Willkommen im Mittelalter! In Montblanc in Spanien, Katalonien, wirst du direkt ins Mittelalter zurückversetzt. Die Stadt mit etwas mehr als 7.000 Einwohner:innen hat einen sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern, der von der am besten erhaltenen Stadtmauer in ganz Katalonien geschützt wird.

Doch statt aufgrund dieser Geschichte in Kitsch zu verfallen, hat sich Montblanc noch ein authentisches Flair erhalten und innerhalb der Mauern herrscht richtig Trubel. Was es alles in Montblanc zu entdecken gibt und ob sich eine Reise hierhin lohnt, verraten wir dir in diesem Reisebericht.
Schon seit sie denken kann reist Marie regelmäßig nach Spanien. Besonders das vielseitige Katalonien hat sie intensiv kennengelernt. Zuletzt bei einem einmonatigen Roadtrip. Ihre besten Tipps und Erfahrungen für eine Reise nach Montblanc teilt sie hier mit dir. Mehr über Marie >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Montblanc kurz und knackig
- In Montblanc findest du eine wunderschöne mittelalterliche Altstadt und ganz viele Drachen.
- Die besten Sehenswürdigkeiten: Stadtmauer von Montblanc, Kirche Santa María la Mayor, Plaça Major, Altstadt von Montblanc, Museu del Pessebre de Catalunya
- Geheimtipp: Vom Mirador de Santa Bàrbara hast du kostenlos einen wunderschönen Blick über die Stadt und stehst inmitten der Überreste eines Kastells und einer iberischen Siedlung. Einfach einmalig!
- Unterkunftstipp: Hauzify I Apartaments Montblanc
- Restauranttipp: Cúmul
Kurze Geschichte von Montblanc
Die Geschichte von Montblanc reicht bis in die Jungsteinzeit zurück. Wir wollen dir hier nur einen kurzen Überblick über spannende Episoden der Stadtgeschichte geben. Neben Funden aus der Jungsteinzeit in und um Montblanc sind die ersten Befestigungen innerhalb des Stadtgebiets auf dem Pla de Santa Bàrbara auf das 4. bis 2. Jahrhundert vor Christus datiert worden. Reste der iberischen Siedlung kannst du heute noch kostenlos bestaunen.
An seinem heutigen Standort wurde die Stadt 1163 gegründet und wuchs rasch zu einer beachtlichgen Größe heran. Auch dank einiger besonderer Stadtrechte. Im 14. Jahrhundert war Montblanc sogar die siebtgrößte Stadt Kataloniens.
Doch Missernten, Seuchen und zahlreiche Kriege führten im Anschluss zu einem Niedergang der Stadt in wessen Zuge auch zahlreiche bedeutende Bauwerke zerstört oder zumindest ziemlich ramponiert wurden.
Seit etwa Mitte des 20. Jahrhunderts beginnt in Montblanc wieder ein langsamer Aufschwung und auch touristisch wird die Stadt immer beliebter.
Sehenswürdigkeiten in Montblanc
Trotz der beschaulichen Größe bietet Montblanc einige Sehenswürdigkeiten.
Stadtmauer von Montblanc
- Eintritt: 3 Euro, 1,50 ermäßigt, Kinder unter 13 Jahren kostenlos
- Öffnungszeiten: 11. Juli - 11. September: Mo: 11 - 14 Uhr; Di: geschlossen; Mi - Sa: 11 - 14 Uhr & 17 - 20 Uhr; So & Feiertage: 10 - 14 Uhr / Ab 12. September: Mo: 10 - 14 Uhr; Di: geschlossen; Mi - Sa: 10 - 14 Uhr & 16 - 18 Uhr; So & Feiertage: 10 - 14 Uhr
Eines der Highlights von Montblanc ist natürlich die sehr gut erhaltene Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert. Die Mauer ist 1.500 Meter lang und kann noch heute besichtigt werden. Ursprünglich hatte sie über 30 Türme von welchen heute noch 25 sichtbar sind. Vier der ursprünglichen Stadttore sind ebenfalls erhalten geblieben.
Portal de Sant Jordi
Das Portal de Sant Jordi ist das am besten erhaltene Stadttor in Montblanc. Hier soll der Legende nach Sant Jordi den Drachen getötet haben (dazu später mehr). Die Handläufe sowie ein Mosaik im Inneren des Tors erinnern an diese Legende.
Neben dem Sant Jordi Stadttor gibt es heute noch folgende Tore:
- Stadttor Bové
- Stadttor Sant Antoní
- Stadttor Sant Frances
- Stadttor Castlà
Kleiner Exkurs: Die Legende von Sant Jordi und dem Drachen
Von der Legende von Sant Jordi gibt es verschiedenste Versionen. Die populärste unter ihnen besagt, dass es in der Stadt Montblanc einen furchterregenden Drachen gab, der die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte. Um diesen milde zu stimmen, entschieden die Bewohner:innen von Montblanc jeden Tag dem Drachen einen Menschen zu opfern, der per Los ausgewählt wurde.
Eines Tages fiel das Los auf die Tochter des Königs. Doch gerade als der Drache sie schnappen wollte, erschien der edle Ritter Sant Jordi, der den Drachen tötete und so die Prinzessin rettete. Dort, wo das Blut des Drachen auf den Boden tropfte, wuchs ein Rosenbusch.
Noch heute werden in Katalonien am Sant Jordi Tag, dem 23. April, Rosen an die Liebsten verteilt und die Städte geschmückt. So zieren die Casa Batlló in Barcelona beispielsweise prächtige Rosen rundum den Sant Jordi Tag. Sant Jordi ist heute der Schutzheilige Kataloniens und der Tag wird in Montblanc, aber auch in anderen Orten Kataloniens sehr groß gefeiert.
Kirche Santa María la Mayor
- Eintritt: Kirche: 1 Euro; Turm: 2 Euro
- Öffnungszeiten: Mo - Sa: 11 - 13 Uhr & 16 - 18 Uhr; So & Feiertage: 12 - 13:30 Uhr & 14 - 18 Uhr
Die größte Kirche von Montblanc ist die Kirche Santa Maria, die hoch oben über der Stadt thront. Ursprünglich wurde sie im 14. Jahrhundert im Stil der Gotik erbaut, wurde jedoch zerstört und im Barockstil des 17. Jahrhunderts wieder neu aufgebaut. Du kannst sowohl das Innere der Kirche besichtigen, als auch den Glockenturm für einen wunderschönen Blick über Montsant.
Antic Hospital de Santa Magdalena
- Eintritt: Kostenlos
- Öffnungszeiten: Oktober - Mai: Mo - Do: 9 - 14 Uhr & 15:30 - 18 Uhr; Fr: 9 - 14 Uhr / Juni - September: Mo - Fr: 9 - 14 Uhr
Etwas außerhalb der Altstadt findest du das historische Krankenhaus Santa Magdalena mit Kirche. Die Kirche stammt aus dem 14. Jahrhundert, die restlichen Strukturen aus dem 15.-16. Jahrhundert. Besonders schön ist der hübsche Kreuzgang. Im Laufe der Geschichte war das Krankenhaus nicht nur ein Krankenhaus, sondern auch eine Schule und eine Textilfabrik.
Pont Vell • Alte Brücke von Montblanc
Nicht nur aus dem Mittelalert stammen die Sehenswürdigkeiten in Montblanc. Manche haben auch römischen Urpsprung. Dazu gehört die Pont Vell, die alte Brücke, die du neben dem Antic Hospital findest. Was heute von der Brücke übrig ist, wurde jedoch im 12. Jahrhundert wieder aufgebaut.
Castell de Montblanc und Mirador de Santa Bàrbara
Für einen fantastischen Blick über Montblanc, der komplett gratis ist, solltest du dich noch etwas weiter den Berg hinauf wagen. Ganz oben findest du die Ruinen einer Burg sowie Überreste einer iberischen Siedlung. Beides kannst du kostenlos besichtigen und hast von hier oben einen wunderschönen Rundumblick.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Església de Sant Miquel
- Das Innere der Kirche kann nur im Rahmen einer geführten Toru besichtigt werden.
Als Montblanc wuchs, wurde die Santa Maria Kirche irgendwann zu Klein und die Sant Miquel Kirche erbaut. Hier findest du einen Mix aus verschiedenen architektonischen Epochen wie eine romanische Fassade und ein gotisches Inneres.
Convent de Sant Francesc
- Der Konvent kann nur von außen besucht werden.
Der Bau des Konvents begann bereit im 13. Jahrhundert außerhalb der Stadtmauern von Montblanc. Einst war es ein bedeutender Ort des Lernens, verlor aber im Laufe der Geschichte seine Bedeutung und wurde dem Verfall und Plünderungen überlassen. Zwischenzeitlich wurde hier auch Wein und Spirituosen produziert und heute befindest sich wieder ein Kulturzentrum im Konvent.
Das Gebäude kannst du außerhalb von Veranstaltungen leider nur von außen besichtigen, aber es ist ganz hübsch anzusehen. Vom Platz davor hast du zudem einen schönen Blick auf die Befestigung von Montblanc.
Plaça Major • Hauptplatz von Montblanc
Einer der schönsten Plätze in Montblanc ist der Plaça Major, der zentrale Platz der Stadt. Rundum den Platz findest du einige spannende Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Restaurants und Cafés. Gerade in den Abendstunden ist der Plaça Major herrlich belebt und der optimale Platz, um etwas vom Leben in Montblanc mitzubekommen. Einige herausragende Gebäude am Platz stelle ich dir hier kurz vor:
Rathaus von Montblanc • Ayuntamiento de Montblanc
Am Plaça Mayor findest du das Rathaus von Montblanc in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, welches 2001 aufwendig restauriert wurde. Du kannst das Rathaus nur von außen besichtigen.
Anzeige
Casa Desclergue
Mit ihren Torbögen wird dir die Casa Desclergue bestimmt ins Auge springen. Das Haus stammt aus dem 16. Jahrhundert und war die Stadtresidenz der Familie Desclergue.
Im 19. Jahrhundert war hier ein Café untergebracht, verfiel jedoch im Laufe der Zeit mehr und mehr und wurde schließlich wieder aufgebaut. Heute befindet sich im Haus der Hauptsitz der BBVA Bank in Montblanc. Daher kannst du das Haus auch nur von außen bestaunen.
Ebenfalls sehenswert am Plaça Major ist die Casa Cartanyà.
Carrer Major • Hauptstraße in der Altstadt von Montblanc
Vom Portal de Sant Antoni bis zum Portal de Sant Francesc ziegt sich die Carrer Major, die Hauptstraße von Montblanc einmal durch die Altstadt. Doe Straße ist autofrei und du findest hier zahlreiche Geschäfte und Restaurants, die teilweise auf eine lange Tradition zurückblicken.
Besonders, wenn du auf Brot und süße Leckereien stehst, wirst du hier fündig. Besonders lecker sind Forn de Pa Joan und die Pastisseria Confiteria Viñas.
Palau Reial
Einst eines der bedeutendsten Gebäude in Montblanc ist der Palau Reial, der königliche Palast. Er stammt aus dem 13. und 14. Jahrhundert und ging Ende des Mittelalters in Privatbesitz über. Daher kannst du das Gebäude heute nur von außen besichtigen.
Calle dels Jueus • Schöne Straße in Montblanc
Eine der schönsten Straßen in Montblanc ist die Calle dels Jueus mit einem schönen Steinbogen. Der Name lässt bereits darauf schließen, dass sich hier das jüdische Viertel von Montblanc befunden hatte. Etwa 60 Familien lebten in dem Viertel. Ende des 15. Jahrhunderts flohen die meisten Familien vor der Inquisition und zunehmenden Plünderungen nach Menorca.
Museu del Pessebre de Catalunya
- Eintritt: 4 Euro; ermäßigt: 3 Euro
- Öffnungszeiten: Sa: 10 - 14 Uhr & 17 - 19 Uhr; So: 11 - 14 Uhr; Werktags nur unter Voranmeldung unter: 660 763 645
Von unserem Gastgeber in der Unterkunft wurde uns ein Besuch des Museu del Pessebre sehr ans Herz gelegt. Im Musem kannst du verschiedene Krippen bestaunen und mehr über die Tradition des Pessebre in Katalonien erfahren. Mehr als 18.000 Skulpturen findest du im Museum und auch von außen ist die geschmückte Fassade sehr ansprechend.
Catedral de Vi • Weinkathedrale in Montblanc
Außerhalb der mittelalterlichen Stadtmauer findest du die Catedral de Vi. Wie auch in anderen Städten Kataloniens hat sich im 20. Jahrhundert in Montblanc eine Weinkooperative gebildet, die Wein aus der Region herstellt und vertreibt. Und ebenfalls wie in zahlreichen Städten Kataloniens ist die Weinkathedrale im Stil des Modernisme erbaut worden. In Montblanc wurde sie vom Architekten Cèsar Martinell entworfen.
Unsere Katalonien Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere persönliche Karte mit allen Katalonien Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Katalonien Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Feste in Montblanc
In Montblanc finden über das Jahr verteilt verschiedene spannende Feste und Messen statt. Zwei besonders spannende Events wollen wir dir hier näher vorstellen.
Setmana Medieval • Mittelalterwoche in Montblanc
Das größte Spektakel in Montblanc ist die Setmana Medieval, die Mittelalterwoche, die meist in den zwei Wochen rundum den Sant Jordi Tag stattfinden. Kein Wunder, dass Sant Jordi an dem Ort, wo sich die Legende zugetragen hat, besonders prächtig gefeiert wird.
