Auf der Isla Holbox in Mexiko scheint Stress ein Fremdwort zu sein.
„Wie viel Uhr ist es?“, fragt Chris mich. Darauf kann ich ihm keine Antwort geben. Ich bin mir nicht mal sicher, welchen Tag wir haben. Sind wir bereits 5 Tage hier oder doch schon länger? Auf Holbox vergisst du einfach die Zeit um dich herum. Alles geht seinen gemächlichen Gang und wir haben diesen bereits wenige Stunden nach unserer Ankunft adaptiert.
Unsere Tage bestehen eigentlich immer aus denselben Aktivitäten: schwimmen, essen, ein bisschen rumlaufen. Wie langweilig, würde ich normalerweise bei diesem immer gleichen Trott denken, doch das ist es irgendwie nicht. Tagtäglich beobachten wir die Pelikane auf ihrer Jagd, erfreuen uns an den bunten Häusern und essen hervorragende Köstlichkeiten.
Statt Autos fahren auf der Isla Holbox Golfcarts über die Sandstraßen, die bei schlechtem Wetter gnadenlos überflutet sind. Doch auch das schlechte Wetter macht einem auf der Isla Holbox nichts aus und lässt uns nicht aus unserer Blase der Entspanntheit ausbrechen. Warum auch?
Bei unserem ersten Aufenthalt hatten wir eigentlich vier Nächte auf Holbox eingeplant, aber diesen Plan warfen wir bereits am ersten Tag über Bord und verlängerten unseren Aufenthalt. So geht es vielen auf dem kleinen Eiland und oftmals erzählte uns eine_r, dass er eigentlich nur für ein paar Tage gekommen war, um nun festzustellen, dass er sich schon mehrere Wochen im Bann der charmanten Insel befand.
Mittlerweile waren wir schon das dritte Mal gemeinsam auf der Isla Holbox und es werden bestimmt noch einige weitere Besuche dazu kommen. Immer wieder entdecken wir dabei neue Ecken und Geheimtipps. Unsere geballte Erfahrung haben wir dir in diesen Reisebericht gepackt, damit du eine fabelhafte Zeit auf der Isla Holbox in Mexiko verbringen kannst!
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zur Isla Holbox in Mexiko
Die Isla Holbox liegt nördlich von der Yucatán-Halbinsel und wurde bereits durch die Maya besiedelt. Sie erstreckt sich auf einer Länge von 42 Kilometern und ist an der breitesten Stelle gerade mal 2 Kilometer breit. Aktuell leben auf der Isla Holbox circa 1.500 Einwohner_innen, aber es werden zunehmend mehr.
Da die Insel ausschließlich aus Sand besteht und zudem keine asphaltierten Straßen geschaffen wurden, kannst du den ganzen Tag barfuß durch den Sand laufen, wenn du magst. Darüber hinaus ist praktisch die komplette Insel autofrei.
Wie lange diese Idylle noch anhalten wird, kann ich dir nicht sagen. Von Aufenthalt zu Aufenthalt ist mir nämlich aufgefallen, dass immer mehr gebaut wird und immer mehr Touristen angelockt werden. Es wirkt aber so, als ob die Verantwortlichen einen Schwerpunkt auf nachhaltigen Tourismus legen und dieses Paradies noch lange Zeit sein Gesicht behalten wird.
Anreise nach Holbox in Mexico
Seit unserem ersten Besuch im Juni 2016 wurden die Möglichkeiten zur Anreise auf die Isla Holbox ausgebaut und du kannst von vielen bekannten Zielen auf der Yucatán-Halbinsel direkt mit dem Bus anreisen. Beachte dabei, dass die Busse alle bis Chiquila fahren. Von der kleinen Hafenstadt setzen die Fähren dann auf die Isla Holbox über.
Die Fähren werden von „Holbox Express“ und „9 Hermanos“ betrieben und fahren praktisch jede halbe Stunde. Die beiden Anbieter unterscheiden sich nicht wirklich und so kannst du einfach die nächste abfahrbereite Fähre ab Chiquila nehmen. Auch der Preis ist bei beiden mit 220 MXN (= 9,00 Euro) gleich (Stand: März 2021). Eine Übersicht über die Abfahrtszeiten findest du hier.
Von Cancún auf die Isla Holbox
Die meisten Optionen findest du von Cancún aus. Die Erste-Klasse-Busse von ADO fahren direkt und ohne Zwischenhalt, aber sind dafür auch am teuersten. Die Zweite-Klasse-Busse von Noreste, Mayab und Oriente halten auf Zuruf und brauchen daher deutlich länger, aber sind dafür auch etwas günstiger. Alle Busse starten am ADO Terminal in Cancún. Die Abfahrtszeiten und Tickets bekommst du hier.
Von weiteren Orten auf der Yucatán-Halbinsel nach Holbox
Die Busse von ADO fahren zudem von Tulum, Playa del Carmen, Mérida und Valladolid nach Chiquila. Aus Mérida und Valladolid findest du auch günstigere Verbindungen mit den Zweite-Klasse-Bussen von Oriente und Noreste.
Außerdem solltest du prüfen, ob eine Anreise über Tizimin für dich sinnvoll ist. Von Tizimin fahren täglich mehr als zehn Busse nach Chiquila.
Mit dem Flieger auf die Isla Holbox
Es gibt zwar keine Linienflugzeuge, aber für vergleichsweise kleines Geld kannst du eine Maschine chartern, wenn du es sehr eilig hast oder exklusiv magst. Ab Cancún zahlst du beispielsweise für maximal fünf Personen zusammen 470 USD. Einen Flieger für bis zu 13 Personen bekommst du für 1120 USD. Auch von anderen Flughäfen sind Charterflüge möglich. Alle Informationen findest du hier.
Geheimtipp: Wenn dir eine eigene Anreise auf die Isla Holbox zu stressig oder kompliziert ist, kannst du die karibische Trauminsel auch einfach mit einer geführten Tour besuchen.
Für unter 100 Euro wirst du an deinem Hotel in Cancún abgeholt, fährst im klimatisierten Bus nach Chiquila, besuchst einen Cenoten und die Isla de la Pasión, bevor es dann weiter auf die Isla Holbox geht. Dort gibt es leckeres Mittagessen und ganz viel Zeit, um die entspannte Insel kennenzulernen.
Schaue dir die Tour in Ruhe bei Getyourguide an.
Aktivitäten für die Isla Holbox in Mexiko
Auch wenn wir die meiste Zeit mit Relaxen und Essen verbrachten, gibt es auf der Isla Holbox zahlreiche Unternehmungen, um dir die Zeit zu vertreiben. Die Möglichkeiten reichen dabei von aufregend bis entspannt und ich habe die beliebtesten für dich gesammelt.
Schnorcheln mit Walhaien
Von Anfang Juni bis Mitte September ziehen die größten Fische der Welt an der Isla Holbox vorbei und du kannst mit ihnen ins Wasser steigen. Zahlreiche Anbieter offerieren Touren zu den sanften Riesen um die 150 USD.
Leider haben wir es bisher auf der Isla Holbox nicht geschafft, mit Walhaien zu schnorcheln. Zwei Mal waren wir außerhalb der Saison dort und einmal hatte Marie mit einer Ohrenentzündung zu kämpfen. Dieses einmalige Erlebnis werden wir aber mit Sicherheit bei einem unserer nächsten Besuche nachholen.
Biolumineszenz im Meer vor Holbox
Bei Nacht kannst du vor der Isla Holbox fluoreszierendes Plankton sehen. Hierzu reichen Bewegungen im Wasser vollkommen aus und schon schimmert das Wasser grünlich und bläulich. Und je dunkler die Nacht ist, desto besser kannst du den Effekt beobachten.
Einen Ausflug zu den Stränden mit Biolumineszenz kannst du ganz leicht selbst organisieren. Verabrede dich mit einem Taxifahrer für den späten Abend und dieser wird dich für 200 MXN (= 8,80 Euro) pro Person fahren. Im Preis eingerechnet ist eine einstündige Wartezeit. Alternativ kannst du aber auch eine Tour buchen.
Streetart auf der Isla Holbox
Wenn du bei deinen Aktivitäten festen Boden unter den Füßen bevorzugst, kannst du einfach eine Runde durch die kleinen Sträßchen von Holbox schlendern und dich dabei an der wundervollen Streetart erfreuen.
Kontrolliere vorher, ob du genügend freien Speicherplatz auf deiner Kamera hast, denn du wirst mit Sicherheit unzählige Fotos schießen.
Eine Runde über die Isla Holbox mit dem Fahrrad oder Golfcart
Um die Insel zu erkunden, eignet sich entweder ein Fahrrad oder ein Golfcart – je nachdem, ob dir der Sinn nach Bewegung steht oder nicht.
Bei unserem ersten Aufenthalt entschlossen wir uns für das Fahrrad und da wir die schweißtreibende Angewohnheit haben, unsere Aktivitäten auf die Mittagszeit zu legen, wurde dies sehr anstrengend für uns. Für einen ganzen Tag solltest du nicht mehr als 150 MXN (= 6,60 Euro) zahlen und darauf achten, dass du auch ein Fahrradschloss bekommst.
Deutlich entspannter ist die Nutzung eines Golfcarts, das 1.000 MXN (= 44,00 Euro) Miete pro Tag kostet. Auf der Isla Holbox haben wir noch keine Erfahrung mit den Golfcarts gesammelt, aber auf der Isla Mujeres sind wir einen ganzen Tag über die Insel gedüst und hatten eine Menge Spaß.
Flamingos am Punta Mosquito beobachten
Irgendwie waren wir schon immer von Flamingos fasziniert. Mit ihren langen Hälsen und dem rosa Gefieder stechen sie auf wunderschöne Weise aus der Natur hervor. Und das Beste ist: Es gibt auf der Isla Holbox Flamingos!
Eher nachteilig erweist sich jedoch, dass ihre bevorzugten Reviere fernab von Menschen liegen und daher nicht so einfach zugänglich sind. Es gibt allerdings die Möglichkeit, ab der Mosquito Bar eine Sandbank zu nutzen, um zum Punta Mosquito zu gelangen. Alternativ kannst du auch durch einen kleinen Fluss schwimmen, aber dazu später mehr.
Geheimtipp: Hier kannst du die Gezeiten auf Holbox nachschauen, damit du möglichst bei Ebbe losziehst.
Da wir, wie bereits oben bemerkt, leider die Angewohnheit haben, mittags auf unsere Entdeckungstouren zu starten, war der Besuch des Punta Mosquito ziemlich anstrengend für uns. Wir mussten circa eine Stunde durch kniehohes Wasser laufen, um zu den Flamingos zu gelangen. Aber was sollen wir sagen? Die Mühe hat sich für uns gelohnt! Wir konnten Hunderte von Flamingos am Punta Mosquito beobachten.
Den Rückweg wollten wir dieses Mal ein wenig abkürzen und folgten den anderen Tourist_innen, die zielsicher auf den oben genannten Fluss zusteuerten. Hierzu musst du wissen, dass auf der Isla Holbox Krokodile leben und Brackwasser oftmals ein bevorzugtes Habitat für Krokodile ist.
Das war auch der Grund, warum wir auf unserem Hinweg den Fluss weitmöglich umlaufen haben. Auf dem Rückweg war uns fast alles egal, da unser Urteilsvermögen mittlerweile durch Sonnenbrand und Hitzestich deutlich getrübt war. Zumindest entschieden wir uns noch dafür, wenigstens ein paar Meter Abstand zur Flussmündung zu halten, aber das Wasser sah alles andere als vertrauenswürdig aus.
Und dann geschah es. Wenige Meter vom Ufer ging Chris bepackt mit unserer Strandtasche inklusive Kamera und Handys zu Boden. Ein Krokodil? Zum Glück nicht! Vielmehr der schlickige Boden, aber mit gemeinsamer Kraft retteten wir unser Equipment und setzten leicht geschockt unsere Reise fort.
Aber keine Sorge: Wir recherchieren immer bei Crocbite. Auf der Isla Holbox gab es bisher noch keinen dokumentierten Angriff von Krokodilen auf Menschen.
Geführte Touren: Tres Islas und in die Mangroven
Die Tour der drei Inseln (Tres Islas) führt zur Isla Pájaros, Isla Pasión und zum Cenote Yalahau. Auf der Isla Pájaros leben 140 verschiedene Vogelarten und mit ein bisschen Glück kannst du dort auch Flamingos beobachten.
Die Isla Pásion ist ein wunderschöner Ort zum Entspannen sein und im Cenote Yalahau kannst du dich anschließend erfrischen oder im nahegelegenen Restaurant ein Kaltgetränk und einen leckeren Fisch genießen. Die Tour wird fast überall auf der Isla Holbox angeboten und sollte keinesfalls mehr als 500 MXN (= 22,00 Euro) kosten.
Eine weitere beliebte Tour sind geführte Kanuausflüge in die Mangrovenwälder der Isla Holbox. Dieser sonst unzugängliche Teil der Insel hat sich seine natürliche Schönheit bewahrt und neben zahlreichen Vögeln kannst du dort mit etwas Glück auch Krokodile beobachten.
