Vlora, auf albanisch Vlorë, ist die fünftgrößte Stadt Albaniens und liegt direkt am Meer. Die Stadt hat eine spannende Geschichte, denn hier wurde die Unabhängigkeit Albaniens vom Osmanischen Reich erklärt.
Die Bucht von Vlora ist malerisch und es gibt zahlreiche Strände, wo du ein herrliches Bad in der Adria nehmen kannst.
Wir haben gleich mehrere Tage in Vlora verbracht und die Stadt ganz genau erkundet. Unsere besten Tipps für Sehenswürdigkeiten, die Altstadt und ganz viele Erfahrungen teile ich in diesem Reisebericht mit dir.
Auf unserem Albanien Reiseblog findest du noch mehr Berichte zur Vorbereitung deines Urlaubs:
- Albanien Rundreise auf eigene Faust: Wir stellen dir insgesamt 9 verschiedene Routen zum Nachreisen vor.
- Albanien Geheimtipps: Es gibt sie noch und wir teilen sie mit dir.
- Albanische Küste: Wir verraten die schönsten Strände, spannendsten Orte und ein paar versteckte Ecken.
Marie war bereits mehrmals in Albanien und kennt das Land sehr gut. Zuletzt unternahm sie einen Roadtrip durch das komplette Land und machte einen langen Stopp in Vlora. Hier teilt sie ihre besten Tipps mit dir. Mehr über Marie Volkert >>
Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!
Letztes Update: Dieser Artikel wurde im März 2025 umfangreich überarbeitet.
Wir sind auf deine Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell wie möglich zu halten. Bitte schreibe uns einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram, falls sich etwas geändert hat. Wir aktualisieren die Info dann für alle.
Inhaltsverzeichnis
Unsere besten Tipps für Vlora in 60 Sekunden
- Vlora bietet eine schön restaurierte Altstadt und eine tolle Strandpromenade. Zudem ist die Stadt ein wichtiges kulturelles Zentrum.
- Die besten Sehenswürdigkeiten: Altstadt von Vlora, Muradie Moschee, Unabhängigkeitsdenkmal, Strandpromenade, Strand Plazhi i Ri
- Unser Geheimtipp: Besuche die St. Mary’s Monastery auf einer Insel bei Zvërnec
- Unsere Unterkunftstipps: Ein super Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du bei der Ferienwohnung Amal Vlora Apartament. Bezahlbaren Luxus gibt es im Yacht Hotel direkt am Strand.
- Unsere liebsten Restaurants in Vlora: Restorant Tradicional VANI für günstiges und leckeres albanisches Seafood, Gusta la Puglia für leckere belegte Brote
Unsere 10 liebsten Sehenswürdigkeiten in Vlora
Vlora hat eine Menge zu bieten und wir haben einige Erkundungstouren unternommen. Nachfolgend stelle ich dir unsere Highlights vor. Springe hier direkt zu den Stränden >>
Altstadt von Vlora
Die Altstadt von Vlora hat sich ordentlich herausgeputzt. Auf etwa 2 Blocks findest du bunte und schön restaurierte Häuser und zahlreiche hübsche Cafés und Restaurants. Wirklich schön, aber die Altstadt wirkte auf uns etwas künstlich und der renovierte Teil ist sehr klein. Ein Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall.
Weitere spannende Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Vlorë:
- Rathaus (Bashkia Vlorë)
- Historisches Museum
- Ethnografisches Museum
- Teatri Petro Marko
Muradie Moschee (Xhamia e Muradies)
Die Muradie Moschee ist die einzige noch erhaltene der osmanischen Moscheen in Vlora und wurde 1542 erbaut. Damit ist sie auch gleichzeitig eine der ältesten Moscheen in Albanien.
Unabhängigkeitsdenkmal (Monumenti i Pavarësisë)
Direkt neben der Moschee steht das gigantische Unabhängigkeitsdenkmal auf dem freiläufigen Flaggenplatz. Das Denkmal zeigt bedeutende Unabhängigkeitskämpfer Albaniens und wurde im sozialistisch-realistischen Stil erbaut. Das Denkmal ist kaum zu übersehen.
Unser Insidertipp: Im Park hinter dem Denkmal kannst du Teile der ehemaligen römischen Stadtmauer kostenlos besuchen.
Toller Aussichtspunkt: Kuzum Baba
Wenn du eine fantastische Aussicht über Vlora haben willst, dann wage den Aufstieg zu Kuzum Baba. Der Weg ist einfach zu finden und sehr gut bei Google eingezeichnet. Oben angekommen wirst du mit einer tollen Aussicht belohnt.
Hier findest du zudem einen Tempel des Bektaschi-Ordens aus dem 16. Jahrhundert.
Der Place to Be: Lungomare Strandpromenade
Die Strandpromenade von Vlora wurde umfassend erneuert. Hier findest du zahlreiche Palmen und kannst kilometerweit gehen. Restaurants, Bars und Hotels reihen sich aneinander.
Während die meisten Menschen tagsüber an den Stränden zu finden sind, erwacht die Strandpromenade abends zum Leben. Dann wird hier eine Art kleiner Jahrmarkt aufgebaut und alle sind auf der Straße zu finden.
Unser Tipp: Der albanische Xhiro, der typische Abendspaziergang, wird am Lungomare von Vlora zelebriert. Mache es den Albanerinnen und Albanern nach und mische dich unter die Spazierenden.
Nationalmuseum der Unabhängigkeit
- Eintritt: 300 Lek (2,90 Euro)
- Lage bei Google Maps
Das Nationalmuseum der Unabhängigkeit steht in der Nähe des Hafens. In dem Haus aus dem 19. Jahrhundert wurde die Unabhängigkeitserklärung Albaniens unterzeichnet. Im Museum kannst du mehr über die Unabhängigkeit Albaniens erfahren.
Anzeige
Pyramide von Vlora
Direkt neben dem Unabhängigkeitsmuseum befindet sich eine Pyramide. Du kannst über zahlreiche Stufen kostenlos hinaufsteigen und hast einen schönen Blick auf Hafen, Meer und Promenade. Der Park rundum die Pyramide wurde neu angelegt.
Bypass Vlora: Die schönste Aussicht auf Vlora
Um die Küstenstraße von Vlora zu entlasten, wurde der Bypass Vlora als Umgehungsstraße in das Küstengebirge gebaut. Die Straße ist super neu und sehr gut zu befahren. Von hier aus hast du den mit Abstand schönsten Blick auf die Bucht von Vlora.
Halte am besten beim Vlora Bypass Panorama an, um den Ausblick richtig zu genießen. Eine Fahrt über den Bypass kannst du super mit einem Ausflug nach Orikum und zur Burg von Kanina verbinden.
Burg von Kanina
- Eintritt: 300 Lek (2,90 Euro); in der Nebensaison kostenlos
- Lage bei Google Maps
Hoch oben über Vlora im kleinen Örtchen Kanina thront die Burgruine von Kanina. Die Ruine als solche ist nicht die beeindruckendste, die wir in Albanien gesehen haben und schon ziemlich verfallen. Die Aussicht ist allerdings sehr schön.
Als wir im Juni dort waren, mussten wir Eintritt bezahlen. Wir haben jedoch auch gehört, dass in der Nebensaison kein Eintritt gezahlt werden muss.
Wir haben den Besuch der Ruine von Kanina mit einer Fahrt über den Bypass Vlora verbunden. Die letzten Meter zur Burg sind unbefestigt und waren mit unserem Auto eine kleine Herausforderung.
Du kannst auch von Vlora aus zu Fuß hochwandern. Über die Wanderung haben wir gehört, dass manche Probleme mit freilaufenden Wachhunden hatten.
Unser Geheimtipp: St. Mary’s Kloster von Zvërnec
- Eintritt: kostenlos
- Lage bei Google Maps
Nördlich von Vlorë liegt die Lagune von Narta. In dieser Lagune liegt eine kleine Insel, worauf sich das St. Mary’s Kloster von Zvërnec befindet. Das orthodoxe Kloster stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eines von 200 religiösen Gebäuden in Albanien, welche als besonders wichtiges kulturelles Monument anerkannt wurden.
Du erreichst die Insel über einen Holzsteg und kannst auch einen Blick ins Innere des Klosters werfen. Der Eintritt ist kostenlos.
Unser Insidertipp: Rundum Zvërnec liegen einige der schönsten Strände von Vlora.
Unsere Vlora Tipps auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Vlora Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Vlora Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Strände in Vlora
Rundum Vlorë gibt es einige der schönsten Strände in Albanien. Einen kleinen Überblick findest du hier, aber wirf auch mal einen Blick auf unseren Artikel über die schönsten Strände von Vlora. Da stellen wir alle Strände ganz ausführlich vor.
- Plazhi i Ri (Lage bei Google Maps)
- Radhimë Beach (Lage bei Google Maps)
- Orikum Beach (Lage bei Google Maps)
- Plazhi i Vjeter (Lage bei Google Maps)
- Narta Beach (Lage bei Google Maps)
Anzeige
Noch mehr tolle Strände und weitere Tipps für einen Strandurlaub in Vlora findest du in unserem Vlora Strand Guide.
Oder lies hier mehr über die 17 schönsten Strände in ganz Albanien, die du dir nicht entgehen lassen solltest.
Unterkünfte in Vlora
In Vlora findest du die verschiedensten Unterkünfte. Von Ferienwohnungen hin zu schicken Hotels. Unsere Tipps sind folgende:
Amal Vlora Apartament: Wir schliefen im Amal Vlora Apartment, einer sehr geräumigen Ferienwohnung in super Lage. Du bist nah an der Strandpromenade, aber trotzdem ruhig gelegen. Vom Balkon aus hast du sogar noch etwas Meerblick. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis fanden wir super und direkt vor dem Haus gab es zahlreiche kostenlose Parkplätze.
Vila Elarad: Sehr hübsches und modernes Bed and Breakfast in den Bergen von Vlora. Durch die Lage hast du es zwar weiter zum Strand, aber dafür einen fantastischen Ausblick und schläfst herrlich ruhig. Zur Unterkunft gehört ein schöner Pool mit tollem Blick auf die Bucht von Vlora und auch Frühstück ist dabei.
Yacht Hotel: Wenn du dir etwas Luxus gönnen willst, dann ist das Yacht Hotel die richtige Adresse. Das Hotel liegt am Strand und hat sogar einen privaten Strandbereich. Die Zimmer sind modern und großzügig und fast alle haben einen wunderschönen Meerblick. Besonders in der Nebensaison ist der Preis für das, was du geboten bekommst, sehr erschwinglich.
Restaurants und Cafés in Vlora
Wir waren recht lange in Vlora und haben eine Vielzahl von Restaurants ausgecheckt. Unsere Favoriten teilen wir natürlich mit dir.
Restorant Tradicional VANI
Das Restaurant Vani ist unser absolutes Lieblingsrestaurant in Vlora. Es befindet sich in zweiter Reihe der Strandpromenade und ist auch bei Einheimischen sehr beliebt. Du bekommst hier richtig leckeres Essen und riesige Portionen zu echt günstigen Preisen.
Besonders Fisch und Meeresfrüchte lohnen sich sehr. Wir haben hier auch öfters vegetarisch gegessen und uns verschiedene Vorspeisen geteilt. Auch diese waren mega günstig und richtig lecker. Unsere absolute Empfehlung!
Gusta la Puglia
Und direkt nochmal ein Geheimtipp. Den italienischen Einfluss merkst du in Vlora auch an den Restaurants. Einer unserer Favoriten ist Gusta la Puglia.
Hier bekommst du leckerste belegte Brötchen aus Italien oder kannst dir eine Aperitivo-Platte teilen. Beides einfach richtig lecker und eine tolle Abwechslung zur albanischen Küche.
Adriatik Restaurant
Das Adriatik ist ein Restaurant, welches super für ein günstiges Essen in Vlora ist. Du bekommst typisch albanisches Essen zu guten Preisen. Besonders die Suppe fanden wir lecker. Wir haben uns hier mit der etwas mürrischen, aber nicht unfreundlichen Wirtin immer per Hand und Fuß verständigt.
Unser Geheimtipp: Oannas Restaurant
Wenn du den Narta Beach oder das St. Mary’s Kloster besuchst, solltest du einen Zwischenstopp im Oannas Restaurant einlegen. Hier findest du sehr leckeres Essen und viele der Zutaten stammen aus dem kleinen Gärtchen neben dem Restaurant. Der Besitzer ist ebenfalls supernett und wir fühlten uns direkt pudelwohl.
Weitere Restaurants & Bars, die uns richtig gut gefallen haben
Novus Traditional-Food-Restaurant
- Sofra e Lakrorit
- Komiteti Bar – Vlorë
- Natyral Fast Food & Grill
- Olympia Bar Vlorë
Wir wollten den Artikel nicht überfrachten, daher die Liste. Schreibe uns gerne mal in die Kommentare, wenn du dir einen extra Artikel mit Restaurants und Bars für Vlora wünschst.
25 leckere albanische Gerichte
Ausflugsziele in der Nähe von Vlora
Bootstour zu den Inseln Sazan und Karaburun
Besonders die Sazan Insel, die größte Insel Albaniens, hat eine spannende Vergangenheit: Die Insel war bis zum Zweiten Weltkrieg eine italienische Militärbasis und gehört erst seit dem Ende des Krieges zu Albanien.
Bis 2015 war sie eine Militärbasis und der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Seit 2015 wurde die Insel langsam dem Tourismus geöffnet. Heute kannst du auf der Insel noch alte Bunker und Tunnel entdecken.
Hier findest du eine sehr gut bewertete Tour. Es werden jedoch auch Touren in Vlora vor Ort angeboten.
Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?
Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.
Anzeige
Ruinenstadt Apollonia
- Eintritt: 600 Lek (5,80 Euro)
- Lage bei Google Maps
Die Ruinenstadt Apollonia ist eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten in Albanien. Die Stadt wurde bereits 588 vor Christus von den Griechen errichtet und dem Gott Apollo gewidmet.
Das Gelände von Apollonia ist riesig und die Stätte ist nicht wirklich überlaufen. Neben den Ruinen gibt es auch ein Museum und ein Kloster auf dem Gelände. Für uns ist Apollonia eine der top Sehenswürdigkeiten in Albanien.
Von Vlora aus brauchst du mit dem Auto etwa eine halbe Stunde.
Llogara Pass und Nationalpark
Der schönste Weg, um von Vlora zu den südlichen Orten der Albanischen Riviera wie Himara und Dhërmi zu gelangen, führt über den Llogara Pass. Der Gebirgspass ist spektakulär und unterwegs hast du fantastische Ausblicke.
Noch ein Geheimtipp ist der Llogara Nationalpark. Hier kannst du super wandern gehen und Mutige können Paragliding ausprobieren.
Dhërmi, Himarë und die Albanische Riviera
Wenn du den Llogara-Pass überwunden hast, bist du schon fast in Dhërmi. Der Strandort ist eher gehoben, bietet aber auch einige Möglichkeiten zum Partymachen. All unsere Tipps für Dhermi findest du in unserem Dhërmi Guide.
Zwischen Dhërmi und Himarë liegen einige der für uns schönsten Strände in ganz Albanien. Doch nicht nur die traumhaften Strände sind malerisch, auch die Altstädte von Dhërmi und Himarë und die Bergdörfer Vuno und Qeparo sind sehr sehenswert.
Unser Extra-Tipp: Wenn du nur wenig Zeit hast, lohnt sich ein Ausflug von Vlora auf jeden Fall. Wir würden dir aber eher empfehlen einige Tage in Dhërmi oder Himarë zu bleiben, um die Region ausgiebig zu erkunden.
Nationalpark Divjaka-Karavasta • Geheimtipp in Albanien
Der Nationalpark Divjaka-Karavasta ist noch ein kleiner Geheimtipp. Der Nationalpark ist bekannt für seine Vielzahl an Vögeln. Besonders den Krauskopfpelikan kannst du hier sehr gut beobachten.
Neben kleinen Wanderungen und einem Aussichtsturm gibt es auch einen hübschen Strand mit sehr seichtem Wasser, der besonders bei Einheimischen beliebt ist. Entlang der Straße zwischen Lagune und Meer gibt es einige gute Restaurants, wo du sehr gut Fisch und Meeresfrüchte essen kannst.
Der Besuch ist für uns der optimale Ausflug, wenn du etwas Ruhe in der Natur genießen und am Strand entspannen möchtest.
Berat
Berat, die Stadt der Tausend Fenster, ist UNESCO Weltkulturerbe und sehr sehenswert. Wir würden dir tatsächlich empfehlen hier mehr Zeit zu verbringen und auch in Berat zu übernachten.
Solltest du nicht die Zeit dafür haben, lohnt sich auch ein Tagesausflug ab Vlora. Mit dem Auto brauchst du etwa 1 ½ Stunden.
Anreise: So kommst du nach Vlora
Als große Stadt ist Vlora sehr einfach zu erreichen. Der nächstgelegene Flughafen ist in Tirana. Mit dem Auto von Tirana nach Vlora solltest du etwa 2 bis 2 ½ Stunden einplanen.
Aktuell wird ein eigener Flughafen in Vlora geplant. Allerdings gibt es einige Naturschutzbedenken und die EU hat ein Veto eingelegt. Ob und wann dieser Flughafen gebaut wird, ist fraglich.
Eine weitere Möglichkeit nach Vlora zu kommen, ist per Fähre aus Italien. Verbindungen gibt es beispielsweise von Bari und Brindisi.
Wenn du die Orte im Süden von Albanien erreichen willst, solltest du einige Zeit einplanen. Von Vlora aus musst du entweder über den Llogara-Pass fahren oder einen Umweg durch das Inland nehmen.
Busse von Vlora in andere Städte Albaniens fahren in der Altstadt ab. Hier liegt die Bushaltestelle. Auf der Website Gjirafa kannst du ganz gut Verbindungen recherchieren. Allerdings stimmen die Abfahrtzeiten nicht immer ganz. Informiere dich daher am besten zusätzlich vor Ort.
Brauche ich einen Mietwagen in Albanien?
Ein paar Hintergründe zu Vlorë, Albanien
Vlora ist nach Tirana, Durrës, Kashar und Elbasan die fünftgrößte Stadt Albaniens und das Zentrum im Süden des Landes. Als sich Albanien 1912 vom Osmanischen Reich in Vlora als unabhängig erklärte, war die Stadt sogar kurz Hauptstadt.
Vlora kannst du dir zweigeteilt vorstellen. Es gibt die lange Strandpromenade mit zahlreichen Stränden, Hotels und Restaurants. Hier übernachten auch die meisten Touris.
Etwa 1,5 Kilometer landeinwärts findest du die historische Altstadt von Vlorë. Die beiden Teile werden über den breiten Boulevard Sadik Zotaj verbunden, wo du viele Läden und Restaurants findest.
Vlora FAQs
Hier beantworten wir kurz und knackig einige der häufigsten Fragen zu einem Urlaub in Vlora.
Wir denken, dass zwei Tage vollkommen ausreichend sind, um Vlora kennenzulernen. Für uns ist die Stadt aber auch ideal, um zahlreiche Ausflüge in der Umgebung zu unternehmen. Dann kannst du dich auch locker vier bis sechs Tage beschäftigen.
Laut dem letzten Zensus von 2011 lebten knapp 80.000 Menschen in Vlora und knapp 105.000 Menschen in der Gemeinde. Es ist davon auszugehen, dass Vlora seitdem gewachsen ist.
Die Fläche der Stadt beträgt 616,85 km2
Die Sommermonate eignen sich besonders gut für eine Reise nach Vlora. Dann kannst du die Strände der Stadt voll und ganz auskosten. In den Monaten Juli und August ist es am vollsten. Wir empfehlen dir daher eine Reise von Mai bis Juni oder September bis Oktober. Lies hier mehr über die beste Reisezeit in Albanien >>
Lohnt sich Vlora? Unsere Erfahrungen
Viele internationale Reisende lassen Vlora bei einer Rundreise durch Albanien aus. Ziemlich schade, denn die Stadt hat einige spannende Sehenswürdigkeiten zu bieten und ist zudem ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge.
Wir selbst blieben recht lange in Vlora und erkundeten von hier aus etwas unbekanntere Ecken Albaniens. Allerdings hatten wir auch sehr viel Zeit für unsere Reise durch Albanien.
Solltest du mit knapper Zeit unterwegs sein, dann ist Vlora unserer Meinung nach kein Muss bei einer Reise durch Albanien.
Hast du noch weitere Fragen zu einer Reise nach Vlora oder warst du schon einmal selbst vor Ort? Teile uns deine Eindrücke sehr gerne in den Kommentaren.
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Reisetipps für Albanien
Wir haben jede Menge Reiseberichte auf unserem Albanien Reiseblog veröffentlicht.. Hier findest du schon eine kleine Auswahl:
- Vlora Strand: Die 8 schönsten Strände in Vlora
- Albanien Roadtrip: Alle Infos für eine Albanienreise mit dem Auto
- Ist Urlaub in Albanien gefährlich? Wir gehen der Frage auf den Grund
- Kosten & Preise in Albanien: Das kostet ein Urlaub
- Währung in Albanien: Unsere Tipps zum Geld abheben
- Tirana Sehenswürdigkeiten: Highlights in der Hauptstadt
- Dhërmi: Tipps für den schönen Ort an der Albanischen Riviera
- Albanien Geheimtipps: Wir verraten dir ein paar Ecken, die noch nicht alle kennen
- Albanien mit Hund: 3 Leserinnen aus unserer Community berichten von ihren Erfahrungen
- Albanische Küste: Das musst du wissen über die lange Küstenlinie
- SIM Karte in Albanien: Darum brauchst du eine und das ist der beste Anbieter.
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
4 Kommentare
Hi ihr beiden,
ich vermute ihr wart mit dem Mietwagen in Albanien unterwegs oder? Ich kenne Vlora auch, aber habe die Stadt und das Umfeld (Orikum) nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln bereist. Da habt ihr wirklich viel mehr entdecken können. Wann wart ihr denn in Albanien? Die Renovierung der Altstadt bzw. die drei Straßen von Vlore ist nämlich noch nicht so lange her.
Safe Travels!
Liebe Grüße,
Tom
Hallo Tom,
genau, wir waren mit dem Auto in Albanien unterwegs. Das war für uns optimal, da wir so recht viel sehen konnten und dabei maximal flexibel waren. Wie war es denn bei dir mit den Öffis? Kamst du gut voran?
Beste Grüße
Chris
Hi Chris,
die Öffentlichen funktionieren in Albanien ganz gut. Zwar ist es in den Minivans meist sehr eng und stickig aber man kommt günstig an…Es braucht eben alles seine Zeit. Mit dem eigenen Auto bist du natürlich viel flexibler und vor allem komfortabler unterwegs 🙂
Beste Grüße,
Tom
Hi Tom,
viele Dank für die Ergänzung. Vielleicht probieren wir das beim nächsten Mal auch. Ich muss aber zugeben, dass wir mit dem Alter deutlich gemütlicher geworden sind und mittlerweile total gerne mit dem Auto ein Land erkunden.
Viele Grüße
Chris