Valladolid (Mexiko): Die besten Sehenswürdigkeiten, Cenoten & Ausflüge

Valladolid in Mexiko wird immer einen besonderen Platz in unseren Herzen behalten, denn in der schnuckeligen Kolonialstadt auf der Yucatán Halbinsel fanden wir das erste Mal einheimische Freunde auf unserer langen Reise durch Lateinamerika.
 
Dabei hatte Valladolid eigentlich einen schweren Stand bei uns, denn wir wären gerne noch länger auf der entspannten Isla Holbox geblieben und konnten uns nur schwer von diesem magischen Ort loseisen.
 
Im Vorfeld wussten wir daher auch kaum etwas über Valladolid, außer dass es die heimliche Hauptstadt der Cenoten, der typischen Karstlöcher Yucatáns, sein soll. Aber du kannst nicht nur jede Menge Cenoten in der Umgebung besuchen, sondern Valladolid auch super als Sprungbrett für Tagesausflüge zu beliebten Mayastätten nutzen.
 
In diesem Artikel möchte ich dir gerne mehr über Valladolid in Mexiko verraten: Von den besten Sehenswürdigkeiten über die beliebtesten Cenoten in der Umgebung bis zu den angesagtesten Unterkünften, Restaurants, Bars und Clubs. Los geht’s!
DIe Kathedrale San Servacio in Valladolid Mexiko ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten

Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_Innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.

Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank! 

Valladolid liegt auf der Yucatán Halbinsel in Mexico und zählt heutzutage ungefähr 50.000 Einwohner_innen.
 
Im 16. Jahrhundert wurde Valladolid von spanischen Kolonialist_innen gegründet und nach der spanischen Stadt benannt. Sie erbauten Valladolid auf der Maya-Stadt Zaci, deren Steine für den Bau verwendet wurden.
 
In der Folge war Valladolid häufiger Schauplatz von blutigen Auseinandersetzungen zwischen den Maya und den spanischen Invasor_innen. Dennoch entwickelte sie sich zu einer der größten und wichtigsten Städte auf der Yucatán Halbinsel zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
 
Heute ist Valladolid aufgrund seiner praktischen Lage ein beliebtes Ziel von Tourist_innen aus der ganzen Welt. Zum einen liegen zahlreiche interessante Ziele in guter Reichweite für einen Tagesausflug und zum anderen ist Valladolid perfekt an das Busnetz auf der Yucatán Halbinsel angebunden. 

Neue Amigos aus Valladolid

Wie bereits oben erwähnt, war unser Aufenthalt in Valladolid schon deshalb einmalig für uns, da wir das Glück hatten, über Couchsurfing einheimische Freunde kennenzulernen. 
 
Dadurch bauten wir eine besondere Verbindung zu Valladolid auf und haben natürlich einige Insidertipps abgestaubt, von denen ich dir in diesem Artikel berichten werde.
 
Gemeinsam mit unseren neuen Amigos erlebten wir aber auch das bisher straffste Sightseeingprogramm unserer Langzeitreise durch Lateinamerika. Wir lernten in Valladolid eine ganze Menge über die yukatekische Kultur und Lebensweise, aber auch das Nachtleben kennen.

Sehenswürdigkeiten in Valladolid (Yucatán)

Auch wenn die meisten Tourist_innen Valladolid als Basis nutzen, um verschiedene Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen, hat das schmucke Kolonialstädtchen einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. 

Parque Principal Francisco Canton Rosado

Der Park bildet den Dreh- und Angelpunkt von Valladolid, denn hier laufen nicht nur die wichtigsten Hauptstraßen zusammen, sondern im Parque Principal Francisco Canton Rosado ist eigentlich immer etwas los. 
 
Mittig befindet sich ein Springbrunnen und die zahlreichen schattenspendenden Bäume laden zum Verweilen ein. Du kannst beispielsweise auf einer der Bänke in Ruhe verschnaufen und das Treiben im Park und rundherum in Ruhe beobachten.
Der Parque Principal in Valladolid (Mexiko) ist eine der besten Sehenswürdigkeiten

Iglesia de San Servacio

Die Kathedrale befindet sich südlich vom Parque Principal und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Valladolid. Ursprünglich wurde die Iglesia de San Servacio im 16. Jahrhundert errichtet, aber knappe zweihundert Jahre später musste sie wiederaufgebaut werden, da sie bei Aufständen beschädigt wurde.

Insidertipp: Besuche die Messe am Sonntag, um ein authentisches Erlebnis zu erhalten. Stelle dich allerdings auf eine volle Kathedrale ein.

Casa de los Venados

Auch die Casa de los Venados befindet sich nur einen Steinwurf vom Parque Principal entfernt und ist ein richtiger Geheimtipp.
 
Ein bisschen skeptisch waren wir schon, als unsere neuen Amigos uns zu diesem Privathaus führten, das seine Türen auch für Besucher öffnet. Beim Betreten des Hauses wird man nahezu erschlagen von der Fülle an Kunst aus allen erdenklichen Ecken Mexikos. 
 
Am Eingang begrüßte uns ein freundlicher Mitarbeiter, der uns sogleich eine Führung anbot. Eintritt und Führungen in der Casa de los Venados sind kostenlos. Es wird jedoch um eine Spende gebeten (Vorschlag des Guides: 80 MXN, ca. 3,30 Euro), mit der die Eigentümer_innen des Hauses soziale Projekte in der Umgebung unterstützen.
 
Das liebevoll restaurierte Haus wäre an sich schon ein wahres Schmuckstück, das durch die Kunstwerke, die du in jedem Winkel entdecken kannst, umso bezaubernder wirkt. Während der Führung erhältst du einen Einblick in die Folklore Mexikos und kannst reichlich Dekoinspirationen für die eigenen vier Wände aufsaugen. 
Ein Blick in die Inneneinrichtung der Casa de los Venaodos in Valladolid

Ex-Convento de San Bernardino de Siena

Das ehemalige Kloster ist das zweitgrößte Bauwerk der Franziskaner auf der Yucatán Halbinsel und wurde im Jahr 1560 fertiggestellt. Du findest es südwestlich des Parque Principals und kannst es über die Straße Calzada de los Frailes erreichen.  
 
Um das Gelände des Klosters und das Museum zu besuchen, musst du eine kleine Eintrittsgebühr zahlen. Die zugehörige Kirche darfst du kostenlos betreten.
 
Aber auch ein Besuch in den Abendstunden lohnt sich, denn zur Hochsaison findet fast täglich um 21 Uhr eine Lichtshow statt, die du keinesfalls verpassen solltest.

Insidertipp: Es befindet sich der Cenote Sis-Há auf dem Gelände der Kathedrale, der durch eine Kuppel bedeckt ist und in früheren Zeiten für eine ausgeklügelte Wasserversorgung genutzt wurde.

Calzada de los Frailes

Die Calzada de los Frailes oder auch Calle 41a führt dich nicht nur zum ehemaligen Kloster, sondern ist vermutlich auch die schönste Straße in ganz Valladolid.
 
Die hübsch restaurierten Fassaden der Kolonialhäuser und das Kopfsteinpflaster laden dich mit Sicherheit sofort zum Flanieren ein. Übrigens befindet sich auf der Calle 41a auch unsere Lieblingsbar, in der wir brennende Shots getrunken haben. Dazu aber später mehr.

Mercado Municipal

Der Place to be, um in Valladolid Obst, Gemüse, Fleisch, Gewürze oder Süßigkeiten zu kaufen. Auf dem Mercado Municipal gehen die Einwohner_innen Valladolids einkaufen und du solltest alleine für das Erlebnis mal vorbeikommen. 
 
Übrigens kannst du hier, wie auf mexikanischen Märkten üblich, unheimlich günstig frühstücken oder zu Mittag essen. Du solltest nicht zu spät kommen, da der Markt um 16 Uhr spätestens schließt und viele Stände vorher schon dichtmachen.

Die schönsten Märkte in Mexico City

Wir sind richtige Fans von lokalen Märkten und haben einen ganzen Artikel zu den besten Märkten in Mexico City geschrieben.

Museo de Ropa Etnica de Mexico

Das Museum für ethnische Kleidung Mexikos, auch kurz MUREM genannt, versteht sich als Bewahrer des Kulturerbes der vielen verschiedenen ethnischen Gemeinschaften Mexikos. Über die traditionellen und zeitgenössischen Kleidungsstücke werden die verschiedenen Kulturen repräsentiert und deren Geschichten erzählt.
 
Normalerweise erhältst du eine Privattour durch das kleine Museum und hierfür wird ein Preis von 100 MXN (= 4,15 Euro) aufgerufen. 

Cenoten in und um Valladolid

Cenoten sind eingestürzte Karsthöhlen, die mit Süßwasser gefüllt und vor allem auf der Yucatán Halbinsel zu finden sind. 
 
In der Nähe von Valladolid befinden sich gleich eine ganze Reihe von Cenoten und viele davon sind nicht so touristisch wie die Cenoten in der Nähe von Tulum, Cancún oder Playa del Carmen.
 
Im Folgenden möchte ich dir gerne ein paar der bekanntesten Cenoten in der Nähe von Valladolid vorstellen.

Cenote Zaci

Den Cenoten Zaci findest du mitten in Valladolid und durch die große Öffnung kannst du herrlich unter freiem Himmel plantschen. Das angeschlossene Restaurant eignet sich gut, um sich bei einigen yukatekischen Spezialitäten wieder zu stärken.
Der Cenote Zaci liegt direkt in der Innenstadt von Valladolid

Cenote X´keken

Der Cenote X’Kekén strahlt eine mystische Eleganz aus. Ein einzelner Lichtstrahl fällt durch ein schmales Loch in der Decke und beleuchtet sanft die unterirdische Welt. 
 
Baumwurzeln haben sich, auf der Suche nach Wasser, ihren Weg bis hinunter gebahnt und gigantische Tropfsteine bildeten sich über tausende von Jahren in seinem Inneren. 
 
Das Wasser ist glasklar und wahnsinnig erfrischend. Der Legende nach wurde der Cenote X´keken übrigens von einem Schwein gefunden.
Der Cenote X´keken in der Nähe von Valladolid (Mexiko) ist einfach wunderschön mit seinem Lichtstrahl, der durch die Decke fällt

Cenote Samula

Der Cenote Samula befindet sich auf dem gleichen Gelände wie X´keken und beim Besuch beider Cenoten erhältst du einen vergünstigten Eintrittspreis. 
 
Auch der Cenote Samula besitzt seinen eigenen Charme. Das Highlight sind kleine Fische, die dir die alte Haut von den Füßen wegknabbern. Eine natürliche Pediküre in der Unterwelt.
 
Du kannst die beiden Cenoten übrigens entspannt mit dem Fahrrad besuchen oder auch per Colectivo oder Taxi, falls dir die Temperaturen für eine Fahrradtour zu heiß sind.
Cenote Samula bei Valladolid in Mexiko

Cenote Suytun

Wenn du auf Instagram schon mal ein Bild von einem Cenoten gesehen hast, könnte es mit großer Wahrscheinlichkeit der Cenote Suytun gewesen sein. Von oben fällt nur ein einziger Lichtstrahl hinein, der auf eine Plattform scheint. Der perfekte Ort  für ein perfektes Bild.
 
Der Cenote Suytun liegt circa 8 Kilometer von Valladolid entfernt und ist somit auch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Aber auch hier kannst du wieder auf ein Colectivo oder ein Taxi zurückgreifen, wenn dir Fahrradfahren zu schweißtreibend in der Hitze ist.

Insidertipp: Komme am besten nach 14 Uhr, da dann der Lichteinfall am besten ist und meist auch weniger los ist. Du kannst übrigens am Parkplatz erkennen, ob du lieber wieder umkehrst. Wenn dort große Reisebusse stehen, hast du nämlich schlechte Chancen für ein einsames Instagram-Foto.

Cenote San Lorenzo Oxman

Der Cenote San Lorenzo Oxman befindet sich auf Privatgelände und ist ein echter Geheimtipp, denn hier ist selten viel los. Du kannst den Cenoten am einfachsten mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß erreichen.

Cenote Hubiku

Der schöne Cenote Hubiku ist hingegen schon lange kein Geheimtipp mehr, aber lohnt aufgrund seiner Größe, des sauberen Wassers und der guten Einrichtungen dennoch einen Besuch. Außerdem gibt es sogar ein angeschlossenes Tequila-Museum.
 
Da er zwischen Valladolid und Ek Balam liegt, kannst du ihn gut mit einem Besuch in Ek Balam kombinieren. Du kannst entspannt mit dem Taxi fahren oder suchst nach einem Colectivo, das am Cenoten Hubiku vorbeifährt.

Cenote Agua Dulce und Cenote Palomitas

Diese beiden Cenoten wirst du selten in anderen Reiseführern finden, da sie etwas off the beaten path sind. Du brauchst eine gute halbe Stunde mit dem Auto hierhin, aber wirst durch zwei wunderschöne Cenoten, in die sich kaum andere Tourist_innen verirren, belohnt.
 
Beide Cenoten sind recht tief, haben klares Wasser und eignen sind wunderbar zum Schwimmen. Ein kleiner Wermutstropfen ist der hohe Eintritt, da du keinen Rabatt beim Besuch beider Cenoten bekommst, obwohl sich diese auf demselben Gelände befinden.

Cenote Ik Kil

Der Cenote Ik Kil zählt zu den beliebtesten Cenoten in Mexiko und daher ist es hier meist sehr voll. Von Valladolid kannst du einen Stopp beim Besuch von Chichen Itza einlegen, denn die bekannteste Maya-Stätte liegt nur drei Kilometer entfernt.
 
Du kannst den Cenoten Ik Kil sehr leicht mit dem Colectivo oder dem Bus von Valladolid aus erreichen. Wenn du allerdings lieber eine geführte Unternehmung von Cancún nach Chichen Itza und Ik Kil machen möchtest, ist diese Tour eine gute Option für dich.
Insidertipp: Wenn du den Cenoten Ik Kil lieber in Ruhe genießen möchtest, solltest du besser sehr früh kommen. Wenn du im fußläufig zu erreichenden Hotel Doralba Inn Chichen übernachtest, bist du mit Sicherheit einer der ersten Besucher des Tages.
Cenote Ik Kil bei Chichen Itza auf Yucatan

Bitte respektiere die Natur

Da Cenoten sehr empfindliche Ökosysteme sind, reagieren diese äußerst sensibel auf äußere Einflüsse. In manchen Cenoten ist daher eine vorherige Dusche obligatorisch. Leider ist das nicht in allen Cenoten der Fall.
 
Von daher möchte ich dich bitten, dich vor dem Schwimmen in einem Cenoten entweder abzuduschen oder nach Möglichkeit weder Sonnenmilch, Insektenschutz noch Make-Up auf der Haut zu tragen. Falls du nicht auf Sonnenmilch verzichten kannst, empfehle ich dir eine Bio-Sonnenmilch, die möglichst schnell abbaubar ist und das Wasser nicht übermäßig verunreinigt.

Packliste für den Besuch von Cenoten

Aufgrund der geringen Lichteinstrahlung ist es in den meisten Cenoten recht düster. Daher solltest du eine gute Kamera mitbringen, um schöne Bilder zu schießen. Wenn du auch Bilder im Wasser oder Unterwasser machen möchtest, eignet sich eine Actioncam sehr gut.
Gerade für die flacheren Cenoten sind Wasserschuhe eine gute Idee, damit du dich beim Auftreten nicht an den scharfen Oberflächen verletzt. Wenn du die Unterwasserwelt erkunden möchtest, solltest du Taucherbrille und Schnorchel mitbringen.
 
Um deine Wertsachen zu schützen, kann ich dir einen Drybag empfehlen und zum Abtrocknen habe ich auf Reisen immer Mikrofaser-Handtücher dabei, da diese extrem leicht und platzsparend sind.

Noch mehr Cenoten?

Die 20 schönsten Cenoten auf Yucatán

Wenn du gar nicht genug von den magischen Karsthöhlen bekommen kannst, solltest du unbedingt unseren Artikel über die beliebtesten Cenoten auf der Yucatán Halbinsel lesen.

Mayaruinen in der Nähe von Valladolid

In der Umgebung von Valladolid findest du nicht nur zahlreiche Cenoten, sondern kannst auch lohnenswerte Ausflüge zu Ruinen der Maya unternehmen.

Chichén Itzá

Bei Maya-Ruinen denken viele Menschen sofort an Chichén Itzá, denn hierbei handelt es sich um die am meisten besuchte Maya-Stätte der Yucatán-Halbinsel.
 
Daher gilt: Besser früh kommen, um dem Besucheransturm zu entgehen. Zusätzlich kannst du dadurch die Mittagshitze vermeiden.
 
Von Valladolid kannst du direkt mit dem Colectivo vor die Eingangstüre von Chichén Itzá fahren.  Oder du nimmst einen der 2. Klasse Busse von Oriente bis nach Pisté und kannst von dort ein Taxi nehmen.
Insidertipp: Für ein besonders exklusives Erlebnis kann ich dir das Mayaland Hotel empfehlen, das direkt auf dem Gelände von Chichén Itzá liegt.
Die Pyramide in Chichen Itza beim Reisen auf der Yucatan Halbinsel

Cobá

Wenn du eine etwas abgeschiedenere Maya-Stätte besuchen möchtest, ist Cobá eine gute Option. Mitten im Dschungel liegen diese szenischen Ruinen, die größte Pyramide darf bestiegen werden und du kannst das Gelände sogar mit dem Fahrrad erkunden.
 
Von Valladolid benötigst du eine gute Stunde mit dem Bus und musst in Chemax umsteigen.

Ek Balam

Ek Balam ist ebenfalls nicht sonderlich touristisch und auf dem Areal wurden einige Häuser der Maya rekonstruiert, so dass du einen realistischen Einblick in das Leben der damaligen Zeit erhalten kannst. Außerdem darfst du auch hier auf viele der Ruinen klettern.
 
Mit dem Bus brauchst du circa 30 Minuten bis Ek Balam. Alternativ kannst du auch ein Colectivo wählen.
Die Maya Ruinen Ek Balam in der Nähe von Valladolid

Höhlen von Balankanche

Zwischen Valladolid und Chichén Itzá gelegen findest du diese recht unbekannte Maya-Stätte. Die Maya nutzten Höhlen häufig zu zeremoniellen Zwecken und um den Regengöttern Menschen zur Besänftigung zu opfern.
 
Daher kannst du in den Höhlen von Balankanche zahlreiche Artefakte der Maya entdecken. Wir haben in Belize die ATM Caves besucht und waren total begeistert. Wenn du also die Gelegenheit hast, diesen einzigartigen Ort zu besuchen, solltest du sie unbedingt ergreifen.
 
Die Anreise erfolgt am einfachsten über Pisté. Von dort kannst du dir dann ein Taxi organisieren.

Unsere 15 liebsten Ruinen in Mexiko

Alle Infos für spannende Maya Tempel, Azteken Pyramiden & einzigartige Geheimtipps

Weitere Ausflüge in der Nähe von Valladolid (Mexiko)

Sollten dir die diversen Cenoten und Maya-Stätten noch nicht genug Programm sein, habe ich noch drei weitere Ausflugsziele für dich.

Izamal

Izamal zählt zu den Pueblos Magicós und ist auch unter dem Namen „Gelbe Stadt“ bekannt. Denn in Izamal sind wirklich alle Gebäude gelb und du findest sogar Maya-Ruinen mitten in der Stadt.
 
Durch die Lage zwischen Mérida und Valladolid kannst du Izamal wunderbar auf dem Weg nach Mérida besuchen und beispielsweise im Hotel Tuul übernachten. Aber auch ein Tagesausflug ist zu empfehlen und du benötigst mit den 2. Klasse Bussen von Oriente knappe anderthalb Stunden pro Strecke von Valladolid aus. Ganz entspannt kannst du auch eine geführte Tour mit zusätzlichen Stopps in Chichen Itza und beim Cenoten Yokdzonot buchen.
 
Gelbe Stadt Izamal in Mexiko

Mérida

Eine unserer liebsten Städte auf der Yucatán Halbinsel ist Mérida. Die authentische Stadt bietet jede Menge Kultur und ein hippes Nightlife. Zwar kannst du Mérida als Tagesausflug von Valladolid besuchen, aber bei ausreichend Zeit würde ich dir mindestens zwei Übernachtungen empfehlen.
 
Mit den komfortablen Bussen von ADO kommst du bequem von Valladolid nach Mérida. Die Routen kannst du bei Bookaway recherchieren und die Tickets direkt online kaufen.

Entdecke das hippe Mérida

Alle Sehenswürdigkeiten und Insidertipps für eine unserer Lieblingsstädte in Mexiko

Rio Lagartos und Las Coloradas

Der Name Rio Lagartos heißt so viel wie Alligatorenfluss, aber das ist eigentlich ziemlich falsch. Denn erstens liegt Rio Lagartos an einer Lagune und nicht an einem Fluss, und zweitens leben hier keine Alligatoren, sondern Krokodile.
 
Bekannt ist Rio Lagartos für die zahlreichen Vogelarten und die ganzjährig hier lebenden Flamingos. Das Highlight sind aber die Salzseen in Las Coloradas, die durch Algen und Mikroorganismen eine erstaunlich pinke Farbe besitzen.
 
Du musst von Valladolid einen Bus nach Tizimin nehmen und dort in den nächsten Bus nach Rio Lagartos umsteigen. Alternativ kannst du dich aber auch dieser geführten Tour anschließen und besuchst zusätzlich noch Ek Balam.

Restaurants in Valladolid (Mexico)

Valladolid bietet viele gute Optionen, um die regionale Küche zu probieren. Durch den Tourismus haben sich aber auch Restaurants mit internationalen Speisen etabliert. Damit du einen Überblick bekommst, habe ich einige der besten Restaurants in Valladolid für dich niedergeschrieben.

La Casona de Valladolid

Im La Casona bekommst du authentische yukatekische Gerichte mit Zutaten, die schon die Maya früher verwendet haben. Bringe am besten Hunger mit, denn es gibt ein ordentliches All-you-can-eat Buffet.

Ix Cat Ik

Das Restaurant Ik Cat Ik hat sich auf traditionelle Gerichte der Maya spezialisiert. Hier bekommst du auch eine gute Auswahl an vegetarischen und veganen Optionen.

El Atrio del Mayab

Superzental gelegen ist das Atrio del Mayab sicherlich nicht das günstigste Restaurant in Valladolid, aber auch hier bekommst du leckere yukatekische Küche und kannst in einem angenehmen Innenhof sitzen. Vegetarier_innen und Vegan_inner kommen hier ebenfalls auf ihre Kosten.

Yerbabuena de Sisal

Auch das stylische Yerbabuena de Sisal liegt im Zentrum und hat sich auf gesundes und frisch zubereitetes Essen spezialisiert. 

Café del Profesor Pitagoras

Bei diesem schnuckeligen kleinen Café, das ausschließlich vegetarisches und veganes Essen anbietet, scheiden sich die Geister. Scheinbar ist es von der Tagesform des Küchenpersonals abhängig, wie gut das Essen schmeckt.

San Giovanni Trattoria

Wenn du in Valladolid bist und Lust auf eine leckere Steinofenpizza hast, solltest du der San Giovanni Trattoria einen Besuch abstatten.

Wabi Gelato

Das beste Eis in Valladolid bekommst du bei Wabi Gelato. Das Eis ist selbstgemacht und es gibt nur einige wenige Sorten, aber dafür ist es geschmacklich 1a. Der Preis ist allerdings selbst für europäische Verhältnisse gehoben.

Entdecke leckeres Essen in Mexiko

Wir verraten dir unsere liebsten Leckereien, die du bei einem Urlaub in Mexiko probieren kannst.

Die besten Clubs und Bars in Valladolid (Mexiko)

Vielleicht ist es etwas weit hergeholt, Valladolid als Partystadt zu betiteln, doch wir waren jeden Tag mit unseren neuen mexikanischen Amigos bis zur Sperrstunde unterwegs. 
 
Nachdem sie erfahren hatten, dass Marie drei Tage nach unserem Kennenlernen Geburtstag haben wird, feierten wir jede Nacht ausgiebig ihren Pre-Geburtstag.

Bar Cafeina

Das Wochenende läuteten wir, wie in guten alten Zeiten, bereits am Donnerstag ein. Das Cafeina ist an Donnerstagen der Treffpunkt der Szene Valladolids. 
 
Das Ambiente ist entspannt und der Preis von 20 MXN (= 0,85 Euro) für einen Longdrink sehr überzeugend. Wer Hunger hat, kann sich auch an den leckeren Pizzen (2 für 1) satt essen.
 
Unsere neuen Freunde packten ein ganz besonderes Highlight aus und bestellten zu Maries Pre-Geburtstag erstmal eine Runde brennende Shots. Sehr feurig!

Club Santos

Da wir nach reichlich Longdrinks und einem brennenden Shot ziemlich in Partylaune waren, gingen wir noch in den Club Santos. Diesen kann man sich wie jede andere Disko in einer Kleinstadt am Donnerstagabend vorstellen. 
 
Wir versuchten uns etwas von den Choreografien abzuschauen, da gefühlt jedes dritte Lied einen eigenen Tanz hatte, aber scheiterten kläglich dabei.

Mezcaleria

Auch am nächsten Abend trafen wir uns wieder mit unserem neu gewonnenen Freundeskreis. Diesmal in der Mezcaleria, die nach dem Vorbild der Fundacion Mezcaleria in Merida eröffnet wurde. Auch hier gab es an diesem Abend ein Sonderangebot; ein kleines Corona für gerade einmal 10 MXN (= 0,40 Euro).
 
Der entzückende Garten der Bar war liebevoll mit Lichterketten geschmückt und ein DJ (zufällig aus Berlin) legte Techno auf. Hier gefiel es uns schon viel besser als am Abend zuvor im Santos. Da Clubs in Valladolid gesetzlich um spätestens 3 Uhr morgens schließen müssen, verschiebt sich das Nachtleben Valladolids nach vorne, sodass um 3 Uhr morgens alle volltrunken nach Hause kommen müssen.

Bar Absenta

Unseren letzten Abend in dem sonst recht beschaulichen Städtchen verbrachten wir in einer pubähnlichen Bar namens Absenta mit einer großen Auswahl an diversen Bieren aus aller Welt. 
 
Hier probierten wir zum ersten Mal eine Michelada – ein Biermischgetränk aus Tabasco, Limette, Salz und Maggi. Ziemlich ungewöhnlicher Geschmack, aber anscheinend überall sehr beliebt in Mexiko und mittlerweile sind wir richtige Fans geworden.
Eine leckere und große Michelada bei Mariscos El Guero in der Zona Romantica in Puerto Vallarta

Unterkünfte in Valladolid

In Valladolid findest du eine Vielzahl ausgezeichneter Unterkünfte, so dass du die Qual der Wahl hast. Um dir deine Entscheidung zu erleichtern, stelle ich dir nachfolgend ein paar der besten Unterkünfte der Stadt vor.

Budgetoption: Hostel Candelaria

Nur einen Steinwurf vom Parque Principal entfernt befindet sich das Hostel Candelaria. Im weitläufigen Garten wird ein köstliches Frühstück serviert. Besser früh buchen, denn wir haben nur noch zwei Betten im Dorm bekommen.
  • Hostel Casa Xtakay: Eine weitere gute Option für den schmalen Geldbeutel ist dieses kleine Hostel mit geräumigen Zimmern. Garten, Frühstück und eine zentrale Lage gibt es auch dazu!
  • Casa Palagui Colonial: Eine kleine grüne Oase inmitten von Valladolid mit den freundlichsten Gastgebern, die du dir vorstellen kannst.
  • Casa Tia Micha: Wenn du dir in Valladolid eine gehobene Unterkunft gönnen möchtest, bist du hier an der richtigen Adresse. Das schön restaurierte Kolonialhaus bietet noch schöner eingerichtete Zimmer zum Wohlfühlen.
Der Pool von einer schönen Unterkunft in Valladolid (Mexico)

An- und Weiterreise Valladolid (Mexiko)

Valladolid ist sehr gut an das Straßennetz auf der Yucátan Halbinsel angebunden und du erreichst viele Orte sehr schnell und bequem.
 
Wir recherchieren Busfahrten gerne bei Bookaway, denn hier kannst du auch direkt ein Ticket kaufen.
Einige exemplarische Strecken mit Fahrtdauer und Preis habe ich hier für dich gesammelt:
 
  • Valladolid nach Cancún: 2:20 Stunden für 9 – 12 Euro
  • Valladolid nach Tulum: 1:30 Stunde für 7 – 12 Euro
  • Valladolid nach Mérida: 2:20 Stunden für 12 – 18 Euro

Unser Spartipp: Suche hier nach einem Busticket für deine nächste Reise auf der Yucatán-Halbinsel.

Lohnt sich ein Besuch in Valladolid?

Valladolid wird für uns immer eines der Highlights unserer Reise über die Yucatán Halbinsel bleiben, da wir dank unserer mexikanischen Freunde einen tieferen Einblick in die Kultur, Stadt und Umgebung erhalten haben.
 
Besonders cool ist, dass dir in Valladolid aufgrund der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten mit Sicherheit nicht langweilig werden wird und du kannst hier locker eine ganze Woche oder sogar mehr Zeit verbringen.
 
Empfehlen würde ich dir einen Aufenthalt von zwei bis vier Nächten – je nachdem, wie viel Zeit du mitbringst. So kannst du die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden, in nahegelegenen Cenoten schwimmen und auf den Spuren der Maya wandeln.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Mexiko

Entdecke noch mehr von Mexiko mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Valladolid (Mexiko): Die besten Sehenswürdigkeiten, Cenoten & Ausflüge
Artikelname
Valladolid (Mexiko): Die besten Sehenswürdigkeiten, Cenoten & Ausflüge
Beschreibung
Valladolid in Mexiko: Du suchst die besten Sehenswürdigkeiten und Cenoten auf Yucatán? Gibt es bei uns! Lies den Reisebericht und los geht's!
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

4 Kommentare

Paula 6. August 2022 - 0:10

Huhu:) Sind gerade in Valladolid und wollte Euch ein paar Updates wissen lassen. Die Cenoten Zaci, Xkeken und Samula sind gerade leider alle vorübergehend geschlossen:( Und die Cenote Oxman, bei der wir heute waren, hat mittlerweile einen Eintrittspreis von 150 MXN pro Person.

Antwort
Marie 24. August 2022 - 10:35

Huhuuu Paula,

herzlichen Dank für deine Updates! Das hilft uns und anderen Reisenden mega weiter. Wir haben die entsprechenden Stellen aktualisiert 🙂

Liebe Grüße und noch eine fantastische Zeit in Mexiko
Marie

Antwort
Diana 5. Mai 2023 - 23:29

Hallo ihr beiden, vielen Dank für die super Informationen. Die Cenote Zaci ist wieder geöffnet und kostet mittlerweile 60 Pesos pro Person. (Wir waren heute da.)
Liebe Grüße

Antwort
Marie 24. Juni 2023 - 15:30

Hallo Diana,

riesiges Dankeschön für deinen herzlichen Kommentar und das Update! Das hilft uns sehr unsere Berichte aktuell zu halten. Wir haben die entsprechende Stelle im Text angepasst.

Liebe Grüße
Marie

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

Marie und Chris lachen im Parc Naturals dels Port bei einem Urlaub in Katalonien in die Kamera
FOLGST DU UNS SCHON AUF INSTAGRAM?

Erfahre immer als erstes, wo wir uns gerade herumtreiben und sei ganz nah auf unseren Reisen dabei!