Werbung
Hast du schon einmal über einen Roadtrip durch Katalonien nachgedacht? Falls ja: Hier findest du alle Tipps für die Organisation eines unglaublichen Katalonien Roadtrips. Falls nein: Wir zeigen dir in diesem Reiseführer interessante Orte in Katalonien und warum sich ein Roadtrip durch Katalonien so sehr lohnt.

Bei unserem Katalonien Roadtrip haben wir den Fokus vor allem auf unbekanntere Orte und Regionen in Katalonien gelegt und waren jeden Tag verzückt, wie schön die Region im Nordosten Spaniens ist und mit wie wenigen anderen Tourist:innen wir uns diese sagenhaft schönen Orte teilen mussten.
Wir waren insgesamt sieben Tage in Katalonien mit dem Auto unterwegs. Unsere Route kannst du aber auch entspannt in zehn Tagen bereisen und hier und da noch einen extra Stopp einbauen, denn es gibt noch viel mehr zu sehen.
In diesem Reiseführer stellen wir dir unsere Katalonien Roadtrip Route ganz genau vor, geben dir praktische Tipps für die Organisation deines eigenen Roadtrips an die Hand und zeigen dir unsere Highlights.
Schon seit sie denken kann reist Marie regelmäßig nach Spanien. Besonders das vielseitige Katalonien hat sie intensiv kennengelernt. Zuletzt bei einem einmonatigen Roadtrip. Ihre besten Tipps und Erfahrungen, wie du einen solchen Roadtrip organisierst, teilt sie hier mit dir. Mehr über Marie >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Katalonien Roadtrip: unsere Route kurz und knackig
-
Tag 1: Starte in Reus oder Tarragona. Von dort aus geht es an die Küste. In Salou kannst du ein Stück des Camí de Ronda entlangwandern und in Cambrils leckeren Fischeintopf kosten.
Übernachtungstipp: Marenostrum Relax Beach in Salou
-
Tag 2: Schwimme morgens mit Thunfischen und begib dich dann ins Ebrodelta auf die Suche nach Flamingos und für den Sonnenuntergang.
Übernachtungstipp: lo Flamenc @Amposta
-
Tag 3: Radle durch das Ebrodelta, besuche das geschichtsträchtige Tortosa und begib dich auf die Spuren von Picasso in Horta de Sant Joan.
Übernachtungstipp: La Premsa in Arnes
-
Tag 4: Wandere im Parc Natural dels Port und begib dich dann zu den Überresten der iberischen Stadt Castellet de Banyoles. In Miravet hast du vom Castell aus einen tollen Blick auf den Ebro und in Pinell de Brai kannst du in der modernistischen Weinkathedrale edle Tropfen kosten.
Übernachtungstipp: Ca l’Àngel in Pinell de Brai
-
Tag 5: Paddel über den Ebro von Miravet nach Benifallet. Begib dich dann auf die spektakuläre Panoramastraße von Benifallet über Gratallops, La Viella Alta und La Viella Baixa zum beeindruckenden Kloster in Escaladei. Diese Straße bietet einen tollen Eindruck der Region Priorat.
Übernachtungstipp: Apartments Populetus in Poboleda
-
Tag 6: Besteige den Roca Corbatera im Parc Natural de la Serra de Montsant. Im Bergdorf Siurana kannst du tolle Ausblicke genießen und in Prades durch die hübsche Altstadt flanieren. Abends erkundest du das mittelalterliche Montblanc.
Übernachtungstipp: Fonda Bohemia Riuot in Montblanc
-
Tag 7: Begib dich auf die Ruta del Cister und besuche die Klöster Poblet und Vallbona de les Monges. Genieße die Altstadt von Guimerà und begib dich dann auf die Suche nach Streetart in Ivars d’Urgell und Penelles. Den Abend lässt du gemütlich in Lleida ausklingen.
Übernachtungstipip: Hotel Sansi Park in Lleida
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist die Grand Tour de Catalunya?
Unsere Route orientiert sich an dem zweiten Abschnitt der Grand Tour de Catalunya. Die Grand Tour de Catalunya ist ein Roadtrip, der dich von Nord nach Süd und Ost nach West durch ganz Katalonien führt und die Essenz der Region einfängt.
Du kannst entweder in 13 Tagen eine komplette Rundreise antreten oder dich für einen der insgesamt fünf Abschnitte entscheiden und noch tiefer in eine der Regionen eintauchen.
