Kosten & Preise für deinen Urlaub in Südafrika (2022)

Wir hatten im Vorfeld damit gerechnet, dass Südafrika kein günstiges Land für einen Urlaub sein wird. In unseren drei gemeinsamen Wochen im südlichen Afrika haben wir pro Person 1.257,90 Euro ausgegeben, was somit Kosten von 59,90 Euro pro Tag in Südafrika entspricht. Damit sind wir ganz knapp unter einem Tagesbudget von 60,00 Euro geblieben.

 

Zur Vereinfachung haben wir uns entschieden, unsere beiden Tage in Lesotho sowie unsere Übernachtung in eSwatini (Swasiland) in die Kosten für Südafrika einfließen zu lassen und keine gesonderten Kostenartikel zu den beiden Ländern zu verfassen.

 

Hinzurechnen musst du noch die Flüge, die bei mir mit circa 460,00 Euro zu Buche schlagen. Marie musste etwas tiefer in die Tasche greifen und bezahlte für ihren Hin- und Rückflug insgesamt um die 100,00 Euro mehr, da sie aufgrund der vorangegangenen Exkursion mit der Uni länger vor Ort blieb.

Marie und Chris genießen einen Ausblick auf der Panorama Route und posieren für das Titelbild zum Artikel Kosten in Südafrika

In diesem Artikel werden wir dir alles zu unseren Kosten aufgeschlüsselt nach verschiedenen Kategorien verraten. Zudem haben wir die Preise während unseres Urlaubs minutiös aufgeschrieben und werden dir zahlreiche Beispiele (u.a. die Preise und Kosten für eine Safari in Südafrika) zur Verfügung stellen. Legen wir also los!

Hej Hej! Wir sind Marie und Chris und die Gründer:innen von Worldonabudget. Klicke auf unser Bild, wenn du mehr über uns erfahren möchtest.

Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich natürlich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir frei von bezahlten Kooperationen arbeiten und dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank! 

In Südafrika bezahlst du mit dem Rand und erhältst derzeit ungefähr 16,83 Rand für einen Euro (Stand: 23.06.2022). Außerdem bildet Südafrika gemeinsam mit Namibia, eSwatini und Lesotho eine Wähungsunion. In diesem Zusammenschluss bildet der südafrikanische Rand die Leitwährung. Dennoch haben Swasiland mit dem Lilangeni und Lesotho mit dem Loti eigene Währungen, die einen festen Umrechnungskurs von 1:1 zum Rand haben.

 

Den südafrikanischen Rand gibt es in Scheinen mit den Stückelungen 10, 20,  50, 100 und 200 Rand. Münzen gibt es in Variationen zu 1, 2 und 5 Rand. Außerdem gibt es noch kleinere Münzen zu 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Cent.

Geld abheben in Südafrika

Die bequemste und einfachste Möglichkeit, um an südafrikanische Rand zu kommen, ist die Benutzung der örtlichen Geldautomaten (ATM). Dort bekommst du in aller Regel den besten Wechselkurs und musst kein Bargeld aus Deutschland mitbringen und den gesamten Urlaub mit dir herumschleppen.

 

Sicherheitshalber könntest du dir allerdings ein paar US-Dollar oder auch Euro mitnehmen, die du im Notfall an einer Wechselstube umtauschen kannst, wenn du mal kein Geld am ATM bekommen solltest.

 

Um diesen Fall von vornherein auszuschließen, haben wir auf unseren Reisen eigentlich immer zwei Visa-Debitkarten, bzw. Kreditkarten pro Person dabei. Momentan nutzen wir die Visa-Debitkarte der Comdirect sowie die Visa-Debitkarte der DKB.

 

Wenn du im außereuropäischen Ausland einen Geldautomaten nutzt, musst du normalerweise eine Automatengebühr sowie eine Gebühr deiner Hausbank zahlen. Die Automatengebühr muss dir zwingend vor Abhebung angezeigt werden. Die Gebühren deiner Hausbank erfragst du im Idealfall vor deiner Reise.

Unser Favorit: Wir benutzen aktuell sehr gerne die Visa-Debitkarte der Comdirect, da wir damit drei Mal pro Monat weltweit kostenlos Geld abheben dürfen an Automaten mit dem Visazeichen. Lediglich eine ggf. anfallende Automatengebühr müssen wir entrichten.

