Granada ist für uns eine der schönsten Städte in Andalusien. Wir lieben die lebendige Stimmung und lassen uns am liebsten durch die schmalen Gässchen der Altstadt treiben.
Neben den zahlreichen spannenden Sehenswürdigkeiten, die Granada zweifelsohne zu bieten hat, solltest du dir aber auch etwas Zeit nehmen, um die Stadt abseits der bekannten Touri-Hotspots zu erkunden.
Wir waren bereits zwei Mal vor Ort und haben so einige Granada Geheimtipps entdeckt. Einen guten Mix unserer besten Tipps stellen wir dir in diesem Beitrag vor.
Du findest bei uns übrigens noch weitere hilfreiche Artikel über Granada:
Chris mag den Vibe von Granada und lässt sich am liebsten einfach durch die Stadt treiben. Daher hat er so einige Granada Geheimtipps aufgestöbert, die er in diesem Artikel mit dir teilt. Mehr über Chris >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Kurz & knackig: Unsere 3 wichtigsten Granada Geheimtipps
- Kaufe dein Ticket für die Alhambra so frühzeitig wie möglich über die offizielle Seite und wähle den ersten Zeitslot des Tages für die Nasridenpaläste.
- In Granada gibt es viele Carmenes. Das sind Häuser in Hanglage mit schönem Garten. Oft ist der Eintritt kostenlos..
- Es gibt viele coole Second Hand Shops. Lasse etwas Platz in deinem Gepäck und entdecke coole Vintage Kleidung.
Inhaltsverzeichnis
Wo wir in Granada geparkt haben
Autofahren in Granada macht keinen Spaß! Die Innenstadt ist eng, es gibt zahlreiche Einbahnstraßen und Parkplätze sind sehr rar gesät. Und für 24 Stunden im Parkhaus sollten wir 20 Euro aufwärts zahlen.
Daher haben wir uns etwas auf die Suche gemacht und sind am Parque da las Ciencias fündig geworden. Du kannst direkt an der Hauptstraße kostenlos parken. Wir haben zum Beispiel in der Calle José Luís Pérez Pujadas geparkt.
Unser Extra-Tipp: Lasse nichts sichtbar im Auto liegen. Im Süden Spaniens werden nämlich recht viele Autos aufgebrochen.
Welchen Zeitslot wir für die Nasridenpaläste gewählt haben
Die Alhambra ist DIE Sehenswürdigkeit in Granada. Und die Nasridenpaläste sind besonders schön und haben uns am besten gefallen.
Wir empfehlen dir, die Tickets so frühzeitig wie möglich (am besten 3 – 4 Wochen) über die offizielle Webseite zu kaufen. Wir haben einen eigenen Artikel mit all unseren Erfahrungen und Tipps für den Kauf von Eintrittskarten für die Alhambra geschrieben.
Beim Kauf musst du eine Uhrzeit angeben. Diese bezieht sich auf den Einlass in die Nasridenpaläste, der begrenzt ist. Wir haben die erste Zeit um 8:30 Uhr genommen und waren damit total zufrieden. So durften wir die Nasridenpaläste einige Zeit mit möglichst wenig anderen Touris teilen. Dazu raten wir dir auch!
Auf dem Gelände der Alhambra übernachten
Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Übernachtung auf dem Gelände der Alhambra. Um ehrlich zu sein, wussten wir das einfach nicht vor unseren beiden Besuchen. Daher behalten wir das fürs nächste Mal als Option im Hinterkopf.
Es gibt die folgenden beiden Unterkünfte:
- Parador de Granada: In den Gemäuern eines Klosters aus dem 15. Jahrhundert befindet sich dieses stilvolle Hotel. Hier hast du exklusive Blicke auf den Generalife. Der Übernachtungspreis beginnt allerdings bei stolzen 300 Euro.
- Hotel América: Dieses Hotel ist die Budgetoption auf dem Alhambragelände. Einen schönen Mix aus rustikalem Flair und moderner Einrichtung bekommst du hier geboten. Das Doppelzimmer gibt es mit etwas Flexibilität schon unter 100 Euro die Nacht.
Unsere Zufallsentdeckung: Carmen de los Mártires
Wir haben die Alhambra durch den Haupteingang verlassen und kamen an diesem kleinen Palast mit wunderschönem Garten vorbei.
Eine Carmen ist keine Frau, sondern ein typisches Haus aus Granada in Hanglage mit Garten. Die Geschichte der Carmen de los Mártires ist allerdings schaurig, da dort zu maurischen Zeiten Christen gefangen gehalten und ermordet wurden.
Wir spürten bei unserem Besuch aber nichts von dieser düsteren Vergangenheit. Stattdessen konnten wir nach unserer Zeit in der vollen Alhambra in den Gärten herrlich relaxen.
Funktionieren diese Gratis-Eintritte?
In vielen andalusischen Städten gibt es zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten kostenlose Eintritte. Für Granada mussten wir ziemlich tief graben, aber sind auf diese Seite gestoßen.
Die Infos sind sehr spärlich und nur auf Spanisch. Um den Gratiseintritt abzustauben, musst du zunächst deine ganzen Daten eingeben. Das war uns für Testzwecke zu aufwändig.
Im Netz haben wir Infos gefunden, dass die Kathedrale zum Beispiel dienstags von 15:15 bis 17:00 kostenlos besucht werden kann.
Angeblich gibt es kostenlose Eintritte zu den folgenden Sehenswürdigkeiten:
- Kathedrale
- Königskapelle
- Abtei von Sacromonte
- Kirche von San Nicolás inklusive Turm
- Monasterio de la Cartuja
- Monasterio de San Jerónimo
Berichte uns gerne mal in den Kommentaren oder per Instagram Nachricht, ob du mit unserem Geheimtipp einen kostenlosen Eintritt absahnen konntest.
Unsere Granada Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Granada Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Granada Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Für uns die leckersten Veggie Menüs in Granada
Nachdem wir eine ganze Zeit durch Spanien gereist sind, hing uns die sehr fleischlastige und fettige Küche etwas aus dem Hals raus.
Zum Glück sind wir auf das El Piano gestoßen, das vegane und glutenfreie Menüs anbietet. Wir bezahlten für das Mittagsmenü pro Person 12,50 Euro. Dafür durften wir einen jeweils ersten und zweiten Gang auswählen.
Das Essen ist bereits vorgekocht und wir durften aus verschiedenen Gerichten auswählen. Daher gibt es manche Optionen nicht mehr, wenn diese bereits ausverkauft sind.
Die Ruhe am Aussichtspunkt der Abtei von Sacromonte genießen
So richtige Fans von der Abtei von Sacromonte sind wir nicht geworden. Dennoch solltest du ihr einen Besuch abstatten, um die Aussicht auf Granada und die Alhambra zu genießen. Denn im Gegensatz zu den anderen Aussichtspunkten ist hier nichts los.
Du kannst übrigens mit dem Bus der Linie 34 zur Abtei fahren. Hier findest du den Fahrtverlauf. Wir empfehlen dir aber, mindestens eine Strecke durch das Höhlenviertel Sacromonte zu laufen, um diese besondere Gegend kennenzulernen.
Freier Eintritt in die Casa Max Moreau
Durch Zufall liefen wir an dieser Carmen im Viertel Albaicín vorbei. Der Komplex besteht aus zwei Gebäuden, verschiedenen Terrassen und einem schönen Garten.
Wir erhielten einen intimen Einblick in das Leben des belgischen Künstlers Max Moreau. So kannst du sein Arbeitszimmer oder auch einige seiner Werke anschauen.
Der Eintritt ist kostenlos und du hast zusätzlich noch fantastische Ausblicke über Granada.
Eine Runde entspannen im Hammam Al-Ándalus
Das Hammam Al-Ándalus ist Betreiber einer Kette von arabischen Badehäusern in Andalusien. Da wir erst kurze Zeit vorher dem Hammam in Córdoba einen Besuch abgestattet hatten, waren wir in Granada nicht erneut.
Nach unseren Erfahrungen in Córdoba können wir dir einen Besuch aber sehr empfehlen. Von außen sieht es unscheinbar aus, aber im Innern kannst du dem Alltagsstress für einige Zeit entfliehen.
In Córdoba gab es verschiedene Becken mit unterschiedlichen Temperaturen sowie ein Dampfbad. Du erhältst vorher eine Einweisung, wie du das Hammam am sinnvollsten besuchst. Außerdem ist auch eine Massage inkludiert.
Schaue dir die Bilder an und erfahre mehr über den Besuch des Hammam Al Ándalus.
Anzeige
Authentische marokkanische Küche in Granada
Noch heute konnten wir die arabischen Einflüsse in Granada spüren. Aufgrund der geografischen Nähe gibt es viele Restaurants mit marokkanischer Küche.
So wollten auch wir probieren, ob das Essen mit dem in Marokko vergleichbar ist. Und siehe da, wir hatten wirklich köstliche Tajine und weitere marokkanische Speisen.
Ausgesucht haben wir uns das Restaurante Palacio Andaluz Almona. Du findest es im Zentrum direkt neben der Kathedrale.
Orientalisches Flair in der Calle Calderería Nueva
Eine superschöne Straße mit zahlreichen Souvenirshops und Teehäusern am Rande des Viertels Albaicín. Uns hat es hier deutlich besser gefallen als in der Alcaicería.
Zu den Preisen können wir allerdings nichts sagen, da wir nichts gekauft haben. Wir sind stattdessen an ganz anderer Stelle fündig geworden.
Unsere Shoppingtour durch die Second Hand Läden
Zum Glück hatten wir bei unserem zweiten Besuch in Granada ordentlich Zeit eingeplant. Und wir hatten sogar noch ein wenig Platz in unserem Gepäck. Zumindest solange, bis wir in Granada shoppen waren.
Denn in Granada gibt es jede Menge spannender Vintage-Läden. Wir mussten aufpassen, dass wir in keinen Kaufrausch verfallen.
Lass dir also etwas Zeit und gehe etwas vintageshoppen. Bei uns findest du übrigens einen Artikel mit den coolsten Second Hand Läden in Granada.
Dir fehlt noch ein Geheimtipp oder du möchtest uns Feedback geben? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar! Oder schreibe uns gerne direkt bei Instagram eine Nachricht. Manchmal dauert es etwas, aber wir antworten garantiert.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Reiseberichte über Granada und Andalusien
Unsere Reiseberichte über Granada:
- Wir verraten dir, welche Sehenswürdigkeiten in Granada uns am besten gefallen. Dazu gibt es noch eine Einschätzung von uns, welche Highlights wir für overrated haltet.
- In welchem Stadtteil in Granada wir übernachten würden? Das erfährst du in unserem ausführlichen Guide zu den Vierteln in Granada.
- Es ist echt nicht leicht, im Ticket-Dschungel für die Alhambra den Überblick zu behalten. Daher haben wir alle unsere Erfahrungen und Tipps zum Kaufen von Alhambra Tickets aufgeschrieben.
- Granada ist in ganz Spanien für die Tapaskultur bekannt. Was das ist und welche Restaurants wir in Granada empfehlen, haben wir in einen eigenen Artikel gepackt.
- Wir haben in Granada super viele Second Hand Shops entdeckt. Lies unseren Guide zum Vintage Shopping in Granada.
- Du willst mal raus aus der Stadt? Dann schau dir unsere liebsten Ausflugsziele in der Nähe von Granada mal an. Besonders empfehlen können wir dir die Wanderung auf dem Caminito del Rey.
- Wenn du dich fragst, wie viele Tage du für Granada einplanen solltest, haben wir die Antwort:
Unsere Reiseberichte über Sevilla:
- Das sind alle Sevilla Sehenswürdigkeiten, die du vor deinem Besuch kennen musst.
- Diese Viertel in Sevilla finden wir optimal zum Übernachten.
- Lass dich von unseren Geheimtipps für Sevilla inspirieren.
Unsere Reiseberichte über Málaga:
- Diese Málaga Sehenswürdigkeiten haben uns am besten gefallen.
- Diese Stadtteile in Málaga können wir für eine Unterkunft empfehlen.
- Schaue dir unsere coolsten Geheimtipps für Málaga an.
Unsere Reiseberichte über Córdoba:
- Das sind unserer Meinung nach die spannendsten Córdoba Sehenswürdigkeiten für deinen Besuch.
- Wir haben einen eigenen Guide über die interessantesten Stadtviertel in Córdoba zum Übernachten geschrieben.
- Wir haben jede Menge Geheimtipps in Córdoba aufgestöbert.
Unsere Reiseberichte über Nerja:
- So würden wir einen Tag in der Altstadt von Nerja verbringen.
- Die Tropfsteinhöhlen von Nerja haben uns super gefallen (und wir haben einen Trick, wie du an kostenlose Eintrittskarten kommst)
- In Nerja und der Umgebung gibt es jede Menge schöner Strände
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️