Paragliding in San Gil – das Mekka für Adrenalinjunkies

Man kann nicht nur wunderbar Paragliding in San Gil betreiben, sondern einer Reihe weiterer Extremsportarten wie Rafting oder Mountainbiking nachgehen. Schon alleine deshalb ist San Gil unbedingt einen Stopp bei einer Reise durch Kolumbien wert.

 

Chris ist mit seinem Tandempartner in der Luft beim Paragliding in San Gil

Aber uns hat während unseres Aufenthaltes in San Gil nicht nur die Bandbreite der Ausflugsmöglichkeiten begeistert, sondern vor allem die Stadt selbst. Die wenigen Touristen fallen in San Gil gar nicht großartig auf und so hat man das Gefühl, mitten im kolumbianischen Leben gelandet zu sein.

 


Viel Ruhe vor dem Paragliding in San Gil

Eine ausgezeichnete Unterkunft findet ihr im Bacaregua Hostel. Die Zimmer bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und es gibt einen tollen Innenhof. Insgesamt geht es im Hostel eher ruhig zu, was die perfekte Gelegenheit ist, um vor dem Paragliding noch etwas zu entspannen.

 

Eine einsame Straße in San Gil

Übrigens tritt das Bacaregua Hostel für viele Touren auch als Vermittler auf, weshalb ihr eure Abenteuer in San Gil direkt dort buchen könnt. Wir haben uns nämlich bei einigen anderen Veranstaltern in San Gil erkundigt und die angebotenen Preise im Bacaegua Hostel scheinen sehr fair zu sein.

 


Ein flaues Gefühl im Magen vor dem Paragliding in San Gil

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Ganz so ging es uns leider vor dem Paragliding nicht. Schon am Vorabend stieg unsere Nervosität mehr und mehr und unser Schlaf war alles andere als ruhig.

 

Aufregung vor dem Paragliding in San Gil

Nach einem üppigen Frühstück warteten wir unruhig auf unseren Fahrer, der uns zunächst zur Agentur des Tourenveranstalters brachte, wo wir einen Gesundheitsfragebogen sowie eine Verzichtserklärung unterzeichneten.

 

Im Anschluss fuhren wir noch lange 45 Minuten, bis wir den Startpunkt endlich erreicht hatten. Die letzten 20 Minuten führen dabei über Schotterpisten und wem leicht schlecht wird, der sollte besser etwas zur Prophylaxe nehmen, denn auch das Paragliding selbst ist nicht sonderlich magenschonend. Und ihr wollt ja schließlich etwas davon haben?!

 


Jetzt geht’s los: Paragliding in San Gil

Zu unserer Überraschung muss man nirgendwo herunter springen oder Anlauf nehmen, denn der Abflugsort liegt an einer Stelle, wo dermaßen starke Aufwinde herrschen, dass man direkt aus dem Stand losfliegen kann.

 

Die Absprungstelle beim Paragliding in San Gil

Außerdem hatten wir nur einen Piloten dabei, wodurch wir hintereinander geflogen sind und nicht parallel. Aber so konnten wir wenigstens bessere Bilder machen.

 

Beim Paragliding im Tandem habt ihr einen Sitz vor dem Piloten, der den Schirm lenkt. Zum Start erhaltet ihr ein Kommando, damit ihr eure Beine anzieht und schon geht es los. Den Rest übernimmt der Pilot und ihr könnt euch entspannen und die Aussicht genießen.

 

Marie beim Absprung beim Paragliding in San Gil

Während dem folgenden Flug steigt ihr auf ca. 400 Meter Höhe und habt einen atemberaubenden Ausblick auf das Umland. Unser Pilot erklärte uns einiges über die Landschaft und die sichtbaren Orte, aber so wirklich verarbeiten konnten wir das aufgrund der vielen Eindrücke nicht mehr.

 

Die atemberaubende Aussicht aus der Luft beim Paragliding in San Gil

Zum Abschluss des ca. 15-minütigen Fluges vollführten wir dann noch einige Schrauben in Aufwärts- und Abwärtsbewegung, die sich wie Achterbahnfahren anfühlten und man nicht mehr so recht wusste, wo denn nun oben und unten ist.

 

Chris wird schlecht beim Paragliding in San Gil

Nach einer sicheren Landung waren wir hellauf begeistert, dass wir mal wieder unsere Komfortzone verlassen hatten und mit dem Paragliding in San Gil etwas Neues ausprobiert haben!

 


Zwei Restaurant-Tipps für San Gil

Bei einem Aufenthalt in San Gil müsst ihr unbedingt im El Mana in der Calle 10 vorbeischauen. Das El Mana öffnet nur abends seine Pforten und bietet ein Menu bestehend aus Vorspeise, Suppe, Hauptgang und Nachspeise für 15.000 COP (= 4,30 €) an. Wir schmausten hier direkt beide Abende und wurden nicht enttäuscht; das Essen ist nämlich sehr lecker und die Portionen groß.

 

Der idyllische Park im Herzen von San Gil

Mittags macht ihr am besten einen Ausflug in die Calle 14 zum Asadero Kikirisan del Fonce. Von außen sieht der Laden zwar aus wie ein typischer lateinamerikanischer Schnellimbiss, aber da es innen so brechend voll war, versuchten wir unser Glück. Für 8.000 COP (= 2,30 €) erhaltet ihr ein dermaßen üppiges und zugleich leckeres Menú del Día, dass man gar nicht am Kikirisan del Fonce vorbeikommt.

 


Ein Spar-Tipp für San Gil zum Abschluss

Plant so, dass ihr keine Wäsche in San Gil waschen müsst! In unserem Hostel war der Wäscheservice ziemlich teuer und so entschlossen wir uns, einfach eine Wäscherei zu suchen, wie es sie so oft in Lateinamerika gibt.

 

Auf der Suche nach einer Wäscherei in San Gil

Leider konnten wir keine auf Anhieb finden und jeden, den wir fragten, schickte uns woanders hin. Nach einer einstündigen Suche konnten wir dann endlich eine Wäscherei ausfindig machen, die nur geringfügig günstiger als unser Hostel war. Das war die Suche definitiv nicht wert.

 


Wir hoffen, ihr genießt euren Besuch und bringt den Mut auf, um das Paragliding in San Gil auszuprobieren. Uns hat San Gil mit seinen Extremsportarten sehr gefallen und wir würden jederzeit wieder kommen.

 

Der erfolgreiche Start des Paragliding in San Gil


 Hast du auch schon das Paragliding in San Gil ausprobiert? Welche Extremsportarten würdest du gerne mal testen? In unseren Kommentaren ist Platz für deinen Beitrag! 

 

Zusammenfassung
Paragliding in San Gil – das Mekka für Adrenalinjunkies
Artikelname
Paragliding in San Gil – das Mekka für Adrenalinjunkies
Beschreibung
Paragliding in San Gil war eine aufregende neue Erfahrung für uns. Alle Infos sowie weitere Tipps zu San Gil findet ihr in diesem Artikel!
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

2 Kommentare

James 12. Januar 2020 - 14:32

>Welche Extremsportarten würdest du gerne mal testen?

Keine, ich mag Nervenkitzel nur sehr begrenzt. Gleitschirmfliegen ist übrigens keine Extremsportart. Es gibt nicht wenige Rentner, die diesen Sport SELBER betreiben. Als Passagier werden sogar 90 jährige und Behinderte mitgenommen (je nach Wetterlage und Anbieter).
Es ist eine moderate Risikosportart, die sich grob irgendwo zwischen Motorradfahren, Gerätetauchen und Reiten bewegt im Risikoprofil.
Aber es freut mich, daß es Euch gefallen hat und ihr habt mit 70k COP p.P. einen hervorragenden Preis non-Gringo Preis bekommen. 200k COP p.P. wäre ein normaler Gringo-Preis gewesen. Und der Hinweis auf nicht-magenschonend ist wichtig, das ist das Hauptrisiko für Gäste. Bei Flügen >30 Minuten kotzen gut 80% der Passagiere. Weniger ist also manchmal mehr und nicht alle Anbieter warnen, schließlich wollen sie Geld verdienen.

Antwort
Chris 15. Januar 2020 - 12:42

Hallo James,

vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut uns besonders, dass wir scheinbar einen ganz guten Preis dafür bekommen haben. Spaß gemacht hat es auf jeden Fall – egal, ob Extrem- oder moderate Risikosportart 🙂

Und auch danke für den Tipp mit den Flügen, die länger als 30 Minuten dauern. Da kann hoffentlich der eine oder andere Leser seinen Magen etwas schonen 😉

Viele Grüße
Chris

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar