Die Ilha Grande in Brasilien ist ein echtes Paradies zwischen Rio de Janeiro und São Paulo. Hier findet man einen der zehn schönsten Strände der Welt (laut Vogue Magazin) und tolle Wanderwege durch den atlantischen Regenwald.
Zwischen den Bergen und Traumstränden hat die autofreie Insel auch einen entspannten Backpacker Vibe und hervorragende Restaurants zu bieten. Allerdings geht es hier in Brasilien schon recht touristisch zu, was meiner Begeisterung für die Ilha Grande aber keinen Abbruch tut.
In diesem Reisebericht findest du also praktische Reisetipps und die besten Things to do auf der Insel von Wandern bis zu Unterkünften und Restaurants. Um eines schon mal vorweg zu nehmen: die Ilha Grande hat mich komplett verzaubert!
Inhaltsverzeichnis
Die wilde Vergangenheit der Ilha Grande
Die Ilha Grande blickt auf eine wilde Vergangenheit zurück. Im 16. und 17. Jahrhundert war sie Zufluchtsort von Piraten und Seeräubern, die sich zwischen der Insel und dem Festland wilde Schlachten mit Portugiesen und Angehörigen des Tamoios-Stammes lieferten. Davon zeugen etwa 50 Schiffswracks rund um die Insel, die man bei Schnorchel-Touren und Tauchgängen erkunden kann.
Später wurde die Ilha Grande zu einem Umschlagplatz des Sklavenhandels. Insbesondere am Strand Dois Rios legten zahlreiche Schiffe an. Nach dieser dunklen Epoche wurden Einwanderer auf der Ilha Grande in einem Lazarett festgehalten, um sicher zu gehen, dass sie keine Cholera nach Brasilien einschleppen. Das Lazarett kann man heute noch bei einer Wanderung auf der Ilha Grande besuchen.
Im Anschluss war die Insel eine Kolonie für Leprakranke und danach eine Gefängnisinsel. Einige der berüchtigsten Verbrecher Brasiliens wurden auf der Insel festgehalten. Zur Zeit der Militärdiktatur insbesondere politische Gegner. Erst 1993 wurde das Gefängnis geschlossen und die Ilha Grande mehr und mehr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Heute kann man sich bei der Schönheit der Insel kaum vorstellen, dass die Geschichte der Insel alles andere als paradiesisch war. Einige Zeugen der Geschichte kann man immer noch, meist unter dichtem Dschungel, finden.
Wenn du dich ganz besonders für ehemalige Gefängnisinseln interessierst, dann lies auch unseren Beitrag zur Isla Coiba in Panama und ihrer schaurigen Vergangenheit.
Anreise von Rio de Janeiro zur Ilha Grande
Die Ilha Grande ist etwa 150 km von Rio de Janeiro entfernt und etwa 400 km von São Paulo sowie etwa 95 km von Paraty. Um zur Ilha Grande zu kommen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Insgesamt gibt es drei Fährhäfen, die Boote auf die Insel anbieten. Je nachdem, von wo du kommst, und wie groß dein Budget ist, findest du hier die passende Anreisemöglichkeit.
Von Rio de Janeiro zur Ilha Grande
Insgesamt gibt es drei Fähranleger: Mangaratiba (am nördlichsten und somit am nächsten an Rio), Concecao de Jacarai (ist am nächsten an der Ilha Grande und hat daher die günstigsten Boote und meisten Fährverbindungen) und Angra Dos Reis (am nächsten an Sao Paulo). Vermutlich wirst du einen der ersten beiden Häfen ansteuern, wenn du von Rio kommst. Ich selbst bin von Jacarai gefahren. Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, um zu den Häfen zu kommen:
- Bus: Von Rio fahren Busse der Firma Costa Verde die Häfen an.
- Shuttle: Außerdem gibt es organisierte Shuttle Busse, die dich in deiner Unterkunft abholen und zu einem der Fähranleger bringen. Anbieter hierfür sind: Paraty Tours, Easy Transfer oder Green Toad Bus. Meist holen dich die Shuttles an der Unterkunft ab und die Überfahrt ist bereits im Preis enthalten. Dies ist die entspannteste, aber auch die teuerste Möglichkeit. Die Shuttles sind außerdem, mit einer Fahrzeit von 2,5-3 Stunden nicht unbedingt schneller als die anderen Möglichkeiten. Kosten sind etwa 110 R$ (etwa 26 €)
- Blabla Car: Ein richtiger Spartipp ist Blabla Car. Checkt am besten vorher, ob jemand zu eurer gewünschten Zeit zu einem der Häfen fährt. Wir hatten Glück, da unser Fahrer uns bei der Hinfahrt direkt anbot, uns wieder abzuholen. So hatten wir eine komfortable Fahrt und mussten nicht warten. Für das Blabla Car nach Jaracai haben wir 26 Reaies (etwa 6 €) pro Person bezahlt.
Von São Paulo zur Ilha Grande
Auch von Sao Paulo kommt man zur Ilha Grande, allerdings ist die Anreise zeitintensiver. Ihr steuert in der Regel den Fährhafen Angra dos Reis an. Busse fahren vom Busterminal Tiete in Sao Paolo etwa sechs Mal am Tag und brauchen ca. 8 Stunden. Sie kosten zwischen 112 und 140 Reais (etwa 26 -33 €) und werden von dem Busunternehmen Reunidas Paulista betrieben.
In Angra dos Reis gibt es verschiedene Häfen und verschiedene Verbindungen. Die günstigeren benötigen etwa zwei Stunden und kosten zwischen 13 und 28 R$ (3 – 6,50 €), die schnelleren Verbindungen brauchen etwa eine Stunde und kosten mehr und werden bspw. von Catamara IGT betrieben.
Von Paraty zur Ilha Grande
Viele verbinden einen Aufenthalt auf der Ilha Grande mit einem Besuch von Paraty. Es gibt zahlreiche Verbindungen zwischen diesen beiden Highlights in Brasilien. Shuttles von Paraty zum Bootsanleger brauchen etwa 2-3 Stunden (+ 1h extra für die Bootsfahrt) und kosten um die 35 USD. Green Toad bietet diesen Transfer zum Beispiel an.
Mit dem Bus fährt man vom Terminal Rodoviário Vereador Agílio Ramos in Paraty zum Anleger Angra dos Reis. Die Busse fahren sehr regelmäßig und brauchen etwa 2 Stunden und werden vom Busunternehmen Colitur betrieben. Informationen zu den korrekten Abfahrtszeiten kannst du der Facebook Seite entnehmen.
Unterkünfte auf der Ilha Grande
Wir fanden es gar nicht so einfach, eine günstige und schöne Unterkunft auf der Ilha Grande zu finden. Die Unterkünfte hier sind etwas teurer als auf dem brasilianischen Festland und teils auch nicht so gut bewertet. Nichtsdestotrotz gibt es einige charmante Pousadas.
Zelten ist meistens die günstigste Alternative und oftmals kann man sich an den Zeltplätzen und Hostels auf der Ilha Grande das ganze Equipment leihen. Auch solltet ihr euch überlegen, wo ihr eure Unterkunft haben wollt, ob im Hauptort Vila do Abraão oder an einem der abgeschiedeneren Stränden oder im Regenwald. Beachtet allerdings, dass es nur in Abraão Straßen gibt und ihr bei abgelegeneren Unterkünfte auf Wassertaxis angewiesen seid. Dafür seid ihr aber abseits des Trubels.
Wir kamen in einer geräumigen Ferienwohnung in Abraão unter. Die Lage war optimal und mit einer vollausgestatteten Küche und einer Klimaanlage hatten wir alles, was wir brauchten. Weitere tolle Unterkünfte auf der Ilha Grande sind außerdem:
Mit kleinem Budget
- Marlin Hostel Ilha Grande*: Familiäres und sauberes Hostel mitten in Vila do Abraao mit sehr gutem Frühstück im Preis innbegriffen.
- Biergarten Suites*: Auf das Biergarten komme ich beim Thema Essen nochmal zurück. Doch auch die Zimmer können sich mehr als sehen lassen. Hübsch eingerichtet, zentral gelegen und ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Mahalo Hostel*: Dieses Hostel ist liebevoll und mit Charme eingerichtet (seht euch am besten selbst die Bilder an). Das Frühstück kostet zwar extra, ist aber hervorragend, abwechslungsreich und nachhaltig. Eine echte Wohlfühloase.
Mit mittlerem Budget
- Pousada Recanto do Sabiá*: Eine authentische Pousada (Gästehaus) mit einer sehr herzlichen Gastgeberin und Frühstück innbegriffen. Wenn ihr eine typische Unterkunft wollt, seid ihr hier gut aufgehoben.
- Residencial Varanda da Praia*: Ferienwohnung mit charmanten Gastgebern und allem, was man braucht und nur wenige Meter vom Strand entfernt.
- Bonito Paraiso Ilha Grande*: An einer einsamen Bucht und trotzdem in Gehweite von Vila do Abraão befindet sich das moderne und trotzdem familiäre Guesthouse. Eine perfekte Wahl, wenn man die Natur genießen und trotzdem nicht aufs Boot angewiesen sein will. Auch das Essen im Gästehaus ist sehr lecker!
Größeres Budget
- Atlantica Jungle Lodge*: Angekommen im Paradies. Mitten im atlantischen Regenwald fehlt es einem an nichts. Die Unterkunft liegt idyllisch und nur etwa zehn Minuten vom wunderschönen Lopes Mendes Beach entfernt. Hier passt einfach alles und die Aussicht ist einfach gigantisch!
- Pousada Só Natureza*: Schöne Anlage mit kleinem Pool im Hauptort. Das Personal ist unglaublich herzlich und sorgt dafür, dass man sich wie Zuhause fühlt.
Beste Reisezeit für die Ilha Grande
Auf der Ilha Grande herrschen eigentlich im ganzen Jahr warme Temperaturen. Bei einer Reise nach Brasilien solltet ihr allerdings darauf achten, dass der Großteil des Landes auf der Südhalbkugel liegt und somit die Jahreszeiten umgekehrt sind. Sprich: Wenn bei uns Sommer ist, ist in Brasilien Winter.
Im Winter (Juni bis August) fällt relativ wenig Niederschlag, aber die Temperaturen sind mit 22 °C auch etwas frischer. Im Sommer von Dezember bis März müsst ihr mit heißen Temperaturen und vielen Niederschlägen rechnen.
Die beste Reisezeit für die Ilha Grande ist zwischen diesen Jahreszeiten also von März bis Mai sowie September bis November. Dann ist es nicht zu heiß und auch nicht zu regnerisch. Ich selbst war im Januar auf der Ilha Grande und hatte großes Glück, dass es kein einziges Mal regnete. Allerdings war es schon recht heiß. Da zahlt sich eine Unterkunft mit Klimaanlage wirklich aus!
Sehenswürdigkeiten & Things to do auf der Ilha Grande
Die Ilha Grande ist für eine Trauminsel durchaus abwechslungsreich! Hier kommen Strandliebhaber wie Aktivurlauber auf ihre Kosten, denn die Insel bietet neben ihrer bewegten Vergangenheit auch einige Abenteuer. Perfekt ist, dass es weltklasse Wanderwege und weltklasse Strände gibt. Einige der coolsten Unternehmungen auf der Ilha Grande stelle ich dir hier vor.
