkt buchen.

3 Übernachtungen in Mazunte

Weiterreise nach Puerto Escondido

z.B. 6 Euro

Entweder fährst du mit dem Colectivo bis zur Abzweigung mit dem OXXO und nimmst von dort einen vorbeifahrenden Bus nach Puerto Escondido. Die genaue Beschreibung findest du im Artikel über Mazunte.

 

Oder du fährst mit dem Taxi nach Pochutla nimmst von dort einen Bus nach Puerto Escondido. 

Weiterreise nach Puerto Escondido

3 Übernachtungen in Puerto Escondido

z.B. 100 Euro

Hier findest du das Hotel Rockaway und kannst die Verfügbarkeiten überprüfen und direkt buchen.

3 Übernachtungen in Puerto Escondido

Weiterflug nach Cancún oder Mexico City

z.B. 20 Euro

Unser Favorit für die Flugsuche.

 

Alternativ kannst du natürlich auch mit dem Bus fahren und entsprechende Verbindungen hier finden.

Weiterflug nach Cancún oder Mexico City

Fazit zu unserem Besuch in Oaxaca

Wir hatten eine schöne Zeit in der Hauptstadt des Bundesstaates Oaxaca, allerdings war diese auch sehr vollgepackt mit Unternehmungen. Dies hat zwar ausgereicht, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, aber wir müssen dringend noch einmal mit mehr Zeit im Gepäck wiederkommen.

 

Es gibt rund um Oaxaca nämlich dermaßen viel zu erkunden, dass du hierfür locker einige Wochen brauchst. Gerne würden wir uns beim Wandern oder Fahrradfahren die Natur genauer anschauen oder auch mal einige Tage am Hierve el Agua übernachten.

Viele bunte Farben in Mexiko in Oaxaca

Darüber hinaus würden wir gerne etwas tiefer in diese lebendige Stadt eintauchen. Hin und wieder scheinen der Verkehr und der Lärm zwar etwas überhand zu nehmen, aber genau das machte bei unserem Besuch auch einen Teil des Lebens in Oaxaca aus.

 

Zu guter Letzt haben wir natürlich viel zu wenige von den ganzen guten Restaurants getestet. Bei der Fülle an leckerem Essen läuft einem praktisch die ganze Zeit das Wasser im Mund zusammen und das ist für so Leckermäuler wie uns natürliche eine willkommene Einladung für eine Rückkehr.

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko

Entdecke noch mehr von Mexiko mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.

Häufig gestellte Fragen zu Oaxaca (de Juárez)

Oft wird sowohl für den Bundesstaat sowie die Hauptstadt der Name Oaxaca verwendet. Streng genommen heißt die Hauptstadt aber Oaxaca de Juárez und der Bundesstaat Oaxaca.

Ganz klassisch kommst du mit dem Bus nach Oaxaca. Die Erste-Klasse-Busse in Mexiko sind sehr komfortabel und normalerweise unsere erste Wahl. Hier kannst du Routen recherchieren und dir direkt ein elektronisches Ticket kaufen.

 

In unserem Artikel findest du einige Beispielrouten und noch weitere Optionen für den Transport.

Jede Menge! Die Hauptstadt Oaxaca de Juárez bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Der Bundesstaat Oaxaca trumpft mit seiner üppigen Natur, den indigenen Kulturen und den wilden Pazifikstränden. Die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten findest du im Artikel.

Der gesamte Bundesstaat gilt als recht sicher im mexikanischen Vergleich. Dennoch solltest du natürlich mit einem gesunden Menschenverstand reisen und dich nicht unnötig in riskante Situationen bringen.

Zusammenfassung
Oaxaca in Mexiko: 15 Sehenswürdigkeiten für die schmucke Kolonialstadt
Artikelname
Oaxaca in Mexiko: 15 Sehenswürdigkeiten für die schmucke Kolonialstadt
Beschreibung
Oaxaca de Juárez ist in Mexiko für leckeres Essen & Mezcal bekannt 😍 Also, nichts wie hin! Alle Sehenswürdigkeiten & Infos gibts im Bericht!
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

2 Kommentare

Louisa 25. Februar 2022 - 20:08

Hey
Ich hab gestern die Tour zum Hierve dem Agua gemacht
Die Preise haben sich etwas geändert, aktuell kostet es 20 Pesos zum Arbol del Tule, 85 Pesos in Mitla und 65 zum Hierve El Agua.
Außerdem ist der Weg durch das Dorf zum Hierve del agua immer noch blockiert. Weshalb man einen Weg durch die Berge nehmen muss, das dauert etwa 40min auf Sandpisten, die immer noch gebaut werden.
Laut unserem Guide liegt es jedoch nicht daran, dass zu wenig Geld ankommt, denn die Touren haben angeboten mehr zu bezahlen, es ist eher eine Rivalität mit einer anderen indigenen Gemeinschaft. Das Dorf will sich nicht am Einkommen des anderen Dorfes beteiligen und blockieren deshalb den Weg.

Antwort
Marie 10. März 2022 - 18:13

Hey Louisa,

herzlichen Dank für dein Update! Damit hilfst du uns und anderen Reisenden total 🙂 Wir haben die entsprechenden Stellen im Artikel angepasst.

Noch ganz viel Spaß in Mexico
Marie

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Marie und Chris lachen im Parc Naturals dels Port bei einem Urlaub in Katalonien in die Kamera
FOLGST DU UNS SCHON AUF INSTAGRAM?

Erfahre immer als erstes, wo wir uns gerade herumtreiben und sei ganz nah auf unseren Reisen dabei!