Panorama Route & Blyde River Canyon in Südafrika – der Guide zu den schönsten View Points

Die Panorama Route wollten wir bei unserem Südafrika Roadtrip unbedingt sehen. So richtig bewusst war uns allerdings nicht, dass man für die komplette Erkundung der Panorama Route zwei bis drei Tage braucht, denn die Länge der Strecke von Sabie im südlichen Teil der Route bis zu den Three Rondavels im Blyde River Canyon beträgt über 80 Kilometer und nördlich sowie südlich davon gibt es noch weitere Stopps. Daher beschränkten wir uns auf den Blyde River Canyon.

 

Der Aussichtspunkt Three Rondavels bietet einen tollen Blick auf den Blyde River Canyon in Südafrika.Die Panorama Route führt hauptsächlich an der Regionalstraße R37 entlang, meistens an der Grenze zwischen Lowveld (wo zum Beispiel auch der Krüger Nationalpark zu finden ist) und dem Highveld. Der Höhenunterschied zwischen diesen beiden Bereichen beträgt teilweise bis zu 1.000 Meter. 

 

Kein Wunder also, dass man entlang der Route zahlreiche tolle Aussichtspunkte auf Felsformationen, Wasserfälle und mächtige Steilwände finden kann und mit dem Blyde River Canyon liegt sogar der drittgrößte Canyon der Welt auf der Panorama Route.

 

Unser Travelguide zur Panorama Route und Blyde River Canyon zeigt dir die schönsten Stopps auf der Route und gibt hilfreiche Tipps für die Organisation deines eigenen Roadtrips.

 


Was sind die schönsten Stopps auf der Panorama Route in Südafrika? (inkl. Eintrittspreise)

Wir haben uns einen pickepacken vollen Tag Zeit genommen, die Panorame Route zu erkunden. Zwar haben wir nicht alles gesehen, aber mit der Hilfe unserer netten Gastgeberin in unserer Ferienwohnung in Sabie die schönsten Stopps entlang der Panorama Route in Südafrika ausgewählt. Da wir vom Krüger Nationalpark kamen, schlugen wir unsere Base im recht weit südlich gelegenen Sabie auf. Ob das eine gute Idee war? Dazu später mehr.

 

Die besten Stopps auf der Panorama Route zwischen Sabie und Graskop

Lone Creek Falls

Lone Creek Falls bei Sabie auf der Panorama RouteEigentlich direkt vor den Toren von Sabie findet man die Lone Creek Falls. Diese Wasserfälle stürzen sich aus einer Höhe von 68 Metern in einem einzigen Wasserstrahl in die Tiefe. Rund um die Wasserfälle herum gibt es kleinere Wanderwege, die entweder zum Wasserfallbett hinunter oder zu verschiedenen Aussichtspunkten hinauf führen. 

 

Ziemlich feucht und stellenweise auch rutschig geht es hier im leuchtend grünen Wald zu. Wir empfehlen daher auch festes Schuhwerk mitzunehmen. Der Eintrittspreis von 20 Rand pro Person ist für dieses Nationalmonument durchaus angemessen.

 

 $Eintrittspreis: 20 Rand p.P. (etwa 1,30 €) 

 

Sabie Falls

Direkt in der kleinen Stadt Sabie befinden sich die 73 Meter hohen Sabie Falls. Solltet ihr zwischen einem Besuch der Lone Creek und Sabie Falls schwanken, empfehlen wir euch die Lone Creek Falls. Diese sind unserer Meinung nach einen Tick schöner.

 

 $Eintrittspreis: 10 Rand p.P. (etwa 0,65 €) 

 

Mac Mac Pools

Mit einem Eintrittspreis von 20 Rand sind die Mac Mac Pools vergleichsweise teuer. Nach unserer Gastgeberin lohnen sie sich nur, wenn man dort auch baden gehen möchte.

