Tarifa ist ein malerischer kleiner Ort am südlichsten Punkt von Spanien. Bei unseren Reisen durch Andalusien waren wir schon zwei Mal in Tarifa und lieben den gechillten Vibe in der Stadt.
Es gibt traumhafte Strände, eine charmante Altstadt und die kürzeste Verbindung nach Afrika. Bei guter Sicht kannst du den anderen Kontinent sogar mit bloßem Auge erkennen. Außerdem ist Tarifa der Place to be zum Kitesurfen in Europa.
In unserem Reisebericht verraten wir dir unsere liebsten Sehenswürdigkeiten in Tarifa. Dazu gibt es unsere besten Empfehlungen für Restaurants, Unterkünfte sowie die beste Reisezeit.

Schaue dir unbedingt auch die folgenden Reiseberichte an:
- Das sind für uns die schönsten Strände in und um Tarifa
- Wir verraten unsere Geheimtipps für Tarifa
- Das sind unsere Tipps und Erfahrungen zum Auto mieten in Andalusien
Chris ist bereits zwei Mal mit dem Auto durch Andalusien gereist und beide Male war Tarifa auf der Route. Er mag die charmante Altstadt und verrät dir seine liebsten Sehenswürdigkeiten in Tarifa in diesem Artikel. Mehr über Chris >>
Dieser Beitrag enthält Empfehlung-Links: Wenn du darüber etwas buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. An deinen Kosten ändert sich nichts und du unterstützt uns bei unserem Herzensprojekt. Dadurch können wir dir weiterhin unsere besten Reisetipps kostenlos zur Verfügung stellen. Ganz lieben Dank!
Inhaltsverzeichnis
Kurzüberblick zu Tarifa in Spanien
- Tarifa liegt am südlichsten Punkt von Festlandeuropa und ist ein beliebtes Reiseziel in Andalusien. Du findest hier wunderschöne Strände und eine schmucke Altstadt.
- Die besten Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Castillo de Guzman el Bueno, Isla de Las Palomas
- Geheimtipp: Bei Deng Thai Food hatten wir leckeres vietnamesisches Essen. Eine echte Seltenheit in Spanien.
- Unterkunftstipp: Bei Koala Tarifa gibt es schnucklige Apartments direkt in der Altstadt in zentraler Lage.
- Restauranttipp: Chilimosa ist die Institution in Tarifa und bietet köstliches vegetarisches und veganes Essen an.
Das sind für uns die coolsten Sehenswürdigkeiten in Tarifa
Tarifa ist vor allem für die kilometerlangen Strände sowie zum Kitesurfen bekannt. Nachfolgend möchten wir dir trotzdem unsere Highlights vorstellen, damit du einen guten Überblick hast.
Altstadt von Tarifa
Wir könnten uns stundenlang durch die Altstadt von Tarifa treiben lassen. Zahllose enge Gässchen führen entlang der weißgetünchten Häuser. Hier und da konnten wir sogar einen Blick in die blumengeschmückten Innenhöfe (sog. Patios) werfen.
Besonders gut hat uns die Stimmung in den frühen Abendstunden gefallen. Die Temperaturen waren schon etwas milder und praktisch die gesamte Altstadt war in Bewegung. Überall findest du kleine Boutiquen und einladende Cafés.
Castillo de Guzman el Bueno
- Eintrittspreis: 4 Euro (ermäßigt 1,50 - 2,50 Euro)
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10 - 16 Uhr (letzter Einlass ist um 15:15 Uhr)
Das Castillo de Guzman el Bueno ist eine Burg im Süden von Tarifa, die auf eine lange Geschichte zurückblickt. Die ersten Steine wurden bereits im 9. Jahrhundert gelegt. In der Folge diente das Castillo als Festung von Tarifa.
Uns hat der Besuch super gefallen und wir lernten einiges über die Vergangenheit der Burg. Auch die Ausblicke auf Tarifa und sogar bis hinüber nach Afrika waren beeindruckend. Und wir konnten ein paar witzige Fotos mit Ritterin Marie schießen.
Puerta de Jerez
Nach der Rückeroberung von Tarifa durch die Christen wurde eine Stadtmauer um die heute erhaltene Altstadt gebaut. Die Puerta de Jerez ist das einzig verbliebene Stadttor.