Wandern auf der Ilha Grande
Die Ilha Grande ist ein Wanderparadies und hat mit 16 mehr oder weniger gut ausgeschilderten Trails eine Menge Wanderungen in jeder Schwierigkeitsstufe zu bieten. Die meisten der Wanderungen kann man auf eigene Faust und komplett umsonst erleben, bei manchen wird ein Guide empfohlen.
Auch cool ist, dass man oftmals hin wandern und zurück mit einem Taxiboot fahren kann. Hier sollte man am besten vorher checken, ob vom Zielstrand Taxiboote fahren und wie lange. Auch solltet ihr genug Wasser und Sonnenschutz mitnehmen, denn die Trails sind schweißtreibend und nicht überall kann man Getränke unterwegs kaufen.
Wanderung zum Aquädukt & Wasserfall Cachoeira da Feiticeira: Circuito Abraao
Diese Wanderung ist eine der entspannteren Optionen und führt einen einmal rund um Vila do Abraao. Vorbei kommt man an einigen richtigen Highlights wie dem Aquädukt oder einem Wasserfall und den natürlichen Pools.
Außerdem, wenn man konsequent den Schildern folgt, kommt man am Lazarett vorbei. Wir haben das nicht ganz hinbekommen und das Lazarett nicht gesehen.
Der Circuito ist ein entspannter Weg, der an beeindruckenden Stränden und ein paar kulturell interessanten Orten der Insel vorbeikommt. Am Wasserfall kann man sich herrlich erfrischen und in den natütlichen Pools plantschen, die viel kälter als das Meer rund um die Ilha Grande sind.
Wanderung zum Strand Lopes Mendes (über Praia Pouso) (T10 & T11)
Die Wanderung zum Strand Lopes Mendes ist etwa 8,5 km lang und sehr gut ausgeschildert. Auch ist diese Tour eine der beliebtesten, da der Lopes Mendes Strand zu den schönsten Stränden der Welt zählt! Trotzdem ist auf der Wanderroute recht wenig los und wir wanderten meist einsam durch den Regenwald. Nehmt auf jeden Fall festes Schuhwerk und genügend Wasser mit, denn die Tour ist durchaus schweißtreibend und anstrengend. Belohnt wird man jedoch mit einem Traumstrand, der seinesgleichen sucht.
Wir sind übrigens mit dem Taxiboot wieder zurück nach Abraao gefahren. Wenn du hin und zurück wandern willst, solltest du sehr früh starten.
Das letzte Stück des Weges (T11) wandert man vom Praia Pouso zum Lopez Mendez. Man kann zum Strand übrigens nicht direkt mit dem Boot fahren und dieses letzte Stück wandert man mit einigen anderen Mitstreitern. Wer es einsamer mag, sollte weiterlesen, denn wir verraten dir einen echten Insider Tipp für den Lopes Mendes Beach. Oder eine Unterkunft in der Nähe des Strandes wählen, dann kann man auch nach Abfahrt des letzten Taxiboots den einsamen Strand genießen.
Wanderung zum Pico do Papagaio
Die zweithöchste Erhebung auf der Ilha Grande ist der Pico do Papagaio. Der Name stammt daher, da der Berg aussieht, wie ein Papagaienkopf. Dies ist wohl die anspruchvollste Wanderung auf der Ilha Grande. Von Vila do Abraao sind es 11 Kilometer, für welche man 8 Stunden benötigt und 1.000 Höhenmeter zurücklegt. Von oben soll man eine unglaubliche Aussicht haben.
Die Wanderung ist durchaus sehr anstrengend und schwierig und man sollte sehr früh los, um den schweißtreibenden Aufstieg nicht in der Mittagshitze zu absolvieren und vor Einbruch der Dunkelheit wieder zurück zu sein. Am Ende muss man ein bisschen klettern entlang eines Seils.
Viele Agenturen bieten Touren zum Sonnenaufgang an. Dafür muss man bereits zwischen halb eins und halb zwei mitten in der Nacht los. Wer nachts bzw. zum Sonnenaufgang auf den Pico de Papagaio wandert oder etwas unerfahrener ist, sollte den Aufstieg mit einem Guide wagen. Ein echtes Abenteuer auf der Insel!
Leider hatten wir nicht genug Zeit und genug Motivation nachts um drei aufzustehen, aber das nächste Mal auf der Ilha Grande werde ich den Pico de Papagaio bezwingen.
Ilha Grande Circuit: Umrundung der Ilha Grande
Man kann die Ilha Grande auch komplett auf den Wanderwegen umrunden mit dem sogenannten Circuit. Dafür braucht man etwa fünf Tage, wenn man ausgedehnte Stopps an den Stränden einlegen will, etwas länger. Unterwegs wandert man durch den atlantischen Regenwald und kommt immer wieder an einsamen Traumstränden vorbei. Es gibt kleine Pousadas entlang des Weges, aber Camping ist die beste Alternative. Nimm genug Verpflegung mit.
Unterwegs kann man zwar immer wieder seinen Proviant an kleinen Bars und Restaurants auffüllen, aber man sollte sich nicht darauf verlassen.
Informiere dich unbedingt vor Ort über die Bedingungen und Übernachtungsmöglichkeiten sowie über die Wege bevor du zur Umrundung aufbrichst. Man wandert oftmals recht einsam und sollte nicht unterwegs verloren gehen.
Strände auf der Ilha Grande
Bei den Wanderungen habe ich euch ja schon einige der schönsten Strände vorgestellt. Hier bekommst du nochmal einen kleinen Überblick. Ich war ganz begeistert, dass die Strände größtenteils sehr ursprünglich sind und man vom Wasser aus einen fantastischen Blick auf die grüne, bergige Ilha Grande hat.
Praia Preta
Der Strand, der am nächsten an Vila do Abraao ist, ist der Praia Preta, der sich durchaus sehen lassen kann. Zwischen großen Steinen und schattenspendenden Bäumen ist dieser saubere Strand mit stellenweise schwarzem Sand durchaus ein kleiner Hingucker! Auf dem Weg vom Dorf zum Strand hat man auch einen tollen Blick auf das Dorf und die mit Inselchen gespickte Bucht. Perfekt, wenn man noch einmal kurz ins Wasser springen will.
Lopes Mendes Beach
Ich habe ihn hier ja schon ein paar Mal erwähnt: den Lopes Mendes Strand! Für mich zählt dieser breite Strand zu recht zu einem der schönsten Strände der Welt. Obwohl natürlich jeder auf der Ilha Grande den Lopes Mendes besucht, hat er es geschafft seine Ursprünglichkeit zu behalten. Lediglich ein paar kleine Verkaufsstände stehen am Strand. Der Sand ist so fein und hell, dass er beim Gehen quietscht und man geblendet wird. Wirklich ein Traumstrand, wie er im Buche steht.
Du kommst übrigens auch mit dem Taxiboot nicht direkt zum Lopez Mendez Beach. Die Boote lassen dich am Praia Pouso raus und von dort aus sind es etwa 1,2 km und ca. 30 Minuten zum Lopes Mendes. Die Wanderung ist etwas steil und schweißtreibend. Am besten hast du festes Schuhwerk dabei, zur Not kann man den kurzen Abschnitt aber auch mit Flip Flops zurücklegen.
San Agostino
Ein kleiner Insider Tipp neben dem Lopes Mendes ist der Praia San Agostino. Biegt man auf dem Weg zum Lopes Mendes rechts statt links ab, kommt man zum San Agostino Strand. Hier ist weniger los als am Lopez Mendez, es liegen riesige Felsen am Strand rum und die Bucht ist kleiner. Jedoch finde ich den San Agostino nicht minder schön. Diesen Strand teilst du dir außerdem nur mit wenigen anderen Menschen, da die meisten zum Lopes Mendes Strand wandern.
Praia Feitura
Ein hübscher Strand, von welchem aus man mit den Taxibooten rumdüsen kann. Hier kann man unter einer Palme entspannen, eine Acai Bowl essen und ein paar entspannte Stunden verbringen.
Praia de Dois Rios
Der bereits von mir in der Einleitung erwähnte Strand Dois Rios liegt beim gleichnamigen Dorf. Seitdem das Gefängnis 1993 geschlossen wurde, ist das Dorf recht verlassen. Heute befindet sich in Dois Rios ein kleines Museum und das Institut für Umweltstudien. Von Vila do Abraao kann man in guten 2 Stunden zum Strand wandern.
Bootstouren auf der Ilha Grande
Auf der Ilha Grande werden zahlreiche Bootstouren angeboten. Einige der schönsten Strände sind nämlich sehr schwer oder gar nicht über Land zu erreichen. Auch zahlreiche Schnorchel- und Tauchausflüge kann man rund um die Insel unternehmen. Oftmals auch zu den versunkenen Schiffen. Beliebt sind Touren zur Lagoa Azul oder Lagoa Verde mit ihrem glasklaren Wasser zum Schnorcheln, wo auch mal öfters eine Schildkröte vorbeikommt.
In Vila do Abraao wirst du eine große Auswahl finden. Auch private Touren sind möglich.
Restaurants & Essen auf der Ilha Grande
Die Ilha Grande bietet zahlreiche Optionen, essen zu gehen. Auch beim Essen machen sich die Inselpreise bemerkbar. Allerdings empfand ich die Preise als durchaus bezahlbar und fair. Ein paar kleine Supermärkte auf der Insel verkaufen eigentlich alles, was man so braucht und so kann man sich auch, wenn man wie ich eine Küche in der Unterkunft hat, auch einfach selbst versorgen.
Deckt euch vor den Wanderungen oder Ausflügen zu Stränden am besten in Abraão ein, denn unterwegs ist es oft teuer oder bereits ausverkauft. Natürlich habe ich wieder einige der leckeren Restaurants ausprobiert und empfehle euch hier meine Favoriten!
Ateliê Cafeteria
Hier gibt es leckeren Kaffee! Die kleine Cafeteria ist direkt am Strand gelegen und man kann im Schatten an kleinen Tischen seine Füße in den Sand graben. Auch das Essen ist lecker und gesund. Du findest eine große Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten. Bei meinem Aufenthalt waren wir jeden Tag in der Ateliê Cafeteria frühstücken. Man kann jedoch auch mittags und abends essen gehen. Die Preise sind etwas gehobener, aber Geschmack und Qualität stimmen einfach!
Kebab Lounge
In der Kebab Lounge bekommst du über Holzkohle gegrillte Fleischspieße, Burritos oder Wok Gerichte. Besonders lecker war hier der Caipirinha mit Maracuja! Ihr solltet allerdings recht viel Zeit mitbringen, da der Service ziemlich langsam und verpeilt war. Das Essen war sehr lecker, allerdings wurde die Live Musik heimlich mit auf die Rechnung geschlagen. Das sollte man transparenter gestalten!
Biergarten
Hier ist er wieder, der Biergarten! Der Biergarten auf der Ilha Grande ist ein Hostel mit angeschlossenem Kilo-Restaurant. Man zahlt, wie so oft in Brasilien, per Kilo und kann aus einer großen Auswahl an Speisen wählen und es gibt auch eine große vegetarische Auswahl. Echt lecker und vielseitig. Der Preis pro Kilo ist auch in Ordnung.
Canoa
Im Canoa haben wir leckeren Fisch gegessen. Denn obwohl man sich auf einer Insel befindet, wird recht wenig Fisch angeboten und ist meist auch ziemlich teuer. Wir aßen im Canoa einen Fisch für zwei Personen zu dritt und wurden mit den großzügigen Portionen und leckeren Beilagen mehr als satt. Eindeutige Empfehlung!
Dos Meros: mexikanisches Essen
Als ich das Schild mit mexikanischem Essen auf der Ilha Grande sah, war klar, dass ich es probieren musste. Zwar kam ich direkt von Mexiko nach Brasilien, aber mexikanisches Essen geht einfach immer. Das Essen im Dos Meros ist lecker und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber es ist eher TexMex als mexikanisches Essen. Neben Burritos und Nachos bekommt ihr hier auch noch Pizza und Crepes. Ich hatte einen recht leckeren Veggie Burrito.
Ausgehen & Party auf der Ilha Grande
Die Ilha Grande ist nicht unbedingt eine Party Destination. Bei meinem Aufenthalt fand jeden Abend ein Lagerfeuer mit Live Musik am Strand statt mit einer improvisierten Bar. Hier hingen Locals und Touristen in gemütlicher Runde gemeinsam ab. Ihr findet das Lagerfeuer ganz rechts am Strand, wenn ihr mit dem Rücken zum Dorf steht.
Im hübschen Aquario Pousada e Hostel* ist der einzige kleine „Club“ der Insel. Gegen eine kleine Eintrittsgebühr (Frauen kommen umsonst rein) kann man hier auf Stegen Party machen.
Kriminalität und Sicherheit auf der Ilha Grande
Wie in ganz Brasilien, sollte man auch auf der Ilha Grande die nötige Vorsicht walten lassen. Allerdings wurde uns in der Unterkunft versichert, dass die Ilha Grande in Sachen Kriminalität recht unbedenklich ist. Auf den Wanderwegen wandert man teilweise etwas einsam, aber wir hatten auch hier keinerlei negativen Begegnungen. Ich hatte übrigens die ganze Zeit meine Kamera dabei und auch das war kein Problem.
Gesundheit auf der Ilha Grande
Auf der Ilha Grande gibt es Gelbfieber. Konsultiere vor deiner Reise am besten einen Tropenmediziner, der dich über die nötigen Impfungen und Gesundheitsvorsorge informieren kann. Gerade im Regenwald habe ich immer darauf geachtet, Mückenschutz zu tragen.
Geldautomaten auf der Ilha Grande
Auf der Ilha Grande gibt es bisher keine ATMs. Daher solltest du genügend Bargeld mitnehmen. Viele der Unterkünfte und Restaurants akzeptieren jedoch Kreditkarten. Wenn du dich also dazu entscheiden solltest, länger als geplant auf der Insel zu bleiben, kannst du trotzdem noch das meiste bezahlen.
Lohnt sich ein Besuch der Ilha Grande in Brasilien?
Ich bin ja bekennender Fan von karibischen Trauminseln und war umso überraschter, dass die Strände der Ilha Grande und die Wassertemperatur des Atlantiks durchaus karibische Verhältnisse erreichen. Und auch sonst war ich von der Insel schwer begeistert.
Zwar ist die Insel touristisch, aber nicht mit großen Hotelkomplexen zugepflastert. Man übernachtet in kleinen Pousadas (Gästehäusern) oder im Zelt und auch die Restaurants sind alle eher klein und lokal. Außerdem hat man hier einen tollen Mix aus Strand und Abenteuer. Man kann diverse Wanderungen und Aktivitäten auf eigene Faust erleben und zudem ist die Insel einfach noch wunderschön!
Ich würde sogar so weit gehen, die Ilha Grande als eine der coolsten Inseln in Lateinamerika zu bezeichnen, die ich bisher gesehen habe. Übrigens soll Madonna für ihren bekannten Song „La Isla bonita“ von der Ilha Grande inspiriert worden sein.
Außerdem ist das Paradies recht leicht zu erreichen mit ihrer Lage zwischen einigen der größten Städte Brasiliens und sie bietet auch für Backpacker bezahlbare Preise. Bei einer Rundreise durch Brasilien sind ein paar Tage Entspannung auf der Ilha Grande auf jeden Fall eine gute Idee!
Mehr Reiseinspiration für Lateinamerika?
- Erfahre bald in unserem umfangreichen Travelguide für Rio de Janeiro, was du in dieser unglaublichen Stadt alles erleben kannst.
- Eine der coolsten Reiseerfahrungen überhaupt hatte ich im Amazonas von Brasilien. Im Reisebericht über mein fünftägiges Survivalcamp im Amazonas zeige ich dir, was dich dort alles erwartet und wie du solch einen Trip organisierst.
- Ein Abstecher ins Nachbarland gefällig? In unserem Kolumbien Backpacking Guide geben wir dir einen kompletten Überblick über das Reisen in Kolumbien
- Weitere traumhafte Inseln findest du im Reisebericht zu den coolsten Inseln in Zentralamerika.
- Oder entdecke die Isla Holbox in Mexiko, die eine weitere unserer Lieblingsinseln ist und komplett anders als die Ilha Grande.
* Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür! Hier kannst du mehr erfahren.
6 Kommentare
Hey Marie, danke für den tollen und ausführlichen Bericht zur Ilha Grande 🙂 Scheint ja echt ein super und auch abwechslungsreiches Reiseziel zu sein. Bei mir gehts im August auch endlich nach Brasilien. Ich wollte dich fragen, ob du die Insel als „überlaufen“ wahrgenommen hast – oder ob sich der Massentourismus in Grenzen hält. Bin nämlich auf der Seite meines Veranstalters bei der Recherche über einen Artikel über hohe Besucherzahlen gestolpert https://www.aventuradobrasil.de/blog/touristenflut-im-beliebten-urlaubsparadies-ilha-grande/. Wie hast du das wahrgenommen? Wirkt auf deinen Bildern nämlich überhaupt nicht überlaufen – im Gegenteil.
Hey Aina,
lieben Dank für dein nettes Feedback 🙂 Ich war wirklich sehr begeistert von der Insel. Als überlaufen habe ich sie auch nicht wahrgenommen. Oftmals sind wir ganz alleine auf den Wanderwegen unterwegs gewesen und auch am Lopes Mendes Strand, der ja eines der größten Highlights der Insel ist, war es nicht wirklich voll.
Touristisch ist es allerdings schon. Sprich: Abraao besteht zu weiten Teilen aus Unterkünften, Restaurants und Tourenanbietern. Das empfand ich aber nicht als störend, da es keine riesigen Hotelkomplexe o.ä. gibt und alles eher klein und lokal ist. Wenn du auf der Suche nach einer einsamen Insel bist, ist dir das eventuell aber schon zu trubelig.
Ich kann die Ilha Grande auf jeden Fall sehr empfehlen und ich hätte große Lust nochmal zurückzukommen.
Ich wünsche dir eine tolle Zeit in Brasilien 🙂
Liebe Grüße
Marie
Ich war 2020 in Brasilien auf der Ilha Grande, leider nur kurz da ich aufgrund von Corona früher abreisen musste. Der Bericht ist wirklich super, informativ und hilfreich. Ich hoffe, ich schaffe es nächstes Jahr noch mal hin. LG
Hey Julian,
Danke für deinen Kommentar! Da drücke ich dir die Daumen, dass du kommendes Jahr nochmal länger die Ilha Grande erkunden kannst.
Liebe Grüße
Marie
Hi Anna,
vielen Dank für den tollen Bericht. Ich werde in 2 Wochen auf der Ilha Grande sein 🙂 Welche Schuhe empfiehlst du für die Wanderungen? Ich schwanke zwischen meinen normalen Laufschuhen, Wanderstiefeln und Trail Running Schuhen. Was hattest du getragen?
LG Marion
Hey Marion,
ich selbst hatte nur einfache Sneaker dabei und habe damit alle Wanderungen bestritten. Das ist natürlich nicht das optimale Schuhwerk, aber für mich persönlich war das ausreichend.
Liebe Grüße und viel Spaß auf der Ilha Grande
Marie