 

 $Eintrittspreis: 20 Rand p.P. (etwa 1,30 €) 

 

Weitere schöne Stopps zwischen Sabie und Graskop

Da wir nur einen Tag Zeit hatten, mussten wir leider ein paar kleinere Stopps auslassen. Eigentlich wollten wir sie bei unserer Rückfahrt besuchen. Da war aber das Wetter bereits so neblig, dass wir eh nichts mehr gesehen hätten. Daher hier eine Kurzvorstellung der Stopps, die uns unsere Gastgeberin ans Herz gelegt hat:

 

Mac Mac Falls

Die Mac Mac Falls sind nicht nur ein Naturschauspiel, sondern haben auch eine bewegende Entstehungsgeschichte. Der Namensgeber der Wasserfälle war Thomas Burger im Jahr 1873. Er war darüber verwundert, dass so viele Namen der Goldgräber in dieser Region mit Mac anfangen und nannte das Gebiet Mac Mac. 

 

Ein Name, der sich bis heute gehalten hat. Ursprünglich waren die Mac Mac Falls nur ein Wasserfall, allerdings wurde Gold im Mac Mac River gefunden und die Goldgräber nutzten Dynamit, um den Fluss zu teilen. Dies teilte auch die Wasserfälle entzwei.

 

 $Eintrittspreis: 50 Rand p.P. (etwa 2,80  €) 

 

Maria Shires Falls

Neben den Maria Shires Falls befindet sich auch das Grab der Namensgeberin Maria Shires hier. Sie pflanzte die ersten Bäume für die heute omipräsente Forstwirtschaft in der Region.

 

 $Eintrittspreis: kostenlos 

 

Nördlich von Graskop bis zum Bylde River Canyon

The Pinnacle & Waterfall

The Pinnacle erreicht man mittig in der Nähe von Graskop auf der Panorama Route.Nach Graskop kann man die R532 mit einem kurzen Schlenker verlassen und über die R534 drei Highlights der Panorama Route bestaunen, die zu den größten Sehenswürdigkeiten der Region zählen. The Pinnacle ist ein beeindruckender Fels, der in uns Erinnerungen an die Sächsische Schweiz wachrief. Hier hat man einfach einen unvergesslichen Ausblick.

 

 $Eintrittspreis: 15 Rand p.P. (etwa 1 €) 

 

God’s Window

Aussicht von God's Window auf der Panorama Route.Einer der bekanntesten Stopps auf der Panorama Route ist God’s Window. Hier hat man einen spektakulären Ausblick über das Lowveld und kann an guten Tagen sogar bis zum Krüger Nationalpark blicken. Auch eine kleine Wanderung zum Rain Forest (Regenwald) kann man unternehmen.

 

Aufgrund der Höhe des Aussichtspunkts hat sich hier ein kleiner Regenwald mit einer ganz eigenen Vegetation gebildet. Oben angekommen hat man wieder eine spektakuläre Aussicht über das Lowveld. Besonders cool: beim ersten Besuch konnte ich eine Wildkatze im Regenwald erspähen. God’s Window ist nicht unbedingt der spektakulärste Aussichtspunkt, aber wegen der Möglichkeit durch den Regenwald zu wandern, lohnt es sich trotzdem.

 

Wildkatze in Südafrika bei God's Window in Mpumalanga.

 $Eintrittspreis: 15 Rand p.P. (etwa 1 €) 

 

Wonder View

Der Blick ist vielleicht etwas schöner als bei God’s Window. Meistens ist hier auch weniger los und der Eintritt ist kostenlos. Ein kleiner Stopp lohnt sich bestimmt.

 

 $Eintrittspreis: kostenlos 

 

Lisbon Falls

Die Berlin Falls auf der Panorama Route in Südafrika und Eintrittspreise.Wir besuchten außerdem noch die Lisbon Falls, die durchaus nett anzusehen sind und sich 43 Meter in die Tiefe stürzen. Hier gibt es mehrere Aussichtsplattformen zum Fotografieren.

 

 $Eintrittspreis: 50 Rand p.P. (etwa 2,80 €) 

 

Berlin Falls

Die Berlin Falls findest du in unmittelbarer Nähe zu God’s Window und den Lisbon Falls. Die Namen der Berlin und der Lisbon Falls gehen übrigens auf den Goldrausch in Südafrika zurück. Viele Gold Digger benannten die zahlreichen Wasserfälle der Region nach ihren Heimatorten. Besonders beeindruckend sind die Berlin Falls in der Regenzeit.

 

 $Eintrittspreis: 50 Rand p.P. (etwa 2,80 €) 

 

Stopps entlang des Blyde River Canyon

Der Blyde River Canyon ist nach dem Grand Canyon in den USA und dem Fish River Canyon in Namibia der drittgrößte Canyon der Welt. Er ist mehr als 26 Kilometer lang und im Durchschnitt etwa 800 Meter tief. 

 

Der Canyon liegt im Blyde River Canyon Nature Reserve, welches nördlich von Graskop beginnt und 35.000 Hektar einschließt. Die Stopps innerhalb dieses Bereichs zählen zu den spektakulärsten auf der Panorama Route und sollten auf jeden Fall besucht werden.

 

Bourke’s Luck Potholes

Bourke's Luck Potholes sind ein tolles Naturschauspiel auf der Panorama Route in Südafrika.Die Bourke’s Luck Potholes sind einer der teuersten und vollsten Stopps entlang der Panorama Route. Doch auch einer der besondersten Orte entlang der Strecke. Wo Treure und der Blyde River zusammenfließen und der Blyde River Canyon offiziell beginnt wurden in Millionen von Jahren natürliche Pools aus dem Gestein herausgelöst. Die sogenannten Pottholes.

Das Areal ist im Vergleich zu den anderen Stopps recht groß. Schwimmen kann man hier übrigens auch.

 

 $Eintrittspreis: 55 Rand p.P. (etwa 3,60 €) 

 

Lowveld View

Lowveld View ist ein kostenloser Aussichtspunkt auf der Panorama Route in Südafrika.Auf einem 1219 Meter hohen Plateau kann man in das Lowveld und auf den Blyde River Canyon hinabblicken. Nicht ganz so spektakulär, aber durchaus für einen kurzen und kostenlosen Stopp lohnenswert.

 

 $Eintrittspreis: kostenlos 

 

Three Rondavels

Blyde River Canyon Aussichtspunkt Three Rondavels.Einer der bekanntesten und gleichzeitig schönsten Stopps im Blyde River Canyon auf der Panorama Route. Aus verschiedenen Perspektiven kann man hier auf drei Berge blicken, um die sich der Blyde River schlängelt. Saftiges Grün und intensives Blau stoßen aufeinander. Für uns sind die Three Rondavels zu recht einer der beliebtesten Stopps entlang der Panorama Route.

 

 $Eintrittspreis: 25 Rand p.P. (etwa 1,60 €) 

 

Wenn du noch weitere tolle Stopps entlang der Panorama Route gemacht hast, verrate sie uns gerne für unseren nächsten Südafrika Roadtrip in den Kommentaren.

 


Reise nach Südafrika geplant?

Du planst gerade deine Reise nach Südafrika, aber weißt noch nicht so recht, wo du anfangen sollst? Dann ist das Angebot von BackpackerPack* genau richtig für dich!

 

Für 989 Euro kannst du an einer 10-tägigen geführten Gruppenreise teilnehmen. Die Kosten für Übernachtungen, Frühstück, Abendessen, Transport, Eintritte und Guide sind inklusive.

 

Hier* kannst du mehr über die Gruppenreise nach Südafrika erfahren.

 


Restaurants & Einkehrmöglichkeiten entlang der Panorama Route

An einigen beliebten Stopps wie God’s Window oder den Pottholes gibt es, neben einer Vielzahl an Souveniständen, ebenfalls die Möglichkeit, sich kleine Snacks zu besorgen.

 

Unsere Gastgeberin empfahl uns das Restaurant Potluck Boskombuis, welches traditionelles Wildfleisch aus Südafrika anbietet und durch die Lage direkt am Canyon ebenfalls spektakuläre Aussichten bereithält.

 

Ein leckeres Restaurant auf der Panorama Route ist Harrie's Pancakes in Graskop.Wir machten unsere Mittagspause in Graskop und aßen hier im berühmten Harrie’s Pancakes, das mir unser Busfahrer während der Exkursion empfohlen hatte. Es gibt eine riesige Auswahl an süßen und salzigen Pancakes und ebenfalls für Vegetarier einige Optionen. Wir fandens sehr lecker und können das Pfannkuchenhaus durchaus weitempfehlen. 

 

Wer auf sein Budget achten muss, kann sich auch beim örtlichen Supermarkt eindecken. Bei unserem Besuch stand außerdem ein Grillwagen mit sehr günstigen Preisen vorm Markt.

 


Orte entlang der Panorama Route – wo kann man übernachten?

Je nachdem aus welcher Richtung man kommt (die meisten werden wohl die Panorama Route vom Krüger Nationalpark oder Johannesburg aus ansteuern), kann man sich einen der kleinen Orte im mittleren, nördlichen oder südlichen Bereich der Route aussuchen. Wir stellen hier kurz einige der lohnenswerten Örtchen vor:

 

Dörfer auf der Panoramaroute: Pilgrim’s Rest

Pilgrim’s Rest ist eine typische Goldgräberstadt und wurde nahezu in ihrem ursprünglichen Zustand gelassen. Als der Goldabbau 1971 beendet wurde, wurde das Dorf an die Regierung verkauft und zu einem Nationalmuseum ernannt. Heute zählt Pilgrim’s Rest übrigens zu den Weltkulturerben der UNESCO.

 

Unterkunftstipp für Pilgrim’s Rest ist die wunderschöne Crystal Springs Mountain Lodge*. Tolle Ferienwohnungen mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Berge und einem Pool. Der perfekte Ruhepol, um die Panorama Route zu erkunden.

 

Dörfer auf der Panoramaroute: Graskop

Graskop hat eine gute Lage im mittleren Abschnitt der Panoramaroute und ist ein kleines Touristendorf. Hier reihen sich Souvenirläden an Restaurants und Tourenanbieter. Eine der Topattraktionen der Stadt ist die Big Swing – eine riesige Schaukel, mit der man sich 68 Meter in die Tiefe des Graskop Gorge stürzen kann. Wir machten hier unsere Mittagspause, empfanden die Stadt aber unglaublich touristisch.

 

Aussichtspunkt God's Window auf der Panorama Route in Südafrika.

Sehenswürdigkeiten in Graskop: Graskop Gorge Lift und Suspension Lift

Seit 2020 gibt es in Graskop eine neue Attraktion: die Suspension Bridge. Eine mächtige Brücke von über 50 Metern länge überspannt die Schlucht bei Graskop. Das beste ist: du kannst die Brücke kostenlos überqueren.

 

Ein weiteres Highlights ist zudem der Graskop Gorge Lift eine weitere Attraktion. Hier kannst du mit einem gläsernen Lift zum Grund der Schlucht fahren und dort eine kleine Rundwanderung unternehmen. Eine Fahrt mit dem Lift kostet 205 Rand (11,50 Euro). Hier findest du mehr Infos zu den neuen Sehenswürdigkeiten in Graskop.

 

Unsere Übernachtungstipps für Graskop

In der Lodge Zur Alten Mine* findet man etwa fünf Kilometer außerhalb von Graskop Entspannung und entflieht dem touristischen Zentrum. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Außerdem sollte man sich das Frühstück nicht entgehen lassen: es gibt selbstgemachte Brötchen, Laugengebäck und Marmelade. Perfekt also, wenn man deutsche Backwaren in Südafrika vermisst.

 

Wenn man im Zentrum übernachten will, ist Rustique* eine tolle Option und bietet schöne Zimmer im Landhausstil sowie ebenfalls ein hervorragendes Frühstück.