Unsere Entscheidung fiel dieses Mal auf Etappe zwei, die voller Geschichte und Genuss steckt und eine tolle Mischung zwischen Strand und Bergen bietet.
Auf der Seite des Tourismusverbands zur Grand Tour de Catalunya findest du noch weitere Infos zu den anderen Abschnitten. Hieraus haben wir Inspiration gezogen und die Route nach unseren Bedürfnissen angepasst.
Katalonien Roadtrip: Unsere Stopps und die schönsten Orte
Tauchen wir nun tief ein in unseren Katalonien Roadtrip. Hier stellen wir dir die schönsten Orte entlang der Reise vor in der Reihenfolge, in der wir sie besucht haben. Nach und nach veröffentlichen wir auf unserer Seite noch weitere Reiseführer, die dir noch mehr Tipps und Empfehlungen zu den einzelnen Stopps geben.
Tarragona • Katalonien Roadtrip Tag 1
Tarragona an der Costa Daurada ist voller Geschichte. In Tarraco, wie Tarragona zur Blütezeit des Römischen Reiches hieß, kannst du dich auf die Spuren der römischen Geschichte in Spanien begeben. Besonders malerisch ist auch das Fischerviertel El Serrallo.
Auch die Strände rundum Tarragona sind sehr schön. Plane hierfür unbedingt etwas Zeit ein. Ebenso für das Aquädukt, die Pont de les Ferreres vor den Toren Tarragonas.
Reus: Alternative zu Tarragona • Katalonien Roadtrip Tag 1
Alternativ zu Tarragona, oder wenn du mehr Zeit hast, dann kannst du deinen Roadtrip auch in Reus starten. Die Stadt liegt im Inland von Katalonien und ist besonders für seine modernistische Bauten und Wermut bekannt.
Uns hat Reus wahnsinnig gut gefallen und hier kannst du auch sehr gut katalanische Köstlichkeiten probieren. All unsere Tipps für einen Besuch von Reus findest du in einem eigenen Reus Reiseguide.
Salou und Camí de Ronda • Katalonien Roadtrip Tag 1
Salou ist einer der beliebtesten Ferienorte an der Costa Daurada in Katalonien. Wir würden dir empfehlen, auch die Altstadt von Salou zu erkunden, denn die ist wirklich hübsch. In der Altstadt von Salou haben wir auch unsere Unterkunft für den ersten Tag gewählt.
In Salou kannst du entspannt ein Stück des Küstenwanderwegs Camí de Ronda entlanggehen. Dieser führt dich eng an der Küste entlang bis zum Leuchtturm von Salou. Unterwegs kommst du an einigen der schönsten Stränden in Salou vorbei. Bei unserem Besuch im April war es uns noch etwas zu kalt für einen Badestopp.
Cambrils: kulinarische Hauptstadt der Costa Daurada • Katalonien Roadtrip Tag 1
Gemütlich ließen wir den ersten Tag in Cambrils ausklingen. Cambrils gilt als gastronomische Hauptstadt der Costa Daurada. Berühmt ist hier das Gericht Suquet de Romesco, eine Art Fischeintopf in einer kräftigen roten Tomatensauce.
Wir haben das Gericht wirklich vorzüglich im El Pòsit gekostet. Das Restaurant hat sich auf Fisch und Meeresfrüchte spezialisiert und auf der Karte findest du auch zahlreiche glutenfreie Optionen.
Unser Tipp für Cambrils ist: Besuche auch unbedingt die Altstadt, die etwa einen Kilometer von Meer und Hafen entfernt ist. Diese ist wirklich schön und entspannt. Besonders in der Carrer Lloveras kannst du super Bilder knipsen.
Übernachtungstipp für Tag 1
Übernachtet haben wir in Salou in der geräumigen Ferienwohnung Marenostrum Relax Beach. Parken kannst du kostenlos rundum die Ferienwohnung und Salou war ein super End- und Startpunkt für den ersten Tag.
Alternativ kannst du dir natürlich auch eine Unterkunft in Cambrils suchen oder bereits in L’Amettla del Mar, wo du an Tag zwei startest.
Tuna Tour in L‘Amettla del Mar • Tag 2 Katalonien Roadtrip
Am zweiten Tag stand für uns ein Schnorcheltrip mit Thunfischen in L’Amettla del Mar auf dem Programm. Leider musste dieser wegen starkem Wind abgesagt werden.
Wir haben die Tour trotzdem in unseren Guide aufgenommen, da sie ziemlich cool aussieht. Wir haben an dem Tag dann umdisponiert und sind nach Tortosa gefahren und haben dort einfach mehr Zeit verbracht.
Ebro Delta • Einer der schönsten Orte in Katalonien an Tag 2
Für uns ging es an Tag zwei ins malerische Ebro Delta. Hier kannst du dich auf die Suche nach Vögeln und Flamingos begeben und wahnsinnig schöne Strände erkunden. Wir haben den schönen Strand von Riumar erkundet, ein paar Aussichtspunkte besucht und den Abend am Platja del Trabucador ausklingen lassen.
Hier kannst du mit dem Auto wahnsinnig weit auf dem Breiten Sandstreifen hinausfahren. Pass aber am besten etwas auf, denn wir haben einige Autos gesehen, die sich zu weit raus gewagt und sich festgefahren haben. Wie ihr auf den Bildern seht, war es immer noch recht windig.
Übernachtungstipp für Tag 2
Wir haben am zweiten Tag im Lo Flamenc @Amposta in Amposta übernachtet. Unsere Gastgeberin war super herzlich und das Ferienzimmer voller Flamingos. Eine gute Einstimmung auf den nächsten Tag.
Für uns bot eine Übernachtung in Amposta, dem Tor zum Ebro Delta eine super Preis-Leistungsverhältnis und die Lage ist optimal, wenn du verschiedene Bereiche des Naturparks erkunden möchtest.
Mit dem Rad durchs Ebro Delta • Katalonien Roadtrip Tag 3
Der dritte Tag auf der Suche nach den schönsten Orten in Katalonien startete direkt sportlich. Wir haben uns bei Riu al’Ebre in Deltebre Fahrräder ausgeliehen und das Delta per Rad erkundet.
Der Vorteil davon ist, dass du so noch näher an die Vögel rankommst und viel mehr entdeckst. Wir haben uns für die Route zur Fangar Bay entschieden. Dort haben wir wahnsinnig viele Flamingos gesehen und sind entspannt auf ebenen Wegen entlanggeradelt.
Tortosa • eines der schönsten Städtchen in Katalonien – Roadtrip Tag 3
In Tortosa waren wir ja schon am zweiten Tag, aber von der Route her macht es mehr Sinn, das Städtchen am Ebro am dritten Tag zu erkunden. Falls der Markt noch offen hat, kannst du dort die berühmten Pastissets Cabell d’Àngel, kleines Gebäck gefüllt mit Engelshaar, probieren.
Auch kannst du auf dem Markt super essen. Uns hat Tortosa super gut gefallen und du kannst hier locker einen halben Tag mit Sightseeing füllen, denn die Stadt hat eine reiche Geschichte.
Horta de Sant Joan • Katalonien Roadtrip Tag 3
Als nächstes ging es für uns in das malerische Horta de Sant Joan. Der berühmte Pablo Picasso soll einmal gesagt haben, dass alles, was er gelernt habe, habe er in Horta de Sant Joan gelernt.
Das Dorf und die Landschaften drumherum findest du auch immer wieder in Picassos Werken. Das kleine Picassomuseum des Orts hatte bei unserem Besuch leider bereits geschlossen, aber auch so ist Horta de Sant Joan sehr malerisch und sehenswert.
Übernachtungstipp Tag 3
Wir haben in der Unterkunft La Premsa in Arnes übernachtet. Arnes war ein richtig schönes Dorf in Katalonien, welches wir so gar nicht auf dem Schirm hatten und ein weiteres Beispiel, welches beweist, dass Katalonien einfach wahnsinnig viel zu bieten hat.
Die Unterkunft hat zwar eine sehr gut ausgestattete Küche, aber uns hat es trotzdem in das Restaurant Bar Casal d’Arnes verschlagen. Hier hatte sich das halbe Dorf zum Abendessen versammelt und von der Terrasse hast du einen tollen Blick, während du leckere katalanische Hausmannskost verputzt.
Wandern im Parc Natural dels Ports • Katalonien Roadtrip Tag 4 und einer der schönsten Orte
An Tag vier ging es für uns in die Berge. Genauer gesagt in den Parc Natural dels Ports, der uns mal wieder umgehauen hat. Wir starteten unsere Wanderung von einem kleinen Parkplatz in der Nähe von Arnes und machten uns auf zum Toll Blau.
Das Toll Blau ist malerisch von Bergmassiven eingerahmt und hat, wie der Name schon sagt, eine tolle blaue Farbe. Hier wären wir auch gerne noch länger rumgewandert, denn die Landschaft sieht sagenhaft schön aus.
Castellet de Banyoles • Geheimtipp in Katalonien (Roadtrip Tag 4)
Die nächste Überraschung unseres Roadtrips durch Katalonien ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Das Castellet de Banyoles war eine der wichtigsten iberischen Siedlungen.
Heute kannst du noch einige Überreste davon besichtigen. Auf dem Gelände wurden zahlreiche herausragende archäologische Funde gemacht, die bis zur Bronzezeit zurückdatiert werden konnten.
Du kannst das Castellet de Banyoles kostenlos besuchen und als wir dort waren, waren wir sogar die einzigen Besucher:innen. Von hier hast du zudem einen wunderschönen Blick auf den Ebro, denn die Siedlung liegt strategisch auf einem Plateau.
Miravet • eines der schönsten Dörfer von Katalonien (Katalonien Roadtrip Tag 4)
Miravet gehört für uns zu den schönsten Orten Kataloniens, die wir bisher gesehen haben. Das kleine Städtchen liegt direkt am Ebro und schmiegt sich den Hang entlang.
Vom Bootsanleger hast du einen tollen Blick auf das Stadtpanorama und von der Burg einen wunderschönen Blick auf den Ebro. Für die Erkundung von Miravet brauchst du maximal eine Stunde, denn das Städtchen ist sehr überschaubar.
Modernistische Weinkathedralen • Katalonien Roadtrip Tag 4
Den vierten Tag des Roadtrips kannst du in einer der modernistischen Weinkathedralen der Region ausklingen lassen. Besonders schön sind Pinell de Brai und Gandesa.
Beide kannst du im Rahmen einer geführten Tour oder mit Audioguide besuchen und die leckeren Weine der Region verköstigen. Informiere dich aber am besten vorher über die Öffnungszeiten und plane dies entsprechend in deine Route ein.
Übernachtungstipp: Ca l’Àngel
Kayaktour von Miravet nach Benifallet • Unser Highlight in Katalonien (Katalonien Roadtrip Tag 5)
Eines unserer Highlights des Katalonien Roadtrips war die Kayaktour von Miravet nach Benifallet. Auf diesem Teilstück ist der Ebro noch sehr naturbelassen und schlängelt sich durch ein bergiges Terrain.
Wir hatten an unserem Tag mega Glück und waren nur zu zweit auf dem Fluss unterwegs. So konnten wir die Ruhe der Natur sehr gut genießen. Die Kayaks haben wir für insgesamt 60 Euro bei Beniemocions gemietet.
Wenn mehrere Menschen die Tour unternehmen, ist auch ein Guide dabei. Da du mit dem Strom des Flusses paddelst, ist die Route auch für unsportlichere Menschen geeignet. Sie dauert etwa 2 ½ Stunden und am Ende kannst du noch kurz durch das hübsche Benifallet schlendern.
Panoramastraße im Priorat • Katalonien Roadtrip Tag 5
Von Benifallet aus ging es für uns ins Priorat. Die Comarca, wie die Regionen in Katalonien genannt werden, ist die am dünnsten besiedelte in ganz Katalonien. Die Böden sind karg und die Hänge steil. Diese Bedingungen sorgen dafür, dass hier hervorragende Weine angebaut werden und das Priorat ist eine von zwei Regionen, die die höchste Qualitätsauszeichnung DOQ für die Weine bekommen hat.
Auch Oliven- und Haselnussbäume kannst du an den Hängen erspähen. Wir fuhren mit dem Auto von Beinfallet nach Gratallops und dann weiter an La Viella Baixa und La Viella Alta vorbei. Eine mega schöne Panoramastraße, die dir tolle Ausblicke auf die Dörfer bietet und einen super Eindruck der Landschaft des Priorats vermittelt.
In allen Dörfern findest du auch zahlreiche Weinkeller, wo du dich super mit den leckeren Tropfen aus dem Priorat eindecken kannst. Zudem ist das Priorat noch ein echter Geheimtipp und zeigt dir eine ganz besondere Seite von Katalonien.
Das Kloster von Escaladei • eines der Highlights von Katalonien (Katalonien Roadtrip Tag 5)
Das Kartäuserkloster Escaladei ist das erste Kartäuserkloster auf der iberischen Halbinsel und wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Das Kloster liegt spektakulär am Fuße des Montsant Massivs. Du kannst das Kloster für 5 Euro besichtigen. Auch ein kurzer Abstecher in das hübsche Dorf Escaladei lohnt sich. Auch hier kannst du natürlich die leckeren Weine der Region kosten.
Übernachtungstipp für Tag 5
Wir haben im hübschen Dörfchen Poboleda übernachtet in einer sehr großen Ferienwohnung. Die Apartments Populetus sind ein uriges altes Haus und passen perfekt zu unserem Eindruck von der Stadt.
Obwohl Poboleda nicht groß ist, findest du hier ein Sterneresraurant, welches Menüs zu einem erschwinglichen Preis anbietet. Bei unserem Besuch hatte es leider Ruhetag, sodass wir in the Happy’s Bar gelandet sind und damit mitten in der Dorfkneipe. Hier gibt es überraschend leckeres Essen und du kannst mit den Einheimischen super in Kontakt kommen.
Wandern im Parc Natural de la Serra de Montsant • Tag 6 Katalonien Roadtrip
Nachdem wir das Montsant Massiv am Vortag schon von Weitem bestaunt haben, haben wir uns am sechsten Tag unseres Katalonien Roadtrips aufgemacht den höchsten Berg, den Roca Corbatera zu erklimmen.
Unser Auto haben wir in Albarca auf einem kostenlosen Parkplatz abgestellt und uns von dort an den Aufstieg gewagt. Der Weg ist okay gut ausgeschildert, führt steil bergauf, ist aber auch für ungeübtere Bergsteiger:innen und Familien mit Kindern geeignet.
Schon unterwegs hast du tolle Ausblicke und von oben ist die Aussicht fantastisch. Du kannst bis auf die Pyrenäen blicken und an sehr klaren Tagen sogar bis Mallorca. Für die komplette Route solltest du in etwa 2-3 Stunden einplanen, je nachdem, wie viele Stopps du machst, um die Aussicht zu genießen.
Siurana • Ist das Spaniens schönstes Dorf? (Tag 6 Katalonien Roadtrip)
Schon vom Roca Corbatera konnten wir das Dorf Siurana sehen, welches auf einer Klippe oberhalb eines Stausees liegt. Das Dorf ist bekannt für seine fantastischen und anspruchsvollen Kletterrouten, aber auch wegen seiner spektakulären Lage und tollen Ausblicken.
Hier begegneten uns auch wieder mehr andere Tourist:innen, denn Siurana ist mittlerweile ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Mit dem Auto kannst du schon gar nicht mehr ganz in das kleine Örtchen fahren, sondern kannst es für 3 Euro auf einem der großen Parkplätze vor dem Dorf abstellen. Siurana ist wahrlich malerisch und die Ausblicke von dort oben rauben einem den Atem.
Prades • Katalonien Roadtrip Tag 6
Von Siurana geht es für uns gleich in das nächste malerische Dorf, Prades. Prades wird auch das Rote Dorf genannt, da die meisten Häuser aus rotem Stein gefertigt sind. Die Altstadt ist wirklich sehr schön und das Klima angenehm frühlingshaft.
Prades hat eine lange Geschichte und in der Stadt kannst du Zeichen der verschiedenen Epochen erkennen wie mittelalterliche Mauern oder den auffälligen Kugelbrunnen aus der Renaissance. Mit etwas mehr Zeit hätten wir auch gerne die spektakulär gelegene Kapelle Mare de Déu de la Abellera besucht.
Montblanc • Mittelalterliche Stadt voller Legenden (Katalonien Roadtrip Tag 6)
Der letzte Stopp des Tages führt uns nach Montblanc. Die Altstadt von Montblanc stammt aus dem Mittelalter und ist noch sehr gut erhalten. Die Stadtmauer ist sogar die am besten erhaltene Stadtmauer in Katalonien und kann besucht werden. Lass dich am besten durch die Gassen treiben und sauge die ganz besondere Atmosphäre auf.
Für drei Euro kannst du auf den Glockenturm der Kirche Santa María la Mayor, aber auch von den Überresten des Castells oben auf dem Hügel hast du einen tollen Blick auf die Stadt.
Bei unserem Besuch wurde gerade die Setmana Medieval vorbereitet, eine Mittelalterwoche, die rundum den Feiertag Sant Jordi veranstaltet wird und eines der größten Feste in Montblanc ist.
Die Legende von Sant Jordi, dem berühmten Drachentöter, soll sich zudem in Montblanc abgespielt haben. Drachen und Zeichen davon kannst du überall in der Stadt entdecken.
Unterkunftstipp Tag 6
Am sechsten Tag haben wir mitten in der Altstadt von Montblanc in der Fonda Bohemia Riuot übernachtet. In dem Hotel ist jedes Zimmer individuell gestaltet und die Lage ist optimal und sehr zentral.
Allerdings ist das Hotel etwas in die Jahre gekommen. Für eine Nacht war es für uns aber optimal. Direkt um die Ecke außerhalb der Stadtmauern gibt es auch einen kostenlosen öffentlichen Parkplatz.
Kloster von Poblet • Katalonien Roadtrip Tag 7
Der letzte Tag unseres Katalonien Roadtrip startet direkt mit einer der größten Sehenswürdigkeiten von Katalonien. Dem Kloster von Poblet, das Monestir de Santa Maria de Poblet, ist eine Zisterzienser-Abtei und UNESCO Weltkulturerbe.
Für 8,50 Euro kannst du das Kloster von innen besichtigen. Du kannst über das Handy einen Audioguide herunterladen und so eine eigene Tour durch den riesigen Klosterkomplex antreten. Besonders schön fanden wir den Kreuzgang mit dem hübschen Garten.
Vallbona de les Monges • Unterwegs auf der Ruta del Císter (Katalonien Roadtrip Tag 7)
Vallbona de les Monges ist das zweite von drei herausragenden Klöstern auf der Ruta del Císter in Katalonien. Neben Poblet zählt noch Santes Creus hinzu. Du kannst die Ruta del Císter auch zu Fuß zurücklegen und durch die abwechslungsreiche Landschaft wandern. Auch Vallbona de les Monges kannst du besichtigen.
Guimerà • Wunderschöner Ort in Katalonien (Katalonien Roadtrip Tag 7)
Guimerà gilt als eines der schönsten Dörfer in Katalonien, viele sagen sogar das schönste mitelalterliche Dorf in ganz Katalonien, und wir können das voll und ganz verstehen.
Das kleine Städtchen hat einen sehr schönen Altstadtkern voller versteckter Durchgänge und Pflanzen. Klettere auch unbedingt auf den Turm des ehemaligen Kastells der Stadt. Dies ist komplett kostenlos und von oben hast du einen tollen Ausblick.
Ivars d’Urgell • Enciclopèdia Mural Geheimtipp in Katalonien (Katalonien Roadtrip Tag 7)
Ivars d’Urgell ist noch ein echter Geheimtipp in Katalonien. Im beschaulichen Dörfchen findest du die Enciclopèdia Mural. Dies ist ein Streetartprojekt, welches zum einen das Städtchen aufhübscht, aber auch als Enzyklopädie die verschiedenen Vögel der Region vorstellt und auf Infotafeln weiterführende Informationen liefert. Auf der Website zum Projekt findest du eine Karte mit allen Streetart Kunstwerken.
Penelles • Streetartdorf in Katalonien (Katalonien Roadtrip Tag 7)
Wenn du dich für Streetart interessierst, dann musst du unbedingt nach Penelles. Das Dorf liegt nur wenige Minuten von Ivars d’Urgell entfernt und ist das Streetart Dorf in Katalonien.
Obwohl Penelles klein ist, findest du im Dorf über 100 Murales von meist beachtlicher Größe und teilweise sehr bekannten Streetart Künstler:innen.
Viele von ihnen entstanden im Rahmen des GarGar Festivals, eines mittlerweile jährlich stattfindenden Streetart Festivals in Penelles.
In der Touristeninformation kannst du eine Karte der herausragendsten Kunstwerke erwerben. Falls sie offen hat, wirf auch einen Blick in die Kirche.
Lleida • Geheimtipp für einen Städtetrip in Katalonien (Katalonien Roadtrip Tag 7)
Das fulminante Ende des Katalonien Roadtrips ist ein Besuch der Stadt Lleida. Lleida hat eine hübsche Altstadt und der Turó de Lleida, der Hügel über der Stadt bietet nicht nur fantastische Ausblicke, sondern auch spannende Sehenswürdigkeiten wie die Seu Vella, die alte Kathedrale und das Castell de la Suda.
Auch Lleida ist touristisch noch nicht sehr überlaufen und eine entspannte Stadt für einen Städtetrip abseits der ausgetretenen Pfade. Lleida ist zudem auch sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden.
Übernachtungstipp Tag 7
Wir haben im frisch renovierten Hotel Sansi Park übernachtet. Die Lage ist in einer netten Gegend von Lleida voller Restaurants. Das Hotel wurde umfassend renoviert und die Mitarbeiter:innen sind sehr nett und zuvorkommend.
Wenn du noch etwas Zeit hast, dann empfehlen wir dir noch einen Tag in Lleida dranzuhängen, um die Stadt wirklich erkunden zu können.
Jetzt solltest du einen guten Einblick unseres siebentägigen Roadtrips durch Katalonien haben und einige Ideen für interessante Orte in Katalonien. Auf dieser Grundlage kannst du dir auch super deinen eigenen Roadtrip zusammenstellen.
Unsere Katalonien Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere persönliche Karte mit allen Katalonien Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Katalonien Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Tipps für deinen Katalonien Roadtrip
Hier kommen noch einige praktische Reisetipp für einen Roadtrip durch Katalonien für dich.
Tipp 1: Es gibt wahnsinnig viel zu sehen
Wir würden dir empfehlen, nicht zu viel Programm zu planen, denn es gibt wahnsinnig viel zu sehen und eigentlich bei jedem Stopp entlang unserer Route haben wir weitere, tolle Sehenswürdigkeiten und schöne Orte in Katalonien entdeckt, die wir noch gerne besucht hätten. Unser Programm ist durchaus in sieben Tagen machbar, aber du kannst es auch locker auf zehn Tage strecken.
Tipp 2: Beachte die Öffnungszeiten
Wir waren im April nach der Osterwoche unterwegs und somit noch in der Nebensaison. Bei der Planung deines Roadtrips solltest du unbedingt die Öffnungszeiten im Blick behalten.
Teilweise waren wir für einige Eintritte zu spät dran. Wir empfehlen dir daher: Picke dir am besten deine Highlights, die du unbedingt besuchen und besichtigen möchtest heraus, und plane den Rest drumherum.
Tipp 3: In größeren Städten einkaufen
Gerade wenn du als Selbstversorger:in unterwegs bist, solltest du deine Vorräte in etwas größeren Städten auffüllen. Speziell im Inland und in den kleinen Dörfern gibt es nicht immer einen Supermarkt, oder dieser hat recht kurze Öffnungszeiten.
Solltest du selbst Essen zubereiten wollen, nimm also lieber einen kleinen Vorrat mit. Restaurants und Bars mit kleinen Snacks sowie Bäckereien gibt es eigentlich überall.
Unsere Erfahrung: So ist ein Roadtrip durch Katalonien
Unser Katalonien Roadtrip hat uns nicht nur zu interessanten, sondern auch wunderschönen Orten in Katalonien geführt, die wir so noch gar nicht auf dem Schirm hatten. Die Grand Tour ist ein super Startpunkt für das Zusammenstellen eines Roadtrips, der vielseitig und perfekt auf einen zugeschnitten ist, denn du kannst dir einfach nach dem Baukastenprinzip deine eigene Route zusammenstellen.
Wir hatten eine wahnsinnig vielseitige Route, die uns die Geschichte, Kultur, Natur und Kulinarik Kataloniens nähergebracht hat. Im Nachhinein hätten wir gerne noch mehr Zeit in eigentlich jedem Ort verbracht, denn du kannst noch so viel mehr entdecken.
Die Reise verging wie im Flug und kam uns trotzdem sehr lange vor, da wir so viel gesehen haben. Auch der Mix aus Strand und Bergen, Aktivitäten wie wandern, radeln und Kayak fahren mit dem Besuch herausragender Sehenswürdigkeiten war für uns einfach perfekt.
Wir hatten eine wahnsinnig schöne Woche in Katalonien und können uns sehr gut vorstellen, auch einen weiteren Abschnitt der Grand Tour de Catalunya zu absolvieren.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hast du noch Fragen zu unserem Katalonien Roadtrip oder weitere Tipps für schöne, noch unbekanntere Orte in Katalonien? Schreib es uns gerne in die Kommentare.
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Katalonien