 

Hier findest du weitere Infos zum Konto der Comdirect.

Kosten für die Anreise zum Urlaub nach Südafrika

Um nach Südafrika zu kommen, wirst du in aller Regel auf das Flugzeug zurückgreifen. Wie bereits oben erwähnt, betrugen die Preise für unsere Flüge nach Südafrika 460 Euro (bzw. 560 Euro). Wir mussten dabei jeweils in London umsteigen.

Blick aus dem Flugzeug mit dem Flügel und einem schönen Himmel im Bild

Unser Spartipp: Um gute Preise für deine Flüge nach Südafrika zu bekommen, lohnt sich ein Blick in die Metasuchmaschine Skyscanner. Dort kannst du einfach den günstigsten Preis für dich herausfinden und siehst ganz leicht, ob sich möglicherweise ein alternativer Flughafen für dich lohnt.

 

Hier geht es zu Skyscanner.

Kosten und Preise für Unterkünfte bei einem Urlaub in Südafrika

Mit insgesamt 455,59 Euro für 21 Übernachtungen rissen die Unterkunftskosten das größte Loch in unsere Reisekasse. Im Schnitt sind dies 21,69 Euro pro Person und Übernachtung.

 

Obwohl es eine recht hohe Unterkunftsdichte gibt, empfanden wir die Preise an den meisten Orten als recht teuer. Und dabei waren wir noch nicht mal in der Hauptsaison unterwegs.

 

Die Unterkünfte in Südafrika bieten dafür allerdings ein recht hohes Niveau und wir fühlten uns überall sehr wohl. Wenn du wissen willst, wo wir so übernachtet haben, solltest du mal einen Blick in unseren Artikel über die besten Unterkünfte für eine Rundreise durch Südafrika werfen.

Schlafzimmer Knock Out View Clarens Südafrika
Wohnzimmer Knock Out View Clarens Südafrika

Beispiel-Preise für Unterkünfte in Südafrika

  • Bett im Hostel: 10 – 15 Euro
  • Einfaches Doppelzimmer: ab 30 Euro
  • Gehobenes Doppelzimmer: 45 – 70 Euro
  • Bungalow im Krüger Nationalpark: ab 75 Euro

Unsere schönsten Unterkünfte bei unserer Reise durch Südafrika

  • Die Cranberry Cottages liegen in Ladybrand direkt an der Grenze zu Lesotho und sind der perfekte Startpunkt für eine Reise in das Königreich im Himmel.
 
  • Unsere Lieblingsunterkunft befindet sich im Künstlerdorf Clarens und heißt Knock Out View. Und der Name ist hier wirklich Programm, denn die Aussicht ist einfach fantastisch.
 
  • Der perfekte Ausgangspunkt für atemberaubende Wanderungen in den Drakensbergen ist die Inkosana Lodge, die zudem einen erfrischenden Naturpool und schöne Gemeinschaftsräume bietet.

Du findest diesen Artikel hilfreich?
Dann unterstütze uns mit einem Kaffee, damit wir weiterhin kostenlose Reiseführer für dich erstellen können.

Marie und Chris vor dem Schloss in Münster

Kosten und Preise für Essen in Südafrika

Der zweitgrößte Kostenpunkt unserer Reise durch Südafrika war die Verpflegung. Pro Person bezahlten wir 284,31 Euro für Essen, was einem Tagesdurchschnitt von 13,54 Euro entspricht.

 

Da wir relativ häufig auswärts essen waren, hätten wir sicherlich noch etwas sparen können, indem wir mehr selbst gekocht hätten.

 

Generell gibt es in Südafrika viel Fleisch und du kannst zu wirklich günstigen Preisen leckere Rindersteaks essen. Vegetarische Optionen sind meist spärlicher gesät, aber dafür auch deutlich günstiger als Fleisch.

