Nach Belize waren die Kosten in Guatemala eine echte Wohltat für unseren Geldbeutel. Vom Niveau waren diese ähnlich wie in Mexiko, wobei wir unserer Meinung nach in Mexiko etwas mehr für unser Geld bekommen haben.
Insgesamt verbrachten wir 40 Tage in Guatemala und haben während dieser Zeit 1005,19 € ausgegeben. Dies entspricht 25,13 € pro Tag.
Wir haben uns übrigens dagegen entschieden die Kosten für den Sprachkurs mit einfließen zu lassen, da sicherlich nicht jeder in Guatemala einen Sprachkurs absolvieren möchte. Mit Sprachkurs liegen unsere Kosten bei 1220,19 €, was 30,50 € pro Tag entspricht.
Die Übersicht unserer kompletten Reiseausgaben findest du hier.
Inhaltsverzeichnis
Kosten in Guatemala für Unterkünfte
Während unserer Zeit in Guatemala haben wir insgesamt 313,94 € für Übernachtungen ausgegeben. Dies macht einen Tagesdurchschnitt von 7,85 €.
Im Gegensatz zu Belize hatten wir fast immer ein Doppelzimmer. Nur in Semuc Champey haben wir einmal in einem sehr rustikalen Dorm geschlafen, wofür wir allerdings auch nur 3 € pro Nacht bezahlt haben.
Kosten in Guatemala für Verpflegung
Genau wie in Kuba waren unsere Verpflegungskosten in Guatemala der höchste Kostenpunkt mit 398,07 €. Auf den Tag gerechnet entspricht dies 9,95 €.
Hierzu müssen wir allerdings erwähnen, dass wir lediglich in Antigua ein paar Mal selbst gekocht haben. Die restliche Zeit hatten wir entweder keine Küche zur Verfügung oder einfach keine Lust zum Kochen.
Und nachdem wir uns in Flores den Magen verstimmt hatten und damit einige Zeit zu kämpfen hatten, haben wir essenstechnisch in San Pedro so richtig zugeschlagen, als es uns endlich besser ging. Muss halt auch mal sein!
Kosten in Guatemala für Unterhaltung
Da wir viel Spanisch gelernt haben und wir uns die Magenverstimmung zugezogen hatten, waren wir nicht sonderlich viel aus. Insgesamt haben wir für diesen Kostenpunkt somit nur 38,50 € ausgegeben, was 0,96 € pro Tag entspricht.
Kosten in Guatemala für Aktivitäten
Für Aktivitäten haben wir insgesamt 116,11 € bezahlt. Pro Tag macht das 2,90 €. Mit Spanischkurs kämen wir übrigens auf 331,11 €, was 8,28 € pro Tag entspricht.
Vorteilhaft für uns war natürlich, dass einige Aktivitäten bereits in unserem Spanischkurs inkludiert waren und Ausflüge sowie Eintrittsgelder in Guatemala insgesamt nicht so hoch sind.
Kosten in Guatemala für Transport
Unsere Kosten für den Transport in Guatemala betragen 66,39 €. Auf den Tag gerechnet entspricht dies 1,66 €.
Unterwegs waren wir fast ausschließlich mit sogenannten Touristenshuttles, wofür wir uns aus Gründen der Sicherheit, Zeit und des Komforts entschieden hatten.
Kosten in Guatemala für Sonstiges
Hier verbirgt sich alles, was sonst nirgendwo passt. Insgesamt 72,18 €, was einem Tagesdurchschnitt von 1,80 € entspricht.
Das meiste Geld ging übrigens für Produkte wie Sonnenmilch und Mückenschutz drauf. Speziell die Sonnenmilch ist richtig teuer. Also besser aus Deutschland mitbringen.
Der Rest verteilt sich auf Wäsche waschen, Postkarten, Pflegeprodukte, Souvenirs und ähnliches.
Wie viel hast du für deine Guatemala Reise ausgegeben? Falls noch Fragen zur Budgetplanung offen geblieben sind, beantworten wir sie gerne in den Kommentaren!

Kosten in Guatemala für Unterkünfte
Während unserer Zeit in Guatemala haben wir insgesamt 313,94 € für Übernachtungen ausgegeben. Dies macht einen Tagesdurchschnitt von 7,85 €. Im Gegensatz zu Belize hatten wir fast immer ein Doppelzimmer. Nur in Semuc Champey haben wir einmal in einem sehr rustikalen Dorm geschlafen, wofür wir allerdings auch nur 3 € pro Nacht bezahlt haben.Kosten in Guatemala für Verpflegung
Genau wie in Kuba waren unsere Verpflegungskosten in Guatemala der höchste Kostenpunkt mit 398,07 €. Auf den Tag gerechnet entspricht dies 9,95 €. Hierzu müssen wir allerdings erwähnen, dass wir lediglich in Antigua ein paar Mal selbst gekocht haben. Die restliche Zeit hatten wir entweder keine Küche zur Verfügung oder einfach keine Lust zum Kochen. Und nachdem wir uns in Flores den Magen verstimmt hatten und damit einige Zeit zu kämpfen hatten, haben wir essenstechnisch in San Pedro so richtig zugeschlagen, als es uns endlich besser ging. Muss halt auch mal sein!Kosten in Guatemala für Unterhaltung
Da wir viel Spanisch gelernt haben und wir uns die Magenverstimmung zugezogen hatten, waren wir nicht sonderlich viel aus. Insgesamt haben wir für diesen Kostenpunkt somit nur 38,50 € ausgegeben, was 0,96 € pro Tag entspricht.Kosten in Guatemala für Aktivitäten
Für Aktivitäten haben wir insgesamt 116,11 € bezahlt. Pro Tag macht das 2,90 €. Mit Spanischkurs kämen wir übrigens auf 331,11 €, was 8,28 € pro Tag entspricht. Vorteilhaft für uns war natürlich, dass einige Aktivitäten bereits in unserem Spanischkurs inkludiert waren und Ausflüge sowie Eintrittsgelder in Guatemala insgesamt nicht so hoch sind.Kosten in Guatemala für Transport
Unsere Kosten für den Transport in Guatemala betragen 66,39 €. Auf den Tag gerechnet entspricht dies 1,66 €. Unterwegs waren wir fast ausschließlich mit sogenannten Touristenshuttles, wofür wir uns aus Gründen der Sicherheit, Zeit und des Komforts entschieden hatten.Kosten in Guatemala für Sonstiges
Hier verbirgt sich alles, was sonst nirgendwo passt. Insgesamt 72,18 €, was einem Tagesdurchschnitt von 1,80 € entspricht. Das meiste Geld ging übrigens für Produkte wie Sonnenmilch und Mückenschutz drauf. Speziell die Sonnenmilch ist richtig teuer. Also besser aus Deutschland mitbringen. Der Rest verteilt sich auf Wäsche waschen, Postkarten, Pflegeprodukte, Souvenirs und ähnliches.
Wie viel hast du für deine Guatemala Reise ausgegeben? Falls noch Fragen zur Budgetplanung offen geblieben sind, beantworten wir sie gerne in den Kommentaren!
Merken


6 Kommentare
Hallo ihr beiden! Vor und gerade jetzt während unserer Reise durch Mittelamerika studiere ich euren Blog intensivst!! Vielen Dank für die nützlichen Tipps!! Wie seid ihr mit Touristenshuttles mit knapp 70€ pro Person hingekommen? Oder verstehe ich das falsch mit den Shuttles? Wir versuchen nämlich gerade unsere Strecke von Panajachel nach Flores (mit Shuttle und Nachtbus) zu planen und landen da schon bei 60$ ? Machen wir etwas falsch? Vielen Dank schonmal!!!
Hallo Jessika,
danke für deine netten Worte – das freut uns sehr, wenn wir helfen können/konnten!
Du verstehst das schon richtig mit den 70 € und ich habe gerade mal nachgeschaut, was wir für die einzelnen Teilstrecken ausgegeben haben:
Flores nach Semuc Champey 130 Quetzal
Semuc Champey nach Antigua 125 Quetzal
Antigua nach San Pedro 75 Quetzal (für den Rückweg haben wir sogar nur 50 Quetzal bezahlt)
Würde insgesamt 330 Quetzal (vielleicht einen Tick mehr bis Pana) und somit knapp über 40 € machen. Die Strecke ist aber auch lang 😉 Ist der Preis für den Nachtbus über eine Agentur? Die lassen sich das nämlich normalerweise ordentlich vergüten und hauen eine saftige Provision oben drauf. Ist uns bei der Strecke Guatemala City nach Rio Dulce passiert…
Viel Spaß noch in Guatemala und Mittelamerika! Wo geht es nach Flores hin?
Liebe Grüße
Chris
Hallo.
Wir planen eine Reise nach Mittel oder Südamerika oder doch nochmals nach Asien.
Welches der Länder hat euch am.besten gefallen? Und ist mit Kindern gut zu bereisen. Uns ist Kultur Natur und für die Kinder Strand znd Meer wichtig. Dankeschön lg
Hallo Nadine,
wir haben unsere Herzen komplett an Lateinamerika verloren, daher würden wir natürlich dazu raten 😉 Am besten gefallen haben uns Mexiko, Costa Rica und Kolumbien. Ich denke, Costa Rica macht am meisten Sinn für den Einstieg in die lateinamerikanische Kultur, da die touristische Infrastruktur sehr gut ausgebaut ist. Dort könnt ihr auch einfach mit einem Mietwagen unterwegs sein, was wahrscheinlich für die Kinder entspannter ist als mit dem Bus. In unserem Übersichtsartikel findest du jede Menge Inspiration: https://worldonabudget.de/drei-wochen-in-costa-rica-highlights/
Melde dich gerne bei weiteren Fragen!
Liebe Grüße
Chris
Vielen Dank fürs aufdröseln ??Das was uns irgendwie teuer vorkommt ist der Weg von Pana nach Antigua… wie seid ihr da von San Pedro gereist? Mit dem Chickenbus? Da wollen die nämlich alle 12$ berechnen und von Pana nach Guate City entsprechend mehr.. leider ist der Nachtbus so oder so teuer, egal wo man schaut und wenn man den Transfer und Pullmanbus einzeln buchen würde, wäre es sogar teuerer, so wie wir das gelesen haben ? Da wurde man in Costa Rica echt verwöhnt mit den Bussen ??
Nach Flores geht es dann weiter nach Mexiko und dann auch schon wieder relativ schnell nach Hause 🙁
Klar, sehr gerne! Wir sind damals von San Pedro nach Antigua und haben dort noch eine Nacht verbracht. Gebucht hatten wir ein Touristenshuttle über eine Agentur und hatten drei oder vier verschiedene abgeklappert, bis wir den günstigsten Preis gefunden hatten. Den Namen der Agentur weiß ich aber leider nicht mehr…
Dann freut euch schon mal auf Mexiko, da gibt es auch wieder sehr komfortable Busse 🙂 Viel Spaß noch auf eurer Reise!