Die Albanischen Alpen liegen ganz im Norden von Albanien an der Grenze zu Montenegro und dem Kosovo. Sie sind das höchste Gebirge Albaniens und werden auch Prokletije genannt. Das Gebiet erinnert mit seiner rauen und felsigen Landschaft an ein Hochgebirge und wurde durch Karst und Gletscher geformt.
Lange waren die Dörfer und Täler der albanischen Alpen von der Außenwelt abgeschnitten. In den letzten Jahren entwickelt sich der Tourismus in der Region immer mehr und wird zu einem wichtigen Wirtschaftszweig. Neben tollen Wanderungen gibt es in den albanischen Alpen auch Wasserfälle und Bademöglichkeiten.
Wir waren von der Region sehr fasziniert, fanden die Planung einer Reise auf eigene Faust jedoch etwas komplizierter. Daher teilen wir hier alle Tipps mit dir. Außerdem stellen wir dir eine wunderschöne und abwechslungsreiche Reiseroute zum Nachreisen vor.
Marie war bereits mehrmals in Albanien. Als studierte Geographin war sie hin und weg von den albanischen Alpen und teilt in diesem Reisebericht ihre besten Tipps und Erfahrungswerte mit dir. Mehr über Marie >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Albanische Alpen kurz und knackig
- Die albanischen Alpen sind ein Gebirge in Nordalbanien, welches aus mehreren Tälern und Bergkämmen besteht. Der höchste Berg ist der Jezerca mit einer Höhe von 2.694 Metern.
- Highlights: Kirche von Theth, Blue Eye Theth, Grunas Wasserfall ,Shala River, Komani Lake
- Unterkunftstipp: Guest house Hyrmet Demushi in Valbona, Gurra Family Guest House in Theth.
- Essenstipp: Die meisten Gästehäuser bieten eine einfache Küche an. Probiere unbedingt Flija eine Art Pfannkuchen, der über offenem Feuer zubereitet wird und für den die Region bekannt ist.
Schöne Orte in den albanischen Alpen
Hier stellen wir dir kurz und knapp einige der touristisch wichtigsten Orte in den albanischen Alpen vor.
Die meisten Dörfer sind Streusiedlungen. Das bedeutet, dass die einzelnen Häuser weit voneinander entfernt liegen und es keinen wirklichen Ortskern gibt.
Theth
Theth ist eines der touristischen Zentren in den albanischen Alpen. Das Dorf ist berühmt für seine szenische Kirche und von Theth aus starten einige der schönsten Wanderungen der albanischen Alpen.
Mittlerweile führt eine asphaltierte Straße von der Stadt Shkodra nach Theth und die Anreise ist um einiges leichter geworden.
All unsere Tipps für Theth erfährst du in einem eigenen Reisebericht. Darin stellen wir dir die schönsten Wanderungen auch ganz genau vor.
Anzeige
Valbonë (Valbona)
Das nächste bekanntere Dorf in den Albanischen Alpen ist Valbona (Valbonë). Von Theth nach Valbona führt eine der berühmtesten Tageswanderungen der Region. Zudem erreichst du Valbona auch über eine Fährfahrt über den malerischen Komani See.
Der Nationalpark des Valbonatals ist auch bekannt für seinen Tier- und Pflanzenreichtum. Hier leben sogar noch Braunbären.
Tamarë (Tamara)
Tamarë, auch Tamara, ist der Hauptort des Kelmed Teils der albanischen Alpen. Tamara ist aus Shkodra und Podgorica, der Hauptstadt Montenegros, zu erreichen. Der Ort ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen im nordöstlichen Teil der albanischen Alpen.
Vermosh
Vermosh ist das nördlichste Dorf Albaniens. Von hier aus starten einige anspruchsvolle Wanderungen. Im Winter kannst du in Vermosh sogar Skifahren. Vom Dorf aus ist es nicht mehr weit nach Montenegro.
Sehenswürdigkeiten in den Albanischen Alpen
Hier stellen wir dir einige unserer absoluten Highlights in den albanischen Alpen näher vor.
Blue Eye von Theth
Das Blue Eye von Theth ist ein natürlicher Pool, der von einem Wasserfall gespeist wird. Die intensive blaue Farbe sorgt für den Namen. Du kannst hier im eiskalten Bergwasser auch schwimmen gehen. Für uns wars allerdings etwas zu kalt. Direkt am Blue Eye gibt es ein kleines Restaurant.
