Unser Start in Montenegro war denkbar schlecht. Obwohl wir bereits um 09:00 Uhr unsere Unterkunft in Dubrovnik verlassen haben, kamen wir erst gegen 16:00 Uhr in Kotor an. Dabei liegen Dubrovnik und Kotor noch nicht mal 100 Kilometer auseinander. Leider war im ersten Bus kein Platz mehr und der zweite hatte eine ordentliche Verspätung.
Die Laune war also im Keller, denn eigentlich wollten wir nur zwei Nächte in Kotor bleiben, um dann weiter Richtung Albanien zu reisen, und hatten dementsprechend nicht viel Zeit. Zum Glück entdeckten wir aber rasch eine kleine Spelunke, in der es günstiges Bier und üppige Fleischteller gab. Der Tag war gerettet und so entschlossen wir uns kurzerhand, doch noch eine Nacht länger in Kotor zu bleiben.
In unserem Reisebericht Kotor findet ihr wunderschöne Bilder der Altstadt sowie wertvolle Tipps zu Unterkünften und Restaurants sowie zur An- und Abreise.
Inhaltsverzeichnis
Reisebericht Kotor: Altstadt und Festung
Die Altstadt von Kotor wird von einer gut erhaltenen Stadtmauer geschützt, die sich mehr als 200 Meter hoch den Berg San Giovanni zieht. Oben thront eine Festung, die zum Schutz der einst mächtigen Handelsstadt diente.
Noch heute kann man gegen die Zahlung einer Eintrittsgebühr von drei Euro den Aufstieg zur Festung angehen. Dieser ist auch gar nicht so anstrengend, wie man zunächst meinen würde und die Aussicht, mit der man belohnt wird, einfach bombastisch.
Aber auch ein Spaziergang durch die hübsche Altstadt ist absolut empfehlenswert. Besonders auffallend sind die vielen Kirchen und Katzen in Kotor, denen sogar ein eigenes Museum gewidmet wurde.
Im Vergleich zu den imposanten Altstädten von Split und Zadar wirkt die Altstadt von Kotor zwar kleiner und etwas abgeranzter, aber mit einem unglaublichen Charme. Und trotz der vielen Touristen hat man das Gefühl, mitten im montenegrinischen Leben gelandet zu sein.
Reisebericht Kotor: Great Montenegro Tour
Kotor war übrigens auch der Ausgangspunkt für unsere große Tour durch Montenegro, die einen ganzen Tag dauert und bei der wir zahlreiche Highlights des kleinen Landes abgeklappert haben. Einen ausführlichen Bericht zu dieser organisierten Tour findet ihr bald hier.
Zwei Unterkunftstipps für Kotor
Da wir spontan verlängerten und unsere erste Unterkunft für die zusätzliche Nacht nicht mehr verfügbar war, konnten wir eine weitere Unterkunft in Kotor testen.
Ein richtiges Schnäppchen war das Apartment Ljubatovic*, das circa 500 Meter vom Busbahnhof entfernt liegt und gerade mal 30 Euro pro Nacht kostete. Die geräumige Ferienwohnung hatte ein großes Wohnzimmer mit Balkon und Küche sowie ein separates Schlafzimmer.
Die letzte Nacht verbrachten wir in den Apartments Coso*, die nördlich von der Altstadt liegen. Hier bezahlten wir für eine kleine Wohnküche mit eigenem Schlafzimmer 40 Euro pro Nacht. Dafür gab es aber auch ein ordentliches Glas Wein zur Begrüßung.
Reisebericht Kotor: Günstige & leckere Restaurants
Nach dem Preisschock in Kroatien war Montenegro Balsam für unseren geschundenen Geldbeutel. Direkt nach unserer Ankunft entdeckten wir die Kneipe des Fußballvereins FK Bokelj, die draußen mit günstigem Bier und Essen wirbt. Da lassen wir uns natürlich nicht zwei Mal bitten und waren froh, dass wir nur eine Grillplatte und einen griechischen Salat bestellten, was locker für zwei Personen reichte. Bezahlt haben wir gerade einmal 18 Euro, obwohl wir jeder noch zwei große Biere tranken.
Der beliebteste Proteinlieferant in Kotor ist der Grill Tanjga, in dem geschätzt mehrere Dutzend Kilo Fleisch täglich über die Theke gehen. Trotz des hohen Ansehens und Touristenaufkommens sind die Preise sehr human und für eine Grillplatte mit zwei Getränken legten wir 12 Euro auf den Tisch. Teilweise muss man mit längeren Wartezeiten rechnen.
Bier und Wein in der Altstadt von Kotor
Die preiswertesten Getränke findet man im Klub Invalida in der Altstadt. Für 1,50 Euro bekommt man einen halben Liter Bier oder ein ordentliches Glas Wein und kann einen actionreichen Tag in Montenegro auf der Terrasse Revue passieren lassen.
Reisebericht Kotor: An- und Abreise
Wie bereits eingangs erwähnt. kamen wir mit dem Bus von Dubrovnik in Kroatien. Leider hatten wir dabei etwas Pech und zu viert hätten wir pro Person den gleichen Preis für ein Uber wie für den Bus bezahlt. Weitergehende Informationen für die Anreise von Dubrovnik findet ihr hier.
Vom Busbahnhof in Kotor nahmen wir einen Bus, der uns zu unserer nächsten Station, Tirana in Albanien, brachte. Das Ticket für die 5-stündige Fahrt war mit 28,00 Euro sehr teuer und der Bus fährt planmäßig um 10:20 Uhr ab.
Neben diversen Zielen in Montenegro könnt ihr auch direkt nach Serbien, Bosnien, Kroatien, Mazedonien und sogar nach Österreich fahren.
Wir hoffen, dass dir unser Reisebericht zu Kotor Lust auf diese wundervolle Stadt machen konnte und dir unsere Tipps für deinen eigenen Aufenthalt behilflich waren. Bei einer Rundreise durch den Balkan sollte man dieses kleine Juwel an der montenegrinischen Küste nicht verpassen!
Mehr Montenegro Reisetipps
- Schau in unseren Backpacking Guide für Montenegro. Darin geben wir dir wichtige Tipps für die Organisation einer Reise durch das Land.
- Die schönsten Orte in Montenegro stellen wir dir in einem eigenen Artikel vor und finden, dass wir eine ganz gute Mischung zwischen Natur und Kultur gefunden haben.
- Kosten und Preise einer Reise durch Montenegro haben wir dir ebenfalls aufgeschlüsselt.
- Wenn du von Montenegro nicht genug bekommen kannst, dann lies unbedingt unsere 11 lustigen Fakten über Montenegro.
- Über unsere komplette Rundreise über den Balkan haben wir ebenfalls einen eigenen Artikel geschrieben. Perfekt, wenn du auch die umliegenden Länder, wie Kroatien, Mazedonien, Albanien und Serbien besuchen möchtest.
*Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür!
2 Kommentare
Hi ihr Zwei,
ich überlege dieses (oder nächstes) Jahr einen Kurztrip nach Montenegro zu machen. Nach Kotor möchte ich auf jeden Fall auch. Was meint ihr reicht eine knappe Woche um die schönsten Sachen anzuschauen? Das Land ist ja nicht so groß.
VG Manu
Hallo Manu,
wir sind total begeistert von Montenegro und fliegen sogar diesen Freitag wieder hin 😉 Generell müsstest du aber mit einer Woche gut hinkommen, da das Land in der Tat ziemlich klein ist. Dafür ist es aber noch deutlich günstiger als Kroatien 🙂
Liebe Grüße
Chris