Guimaraes solltest du bei einer Reise in den Norden von Portugal auf keinen Fall auslassen. Besondere Berühmtheit hat die Stadt durch die Geburt von Dom Afonso I. erlangt, der in Guimarães zu Beginn des 12. Jahrhunderts das Licht der Welt erblickte und sich nach zahlreichen Schlachten im Jahr 1139 zum ersten König von Portugal ausrief.
Doch damit nicht genug: Neben dieser geschichtsträchtigen Vergangenheit ist die Altstadt von Guimaraes in einem ausgezeichneten Zustand und bietet jede Menge Sehenswürdigkeiten, die darauf warten, von dir bestaunt zu werden.
Und wenn du jetzt Lust auf einen Besuch von Guimarães bekommen hast und mehr erfahren willst, dann habe ich gute Neuigkeiten für dich: Ich verrate dir in den folgenden Zeilen mehr zur Geschichte und den besten Sehenswürdigkeiten von Guimaraes. Außerdem gibt es noch Infos zur Anreise sowie Tipps zu den besten Restaurants und Unterkünften. Lass uns also keine Zeit verlieren und direkt starten!
Oder starte mit unseren Portugal Rundreisen, denen du dank Schritt-für-Schritt Anleitung ganz einfach nachreisen kannst. Die Links öffnen in einem neuen Tab, so dass du sie direkt anklicken und für später offen lassen kannst:
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer_innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Geschichte und allgemeine Informationen zu Guimarães
Zum Schutz des Klosters, das die Herzogin Mumadona Dias erbauen ließ, wurde vermutlich zwischen 959 und 968 ein Wehrturm errichtet. Dieser war der Vorläufer des noch heute erhaltenen Castelo von Guimaraes.
Mit dem Erhalt des Stadtrechts im Jahr 1096 begann die Erweiterung des besagten Wehrturms zur Burg, in der vermutlich im Jahr 1109 Dom Afonso I. (zu deutsch: Alfons I.) geboren wurde.
Nach zahlreichen erfolgreichen Schlachten – unter anderem gegen seine eigene Mutter – rief Dom Afonso I. im Jahr 1139 das Königreich von Portugal aus und machte Guimarães zur ersten Hauptstadt Portugals. In den folgenden Jahren konzentrierte er sich darauf, das junge Königreich weiter zu vergrößern und Gebiete von den Mauren zurückzuerobern.
Heutzutage dominiert in Guimarães die Textil- und Schuhindustrie und seit 2012 befindet sich ein Standort der Universität Minho in der Stadt. In Guimaraes wohnen derzeit um die 50.000 Einwohner_innen, während im gleichnamigen Gemeindebezirk circa 160.000 Menschen leben.
Wo liegt Guimaraes?
Wie wird Guimarães ausgesprochen?
Die Aussprache des Namens der Stadt hat echtes Zungenbrecherpotential, aber eigentlich ist es gar nicht so schwierig. Da ich allerdings keine Lautschrift beherrsche und dich nicht unnötig verwirren möchte, empfehle ich dir diesen Link, wo du dir die Aussprache von Portugies_innen anhören kannst.
Die 14 besten Sehenswürdigkeiten in Guimaraes
Die Altstadt von Guimarães ist unheimlich schön anzusehen und gehört folgerichtig zum UNESCO Weltkulturerbe. Außerdem wurde sie im Jahr 2012 gemeinsam mit dem slowenischen Maribor zur Kulturhauptstadt Europas gekürt.
Wenn du Guimaraes besuchst, kannst du die Stadt mental am einfachsten in drei Zonen aufteilen: die Altstadt, das Castelo und Umgebung sowie die Wallfahrskirche Santuário da Penha, die sich auf dem Serra da Penha (Felsberg) befindet.
Kommst du beispielsweise mit dem Zug in Guimaraes an, lohnt sich zunächst ein Besuch der Altstadt, um anschließend zum Castelo zu gehen. Den Serra da Penha kannst du dann zum Schluss bei ausreichender Zeit besuchen.
Castelo de Guimaraes
Der Grundstein für die Burg wurde, wie bereits oben beschrieben, im 10. Jahrhundert durch die galizische Herzogin Mumadona gelegt. In den folgenden Jahrhunderten wurde das Castelo dann immer mehr erweitert, bis es nach zahlreichen Schlachten im 15. Jahrhundert an Bedeutung verlor. In der Folge wurde das Castelo dann vor allem als Gefängnis und Lager genutzt.
Im Jahr 1881 wurde die Burg dann schließlich als Nationaldenkmal eingestuft und besser gepflegt, so dass sie mittlerweile zu den bekanntesten und besterhaltenen Burgen Portugals zählt.
Du kannst die Burg mitsamt Mauern und Bergfried für einen Eintrittspreis von zwei Euro besuchen.
Paço dos Duques de Bragança
Den Herzogspalast findest du nur einen Steinwurf vom Castelo entfernt. Der Palast wurde im 15. Jahrhundert für den Herzog von Bragança errichtet, der diesen als seinen Erstwohnsitz nutzte. Allerdings wird vermutet, dass der Palast circa 100 Jahre später aufgegeben wurde und zunehmend verfiel.
Der Herzogspalast wurde im 20. Jahrhundert umfangreich wiederaufgebaut und ab 1959 als offizielle Residenz des portugiesischen Präsidenten in Nordportugal genutzt.
Heutzutage kann der Palast gegen die Zahlung von 5 Euro besichtigt. Im Innern wird ein typisches Herrenhaus dargestellt mit Sammlungen von Wandteppichen und Waffen sowie Möbeln und Gemälden.
Igreja de São Miguel do Castelo
Die kleine Kirche, die zwischen Castelo und Herzogspalast liegt, wurde vermutlich zu Beginn des 12. Jahrhundert erbaut. Ihr wird große Bedeutung beigemessen, da hier angeblich Dom Afonso I. getauft wurde. Du kannst kostenlos einen Blick ins Innere der Igreja de São Miguel do Castelo werfen und eine Nachbildung des Taufsteins besichtigen.
Monumento a Dom Afonso Henriques
In unmittelbarer Umgebung zu den drei oben genannten Sehenswürdigkeiten befindet sich eine Statue zu Ehren von Dom Afonso I. Das Denkmal wurde im Jahr 1887 errichtet.
Largo da Oliveira
Guimarães hat einige schöne Plätze zu bieten, zu denen definitiv auch der Largo da Oliveira zählt. Hier findest du auch noch eine Reihe weiterer Sehenswürdigkeiten, die ich dir weiter unten vorstellen werde.
Der Name Largo da OIiveira stammt von einem Olivenbaum, der in früheren Zeiten auf dem Platz gestanden haben soll und mittlerweile durch einen neuen Olivenbaum ersetzt wurde. Heutzutage gibt es hier einige Restaurants und Cafés, die dich zum Verweilen und Pausieren einladen werden.
Igreja de Nossa Senhora de Oliveira
Die wichtigste Kirche von Guimaraes wurde im 12. Jahrhundert auf dem Gelände des ehemaligen Klosters von 960 erbaut und in den folgenden Jahrhunderten ständig umgebaut und erweitert. Seit 1910 ist die Igreja de Nossa Senhora de Oliveira Nationaldenkmal.
Padrão do Salado
Eine weitere Attraktion, die du auf dem Largo da Oliveira findest, ist das Padrão do Salado, das ein Monument zu Ehren einer Schlacht aus dem Jahr 1340 darstellt. Es wurde von Dom Afonso IV. errichtet, nachdem er gemeinsam mit seinem Schwiegersohn in einem portugiesich-galizischen Bündnis die Mauren besiegt hatte.
Antiga Câmara Municipal
Das alte Rathaus von Guimarães liegt ebenfalls am Largo da Oliveira und wurde vermutlich im 14. Jahrhundert erbaut. Das alte Rathaus wurde schon ab dem 17. Jahrhundert nicht mehr für seinen ursprünglichen Zweck genutzt und verfiel daraufhin in einen schlechten Zustand. Seit 1910 zählt es allerdings ebenfalls zu den Nationaldenkmälern.
Museo Alberto Sampaio
Das Museum Alberto Sampaio wurde im Jahr 1928 gegründet, um den künstlerischen Nachlass der Igreja de Nossa Senhora de Oliveira sowie weiterer Kirchen in Guimarães zu verwalten. Du kannst das Museum für einen Eintrittspreis von drei Euro besuchen. Hier findest du die Öffnungszeiten.
Praça de São Tiago
Direkt neben dem Largo da Oliveira findest du einen weiteren wunderschönen Platz, den Praça de São Tiago, der sich seinen mittelalterlichen Charme bewahren konnte. Ringsherum siehst du liebevoll restaurierte Häuser und auch hier laden dich Cafés und Restaurants auf eine kleine Pause von der Stadterkundung ein.
Largo do Toural
Der Largo do Toural ist heute einer der zentralsten und wichtigsten Plätze von Guimarães. Früher befand er sich außerhalb der Stadtmauer und wurde unter anderem als Viehmarkt genutzt.
Wenn du mit dem Zug anreist, wirst du bei deinem Weg in die Altstadt vermutlich als erstes auf den Largo do Toural treffen. Hier kannst du auch den Schriftzug „Aqui nasceu Portugal“ (zu deutsch: Hier wurde Portugal geboren) sehen.
Largo da República do Brasil
Aus Richtung der Altstadt kommend hast du einen atemberaubenden Ausblick auf den Garten, die dahinterliegende Kirche sowie den Serra da Penha.
Igreja dos Santos Passos
Am Ende des oben genannten Parks findest du die Igreja dos Santos Passos. Die barocke Kirche aus dem 18. Jahrhundert ist vor allem von außen sehr schön anzusehen. Die beiden Türme wurden übrigens erst ein Jahrhundert später angebaut.
Serra da Penha
Guimarães liegt am Fuß der Serra da Penha, einem circa 600 Meter hohen Berg. Oben findest du einen Park mit Wallfahrtskirche und einigen Freizeiteinrichtungen wie Minigolf oder Möglichkeiten zum Picknicken.
Es gibt eine Gondel, mit der du auf den Berg fahren kannst. Leider war diese am Tag unseres Besuchs aufgrund technischer Schwierigkeiten außer Betrieb. Da uns das letzte Taxi vor der Nase weggeschnappt wurde und kein Uber erreichbar war, entschieden wir uns, der Serra da Penha keinen Besuch abzustatten.
Hin- und Rückfahrt mit der Gondel kosten 7,50 Euro pro Person.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Anreise nach Guimarães
Wenn du im Norden von Portugal unterwegs bist, solltest du unbedingt einen Abstecher nach Guimaraes machen. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, so dass du die Wahl zwischen verschiedenen Transportmitteln hast.
Mit dem Bus
Vom Busbahnhof in Guimarães verkehren täglich Dutzende von Bussen zu diversen Zielen in ganz Portugal. Ein paar der für dich interessanten Routen habe ich dir nachfolgend ausgesucht:
- Braga nach Guimaraes ab 6 Euro in 25 Minuten
- Porto nach Guimaraes ab 5 Euro in 50 Minuten
- Coimbra nach Guimaraes ab 5 Euro in 2 ½ Stunden
- Lissabon nach Guimaraes ab 8 Euro in 4 ½ Stunden
Mit der Bahn
Der Bahnhof von Guimaraes liegt circa 10 Minuten Fußmarsch von der Altstadt entfernt und verbindet die Stadt mit den Zugstrecken des Landes. Nach Porto kommst du in 70 Minuten für den Preis von 3,25 Euro auf direktem Wege. Auf vielen anderen Strecken (Viana do Castelo, Braga, Lissabon, Coimbra) musst du umsteigen. Die Verbindungen kannst du auf der Seite von Comboios de Portugal recherchieren.
Anzeige
Mit dem Auto
Am flexibelsten und komfortabelsten ist für uns immer noch das Reisen mit einem eigenen Auto oder einem Mietwagen. Eine Übersicht zu den Parkplätzen mit freier Kapazität findest du hier.
Wir selbst sind nach Guimarães mit der Bahn von Porto gefahren und am selben Tag auch wieder zurück. Erst als wir unsere Zelte in Porto abgebaut haben, mieteten wir uns ein Auto über Billiger-Mietwagen.
Mit diesem konnten wir dann flexibel unsere Wunschziele auf dem Weg von Porto nach Lissabon ansteuern. Für einen Kleinwagen haben wir für sechs Tage 206 Euro bezahlt.
Unsere Erfahrungen & Tipps mit dem Mietwagen in Portugal
Wenn wir uns für ein Leihauto entscheiden, greifen wir eigentlich immer auf den Service von Billiger-Mietwagen zurück, da wir bei diesem Mietwagenvergleich verschiedene Angebote präsentiert bekommen und das beste Angebot für uns aussuchen können.
Hier findest du die Seite von Billiger-Mietwagen. Viele nützliche Tipps, worauf du beim Anmieten eines Autos achten solltest, haben wir in diesem Artikel für dich.
Unser Extra-Tipp(s): Wenn du es besonders bequem magst oder einfach nicht so viel Zeit hast, kannst du dich an deinem Hotel in Porto abholen lassen für einen halbtägigen Ausflug nach Guimaraes. Im Anschluss wirst du wieder zurück zu deinem Hotel gebracht. Hier findest du die Tour.
Und wenn du das meiste aus deinem Ausflug herausholen möchtest, kannst du die Tour auch noch mit einem Ausflug nach Braga kombinieren. Diese Tour findest du hier.
Unterkünfte in Guimaraes
Guimarães ist eine Stadt, in der du ruhig zwei bis drei Nächte verbringen kannst, wenn du nicht nur von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit hetzen möchtest.
Ein paar Tipps für gute Unterkünfte findest du nachfolgend.
- Santiago 31 Hostel | Vermutlich die beste Budgetoption in Guimarães. Für 36 Euro gibt es das Doppelzimmer pro Nacht in einem sehr zentralen Hostel inklusive Frühstück.
- Alojamento Local F&B | Ein seltenes Fundstück ist dieses kleine Hotel, in dem du das Doppelzimmer mit eigenem Bad ab 43 Euro pro Nacht bekommst.
- Apartamentos com História | Großzügige und stilvoll eingerichtete Ferienwohnung am Rande der Altstadt. Im Preis von 85 Euro ist ein Korb voller Leckereien zum Frühstücken inkludiert.
Restaurants in Guimaraes
Leider waren wir an einem Montag in Guimarães und einige Restaurants hatten komplett geschlossen. Die wenigen Restaurants, die geöffnet waren, platzten wiederum aus allen Nähten, so dass wir bei der Taberna Trovador lange auf einen Tisch hätten warten müssen. Da wir allerdings nach einem halben Tag Stadterkundung schon recht hungrig waren, haben wir uns auf die Suche nach einer Alternative gemacht.
Fündig wurden wir schließlich bei der Cantinha Dos Sabores, die direkt in unser Beuteschema passte. Keine fancy Innenausstattung, dafür aber gut besucht von den Einheimischen und auch die offene Küche hat uns überzeugt.
Für einen sehr leckeren Pulpo (Oktopus) und Bacalhau (Kabeljau) haben wir mit einer Karaffe Wein, einer Flasche Wasser und zwei Kaffee zum Nachtisch gerade mal 33,50 Euro inklusive großzügigem Trinkgeld gezahlt. Das Tagesmenu bekommst du hier sogar bereits ab 5 Euro.
Weitere gute Restaurants in Guimaraes
- Taberna Trovador (klassische portugiesische Küche, besser reservieren)
- Marco Bellini (sehr gute Pizzeria)
- Paco´s Kitchen (mexikanisches Essen)
- Duho (gehobene portugiesische Küche)
Unser Roadtrip durch Portugal
Ausflüge rund um Guimarães
Wenn du mehrere Tage in Guimaraes verbringst, lohnt es sich einen Blick auf mögliche Ausflüge in der Umgebung zu werfen.
Porto
Solltest du nicht bereits aus Porto kommen oder noch nach Porto reisen, musst du die charmante Stadt an der Mündung des Rio Douro unbedingt auf deinen Reiseplan setzen.
Braga
Mit dem Auto oder Bus nur knappe 20 Kilometer entfernt, lohnt sich ein Besuch in der Stadt, die selbst für Portugal eine enorm hohe Dichte an Kirchen hat. Hier findest du unseren Reisebericht zu Braga.
Viana do Castelo
Viana do Castelo ist zu Zeiten des Kabeljaufangs zu enormem Reichtum gekommen, was du heute noch in der Stadt spürst. Speziell mit einem (Miet-)wagen solltest du mal einen Abstecher nach hier machen.
Nationalpark Peneda-Gerês
Atemberaubende Natur an der Grenze zu Spanien findest du im Nationalpark Peneda-Gerês. Da die Anreise und die Fortbewegung im Park mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz einfach, empfehle ich dir entweder mit dem Auto dorthin zu fahren oder dich einer organisierten Tour anzuschließen.
Anzeige
Lohnt sich ein Besuch von Guimaraes?
Ein Besuch des geschichtsträchtigen Guimarães gehört für mich bei einer Reise nach Nordportugal einfach dazu. Die Stadt ist gut angebunden, so dass du nicht lange unterwegs bist und auch problemlos zu deinem nächsten Ziel weiterreisen kannst.
Die pittoreske Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und den einladenden Plätzen wäre alleine schon einen Abstecher nach Guimaraes wert, aber da gibt es ja noch das Castelo und den Herzogspalast, die du beide auch von innen besichtigen kannst.
Und wenn dir das nocht nicht reicht, kannst du noch mit der Gondel auf den Serra da Penha fahren und den dortigen Park mit seinen Annehmlichkeiten und den schönen Aussichten über Guimarães genießen.
Unsere Reiseberichte über Portugal
Zur optimalen Reisevorbereitung haben wir jede Menge Reiseführer über Portugal geschrieben. Die nachfolgenden möchten wir dir gerne kurz vorstellen:
- Portugal mit dem Mietwagen: Wir haben uns in Porto sowie an der Algarve einen Mietwagen ausgeliehen. Das sind unsere Erfahrungen und besten Tipps.
- Portugal auf eigene Faust: In diesem Artikel findest du alle Orte inklusive Route, die wir in Portugal besucht haben.
- Unsere Kosten in Portugal: Auf den Cent genau verraten wir unsere Reiseausgaben in Portugal.
- Lissabon Reisebericht: Lies unseren Artikel und bereite dich damit auf deinen eigenen Trip vor.
- Porto Guide: Für uns ist Porto eine spannende Stadt, die auf keiner Rundreise durch Portugal fehlen sollte.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 spannende Ziele für 2025 vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️