Zu der Zeit wird die ganze Stadt prächtig mittelalterlich geschmückt. Zahlreiche Häuser und Gassen ziert eines der Wappen der edelsten Familien Montblancs. Es finden zudem ein Mittelaltermarkt sowie verschiedene Darbietungen statt wie die Nachstellung der Legende oder ein Turnier.
Besonders rundum die Setmana Medieval kann es ganz schön voll in Montblanc werden und du solltest dir unbedingt ein Zimmer vorher sichern. Auf der Seite findest du weitere Informationen (leider nur auf Katalan und Spanisch) und kannst dir auch das Programm der Mittelalterwochen ansehen oder Tickets für die Spektakel kaufen.
Brickània Festival • Lego Festival in Montblanc
Seit 2015 wird das Lego Festival, das Bickània Festival, in Montblanc veranstaltet. Bei diesem besonderen Event Bei dem Festival kannst du verschiedene Legowelten bestaunen, selbst Lego bauen oder erwerben. Das Festival findet meist Mitte Juni statt.
Unterkünfte in Montblanc
Montblanc ist nicht wirklich groß, sodass du von den meisten Unterkünften in Innenstadtnähe das Städtchen entspannt erkunden kannst. Besonders zu den Events, wie der Setmana Medieval, solltest du dir frühzeitig ein Zimmer sichern.
Fonda Bohemia Riuot: Wir schliefen in der Fonda Bohemia Riuot. Das Hotel liegt super zentral in der Altstadt und auch ein kostenloser öffentlicher Parkplatz ist nicht weit. Das Preis-Leistungsverhältnis ist top. Die Zimmer sind individuell eingerichtet und es gibt auch kleine Studios mit Küchenzeile. Allerdings ist das Hotel schon etwas in die Jahre gekommen, sodass wir beim nächsten Mal oder falls wir länger in Montblanc bleiben würden, eher eine der folgenden Unterkünfte wählen würden.
Hauzify I Apartaments Montblanc: Direkt an der Altstadt findest du hier eine hübsche und geräumige Ferienwohnung. Du hast reichlich Platz und die Wohnung. Die Wohnung befindet sich in einem alten Stadthaus, ist Innen jedoch sehr modern und hübsch eingerichtet.
La terrasseta: Der Name dieser schönen Ferienwohnung verrät schon das Highlight: Die schöne und große Terrasse. Auch hier bist du zu Fuß schnell in der Altstadt von Montblanc, bekommst eine geräumige und super ausgestattete Ferienwohnung und sogar einen kleinen Pool. Besonders für Familien oder größere Gruppen ist La terrasseta eine gute Wahl, denn es gibt drei Schlafzimmer mit Platz für bis zu sechs Menschen.
Restaurants in Montblanc
In Montblanc gibt es zahlreiche Restaurants, wo du typische Leckereien der Region probieren kannst. Zwei Restaurants wollen wir dir besonders hervorheben. Am besten solltest du hier jedoch reservieren.
Cúmul
Das Cúmul ist ein Restaurant in einer ehemaligen Apotheke. Nicht nur das Ambiente ist besonders, sondern auch das Essen. Hier wird auf sehr hohem Niveau gekocht und auf der Karte findest du Klassiker neben überraschenden Kombinationen. Auch im Cúmul gibt es ein Mittagsmenü, welches sich besonders lohnt. Die Preise sind etwas gehobener, aber der Qualität durchaus angemessen.
Restaurant Cal Magret
Eines der besten und beliebtesten Restaurants ist das Cal Magret. Hier bekommst du Leckereien aus der katalanischen Küche zu guten Preisen und in üppigen Portionen. Besonders mittags lohnt sich das Menü sehr. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du lieber reservieren.
Du interessierst dich für die Küche Kataloniens?
Ausflugsziele in der Nähe von Montblanc
Rundum Montblanc findest du noch weitere spannende Orte in Katalonien. Ein paar unserer Highlights stellen wir dir hier vor.
Poblet und Vallbona de les Monges
In unmittelbarer Nähe zu Montblanc findest du gleich zwei beeindruckende Klöster der Zisterzienser. Besonders beeindruckend ist das Kloster von Poblet, welches UNESCO Weltkulturerbe ist. Beide Klöster sind Teil der Ruta del Cister zu welcher auch noch das Kloster Santes Creus gehört.
Anzeige
Pennelles und Ivars d’Urgell • Kataloniens Streetart Dörfer
Wenn du Streetart liebst, dann solltest du die beiden Dörfer Pennelles und Ivars d’Urgell besuchen. Die Dörfer sind noch echte Geheimtipps in Katalonien. Hier findest du zahlreiche riesige Streetartkunstwerke. In Pennelles ist fast jedes Haus irgendwie bemalt und in Ivars d’Urgell kannst du verschiedenste Vögel der Region an den Hausfassaden bestaunen.
Lleida
Lleida ist ebenfalls noch ein eher unbekanntes Reiseziel, aber dafür umso spannender. Du erreichst die Stadt sowohl per Auto als auch per Zug in unter einer Stunde von Montblanc aus. Neben der beeindruckenden Kathedrale auf dem Stadtberg findest du in der Altstadt noch weitere spannende Sehenswürdigkeiten. Lies in unserem Lleida Guide all unsere Tipps.
Reus
Reus ist eine unserer liebsten Städte in Katalonien. Hier findest du einen coolen Mix aus beeindruckender Architektur, lebendigem Stadtleben und sehr guten Restaurants. Warum du unbedingt einmal nach Reus solltest, verraten wir dir in unserem Reus Reisebericht. Von Montblanc kommst du per Zug oder Auto in einer guten halben Stunde nach Reus. In Reus findest du zudem auch einen internationalen Flughafen.
Priorat
Das Priorat ist bekannt für seine herausragenden Weine. Doch nicht nur das! Im Priorat warten malerische Dörfer und beeindruckende Naturparks darauf entdeckt zu werden. Lies mehr über die Highlights des Priroats in unserem Reisebericht.
Tarragona
Tarragona liegt malerisch an der Costa Dorada und steckt voller Geschichte. In der Stadt findest du römische Bauten neben lauschigen Plätzen. Uns hat die Stadt wahnsinnig gut gefallen und in der nahen und nächsten Umgebung haben wir einige der schönsten Strände Spaniens entdeckt. Hier kommst du zu unserem Tarragona Reisebericht mit allen Tipps.
Guimerà
Das Dörfchen Guimerà ist ebenfalls ein mittelalterliches Dorf und sehr malerisch. Von Montblanc erreichst du Guimerà in einer halben Stunde per Auto.
Wenn du auf der Suche nach noch mehr schönen Orte in Katalonien bist, dann findest du hier einige der interessantesten Ort ein Katalonien für deinen Urlaub.
Anreise: So kommst du nach Montblanc
Wir sind mit dem Auto nach Montblanc angereist, was einfach und unkompliziert ist. Besonders, wenn du weitere Orte im Inland von Katalonien erkunden möchtest, lohnt sich ein Auto, da nicht alle so gut wie Montblanc auch per Öffis zu erreichen sind.
Wenn du ein Auto mieten möchtest, dann können wir dir das Vergleichsportal Billiger Mietwagen empfehlen. Hier haben wir schon oft Autos für unsere Roadtrips in den verschiedensten Ländern gebucht und waren immer sehr zufrieden.
Wir würden dir empfehlen dein Auto außerhalb der Stadtmauer von Montblanc zu parken, da es im Inneren sehr eng wird. Kostenlos parken kannst du bei dieser Adresse: Muralla de Sant Jordi, 32, 43400 Montblanc, Tarragona. Hier findest du einen recht großen kostenlosen Parkplatz direkt an der Stadtmauer.
Der nächstgelegene internationale Flughafen ist in Reus oder alternativ in Barcelona.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Montblanc
Montblanc besitzt einen Bahnhof vor den Toren der Altstadt, der zwar etwas in die Jahre gekommen ist, aber noch angefahren wird. Die meisten Tickets werden nicht online, sondern nur an den Bahnstationen verkauft.
Eine Alternative könnte zudem BlablaCar sein. Bei Omio kannst du beispielsweise Reiseoptionen checken. Hier lohnt sich auch immer ein Preisvergleich.
Typische Routen und deren Dauer per Zug sind:
Anzeige
Lohnt sich eine Reise nach Montblanc?
Wir kannten Montblanc vor unseres Roadtrips durch Katalonien gar nicht und waren umso überraschter von der charmanten Stadt. Wandelst du durch die Gassen fühlst du dich wie ins Mittelalter versetzt.
Wir waren kurz vor der Setmana Medieval in Montblanc und überall wurde die Stadt schon geschmückt. Du erreichst Montblanc entspannt von den meisten größeren Städten in Katalonien per Bahn und kannst hierhin auch leicht einen Tagesausflug unternehmen. Montblanc ist unser Reisetipp für alle, die auch mal die ausgetretenen Pfade verlassen wollen.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Reisetipps für Katalonien
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Katalonien
