Guatemala ist ein hervorragender Ort, um sein Spanisch zu verbessern, oder ganz mit dieser wunderbaren Sprache anzufangen. Zahlreiche qualitativ hochwertige Schulen bieten günstige Sprachkurse und ein prall gefülltes Zusatzprogramm an. Die beliebtesten Orte zum Spanisch lernen in Guatemala sind Antigua, Xela (Quetzaltenango) oder San Pedro la Laguna.
Entgegen unseres ursprünglichen Planes haben wir uns für eine Sprachschule in San Pedro la Laguna statt in Antigua, oder noch ursprünglicher in Xela entschieden, und waren vollkommen begeistert! Erfahre in unserem Bericht, wie du am besten eine gute Sprachschule auswählst. Außerdem berichten wir natürlich von unseren Erfahrungen mit dem Spanisch lernen sowie den Aktivitäten vor Ort und geben dir zusätzliche Einblicke in das guatemaltekische Familienleben.
Darüber hinaus gibt es am Ende des Artikels noch einen kleinen Exkurs, wie du dich sprachlich am besten auf deinen Aufenthalt in einem spanisch-sprachigen Land vorbereitest. Listo para empezar?
Inhaltsverzeichnis
Wie finde ich eine passende Sprachschule in Guatemala?
Nach unserer Ankunft in San Pedro nahmen wir uns ein bisschen Zeit, um uns ein paar Sprachschulen anzuschauen. Von Proatur in Antigua hatten wir eine Liste mit zertifizierten Sprachschulen erhalten und besuchten davon die San Pedro Spanisch School und Casa Rosario Spanish School. Beide haben einen sehr guten Eindruck auf uns gemacht und die Mitarbeiter waren super nett.
Schlussendlich haben wir uns jedoch für die Community Spanish School entschieden, die jedoch nicht bei den zertifizierten Schulen dabei war.
Die Entscheidung fiel aus verschiedenen Gründen. Bei einer Internetrecherche hatten wir herausgefunden, dass die meisten Lehrer der San Pedro Spanish School dort vor einem Jahr gekündigt hatten, um die Community Spanish School zu gründen, da sie so selbstständiger arbeiten können und die Lehrer besser bezahlt werden. Auch gefielen uns die Aktivitäten und der Lernbereich dort am besten.
Natürlich hängt die Qualität des Unterrichts stark vom Lehrer ab. Wir hatten beide mit unseren Lehrern großes Glück. Die Chemie stimmte und der Unterricht ging zügig voran. Für vier Stunden Einzelunterricht an fünf Tagen die Woche, also 20 Stunden pro Woche, zahlten wir 116 US-Dollar. Darin inkludiert waren die meisten Nachmittagsaktivitäten.
Unterkunft während des Spanischkurses: Leben in einer Familie
Eigentlich fast alle Spanischschulen bieten die Option an, bei einer Familie zu wohnen. Dies kostete bei unserer Schule 99 US-Dollar für eine Woche mit eigenem Bad und drei Mahlzeiten pro Tag (ausgenommen Sonntag). Die Zeit bei unserer Gastfamilie war grandios.
Wir konnten nach dem Unterricht direkt unsere neuen Kenntnisse anwenden, viel über den Alltag einer ganz normalen Familie erfahren, und noch tiefer in die Esskultur Guatemalas eintauchen. Wir hatten großen Spaß in unserer Familie und das Riesenglück über den 15. Geburtstag der Tochter des Hauses dort aufgenommen worden zu sein.
Die Quinceañera
Während unseres Spanischkurses hatten wir das Glück, dass wir die Quinceañera unserer Gastschwester live miterleben konnten. Hierbei handelt es sich um einen Brauch, der ein Überbleibsel der Aztekenkultur ist und in ganz Lateinamerika Tradition ist. Gefeiert wird der Übergang eines Mädchens in das heiratsfähige Alter, das auf 15 Jahre festgelegt wurde.
Eine Quinceañera wird üblicherweise sehr groß mit hunderten geladenen Gästen gefeiert. Der Vater legt hierfür einiges auf den Tisch und nicht selten betragen die Kosten umgerechnet mehrere tausend Euro. Denn schließlich ist eine Quinceañera auch eine Art Statussymbol, um den anderen zu zeigen, was man sich leisten kann. Zur Quinceañera unserer Gastschwester wurden übrigens 700 Gäste eingeladen.
Die Vorbereitungen für die Quinceañera
Ob der Vielzahl der Aufgaben konnte einem schon mal ganz mulmig zumute werden. Praktisch jeden Abend wurden bis tief in die Nacht Tischdekorationen gebastelt. Für die Band wurde eigens eine Bühne gebaut und irgendjemand musste natürlich auch die Einladungen erstellen und verteilen. Zum Glück sind guatemaltekische Familien relativ groß und jeder packte mit an.
Die Party steigt
Der Ablauf der Quinceañera erstaunte uns dann doch ein wenig. Unsere Gastschwester stand mit einer Cousine am Eingang und empfing die Gäste. Sobald neue Gäste eintrafen, wurden diese durch die Familie sofort mit Kaffee und Tamales versorgt. Auch wir halfen fleißig mit, aber kamen uns hin und wieder etwas überflüssig vor, denn so viele Leute waren mit der Bewirtung beschäftigt, dass zwischen ihnen ein regelrechter Wettlauf entstand.
Sobald aber die Gäste den Kaffee getrunken und die Tamales entweder gegessen oder in der Handtasche verstaut hatten, gingen sie auch wieder. Ich würde die durchschnittliche Verweildauer auf 20 Minuten schätzen, aber für alle Beteiligten schien dies äußerst normal zu sein.
Traditionelle Tänze zu späterer Stunde
Nachdem fast alle geladenen Gäste ein Geschenk gebracht und dafür etwas zu futtern abgestaubt hatten, blieb praktisch nur noch die Familie übrig. Die Älteren deckten sich am Kiosk regelmäßig mit Bier und Schnaps ein und der eine oder andere Trunkenbold trieb sein Unwesen.
Gegen acht Uhr eröffnete dann unser Gastvater gemeinsam mit unserer Gastschwester den Dancefloor. Die folgenden zwei Stunden entwickelten sich dann für uns zum Spießrutenlauf, denn praktisch jeder wollte mal mit den Ausländern tanzen.
Da die Männer etwas mutiger waren, musste Marie deutlich mehr Einladungen als ich ablehnen. Letztlich kamen wir aber beide in den Genuss, uns beim Tanzen vor den Augen aller etwas zu blamieren.
Nach den Tanzeinlagen und einigen Cervezas mit den stolzen Großvätern entschieden wir uns gegen Mitternacht dann schließlich für unser Bett und waren sehr froh, dass wir das Glück hatten, ein solches Ereignis zu erleben und etwas mehr über die Kultur unserer Gastgeber zu lernen.
Kulturprogramm neben dem Spanisch lernen
Neben dem Leben in der Familie wurden von der Sprachschule noch weitere Aktivitäten am Nachmittag angeboten, um den Lernenden San Pedro und die Umgebung näher zu bringen. Wir beteiligten uns bei einer kulturellen Stadtführung, einer Kochstunde, der Herstellung von Schokolade und besuchten eine Kooperative von Weberinnen. Beide Samstage organisierten wir über die Schule Wanderungen zum Vulkan San Pedro und das andere Mal zur Nariz del Indio.
Fazit unserer zwei Wochen Spanisch lernen in Guatemala
Die zwei Wochen Spanisch lernen in Guatemala haben uns einen großen Schritt nach vorne gebracht. Unser Spanisch wurde viel flüssiger und fehlerfreier und die Zeit in der Schule, der Familie sowie bei den Aktivitäten eröffneten uns eine tolle Möglichkeit, Guatemala noch besser kennenzulernen.
Wir waren rundum zufrieden und denken, dass Guatemala, und San Pedro la Laguna der perfekte Ort für uns waren, um unser Spanisch ein bisschen aufzupimpen. Es empfiehlt sich, wenn man sich im Vorhinein gründlich über die Schulen und die Zusatzangebote informiert, um die passende Spanischschule und den passenden Lehrer zu finden.
Hättest du auch Lust, Spanisch in Guatemala zu lernen oder es sogar schon ausprobiert? Welche Orte eignen sich noch besonders gut, um sein Spanisch zu verbessern? Wir sind gespannt auf deine Fragen und Erfahrungen in den Kommentaren!
Exkurs: Spanisch lernen von zu Hause
Wenn du schon vor deiner Reise etwas Spanisch lernen möchtest, gibt es hierzu zahlreiche Möglichkeiten. Wir haben uns diese natürlich angeschaut und möchten dir drei verschiedene Möglichkeiten vorstellen, die sich prima ergänzen, und dir dabei helfen, die ersten Brocken Spanisch zu lernen.
Audiosprachkurs
Schnell bin ich bei meiner Recherche im Netz auf den Audiosprachkurs Curso Español gestoßen, der mittlerweile unter dem Namen AudioNovo* vertrieben wird. Nachdem ich mir eine Probelektion angehört hatte, bestellte ich mir den Audiosprachkurs. Im Lieferumfang sind drei CD´s mit jeweils 28 Lektionen á 30 Minuten enthalten – satte 42 Stunden Lernmaterial also.
Entscheidend für den Lernfortschritt ist die tägliche Absolvierung einer Lektion, damit die neu gelernten Vokabeln in den richtigen Abständen wiederholt werden. Ein Sprecher führt den Hörer in deutscher Sprache durch die Lektionen und fordert dazu auf, Wörter oder Sätze auf Spanisch zu sagen. Anschließend folgt eine kurze Pause zur lauten Aussprache der richtigen Lösung durch den Lernenden. Im Anschluss sagt eine weitere Stimme die Musterlösung, die umgehend wieder vom Lernenden laut wiederholt werden muss. Klingt anfangs etwas merkwürdig, aber hilft definitiv dabei, die richtigen Vokabeln schnell verfügbar zu haben und möglichst fehlerfrei auszusprechen.
Hier* findest du den Audiosprachkurs AudioNovo bei Amazon für derzeit 39 Euro.
Das allseits bekannte Babbel
Bei Babbel hat der Nutzer die Möglichkeit verschiedene Sprachen zu lernen – mit dem PC, dem Tablet oder dem Smartphone. Lediglich zum Herunterladen der Inhalte wird eine Internetverbindung gebraucht. Die Software von Babbel ist in meinen Augen besonders benutzerfreundlich und intuitiv. Der Wiederhol-Manager funktioniert auf der Grundlage der Spaced Repitition und erinnert den Nutzer stets an die Wiederholung der anstehenden Vokabeln für einen kontinuierlichen Lernerfolg. Und auch das Erlernen von Grammatik wirkt mit Babbel spielend leicht.
Ich habe Babbel zur Vorbereitung auf unsere Reise sehr intensiv genutzt. Durch die mögliche Nutzung an Smartphone oder Tablet kann man praktisch überall lernen. Speziell bei Bahnfahrten kam so einiges an Zeit zum Lernen zusammen.
Derzeit kostet das 12-monatige Abo zum Spanisch lernen bei Babbel 72 Euro.
Podcast: Notesinspanish mit Ben & Marina
Durch Zufall bin ich auf dem Podcast Notesinspanish gelandet. Auf ihrer Webseite stellen Ben und Marina, ein spanisch-britisches Paar, viele verschiedene Podcasts zum Erlernen der spanischen Sprache zur Verfügung. Die einfache Nutzung der Podcasts ist kostenlos, aber weitergehende Inhalte wie die kompletten Übersetzungen ins Englische müssen bezahlt werden.
Der Hörer kann zwischen vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden wählen und insgesamt stehen ca. 200 Podcasts zum Anhören bereit. Während auf dem ersten Level noch viel Englisch gesprochen wird, kommen die anderen fast nur mit Spanisch aus.
Notesinspanish ist also ein gutes Training für das Hörverstehen. Weiterhin erfährt der Hörer einiges über die spanische Kultur und lernt so manche Redewendung, die in keinem konventionellem Sprachkurs gelehrt wird. Die ideale Ergänzung also zu weiteren Lernmethoden.
Mehr Inspiration?
- Lies unseren umfangreichen Guide zum Reisen in Guatemala, um optimal auf deinen Aufenthalt vorbereitet zu sein.
- Sollte es dich zum Spanisch lernen nach San Pedro verschlagen, solltest du dir definitiv auch die anderen Dörfer rund um den Lago de Atitlán ansehen.
- Wenn du auch an den Nachbarn von Guatemala interessiert bist, lohnt sich ein Blick in unsere umfangreichen Reiseguides zu Belize, Honduras und zur Yucatán-Halbinsel in Mexiko.
*Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür!
14 Kommentare
Eure Webseite ist einfach supertoll! Ich kann damit nicht aufhören, vom Anfang bis Ende zu lesen! Weiterhin wünsche ich Euch viel Spaß beim Reisen! 🙂
Hallo Dorottya,
wir werden ja noch ganz rot bei deinem Lob 🙂 Dankeschön! Es freut uns, dass dir unsere Berichte gefallen.
Liebe Grüße
Chris
Hi mein Mann und ich werden Oktober / November 2018 in Guatemala sein.
Wir reisen dann mit 6 Monate alten Baby . Ich hätte Riesen Interesse mal 2 Wochen die Sprachschule zu testen . Meinst du man kann als Familie mit Baby in die Gastfamilie ? Bzw auch mit in den Unterricht ?
Oder ist das zu freaky ?
LG Moni
Hallo Moni,
ich denke nicht, dass das ein Problem sein sollte. Die Guatemalteken sind alle sehr kinderfreundlich und freuen sich bestimmt über euer Baby. Ich würde an eurer Stelle direkt zur Sprachschule vor Ort und das dann dort klären.
Wir wünschen euch schon mal eine tolle Reise nach Guatemala und senden liebe Grüße!
Chris
Hi, habt ihr das alles spontan gebucht oder vorher reserviert? Wenn ja, wieviel im Vorraus würdet ihr reservieren? Liebe Grüße
Hallo Christina,
wir haben die Spanischschule spontan gebucht, nachdem wir uns einige angeschaut hatten. Wir würden dir auch empfehlen, zunächst nur eine Woche zu buchen und dann ggf. zu verlängern, wenn dir die Schule gefällt. Bei jeder seriösen Schule kannst du das so machen.
Melde dich gerne bei weiteren Fragen und viel Erfolg beim Spanisch lernen!
Liebe Grüße
Chris
Auf Grund eures Posts und einiger Recherchen habe ich mich im Dezember dazu entschieden, während meines Mexico Urlaubes nach Guatemala zu reisen um einen Sprachkurs zu besuchen.
1 Woche Unterricht in San Pedro La Laguna. Es ist ein wunderschön und eine super Erfahrung mit einer Familie zusammenzuleben. kann ich jedem empfehlen, der noch überlegt welcher Ort der geeigneteste ist.
Hallo Valerie,
das freut uns zu hören, dass du eine tolle Zeit am Lago de Atitlán hattest 🙂 Und durch das Zusammenleben mit einer guatemaltekischen Familie erfährt man nicht nur mehr über die dortigen Traditionen, sondern kann gleich die neuen Kenntnisse anwenden. Welche Sprachschule hast du denn gewählt?
Liebe Grüße
Chris
Hallo ihr zwei,
Danke für euren Reisebericht. Ich habe mich jetzt auch für diese Sprachschule entschieden und habe ihnen eine Anfrage geschickt. Leider gibt es nur noch nachmittagskurse. Was ist eure Einschätzung dazu? Sollte ich mich lieber noch mal nach einer anderen umschauen oder würde auch Programm am Vormittag angeboten.
Vielen lieben Dank euch!
Hallo Neele,
sehr gerne. Es freut uns, dass wir dir mit unserem Bericht weiterhelfen konnten. Wir fanden damals die Lehrer und die Umgebung der Schule einfach am besten und haben uns daher dafür entschieden. Grundsätzlich würden wir zwar auch einen Vormittagskurs bevorzugen, aber wenn nur noch am Nachmittag was frei ist und du ein gutes Gefühl hast, kannst du ja mal eine Woche ausprobieren und ggf. verlängern, wenn du noch länger bleiben möchtest.
Schaue dir aber zumindest mal 2-3 Schulen vor Ort an, sobald du am Lago de Atitlán angekommen bist, damit du ein paar Vergleichsmöglichkeiten hast.
Viel Spaß beim Spanisch lernen und berichte nachher gerne mal, wie es dir gefallen hat!
Liebe Grüße
Chris
Hallo Ihr zwei Reise Junkies, Euer Blog schwebt für uns hoch über dem Maß der Dinge…danke zunächst… die Sprachschule in Guatemala mit wohnen bei den Einheimischen hat uns sofort angesprochen. Was meint Ihr, ist es möglich auch von deutsch auf spanisch zu lernen… Grüße aus noch Mexiko Kerstin und Christina
Hallo ihr beiden,
lieben Dank für euer Lob! Das freut uns sehr zu hören 🙂 Wir sind nur im äußersten Notfall ins Englische gewechselt. Von daher gehe ich davon aus, dass ihr auch ohne Englisch auskommt, wenn das die Frage ist. Unsere Lehrer waren von Beginn an bemüht, dass wir ausschließlich Spanisch sprechen und das hat sehr gut funktioniert. Und mit Spanischkenntnissen werden eure Erlebnisse in Zentralamerika noch besser 🙂
Berichtet gerne mal, wie es bei euch gelaufen ist.
Liebe Grüße
Chris
Hallo ihr zwei,
ich suche ebenfalls nach einer Spanisch Schule in Guatemala und bin dabei auf euren Blog gestoßen. Es ist immer super, wenn andere sich die Mühe machen und „unerfahrene“ Reisende an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. 🙂
Ich schreibt oben in dem Artikel, dass ihr von Proatur eine Liste zertifizierter Schule bekommen habt.
Ich habe „Proatur“ gegoogelt, aber leider nicht mehr wirklich etwas Aktuelles (vor allem einen Kontakt gefunden). Habt ihr vielleicht noch einen Kontakt (am besten WhatsApp) oder sonst auch die Liste, die ihr mir mailen könnt.
Ich würde gerne schon vor Ankunft in Guatemala einige der Schule anschreiben, um Preise und Angebote zu erfragen.
Vielen Dank vorab 🙂
Hallo Monique,
herzlichen Dank für dein Lob! Wir waren damals in Antigua in deren Büro und haben eine ausgedruckte Liste mit Sprachschulen bekommen. Die haben wir natürlich nicht mehr 😀 Auf der Seite der Tourismusbehörde Inguat gibt es aber eine Liste mit Telefonnummern und E-Mail-Adressen von registrierten Schulen. Die hilft dir bestimmt schon weiter: https://registro.inguat.gob.gt/academias-de-espanol/
Viel Erfolg beim Spanisch lernen und sag uns gerne für welche Schule du dich entschieden hast und wie es war.
Liebe Grüße
Marie