Ein leckeres Steak im Restaurant Lighthouse in Sodwana Bay

Beispiel-Preise für Essen in Südafrika

  • Abendessen in einem einfachen Restaurant: 5 – 8 Euro
  • Abendessen in einem gehobenen Restaurant: 12 – 20 Euro

Kosten und Preise für Aktivitäten bei einem Urlaub in Südafrika

Südafrika ist bekannt für seine Nationalparks und auch wir wollten natürlich einige mitnehmen. Während unseres Aufenthalts bezahlten wir vor allem für Eintritte in Nationalparks sowie für Safaris insgesamt pro Person 165,79 Euro, bzw. im Schnitt 7,89 Euro pro Tag.

 

Generell ist Südafrika bekannt als Land, in dem die Preise und Kosten für Safaris mit am günstigsten in Afrika sind. Und auch wir empfanden die Preise als sehr fair und bekamen für das von uns investierte Geld so einiges geboten.

 

Insgesamt waren wir drei Tage im Krüger Nationalpark, haben den Hluhluw-iMfolozi-Park einmal sowie den iSimangaliso-Wetland-Park gleich zwei Mal besucht. 

 

Außerdem waren wir im Golden Gate Highlands Nationalpark, dem Royal Natal Nationalpark sowie in Monks Cowl zum Wandern. In St. Lucia haben wir einen Hippotour unternommen und wir mussten einige Eintritte zu Aussichtspunkten auf der Panorama Route zahlen.

Die einzige Löwin, die wir im Krüger Nationalpark gesehen haben, bewacht stolz die Beute der Nacht
Eine Hyäne bewacht den Bau ihrer Jungen im Krüger Nationalpark

Beispiel-Preise für Aktivitäten und Safaris in Südafrika

  • Tägliche Erhaltungsgebühr Krüger Nationalpark (2021/22): 26 Euro
  • Safari im Jeep im Krüger NP: 17 – 23 Euro
  • Tägliche Erhaltungsgebühr Hluhluwe-iMfolozi-Park: 14 Euro
  • Hippo & Croc Cruise St. Lucia: 22 Euro

Anzeige

Kosten und Preise für Transport in Südafrika

Da das Reisen mit dem öffentlichen Transport in Südafrika unserer Recherche nach nicht so einfach und zudem recht teuer ist, entschieden wir uns für einen Mietwagen, mit dem wir während unserer Rundreise insgesamt 4.400 Kilometer gefahren sind.

 

Die Kosten konnten wir glücklicherweise durch drei Leute teilen und so bezahlten wir pro Nase unter dem Strich 261,93 Euro für Miete, Versicherung, Sprit, Maut und die Genehmigungen, mit dem Wagen auch nach Lesotho und Swasiland zu dürfen. Der tägliche Transport kostete uns somit im Mittel 12,47 Euro.

Unser Extratipp: Wir buchen uns übrigens auf unseren Reisen schon mal häufiger ein Leihauto und nutzen hierzu immer das Vergleichsportal Billiger-Mietwagen. Dort kannst du die verschiedenen Anbieter und Konditionen miteinander vergleichen und deinen Mietwagen direkt buchen.

 

Hier geht es zur Suche von Billiger-Mietwagen.

Roadtrip und Autoloops im Golden Gate Nationalpark Südafrika
Unser Zusatztipp: Für einige Strecken in Südafrika gibt es bei BookaWay private Shuttles, die du buchen kannst. Alle Routen findest du auf der Übersichtsseite zu Südafrika. Beachte, dass du die Shuttles oft komplett buchst und es daher preislich keinen Unterschied macht, ob du alleine oder mit einer ganzen Gruppe reist.

Kosten und Preise fürs Ausgehen und Alkohol in Südafrika

Die Preise für alkoholische Getränke sind in den speziellen Liquor Stores ungefähr vergleichbar mit den Preisen in Deutschland. Im Restaurant kommst du etwas günstiger weg und bezahlst für ein Bier meist nicht mehr als zwei Euro und erhältst auch eine Flasche Wein um die 10 Euro.

 

Richtig feiern oder in Bars waren wir während unserer Reise durch Südafrika nicht, sondern haben uns meist einen Sundowner auf unserem Balkon gegönnt. Das war auch meistens ausreichend nach den erlebnisreichen Tagen.

 

Insgesamt haben wir übrigens pro Person 54,55 Euro für die einheimischen Biersorten und den leckeren südafrikanischen Wein gezahlt. Dies entspricht Kosten pro Tag von 2,60 Euro.