Anzeige
An den Stränden der Isla Holbox in Mexiko entspannen
Definitiv unsere Lieblingsbeschäftigung auf Holbox!
Morgens starten unsere Tage meistens mit einer Runde plantschen im badewannenwarmen Wasser der Karibik und auch im Laufe des Tages kannst du dein Handtuch fast beliebig am kilometerlangen Sandstrand platzieren, um einfach mal ein paar Stunden gar nichts zu machen.
(Ökologische) Sonnenmilch und ein gutes Buch nicht vergessen!
Punta Coco Holbox
Einer der schönsten Strände der Insel liegt ganz im Westen, am Punta Coco. Ob du dorthin läufst oder ein Fahrrad oder Golfcart nimmst, ist dir überlassen, aber einen Besuch solltest du nicht auslassen. Da das Dorf etwas weiter nördlich liegt und die Gegend rund um den Punta Coco nicht so dicht bebaut ist, entstehen derzeit viele neue Hotels dort.
Refugio Holbox
Ein besonderer Ort ist das Refugio Holbox, das sich um herrenlose Haustiere und verletzte Wildtiere kümmert. Hier kannst du sogar Freiwilligenarbeit leisten. Alle Infos dazu findest du auf der Facebook-Seite von Refugio Holbox.
Wenn du nicht die Zeit für Freiwilligenarbeit hast, aber dennoch unterstützen willts, kannst du beispielsweise mit einem der Hunde einen Spaziergang machen.
Kiteboarding
Auf der Isla Holbox existiert seit über 10 Jahren eine Kiteboardingschule, die du hier im Internet findest. Neben Kursen kannst du dir dort das passende Equipment ausleihen.
Sport am Hauptplatz der Isla Holbox
Wenn die Sonne untergeht und die Temperaturen so langsam angenehmer werden, erwacht das Leben rund um den Hauptplatz. Auf dem Basketballplatz wird entweder Basketball oder Fußball gespielt.
Und auf dem Pausenhof einer angrenzenden Schule fanden fast jeden Tag Zumbakurse unter freiem Himmel statt, die Dutzende Teilnehmer anzogen. Und wenn es dir immer noch zu heiß für Bewegung ist, kannst du dir das Treiben von einer der zahlreichen Dachterrassen rund um den Hauptplatz anschauen.
Unterkünfte auf der Isla Holbox in Mexiko
Auf der Isla Holbox gibt es zahlreiche Unterkünfte, die von ganz einfach bis hin zum Luxushotel reichen. Generell ist die Isla Holbox eine recht teure Destination und auch im Vergleich zur Yucatán-Halbinsel sind die Hotelpreise teuer.
Unsere Empfehlung: Hotel Para Ti
Bei unserem letzten Aufenthalt haben wir uns mal etwas gegönnt und sind für 5 Nächte im Hotel Para Ti untergekommen. In diesem kleinen und familiären Hotel fühlten wir uns pudelwohl und haben gerade mal um die 65,00 Euro pro Nacht für das Doppelzimmer gezahlt.
Alternative Unterkünfte auf der Isla Holbox in Mexico
Ich habe dir noch ein paar der besten Unterkünfte auf der Isla Holbox als Alternative ausgesucht und stelle dir diese nach Höhe deines Budgets vor.
Kleines Budget
- Tribu Hostel | Die beliebteste Option für Backpacker, aber dieses Hostel ist meist Monate im Voraus ausgebucht.
- Mapache Hostel | Im Mapache Hostel bekommst du bereits ab ca. 14,00 Euro die Nacht ein Dormbett inklusive Frühstück. Zusätzlich gibt es einen schönen Garten.
- Vainilla Holbox Island | Möchtest du lieber ein Doppelzimmer ohne Hosteltrubel, ist dieses kleine Bed and Breakfast eine gute Wahl für Budgetreisende.
Mittleres Budget
- Hotel El Pueblito | Ab ca. 80,00 Euro die Nacht kannst du in diesem ausgezeichnet bewerteten Hotel unterkommen. Ein sehr gutes Frühstück ist im Preis inkludiert.
- Lotus Apartments Holbox | Schöne Apartments im minimalistischem Stil zu bezahlbaren Preisen.
Großes Budget
- Villas Flamingos Beach Front | Nicht weit vom Punta Mosquito entfernt liegt diese exklusive Unterkunft. Mit ein wenig Glück begrüßen dich morgens Flamingos im Garten.
- Hotel Punta Caliza | Wenn wir irgendwann mal viel Geld haben, besuchen wir diese Unterkunft. Nein, mal ehrlich, schau dir einfach mal die Bilder bei Booking an!
Essen auf der Isla Holbox in Mexiko
Kommen wir nun zu unserer Lieblingsrubrik!
Bei den ganzen Leckereien, die wir uns regelmäßig auf der Isla Holbox gönnen, wundern wir uns bei unserer Rückfahrt am Hafen immer, warum wir nicht jeder einen Doppelplatz für die Fähre buchen müssen.
Und damit du auf der Isla Holbox ebenfalls gegen deine Strandfigur arbeiten kannst, haben wir alle himmlisch leckeren Restaurants für dich aufgelistet.
Frühstück auf Holbox
Le Jardin ist praktisch eine Institution auf der Isla Holbox für alle Liebhaber von leckerem Frühstück. Die selbstgemachten Baguettes und Bagels sind köstlich und können auf Wunsch mit allerhand Käse- und Wurstsorten sowie veganen Optionen belegt werden. Dazu gibt es frischen Kaffee aus Chiapas und einen gesunden Jugo Verde. Komm besser früh, denn wenn alle Backwaren weg sind, gibt es auch kein Frühstück mehr.
Spezial-Tipp: Hole dir einen Bagel mit Lachs und dazu einen Jugo Verde aus Sellerie, Ingwer, Basilikum und weiteren gesunden Zutaten.
La Casa del Colbri liegt direkt am Hauptplatz und ist ein wenig kitschig eingerichtet. Davon solltest du dich aber nicht abschrecken lassen und eine der riesigen Frühstückportionen bestellen. Dazu gibt es viele verschiedene frische Säfte, die von der Größe für manchen sogar für ein komplettes Frühstück reichen könnten.
Spezial-Tipp: Probiere die Chilaquiles, die traditionell in Mexiko zum Frühstück gegessen werden. Teile dir lieber eine Portion mit deinem Herzensmenschen, wenn du morgens nicht so viel frühstückst, da Chilaquiles sehr mächtig sind.
Das beste Frühstück hatten wir im noch recht neuen El Cafecito Soul Kitchen. Es gibt hausgemachte Focaccias, die ohne Belag schon eine Freude für den Gaumen sind.
Spezial-Tipp: Das Focaccia La Mexicana hat uns am besten geschmeckt und ist obendrein auch noch vegetarisch.
Mittagessen auf der Isla Holbox in Mexico
Bei unseren ersten beiden Aufenthalten haben wir es irgendwie geschafft, das Taco Queto zu übersehen. Und das, obwohl es mit seinen Plastiktischen und -stühlen sowie den günstigen Preisen eigentlich genau in unser Beuteschema für Restaurants passt. Wenn du Bier zu deinen Tacos trinken willst, kannst du dir dieses vom Supermarkt selbst mitbringen.
Spezial-Tipp: Tacos al Pastor sind in Mexiko ein Muss. Diese hier sind ganz besonders lecker.
Im unscheinbaren Restaurant La Chingada kannst du eine der leckersten und günstigsten Ceviches der Insel probieren. Übrigens ist „Chingada“ eins der vielseitigsten Wörter im mexikanischen Spanisch und kann von „scheiße“ bis „megacool“ je nach Kontext für total konträre Bedeutungen genutzt werden. Einige ausgewählte Sprüche zieren die Wände des Restaurants.
Spezial-Tipp: Gönne dir eine der leckeren Ceviches und schlürfe dazu einen Jugo de Sandía (Wassermelone).
Ins Naay haben wir es leider nicht geschafft, da es geschlossen hatte, als wir uns dort einen Snack genehmigen wollte. Dabei ist dieses kleine Restaurant vor allem auf gesunde und vegetarische Snacks spezialisiert.
Ein weiteres kleines Juwel ist das La Chilanguita. Hier bekommst du sehr günstige Pambazos. Dies ist in Chili eingelegtes Weißbrot, das traditionell mit Kartoffeln und Wurst belegt ist. Ein Besuch sollte bei deinem Aufenthalt auf der Isla Holbox keinesfalls fehlen.
Spezial-Tipp: Die Karte ist klein und überschaubar, aber du kommst eigentlich nicht an den Pambazos vorbei.
Las Panchas ist eine weitere Option, um stilecht auf Plastikstühlen zu dinieren. Meistens ist es hier sehr voll und die Küche schließt gegen 18 Uhr. Die Fischgerichte sind dafür ausgezeichnet und sehr preiswert.
Spezial-Tipp: Der perfekte Ort, um eine Ceviche de Camarones (Garnelen) zu verspeisen.
Eher durch Zufall sind wir auf das Antojitos Veracruzanos gestoßen, das direkt an der Avenida Tiburon Ballena vor einem Hauseingang liegt. Die ganze Familie packt hier mit an und bietet kleine Snacks zu ausgesprochen fairen Preisen an.
Spezial-Tipp: Probiere die Picadillas mit Hackfleisch, Käse und Avocado. Dazu etwas Pico de Gallo.
Ins Los Pescaditos wollten wir eigentlich schon seit unserem ersten Besuch, weil draußen mit günstigem Bier und Tacos geworben wird. Geschafft haben wir es aber erst bei unserem dritten Besuch. Es gab ein günstiges Menú del Dia für 100 MXN.
Spezial-Tipp: Frage nach dem Menú del Dia und spare bares Geld.
Im Restaurant Miriam kannst du sowohl mittags als auch abends essen. Das inhabergeführte kleine Restaurant bietet ausgezeichnete Speisen für kleines Geld.
Spezial-Tipp: Besonders beliebt sind die mit Hummer gefüllten Empanadas.
Abendessen auf der Isla Holbox in Mexiko
Das offizielle Motto des Raices lautet Slow Food. Und der Name ist hier Programm: Besser bringst du ausreichend Zeit mit, denn das Essen kann schon mal länger dauern. Stört aber nicht wirklich, wenn du mit den Füßen im Sand die untergehende Sonne in der Karibik beobachten kannst.
Spezial-Tipp: Praktisch alle Fischgerichte. Da wir ziemliche Ceviche-Fans sind, empfehlen wir euch auch im Raices die Ceviche.
El Sabor de las Nubes liegt am nördlichsten bebauten Punkt am Hotel Las Nubes. Hier kannst du in ganz entspannter Atmosphäre sein Abendessen einnehmen.
Eines unserer Lieblingsrestaurants ist das Viva Zapata. Bei unserem letzten Aufenthalt wurden letzte Renovierungsarbeiten vorangetrieben, so dass wir nur am letzten Tag einen Cocktail trinken konnten.
Spezial-Tipp: Das Viva Zapata bietet ausgezeichnete Gerichte vom Grill an.
Wenn du etwas Besonderes ausprobieren willst, bist du bei La Milpa genau an der richtigen Adresse. Hier werden authentische mexikanische Gerichte modern interpretiert. Unbedingt reservieren, um einen Platz zu erhalten.
Das El Chapulim hat erst gar keine eigene Karte, sondern serviert nur frisches und wechselndes Abendessen. Keine Reservierungen möglich und wenn alles ausverkauft ist, gibt es nichts mehr. Also besser früh kommen.
Auch wenn wir sonst gerne in der Nebensaison reisen, hat uns diese auf der Isla Holbox das eine oder andere geschlossene Restaurant beschert. So standen wir auch beim LUUMA vor verschlossenen Türen, wo es hervorragende Tapas und Cocktails geben soll.
Im Roots sollst du die beste Pizza auf der Insel bekommen. Probiert haben wir das zwar noch nicht, aber das kann ja noch werden.
Typisches Essen in Mexiko
Eis auf der Isla Holbox
Warum wir auf der Isla Holbox noch nie Eis gegessen haben, wissen wir selbst nicht so genau. Vermutlich haben wir uns immer dermaßen voll gefuttert, dass einfach kein Platz mehr für Eis war. Dennoch bietet die Insel mit Porque No und El Mangle Blanco zwei gute Optionen, um ein leckeres Eis zu genießen.
Ausgehen auf der Isla Holbox
Zwar ist die Isla Holbox nicht als Partydestination bekannt, aber trotzdem gibt es die eine oder andere Möglichkeit, um ein kühles Bier oder einen leckeren Cocktail zu schlürfen und dabei ein wenig das Tanzbein zu schwingen.
Die beliebteste Option ist das Hot Corner, das praktisch jeden Abend Live-Musik anbietet. Die Cocktails sind ausgezeichnet, aber auch nicht ganz billig. Dafür gibt es meist täglich variierende Getränkeangebote.
Ansonsten kannst du auch dem Pura Vida einen Besuch abstatten, das direkt an den Hauptplatz grenzt und zwei verschiedene Terrassen bietet. Ein guter Ausgangspunkt also, um das Treiben auf dem Hauptplatz zu beobachten.
Reisebeispiel für die Isla Holbox als Inspiration
Wenn du nach den ganzen Informationen über unsere Lieblingsinsel jetzt richtig Lust auf die Isla Holbox bekommen hast, ist dein Urlaub auf dieser karibischen Trauminsel gar nicht mehr weit entfernt.
Von Düsseldorf, München und Frankfurt gibt es Direktflüge nach Cancún zu vernünftigen Preisen. Mit ein wenig Glück und Flexibilität erwischst du einen Hin- und Rückflug pro Person ab 400,00 Euro. Am besten schaust du dich mal bei Skyscanner um und suchst passende Flüge für dich.
In Cancún angekommen, kannst du je nach Uhrzeit entweder direkt mit einem Privatshuttle nach Chiquila fahren oder den kostengünstigeren Umweg mit Bussen über Cancún machen.
Wenn du nicht gerade sehr früh in Cancún ankommst, übernachtest du am besten eine Nacht in Cancún. Das Selina Hostel ist zum Beispiel nur einen Steinwurf von der Busstation entfernt und bietet sich daher für eine Nacht optimal an.
Reisebeispiel für 10 Tage Holbox unter 800 Euro
Bus nach Cancún
ca. 5 Euro
Hier kannst du die Buszeiten sehen und direkt ein Ticket kaufen.
Übernachtung in Cancún
z.B. 20 Euro
Bus nach Chiquila
ca. 13 Euro
Hier findest du die Zeiten und kannst dein Ticket buchen.
Fähre zur Isla Holbox
ca. 9 Euro
Hier findest du eine Übersicht mit den Zeiten der Fähren.
9 Übernachtungen im Hotel Para Ti
z.B. 300 Euro
Hier findest du das Hotel Para Ti und kannst die Verfügbarkeiten überprüfen und direkt buchen.
Fähre und Bus zum Flughafen Cancún
ca. 27 Euro
Finde hier deine(n) Bus(se).
Anzeige
Unser ganz persönliches Fazit zur Isla Holbox
Ein Geheimtipp scheint die Isla Holbox schon lange nicht mehr zu sein. Touristische Infrastruktur findet sich in Hülle und Fülle. Von höherklassigen Hotels bis zu einfachen Hostels finden sich zahlreiche Unterkünfte und ebenso zahlreiche Restaurants auf den wenigen Straßen wieder. Restaurants und Unterkünfte sind vergleichsweise teuer zu anderen Ecken auf der Yucatan-Halbinsel.
Doch auch dieser Dämpfer kann der fröhlichen Aura des Dörfchens nichts anhaben. Liebevoll bemalte Häuser und wahre Streetart-Kunstwerke siehst du an jeder Ecke. Hippieboutiquen reihen sich an Strandbars mit Happy Hour Angeboten und abends legt im Hot Corner ein ziemlich guter Elektro-DJ auf.
Trotz des Trubels büßt die Isla Holbox nichts an ihrer Entspanntheit ein. Doch auch das größte Paradies hat seine Schattenseiten und das sind die zahlreichen Moskitos, die dich speziell zu Sonnenaufgang und -untergang massakrieren (könnten). Das ist wohl der Preis, den du für ein paar Tage auf der bezaubernden Isla Holbox bezahlen musst.
Schweren Herzens verließen wir nach unserer ersten Woche diesen magischen Ort, um wieder in die Realität zurückzukehren und neuen Abenteuern in Valladolid ins Auge zu blicken. Mittlerweile sind wir zwei weitere Male auf die Isla Holbox zurückgekehrt und in der Zukunft wird bestimmt noch der eine oder andere Besuch hinzukommen!
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund_innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko
Häufig gestellte Fragen zur Isla Holbox in Mexiko
Du kommst von vielen Orten der Yucatán-Halbinsel mit dem Bus nach Chiquila. Busverbindungen findest du hier. Von Chiquila setzen dann die Fähren auf die Isla Holbox über. Mehr Infos findest du im Artikel!
Die Isla Holbox liegt im Norden von Yucatán und ist eine Insel mit 42 km Länge und 2 km Breite.
Die Walhaie ziehen von Anfang Juni bis Mitte September an der Isla Holbox vorbei. Mehr Infos findest du im Artikel.
Nein. Bis auf wenige Ausnahmen dürfen auf der Isla Holbox keine Autos. Du kannst auf das Fahrrad und Golfcart ausweichen oder einfach zu Fuß laufen.
Ja. Je nach Jahreszeit und Wind wird mal mehr und mal weniger Seegras angespült. Das Seegras hat eine Schutzfunktion für die Strände und ist daher in einem gewissen Maß notwendig.
44 Kommentare
Ich war schon Mitte der 90er auf der Insel auch damals wahr sie kein absoluter Geheimtipp mehr und die erste touristische Infrastruktur vorhanden. Immerhin scheint die Entwicklung sehr langsam vorangeschritten zu sein und der Charme ist noch vorhanden. Autofrei ist die Insel nach wie vor, oder?
Hallo Eva,
das ist ja spannend. Statt Autos fahren Golfcarts auf der Insel herum, die man auch als Taxi nutzen kann. Gab es die bei deinem Besuch auch schon? Es war schon ziemlich touristisch, aber ich hatte das Gefühl, dass sich sehr darum bemüht wird das Flair der Insel dadurch nicht kaputt zu machen.
Liebe Grüße aus Mexiko
Marie
Hallo Marie und Chris,
echt schade, dass wir uns in Mexiko verpasst haben. Ich habe ein bisschen auf eurer Seite gelesen und glaube, wir haben einen ganz ähnlichen Reisestil. Wir wünschen euch noch viel viel Spaß, unvergessliche Erlebnisse, dass ihr nicht allzu schnell reisemüde werdet (ich muss gestehen, ich hatte schon den ersten Durchhänger und muss wohl für mich feststellen, dass ich eher der mittellange Reisetyp bin wie von Marie in einem Blogbeitrag so passend beschrieben) und dass das Geld nicht zu schnell leer ist! Und ja, die Bilder sind aus Chichen Itza. Ein Treffen können wir ja vielleicht irgendwann noch nachholen, falls ihr uns einholt oder wir irgendwo anders auf der Welt mal an einem Ort weilen 😉
Liebe Grüße,
Leo
Hallihallo Leo,
vielleicht ist die Erkenntnis, dass du lieber mittel-, als ganz lang unterwegs bist gar nicht mal so schlecht 😉 Hoffe du hast deinen Durchhänger gut überstanden. Bei uns macht sich bisher noch keine Reisemüdigkeit bemerkbar und je länger wir unterwegs sind, umso mehr wollen wir noch sehen. Ein Treffen, an welchem Ort auch immer, wäre ganz wunderbar 🙂 Genießt eure weitere Reise!
