Albanien ist ein ziemliches Bargeld-Land. Mit einer Debit- und Kreditkarte kamen wir beim Bezahlen oft nicht weit. Daher haben wir immer Geld am Automaten abgehoben.
Wir verraten dir in diesem Artikel, was wir dabei gelernt haben und worauf du beim Geld abheben in Albanien achten musst. Außerdem stellen wir dir unsere verschiedenen Kreditkarten vor und welche unserer Erfahrung nach am besten für Albanien geeignet ist.

Auf unserem Albanien Reiseblog findest du zahlreiche Artikel zur Vorbereitung deiner Reise:
- Albanien Rundreise: Wir stellen 9 verschiedene Routen für die Dauer von 7 bis 14 Tagen zum Nachreisen vor.
- Albanien Reisetipps: Bereite dich mit unseren Tipps für Sicherheit, Internet, Kosten, usw. auf deine Reise vor.
- Albaniens schönste Strände: Wir verraten unsere 17 liebsten Strände inklusive einiger Geheimtipps.
Chris ist über sechs Wochen kreuz und quer durch Albanien gereist. Durch sein BWL-Studium ist er auf unseren Reisen der Finanzminister und weiß ganz genau, wie du am einfachsten in Albanien Geld abheben kannst. Mehr über Christian Hergesell >>
Wir haben die Reise komplett selbst bezahlt und organisiert. In diesem Reisebericht teilen wir unsere ehrliche und unabhängige Meinung. Wir finanzieren unseren Reiseblog über Empfehlungslinks. Wenn du darüber etwas buchst, bleibt dein Preis gleich, wir erhalten aber eine Provision. Damit kannst du uns ohne Extrakosten unterstützen. Ganz lieben Dank!
Letztes Update: Dieser Artikel wurde im März 2025 umfangreich überarbeitet.
Wir sind auf deine Mithilfe angewiesen, um die Inhalte so aktuell wie möglich zu halten. Bitte schreibe uns einen Kommentar oder eine Nachricht bei Instagram, falls sich etwas geändert hat. Wir aktualisieren die Info dann für alle.
Inhaltsverzeichnis
Geld abheben in Albanien in 60 Sekunden erklärt
- Währung in Albanien: In Albanien wird mit dem Lek bezahlt. Aktuell bekommst du ungefähr 100 Lek für einen Euro.
- Geld abheben in Albanien: Du kannst in Albanien einfach die Geldautomaten nutzen. Pro Abhebung musst du mit 500 bis 700 Lek Gebühren rechnen.
- Kreditkarten in Albanien: Sind nicht sehr verbreitet und du kannst vor allem in touristischen Hotspots damit bezahlen.
- Bezahlen in Albanien: Wir konnten fast ausschließlich mit Bargeld bezahlen. Vor allem in privaten Ferienwohnungen oder familiengeführten Restaurants ist Barzahlung oft die einzige Möglichkeit.
- Unser Tipp zum Geld abheben: Hol dir die Debitkarte der DKB. Diese benutzen wir in 95 % aller Fälle auf unseren Reisen und waren damit in Albanien sehr zufrieden.
Geld abheben in Albanien
In Albanien gibt es mittlerweile recht viele Banken mit jeder Menge Geldautomaten. Eine gute Übersicht über die Banken in Albanien findest du bei der deutsch-albanischen Wirtschaftsgesellschaft.
Teilweise ist es wohl möglich, mit deiner Girokarte aus Deutschland Geld abzuheben. Wir haben damit keine Erfahrungen gesammelt. Aber wir haben gelesen, dass dabei hohe Gebühren deiner Heimatbank anfallen können. Frage am besten vorher nach oder weiche direkt auf unsere Alternativen aus.
Wir haben immer mit unserer Debitkarte der DKB Geld abgehoben. Mehr zur DKB und unseren alternativen Debit- und Kreditkarten findest du weiter unten.
Nach fast zwei Monaten im Land hatten wir übrigens nie Probleme mit dem Geld abheben. Ein Freund von uns hat aber einmal kein Geld aus dem Automaten bekommen, obwohl es abgebucht wurde. Das hat er dann aber nach kurzer Zeit wieder erstattet bekommen.
Sicherheit beim Geld abheben in Albanien
Wir haben keine expliziten Berichte über die Manipulation von Geldautomaten in Albanien gehört. Dennoch sind wir immer (auch in Deutschland) vorsichtig beim Geld abheben.
Wir achten immer darauf, dass wir nur Geldautomaten nutzen, die sich im Innern einer Bank befinden. Sollte das nicht möglich sein, nehmen wir auch Automaten in Einkaufszentren oder an belebten Plätzen.
Zusätzlich schauen wir vorher, ob die Tastatur des Automatens festsitzt und nirgendwo merkwürdige Löcher sind. Beides könnten Anzeichen für eine Manipulation sein..
Gebühren beim Geld abheben in Albanien
Unseres Wissens nach gibt es keine Geldautomaten mehr ohne Gebühr in Albanien. Wir haben (je nach Bank) zwischen 500 und 700 Lek (= 5 – 7 Euro) pro Transaktion bezahlt.
Daher lohnt es sich, den Maximalbetrag abzuheben. Wir haben das immer so gemacht und da wir viel mit Bargeld bezahlen mussten, war das für uns der günstigste Weg.
Übrigens unterscheidet man zwischen der Automatengebühr und den Gebühren, die deine Bank erhebt. Während die Automatengebühr in Albanien immer anfällt, kannst du die Gebühren deiner Bank auf 0 Euro reduzieren. Das erklären wir dir im folgenden Kapitel.
Unser Extra-Tipp: Manchmal wirst du gefragt, ob deine Transaktion in Euro oder Lek abgerechnet werden soll. Wähle hierbei immer Lek, da du sonst einen sehr schlechten Wechselkurs bekommst. Wir haben das einmal ausgerechnet und durch die Abrechnung in Euro hätten wir mehr als 20 Euro zusätzliche Gebühren bei einer einzigen Abhebung bezahlt.
Unsere Erfahrungen mit der DKB in Albanien
Wir nutzen auf unseren Reisen fast ausschließlich die Visa Debitkarte der DKB und sind damit sehr zufrieden. Als Aktivkunden können wir damit weltweit kostenlos Geld abheben und bezahlen. Für den Aktivstatus brauchst du einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro.
Die App gibt uns Sicherheit: Richtig gut gefällt uns die App der DKB. Bei jeder Transaktion bekommen wir eine Push-Benachrichtigung. So haben wir immer alles im Blick und könnten sofort sehen, falls jemand auf unser Konto zugreift.
Ohne Aktivstatus kostet übrigens jede Abhebung mit der Debitkarte der DKB 2,2 % Gebühren. Mit der Kreditkarte der DKB kannst du hingegen immer kostenlos Geld abheben und bezahlen. Allerdings musst du dafür monatlich 2,49 Euro zahlen.
Wir haben unsere Kreditkarten bei der DKB gekündigt und nutzen kostenlose Alternativen. Diese stellen wir dir im nächsten Kapitel vor.
Das sind unsere Empfehlungen für Kreditkarten in Albanien
Dafür nutzen wir Kreditkarten: Wir benutzen nur noch recht selten eine echte Kreditkarte. Es gibt aber eine Ausnahme: Das sind Kautionen, die für einen Mietwagen oder manchmal in einem Hotel anfallen. Daher haben wir auch immer eine Kreditkarte im Gepäck.
Ich nutze seit Jahren die Kreditkarte der TF Bank für Mietwagenbuchungen und Kautionen. Die Kreditkarte ist kostenlos und beim Bezahlen und Geld abheben fallen keine Gebühren an.
Du musst allerdings darauf achten, den Saldo schnellstmöglich wieder auszugleichen. Denn sonst musst du hohe Zinsen auf den verfügten Betrag zahlen. Das ist aber wirklich super easy und mir auch noch nie passiert. Auch bei der TF Bank hast du eine App, mit der du immer alles im Blick hast.
Unser Backup: Wir haben beide zusätzlich noch eine Debitkarte der Comdirect in der Tasche. Da unsere ETF-Sparpläne dort laufen, ist die Kontoführung für uns kostenlos.
Für Albanien ist die Comdirect unserer Meinung nach nur bedingt geeignet, da für Zahlungen außerhalb des Euroraums 1,75 % Gebühren anfallen. Geld abheben geht aber bis zu drei Mal pro Monat kostenlos.
Mit der Kreditkarte bezahlen in Albanien
Mit dem Aktivstatus der DKB oder den Kreditkarten der Hanseatic oder TF Bank kannst du grundsätzlich auch in Albanien kostenlos bezahlen.
Allerdings ist das Bezahlen mit Kreditkarte nicht so weit verbreitet und die meisten Zahlungen in Albanien laufen bar.
In größeren Hotels und Restaurants sowie in Supermärkten kannst du aber in aller Regel mit der Kreditkarte bezahlen.
Unser Extra-Tipp: Nimm immer etwas Bargeld in Albanien mit, da du nie weißt, ob du mit Kreditkarte bezahlen kannst. Selbst an Tankstellen wird dir häufig vorab gesagt, dass nur Barzahlung möglich ist.
Vergleich der vorgestellten Debit- und Kreditkarten
Visa Debitkarte der DKB | GenialCard der Hanseatic | Mastercard der TFBank | Visa Debitkarte der Comdirect | |
---|---|---|---|---|
Jahresgebühr | 0 Euro* | 0 Euro | 0 Euro | 0 Euro** |
Kostenlos Geld abheben in Albanien | Ja* | Ja | Ja | 3 Mal / Monat |
Kostenlos bezahlen in Albanien | Ja* | Ja | Ja | Nein |
Besonderheiten | *mit Aktivstatus | Saldo zügig ausgleichen | Saldo zügig ausgleichen | **bei aktiver Nutzung |
Link | Zur DKB Visa Debitkarte >> | Zur GenialCard >> | Zur Mastercard der TF Bank >> | Zur Debitcard der Comdirect >> |
Unser Rating für Albanien | 9/10 | 8/10 | 8/10 | 4/10 |
(Hinweis: Auf dem Handy kannst du nach links und rechts scrollen.)
Kann man in Albanien mit dem Euro bezahlen?
Ja, du kannst fast überall in Albanien mit dem Euro bezahlen. Oft steht der Wechselkurs dann sogar offen einsehbar angeschrieben. Wir haben allerdings häufig gesehen, dass der Wecheslkurs dann (deutlich) schlechter als der offizielle war.
Auch in den Unterkünften hätten wir immer mit Euro bezahlen können. Oft hatten wir sogar das Gefühl, dass die Eigentümer lieber Euro genommen hätten. Da wir aber immer ausreichend Lek hatten, haben wir einfach damit bezahlt.
Dir helfen unsere Tipps bei der Planung?
Dann buche doch deine Reise direkt über uns. Damit kannst du uns ohne Mehrkosten für dich direkt unterstützen und wir können unsere Reisetipps weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen.
Geld wechseln oder abheben in Albanien
Wenn du in Albanien kein Geld am Automaten ziehen möchtest, kannst du einfach eine der Wechselstuben in Albanien benutzen.
Meist haben die Wechselstuben sehr faire Kurse in Albanien und verlangen keine zusätzliche Kommission. Informiere dich aber vorab im Internet über den aktuellen Wechselkurs.
Der Nachteil ist natürlich, dass du während deines Urlaubs dein gesamtes benötigtes Geld in Euro mit dir führen musst.
Wir raten dir daher lieber zu einer der oben genannten Debit- oder Kreditkarten. Zusätzlich kannst du einige Euro als Bargeldreserve mitnehmen, damit du im Worst Case etwas Bargeld hast, falls deine Karte abhandenkommt oder nicht funktioniert.
Unser Extra-Tipp: Da du den albanischen Lek weder ein- noch ausführen darfst, kannst du auch keine Lek vorab in Deutschland umtauschen und mit nach Albanien nehmen.
Der Lek ist die offizielle Währung in Albanien
Mit der Gründung der albanischen Zentralbank im Jahr 1925 wurde der albanische Lek als Zahlungsmittel eingeführt. Übersetzt bedeutet „Lek“ so viel wie „Geld“.
Eine Zeit lang gab es neben dem Lek noch den albanischen Franken, der bis ins Jahr 1946 ebenfalls als Währung genutzt wurde.
Im Jahr 1964 fand eine Währungsreform statt. Dabei wurden 10 „alte“ Lek“ in 1 „neuen“ Lek umgewandelt.
Fun Fact: Noch heute soll es Menschen in Albanien geben, die mit „alten“ Lek rechnen. Uns ist das in fast zwei Monaten im Land aber nirgendwo aufgefallen.
Kosten & Preise Albanien
Der albanische Lek ist keine frei konvertierbare Währung, sondern wird von der Zentralbank bei einem konstanten Wechselkurs gehalten. In der Vergangenheit lag dieser meist bei 120 bis 140 Lek pro Euro.
Seit Ende 2022 ist der Lek aber überaus stark gegenüber dem Euro. In den letzten sechs Monaten schwankte der Kurs zum Beispiel zwischen 95 und 100 Lek pro Euro. Hier kannst du dir den aktuellen Wechselkurs anschauen.
Das sind die Scheine und Münzen in Albanien
Die Währung in Albanien bekommst du sowohl in Scheinen wie auch in Münzen.
Es gibt Scheine in den Stückelungen 200, 500, 1.000, 2.000, 5.000 und 10.000 Lek. Die 10.000 Lek Scheine sind noch relativ neu und wir hatten während unserer Zeit in Albanien keinen in der Hand. Bis 2009 gab es zudem noch 100 Lek Scheine, die dann sukzessive aus dem Verkehr gezogen wurden.
Münzen gibt es in den Stückelungen 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Lek. Früher gab es zudem noch den Qindar als Untereinheit des Lek. Aufgrund des Wertverfalls gibt es den Qindar aber schon seit dem Ende der Diktatur nicht mehr.
Das waren unsere Erfahrungen zum Geld abheben in Albanien. Wie planst du bei deiner Reise? Nimmst du Bargeld mit oder nutzt du eine Debit- oder Kreditkarte? Schreibe es uns gerne mal in die Kommentare. Da ist auch Platz für deine offenen Fragen.
Unsere Albanien Highlights auf einer Karte
Erhalte unsere private Karte mit allen Albanien Tipps und spare Zeit bei deiner Reiseplanung.
Schreibe uns bei Instagram eine Nachricht mit den Worten Albanien Highlights Karte und wir senden sie dir direkt automatisiert zu.
100 % kostenlos und ohne Hintergedanken. Natürlich freuen wir uns aber, wenn du uns folgst!
Mehr Reisetipps für Albanien?
Der beliebteste Ort für Urlaub in Albanien ist Ksamil ganz im Süden geworden. Erfahre bei uns mehr über Ksamil in Albanien oder über den berühmten Ksamil Beach.
Direkt um die Ecke liegt Saranda, was uns deutlich besser als Ksamil gefallen hat. Lies unseren Reisebericht über Saranda in Albanien sowie unseren Guide über die Strände in und um Saranda.
Welcher Ort lohnt sich für einen Strandurlaub? Ksamil oder Saranda? Der Frage sind wir für dich umfangreich auf den Grund gegangen und stellen unsere klare Meinung vor.
Nicht verpassen solltest du das Blue Eye, eine Karstquelle, die in den schönsten Blautönen schimmert und von sattgrüner Natur umgeben ist.
Außerdem musst du der Ruinenstadt Butrint einen Besuch abstatten und mehr über die Kultur in Albanien lernen.
Besonders beliebt ist auch die albanische Riviera, die mit schönen Stränden, geschichtsträchtigen Dörfern und antiken Burgen auftrumpft. Schaue dir an der Riviera auf jeden Fall die Orte Himare sowie Dhermi an.
Ein ganz anderes Albanien lernst du im Norden in den albanischen Alpen kennen. Hier kannst du super wandern gehen, dir den Ort Theth anschauen oder den Komani Lake mit dem Shala River erkunden. Sprungbrett für die albanischen Alpen ist übrigens das ursprüngliche Shkodra, das uns sehr gut gefallen hat.
Zu jeder Reise durch Albanien gehört zudem ein Besuch von Berat, der Stadt der 1.000 Fenster, sowie von Gjirokastra, der Stadt der 1.000 Stufen, dazu.
An der albanischen Küste solltest du die beiden großen Städte Durres und Vlora nicht verpassen, die vor allem bei einheimischen Touris sehr beliebt sind. Wir haben zudem Guides über den Strand in Durres sowie den Strand in Vlora geschrieben.
Wir stellen dir noch ein paar echte Geheimtipps in Albanien vor. Und drei Leserinnen aus unserer Community berichten von ihren Erfahrungen mit Hund in Albanien.
Außerdem findest du bei uns eine Anleitung, wie du dir eine albanische SIM Karte besorgen kannst, um an schnelle mobile Daten zu kommen.
Dir hat unser Reisebericht gefallen und bei deiner Urlaubsplanung geholfen? Dann freuen wir uns auf deinen Support! Wir stecken viel Arbeit in unseren Reiseblog und sind stolz, unsere Inhalte kostenlos für dich anzubieten.
Du kannst uns unterstützen, indem du unsere Berichte kommentierst, mit deinen Friends teilst oder uns eine nette Nachricht über Instagram sendest. Lasse uns auch gerne eine Spende über Paypal zukommen, wenn du magst. Ganz lieben Dank! Marie und Chris ❤️
Du suchst nach Inspiration für deine Reiseplanung? Wir haben ein kleines E-Book geschrieben und stellen 5 einzigartige Reisen vor! Melde dich zu unserem Newsletter an und wir senden es dir sofort zu.
Unseren Newsletter verschicken wir einmal im Monat. Dort teilen wir Reiseinspiration, geben einen kleinen Einblick in unsere Gefühlswelt und lassen dich hinter die Kulissen unseres Reiseblogs blicken. Wir freuen uns mega, wenn du dabei bist!
Hinweise zur Protokollierung deiner Anmeldung, deinem Widerrufsrecht, der Möglichkeit der Abmeldung sowie dem Einsatz des Versanddienstleisters Mailchimp findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Tipps & Guides für deine Reise nach Albanien