Davor herrscht stets geschäftiges Treiben, denn die Puerta de Jerez verbindet die Altstadt mit dem neueren Teil der Stadt. Wenn der äußere Bereich um die Mittagszeit im Schatten liegt, treffen sich hier die Einheimischen, um einen kleinen Plausch zu halten.
Isla de Tarifa
Die kleine Isla de Tarifa liegt südlich vom Punta de Tarifa. Das ist der südlichste Punkt von Festlandspanien.
Verbunden wird die Insel mit einem Damm, der den Atlantik vom Mittelmeer trennt. Westlich von diesem Damm tummeln sich die Kitesurfer:innen.
Um die Insel zu besuchen, musst du dich einer geführten Tour anschließen. Auskunft dazu gibt es in der Touristeninformationen. Leider gab es während unseres Besuchs in Tarifa keine Tour. Wir hätten die Taubeninsel wirklich gerne besucht.
El Mirador de África
Nur durch Zufall sind wir bei unserem Spaziergang durch Tarifa hier gelandet. Beim Mirador de África handelt es sich um einen kleinen Turm, von dem du bei gutem Wetter bis nach Marokko blicken kannst.
Witzig fanden wir auch die Fuente de las Ranas (auf deutsch Froschbrunnen), der direkt beim Plaza de Santa Maria liegt.
Mercado Publico
Irgendwie haben wir es vercheckt, dem Markt von Tarifa einen Besuch abzustatten. Von außen konnten wir nur einen kleinen Blick in die versperrte Markthalle werfen. Das heben wir uns also für unseren nächsten Besuch auf.
Unsere Tarifa Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Tarifa Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Tarifa Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Castillo de Santa Catalina
Beim Castillo de Santa Catalina scheiden sich die Geister. Denn obwohl die Burg älter aussieht, wurde sie erst im Jahr 1933 als Festung errichtet. Manche finden sie daher deplatziert und fordern den Abriss oder die Sanierung.
Wir fanden sie aus der Entfernung ganz schön anzusehen, aber bei näherem Betrachten nicht mehr sonderlich interessant.
Iglesia de San Mateo
Die Iglesia de San Mateo ist die Hauptkirche in Tarifa und wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtet. Wenn du die Hauptstraße in Tarifa Richtung Osten entlang schlenderst, wirst du die imposante Barockkirche schon von Weitem erkennen.
Der Strand in Tarifa
Rundum Tarifa findest du einige der schönsten Sandstrände in Andalusien. Denn die Strände sind kilometerlang und richtig schön breit.
Bis auf den Playa Chica (kleiner Mittelmeerstrand) liegen alle am Atlantik. Daher ist das Meer ziemlich wild und der Wind bietet ideale Bedingungen für Kitesurfer:innen.
Wir haben übrigens einen eigenen Guide zu den Stränden in Tarifa geschrieben.
Unsere liebsten 6 Strände
Unterkünfte in Tarifa
Bei unserem letzten Aufenthalt waren die Unterkünfte in Tarifa alle richtig teuer. Da wir gerne in der Altstadt übernachten wollten, brauchten wir also eine Alternative zu Booking, wo wir sonst immer unsere Unterkünfte buchen.
Fündig geworden sind wir bei Airbnb und haben 64 Euro pro Nacht für ein kleines Apartment bezahlt. Es gab eine kleine Küche, ein gemütliches Bett und ein modernisiertes Bad. Dank der dicken Mauern war es selbst bei heißen Temperaturen angenehm kühl im Innern.
Weitere Alternativen zum Übernachten
Normalerweise machen wir um Airbnb mittlerweile einen großen Bogen, da wir einige schlechte Erfahrungen gemacht haben. In Tarifa war das beim letzten Mal unvermeidbar, da wir zu kurzfristig gebucht hatten.
Bei unserer Recherche sind uns aber noch die folgenden Unterkünfte in der Altstadt aufgefallen. Beide bieten ein super Preis-Leistungs-Verhältnis (wenn sie denn verfügbar sind):
Koala Tarifa: Kleine geschmackvoll eingerichtete Apartments mit Küchenzeile. Die Lage ist sehr zentral.
Apartahotel Siglo XIX: Du hast die Wahl zwischen modern eingerichteten Doppelzimmern oder verschiedenen Apartments zum Selbstversorgen.
Unterkünfte direkt am Strand
Wir hatten auch überlegt, ob wir uns lieber eine Unterkunft am Strand als in der Altstadt mieten sollen. Da uns das zu weit weg und zu teuer war, haben wir uns dagegen entschieden. Diese Unterkünfte waren in unserer engeren Auswahl:
Apartamento a pie de playa: Großes Apartment für einen vergleichsweise kleinen Preis. Der Strand ist nur wenige Meter entfernt und es gibt sogar einen Parkplatz.
Los Lances Playa en primera linea: Modern eingerichtetes Apartment in erster Reihe zum Strand. Es gibt sogar einen Außenpool und einen eigenen Parkplatz.
Das sind für uns die besten Restaurants in Tarifa
Nachdem wir schon einige Zeit in Andalusien unterwegs waren, hatten wir in Tarifa richtig Lust auf gesundes und vegetarisches Essen. Denn oft ist die Küche in Andalusien sehr fleischlastig und fettig. Dafür haben wir zwei super Optionen gefunden.
Deng Thai Food
Etwas außerhalb der Altstadt bekommst du hier leckeres thailändisches Essen. Wir hatten ein Curry sowie ein Wokgericht. Beides mit Tofu. Bezahlt haben wir pro Gericht etwas mehr als 10 Euro.
Chilimosa
Das Chilimosa ist eine Institution in Tarifa für vegetarische und vegane Küche. Wir waren zum Mittagessen hier und hatten einen Wrap sowie einen gemischten Teller mit glutenfreien Leckereien. Bezahlt haben wir inklusive Getränke und Trinkgeld 26,00 Euro zusammen.
Surla
Bei unserem Streifzug entlang des Strandes sind wir im Surla gelandet. Da wir kurz vorher gegessen hatten, tranken wir dort nur einen sehr guten Kaffee. Das Essen auf den Nachbartischen sah aber lecker aus und roch ziemlich gut.
Casa del Gelato
Das Eis ist nicht günstig, aber unserer Meinung nach jeden Cent wert. Alles ist selbst gemacht und es gibt vegane sowie laktosefreie Optionen. Für mich gab es sogar glutenfreie Waffeln, was wirklich eine Seltenheit ist.
So kannst du nach Tarifa anreisen
Wir sind beide Male durch Andalusien mit dem Auto gereist. Bei unserer zweiten Reise waren wir fast zwei Monate vor Ort und sind deshalb sogar mit unserem eigenen Wagen in den Süden gedüst.
Da Andalusien aber sehr weit weg ist, haben wir bei unserer ersten Reise den Flieger genommen und uns vor Ort ein Auto gemietet.
Für uns ist ein Auto die beste Option, um Andalusien zu erkunden. Wir waren dadurch super flexibel und konnten auch kleinere Orte besuchen. Zwischen den größeren Orten gibt es aber auch sehr gute Busverbindungen.
Bei uns gibt es auch (bald) einen Beitrag über unsere Erfahrungen mit dem Mietwagen in Andalusien.
Mit dem Bus nach Tarifa
Aus vielen Städten in Andalusien findest du Busverbindungen nach Tarifa. Für die folgenden haben wir die Routen bei Busbud herausgesucht:
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Ausflüge in der Nähe von Tarifa
Von Tarifa kannst du eine Menge spannender Ausflüge unternehmen. Hier ein paar ausgewählte:
Conil de la Frontera
Gerade mal eine knappe Stunde mit dem Auto entfernt liegt das malerische Conil de la Frontera. Die Altstadt fanden wir sehr schön und zudem ist das Städtchen für die traumhaften Strände an der Costa de la Luz bekannt.
Lies unseren Reisebericht über Conil de la Frontera. Du findest bei uns auch einen Strandguide zu Conil de la Frontera.
Cádiz
Wenn du bei Conil de la Frontera noch ein Stückchen weiter fährst, kommst du nach Cádiz. Unserer Meinung nach solltest du hier im Idealfall ein paar Tage verbringen. Falls du die Zeit aber nicht hast, kannst du den Altstadtkern auch gut an einem Tagesausflug erkunden.
Bereite dich mit unserem Artikel auf die Sehenswürdigkeiten in Cádiz vor. Oder erfahre mehr über die Strände in Cádiz.
Die Düne von Bolonia
Eine knappe halbe Stunde von Tarifa entfernt liegt das kleine Dorf Bolonia. Wir sind die berühmte Düne hinaufgewandert und haben die Aussicht genossen. Unterschätze aber besser nicht die Anstrengung, die das erfordert.
Ein Besuch in Marokko
Anzeige
Das ist für uns die beste Reisezeit für Tarifa
Grundsätzlich kannst du Tarifa ganzjährig bereisen. Das erste Mal waren wir im April vor Ort und die Temperaturen waren schon sehr angenehm. Tagsüber konnten wir problemlos mit dem T-Shirt herumlaufen, aber abends und nachts kühlte es dann ohne Sonne ab.
Bei unserer zweiten Reise waren wir Anfang Juni in Tarifa und da war es schon sehr heiß. Für uns passte das noch. Gerade der Juli und August können teilweise aber unerträglich heiß sein. Zudem ist es dann am vollsten und teuersten.
Ab September wird es dann wieder milder, aber die Wassertemperaturen sind noch angenehm warm. Daher können wir uns vorstellen, dass der September der beste Reisemonat ist.
Aber auch zum Überwintern könnte Tarifa eine Idee sein, da die Durchschnittstemperatur selbst im Januar über 10 Grad liegt. Bedenken solltest du, dass die Heizungen in Spanien nicht immer mit den deutschen Heizungen vergleichbar sind und es in Innenräumen frisch sein könnte.
Unsere Erfahrungen zu unserem Urlaub in Tarifa
Tarifa gehört unserer Meinung nach auf jede Rundreise-Route durch Andalusien. Uns gefällt die wuselige Altstadt mit ihren schmalen Gässchen total. Auch der entspannte Vibe ist überall in der Stadt zu spüren.
Da sich das aber mittlerweile auch herumgesprochen hat, fanden wir die Preise in Tarifa schon recht hoch. Selbst einfache Ferienwohnungen kosten schnell mal 100 Euro und auch viele Restaurants nehmen für andalusische Verhältnisse hohe Preise. In unserem Reisebericht haben wir dir aber einige Alternativen genannt, die preislich noch im Rahmen sind.
Hast du noch Fragen oder Anmerkungen zu Tarifa? Schreib uns gerne einen Kommentar oder schick uns eine Nachricht bei Instagram.
Unsere Reiseberichte über Tarifa und Andalusien
Wir haben noch weitere Reiseberichte über Tarifa und ganz Andalusien. Nachfolgend findest du eine kleine Auswahl für deine Reiseplanung.
Tarifa:
- Wir verraten unsere 6 Lieblings-Strände in und um Tarifa.
- Außerdem findest du bei uns 12 Geheimtipps für Tarifa.
Granada:
- Unsere ehrliche Meinung zu den Sehenswürdigkeiten in Granada.
- Das sind unsere Tipps und Erfahrungen mit dem Kauf von Tickets für die Alhambra.
- Für uns die 5 besten Viertel in Granada für deine Unterkunft.
- Diese 12 Geheimtipps in Granada musst du kennen.
Sevilla:
- Die für uns besten Sehenswürdigkeiten in Sevilla.
- Das sind unsere liebsten Geheimtipps für Sevilla.
- In diesen Vierteln in Sevilla hat es uns am besten gefallen.
Málaga:
- Diese Sehenswürdigkeiten in Málaga solltest du dir anschauen.
- Plane deine Reise mit unseren Geheimtipps in Málaga.
- Diese Stadtteile in Málaga finden wir super für eine Unterkunft in der Stadt.
Cádiz:
- Wie viele Tage für Cádiz solltest du einkalkulieren?
- Diese Sehenswürdigkeiten in Cádiz gefallen uns am besten.
- Schaue dir unsere Geheimtipps für Cádiz an.
- Für uns sind das die schönsten Strände in Cádiz.
Córdoba:
- Wie viele Tage in Córdoba einplanen? Und in welchen Viertel in Córdoba würden wir übernachten?
- Schaue dir unsere liebsten Sehenswürdigkeiten in Córdoba an.
- Diese Geheimtipps für Córdoba solltest du vor deiner Reise kennen.
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