Beste Grüße
Marie
Hallo Marie,
Das ihr in Holbox zur besten Zeit die Walhaie nicht besucht habt… Zwar inzwischen etwas zu touristisch aber für Leute die sonst nicht viel mit Meerestieren in Kontakt kommen (ich bin Taucher und habe da mehr Erfahrung) ein absolutes MUSS. Es ist ein Hammer mit dem größten Fisch der Erde Kopf an Kopf zu schwimmen.
Liebe Grüße
Jürgen
travel4pictures
Hallo Jürgen,
wir sind auch noch ein bisschen traurig darüber, dass wir die Walhaie nicht sehen konnten. Leider hatte ich, als wir auf Holbox waren, in beiden Ohren eine Mittelohrentzündung und konnte nicht wirklich ins Wasser. Höchstens ein bisschen Füße baden. Hoffe, das ich das eines Tages nachholen kann.
Liebe Grüße
Marie
Hallo Marie,
wie seid ihr denn von der Isla Holbox nach Valladolid gekommen? Seid ihr wieder zurück nach Cancun und von da weiter mit dem Bus in Richtung Valladolid bzw. Merida oder gibt es doch noch einen entspannteren Weg?
Wir sind im Mai in Mexiko und würden super gerne auf die Isla Holbox, alledings schreckt uns das Weiterkommen etwas ab…
Danke schonmal!
Liebe Grüße
Hallo Natascha,
wir haben einen der Busse bis El Ideal genommen und sind dort in einen Bus nach Valladolid umgestiegen. Sagt einfach dem Busfahrer Bescheid, dass ihr nach Valladolid wollt und er sagt euch dann, wo ihr aussteigen müsst. Dies müsste direkt an der Straße zwischen Cancún und Valladolid sein, wo auch ein großes Taxiunternehmen sitzt.
Alternativ könnt ihr auch nach Tizimin fahren und dort dann umsteigen. Außerdem gibt es laut meinen Recherchen einen direkten Bus nach Valladolid um 05:30 Uhr, den ihr mit der ersten Fähre um 05:00 Uhr erwischen könnt.
Lasst euch auf keinen Fall von der Weiterreise abschrecken, denn die Isla Holbox ist einfach traumhaft 🙂 Schon mal ganz viel Spaß für euren Trip!
Liebe Grüße
Chris
Hey Natascha. Wir sind gerade auf Isla Holbox bis Sonntag. (Ein Traum hier) Das ist nämlich auch unser Problem. Wie kommt man am besten nach Valladolid?! Es wird schon was angeboten aber für diese Verhältnisse ist es schon teuer 750 Pesos p.P (Taxi zur Fähre 30 Pesos, Fähre 140 Pesos und fest die Busfahrt)
Hey Tanja,
schau doch mal im Kommentar von Chris obendrüber 😉 Wir sind damals über El Ideal mit den öffentlichen Bussen gefahren. Das hat ohne Probleme funktioniert und war auch nicht so teuer.
Viel Spaß auf der traumhaften Isla Holbox <3
Marie
Hey. Wir waren heute bei der Fähre und es gibt zwei Möglichkeiten. Die erste ist 5: 30 die erste Fähre nehmen 140Pesos und dann wartet ein bis nach valladolit ca. 180pesos oder eins das wir nehmen um 16: 45 Fähre und dann weiter mit bus. Es fahren jetzt 2 mal am Tage Busse nach valladolit
Hallo Tanja,
ganz lieben Dank für das Teilen der Informationen. Das hilft unseren Lesern mit Sicherheit weiter 🙂
Euch noch viel Spaß in Valladolid und auf eurer restlichen Reise durch Mexiko!
Liebe Grüße
Chris
Hallo,
wir sind gerade in Cancún und interessieren uns sehr für die Isla Holbox u.a. auch wegen der Flamingos. Jetzt hab ich verschiedenes dazu gelesen, ob Flamingos im November da sind oder nicht, wisst ihr da Bescheid? Und lässt sich ein Tagesausflug realisieren? Wir können leider nicht mehrere Tage hin, hoffentlich ein nächstes Mal dann. 🙂
Liebe Grüße Sonia
Hallo Sonja,
gibt es denn organisierte Tagesausflüge von Cancún? Eine eigene Organisation stellen wir uns zwar machbar, aber zeitlich kaum erstrebenswert und/oder sehr teuer mit eigenem Fahrer vor.
Wir haben die Flamingos Mitte Oktober besucht und da hielten sich noch sehr viele an der Isla Holbox auf. Ob diese nun weitergezogen sind, wissen wir nicht. Allerdings ist der Ausflug zum Punta Mosquito mit den Flamingos schon etwas zeitaufwändiger und bei einem Tagesausflug auf die Isla Holbox bestimmt auch anstrengend.
Liebe Grüße
Chris
danke für eure info über holbox, zwei fragen nur dazu: man liest, dass es sandflöhe gibt, habr ihr damit erfahrung gemahct auf holbox, und – das wasser soll nicht so schön blau wie bei tulum sein, stimmt das, (dafür hat man wohl die tollen sonnensets auf holbox), wir haben usneren flieger schon gebucht für februar, überlegen ob wir ein paar tage tauchen sollen auf cozumel und dann noch rund 10 tage nach holbox oder an einen anderen strand,.. danke jedenfalls für euren ausführlichen report, liebe grüße aus österreich ingrid und martin
Hallo Ingrid,
aber gerne doch! Wir freuen uns, dass euch unser Bericht Lust auf die Isla Holbox machen konnte.
Meinst du Sandflöhe oder -mücken? Sandflöhe sind uns nicht aufgefallen, aber wir haben mal gelesen, dass Babylotion wohl gut gegen die Viecher wirken soll. Mücken gibt es leider auf der Isla Holbox zuhauf, aber wir nehmen die immer gerne in Kauf für dieses kleine Paradies. Speziell in der Dämmerung sollte man was Mückenschutz parat haben, aber sonst geht das unserer Meinung nach recht gut und wir waren bereits zwei Mal in der Regenzeit dort.
Das Wasser ist in der Tat nicht so schön wie in Tulum und auch recht flach. Trotzdem ist es natürlich immer noch die Karibik und die von dir angesprochenen Sonnenuntergänge sind traumhaft 🙂
Mit 10 Tagen könntet ihr übrigens locker Tulum und Holbox besuchen. Wenn es nach Tulum geht, solltet ihr auch unbedingt einen Ausflug nach Akumal zu den Schildkröten unternehmen.
Meldet euch gerne bei weiteren Fragen!
Liebe Grüße
Chris
Hallo ihr beiden,
mein Freund ubd ich fliegen im März nach Mexiko und werden 3 Tage auf Isla Holbox bleiben. Nachdem ich euren Beitrag gelesen habe, freue ich mich noch mehr auf den Urlaub. Vielen Dank für die Tipps 🙂
Hallo Sandra,
lieben Dank für deine nette Worte 🙂 Das freut uns sehr zu hören, dass euch unser Beitrag Lust auf die Insel machen konnte!
Wir wünschen euch eine ganz tolle Zeit und meldet euch gerne bei Fragen!
Liebe Grüße
Chris
Hallo ihr beiden,
einen sehr schönen Blog und tolle Artikel schreibt ihr! 🙂 Für mich geht es auch bald nach Mexico. Ich bin derzeit unsicher, ob ich lieber 3-4 Tage nach Caye Caulker oder Isla Hohlbox fahren soll.. beides sieht unfassbar schön aus. Was würdet ihr eher empfehlen?
Viele Grüße
Hallo Karina,
vielen lieben Dank! Wir würden vermutlich die Isla Holbox wählen. Caye Caulker ist zwar auch schön, aber dort gibt es keinen richtigen Sandstrand und es ist teurer. Generell würden wir Caye Caulker nur vorziehen, wenn du Party machen möchtest. Das geht nämlich auf der Isla Holbox nicht so gut.
Liebe Grüße
Chris
Hallo ihr Beiden,
Was für tolle Eindrücke?. Wir sind im Juli gut 2 Wochen auf Hohlbox und wollen einige Tagesausflüge machen. Was könnt ihr uns empfehlen? Etwas Maya Kultur wäre super, aber auch Cancún steht auf dem Plan. Ist es möglich, einen Mietwagen anzumieten? Wir haben den Transfer von Cancun hin und zurück inkl. Macht es Sinn, mit dem Flugzeug nach Cancun zu fliegen und dann einen Mietwagen zu mieten? Welche Ausflüge für einen Tag von Hohlbox machen Sinn? Wir sind nicht so die Busfahrer ?.
Ich freue mich auf euere Tipps
Liebe Grüße
Nadine
Hallo Nadine,
seid ihr nur auf Holbox oder auch auf dem Festland? Grundsätzlich sind Ausflüge vom Festland aus leichter zu organisieren. Es gibt aber unseres Wissens nach auch einige Ausflüge (z.B. Chichen Itza), die von der Isla Holbox direkt angeboten werden. Oder ihr könntet euch ein Taxi am Festland in Chiquila mieten, um einige Sehenswürdigkeiten in der Nähe zu besuchen.
Wenn ihr auch einige Tage in Cancún seid, ist es aber in jedem Fall leichter, die Ausflüge von dort zu organisieren.
Wir wünschen euch eine tolle Zeit in Mexiko und senden liebe Grüße!
Marie und Chris
Lohnt es sich auch nur für einen Tag nach Holbox? Wir sind für eine Hochzeit in Cancun und ich würde gerne einen Tagesauflug dorthin machen.
Vielen Dank und Lïebe Grüsse
Hallo Evangelia,
ein Tagesausflug ist schon ziemlich knapp, da die An- und Abreise jeweils 3 Stunden dauert, aber machbar ist es bestimmt. Schaut doch einfach mal in Cancún, ob ihr Anbieter findet, die solche Ausflüge anbieten. Nach Möglichkeit ist eine Übernachtung auf der Isla Holbox aber noch besser 🙂
Liebe Grüße
Chris
Hallo ihr Lieben, wir planen derzeit eine Reise nach Holbox im Juli diesen Jahres. Mir wurde allerdings jetzt mehrmals von dieser Jahreszeit abgeraten aufgrund der vielen Regentage etc. Was habt ihr hiermit für Erfahrungen gemacht? Würdet ihr dies riskieren? Ganz liebe Grüße
Laura
Hallo Laura,
wir waren das erste Mal im Juni auf Holbox und hatten meist Glück mit dem Wetter. Es gab aber auch schon mal kräftigere Schauer. Das Bild, bei dem Marie bis zu den Knien im Wasser steht, ist damals entstanden. Bei unserem letzten Besuch waren wir im Oktober dort, was auch noch zur Regenzeit zählt und wieder hatten wir einige Male Regen.
Normalerweise sollte man also darauf eingestellt sein, dass es auch mal (kräftiger) regnen kann, aber dafür sind insgesamt weniger Touristen da. Wir haben es bisher nie erlebt, dass es länger als einige Stunden am Stück geregnet hat. Und in der Zwischenzeit scheint meist die Sonne 🙂
Liebe Grüße
Chris
Die Bilder sehen toll aus. Da will man gleich hinterher reisen. Und übrigens, Marie: Dein roter Badeanzug ist ein Traum. Der steht dir ausgezeichnet.
Danke dir! Wir könnten auch sofort wieder hin 🙂
Viele Grüße
Chris
Holbox habe ich letztes Jahr nicht mehr geschafft, steht aber definitiv auf meiner Liste für nächstes Jahr. Danke für diesen ausführlichen Guide.
Liebe Daniela,
dann bist du ja jetzt bestens gewappnet.
Liebe Grüße und schon mal viel Spaß auf Holbox
Chris
Hey ihr Lieben,
wir überlegen Ende Dezember auf die Isla Holbox zu fahren. Leider sind die Aussagen die man zum Wetter in diesem Monat liest, sehr unterschiedlich und verunsichern mich. Einerseits heißt es, dass zu dieser Zeit Trockenzeit herrscht und es mit unter die beste Jahreszeit ist, andererseits wird in vielen Blogs davon abgeraten im Dezember dorthin zu fahren, da man damit rechnen müsse, knöcheltief im Schlamm zu stecken und die Küsten und Strände sehr verunreinigt sein können. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ganz lieben Dank. Franzi 🙂
Hallo liebe Franzi,
leider können wir dir das nicht beantworten, aber glauben, dass man dies nicht ausschließlich am Monat festmachen kann, sondern vermutlich auch immer vom Glück abhängt. Wir waren bisher im Februar, Juli und Oktober auf der Isla Holbox und hatten jedes Mal Glück mit den Algen und dem Seegras. Im Dezember ist in der Tat Trockenzeit und speziell Ende Dezember gilt als Hochsaison. Daher solltet ihr auf der Isla Holbox, aber auch der gesamten Yucatán-Halbinsel mit einem hohen Touristenaufkommen rechnen. Außerdem geht die Walhai-Saison nur bis Mitte September.
Fliegt ihr denn ausschließlich wegen der Isla Holbox nach Mexiko oder stehen auch noch andere Ziele bei euch auf dem Programm?
Liebe Grüße
Chris
Lieber Chris,
wir haben ab Mitte Dezember 2 Wochen Urlaub. Von daher werden wir um die Hochsaison vermutlich nicht herum kommen. Wir suchen auf jeden Fall Entspannung mit ein bisschen „Sightseeing“. Drei Stopps/Unterkünfte wären optimal. Grundsätzlich dachte ich an Tulum, Valladolid und Holbox. Wir sind aber total flexibel und offen, auch was das Land angeht. Nur Malriafreii sollte es sein. Habt ihr vielleicht Ideen bzw. Vorschläge, wo es in diesem Monat genauso schön, aber weniger touristisch ist?
LG
Liebe Franzi,
zumindest in Lateinamerika wird wahrscheinlich überall recht viel los sein, da dann meist das Wetter am besten ist und die Einheimischen um Weihnachten und Neujahr Urlaub haben und diesen ausgiebig nutzen. Von daher wird vermutlich überall was los sein. Eure Route mit den drei Stopps klingt gut und da habt ihr auch eine gute Mischung. Vielleicht nehmt ihr noch die Lagune der sieben Farben in Bacalar dazu, die ihr von Tulum aus in zweieinhalb Stunden mit dem Bus erreicht. Ist etwas abseits der Hauptorte und echt entspannend dort 🙂
Liebe Grüße
Chris
Vielen lieben Dank für euren tollen Blogeintrag!
Mein Freund und ich fliegen Ende April nach Yucatán und wir verbringen 3 Tage auf Holbox. Es gibt einfach zu viele wundervolle Orte, die wir besichtigen möchten 🙂
Ich freue mich schon riiiiesig und eure Tipps sind so super hilfreich!
Danke für eure Mühen und die schönen Bilder!
Liebe Grüße
Vera
Liebe Vera,
wir freuen uns total, dass dir der Beitrag so gut gefällt 🙂
Ganz viel Spaß bei eurer Rundreise und natürlich auf Holbox.
Liebe Grüße
Marie
Hi ihr beiden,
Ich würde eigentlich gerne im Februar 2023 nach Holbox, bin aber mittlerweile sehr verunsichert, ob es sich noch lohnt. Es gibt leider in letzter Zeit eher negative Berichte wegen Seegras, Kosten-Nutzen-Verhältnis etc.
Ward ihr kürzlich nochmal da und könnt berichten, ob ihr es immer noch empfehlen könnt?
Danke
Hey Alisa,
so pauschal ist das natürlich immer schwer zu beantworten, denn was uns gefällt, das muss anderen nicht immer gefallen. Wir waren in den letzten Jahren mehrmals auf Holbox und die Insel verändert sich und wird touristischer. Wenn du also auf der Suche nach einem einsamen Eiland bist, dann ist Holbox die falsche Wahl. Uns gefällt es aber nach wie vor sehr gut, denn den entspannten Vibe als autofreie Insel und die coole Streetart hast du nach wie vor.
Seegras ist an der kompletten Küste ein Problem und lässt sich leider nicht immer so genau vorhersagen. Auf dieser Seite könnt ihr aktuelle Informationen über Seegras auf der Yucatan Halbinsel erhalten: https://www.facebook.com/RedSargazo Alternativ soll die Isla Mujeres an den Nord- und Weststränden meist vom Seegras verschont werden und ist leichter zu erreichen als Holbox. Vielleicht ist das ja auch eine Alternative für euch.
Liebe Grüße und eine wunderschöne Reise nach Mexiko
Marie
Mega viele Tips! Danke! Wir sind gerade auf holbox! Es ist absolut so wie ihr es beschreibt! Allerdings sind die Preise anscheinend in letzter Zeit ziemlich in die Höhe geschossen! Eure links zu den Hotels sind um vieles teurer geworden! Auch die Fähre kostet mittlerweile 220 pesos! Aber wir haben ein super nettes Hotel gefunden: El Corazon! Preis-Leistung absolut empfehlenswert!
Hey Jessica,
herzlichen Dank für dein Update und den coolen Unterkunftstipp 🙂 Wir haben die Preise im Artikel angepasst.
Die Hotelpreise schwanken natürlich auch immer etwas je nach Saison. Daher geben wir meist nur circa Preise an.
Liebe Grüße und noch ganz viel Spaß in Mexiko
Marie
Vielen Dank für eure tollen Tipps! Wir planen gerade unsere Yucatanrundreise für nächstes Jahr. Holbox darf dabei natürlich nicht fehlen. Ich habe noch eine kleine Frage. Wir sind vorher mit dem Mietwagen unterwegs und werden ihn wahrscheinlich bereits vormittags in Cancun abgeben können. Meint ihr, dass man um die Mittagszeit noch gut die Anreise von Cancun auf Holbox schaffen könnte oder würdet ihr lieber eine Nacht in Cancun empfehlen, um dann am nächsten Tag weiter nach Holbox zu reisen?
Ich danke euch bereits jetzt für eure Antwort. Liebe Grüße
Julia
Hey Julia,
unserer Erfahrung nach müsste das easy machbar sein. Die Fähren von Chiquila nach Holbox fahren bis etwa 20:30 und der letzte ADO Bus aus Cancún nach Chiquila fährt um 15:30 und braucht in der Regel ca. 2 1/2 bis 3 Stunden. Da habt ihr eigentlich genügend Puffer.
Ganz viel Spaß in Mexiko und auf Holbox und schickt ein bisschen Sonne rüber 🙂
Liebe Grüße
Marie
Hallo ihr beiden, 🙂
Euere Seite ist wirklich super.
Wir fliegen nächste Woche nach Mexiko und hoffen trotz corona so schöne Erfahrungen zu machen wie ihr.
Seit ihr auch mal mit dem Mietwagen gereist? Wir haben direkt ab dem Flughafen unseren Mietwagen gebucht. Habt ihr einen Tipp? Kann man den Mietwagen z.b. in chiquila bedenkenlos parken, solange man sich auf Holbox aufhält ?
Viele Grüße und alles Liebe
Sarah
Hallo Sarah,
herzlichen Dank für deinen netten Kommentar 🙂
In Mexiko sind wir schon mit Mietwagen gereist, aber nicht speziell auf Yucatan. Ich habe mal online etwas quergelesen. In Chiquila gibt es viele Familien, die ein bewachtes Parking für ca. 100 MXN am Tag anbieten und den Erfahrungsberichten nach zu urteilen, lief da alles ganz entspannt ab.
Ganz viel Spaß in Mexiko 🙂
Marie