Beispiel-Preise für Alkohol in Südafrika

  • Preis für ein Bier im Restaurant: 1 – 2 Euro
  • Preis für eine Flasche Wein im Restaurant: 7 – 13 Euro

Kosten und Preise für Sonstiges bei einem Urlaub in Südafrika

Alle weiteren Ausgaben während unseres Urlaubs in Südafrika, die sonst nirgendwo passten, haben wir unter diesem Sammelposten verbucht. Insgesamt sind hier 35,72 Euro angefallen, was einem Tagesdurchschnitt von 1,70 Euro entspricht. Das meiste Geld ging für eine SIM-Karte mit hohem Datenvolumen (Navigation und Spotify) sowie Wäsche waschen drauf.

Kosten pro Tag in Südafrika

Wie bereits oben erwähnt, lag unser Tagesbudget knapp unter 60 Euro pro Person. Viel günstiger wird ein Urlaub in Südafrika unserer Meinung nach auch nicht machbar sein. Solltest du viel selbst kochen und auf die eine oder andere Aktivität verzichten, schaffst du es möglicherweise für 50 Euro.

 

Ansonsten kannst du aber auch leicht das Doppelte ausgeben, wenn du mehr wert auf ausgefallene Unterkünfte legst und lieber geführte Touren unternimmst. Wir haben nämlich bis auch einige Ausnahmen die meisten Aktivitäten auf eigene Faust unternommen.

Häufig gestellte Fragen zu den Kosten und Preisen in Südafrika

Wir sind der Meinung, dass du für eine Reise nach Südafrika mit einem Tagesbudget von circa 60 Euro rechnen sollst. Hinzukommt dann noch der Flug. Eine detaillierte Aufstellung zu allen unseren Kosten während unseres Urlaubs in Südafrika findest du im Artikel.

Die Preise für Safaris und die Eintrittsgebühren in Nationalparks sind im afrikanischen Vergleich niedrig. Für den Krüger Nationalpark bezahlst du beispielsweise einen täglichen Eintritt von 26 Euro. Eine 2-stündige Safari beginnt bei um die 20 Euro. Noch mehr Preisbeispiele findest du im Artikel.

Das Preisniveau in den südafrikanischen Supermärkten ist mit Deutschland vergleichbar. Die Preise in den Restaurants liegen allerdings ein gutes Stück unter den deutschen Preisen.

In den speziellen Liquor Stores sind die Preise für Alkohol vergleichbar mit deutschen Preisen. Im Restaurant zahlst du für ein Bier ungefähr 1 – 2 Euro.

Du solltest jetzt einen guten Überblick haben, welche Kosten in Südafrika auf dich zukommen und mit welchem Tagesbudget du ungefähr rechnen solltest. Wenn du noch Fragen oder Anmerkungen hast, freuen wir uns auf einen Kommentar von dir!

Mehr Inspiration?

  • Nationalparks gibt es in Hülle und Fülle, aber der Krüger Nationalpark ist einer der bekanntesten der Welt und auf jeden Fall einen Besuch wert.
 
 
 
 
  • Besonders schön ist auch die Panorama Route, auf der du verschiedene Stopps entlang des Blyde River Canyons einlegst.
 
Unterstütze uns bei unserem Herzensprojekt

Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.

 

Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Freund_innen teilst oder uns eine nette Nachricht über unser Kontaktformular sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️

Marie und Chris bedanken sich für deine Unterstützung für ihren Reiseblog

Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Südafrika

Entdecke noch mehr von Südafrika mit unseren Reisetipps, praktischen Infos und inspirierenden Reiseberichten.
Zusammenfassung
Kosten & Preise für deinen Urlaub in Südafrika (2022)
Artikelname
Kosten & Preise für deinen Urlaub in Südafrika (2022)
Beschreibung
Du suchst nach den Kosten für deinen Urlaub in Südafrika? Jackpot! Bei uns findest du alle Infos zu Preisen & Kosten. Lies nach!
Erschienen auf
Worldonabudget
Logo
Marie und Chris sind am Schönberger Strand

Schön, dass du da bist ❤️ Wir sind Marie & Chris und die Gesichter hinter dem Reiseblog Worldonabudget. Gemeinsam entdecken wir seit 2014 die Welt und freuen uns, dich an unseren Erlebnissen und gesammelten Tipps teilhaben zu lassen. Gerne laden wir dich ein, in unseren Reisezielen etwas zu stöbern oder mehr über uns zu erfahren. Bis hoffentlich ganz bald!

8 Kommentare

Stefan 23. Dezember 2018 - 18:20

Hallo Chris,
das nenne ich mal eine detaillierte Auflistung einer Reisekalkulation 🙂 Ich finde im Vergleich zu anderen afrikanischen „Safari“-Ländern ist Südafrika relativ günstig, für das was man bekommt. Wie Du es ja zum Beispiel auch beim Essen schreibst. Und die 25 Euro pro Tag für einen Tag Krüger-Nationalpark finde ich ebenfalls sehr fair. Die Serengeti schlägt in Tansania zum Beispiel mit 70 US$ pro Tag zu Buche. Und auch die Übernachtung im Krüger Nationalpark bietet eine sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn es gibt nicht nur sehr teuere Luxuslodges, wie in vielen anderen afrikanischen Ländern.
LG
Stefan

Antwort
Chris 24. Dezember 2018 - 19:42

Hallo Stefan,

vielen lieben Dank für dein Lob!

Das haben wir auch schon häufiger gehört, dass Safaris in den anderen Ländern Afrikas im Vergleich zu Südafrika viel teurer sein sollen. Immerhin waren wir von unseren Erlebnissen so angefixt, dass wir mit Sicherheit in naher Zukunft wieder auf Safari wollen 🙂 Eventuell müssen wir dann einfach etwas länger sparen.

Wir wünschen dir noch viele schöne Reisen und senden liebe Grüße!
Marie und Chris

Antwort
Angela 15. September 2019 - 20:57

Na sowas Da waren wir zu viert (2 Erwachsene, 2 Kinder) tatsächlich günstiger unterwegs, obwohl ich das Gefühl hatte, wir hätten in Saus und Braus gelebt 😉 Nur unsere Flüge und unser Mietwagen war teurer als bei euch. Allerdings haben wir auch weniger NAtionalparks gesehen. Krüger kam wegen Malaria gar nicht in Frage.
Liebe Grüße
Angela

Antwort
Chris 17. September 2019 - 17:59

Hallo Angela,

da wart ihr ja wirklich günstig unterwegs 🙂 Wir haben aber gerade beim Essen und den Nationalparks nicht auf das Geld geachtet. Zudem kann ich mir vorstellen, dass ihr mit zwei Kindern natürlich auf den Tagesdurchschnitt pro Person gerade bei den Übernachtungspreisen sowie den Transportkosten etwas sparen konntet.

Liebe Grüße und noch schöne Reisen!
Chris

Antwort
Jackie 4. Februar 2020 - 23:25

Grundsätzlich eine gute Idee das mit dem Budget, aber ohne Routing für mich wenig hilfreich.

Antwort
Chris 9. Februar 2020 - 15:34

Hallo Jackie,

wir sind in Johannesburg gestartet und von dort über Lesotho und die Drakensberge nach Warner Beach. Dann haben wir uns die Küste hochgearbeitet bis Sodwana Bay und sind durch Swasiland in den Krüger Nationalpark. Letzte Station war dann die Panorama Route, bis wir von Johannesburg wieder nach Hause geflogen sind.

Viele Grüße
Chris

Antwort
Hermann Nierhaus 2. September 2020 - 1:28

Hallo, die Unterkunft mit dem Foto sieht mir ziemlich komfortabel aus. Südafrika ist wirklich ein sehr schönes Land. Leider habe ich noch nicht sehr viel in SA gesehen, obwohl ich mit dem öffentlichen Bus von Swakopmund in Namibia bis nach Kapstadt gereist bin. Ich wünsche Euch noch viele tolle Reisen.

Antwort
Chris 6. September 2020 - 14:42

Hallo Hermann,

vielen Dank für deinen Kommentar. Südafrika ist wirklich ein tolles Reiseziel und wir hoffen, bald nochmal dort Urlaub zu machen.

Dir wünschen wir ebenfalls noch viel Spaß auf deinen künftigen Reisen!

Liebe Grüße
Chris

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar