Wenn du auf Geschichte stehst, bist du in Tarragona in Spanien goldrichtig. Über die Stadt verteilt findest du sehr gut erhaltene Ruinen aus der Zeit des Römischen Reiches.
Dadurch hebt sich die Stadt von den anderen Orten der Costa Dorada etwas ab, obwohl du auch in Tarragona und Umgebung kilometerlange Sandstrände zum Baden und Entspannen findest.
Uns hat Tarragona mega gut gefallen, denn neben den spannenden Sehenswürdigkeiten und der Lage am Mittelmeer bietet die Stadt auch sehr gute Restaurants und einen entspannten Vibe.
In unserem Reisebericht stellen wir dir die besten Sehenswürdigkeiten in Tarragona vor und geben dir einen Überblick über die schönsten Strände. Außerdem gibt es Tipps zur Anreise, Unterkünften, Restaurants und den beliebtesten Ausflugszielen. Los gehts!
Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Tarragona kurz und knackig
- Tarragona ist bekannt für seine zahlreichen Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Römer. Zudem gibt es viele traumhafte Strände in und um Tarragona.
- Die besten Sehenswürdigkeiten: Balcó del Mediterrani, Kathedrale, Römischer Zirkus
- Geheimtipp: Im CreeA bekommst du vegane & nachhaltige Mittagsmenus zu einem fairen Preis.
- Unterkunftstipp: Das Pigal ist eine der besten Optionen mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis in Tarragona.
- Restauranttipp: Im Arlemar gibt es katalanische Klassiker zu ausgezeichneten Preisen im Menu.
Etwas Geschichte und ein paar Fakten über Tarragona (Spanien)
Tarragona in Spanien ist eine Stadt an der Costa Dorada. Sie ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz in Katalonien und blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Vermutlich wurde Tarragona schon im 5. Jahrhundert vor Christus besiedelt, ehe es dann im 3. Jahrhundert vor Christus durch die Römer:innen erobert wurde und zu dieser Zeit den Namen Tarraco trug. Daher findest du auch noch heute zahlreiche römische Bauten in der Stadt.
In den ersten beiden Jahrhunderten nach Christus ging es Tarraco wirtschaftlich besonders gut, bis langsam Schwierigkeiten auftraten und nach dem Untergang des Römischen Reiches die Westgoten die Stadt besetzten.
Im 8. Jahrhundert wurde die Stadt schließlich von den Mauren erobert, ehe Tarragona dann im 12. Jahrhundert der Hauptsitz der Kirche von Katalonien wurde.
Heutzutage ist vor allem der Hafen von Tarragona einer der Hauptarbeitgeber neben der starken Chemiebranche in der Stadt.
Die 20 besten Sehenswürdigkeiten in Tarragona
Viele der Sehenswürdigkeiten von Tarragona findest du in der Altstadt. Nachfolgend stellen wir dir die besten 20 Sehenswürdigkeiten in Tarragona vor.
Anzeige
Kathedrale von Tarragona
Die Kathedrale von Tarragona liegt im Norden der Altstadt an einem der höchsten Punkte der Stadt. Schon das beeindruckende Eingangsportal der Kathedrale im frühgotischen Stil macht Lust auf eine Besichtigung.
Um die Kathedrale zu betreten, musst du einen Eintrittspreis von 5 Euro entrichten. Dies kannst du ganz einfach vor Ort machen. Alternativ kannst du dir auch ein Ticket bei Getyourguide mit deutschem Audioguide für 7 Euro kaufen.
Die Kathedrale ist von innen wirklich imposant und bietet neben einer riesigen Orgel auch zahlreiche Kapellen, die bis ins 18. Jahrhundert nach und nach errichtet wurden. Das Highlight für uns war allerdings der schöne Kreuzgang mit dem umschlossenen Garten.
Balcó del Mediterrani (unsere liebste Sehenswürdigkeit in Tarragona)
Richtig gut gefallen hat uns auch der Balkon zum Mittelmeer in Tarragona. Du blickst in einer Höhe von circa 30 Meter über das Mittelmeer, die nahegelegenen Strände sowie den Hafen von Tarragona. Das Eisengelände des Balkons solltest du besser berühren, denn die Menschen in Katalonien glauben, dass dies Glück bringt.
Wir fanden die Aussicht wirklich fantastisch, aber um richtig gute Bilder zu machen, solltest du etwas den Stand der Sonne beachten, damit du nicht so viel Gegenlicht hast. Wir waren einmal am Vormittag dort und fanden die Lichtverhältnisse zum Fotografieren schwierig. Im frühen Nachmittag fanden wir es dann an einem anderen Tag besser.
Die Rambla Nova
Die Rambla Nova führt vom Balcó del Mediterrani in nordwestlicher Richtung weg. Es lohnt sich total, auf der schönen Allee mal eine Runde zu flanieren und die beeindruckenden Gebäude links und rechts zu bestaunen.
Außerdem befinden sich auf der Rambla Nova zahlreiche Monumente und Brunnen, von denen wir dir das bedeutendste nachfolgend vorstellen.
Monument als Castellers
Tarragona ist die Stadt der Menschentürme (Castells). Noch heute wird diese jahrhundertealte Tradition von mehreren Vereinen in der Stadt am Leben erhalten. Dabei arbeiten teils mehr als 200 Leute zusammen, um einen Turm aus Menschen bis zu 9 Etagen hoch zu bauen.
Das Monument als Castellers ist eine Hommage an diese verbindende Tradition mit erstaunlichen Details. Insgesamt kannst du 222 Menschen sehen und darunter sind sogar Pablo Picasso und Antoni Gaudí zu erblicken.
Der Markt von Tarragona
Der Markt von Tarragona ist ein guter Ort für einen günstigen Mittagssnack in authentischer Atmosphäre. Vor der Markthalle sind zudem oft einige Stände aufgebaut, an denen du Allerlei von Klamotten bis hin zu Obst und Gemüse kaufen kannst.
Übrigens gibt es im Keller des Marktes einen Supermarkt und auch eine öffentliche kostenlose Toilette, die in spanischen Städten nicht immer ganz leicht zu finden ist und bei unseren Besuchen auch stets sauber war.
Römisches Amphitheater von Tarragona (Spanien)
Das ehemalige Amphitheater liegt szenisch am Hang mit Blick auf das Mittelmeer. Von weiter oben hast du einen schönen Blick auf das Amphitheater und kannst auch tolle Fotos machen.
Uns hat das Amphitheater in Tarragona nicht so mega überzeugt, da wir schon deutlich besser erhaltene wie beispielsweise in Nîmes gesehen haben. Möglicherweise lag das aber auch an den diversen Schulklassen, die das Amphitheater mit uns besucht haben und eine entspannte Besichtigung für uns etwas erschwerten.
Übrigens kostet der einzelne Eintritt 5 Euro. Wir haben uns allerdings ein Kombiticket für 15 Euro pro Person gekauft und konnten noch folgende Sehenswürdigkeiten besichtigen:
– Römischer Zirkus mit Torre de Pretorio
– Alte Stadtmauer
– Casa Museu Castellarnau
– Casa Canals
– Forum de Tarraco
– Frühchristlicher Friedhof
– Archäologisches Museum
Anzeige
Römischer Zirkus
Der römische Zirkks von Tarragona wurde hauptsächlich für Pferderennen genutzt. Vor allem die Katakomben und Bauten zur Stützung der Tribünen sind noch gut erhalten und du kannst diese besichtigen.
Der Zirkus wurde zur Hochzeit der Stadt im 1. Jahrhundert nach Christus erbaut und hatte ein Fassungsvermögen bis zu 23.000 Menschen. Die schieren Ausmaße kannst du dir heute nur noch vorstellen, wenn du vor allem die unterirdischen erhaltenen Bauten besichtigst.
Torre de Pretorio
Wenn du den Römischen Zirkus besichtigst, kannst du zum Schluss auch noch den Torre de Pretorio besteigen. Von oben hast du eine tolle Aussicht über Tarragona.
Alte römische Stadtmauer
Die alte römische Stadtmauer umschließt die Altstadt von Tarragona und du kannst sie ebenfalls mit dem oben erwähnten Kombiticket besichtigen. Für einen Einzeleintritt zahlst du 5 Euro. Wir waren nicht so begeistert von der Stadtmauer und hatten uns zum Beispiel schönere Ausblicke auf die Altstadt von Tarragona erhofft.
Plaça de la Font
Nicht weit vom ehemaligen römischen Zirkus findest du den weitläufigen Plaça de la Font. Es handelt sich um den Hauptplatz von Tarragona, an dem du zahlreiche Restaurants und Bars findest. Auch abends ist hier immer einiges los.
Tarraco Arena
Die Tarraco Arena ist eine Veranstaltungsstätte mit einem Fassungsvermögen von 10.800 Menschen. Hier finden Konzerte, Shows oder auch Sportveranstaltungen statt. Wenn du in der Stadt bist und einen Überblick über das Programm brauchst, solltest du mal einen Blick auf diese Seite werfen.
Casa Museu Castellarnau
Richtig überwältigt hat uns dieses reichverzierte Haus in der Altstadt von Tarragona. Im Vorfeld hatten wir gar nichts davon gehört und sind nur vorbeigegangen, da der Eintritt in unserem Kombiticket enthalten war.
Die Casa Castellarnau wurde im 15. Jahrhundert erbaut und beheimatete bis ins 19. Jahrhundert hinein einige der einflussreichsten Familien in Tarragona. Besonders beeindruckt hat uns der riesige Aufenthaltsraum auf der ersten Etage mit reich verzierter Decke und gleich mehreren Kronleuchtern.
Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.
Casa Canals
Ebenfalls im Kombiticket inkludiert ist die Casa Canals, die aus der gleichen Zeit wie die Casa Castellernau stammt. Zwar ist sie nicht ganz so beeindruckend, aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Der größte Teil der Ausstattung der Casa Canals stammt noch aus dem 19 Jahrhundert.
Plaça dels Sedassos
Die Plaça dels Sedassos haben wir eher durch Zufall in der Altstadt von Tarragona entdeckt, aber waren sofort hin und weg von der detailreichen Wandmalerei und haben einen längeren Stopp für Fotos und Videos eingelegt.
Casa Francesc Güell
Die Casa Francesc Güell ist ein gut erhaltenes modernistisches Gebäude in Tarragona auf der Rambla Nova. Wenn du vom Balcó del Mediterrani Richtung Nordwesten gehst, siehst du die Casa auf der rechten Seite.
Plaça del Rei
Den Plaça del Rei findest du in der Nähe des Torre de Pretorio und der Name bedeutet übersetzt „Platz des Königs“, da hier ab dem 15. Jahrhundert das sogenannte „Castell del Rei“ zu finden war, in dem die katalanischen Könige residierten.
Historisches Modell von Tarraco
Ein Modell des alten römischen Tarraco im Maßstab 1:500 findest du am Plaça del Pallol. Es ist eine gute Gelegenheit, um zu verstehen, wie groß und bedeutend Tarraco zu seiner Blüte im Römischen Reich war.
Anzeige
Plaça del Forum
Auf diesem Platz kannst du heute noch Überreste des ehemaligen Provinzforums in der Altstadt von Tarragona entdecken.
Fischerviertel El Serrallo
Ein Besuch in Tarragona ist nicht komplett, wenn du nicht auch eine Runde durch das ehemalige Fischer- und Hafenviertel El Serrallo schlenderst.
Die pastellfarbenen Häuser geben ein gutes Fotomotiv ab und du kannst nach einem Tag voller Sightseeing in einem der zahlreichen Restaurants leckeren Fisch essen
Romulus und Remus in Tarragona (Spanien)
Eine Statue der beiden Gründer von Rom, Romulus und Remus, findest du auch in Tarragona. Das Monument zeigt die beiden, wie sie von einer Wölfin gesäugt werden.
Die Strände von Tarragona
Auch wenn Tarragona eher als ehemalige römische Stadt bekannt ist, so findest du doch zahlreiche schöne Strände in Tarragona und Umgebung.
Eine Liste mit den 12 schönsten Stränden haben wir für dich zusammengestellt:
- Platja del Miracle
- Platja Arrabassada
- Platja Savinosa
- Platja dels Capellans
- Platja Llarga
- Platja de l’Arboçar
- Platja de la Roca Plana
- Platja de la Mora
- Cala Jovera
- Platja de Tamarit
- Platja de Altafulla
- Platja de Canyadell
Bald findest du bei uns einen ausführlichen Artikel, in dem wir dir die oben genannten Strände detailliert vorstellen.
Anreise nach Tarragona in Spanien
Tarragona liegt ein gutes Stück von Deutschland entfernt und daher möchten wir dir einen Überblick für deine Optionen der Anreise geben.
Mit dem Auto nach Tarragona
Je nachdem, aus welcher Ecke du in Deutschland kommst, kann die Anreise bis zu 2.000 Kilometer lang werden. Aus unserer Heimat Köln sind es circa 1.500 Kilometer.
Beachte, dass du weite Teile der Strecke auf französischen Mautstraßen zurücklegst. Dies ist recht teuer und du könntest alternativ Mautstraßen auf deiner Route vermeiden. Dadurch verlängert sich deine Fahrzeit allerdings locker um zwei bis drei Stunden.
Plane unterwegs am besten auch eine Übernachtung ein, da eine solch lange Strecke sehr kräftezehrend sein kann.
Mit der Bahn nach Tarragona
Alternativ kannst du auch einfach mit dem Zug nach Tarragona fahren. Wir haben aus unserer Heimat Köln gesucht und es gibt eine durchaus lohnende Verbindung. Von Köln bis Barcelona brauchst du circa 12 Stunden mit Umstieg und musst dann allerdings bis zum nächsten Tag warten, bis du einen Zug bis Tarragona nehmen kannst.
Hier kannst du nach Zügen bei der Deutschen Bahn schauen.
Mit dem Flugzeug nach Tarragona
Eine weitere Option ist die Anreise mit dem Flieger. Am einfachsten kannst du nach Barcelona fliegen.
Vom Flughafen in Barcelona kannst du dir dann entweder direkt ein Busticket holen oder sogar ein privates Shuttle. Hier findest du beide Optionen.
Unser Spartipp: Solltest du keinen geeigneten Flug über Barcelona finden, kannst du auch mal nach Reus suchen. Von Düsseldorf-Weeze wird dieser kleine Flughafen direkt angeflogen, der keine 15 Kilometer von Tarragona entfernt liegt.
Hier findest du Flüge von Deutschland nach Barcelona und unter diesem Link findest du die Flüge nach Reus.
Unterkünfte in Tarragona
Für deinen Aufenthalt in Tarragona haben wir dir schon mal ein paar der Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis herausgesucht.
Pigal | Eine der besten Budgetunterkünfte in Tarragona ist das Pigal. Ein einfaches Zweibettzimmer mit privatem Bad bekommst du ab circa 50 Euro.
Apartamento 3 en la muralla romana | Ein kleines Apartment ausgestattet mit allem, das du bei deinem Aufenthalt brauchst. Es gibt ein Rooftop mit einer tollen Aussicht über die Altstadt und der Preis pro Übernachtung beginnt bei 60 Euro.
Hostal 977 | Ein liebevoll eingerichtetes kleines Hotel in der Altstadt mit komfortablen Zimmern und schönen Gemeinschaftsbereichen.
Die besten Restaurants in Tarragona Spanien
Leckeres Essen gehört zu unseren Reisen einfach immer dazu und wir sind stets auf der Suche nach den besten Restaurants. Unsere Highlights stellen wir dir gerne vor.
CreeA | Das CreeA ist ein kleines Restaurant am Rande der Stadtmauer, das hauptsächlich regional und nachhaltig produzierte Zutaten verwendet. Die Preise für das Mittagsmenu waren fair und die Bedienung sehr nett und hilfsbereit.
Los Maños | Ein kleines Restaurant mit typischen regionalen Speisen zu guten Preisen. Das Los Maños liegt etwas außerhalb, aber du kannst in der Nähe gut kostenlos parken und auch dem Fischerviertel El Serrallo zu Fuß einen Besuch abstatten.
El Vergel Veggie Restaurant | Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um ein vegetarisches Restaurant mit ausgezeichneter Küche.
Arlemar | Im Arlemar bekommst du ein komplettes Mittagsmenu inklusive Brot und Wasser für 14 Euro pro Person. Zur Auswahl stehen verschiedene Klassiker der katalanischen Küche.
Eine witzige Anekdote zum Besuch des Arlemar: Die guten Preise haben sich auch unter anderen Deutschen herumgesprochen. Wir waren sehr hungrig unterwegs und waren um kurz nach 12 (laut Google die Öffnungszeit) schon im Laden. Dort teilte man uns mit, dass wir noch bis 13 Uhr warten müssen.
Also schlugen wir noch etwas Zeit tot und lungerten in einem circa 5 Minuten entfernten Park herum, in dem wir auch eine größere Familie aus Deutschland sahen. Diese stapften dann um 12:55 Uhr los und, welch Wunder, wir sahen sie wenige Minuten später im Arlemar wieder.
Ausflüge in der Nähe von Tarragona
Tarragona bietet eine Vielzahl von spannenden Ausflugszielen in der näheren Umgebung. Ein paar der Highlights stellen wir dir im Folgenden vor.
Aqüeducte de les Ferreres
Nur wenige Kilometer von Tarragona entfernt befindet sich das Aqüeducte de les Ferrers (= Pont del Diable). Das Aquädukt wurde vermutlich im ersten Jahrhundert nach Christus erbaut und hat das damalige Tarraco viele Jahre lang zuverlässig mit Wasser versorgt. Wir fanden das Aquädukt sehr cool, da wir man auch über die Brücke laufen darf.
Übrigens gibt es ähnlich wie mit dem Aachener Dom eine Legende, wie der Teufel beim Bau geholten hat. So soll das erste Aquädukt eingestürzt sein und der Teufel bot an, ein neues innerhalb von einem Tag zu errichten, wenn er die erste Seele erhält, die vom Aquädukt trinkt. Der Baumeister willigte ein, aber ließ als erstes einen Esel trinken, dem er dem Teufel dann anbot.
Tagesausflug nach Barcelona
Von Tarragona aus kannst du wunderbar einen Tagesausflug nach Barcelona unternehmen. Am besten nimmst du den Zug, der mehrere Dutzend Mal zwischen beiden Städten verkehrt. Hier kannst du nach Tickets suchen.
Damit du bestens für deinen Ausflug nach Barcelona vorbereitet bist, solltest du mal einen Blick auf unseren Reisebericht werfen und unsere besten Tipps für Barcelona nachlesen.
Gleitschirmfliegen über dem Mussara-Gebirge
Ein ganz besonderes Erlebnis ist zudem Paragliding. Wir sind schon mal in Kolumbien in den Genuss gekommen und können es dir sehr empfehlen, wenn du die Welt mal aus der Vogelperspektive sehen möchtest.
Hier findest du weitere Informationen zum Paragliding und kannst deinen Ausflug auch direkt buchen.
Anzeige
Besuche das charmante Salou
Keine 15 Kilometer von Tarragona entfernt findest du den Badeort Salou, der neben wunderschönen Stränden auch ein breites touristisches Programm bietet. Hier findest du (bald) unseren Reisebericht über Salou in Spanien.
Besonders beliebt ist das Freizeit-Resort PortAventura World, das gleich drei Freizeitparks beherbergt und das größte in ganz Europa ist. Es gibt verschiedene Ticketoptionen, von denen wir dir die beliebtesten im Banner verlinkt haben.
Anzeige
Besuche das ehemalige Fischerdorf Cambrils
Cambrils liegt nur ein paar Kilometer weiter weg als Salou und hat als ehemaliges Fischerdorf einen ganz besonderen Charme. Noch heute kannst du abends die Fischerboote einlaufen sehen und direkt im Hafen frischen Fisch kaufen.
Du kannst aber auch einfach in eines der ausgezeichneten Restaurants essen gehen oder die pittoreske kleine Altstadt besuchen. In unserem Guide über Cambrils findest du alle wichtigen Infos für deinen Ausflug.
Unser Fazit zu Tarragona Spanien
Wenn du an der Costa Dorada bist, solltest du unbedingt auch Tarragona besuchen. Die alte römische Stadt steht etwas im Kontrast zu den klassischen Badeorten und ist deswegen eine super Ergänzung zu einem Strandurlaub.
Aber auch Strände findest du in Tarragona und Umgebung zur Genüge. Die wirklichen Highlights sind aber die zahlreichen Hinterlassenschaften des Römischen Reichs, die du überall in der Stadt besuchen kannst.
Die häufigsten Fragen zu Tarragona in Spanien
Tarragona ist bekannt für die zahlreichen Hinterlassenschaften aus dem Römischen Reich. Du kannst zum Beispiel einen ehemaligen römischen Zirkus, in dem Wagenrennen stattfanden, sowie ein Amphitheater besichtigen. Alle Sehenswürdigkeiten findest du im Artikel.
Tarragona liegt in Katalonien und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Tarragona. Die Küste bei Tarragona heißt Costa Dorada und bietet zahlreiche schöne Strände, die du in unserem Reisebericht findest.
Wir empfehlen mindestens einen ganzen Tag für Tarragona, da es viel zu entdecken gibt und du dir sonst nicht alles anschauen kannst. Besser sind aber zwei bis drei Tage, da die Stadt auch viele tolle Restaurants bietet. Einige unserer Highlights verraten wir in unserem Bericht.
Mehr Reiseinspiration?
Wir haben viel Zeit in Katalonien verbracht und auch intensiv das Hinterland mit dem Auto erkundet. Lies alle unsere Tipps und Highlights für einen Roadtrip durch Katalonien.
Barcelona ist eine unserer Lieblingsstädte und wir entdecken immer wieder tolle Ecken. Unsere besten Tipps über Barcelona kannst du natürlich bei uns nachlesen.
Nicht weit von Tarragona entfernt findest du das charmante Reus mit modernistischen Gebäuden und einer reizvollen Innenstadt.
Etwas weiter runter an der Costa Dorada kommst du zunächst in den Strandort Salou und wenige Kilometer später in das ehemalige Fischerdorf Cambrils.
Das Ebro Delta ist das Mündungsgebiet des Flusses Ebro und eines der wichtigsten Feuchtgebiete in Spanien. Du findest traumhafte Strände und eine beeindruckende Landschaft.
Das Dorf Siurana liegt im Inland von Katalonien und soll das schönste in ganz Spanien sein. Alle Kletterfans kommen hier voll auf ihre Kosten.
Die Provinzhauptstadt Lleida fliegt noch etwas unter dem Radar und befindet sich ebenfalls im Inland von Katalonien.
Wenn es dich an die Costa Brava verschlägt, solltest du auch mal einen Blick auf das schöne Cadaques oder das Cap de Creus werfen.
Und auch Girona bietet mit einer wunderschönen Altstadt und einer tollen Restaurantszene jede Menge Highlights für Reisende.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️