 

Wer es lieber mondäner mag, findet in A Pilgrims Rest* Zimmer im viktorianischen Stil, die von der herzlichen Gastgeberin mit viel Liebe zum Detail eingerichtet wurden. Schaut euch auf jeden Fall mal den Aufenthaltsraum mit Kamin an. Der ist einfach ein Träumchen!

 

Sabie – unser Tipp für eine Unterkunft auf der Panoramaroute

Sabie im südlichen Teil der Panoramaroute war unsere Base und wir waren vollkommen zufrieden damit. Fährt man nach Sabie, kommt man durch die Gebiete der Forstwirtschaft, die beeindruckenden akkuraten Wälder der Gegend. Übrigens ist dies auch der größte menschgemachte Wald der Welt. Sabie an sich ist ein nettes, verschlafenes Dorf, das sich zwar dem Tourismus widmet, aber im Vergleich zu Graskop noch einiges entspannter ist.

 

Restaurantempfehlung für Sabie

Kudu Steak in The Wild Fig Tree, einem der besten Restaurants in Südafrika.Neben einer eigenen Brauerei, der Sabie Brewing Company ist unsere absolute Empfehlung für ein leckeres Restaurant in Sabie The Wild Fig Tree. Hier haben wir vermutlich das mit Abstand leckerste Essen unseres gesamten Roadtrips durch Südafrika verputzt. Neben Pizza aus dem Steinofen hat sich The Wild Fig Tree vor allem auf ausgeklügelte Gerichte aus Wildfleisch spezialisiert.

 

Unsere Restaurantempfehlung für die Panorama Route in Südafrika ist The Wild Fig Tree in Sabie.Wir aßen hier Warzenschwein-Carpaccio und Kudu-Steak sowie Krokodil-Schaschlik. Einmal während unserer Reise wollten wir das probieren, obwohl wir direkt nach dem Krüger Nationalpark schon ein schlechtes Gewissen hatten.

 

Ferienwohnung in Sabie: unsere Unterkunftsempfehlung

Ferienwohnung in Sabie auf der Panoramaroute in Südafrika.Wir hatten eine richtig schöne und riesige Ferienwohnung in Sabie: Sabie Self Catering Apartments*. Mit einem vollausgestatteten Wohnzimmer und einer schönen Küche sowie einem riesigen Balkon zum Sonnen. Fußläufig war man innerhalb von wenigen Minuten im Zentrum und fühlte sich trotzdem dank der tollen Aussicht mitten in der Natur.

 

Unsere Unterkunftsempfehlung für die Panorama Route in Sabie.Auch unsere Gastgeberin war einfach superlieb und nahm sich viel Zeit uns alle möglichen Tipps und Empfehlungen zu geben. Für unsere Bedürfnisse einfach die perfekte Unterkunft und eine unserer liebsten während des gesamten Roadtrips!

Weitere gute Ausgangspunkte sind außerdem Hazyview oder Hoedspruit.

 


Roadtrip entlang der Panorama Route – wo startet man am besten + praktische Tipps

Ein paar richtig gute Tipps haben wir von unsere Gastgeberin abgestaubt, die uns bei der Organisation unseres Roadtrips entlang der Panorama Route immens geholfen haben:

 

  1. Wenn du nur wenig Zeit hast, solltest du dich vom am weitesten entfernten Highlight auf der Panorama Route zu deiner Base zurückarbeiten. Wir fuhren von Sabie eigentlich fast komplett bis zu den Three Rondavels durch, um auf jeden Fall die größten Highlights entlang des Blyde River Canyons sehen zu können.
  2. Behalte das Wetter im Auge und starte früh! Das Wetter in der Region kann schnell umschwingen und häufig gibt es auch Nebel, natürlich nicht so optimal, wenn man tolle Panoramaaussichten genießen will. Daher solltet ihr nicht allzu spät starten, da es am Morgen meistens noch klarer ist.Oben im Rain Forest von God's Window auf der Panorame Route.
  3. Insbesondere God’s Window kann in den Sommermonaten ziemlich diesig werden. Darum der Tipp: Wenn du durch Graskop kommst und die Verhältnisse sind klar, lege den Schlenker über die R534 ein und besuche God’s Window direkt. Wenn es neblig ist, versuche dein Glück auf dem Rückweg nochmal.
  4. Behalte deine Tankanzeige im Blick! Durch das ständige hoch und runter verfährt man ziemlich viel Sprit. Wir verpeilten es in Graskop zu tanken und waren etwas in der Klemme, als unser Tankanzeiger rapide abwärts ging. Daher wissen wir auch, dass es in der Nähe des Three Rondavels Viewpoint am Blyde Canyon Airport ebenfalls eine Tankstelle gibt.

Beste Reisezeit für die Panorama Route und Blyde River Canyon

Im südafrikanischen Sommer kann man leider richtig Pech mit viel Nebel und demnach nicht so tollen Aussichten haben. Wir waren zwei Mal auf der Panorama Route unterwegs: einmal im Februar und einmal im März und hatten beide Male Glück. Im März zog es allerdings gegen späteren Nachmittag zu, regnete und wir beschlossen, die eigentlich geplanten Stopps bei den Mac Mac Falls und Maria Shires Falls auszulassen.

 

Im Winter ist das mit den Sichtverhältnissen besser, die Landschaft erstrahlt allerdings nicht in solch einem saftigen Grün.

 


Übersicht über die Panorama Route: die kompletten Kosten und welche Stopps lohnen sich jetzt wirklich?

Diese Stopps haben wir bei unserem zweiten Roadtrip auf der Panorama Route besucht:

 

  • Lone Creek Falls
 
  • The Pinnacle & Waterfall
 
  • God’s Window
 
  • Bourke’s Luck Potholes
 
  • Lowveld View
 
  • Three Rondavels.

Insgesamt haben wir an Eintritten 130 Rand (etwa 8,40 €) pro Person bezahlt. Dabei sind unsere Lieblingsstopps God’s Window wegen des Regenwalds, die Potholes und die Three Rondavels. Die Preise für die einzelnen Stopps sind allerdings in den letzten Jahren stark gestiegen. Wir haben dir je die aktuellen Preise dazugeschrieben.

 

Eines der teuersten Highlights auf der Panorama Route in Südafrika ist Bourke's Luck Potholes.Die meisten werden vermutlich mit einem Mietauto auf der Panorama Route unterwegs sein und das ist auch die beste Möglichkeit die Gegend rund um den Blyde River Canyon zu erkunden. Hier muss man natürlich auch die erhöhten Spritkosten beachten, die bei der wilden Fahrt über die Panorama Route auf einen zukommen.

 

Hätten wir mehr Zeit gehabt, wären wir gerne noch im Blyde River Reserve wandern gegangen und hätten die beeindruckende Natur zu Fuß erkundet.

 


Lohnt sich ein Besuch des Blyde River Canyons und der Panorama Route?

Für uns ganz klar: ja! Die Natur auf der Panorama Route unterscheidet sich nochmal extrem von den umliegenden Regionen und die Lage ist eigentlich optimal zwischen Johannesburg und dem Krüger Nationalpark . Wenn man nicht alle Stopps besuchen will und keine Wanderung unternimmt, reichen unserer Meinung nach jedoch zwei Tage für die Gegend. 

 

An einem Tag kann man die größten Highlights der Panorama Route abfahren und hat dann noch einen Tag Puffer, falls schlechtes Wetter sein sollte oder kann am zweiten Tag entspannt eines der Dörfer besuchen, richtig lecker essen gehen oder an einem Biertasting teilnehmen.

 

Wandern auf der Panorama Route im Regenwald von God's Window.Und Lust auf den Blyde River Canyon und die Panorama Route bekommen? Oder warst du schon mal da? Was sind deine Lieblingsstopps entlang der Route? Verrate es uns in einem Kommentar!

 


Mehr Südafrika Reiseinspiration gefällig?

Nützliche Infos und ganz viele Tierbilder findest du in unserem Krüger Nationalpark Reisebericht.

 

Lust auf grüne Natur und wandern? Hier findest du alles zum Wandern in den Drakensbergen, Royal Natal Nationalpark und zum Golden Gate Nationalpark.

 

Wenn du in Johannesburg bist, dann lohnt sich ein besuch von dem Township Soweto. Erfahre bei uns alles, was du über eine Township Tour in Soweto wissen musst.

 

Bald gibt es hier alls Infos und Tipps zur Organisation für einen Roadtrip in Südafrika.

*Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink, d.h. wir erhalten eine Provision, wenn du über diesen Link etwas kaufst. An deinem Preis ändert sich dadurch nichts und du unterstützt uns bei unserer Arbeit an Worldonabudget. Ganz lieben Dank dafür!

 

Zusammenfassung
Panorama Route & Blyde River Canyon in Südafrika - der Guide zu den schönsten View Points
Artikelname
Panorama Route & Blyde River Canyon in Südafrika - der Guide zu den schönsten View Points
Beschreibung
Panorama Route und Blyde River Canyon sollten bei keinem Roadtrip durch Südafrika fehlen. Alle Infos, View Points, Preise, Route,... in diesem Reisebericht.
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

6 Kommentare

Sabine 13. Juni 2018 - 15:52

Danke für den Bericht! Ich persönlich fand die Panorama Route jetzt nicht soooo spektukulär. Empfehlen kann ich allerdings die Wanderung im Forever Resort. Falls Ihr Lust habt, könnt Ihr ja mal einen Blick auf meine Eindrücke der Panorama Route werfen: https://www.ferngeweht.de/panorama-route-blyde-river-canyon/

Antwort
Marie 13. Juni 2018 - 21:42

Hallo Sabine,

wir fanden die Natur entlang der Panorama Route und insbesondere den Canyon schon sehr beeindruckend. Hat uns jedenfalls Lust auf mehr gemacht und auch darauf die Gegend zu Fuß zu erkunden.

Liebe Grüße 🙂
Marie

Antwort
Sarah 2. November 2018 - 18:41

Haaallo,
Das Bild unter Berlin falls sind übrigens die Lisbonfalls 😉
Liebe Grüße

Antwort
Marie 10. August 2019 - 18:00

Haaallo Sarah,

bist du dir da sicher? Habe gerade nochmal etwas recherchiert und die Berlin Falls scheinen ein einzelner Wasserfall zu sein, während die Lisbonfalls, wie auf unserem Bild, zwei Wasserfälle sind.

Kannst du uns da nochmal aufklären?
Liebe Grüße
Marie

Antwort
Marcus 25. November 2018 - 10:20

Hallo Marie, Hallo Chris
auf diesem Wege wollen wir uns bei euch für die tollen Tipps bedanken, die uns auf der Tour auch das Gebiet des Blyde River Canyon begleitet hat (erste Nov.-Woche). Den Restaurant Tip in SABIE mit dem Wild Fig Tree können wir so zu 100% weitergeben. Super Küche, nette Bedienung. Wir waren gleich an zwei Abenden dort. Aber auch die angesprochenen Sehenswürdigkeiten haben uns begeistert. Wobei die Wasserfälle zur Zeit nicht so spektakulär sind (recht wenig Wasser).
Ich möchte euch ermutigen eure Erfahrungen in diesem Stil weiterhin zu veröffentlichen. Hat Spaß gemacht es zu lesen und dann auch zu erfahren. Weiter so!

Antwort
Chris 25. November 2018 - 18:36

Hallo Marcus,

ganz lieben Dank für dein nettes Lob! 🙂 Das freut uns immer besonders zu hören, wenn unsere Tipps hilfreich bei den Reiseplanungen unserer Leser sind. Und es freut uns auch sehr, dass ihr eine tolle Zeit in Südafrika hattet.

Wir wünschen euch noch viele schöne Reisen und einen angenehmen Restsonntag!

Liebe Grüße
Chris

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar