Nachdem der Wanderspaß im Royal Natal Nationalpark durch menschliche Fehler etwas kürzer ausgefallen ist, wollten wir diesen bei unserer nächsten Station in Cathkin Park im nahegelegenen Naturreservat Monks Cowl in Südafrika nachholen.
Die Region Cathkin Park kommt sehr touristisch daher und über mehrere Kilometer verstreut liegen zahlreiche Unterkünfte, Restaurants und Abenteuermöglichkeiten wie Ziplining und Mountainbiking. Zum Glück hatten wir mit der Inkosana Lodge einen wunderbaren Ruhepool als Rückzugsort, um gestärkt die Wanderungen im Naturreservat Monks Cowl anzutreten.
Inhaltsverzeichnis
Das Naturreservat Monks Cowl
Genau wie im Royal Natal Nationalpark muss auch für das Naturreservat Monks Cowl ein Eintrittspreis in Höhe von 40 Rand (= 3,00 Euro) geleistet werden. Zusätzlich muss man sich vor der Wanderung mitsamt Telefonnummer in ein Buch eintragen. Achtet darauf, dass ihr ein Handy dabei habt, mit dem ihr in Südafrika telefonieren könnt, falls ihr durch einen unglücklichen Zwischenfall Hilfe benötigt. Die Notfallnummer steht auf der Karte, die ihr erhaltet.
Denn gleich von mehreren Seiten wurden wir gewarnt, dass das Wandern rund um Monks Cowl nicht ganz ungefährlich ist, da zum einen das Wetter schnell umschlagen kann und zum anderen die Wanderungen recht anstrengend sind und leicht unterschätzt werden. Keinesfalls sollte man alleine zu den Gipfeln wandern, denn selbst erfahrenen Wanderern sollen die Routen alles abverlangen.
Wir entschieden uns daher für die einfachste Route mit der Option auf eine kleinere Verlängerung, die eine Länge von acht Kilometern hat. Leider haben wir die Karte verlegt und können den Namen der Route nicht wiedergeben, aber wir sind sicher, dass euch jemand vor Ort weiterhelfen kann.
– Verpflegung (Menge je nach Länge eurer geplanten Wanderung)
– Warme Kleidung & Regenjacke
– Funktionsbereites Handy
– Sonnenmilch und ggf. Mückenschutz
– Kamera
Wanderspaß im Naturreservat Monks Cowl
Ähnlich wie im Golden Gate Nationalpark sowie Royal Natal Nationalpark waren wir auch von der Schönheit des Naturreservats Monks Cowl schwer beeindruckt. Da wir am Ende des südafrikanischen Sommers und somit der Regenzeit unterwegs waren, zeigte sich die Landschaft in seinen schönsten Grüntönen.
Und diese wunderschöne Landschaft wird eingebettet durch die spitzen Zacken der Drakensberge. Übrigens bedeutet Drakensberge in Afrikaans/Niederländisch Drachenberge und der Name kommt von ebendiesen Zacken der Berge. Mit etwas Fantasie sehen diese nämlich so aus wie der Rücken eines Drachens.
Da das Wetter, wie in den letzten Tagen üblich, regnerisch und grau daherkam, hingen dicke Regenwolken tief in den Bergen, die der ganzen Szenerie noch etwas Mystisches verliehen.
Selbst die einfachste Route – die Verlängerung ließen wir aus, da wir den Fluss wegen zu hohem Wasserstand nicht durchqueren konnten – verlangte uns einiges ab. Aber die Strapazen haben sich mehr als gelohnt, denn wir wurden mit den schönsten Landschaften und zwei Wasserfällen belohnt.
Eine Stärkung in der Valley Bakery
Nach einer wohltuenden Dusche nach der anstrengenden Wanderung machten wir uns auf den Weg in die Valley Bakery, um wieder zu Kräften zu kommen. An der Hauptstraße Richtung Winterton befindet sich in beide Fahrtrichtungen ein Schild, damit ihr diesen herrlichen Ort zum Schmausen nicht verpasst.
Direkt neben der Valley Bakery lag bei unserer Ankunft ein Maisfeld, aus dem sich eine Horde kleiner Äffchen die Maiskolben stibitzte, um sie anschließend genüsslich in einem angrenzenden Baum zu verspeisen. Einige Momente beobachteten wir die kleinen Maisdiebe, die von unserer Anwesenheit nicht sonderlich erfreut schienen, um sie dann wieder in Ruhe futtern zu lassen.
Eigentlich hatte uns ja das Verlangen nach Brot in die Valley Bakery getrieben, aber da Brot im Ausland für Deutsche meistens eine Enttäuschung ist, warfen wir stattdessen einen Blick in die Speisekarte, die äußerst vielseitig ist.
Und es gab sogar Brot mit Parmaschinken sowie einen Salat mit Lachs und Feta für uns und wir waren mit beiden Gerichten äußerst zufrieden. Mit Getränk und Trinkgeld zahlten wir jeder 105 Rand (= 7,00 Euro), was wir preislich als sehr fair empfanden.
Das Paradies für Reisende: Inkosana Lodge
Ein hervorragender Ausgangspunkt, um die Wanderungen in der Umgebung anzugehen, ist die Inkosana Lodge*. Traumhaft in der Natur gelegen bietet die Inkosana Lodge spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Drakensberge und fast schon eine Garantie für unvergessliche Sonnenuntergänge.
Von Dormbetten über Doppel- und Familienzimmer bis hin zu freistehenden Hütten gibt es eine Vielzahl verschiedener Schlafmöglichkeiten für jeden Geldbeutel. Es gibt eine Selbstversorgerküche sowie einen Grillbereich. Darüber hinaus wird in der Inkosana Lodge auch Frühstück und Abendessen gegen einen Aufpreis angeboten.
Tipp: Auf dem Weg nach Cathkin Park müsst ihr in Winterton vorbei, wo ihr euch beim SPAR noch mit Lebensmitteln eindecken könnt.
Zum Relaxen nach einem anstrengenden Wandertag gibt es außerdem einen großen Naturpool mit erfrischendem Wasser sowie einen großzügigen Wohnbereich mit gemütlichen Sitzgelegenheiten mitsamt einem Kamin für die Winterabende.
Hier* könnt ihr mehr über die Inkosana Lodge erfahren.
Wir haben unseren Aufenthalt in Cathkin Park und das Wandern im Naturreservat Monks Cowl sehr genossen und können nur jedem empfehlen, der in Südafrika ist, der Gegend einen Besuch abzustatten. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf eure Kommentare!
Weitere Inspiration?
Ihr seid Natur- und Wanderfans? Dann ab nach Lesotho!
Oder erfahrt hier mehr über das ruhige Leben im Künstlerdorf Clarens.
Alle Informationen zum Golden Gate Highland Nationalpark findet ihr hier.
*Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür!