Grunas Wasserfall
Der Grunas Wasserfall liegt in der Nähe von Theth und ist im Rahmen einer kleinen Wanderung zu erreichen.
Mit einer Höhe von 30 Metern ist das Wasserfall recht beeindruckend. Ein Besuch des Grunas Wasserfalls ist eine der beliebtesten Aktivitäten in Theth. Komme daher am besten recht früh.
Shala River
Der Shala River ist ein Fluss, der in Theth entspringt und im Koman See mündet. Du kannst einen seichten Teil des Flusses im Rahmen eines Ausflugs besuchen.
Dort findest du verschiedene Gästehäuser, kannst schwimmen und Kajak fahren und die wunderschöne Natur genießen. Alle Tipps, wie du hierhin kommst und was wir gerne vor unserem Besuch gewusst hätten, erfährst du in unserem Shala River Reisebericht.
Komani Lake
Der Koman-Stausee liegt wunderschön eingerahmt zwischen den mächtigen Felsen der albanischen Alpen. Manche sprechen davon, dass sie die Landschaft an die Fjorde Norwegens erinnert.
Dem Koman See kannst du bei einer Fährfahrt von Koman nach Fierza bestaunen und von Fierza deine Reise nach Valbona fortsetzen. All unsere Tipps findest du in unserem Guide für den Komani Lake.
Anzeige
Wanderungen in den Albanischen Alpen
In den albanischen Alpen gibt es eine Vielzahl an Wanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Da die Region teilweise noch nicht so gut erschlossen ist, solltest du dich vor dem Antritt deiner Wanderungen ausreichend informieren und im Zweifel einen lokalen Guide engagieren.
Einige der berühmtesten Wanderungen, stellen wir dir hier vor.
Wanderung zum Blue Eye von Theth über den Grunas Wasserfall
Eine wunderschöne Wanderung von Theth aus führt dich zuerst zu den Grunas Wasserfällen und dann zum Blue Eye. Hin und zurück nach Theth umfasst die Wanderung etwa 20 Kilometer und nimmt einen ganzen Tag in Anspruch.
Starte am besten früh, da die Wanderung zu einer der beliebtesten in den albanischen Alpen gehört. Wir fanden die Wanderung anstrengend, aber technisch nicht anspruchsvoll. Unterwegs kannst du dich auch immer wieder in eiskalten natürlichen Pools erfrischen.
Genaue Infos und unsere Tipps findest du in unserem Theth Reiseguide >>
Valbona nach Theth Wanderung
Eine der berühmtesten Wanderungen in den albanischen Alpen ist die Wanderung von Theth nach Valbona (oder andersherum). Die komplette Wanderung umfasst etwa 17 Kilometer und nimmt 6 bis 8 Stunden in Anspruch. Beachte, dass du je nachdem wo deine Unterkunft in Theth oder Valbona ist du auch etwas Zeit brauchst um diese zu erreichen.
Die Valbona nach Theth Wanderung führt über einen malerischen Pass und durch eine der schönsten Landschaften der Albanischen Alpen. Mehr Tipps findest du in unserem Theth Guide.
Besteigung des Jezerca
Der Jezerca ist mit 2.694 Metern der höchste Gipfel in den albanischen Alpen und der zweithöchste Berg in ganz Albanien. Seine Besteigung ist technisch herausfordernd. Du solltest sie nur antreten, wenn du ausreichend Erfahrung besitzt. Die Wanderung kannst du von Theth oder Valbona aus antreten.
Peaks of the Balkans Fernwanderweg
Der Fernwanderweg Peaks of the Balkans führt in zehn Etappen durch die albanischen Alpen, Montenegro und den Kosovo. Die Wanderung von Valbona nach Theth, die wir dir bereits vorgestellt haben, ist eine Etappe des Wanderwegs. Hier findest du einen Erfahrungsbericht zur kompletten Route.
Anzeige
Anreise: So kommst du in die albanischen Alpen
Die meisten starten ihr Abenteuer in den albanischen Alpen von der Stadt Shkodra aus. Von Shkodra kommst du mit dem Auto nach Theth oder über den Koman See per Autofähre nach Valbona.
Vielleicht hast du schon ein paar Mal gelesen, dass die Straße nach Theth mit einem normalen Auto nicht passierbar sei. Diese Info ist veraltet. Mittlerweile ist die komplette Straße von Shkodra nach Theth aspahaltiert. Die Anreise mit unserem Auto ohne Allradantrieb war problemlos möglich.
Von Shkodra nach Theth fahren zudem auch Minibusse. Diese kannst du beispielsweise hier über die Komani Lake Ferry buchen. Die meisten Unterkünfte in Shkodra können dir auch beim Buchen eines Platzes helfen.
Beste Reisezeit für die albanischen Alpen
Die beste Reisezeit für die albanischen Alpen ist der Sommer. Im Winter sind manche der Passstraße wegen zu starker Schneefälle nicht befahrbar. Schnee liegt in den Höhenlagen teilweise noch bis Mai oder sogar Juni. Informiere dich daher am besten vor deiner Anreise über die aktuellen Witterungsbedingungen. Hier findest du weitere Infos zur besten Reisezeit in den verschiedenen Regionen Albaniens.
Als beste Monate für deine Reise in die albanischen Alpen gelten Juli, August und September. Dann ist es jedoch auch am vollsten. Buche dir am besten frühzeitig eine Unterkunft, da der Platz in den Gästehäusern begrenzt ist.
Praktische Reisetipps: Das musst du vor deinem Besuch wissen
Hier verraten wir dir ein paar praktische Tipps für deine Reise, die wir gerne vorher gewusst hätten:
- Nimm genug Bargeld mit. Albanien ist eh ein sehr Bargeld lastiges Land. In den Dörfern der albanischen Alpen gibt es keine Geldautomaten und oftmals musst du deine Unterkunft bar vor Ort bezahlen.
- Lade dir vorher offline Karten runter. Dies geht zum Beispiel über Maps.me oder Google Maps. In weiten Teilen der albanischen Alpen ist der Handyempfang eher schlecht.
- Die Preise sind recht teuer. Zumindest im Vergleich zum restlichen Albanien. Dies liegt an der recht abgeschiedenen Lage und daran, dass vor allem Reisende aus dem Ausland die albanischen Alpen besuchen.
- Nimm eine Taschenlampe oder Stirnlampe mit. Wenn du in einem der Dörfer übernachtest, kann es immer mal zu einem Stromausfall kommen. Gerade bei längeren Wanderungen ist es ratsam eine Taschen- oder Stirnlampe dabei zu haben, solltest du dein Ziel nicht im Hellen erreichen können.
Unsere 16 besten Reisetipps für Albanien
Anzeige
Unsere Route durch die albanischen Alpen zum Nachreisen
Wir haben lange an einer perfekten Route durch die Albanischen Alpen getüftelt, die wir so in ihrer Gänze leider aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst antreten konnten.
Dir wollen wir die Infos jedoch nicht vorenthalten. Obwohl wir mit einem eigenen Auto in Albanien unterwegs waren, würden wir für die Route auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen.
Tag 1: Start in Shkodra
Frage in deiner Unterkunft nach, ob du dein Gepäck dort bis zu deiner Rückkehr lagern kannst und nimm nur das Nötigste mit.
Anreise:
Shkodra erreichst du leicht von Tirana oder Montenegro aus per Bus oder Auto.
Highlights:
Rozafa Burg
Altstadt von Shkodra
Tag 2: Shala River
Anreise:
Fahre per Shuttle von Shkodra zum Koman See und dann weiter per Boot zum Shala River.
Touren kannst du beispielsweise hier buchen.
Highlights:
Schwimmen im Shala River
Die einzigartige Landschaft genießen
Tag 3: Koman See & Fahrt nach Valbona
Anreise:
Lass dich morgens rechtzeitig von deiner Unterkunft zum Fähranleger am Komani Lake bringen.
Nimm die Fähre nach Fierza und von dort aus ein Shuttle zu deiner Unterkunft.
Hier kannst du die Fähre und das Shuttle nach Fierza im Voraus buchen, was wir dir besonders im Sommer empfehlen.
Highlights:
Fahrt durch die spektakuläre Landschaft des Koman Sees
Das Leben im Valbona Tal kennenlernen
Tag 4: Wanderung von Valbona nach Theth
Wanderung:
Starte früh und nimm genügend Wasser und Proviant mit.
Das Guest house Hyrmet Demushi in Valbona liegt optimal, um die Wanderung zu starten.
Highlights:
Fantastische Aussichten und Landschaften
Tag 5: Erkunde Theth
Wanderungen:
Nutze den Tag zum Entspannen oder unternimm die Wanderung zum Blue Eye über den Grunas Wasserfall
Highlights:
Kirche von Theth
Grunas Wasserfall
Blue Eye von Theth
Tag 6: Rückfahrt nach Shkodra
Hole dein Gepäck in deiner gewählten Unterkunft ab.
Anreise:
Gegen 11 Uhr fährt der Minibus von Theth zurück nach Shkodra
Highlights:
Erkunde mehr von Shkodra
Unternimm einen Ausflug an den Strand
Du suchst nach einer schönen Reiseroute durch ganz Albanien? Keine Sorge! Auch hierfür haben wir die verschiedensten Routen zum Nachreisen für dich erstellt. Hier findest du unsere Reiseberichte:
- Albanien Rundreise: Unsere 9 Routen im Überblick
- 7 Tage Albanien Rundreise: 3 Reiserouten zum Nachreisen
- 10 Tage Albanien Rundreise: 3 Reiserouten zum Nachreisen
- 14 Tage Albanien Rundreise: 3 Reiserouten zum Nachreisen
- Albanien Backpacking: Reiseroute mit den Öffis
Video zu unseren Highlights in den Albanischen Alpen
Wir haben ein Video über unsere Highlights, wichtige Infos und die Route in die Albanische Alpen erstellt.
Schau es dir gerne an, wenn du noch mehr wissen und ein paar bewegte Bilder sehen willst. Und folge uns sehr gerne bei YouTube. Da haben wir einige weitere Videos über Albanien veröffentlicht:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFAQs Albanische Alpen
Hier beantworten wir einige der drängendsten Fragen in Bezug auf die albanischen Alpen. Du hast eine weitere Frage, schreib uns gerne einen Kommentar.
Die Albanischen Alpen liegen im Norden von Albanien und grenzen an Montenegro und Kosovo. Du erreichst sie am einfachsten von der Stadt Shkodra aus.
Mit einer Höhe von 2.751 Metern ist der Korab deer höchste Berg Albaniens. Der Jezerca, der in den albanischen Alpen liegt, ist mit 2.694 der zweithöchste Berg.
Ja, du kannst in die albanischen Alpen mit dem Auto fahren. Mittlerweile ist der Pass nach Theth komplett asphaltiert und auch ohne Allradantrieb passierbar. Nach Valbona kommst du über den Koman See mit einer Autofähre. Lies hier mehr zum Thema Auto fahren in Albanien und hier unsere Erfahrungen mit einem Mietwagen in Albanien.
Unsere Tipps für die Albanischen Alpen auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Tipps für die Albanischen Alpen und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Albanische Alpen Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Unsere Erfahrungen: Lohnt sich eine Reise in die albanischen Alpen?
Wir hoffen, du hast einen guten Eindruck der albanischen Alpen erhalten. Wir haben hauptsächlich die Region rundum Theth sowie den Koman See und den Shala River erkundet. Doch die albanischen Alpen bieten so viel mehr, sodass wir große Lust haben noch weitere Teile des Naturparadieses zu erkunden.
Die Landschaft ist sagenhaft schön und die Mischung zwischen imposanten Bergen und verschiedenen (wenn auch recht kalten) Bademöglichkeiten hat uns sehr begeistert.
Mittlerweile ist das Reisen in den albanischen Alpen einfacher möglich und recht komfortabel geworden. Dadurch sind besonders in den Sommermonaten auch mehr Reisende in der Region unterwegs.
Unserer Erfahrung nach zerstreut es sich, bis auf die Hotspots wie das Blue Eye und den Grunas Wasserfall, ganz gut und wir wanderten oftmals auch in der Hauptsaison alleine durch die Landschaft.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Reisetipps für Albanien
Finde bei uns noch mehr Reisetipps und Erfahrungsberichte auf unserem Albanien Blog. Oder stöbere hier in einigen ausgewählten Reiseberichten über:
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund:innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️