Unsere 12 Geheimtipps für Tarifa musst du kennen

Tarifa ist ein beliebtes Ziel für schöne Strände im Süden von Spanien. Die meisten Reisenden machen daher auf ihrer Rundreise durch Andalusien in dem kleinen charmanten Ort einen Zwischenstopp.

 

Wir sind totale Fans von Andalusien und waren schon zwei Mal in Tarifa. Auf unseren Reisen sind wir dabei stets auf der Suche nach Tipps, die du nicht überall bekommst.

 

Und auch wenn Tarifa vergleichsweise klein ist, haben wir insgesamt 12 Geheimtipps für Tarifa aufgestöbert. Diese stellen wir dir alle in unserem Reisebericht vor.

Marie freut sich über die zahlreichen Tarifa Geheimtipps, die wir entdeckt haben

Die folgenden Artikel sind bestimmt auch interessant für dich. Klicke sie jetzt schon an und sie öffnen für später in einem neuen Tab:

 

Chris war schon mehrere Male in Andalusien und hat auch Tarifa bereits zwei Mal besucht. Dabei ist er stets auf der Suche nach den besten Tipps. Seine 12 Geheimtipps für Tarifa stellt er dir in diesem Reiseführer vor. Mehr über Chris >>

Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank! 

Es gibt kaum gute Parkplätze in Tarifa

Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass du Andalusien am einfachsten mit dem Auto erkunden kannst. Du bist einfach maximal flexibel und kannst viel mehr in begrenzter Zeit entdecken.

 

In Tarifa sind wir mit dem Auto aber auf ein echtes Problem gestoßen. Die Altstadt ist (eigentlich) autofrei und Parkplätze sind super rar gesät.

 

Bei unserem ersten Besuch haben wir einfach etwas weiter weg geparkt. Zum Beispiel haben wir rundum den Parque Publico viele freie Parkplätze gesehen. Bis in die Altstadt gehst du von dort aber auch ungefähr eine Viertelstunde.

Der Parkplatz ist einer unserer Geheimtipps für Tarifa

Eine weitere Möglichkeit, falls du nicht so weit laufen möchtest, ist ein kostenpflichtiger Parkplatz. Direkt nordöstlich von der Altstadt gibt es diesen Parkplatz, den wir uns im Vorfeld ausgesucht hatten. Pro Tag musst du um die 12 Euro zahlen.

 

Für uns kam es aber noch viel besser: Auf der Straße neben dem Parkplatz gibt es kostenlose Parkplätze. Und es war sogar einer frei. Zwar ist es relativ eng, aber wenn du dir genügend Zeit beim Einparken lässt, klappt das schon. Wir drücken dir jedenfalls die Daumen, dass du auch so viel Glück wie wir hast.

Spare mit einer Unterkunft außerhalb der Altstadt

Um die Parkplatzprobleme zu umgehen, kannst du dir auch direkt eine Unterkunft außerhalb der Altstadt suchen. Diese sind meist deutlich günstiger und das Parken ist viel entspannter.

 

Wir haben uns übrigens dagegen entschieden, weil wir lieber kurze Wege wollten und die Altstadt von Tarifa einfach super schön finden. Noch ein Tipp: Schaue außerhalb der Altstadt und etwas entfernt vom Strand für die besten Deals in Tarifa.

 

Auch wir haben eine kurze Recherche im Vorfeld gemacht. Diese Unterkünfte sind uns dabei aufgefallen:

 

La Tortuga Lodging: Kleine, aber feine Doppelzimmer für einen schmalen Taler. Sowohl in die Altstadt wie auch zum Strand sind es nur wenige Minuten zu Fuß.

 

The 8 Rooms House: Einfache, aber moderne Doppelzimmer gibt es in diesem kleinen Hotel. Auch von hier sind Strand und Altstadt nur einen Katzensprung entfernt.

 

Ventum Suite: Ein gehobenes Apartment mit allen Annehmlichkeiten, die du dir im Urlaub wünschen kannst. Auf dem Dach gibt es sogar einen Pool.

Weg in die Altstadt von Tarifa

Kostenloser Eintritt ins Castillo de Guzman el Bueno

Das Castillo de Guzman el Bueno ist eine der Haupt-Sehenswürdigkeiten in Tarifa. Die Burg ist schon mehr als 1.000 Jahre alt und wir waren begeistert von dem Museum im Innern. Außerdem gibt es coole Ausblicke über Tarifa und bei gutem Wetter sogar bis nach Marokko.

 

Normalerweise kostet der Eintritt 4 Euro für Vollzahler. In unseren Augen ist das auch ein fairer Preis. Jeden Sonntag kannst du aber das Castillo de Guzman el Bueno ab 14 Uhr kostenlos besuchen. Beachte lediglich, dass der letzte Einlass um 15:15 Uhr stattfindet.

Marie blickt auf das Castillo de Guzman el Bueno in Tarifa

Noch mehr Ausblicke über Tarifa und das Meer

Ein richtig cooler Spot für den Sonnenuntergang ist der Torre del Miramar. Wir waren tagsüber dort und konnten bis nach Afrika blicken. 

 

Kein Wunder, denn der Torre del Miramar steht am Mirador de Africa (was übersetzt so viel wie Aussichtspunkt von Afrika) heißt. Witzig fanden wir zudem noch um die Ecke den Froschbrunnen (= Fuente de las Ranas) am Plaza de Santa Maria.

Marie steht am Mirador de Africa in Tarifa
Der Fuente de las Ranas in Tarifa

Schöne Innenhöfe in Tarifa

Unseren nächsten Geheimtipp für Tarifa musst du mit Vorsicht genießen. Wir wissen nämlich nicht, ob das wirklich erlaubt ist und konnten leider nichts dazu herausfinden.

 

Überall in der Altstadt haben wir Schilder zu den schönen Patios (=Innenhöfen) gesehen. Das hat uns sofort an die berühmten Patios von Córdoba erinnert. Dort durften wir viele der prächtigen Innenhöfe gegen Spende oder einen kleinen Eintritt besichtigen.

 

In Tarifa haben wir jedenfalls in den einen oder anderen Patio einen Blick geworfen. Schön sahen sie auf jeden Fall aus. Lass uns gerne mal wissen, ob das in Tarifa auch so eine Sache wie in Córdoba ist.

Ein Patio in der Altstadt von Tarifa in Spanien

Gesundes (und günstiges) Essen in Tarifa

So gerne wir Spanien mögen, irgendwann hängt uns die Landesküche doch ziemlich zum Hals raus. Viele der Speisen sind extrem fettig, nicht sonderlich gesund und zudem sehr fleischlastig.

 

In Tarifa waren wir daher auf der Suche nach gesunden Alternativen, die nicht unseren Geldbeutel sprengen. Richtig gut gefallen hat uns Deng Thai. In Deutschland ist gutes und günstiges asiatisches Essen oft eine Selbstverständlichkeit, aber in Spanien finden wir es viel schwieriger, gute Restaurants zu finden.

 

Etwas bekannter ist hingegen das Chilimosa in der Altstadt. Dort gibt es vegane und vegetarische Küche zu einem angenehmen Preis.

Ein Wrap bei Chilimosa in Tarifa
Tofu mit Gemüse bei Deng Thai in Tarifa

Leckeres Eis für alle Intoleranzen

Nach einem gesunden Essen haben wir uns dann einen etwas ungesunden Nachtisch gegönnt. Wobei es in der Casa del Gelato sogar zuckerfreies Eis gibt.

 

Aber auch sonst wird hier an alle gedacht. Es gibt vegane Optionen sowie laktosefreies Eis. Was für mich besonders cool war: Es gab sogar glutenfreie Waffeln, was superselten zu finden ist.

 

Dafür war das Eis nicht gerade günstig, aber für uns war es jeden Cent wert.

Chris steht mit zwei Eis von der Casa de Gelato da und lacht

Vintageshopping in der Altstadt von Tarifa

Wir gehen ja leidenschaftlich gerne in Second Hand Läden shoppen. Richtig traurig waren wir, dass Azogue Art & Vintage während unserer Zeit in Tarifa nicht offen hatte.

 

Im Internet hatten wir nur gute Rezensionen gelesen und auch durch die Scheibe sah der Laden sehr vielversprechend aus. Hoffen wir, dass wir bei unserem nächsten Besuch in Tarifa mal einen Blick hereinwerfen können.

Unser Extra-Tipp: Wir haben eine Karte mit den besten Second Hand Läden und Vintage Märkten weltweit erstellt. Schreibe uns einfach bei Instagram eine Nachricht mit den Worten „Second Hand Karte“ und wir schicken sie dir sofort automatisch zu. Und natürlich freuen wir uns auch, wenn du uns bei Insta folgst.

Der Vintage Store Azogue ist einer unserer Tarifa Geheimtipps

Schlendere über die Märkte von Tarifa

In Tarifa gibt es gerade in den Sommermonaten einige verschiedene kleine Märkte. Der Mercado Público innerhalb der Altstadt findet täglich (außer sonntags) von 8 bis 15 Uhr statt.

 

Zudem gibt es noch Märkte, die nur an bestimmten Wochentagen stattfinden und eine Auswahl an Kunsthandwerk und Klamotten bieten. Wir haben beispielsweise einen kleinen Markt auf der Calle Batalla del Salado gesehen. Eine gute Übersicht zu den Märkten findest du auf dieser Seite.

Dieser schöne Markt in Tarifa ist ein echter Geheimtipp

Wandern im Parque Natural del Estrecho

Unseren nächsten Geheimtipp haben wir leider selbst noch nicht ausprobiert. Wir finden ihn aber so spannend, dass wir ihn unbedingt in diesen Artikel aufnehmen wollten.

 

Wenn du die Altstadt im Osten an der Küste verlässt, gelangst du in den Parque Natural del Estrecho. Dort kannst du prima wandern gehen und zwischendurch immer wieder ins kühle Meer springen.

Unsere Tarifa Tipps auf einer Karte

Chris hält sein Handy in die Kamera, auf dem eine Karte von Tarifa mit zahlreichen Markierungen zu sehen ist

Erhalte unsere private Karte mit allen Tarifa Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.

 

Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Tarifa Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.

 

100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!

Chris hält sein Handy in die Kamera, auf dem eine Karte von Tarifa mit zahlreichen Markierungen zu sehen ist

Wal- und Delfinbeobachtungen in der Straße von Gibraltar

Die Straße von Gibraltar ist einer der besten Orte, um Wale und Delfine in freier Wildbahn zu entdecken. Da Tarifa am südlichsten Punkt von Festlandspanien liegt, starten hier regelmäßig Bootstouren zur Wal- und Delfinbeobachtung. Bei dieser Tour wird sich den Tieren nur sehr behutsam angenähert, um sie nicht zu stören.

Anzeige

Powered by GetYourGuide

Ausflug zur Düne von Bolonia

Eine gute halbe Stunde mit dem Auto von Tarifa entfernt liegt der kleine Strandort Bolonia. Der Stand ist kilometerlang mit unheimlich feinem Sand und hat uns richtig gut gefallen.

 

Am Westende des Playa de Bolonia befindet sich eine riesige Wanderdüne. Wir haben uns die Mühe gemacht und sind bis ganz oben geklettert. Das war zwar ziemlich anstrengend, aber die Aussicht hat uns dafür entschädigt.

 

Wir haben übrigens einen eigenen Artikel über die schönsten Strände in und um Tarifa geschrieben.

Marie steht an der Duna de Bolonia an der Costa de la Luz in Andalusien.

Unser ehrliches Fazit zu den Tarifa Geheimtipps

Zugegeben, echte Geheimtipps sind heutzutage schwierig zu finden. Und sobald du sie gefunden hast, sind sie ja auch irgendwie nicht mehr geheim.

 

Wir geben uns trotzdem immer die größte Mühe auf unseren Reisen, auch Tipps abseits der ganz großen Hotspots zu finden. In diesem Artikel haben wir dir unsere 12 besten Geheimtipps für Tarifa vorgestellt und hoffen, dass auch für dich einige brauchbare Tipps für deinen Urlaub dabei waren.

Hast du schon Fragen oder Anmerkungen zu unserem Reisebericht? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar oder schreibe uns eine Nachricht bei Instagram. Wir freuen uns immer total auf den Austausch!
Marie macht ein Foto von den besten Tarifa Geheimtipps
Cover unseres E-Books mit 5 einzigartigen Reiseideen.

Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.

 

Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!

 Ja, ich möchte das gratis E-Book erhalten und melde mich dafür zu eurem Newsletter an.

Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Reiseberichte über Tarifa und Andalusien

Auf unserem Reiseblog haben wir übrigens zahlreiche Artikel über Andalusien verfasst. Schau gerne mal in die folgenden Reiseberichte rein, um deinen Urlaub zu planen.

 

Tarifa

 

 

Geheimtipps für Andalusien

 

Du brauchst noch mehr Geheimtipps? Kein Problem! Wir haben folgende Guides für dich geschrieben:

 

 

Andalusien Guides

 

Damit du dir einen guten Überblick verschaffen kannst, haben wir die nachfolgenden übergreifenden Artikel verfasst:

 

Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog
Unsere Reiseberichte für deine Reise nach Andalusien
Andalusien ist eine unserer liebsten Regionen in Europa. Wir waren schon mehrmals vor Ort und haben zahlreiche Artikel für deine Reiseplanung geschrieben.
Unsere Guides über Spanien
Wir lieben aber ganz Spanien und sind immer wieder gerne im Süden Europas. Stöbere durch all unsere Reiseberichte und lass dich für deinen Urlaub inspirieren.
Zusammenfassung
Unsere 12 Geheimtipps für Tarifa musst du kennen
Artikelname
Unsere 12 Geheimtipps für Tarifa musst du kennen
Beschreibung
Tarifa ist ein beliebter Strandort im Süden Spaniens. Dennoch gibt es noch ein paar Geheimtipps. Wir verraten sie in unserem Reisebericht!
Autor
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Ein Selfie von Marie Volkert und Christian Hergesell vom Reiseblog Worldonabudget in Patagonien

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

Hinterlasse einen Kommentar